Podcast
Questions and Answers
Der Sicherheitsgrad kann nicht in Prozent angegeben werden.
Der Sicherheitsgrad kann nicht in Prozent angegeben werden.
False (B)
Was beschreibt die Methode der freien Assoziation?
Was beschreibt die Methode der freien Assoziation?
- Eine strukturierte Befragung basierend auf vordefinierten Fragen.
- Das unkontrollierte Nennen aller Gedanken, die einem in den Sinn kommen. (correct)
- Der Einsatz von Bildern, um eine direktive Antwort zu erhalten.
- Die Erhebung spezifischer Informationen über ein Thema.
Gelenkte Assoziation ermöglicht es den Probanden, zu allen Aspekten eines Themas zu sprechen.
Gelenkte Assoziation ermöglicht es den Probanden, zu allen Aspekten eines Themas zu sprechen.
False (B)
Nennen Sie eine spezielle Form der projektiven Technik.
Nennen Sie eine spezielle Form der projektiven Technik.
Bei der projektiven Technik wird eine _____________ Frage verwendet, die sich auf eine dritte Person bezieht.
Bei der projektiven Technik wird eine _____________ Frage verwendet, die sich auf eine dritte Person bezieht.
Ordnen Sie die projektiven Techniken den entsprechenden Beschreibungen zu:
Ordnen Sie die projektiven Techniken den entsprechenden Beschreibungen zu:
Welche der folgenden Aussagen beschreibt ein Ziel qualitativer Interviews?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt ein Ziel qualitativer Interviews?
Qualitative Interviews sind weniger flexibel als quantitative Methoden.
Qualitative Interviews sind weniger flexibel als quantitative Methoden.
Nennen Sie einen Vorteil qualitativer Interviews.
Nennen Sie einen Vorteil qualitativer Interviews.
Qualitative Interviews sind besonders sinnvoll bei __________ Themen.
Qualitative Interviews sind besonders sinnvoll bei __________ Themen.
Ordnen Sie die folgenden Methoden den geeigneten Anwendungsbereichen zu:
Ordnen Sie die folgenden Methoden den geeigneten Anwendungsbereichen zu:
Welche der folgenden Vorteile bieten Online-Interviews?
Welche der folgenden Vorteile bieten Online-Interviews?
Online-Interviews sind immer eine geeignete Alternative zu klassischen Face-to-Face-Interviews.
Online-Interviews sind immer eine geeignete Alternative zu klassischen Face-to-Face-Interviews.
Nennen Sie eine Herausforderung, die bei Online-Interviews auftreten kann.
Nennen Sie eine Herausforderung, die bei Online-Interviews auftreten kann.
Online-Interviews erfordern eine spezielle Kommunikations- und ________-form.
Online-Interviews erfordern eine spezielle Kommunikations- und ________-form.
Ordnen Sie die Herausforderungen den entsprechenden Beschreibungen zu:
Ordnen Sie die Herausforderungen den entsprechenden Beschreibungen zu:
Was ist eine wichtige Voraussetzung für ein Experteninterview?
Was ist eine wichtige Voraussetzung für ein Experteninterview?
Ein Experte hat nur Wissen in einem engen Bereich und kann keine Probleme lösen.
Ein Experte hat nur Wissen in einem engen Bereich und kann keine Probleme lösen.
Was bedeutet 'Konkurrenzentlastetheit' im Kontext von Experteninterviews?
Was bedeutet 'Konkurrenzentlastetheit' im Kontext von Experteninterviews?
Ein ______ hat einen Überblick über das Wissensgebiet der Spezialisten.
Ein ______ hat einen Überblick über das Wissensgebiet der Spezialisten.
Ordnen Sie die folgenden Begriffe ihren Definitionen zu:
Ordnen Sie die folgenden Begriffe ihren Definitionen zu:
Was ist ein Ziel von Experteninterviews?
Was ist ein Ziel von Experteninterviews?
Experten verwenden im Gespräch mit Laien ausschließlich Fachbegriffe.
Experten verwenden im Gespräch mit Laien ausschließlich Fachbegriffe.
Nennen Sie zwei wichtige Aspekte der Gesprächsführung im Experteninterview.
Nennen Sie zwei wichtige Aspekte der Gesprächsführung im Experteninterview.
Was ist ein Vorteil von Tiefeninterviews?
Was ist ein Vorteil von Tiefeninterviews?
Die Auswertung der Ergebnisse von Tiefeninterviews ist einfach und unkompliziert.
Die Auswertung der Ergebnisse von Tiefeninterviews ist einfach und unkompliziert.
Welche Art von Software wird für qualitativ vergleichende Analysen eingesetzt?
Welche Art von Software wird für qualitativ vergleichende Analysen eingesetzt?
Das __________-verfahren beinhaltet die Verwendung einer vorgefertigten Einkaufsliste.
Das __________-verfahren beinhaltet die Verwendung einer vorgefertigten Einkaufsliste.
Ordne die Vorteile und Nachteile von Tiefeninterviews zu:
Ordne die Vorteile und Nachteile von Tiefeninterviews zu:
Was stellt einen Nachteil bei der Auswertung von Tiefeninterviews dar?
Was stellt einen Nachteil bei der Auswertung von Tiefeninterviews dar?
Mithilfe des Personenzuordnungstests werden Bilder mit gleichen Personentypen vorgelegt.
Mithilfe des Personenzuordnungstests werden Bilder mit gleichen Personentypen vorgelegt.
Was ist eine Herausforderung bei Tiefeninterviews?
Was ist eine Herausforderung bei Tiefeninterviews?
Was ist ein Hauptziel qualitativer Interviews?
Was ist ein Hauptziel qualitativer Interviews?
Qualitative Interviews haben eine starre Struktur.
Qualitative Interviews haben eine starre Struktur.
Qualitative Interviews sind Verfahren der qualitativen Sozialforschung, die auf _____ Gesprächen basieren.
Qualitative Interviews sind Verfahren der qualitativen Sozialforschung, die auf _____ Gesprächen basieren.
Ordnen Sie die folgenden Interviewarten ihren Beschreibungen zu:
Ordnen Sie die folgenden Interviewarten ihren Beschreibungen zu:
Welches der folgenden Felder ist kein typisches Einsatzgebiet qualitativer Interviews?
Welches der folgenden Felder ist kein typisches Einsatzgebiet qualitativer Interviews?
Die Ergebnisse qualitativer Interviews sind immer leicht vergleichbar.
Die Ergebnisse qualitativer Interviews sind immer leicht vergleichbar.
Was ist eine der Möglichkeiten, die qualitative Interviews bieten?
Was ist eine der Möglichkeiten, die qualitative Interviews bieten?
Flashcards
Zufallsfehler (BIAS)
Zufallsfehler (BIAS)
Fehler in einer Stichprobe, die durch die zufällige Auswahl der Teilnehmer entstehen. Sie sind unvermeidbar, aber berechenbar und streuen gleichmäßig um den wahren Wert.
SystemaEscher Fehler
SystemaEscher Fehler
Fehler in einer Marktforschungsstudie, die durch Faktoren wie die Methode, den Interviewer oder die Teilnehmer selbst entstehen und nicht zufällig sind. Sie sind vermeidbar, aber nicht berechenbar.
Stichprobenfehler (e)
Stichprobenfehler (e)
Die zulässige Fehlermenge in den Marktforschungs-Ergebnissen, oft als Prozentsatz angegeben.
Sicherheitsgrad
Sicherheitsgrad
Signup and view all the flashcards
Standardabweichung (p)
Standardabweichung (p)
Signup and view all the flashcards
T-Wert (t)
T-Wert (t)
Signup and view all the flashcards
Konfidenzintervall
Konfidenzintervall
Signup and view all the flashcards
Stichprobenumfang (n)
Stichprobenumfang (n)
Signup and view all the flashcards
Probenumfang (n)
Probenumfang (n)
Signup and view all the flashcards
Konfidenzniveau (95%)
Konfidenzniveau (95%)
Signup and view all the flashcards
t-Wert (1,96)
t-Wert (1,96)
Signup and view all the flashcards
Suggestive Fragestellung
Suggestive Fragestellung
Signup and view all the flashcards
Qualitative Interviews
Qualitative Interviews
Signup and view all the flashcards
Ziel von Qualitativen Interviews
Ziel von Qualitativen Interviews
Signup and view all the flashcards
Vorteile von Qualitativen Interviews
Vorteile von Qualitativen Interviews
Signup and view all the flashcards
Sinnvolle Anwendung von Qualitativen Interviews
Sinnvolle Anwendung von Qualitativen Interviews
Signup and view all the flashcards
Experteninterview
Experteninterview
Signup and view all the flashcards
Merkmale qualitativer Interviews
Merkmale qualitativer Interviews
Signup and view all the flashcards
Vorteile qualitativer Interviews
Vorteile qualitativer Interviews
Signup and view all the flashcards
Nachteile qualitativer Interviews
Nachteile qualitativer Interviews
Signup and view all the flashcards
Ziele qualitativer Interviews
Ziele qualitativer Interviews
Signup and view all the flashcards
Ablauf qualitativer Interviews
Ablauf qualitativer Interviews
Signup and view all the flashcards
Einzelexploration
Einzelexploration
Signup and view all the flashcards
Tiefeninterview
Tiefeninterview
Signup and view all the flashcards
Assoziationen
Assoziationen
Signup and view all the flashcards
Freie Assoziation
Freie Assoziation
Signup and view all the flashcards
Gelenkte Assoziation
Gelenkte Assoziation
Signup and view all the flashcards
Projektive Techniken
Projektive Techniken
Signup and view all the flashcards
Projektionshilfen
Projektionshilfen
Signup and view all the flashcards
Online-Interviews
Online-Interviews
Signup and view all the flashcards
Vorteile von Online-Interviews
Vorteile von Online-Interviews
Signup and view all the flashcards
Herausforderungen von Online-Interviews
Herausforderungen von Online-Interviews
Signup and view all the flashcards
Kommunikationsform bei Online-Interviews
Kommunikationsform bei Online-Interviews
Signup and view all the flashcards
„Trojanisches Pferd“ bei Online-Interviews
„Trojanisches Pferd“ bei Online-Interviews
Signup and view all the flashcards
Personenzuordnungstest
Personenzuordnungstest
Signup and view all the flashcards
Einkaufslistenverfahren
Einkaufslistenverfahren
Signup and view all the flashcards
Herausforderung der Tiefeninterview-Auswertung
Herausforderung der Tiefeninterview-Auswertung
Signup and view all the flashcards
Spezialist vs. Experte
Spezialist vs. Experte
Signup and view all the flashcards
Warum ist es wichtig, dass sich der Interviewer als Quasi-Experte qualifiziert?
Warum ist es wichtig, dass sich der Interviewer als Quasi-Experte qualifiziert?
Signup and view all the flashcards
Ethnographische Herangehensweise
Ethnographische Herangehensweise
Signup and view all the flashcards
Ziel des Experteninterviews
Ziel des Experteninterviews
Signup and view all the flashcards
Herausforderung bei der Erfassung von Expertenwissen
Herausforderung bei der Erfassung von Expertenwissen
Signup and view all the flashcards
Welcher Kommunikations-Stil ist bei Experteninterviews wichtig?
Welcher Kommunikations-Stil ist bei Experteninterviews wichtig?
Signup and view all the flashcards
Interviews mit Laien
Interviews mit Laien
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Marktforschungsfehler
- Zufallsfehler (BIAS): The larger the sample, the smaller the random error. It's unavoidable due to the sample and statistically calculable. Results cluster around a true value.
- Systematischer Fehler: This error is avoidable. It's not statistically calculable. Causes include mistakes in the survey methods, interviewer bias, or respondent bias.
Schwankungsbreite und Konfidenzintervall
- Beispiel: Travel time to university varies daily, with an average of 35 minutes and a fluctuation of +/- 7 minutes.
- Mittelwert/Durchschnitt: 35 minutes
- Schwankungsbreite: +/- 7 minutes
- Sicherheitsgrad: 95%, the probability the fluctuation falls within the given range.
- Konfidenzintervall: [28, 42] minutes.
Sicherheitsgrad
- Gleichmäßige Streuung: The results of various samples cluster around the true value.
- Sicherheitsgrad: Indicates the probability that the sample accurately represents the true population. The value is usually expressed in percentages. (68,3%, 95%, 99.9%).
- Standardabweichung: p - indicates the spread of data around the mean.
- T-Wert (t): A constant value dependent on confidence level. Commonly, t=1.96 for 95% confidence level
- Konfidenzintervall: The range containing the true value with a specified confidence level.
Stichprobenfehler
- Beispiel: Determining the maximum sampling error for a study with 500 participants and a 95% confidence level.
- Lösung: The formula is used to calculate this (e=t * p*(1-p)/n)
- Vereinfachung: For calculations, assume 0.5 for the probability in most cases, if the exact value is not given.
- Wichtig: Values such as 1.96 for a 95% confidence level, the probability p, and the sample size are needed to calculate the precise sampling error.
Stichprobenumfang und Stichprobenfehler
- Stichprobenumfang: Table demonstrating how the sampling error changes with different sample sizes.
- Konkrete Werte: Example calculations and values included in the table.
Beispiel Standardabweichung
- Frage: A study with 500 participants shows a 65% brand recognition. What maximum sampling error should be accepted with 95% confidence? What confidence interval results?
- Lösung: The formula is used to calculate this (e=t * p*(1-p)/n), using t = 1.96, p = 0.65, and n = 500.
- Konfidenzintervall: [60.8%, 69.2%]
Ursachen für systematische Fehler (BIAS)
- Träger der Untersuchung: Errors connected to study design or data collection.
- Interviewer: Misinterpretations from bias in interviewer interpretation and answer to questions. Leading to a biased interpretation
- Proband: Non-response or misinformation given during the survey. Suggestive questions can lead to bias.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.