Marketing Grundlagen und Konzepte
47 Questions
1 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was wird im Marketing als paradigmenwechsel betrachtet?

  • Die Einführung neuer Produkte ohne Kundenfeedback
  • Der Übergang zu digitalen Marketingstrategien
  • Die Fokussierung auf Produktwerbung
  • Die Beziehung zum Kunden als Ausgangspunkt der Marktbearbeitung (correct)
  • Welche Funktion hat Marketing laut der Definition im betriebswirtschaftlichen Kontext?

  • Entwicklung von Werbung ohne Marktforschung
  • Schaffung des Kundennutzens (correct)
  • Planung der Produktion auf Basis interner Daten
  • Verkauf von Produkten durch Rabatte
  • Wie wird eine Marke definiert?

  • Als Werbetool zur Verkaufsförderung
  • Als finanzieller Wert eines Unternehmens
  • Als Name, Design oder ein anderes Merkmal, das Produkte voneinander unterscheidet (correct)
  • Als Preisstrategie eines Unternehmens
  • Was ist ein Ziel des Marketings im Zusammenhang mit Marken?

    <p>Der Aufbau starker Marken (C)</p> Signup and view all the answers

    Was versteht man unter Brand Equity?

    <p>Der finanzielle Wert eines Markennamens und ihrer Assoziationen (D)</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt die Definition von Marketing am besten?

    <p>Eine organisatorische Funktion zur Schaffung, Kommunikation und Lieferung von Werten. (A)</p> Signup and view all the answers

    Was bezeichnet der Begriff 'Produktpolitik' im Marketing?

    <p>Die Entwicklung und Gestaltung von Produkten. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was kennzeichnet den Unterschied zwischen transaktionalem und beziehungsorientiertem Marketing?

    <p>Transaktionales Marketing fokussiert sich auf den Verkauf, während beziehungsorientiertes Marketing Kundenbindung priorisiert. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welcher Aspekt gehört nicht zu den Lernzielen des Marketings?

    <p>Verständnis für die verschiedenen Gesellschaftssysteme. (A)</p> Signup and view all the answers

    Was sind Kaufentscheidungsmodelle im Marketing?

    <p>Modelle, die den Entscheidungsprozess der Verbraucher darstellen. (A)</p> Signup and view all the answers

    Was bedeutet Marketingcontrolling?

    <p>Die Bewertung und Steuerung der Marketingaktivitäten. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welches Element ist Teil der Distributionspolitik?

    <p>Die Auswahl von Vertriebskanälen. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welcher Punkt gehört nicht zur Themenlandkarte des Marketings?

    <p>Finanzpolitik. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Produktebenen beschreibt die Kernleistung eines Produkts?

    <p>Kernprodukt (B)</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt das augmentierte Produkt?

    <p>Markenname und Design (C)</p> Signup and view all the answers

    Welcher Begriff bezieht sich auf Produkte, die zur Lösung eines Problems beitragen?

    <p>Kernprodukt (D)</p> Signup and view all the answers

    Wozu dient die Kategorisierung von Produkten?

    <p>Für die Auswahl geeigneter Marketingstrategien (D)</p> Signup and view all the answers

    Was gehört nicht zu den Typologisierungsdimensionen von Produkten?

    <p>Markenbezeichnung (A)</p> Signup and view all the answers

    Welches Produktmerkmal wird unter dem Begriff 'erwartetes Produkt' zusammengefasst?

    <p>Bequemer Sitz und gefälliges Design (A)</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt das generische Produkt in der Typologisierung?

    <p>Allgemeine Struktur und Design (D)</p> Signup and view all the answers

    Wie wird ein Produkt mit zusätzlichen Dienstleistungen und Garantien bezeichnet?

    <p>Augmentiertes Produkt (D)</p> Signup and view all the answers

    Was versteht man unter Marketing Management?

    <p>Der Prozess des Setzens von Zielen, Planung, Durchführung von Aktivitäten und Fortschrittsmessung. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Strategien gehört zur Marken-Positionierung?

    <p>Selektive Qualitätsführerschaft (A)</p> Signup and view all the answers

    Was sind die drei Produktebenen nach Leistung?

    <p>Kernnutzen, Produktausführung, Zusatzleistungen (C)</p> Signup and view all the answers

    Welchen Aspekt umfasst die Situationsanalyse im Marketingmanagement?

    <p>Ermittlung interner und externer Faktoren, die den Markt beeinflussen. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Bedeutung hat der Produktlebenszyklus im Marketing?

    <p>Er beschreibt die Lebensdauer eines Produkts auf dem Markt. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was ist der Grundnutzen eines Produkts?

    <p>Die Funktion, die das Produkt dem Konsumenten bereitstellt. (C)</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein Element der Produktpolitik?

    <p>Gestaltung des Produktes und dessen Eigenschaften. (B)</p> Signup and view all the answers

    Wie wird Marketing Controlling definiert?

    <p>Die Kontrolle der Marketingstrategien und deren Erfolg. (B)</p> Signup and view all the answers

    Was versteht man unter einer Marke?

    <p>Einen Namen, der für Werte steht, die mit einem Produkt oder einer Dienstleistung verbunden sind und diese vom Wettbewerb abhebt (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Phase des Produktlebenszyklus folgt auf die Wachstumsphase?

    <p>Reife (D)</p> Signup and view all the answers

    Was ist der zweite Schritt des Marketing Managements?

    <p>Situationsanalyse (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Maßnahmen gehört nicht zu den typischen Marketingaktivitäten in der Einführungsphase?

    <p>Preissteigerungen (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Phase gehört nicht zum Produktlebenszyklus?

    <p>Saturation (B)</p> Signup and view all the answers

    Was ist keine der Gestaltungsfelder der Produktpolitik?

    <p>Marktforschung (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Optionen beschreibt eine Produktvariation?

    <p>Eine neue Geschmacksrichtung einer vorhandenen Getränkemarke (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Marketingaktivitäten gehört zur Einführungsphase eines Produkts?

    <p>Stimulierung der Nachfrage (A)</p> Signup and view all the answers

    Was ist eine typische Maßnahme in der Reifephase eines Produkts?

    <p>Preisdifferenzierung (D)</p> Signup and view all the answers

    In welchem Bereich steht die Breite des Produktportfolios für Procter & Gamble?

    <p>Die Anzahl der verschiedenen Produktlinien (A)</p> Signup and view all the answers

    Was bedeutet Produktelimination?

    <p>Das Entfernen eines Produkts aus dem Sortiment (C)</p> Signup and view all the answers

    Welcher Aspekt wird während der Sättigungsphase eines Produkts nicht angesprochen?

    <p>Produktneuheiten anzubieten (D)</p> Signup and view all the answers

    Welches Ziel wird nicht typischerweise mit dem Marketing Management verfolgt?

    <p>Kostensenkung in der Produktion (A)</p> Signup and view all the answers

    Welcher Anteil der Adopter wird als Nachzügler klassifiziert?

    <p>16 % (C)</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt den Produktlebenszyklus?

    <p>Die Phasen eines Produkts von Einführung bis Verfall (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Eigenschaften gehört nicht zu den technisch-funktionalen Eigenschaften eines Produkts?

    <p>Preisgestaltung (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Marketingaktivität könnte in der Sättigungsphase besonders wichtig sein?

    <p>Kampf um Marktanteile (B)</p> Signup and view all the answers

    Welcher Begriff beschreibt die Einführung von Änderungen an einem bestehenden Produkt?

    <p>Produktvariation (C)</p> Signup and view all the answers

    Flashcards

    Marketing

    Marketing ist die Gesamtheit aller Aktivitäten, die darauf ausgerichtet sind, die Bedürfnisse und Wünsche von Kunden zu befriedigen und gleichzeitig die Unternehmensziele zu erreichen.

    Marketingmanagement

    Marketingmanagement umfasst die Planung, Organisation, Durchführung und Kontrolle aller Marketingaktivitäten.

    Transaktionsmarketing

    Transaktionsmarketing konzentriert sich auf den kurzfristigen Gewinn durch einzelne Transaktionen.

    Beziehungsmarketing

    Beziehungsmarketing zielt auf langfristige Kundenbeziehungen und Kundenbindung.

    Signup and view all the flashcards

    Marke

    Eine Marke ist ein Name, Symbol oder Design, das ein Produkt oder eine Dienstleistung von anderen unterscheidet.

    Signup and view all the flashcards

    Markenwert

    Markenwert ist der finanzielle Wert, den eine Marke für ein Unternehmen generiert.

    Signup and view all the flashcards

    Positionierung

    Die Positionierung eines Unternehmens beschreibt die Wahrnehmung des Unternehmens durch seine Zielgruppe.

    Signup and view all the flashcards

    Marketingcontrolling

    Marketingcontrolling umfasst die Messung, Analyse und Bewertung aller Marketingaktivitäten.

    Signup and view all the flashcards

    Aktivitätenorientierter Marketingbegriff

    Marketing als Denkhaltung und Werkzeugkasten, um Kundennutzen zu schaffen.

    Signup and view all the flashcards

    Funktionaler Marketingbegriff

    Marketing als eine der Grundfunktionen eines Unternehmens.

    Signup and view all the flashcards

    Zielsetzung von Marken

    Der Aufbau starker Marken ist ein Ziel des Marketings.

    Signup and view all the flashcards

    Markenwert (Brand Equity)

    Der Wert einer Marke, der durch positive Assoziationen und Kundenloyalität entsteht.

    Signup and view all the flashcards

    Produktdefinition Marketing

    Ein Produkt ist alles, was ein Kunde im Austauschprozess zur Bedürfnisbefriedigung erhalten kann.

    Signup and view all the flashcards

    Ebenen eines Produkts

    Ein Produkt kann auf unterschiedlichen Ebenen betrachtet werden: Grundnutzen, erwarteter Nutzen, Zusatznutzen, Potenzieller Nutzen.

    Signup and view all the flashcards

    Produktpolitik

    Die Produktpolitik befasst sich mit allen Entscheidungen, die die Gestaltung und das Management von Produkten betreffen.

    Signup and view all the flashcards

    Produkttypologisierung

    Produkttypen können nach verschiedenen Kriterien kategorisiert werden: Produktart, Kundenbedürfnis, Güteklasse, Verfügbarkeit, usw.

    Signup and view all the flashcards

    Produktlebenszyklus

    Der Produktlebenszyklus beschreibt die verschiedenen Phasen, die ein Produkt im Laufe seiner Zeit am Markt durchläuft.

    Signup and view all the flashcards

    Innovationen im Marketing

    Innovationen sind neue Produkte oder Dienstleistungen, die einen Mehrwert für den Kunden schaffen.

    Signup and view all the flashcards

    Durchsetzung von Innovationen

    Die Durchsetzung von Innovationen am Markt erfordert Marketingaktivitäten, die auf die Bedürfnisse und Wünsche der Konsumenten ausgerichtet sind.

    Signup and view all the flashcards

    Gestaltungsfelder Produktpolitik

    Die Gestaltungsfelder der Produktpolitik umfassen: Produktgestaltung, Sortimentspolitik, Markenpolitik, Preispolitik, Distributionspolitik, Kommunikationspolitik.

    Signup and view all the flashcards

    Einführungsphase

    Die Phase, in der ein neues Produkt auf dem Markt eingeführt wird.

    Signup and view all the flashcards

    Wachstumsphase

    Die Phase, in der das Produkt an Bedeutung gewinnt und seine Popularität steigt.

    Signup and view all the flashcards

    Reifephase

    Die Phase, in der das Produkt seinen Höhepunkt erreicht und sich stabil am Markt etabliert hat.

    Signup and view all the flashcards

    Sättigungsphase

    Die Phase, in der der Absatz des Produkts stagniert und der Markt gesättigt ist.

    Signup and view all the flashcards

    Verfallsphase

    Die Phase, in der das Produkt an Bedeutung verliert und der Absatz zurückgeht.

    Signup and view all the flashcards

    Produktvariation

    Das Angebot verschiedener Produktvarianten eines bestimmten Produkts.

    Signup and view all the flashcards

    Produktdifferenzierung

    Das Angebot von Produkten mit einzigartigen Eigenschaften, die sich von der Konkurrenz abheben.

    Signup and view all the flashcards

    Produktpositionierung

    Das Angebot von Produkten, die den Bedürfnissen einer bestimmten Zielgruppe entsprechen.

    Signup and view all the flashcards

    Kernprodukt

    Das Kernprodukt ist der eigentliche Nutzen, den das Produkt dem Kunden bietet. Es beschreibt die grundlegende Leistung, die das Produkt erbringt und das Bedürfnis des Kunden befriedigt.

    Signup and view all the flashcards

    Reales Produkt

    Das reale Produkt beinhaltet alle konkreten Eigenschaften des Produkts, die es für den Kunden sichtbar und erlebbar machen. Dazu gehören Design, Verpackung, Marke, Qualität und Funktionalität.

    Signup and view all the flashcards

    Erweitertes Produkt

    Das erweiterte Produkt umfasst alle zusätzlichen Leistungen, die das Unternehmen dem Kunden bietet, um das Produkt wertvoller zu machen. Dazu gehören z.B. Service, Garantie, Finanzierung und Beratung.

    Signup and view all the flashcards

    Generisches Produkt

    Das generische Produkt bietet den grundlegenden Nutzen, der vom Produkt erwartet wird. Es erfüllt die grundlegende Funktion, ohne besondere Eigenschaften oder Zusatzleistungen.

    Signup and view all the flashcards

    Erwartetes Produkt

    Das erwartete Produkt beinhaltet die Eigenschaften und Leistungen, die der Kunde aufgrund seiner Erfahrung und seiner Erwartungen an diese Art von Produkt erwartet. Dazu gehören z.B. bestimmte Qualitätsstandards, Design und Funktionalität.

    Signup and view all the flashcards

    Augmentiertes Produkt

    Das augmentierte Produkt umfasst zusätzliche Eigenschaften und Leistungen, die über das erwartete Produkt hinausgehen und dem Produkt einen besonderen Mehrwert verschaffen. Dazu gehören z.B. besondere Funktionen, Technologien oder Designmerkmale.

    Signup and view all the flashcards

    Potenzielles Produkt

    Das potenzielle Produkt umfasst alle möglichen zukünftigen Entwicklungen und Verbesserungen des Produkts. Es berücksichtigt die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden sowie die technologischen Möglichkeiten.

    Signup and view all the flashcards

    Produkttypen

    Die Produkttypen sind verschiedene Kategorien von Produkten, die nach bestimmten Kriterien eingeteilt werden. Die Einordnung in verschiedene Produkttypen hilft, die Marketingstrategie besser zu planen.

    Signup and view all the flashcards

    Was ist eine Marke?

    Ein Name, Symbol oder Design, das ein Produkt oder eine Dienstleistung von anderen unterscheidet.

    Signup and view all the flashcards

    Was ist Marketing?

    Die Gesamtheit aller Aktivitäten, die darauf ausgerichtet sind, die Bedürfnisse und Wünsche von Kunden zu befriedigen und gleichzeitig die Unternehmensziele zu erreichen.

    Signup and view all the flashcards

    Situationsanalyse

    Der zweite Schritt im Marketingmanagement, der die Analyse der aktuellen Situation beinhaltet.

    Signup and view all the flashcards

    Study Notes

    Marketing I & II

    • Kurs von Max Mustermann
    • Themengebiete umfassen verschiedene Aspekte des Marketings

    Vorstellung

    • Teilnehmer werden gebeten, sich vorzustellen
    • Informationen zu Person, Arbeitgeber und Funktion im Unternehmen
    • Angaben zu Vorkenntnissen und Erwartungen
    • Optional: Ein "Fun Fact"

    Grundlagen des Marketings (Themenübersicht)

    • Produktpolitik
    • Kommunikationspolitik
    • Preispolitik
    • Distributionspolitik

    Grundlagen der Konsumentenverhaltensforschung (Themenübersicht)

    • Konsumenten und die Marketingbotschaft
    • Kaufentscheidungsmodelle
    • Marktforschung und Segmentierung
    • Kundenzufriedenheit

    Grundlagen des Marketings (Lektion 1)

    • Lernziele: Kenntnis über die Entstehungsgeschichte des Marketings, Definition und Management von Marketing, Verständnis der Unterschiede zwischen transaktionalem und beziehungsorientiertem Marketing, Verständnis von Marken und ihrem Wert, Verständnis für Marktanalyse und Positionierung von Unternehmen

    • Praktische Anwendungen (Beispiele): Erklärung der Begriffe "Marketing", "Marke" und "Marketingcontrolling"

    • Fokus auf die Definition von Marketing als organisationaler Funktion und Prozessen, der Erstellung, Kommunikation und Bereitstellung von Wert für Kunden und dem Management von Kundenbeziehungen, die dem Unternehmen und seinen Stakeholdern zugute kommen (AMA Definition 2017)

    Marketing – Begriffsdefinitionen

    • (To) market: Markt als Ziel und Bezugsobjekt des Marketings

    • Frühere Bezeichnung: Absatzwirtschaft

    • Vielzahl von Definitionen existiert, akademisch und unternehmerisch unterschiedlich

    • Marketing nicht gleich Werbung

    • Funktionaler Begriff: Marketing als betriebswirtschaftliche Grundfunktion

    • Führungsorientierter Begriff: Marketing als Denkhaltung bzw. Leitkonzept

    • Aktivitätsorientierter Begriff: Marketing als Schaffung des Werkzeugkastens zur Kundenwertschöpfung

    Marketing – Beziehungsmarketing

    • Transaktionsmarketing
    • Beziehungsmarketing
    • Paradigmenwechsel: Beziehung zum Kunden gewinnt an Bedeutung

    Marke – Begriffsdefinition

    • Marke ist ein Name, Begriff, Design, Symbol oder andere Merkmale, die einen Verkäufer, gute oder Dienstleistungen auszeichnen
    • Marken schaffen Wert (Brand Equity)

    Marke – Wert

    • Beispiele: Pepsi vs. Coca-Cola in A/B-Test, unterscheidende Wahrnehmung

    Marke – Position

    • Darstellung des Unternehmens auf eine Diagramme, der Qualität vs. Preis
    • Beispiel: Dacia vs. Ferrari

    Marke – Strategien

    • Gesamt-Marktabdeckung: Qualitätsführerschaft, aggressive Kostenführerschaft, selektive Kostenführerschaft
    • Teil-Marktabdeckung: selektive Qualitätsführerschaft, selektive Kostenführerschaft

    Marketingmanagement – Begriffsdefinitionen

    • Ziele definieren
    • Aktionen planen und ausführen
    • Fortschritt im Hinblick auf diese Ziele messen
    • Lernziele: Kenntnis über den Prozess von Marketingmanagement, Planung, Durchführung und Messung von Marketingaktivitäten

    Marketingmanagement – Schritte

    • Situationsanalyse, Marketingziele festlegen, Marketingstrategie festlegen, Marketinginstrumente auswählen, Marketingimplementierung, Marketingcontrolling

    Produktpolitik (Lektion 2)

    • Lernziele: Definition und Typologisierung von Produkten, unterschiedliche Ebenen von Produkten, Verständnis der Gestaltungsfelder der Produktpolitik, Produkt-Lebenszyklus, strategische Einführung, Umsetzung von Innovationen

    Produkt – Begriffsdefinitionen

    • alles, was ein Konsument im Austauschprozess zur Bedürfnisbefriedigung erlangt (materiell, immateriell)

    • Produktebenen nach Leistung: erweiterte, reales, Kernprodukt

    • Produktebenen nach Nutzen: Potenzielles, augmentierter, erwartet, Generiziertes Produkt

    • Produkttypologisierung: Materialität, Konsumentengruppe, Nutzungsdauer, Nutzungshäufigkeit, Kaufgewohnheit

    Produkt-Lebenszyklus

    • Einführungsphase, Wachstumsphase, Reifephase, Sättigungsphase, Abklingen/Verfallsphase
    • Entwicklung des Umsatzes über die Zeit
    • Typische Aktivitätsmuster in den Phasen
    • Anpassung der Strategien

    Gestaltungsfelder der Produktpolitik

    • Produktgestaltung und Qualitätsmanagement, technisch-funktionale Eigenschaften, Produktdesign, Produktverpackung, Qualitätsmanagement, Servicepolitik, produktpolitische Entscheidungen im Produktlebenszyklus (z.B. Produktvariation, Produktdifferenzierung, Produktelimination)

    Produktportfolio

    • Dimension des Produktprogramms von Procter & Gamble

    Produktadoption (Diffusionskurve)

    • Verteilung von Produkten über unterschiedliche Käufergruppen und Zeit

    Transferaufgabe 1

    • Positionierung einer beliebigen Marke anhand eines Diagramms (Qualität vs. Preis)
    • Begründung der Positionierung und Strategien, die dieser Positionierung zu Grunde liegen

    Transferaufgabe 2

    • Skizzierung des Lebenszyklus eines Produkts
    • Beschreibung von Marketingaktivitäten in den unterschiedlichen Phasen des Lebenszyklus
    • Zeitdauer des Lebenszyklus

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Related Documents

    Marketing I & II Past Paper PDF

    Description

    In diesem Quiz werden die grundlegenden Konzepte und Definitionen im Marketing behandelt. Es wird erörtert, was einen Paradigmenwechsel im Marketing ausmacht, die Rolle von Marken und Brand Equity sowie verschiedene Marketingstrategien. Testen Sie Ihr Wissen über Produktpolitik und Kaufentscheidungsmodelle.

    More Like This

    Branding and Brand Equity Concepts
    13 questions
    Marketing Concepts Quiz
    16 questions

    Marketing Concepts Quiz

    WonderfulPrehistoricArt2642 avatar
    WonderfulPrehistoricArt2642
    Brand Audit and Equity Concepts
    42 questions

    Brand Audit and Equity Concepts

    AppreciatedOsmium3862 avatar
    AppreciatedOsmium3862
    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser