Podcast
Questions and Answers
Was war die ursprüngliche Bedeutung von Marketing?
Was war die ursprüngliche Bedeutung von Marketing?
- Übergang von der Knappheitswirtschaft zur Überflussgesellschaft
- Aufgaben des Marketing-Managements
- Vermarktung von Gütern vor allem im Sinne einer optimalen Verteilungsfunktion (correct)
- Systematische Erschließung und Bearbeitung der Absatzmärkte auf Basis der Kundenbedürfnisse
Heute ist der Begriff des Marketing noch auf die Vermarktung von Gütern vor allem im Sinne einer optimalen Verteilungsfunktion beschränkt.
Heute ist der Begriff des Marketing noch auf die Vermarktung von Gütern vor allem im Sinne einer optimalen Verteilungsfunktion beschränkt.
False (B)
Was kennzeichnet den Übergang von der Knappheitswirtschaft zur Überflussgesellschaft?
Was kennzeichnet den Übergang von der Knappheitswirtschaft zur Überflussgesellschaft?
Übergang von Nachfrageüberhang zu Angebotsüberhang
Die Entwicklung des Marketingbegriffs kann in zwei Phasen unterteilt werden: die ursprüngliche Bedeutung und die heutige Bedeutung, die auf eine ________________ abzielt.
Die Entwicklung des Marketingbegriffs kann in zwei Phasen unterteilt werden: die ursprüngliche Bedeutung und die heutige Bedeutung, die auf eine ________________ abzielt.
Welche Bedeutung hat der Begriff des Marketing heute?
Welche Bedeutung hat der Begriff des Marketing heute?
Die Institutionelle Besonderheiten des Marketing gehören zu den Aufgaben des Marketing-Managements.
Die Institutionelle Besonderheiten des Marketing gehören zu den Aufgaben des Marketing-Managements.
Was sind die Aufgaben des Marketing-Managements?
Was sind die Aufgaben des Marketing-Managements?
Ordnen Sie die folgenden Begriffe den jeweiligen Autoren zu:
Ordnen Sie die folgenden Begriffe den jeweiligen Autoren zu:
Was ist der relevante Markt im Marketing?
Was ist der relevante Markt im Marketing?
Die Marktabgrenzung ist nicht von Bedeutung für das Marketing-Management.
Die Marktabgrenzung ist nicht von Bedeutung für das Marketing-Management.
Welche drei Arten von Abgrenzung gibt es im Marketing?
Welche drei Arten von Abgrenzung gibt es im Marketing?
Die Marktabgrenzung umfasst alle für die _______________ und Verkaufsentscheidungen bedeutsamen Austauschbeziehungen zwischen Produkten.
Die Marktabgrenzung umfasst alle für die _______________ und Verkaufsentscheidungen bedeutsamen Austauschbeziehungen zwischen Produkten.
Was ist eine institutionelle Besonderheit des Marketing?
Was ist eine institutionelle Besonderheit des Marketing?
Die Entwicklung von Marketingstrategien ist eine Aufgabe des Marketing-Managements.
Die Entwicklung von Marketingstrategien ist eine Aufgabe des Marketing-Managements.
Was sind die Aufgaben des Marketing-Managements?
Was sind die Aufgaben des Marketing-Managements?
Ordnen Sie die folgenden Begriffe den entsprechenden Arten der Marktabgrenzung zu:
Ordnen Sie die folgenden Begriffe den entsprechenden Arten der Marktabgrenzung zu:
Was ist ein Teil der Aufgaben des Marketing-Managements?
Was ist ein Teil der Aufgaben des Marketing-Managements?
Die Schaffung von neuen Wettbewerbern ist ein Teil der Aufgaben des Marketing-Managements.
Die Schaffung von neuen Wettbewerbern ist ein Teil der Aufgaben des Marketing-Managements.
Was ist das Hauptziel der Marktabgrenzung?
Was ist das Hauptziel der Marktabgrenzung?
Ein Unternehmen muss sich auf den ____________ Markt konzentrieren, um erfolgreich zu sein.
Ein Unternehmen muss sich auf den ____________ Markt konzentrieren, um erfolgreich zu sein.
Was sind Institutionelle Besonderheiten des Marketing?
Was sind Institutionelle Besonderheiten des Marketing?
Das Konsumgütermarketing konzentriert sich auf die Bedürfnis-Befriedigung von Unternehmen.
Das Konsumgütermarketing konzentriert sich auf die Bedürfnis-Befriedigung von Unternehmen.
Ordnen Sie die folgenden Begriffe den entsprechenden Marketing-Konzepten zu:
Ordnen Sie die folgenden Begriffe den entsprechenden Marketing-Konzepten zu:
Was sind die Hauptaufgaben des Marketing-Managements?
Was sind die Hauptaufgaben des Marketing-Managements?
Was ist ein Teil der Aufgaben des Marketing-Managements?
Was ist ein Teil der Aufgaben des Marketing-Managements?
Die Marktabgrenzung ist von großer Bedeutung für das Marketing-Management.
Die Marktabgrenzung ist von großer Bedeutung für das Marketing-Management.
Was ist die Zielsetzung der Marktabgrenzung?
Was ist die Zielsetzung der Marktabgrenzung?
Das Konsumgütermarketing konzentriert sich auf die Bedürfnis-Befriedigung von _____________.
Das Konsumgütermarketing konzentriert sich auf die Bedürfnis-Befriedigung von _____________.
Ordnen Sie die folgenden Begriffe den entsprechenden Aufgaben des Marketing-Managements zu:
Ordnen Sie die folgenden Begriffe den entsprechenden Aufgaben des Marketing-Managements zu:
Was ist eine Institutionelle Besonderheit des Marketing?
Was ist eine Institutionelle Besonderheit des Marketing?
Das Marketing konzentriert sich heute nur noch auf die Vermarktung von Gütern.
Das Marketing konzentriert sich heute nur noch auf die Vermarktung von Gütern.
Was ist die Zielsetzung des Marketing-Managements?
Was ist die Zielsetzung des Marketing-Managements?
Was war die ursprüngliche Bedeutung von Marketing?
Was war die ursprüngliche Bedeutung von Marketing?
Die Entwicklung des Marketingbegriffs kann in nur einer Phase unterteilt werden.
Die Entwicklung des Marketingbegriffs kann in nur einer Phase unterteilt werden.
Welche Veränderung der Marktbedingungen führte zu einer Veränderung der Bedeutung des Marketing?
Welche Veränderung der Marktbedingungen führte zu einer Veränderung der Bedeutung des Marketing?
Heute zielt die Bedeutung des Marketing auf die _______________ ab.
Heute zielt die Bedeutung des Marketing auf die _______________ ab.
Welche Aufgabe gehört zu den Aufgaben des Marketing-Managements?
Welche Aufgabe gehört zu den Aufgaben des Marketing-Managements?
Ordnen Sie die folgenden Begriffe den jeweiligen Arten der Marktabgrenzung zu:
Ordnen Sie die folgenden Begriffe den jeweiligen Arten der Marktabgrenzung zu:
Die Institutionelle Besonderheiten des Marketing gehören nicht zu den Aufgaben des Marketing-Managements.
Die Institutionelle Besonderheiten des Marketing gehören nicht zu den Aufgaben des Marketing-Managements.
Was ist die Bedeutung der Marktabgrenzung für das Marketing-Management?
Was ist die Bedeutung der Marktabgrenzung für das Marketing-Management?
Was versteht man unter dem Produktbegriff im Kontext der Absatzwirtschaft?
Was versteht man unter dem Produktbegriff im Kontext der Absatzwirtschaft?
Der Konsument entscheidet sich für den ICE, weil er eine Höchstgeschwindigkeit von mehr als 200 km/h erreicht.
Der Konsument entscheidet sich für den ICE, weil er eine Höchstgeschwindigkeit von mehr als 200 km/h erreicht.
Was versteht man unter dem Begriff des Marketings?
Was versteht man unter dem Begriff des Marketings?
Ein Konsument fährt nicht mit dem ICE, weil er eine Höchstgeschwindigkeit von mehr als _____ km/h erreicht.
Ein Konsument fährt nicht mit dem ICE, weil er eine Höchstgeschwindigkeit von mehr als _____ km/h erreicht.
Ordnen Sie die folgenden Begriffe den jeweiligen Merkmalen des Marketings zu:
Ordnen Sie die folgenden Begriffe den jeweiligen Merkmalen des Marketings zu:
Die Marktabgrenzung ist von Bedeutung für das Marketing-Management.
Die Marktabgrenzung ist von Bedeutung für das Marketing-Management.
Was sind Institutionelle Besonderheiten des Marketings?
Was sind Institutionelle Besonderheiten des Marketings?
Was ist das Hauptziel der Marktabgrenzung?
Was ist das Hauptziel der Marktabgrenzung?
Was ist die Marktabgrenzung im Marketing?
Was ist die Marktabgrenzung im Marketing?
Die Marktabgrenzung umfasst nur sachliche Austauschbeziehungen zwischen Produkten.
Die Marktabgrenzung umfasst nur sachliche Austauschbeziehungen zwischen Produkten.
Was ist die sachliche Abgrenzung im Marketing?
Was ist die sachliche Abgrenzung im Marketing?
Die Marktabgrenzung umfasst alle für die Kauf- und Verkaufsentscheidungen bedeutsamen Austauschbeziehungen zwischen Produkten in _________________________ Sicht.
Die Marktabgrenzung umfasst alle für die Kauf- und Verkaufsentscheidungen bedeutsamen Austauschbeziehungen zwischen Produkten in _________________________ Sicht.
Ordnen Sie die folgenden Begriffe den jeweiligen Aspekten der Marktabgrenzung zu:
Ordnen Sie die folgenden Begriffe den jeweiligen Aspekten der Marktabgrenzung zu:
Welche Aufgabe hat das Marketing-Management?
Welche Aufgabe hat das Marketing-Management?
Die Institutionelle Besonderheiten des Marketing gehören zu den Aufgaben des Marketing-Managements.
Die Institutionelle Besonderheiten des Marketing gehören zu den Aufgaben des Marketing-Managements.
Was versteht man unter Institutionelle Besonderheiten des Marketing?
Was versteht man unter Institutionelle Besonderheiten des Marketing?
Was ist ein Merkmal des Marketing als Philosophie der Unternehmensführung?
Was ist ein Merkmal des Marketing als Philosophie der Unternehmensführung?
Das Marketing ist nur auf die Vermarktung von Gütern beschränkt.
Das Marketing ist nur auf die Vermarktung von Gütern beschränkt.
Was sind die Hauptmerkmale des Marketings als Leitkonzept?
Was sind die Hauptmerkmale des Marketings als Leitkonzept?
Das Marketing umfasst die _______________ aller betrieblichen Funktionsbereiche.
Das Marketing umfasst die _______________ aller betrieblichen Funktionsbereiche.
Was ist eine Aufgabe des Marketing-Managements?
Was ist eine Aufgabe des Marketing-Managements?
Die Institutionelle Besonderheiten des Marketing gehören zu den Aufgaben des Marketing-Managements.
Die Institutionelle Besonderheiten des Marketing gehören zu den Aufgaben des Marketing-Managements.
Ordnen Sie die folgenden Begriffe den jeweiligen Merkmalen des Marketing zu:
Ordnen Sie die folgenden Begriffe den jeweiligen Merkmalen des Marketing zu:
Was versteht man unter Marktabgrenzung?
Was versteht man unter Marktabgrenzung?
Study Notes
Entwicklung und Grundhaltungen des Marketing
- Ursprüngliche Bedeutung: Vermarktung von Gütern im Sinne einer optimalen Verteilungsfunktion (Distribution)
- Veränderung der Marktbedingungen: Übergang von der Knappheitswirtschaft (Nachfrageüberhang) zur Überflussgesellschaft (Angebotsüberhang)
- Heutige Bedeutung: Systematische Erschließung und Bearbeitung der Absatzmärkte auf Basis der Kundenbedürfnisse
Marktabgrenzung als Ausgangspunkt
- Abgrenzung des relevanten (Absatz-)Marktes
- Sachliche Abgrenzung: Mit welchen Produkten oder Leistungen tritt das Unternehmen in einen Wettbewerb?
- Räumliche Abgrenzung: Werden die Leistungen auf einem lokalen, regionalen, nationalen, internationalen oder globalen Markt angeboten?
- Zeitliche Abgrenzung: Wird die Marktbearbeitung zeitlich begrenzt?
Aufgaben des Marketing-Managements
- Schaffung der innerbetrieblichen Voraussetzungen für den Markterfolg
- Koordination und Integration sämtlicher Marketing-Aktivitäten sowie Optimierung interner Prozesse
- Unternehmensbezogene Aufgaben: Schaffung der innerbetrieblichen Voraussetzungen für den Markterfolg
Institutionelle Besonderheiten des Marketing
- Verschiedene Produkte/Leistungen: Gleiches Marketing?
- Einfluss der Branche und der Art der Leistung auf das Marketing
- Jeweils spezifische Herausforderungen und Aufgabenschwerpunkte
Konsumgütermarketing
- Konsumgüter: Physische Leistungen, die von privaten Verwendern (Endverbrauchern, Konsumenten) für die Bedürfnis-Befriedigung nachgefragt werden
- Konsumgüterbereich als Ausgangspunkt des Marketing-Handelns
Grundlagen des Marketing
- Begriff und Merkmale des Marketing: Marketing als Leitkonzept der Unternehmensführung, kombiniert aus Funktion und Leitkonzept
- Merkmale des Marketing als Philosophie der Unternehmensführung:
- Leitidee der markt- und kundenorientierten Unternehmensführung
- Ausrichtung am Kundennutzen zur Erzielung von Wettbewerbsvorteilen
- Systematische Planungs- und Entscheidungsprozesse
- Suche nach kreativen und innovativen Problemlösungen
- Interne und externe Integration sämtlicher Marketing-Aktivitäten
Entwicklung und Grundhaltungen des Marketing
- Ursprüngliche Bedeutung: Vermarktung von Gütern vor allem im Sinne einer optimalen Verteilungsfunktion (Distribution)
- Veränderung der Marktbedingungen: Übergang von der Knappheitswirtschaft (Nachfrageüberhang) zur Überflussgesellschaft (Angebotsüberhang)
- Heutige Bedeutung: Systematische Erschließung und Bearbeitung der Absatzmärkte auf Basis der Kundenbedürfnisse
Marktabgrenzung als Ausgangspunkt
- Abgrenzung des relevanten (Absatz-)Marktes
- Sachliche Abgrenzung: Mit welchen Produkten oder Leistungen tritt das Unternehmen in einen Wettbewerb?
- Räumliche Abgrenzung: Werden die Leistungen auf einem lokalen, regionalen, nationalen, internationalen oder globalen Markt angeboten?
- Zeitliche Abgrenzung: Wird die Marktbearbeitung zeitlich begrenzt?
Aufgaben des Marketing-Managements
- Schaffung der innerbetrieblichen Voraussetzungen für den Markterfolg
- Koordination und Integration sämtlicher Marketing-Aktivitäten sowie Optimierung interner Prozesse
- Unternehmensbezogene Aufgaben:
- Schaffung von Markteintrittsbarrieren
- Unternehmensbezogene Aufgaben zur Schaffung der innerbetrieblichen Voraussetzungen für den Markterfolg
Institutionelle Besonderheiten des Marketing
- Verschiedene Produkte/Leistungen: Gleiches Marketing?
- Einfluss der Branche und der Art der Leistung auf das Marketing
- Jeweils spezifische Herausforderungen und Aufgabenschwerpunkte
Konsumgütermarketing
- Konsumgüter: Physische Leistungen, die von privaten Verwendern (Endverbrauchern, Konsumenten) für die Bedürfnis-Befriedigung nachgefragt werden
- Produkt als technische Leistung vs. Produkt als absatzwirtschaftliche Leistung
- Beispiele: Ein Konsument fährt nicht mit dem ICE, weil er eine Höchstgeschwindigkeit von mehr als 200 km/h erreicht, sondern weil er schnell an sein Ziel gelangt und zwischendurch bequem seinen Durst und seinen Hunger stillen kann (= Nutzen)
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieser Quiz behandelt die Grundlagen des Marketing, insbesondere die Marktabgrenzung als Ausgangspunkt. Erfahren Sie mehr über die Aufgaben des Marketing-Managements und die institutionellen Besonderheiten des Marketing.