Lungenfunktion und Spirometrie
48 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welche der folgenden Volumina können mit einem Spirometer nicht bestimmt werden?

  • Tidalvolumen
  • Residualvolumen (correct)
  • Einsekundenkapazität
  • Vitalkapazität
  • Was ist die normale Range der Einsekundenkapazität (FEV1) im Verhältnis zur Vitalkapazität?

  • 100-110 %
  • 75-85 % (correct)
  • 50-70 %
  • 90-95 %
  • Welche Schritte sind notwendig, um das Messgerät für Spirometerversuche richtig vorzubereiten?

  • Messgerät sofort einschalten und verwenden
  • Silikonschläuche vor der Verbindung reinigen
  • Mindestens fünfzehn Minuten vor Verwendung einschalten (correct)
  • Messgerät direkt neben der Stromversorgung positionieren
  • Welches der folgenden Geräte wird für die Pneumotachographie verwendet?

    <p>Spirometer-Pod (A)</p> Signup and view all the answers

    Was passiert mit dem Messsignal während der Spirometrie, wenn das Messgerät ungestört bleibt?

    <p>Es driftet von der Grundlinie ab. (A)</p> Signup and view all the answers

    In welcher Form werden medizinische Fallbeispiele in Station III bearbeitet?

    <p>In Form von Rollenspielen (A)</p> Signup and view all the answers

    Welches Zubehör ist erforderlich, um das Messgerät für die Spirometrie zu vervollständigen?

    <p>Ein Mundstück und ein Filter (D)</p> Signup and view all the answers

    Welches der folgenden Lungenvolumina ist Teil der funktionellen Residualkapazität?

    <p>Expiratorisches Reservevolumen (A)</p> Signup and view all the answers

    Was bezeichnet der anatomische Totraum in den Atemwegen?

    <p>Bereich, der keine Alveolen enthält (D)</p> Signup and view all the answers

    Welches Muskel ist der wichtigste Inspirationsmuskel beim Einatmen?

    <p>Das Zwerchfell (D)</p> Signup and view all the answers

    Wie beeinflusst der Totalquerschnitt der Atemwege die Ventilation?

    <p>Der Atemwegswiderstand ist in den ersten 10 Generationen am höchsten (A)</p> Signup and view all the answers

    Welches Molekül spielt eine entscheidende Rolle in der Regulation der Atmung?

    <p>CO2 (A)</p> Signup and view all the answers

    Was passiert mit dem Thoraxvolumen bei der Kontraktion des Zwerchfells?

    <p>Es vergrößert sich. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was ist die Funktion des Surfactants in den Alveolen?

    <p>Vermindert das Risiko eines Alveolenkollapses (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Strömungsbedingungen beschreibt das Prinzip der Pneumotachographie?

    <p>Strömung durch ein feinmaschiges Netz oder Glasröhrchen. (D)</p> Signup and view all the answers

    Wie ist der Zusammenhang zwischen PAO2 und alveolarer Ventilation?

    <p>PAO2 ist proportional zur alveolären Ventilation (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Gefahr besteht, wenn Luft in den Pleuraspalt gelangt?

    <p>Zu einem Pneumothorax. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage beschreibt die Wirkung der äußeren Interkostalmuskeln während des Einatmens?

    <p>Sie ziehen die Rippen nach oben und vorne. (A)</p> Signup and view all the answers

    In welchen Atemwegsgenerationen findet der Gasaustausch statt?

    <p>Generation 17-23 (D)</p> Signup and view all the answers

    Welcher Zustand beschreibt die Pleura, wenn sie mit Flüssigkeit gefüllt ist?

    <p>Pleura ist mit Flüssigkeit gefüllt. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Substanzen sind Bestandteile des Surfactants?

    <p>Lipide, Proteine und Glykosaminoglykane (B)</p> Signup and view all the answers

    Was verhindert die Kollaboration der Lunge und des Thorax?

    <p>Anwesenheit von Luft im Pleuraspalt. (C)</p> Signup and view all the answers

    Was passiert mit der Vorwärtsgeschwindigkeit der Luft, wenn die Querschnittsfläche der Atemwege zunimmt?

    <p>Sie wird langsamer (D)</p> Signup and view all the answers

    Welcher Parameter wird häufig in der klinischen Lungenfunktionsdiagnostik gemessen?

    <p>Das Atemvolumen. (A)</p> Signup and view all the answers

    Was muss vor jeder Messungsreihe zur Kompensation apparativ bedingter Drifterscheinungen erfolgen?

    <p>Die Apparatur nullen (D)</p> Signup and view all the answers

    Wie sollte der Proband während der Messung das Mundstück halten?

    <p>Mit beiden Händen und Schläuchen nach oben (C)</p> Signup and view all the answers

    Welcher Parameter wird nicht aus der Normalatmung bestimmt?

    <p>Exspiratorisches Reservevolumen (ERV) (C)</p> Signup and view all the answers

    Was ist der erste Schritt, bevor mit der Messung begonnen wird?

    <p>Die Apparatur nullen (A)</p> Signup and view all the answers

    Wie viele Atemzüge sollten für die Bestimmung der Atemfrequenz gemessen werden?

    <p>8 Atemzüge (C)</p> Signup and view all the answers

    Wie wird die Volumenkorrektur in LabChart durchgeführt?

    <p>Durch Markieren von 80-90% der Messung (B)</p> Signup and view all the answers

    Welches der folgenden Ziele wird nicht durch die tiefen Atemzüge während der Messung erreicht?

    <p>Bestimmung der Atemfrequenz (C)</p> Signup and view all the answers

    Welcher Schritt ist notwendig, wenn während der Exspiration keine negative Deflektion auftritt?

    <p>Die Silikonschläuche am Flowhead zu vertauschen (B)</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt die Einsekundenkapazität (FEV1)?

    <p>Das Volumen, das maximal ausgeatmet werden kann innerhalb der ersten Sekunde. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Messwerte werden in der Fluss-Volumen-Kurve erfasst?

    <p>Einsekundenkapazität und forcierten Vitalkapazität. (C)</p> Signup and view all the answers

    Wie wird die relative Einsekundenkapazität (FEV1/FVC) ausgedrückt?

    <p>Als Prozentzahl relativ zur forcierten Vitalkapazität. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage trifft auf obstruktive Lungenfunktionsstörungen zu?

    <p>FEV1 ist vermindert, während FVC normal bleibt. (A)</p> Signup and view all the answers

    Was misst der Peak Expiratory Flow (PEF)?

    <p>Die maximal erreichte Ausatemgeschwindigkeit. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Schritte gehört nicht zur Durchführung des Tiffeneau-Tests?

    <p>Lungenvolumen mit einer Spritze messen. (B)</p> Signup and view all the answers

    Wie verhalten sich FEV1 und FVC bei restriktiven Lungenfunktionsstörungen?

    <p>Sowohl FEV1 als auch FVC sind verringert, wobei FEV1 stärker betroffen ist. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen über die Volumenkorrektur ist korrekt?

    <p>Die Volumenkorrektur sorgt dafür, dass die gemessenen Werte an die Standardbedingungen angepasst werden. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage zum Atemgrenzwert (Maximal Ventilation Volume; MVV) ist korrekt?

    <p>Der Atemgrenzwert von gesunden Männern im Alter von 20-30 Jahren liegt typischerweise zwischen 120-170 l/min. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt der Peak Expiratory Flow (PEF)?

    <p>Die maximale Ausatmengeschwindigkeit nach maximaler Inspiration. (B)</p> Signup and view all the answers

    Bei einer restriktiven Lungenerkrankung verändert sich die FEV1 in welcher Weise?

    <p>Die FEV1 wird verringert. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Funktion hat der PEF bei der Diagnostik obstruktiver Lungenerkrankungen?

    <p>Er hilft bei der Identifikation von Asthmaauslösern. (B)</p> Signup and view all the answers

    Was ist eine korrekte Vorgehensweise bei der Durchführung eines Atemgrenzwertes mit einem Pneumotachographen?

    <p>Zuerst muss der Nullabgleich der Messapparatur durchgeführt werden. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Werte sind typisch für den Atemgrenzwert bei gesunden Frauen im Alter von 20-30 Jahren?

    <p>100-150 l/min. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen über CO2-Rückatmung und deren Demonstration ist korrekt?

    <p>Videos zur CO2-Rückatmung werden als Schulungsinstrument verwendet. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Bedingungen kann eine Erhöhung des FEV1/FVC-Ratios zur Folge haben?

    <p>Restriktive Lungenerkrankungen. (C)</p> Signup and view all the answers

    Study Notes

    Modul 11 - Physiologie

    • Praktikum 11.6: Atmung und Lungenfunktion
    • Teilnehmer: Nadja Jauert, Hartmut Niekisch, Ervice Pouokam, Frank Sturm

    Zusammenfassung

    • I. Experimente zur Spirometrie: Experimente zur Messung der Lungenfunktion.
    • II. CO2-Rückatmung und Auskultation der Lunge: Messung und Beurteilung von CO2-Rückatmung und Lungenhören.
    • III. Ärztliche Untersuchung von Lungenkrankheiten: Diagnostische Verfahren und Fallstudien.

    Ausrüstung

    • Skriptum
    • Schreibmaterial
    • Taschenrechner (falls benötigt)

    Vorbereitung

    • Bringen Sie das Skriptum (digital oder ausgedruckt) zum Praktikum mit.

    Vorkenntnisse

    • Physik der Gase: Boyle-Mariotte, allgemeine Gasgleichung, Partialdruck, Wasserdampfkorrektur
    • Pneumozyten Typ I und Typ II, Surfactant: Aufbau und Funktion der Lungenzellen.
    • Lungen- und Atemvolumina: Verschiedene Atemvolumina und Kapazitäten.
    • Intrapulmonale und intrapleurale Druckverhältnisse bei Inspiration/ Exspiration: Druckverhältnisse während der Atmung.
    • Lungenfunktionstests: Spirometrie, Tiffeneau-Test, Fluss-Volumen-Kurve.
    • Resistance, Elastance, Compliance: Eigenschaften der Lunge.
    • Obstruktive und restriktive Ventilationsstörungen: Veränderungen der Lungenfunktion.

    Einleitung

    • Zellen benötigen Sauerstoff (O2) zur Energiegewinnung aus Glukose, Fett oder anderen Kohlenhydraten.
    • Eine Person verbraucht ca. 3-4 ml O2 pro kg Körpergewicht pro Minute.
    • Menschlicher Körper produziert ca. 200 ml Kohlenstoffdioxid (CO2) pro Minute.
    • Lunge ist verantwortlich für Aufnahme von Sauerstoff und Abgabe von Kohlendioxid.

    Gasaustausch

    • Gasaustausch hat drei Schritte: Ventilation, Diffusion und Perfusion/Transport.
    • CO2 ist gewebedurchlässiger als O2.
    • Lunge hat große Diffusionsfläche (bis zu 140 m²) und kurzen Diffusionsweg (200-300 nm) für effizienten Gasaustausch.
    • Alveoläre Ventilation ist wichtiger als totale Ventilation.

    Mechanik der Lungenventilation

    • Zwerchfell ist der wichtigste Inspirationsmuskel.
    • Interkostalmuskeln und Bauchmuskeln unterstützen die Atmung.
    • Thoraxvolumen vergrößert sich bei der Inspiration.
    • Pleuraspalt ermöglicht die reibungslose Bewegung von Lunge und Thorax.

    Spirometrie mittels Pneumotachographen

    • Moderne Lungenfunktionsdiagnostik hauptsächlich mit Pneumotachographie.
    • Atemluft strömt durch ein Metallnetz oder Glasröhrchen mit definiertem Strömungswiderstand (R).
    • Vor und nach dem Widerstand werden Drücke gemessen.
    • Ermöglicht die Bestimmung von Atemvolumina bei Ruhe- und Zwangsatmung.

    Teilversuch 1:

    • Aufnahme eines Spirogramms zur Bestimmung von Atemvolumina
    • Korrekte LabChart-Anwendung und Messtechniken.
    • Messung verschiedener Atemvolumina und -kapazitäten. (z.B. Atemzugvolumen, Reservevolumen, Vitalkapazität)

    Teilversuch 2:

    • Aufnahme der Fluss-Volumen-Kurve und Bestimmung der Sekundenkapazität.
    • Messung von wichtigen Parametern wie Einsekundenkapazität (FEV1), forcierte Vitalkapazität (FVC) etc.
    • Bestimmung von FEV1/FVC und PEF

    Teilversuch 3:

    • Bestimmung des Atemgrenzwertes.
    • Messung der maximalen Atemvolumen pro Minute (MVV).

    Stationen

    • Station I: Pneumotachographie
    • Station II: CO2-Rückatmung und Lungenauskultation
    • Station III: Diagnostische Fallstudien

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Description

    Dieser Quiz behandelt grundlegende Konzepte der Spirometrie und der Lungenfunktion. Fragen beziehen sich auf Volumina, Messgeräte und physiologische Mechanismen der Atmung. Testen Sie Ihr Wissen über essentielle Aspekte der Atemphysiologie!

    More Like This

    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser