Podcast
Questions and Answers
Welche Aussage beschreibt am besten den Hauptzweck von Lernzielkontrollen?
Welche Aussage beschreibt am besten den Hauptzweck von Lernzielkontrollen?
- Den Ausbildenden detaillierte Informationen über die persönlichen Umstände der Teilnehmenden zu liefern.
- Die Teilnehmenden über ihre finanzielle Unterstützung informieren.
- Die Teilnehmenden von der Notwendigkeit lebenslangen Lernens zu überzeugen.
- Die Teilnehmenden Hinweise über ihren Wissensstand zu geben. (correct)
Wie können Ausbildende die Informationen aus Lernzielkontrollen am effektivsten nutzen?
Wie können Ausbildende die Informationen aus Lernzielkontrollen am effektivsten nutzen?
- Um die persönliche Eignung der Teilnehmenden für bestimmte Berufe zu beurteilen.
- Um die Ausbildungsplanung, Zeiteinteilung und Inhaltsauswahl anzupassen. (correct)
- Um die Teilnehmenden zu disziplinieren und zu besseren Leistungen anzuspornen.
- Um die finanzielle Förderung der Teilnehmenden zu rechtfertigen.
Was sollte bei der Gestaltung von Lernzielkontrollen vermieden werden, um eine positive Lernatmosphäre zu schaffen?
Was sollte bei der Gestaltung von Lernzielkontrollen vermieden werden, um eine positive Lernatmosphäre zu schaffen?
- Die Einbeziehung von praktischen Übungen.
- Aufgaben, die an Schulsituationen erinnern. (correct)
- Eine detaillierte Bewertung der Leistungen.
- Klare und präzise Anweisungen.
Welchen Vorteil bietet die Selbstentwicklung und Korrektur von Lernzielkontrollen durch die Teilnehmenden?
Welchen Vorteil bietet die Selbstentwicklung und Korrektur von Lernzielkontrollen durch die Teilnehmenden?
Was kennzeichnet den Unterschied zwischen formativen und summativen Lernzielkontrollen?
Was kennzeichnet den Unterschied zwischen formativen und summativen Lernzielkontrollen?
Warum ist es wichtig, auch gut gelöste Aufgaben in Lernzielkontrollen zu kommentieren?
Warum ist es wichtig, auch gut gelöste Aufgaben in Lernzielkontrollen zu kommentieren?
Welches Kriterium ist entscheidend für die Formulierung von effektiven Prüfungsfragen?
Welches Kriterium ist entscheidend für die Formulierung von effektiven Prüfungsfragen?
Wie sollte sich der Schwierigkeitsgrad der Fragen im Verlauf einer Prüfung idealerweise entwickeln?
Wie sollte sich der Schwierigkeitsgrad der Fragen im Verlauf einer Prüfung idealerweise entwickeln?
Welche Massnahmen können aufgrund der Resultate schriftlicher Lernzielkontrollen ergriffen werden?
Welche Massnahmen können aufgrund der Resultate schriftlicher Lernzielkontrollen ergriffen werden?
Warum ist die Einbeziehung der Teilnehmenden bei der grafischen Darstellung des Lernstoffs von Vorteil?
Warum ist die Einbeziehung der Teilnehmenden bei der grafischen Darstellung des Lernstoffs von Vorteil?
Bei der Methode 'Begriffe raten' im Rahmen von Lernzielkontrollen, welche Art von Fragen ist erlaubt?
Bei der Methode 'Begriffe raten' im Rahmen von Lernzielkontrollen, welche Art von Fragen ist erlaubt?
Was ist das Hauptziel der Methode 'Wichtigste Erkenntnisse nennen' im Kontext von Lernzielkontrollen?
Was ist das Hauptziel der Methode 'Wichtigste Erkenntnisse nennen' im Kontext von Lernzielkontrollen?
Warum sollte eine Evaluation nicht nur am Ende einer Ausbildung stattfinden?
Warum sollte eine Evaluation nicht nur am Ende einer Ausbildung stattfinden?
Welche Aspekte können im Rahmen einer Evaluation des Arbeitsklimas berücksichtigt werden?
Welche Aspekte können im Rahmen einer Evaluation des Arbeitsklimas berücksichtigt werden?
Wer hat ein Interesse an der Evaluation?
Wer hat ein Interesse an der Evaluation?
Welche der folgenden Optionen ist kein Rahmenbedingungspunkt der Evaluation?
Welche der folgenden Optionen ist kein Rahmenbedingungspunkt der Evaluation?
Was ist der Unterschied zwischen Lernzielkontrolle und Evaluation?
Was ist der Unterschied zwischen Lernzielkontrolle und Evaluation?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die Bedeutung von Lernzielen im Kontext von Lernveranstaltungen?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die Bedeutung von Lernzielen im Kontext von Lernveranstaltungen?
Welche der folgenden Methoden ist am besten geeignet, um die Anwendung des Gelernten in realen Situationen zu überprüfen?
Welche der folgenden Methoden ist am besten geeignet, um die Anwendung des Gelernten in realen Situationen zu überprüfen?
Welche Aussage trifft auf summative Lernzielkontrollen zu?
Welche Aussage trifft auf summative Lernzielkontrollen zu?
Flashcards
Was ist eine Lernzielkontrolle?
Was ist eine Lernzielkontrolle?
Überprüft die Erreichung der Lernziele.
Was ist eine Evaluation?
Was ist eine Evaluation?
Teilnehmende äussern sich zur gesamten erlebten Bildungsveranstaltung.
Was ist der Sinn von Lernzielkontrollen?
Was ist der Sinn von Lernzielkontrollen?
Hinweise über den Wissensstand vermitteln, Weiterlernen steuern, Leistung einschätzen, Fähigkeiten überprüfen.
Welche Aufgaben sind bei Lernzielkontrollen interessant?
Welche Aufgaben sind bei Lernzielkontrollen interessant?
Signup and view all the flashcards
Wie können Teilnehmende beteiligt werden?
Wie können Teilnehmende beteiligt werden?
Signup and view all the flashcards
Welche Arten von Lernzielkontrollen gibt es?
Welche Arten von Lernzielkontrollen gibt es?
Signup and view all the flashcards
Welche Formen der Lernzielkontrolle gibt es?
Welche Formen der Lernzielkontrolle gibt es?
Signup and view all the flashcards
Was ist beim Formulieren von Prüfungsfragen zu beachten?
Was ist beim Formulieren von Prüfungsfragen zu beachten?
Signup and view all the flashcards
Wie sollte der Schwierigkeitsgrad aufgebaut sein?
Wie sollte der Schwierigkeitsgrad aufgebaut sein?
Signup and view all the flashcards
Welche Leistung sollte eine genügende Note geben?
Welche Leistung sollte eine genügende Note geben?
Signup and view all the flashcards
Wie kann der Lernstoff dargestellt werden?
Wie kann der Lernstoff dargestellt werden?
Signup and view all the flashcards
Wichtigste Erkenntnisse nennen
Wichtigste Erkenntnisse nennen
Signup and view all the flashcards
Was bedeutet Evaluation?
Was bedeutet Evaluation?
Signup and view all the flashcards
Welches Interesse haben Teilnehmende an der Evaluation?
Welches Interesse haben Teilnehmende an der Evaluation?
Signup and view all the flashcards
Welches Interesse haben Ausbildende an der Evaluation?
Welches Interesse haben Ausbildende an der Evaluation?
Signup and view all the flashcards
Welches Interesse hat der Ausbildungsbetrieb an der Evaluation?
Welches Interesse hat der Ausbildungsbetrieb an der Evaluation?
Signup and view all the flashcards
Was kann Gegenstand der Evaluation sein?
Was kann Gegenstand der Evaluation sein?
Signup and view all the flashcards
Wann sollte die Evaluation stattfinden?
Wann sollte die Evaluation stattfinden?
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Lernziele
- Teilnehmende sollen den Unterschied zwischen "Lernzielkontrolle" und "Evaluation" ohne Hilfsmittel erklären können
- Teilnehmende sollen mindestens fünf Methoden von Lernzielkontrollen mit ihren Charakteristiken selbstständig beschreiben können
- Teilnehmende sollen mindestens vier Gründe für eine Evaluation auswendig nennen können
- Teilnehmende sollen die Auswertungsaspekte für Kursbeurteilungsblätter korrekt benennen und relevante Fragen ableiten können
Lernzielkontrolle vs. Evaluation
- Die Lernzielkontrolle dient zur Überprüfung der erreichten Lernziele (Stoff/Inhalte)
- Die Evaluation ermöglicht es den Teilnehmenden, sich zur gesamten erlebten Bildungsveranstaltung zu äussern
- Persönliche Einstellungen zu Lernzielkontrollen werden stark durch bisherige positive oder negative Erfahrungen geprägt
- Konsequenzen aus den Erfahrungen der Gruppe sollten für die Durchführung von Lernzielkontrollen abgeleitet werden
Sinn der Lernzielkontrolle
- Lernzielkontrollen geben Teilnehmenden Hinweise über ihren Wissensstand
- Sie helfen, das Weiterlernen zu steuern und Leistungen einzuschätzen
- Lernzielkontrollen überprüfen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse
- Sie geben Ausbildenden Hinweise zu Ausbildungsplanung, Zeiteinteilung und Inhaltsauswahl
- Ausbilder können mit Hilfe der Lernzielkontrolle Schlüsse für die weitere Ausbildung ziehen und Anpassungen vornehmen
- Lernzielkontrolle ist eng mit der Evaluation der gesamten Bildungssituation verknüpft
Anwendung von Lernzielkontrollen
- Anwendungsorientierte Aufgaben und Übertragungsaufgaben sind interessanter als reine Wissensprüfungen
- Vermeiden Sie Lernzielkontrollen, die an Schulsituationen erinnern
- Lernzielkontrollen können von den Teilnehmenden selbst entwickelt und korrigiert werden, was lernintensiver ist
- Gut gelöste Aufgaben sollten ebenso kommentiert werden wie fehlerhaft gelöste Aufgaben, da Lob motiviert
- Lernzielkontrollen können in kurzen Intervallen während der Ausbildung wichtige Informationen über den momentanen Wissensstand liefern
Formative und summative Lernzielkontrollen
- Es gibt zwei Arten von Lernzielkontrollen: formative (ohne Bewertung/Noten) und summative (mit Bewertung/Noten)
- Beide Arten können schriftlich, mündlich oder praktisch durchgeführt werden
Schriftliche Lernzielkontrollen
- Schriftliche Lernzielkontrollen sind Bestandteil eines Leistungsbeurteilungssystems
- Der Prozess umfasst: Ausbildung aufgrund von Lernzielen -> Zielsetzung -> Entscheid (summativ/formativ) -> Konstruktion der Prüfung -> Durchführung -> Korrektur und Analyse -> Massnahmenplanung
- Summative Lernzielkontrollen sind benotet/bewertet, formative nicht
Grundsätze für Prüfungsfragen
- Prüfungsfragen müssen Bezug auf den Ausbildungsstoff nehmen
- Der Schwierigkeitsgrad soll den Taxonomiestufen der Lernziele entsprechen
- Fragen sollen klar, eindeutig und beantwortbar sein, kurze Sätze verwenden
- Fragen sollen nicht mit Ja oder Nein beantwortbar sein
- Der Schwierigkeitsgrad sollte sich im Prüfungsverlauf steigern
- Rückmeldungen aus der Durchführungsphase und Korrektur sind wichtig für die künftige Konstruktion von Prüfungen
- Mögliche Massnahmen aufgrund des Resultats sind Repetition, Anpassung der Qualität, Anpassung der Lernziele, Korrektur des Lerntempos
Notengebung
- Eine 60-prozentige Leistung sollte eine genügende Note geben
- Formel: (erreichte Punktzahl / maximale Punktzahl) x 5 + 1 = Note
Methoden von Lernzielkontrollen
- Selbstformulierte Lerntests: Aufteilung in Arbeitsgruppen, Formulierung von Testfragen, Austausch und Lösung der Aufgaben, Korrektur in der Lerngruppe
- Grafische Darstellung: Grafische Darstellung des Lernstoffs, Diskussion der Unterschiede im Plenum
- Begriffe raten: Begriffe werden auf Zettel geschrieben und anderen auf den Rücken geheftet, Erraten durch Ja/Nein-Fragen
- Wichtigste Erkenntnisse nennen: Beschreibung der wichtigsten Erkenntnisse, Sammlung auf Pinnwandkarten, Sortierung in Kapitel
Evaluation
- Evaluation ist die fachgerechte Auswertung, Beurteilung und Bewertung der Ausbildungsplanung und -durchführung
- Ziele sind die Verbesserung und Weiterentwicklung der Ausbildung
- Überlegungen zur Evaluation sollten bereits in der Phase der Ausbildungsplanung erfolgen
Interesse an der Evaluation
- Teilnehmende: Steuerung des Lernens, Kritik, Mitbestimmung, Einschätzung der Leistung
- Ausbildende: Verbesserung von Planung, Inhalten und Methoden, Verifizierung der Wahrnehmungen, Verbesserung des Leitungsverhaltens, Grundlage für Gespräche
- Ausbildungsbetrieb: Kontrolle finanzieller Mittel, Überprüfung von Inhalten und Methoden, Überprüfung der Ausbilder, Planung der Fortbildung
Gegenstand der Evaluation
- Lerninhalte: Auswahl, Aktualität, Praxisbezug, Umfang, Bedeutung, Präsentation
- Lernziele: Fähigkeiten, Fertigkeiten, Kenntnisse, Einstellung, Lernerfolg
- Arbeitsklima: Beziehungen, Stimmung, Wohlbefinden, Zufriedenheit, Erwartungen
- Arbeitsgestaltung: Sequenzierung, Methodenwahl, Qualität der Hilfsmittel
Rahmenbedingungen
- Ort, Räume, Organisation, Verpflegung, Übernachtung, Kursdauer, Arbeitszeiten, Pausen
- Ausbildungsperson: Auftreten, Verhalten, Reaktion, Kontakt, Sprache, Kompetenzen
Zeitpunkt der Evaluation
- Während der Ausbildung
- Unmittelbar nach der Ausbildung
- Später
- Durchführung während der Ausbildung ermöglicht frühzeitige Korrekturen
- Die ständige Aufmerksamkeit der Ausbilder ist die einfachste Form fortlaufender Evaluation
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.