10) Strategisches Marketing
12 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was ist das Ziel des Beschaffungs-Lobbyismus?

  • Systematische Integration politikorientierter Aufgaben
  • Veränderung exogener Spielregeln
  • Einflussnahme auf die Ausgestaltung rechtlicher Rahmenbedingungen
  • Akquirierung öffentlicher Aufträge (correct)
  • Was versteht man unter Corporate Political Marketing („CPM“)?

  • Die systematische Integration politikorientierter Aufgaben in die marktorientierte Unternehmensführung (correct)
  • Eine Form des indirekten Lobbying
  • Eine Form des direkten Lobbying
  • Ein Tool zur Veränderung exogener Spielregeln
  • Wie kann man den Prozess des Lobbying beschreiben?

  • Ein Prozess, der sich nur auf die Akquirierung öffentlicher Aufträge konzentriert
  • Ein einseitiger Prozess, bei dem nur eine Partei ihre Interessen vertreten kann
  • Ein Prozess, der sich nur auf die Ausgestaltung rechtlicher Rahmenbedingungen konzentriert
  • Ein Wechselseitiger Tauschprozess, in dem Informationen und politische Unterstützung gegen Interessenberücksichtigung eingetauscht werden (correct)
  • Was ist ein Ziel des Gesetzes-Lobbyismus?

    <p>Die Einflussnahme auf die Ausgestaltung rechtlicher Rahmenbedingungen (D)</p> Signup and view all the answers

    Was ist eine Aufgabe von Verbänden im Unternehmenskontext?

    <p>Die Vertretung von Interessen gegenüber den Entscheidungsträgern (B)</p> Signup and view all the answers

    Was kann Corporate Political Marketing („CPM“) leisten?

    <p>Einen Beitrag zum strategischen Marketingmanagement, indem Risiken und Planungsunsicherheiten vermindert werden (C)</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein Merkmal des Lobbying-Prozesses?

    <p>Ein punktuell erfolgender Projektcharakter (C)</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein Ziel von Corporate Political Marketing („CPM“)?

    <p>Die Erzielung von Wettbewerbsvorteilen und die Verhinderung von Wettbewerbsnachteilen (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Art von Regeländerung betrifft typischerweise das Eigentumsrecht, Vertragsrecht, Wettbewerbsrecht und Schutzrecht von Nachfragern und Wettbewerbern?

    <p>Unspezifische Regeländerungen (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Perspektive betrachtet die Möglichkeiten für neue KKV-Positionen durch exogene Regeländerungen?

    <p>Chancenperspektive (A)</p> Signup and view all the answers

    Warum müssen Einzelunternehmen gegenüber KKV-relevanten Änderungen der exogenen Regeln prinzipiell eine eher passive Position einnehmen?

    <p>Weil sie unzureichenden Einfluss haben (B)</p> Signup and view all the answers

    Was wird durch Lobbying erreicht?

    <p>Eine Beeinflussung politischer Entscheidungen (C)</p> Signup and view all the answers

    Study Notes

    Lobbying

    • Informelle Artikulation von Einzelinteressen mit dem Ziel, die Gesetzgebung zu beeinflussen
    • Punktuell erfolgender Projektcharakter
    • Wechselseitiger Tauschprozess, in dem Informationen und politische Unterstützung gegen Interessenberücksichtigung eingetauscht werden

    Arten des Lobbying

    • Beschaffungs-Lobbyismus: Ziel ist die Akquirierung öffentlicher Aufträge
    • Gesetzes-Lobbyismus: Ziel ist die Einflussnahme auf die Ausgestaltung rechtlicher Rahmenbedingungen

    Lobbying-Praxis

    • Direktes Lobbying: direkte Artikulation von Interessen gegenüber den Entscheidungsträgern
    • Indirektes Lobbying: Artikulation von Interessen gegenüber den Entscheidungsträgern über Dritte

    Corporate Political Marketing (CPM)

    • Systematische Integration politikorientierter Aufgaben in die marktorientierte Unternehmensführung
    • Ziel ist es, einen Beitrag zum strategischen Marketingmanagement zu leisten, indem Risiken und Planungsunsicherheiten vermindert werden
    • CPM soll helfen, Wettbewerbsvorteile zu erzielen und Wettbewerbsnachteile zu verhindern

    Veränderung exogener Spielregeln

    • Exogene Regeln verändern sich kontinuierlich in vielfältiger Weise
    • Qualität der Regeländerungen ist für KKV-Management relevant
    • Risikoperspektive: Substanzielle Bedrohung des bestehenden KKVs durch exogene Regeländerungen
    • Chancenperspektive: Möglichkeiten für neue KKV-Positionen durch exogene Regeländerungen

    Gründe für passive Maßnahmen

    • Einzelunternehmen müssen gegenüber KKV-relevanten Änderungen der exogenen Regeln prinzipiell eine eher passive Position einnehmen
    • Unzureichender Einfluss
    • Mangelnde Legitimation

    Unspezifische und spezifische Regeländerungen

    • Unspezifische Regeländerungen: Spielgeschehen ist in mehr oder weniger allen Spielarenen betroffen (z.B. Eigentumsrecht, Vertragsrecht, Wettbewerbsrecht)
    • Spezifische Regeländerungen: Spielgeschehen nur in einzelnen Spielarenen betroffen

    Beispiel - Unspezifische Regeländerungen

    • Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    More Like This

    Sheriff's Policy Manual: Lobbying
    24 questions
    Benefits of Lobbying Quiz
    10 questions
    Interest Groups and Lobbying Flashcards
    10 questions
    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser