Langfristige Produktionsfunktion und Isoquanten: Optimierungsproblem

EnjoyableDubnium avatar
EnjoyableDubnium
·
·
Download

Start Quiz

Study Flashcards

23 Questions

Was versteht man unter Produktion in der Ökonomie?

Herstellung von Gütern aus Produktionsfaktoren

Welche Inputs (Ressourcen) werden in der Produktion genutzt?

Land, Arbeit, Kapital, Humankapital, Rohstoffe, Öl, Energie, Wasser

Was ist eine Produktionsfunktion in der Mikroökonomie?

Eine Funktion, die einer gegebenen Menge an Produktionsfaktoren die maximal erzeugbare Menge an Output zuordnet

Was beschreibt die technische Effizienz in Bezug auf die Produktion?

Maximale Menge an Output für gegebene Menge an Inputs

Was versteht man unter fixen Inputs in der Produktionstheorie?

Einsatzmenge, die kurzfristig nicht angepasst werden kann und auch entlohnt werden muss, wenn kein Output erzeugt wird

Was sind quasi-fixe Inputs?

Inputs, die für jede positive Outputmenge eine fixe Menge eingesetzt werden müssen.

Welche Aussage beschreibt die langfristige Zeitspanne korrekt?

Die lange Frist ist die Zeitspanne, in der alle Inputs variabel sind, abgesehen von quasi-fixen Inputs.

Was bezeichnet das Grenzprodukt (MP) in Bezug auf die Produktionsfunktion?

Das Grenzprodukt eines Faktors bei konstantem Einsatz aller anderen Produktionsfaktoren.

Was sind explizite Kosten in Bezug auf die Produktionskosten?

Kosten für Inputs, die nicht Eigentum des Unternehmens sind und am Markt gekauft (gemietet) werden müssen.

Wie werden die kurzfristigen Gesamtkosten berechnet?

|{z} | {z } FC VC wobei FC die fixen Kosten und VC die variablen Kosten bezeichnet.

Was beschreibt die Variable Durchschnittskosten (AVC) in Bezug auf die kurzfristigen Kosten?

Die Kosten der variablen Inputs je produzierter Einheit.

Was impliziert Kostenminimierung?

Kostenminimierung bedeutet, jede Outputmenge zu den geringstmöglichen Kosten zu produzieren.

Was ist eine notwendige, aber keine hinreichende Bedingung zur Gewinnmaximierung?

Kostenreduzierung

Welche Faktoren beeinflussen entscheidend, welche Outputmenge erzeugt und welcher Preis dafür verlangt werden soll?

Marktform und Marktmacht des Unternehmens

Was bezeichnet den Expansionspfad in der langen Frist?

A0  A1,LR

Was bezeichnet den Expansionspfad in der kurzen Frist?

A1,SR  K0*

Welche Beziehung besteht zwischen kurzfristigen und langfristigen Kosten?

C C(K,L)  C(K,L)  Q

Was ist die Langfristige Produktionsfunktion?

Eine grafische Darstellung durch Isoquanten, die Inputkombinationen zeigt, mit denen eine bestimmte Outputmenge erzeugt werden kann.

Was besagt das Gesetz von der abnehmenden Grenzrate der technischen Substitution?

Die MRTS fällt mit wachsender Einsatzmenge von L (abnehmendes Grenzprodukt).

Wie wird die optimale Inputwahl im Zwei-Faktor-Fall analytisch gelöst?

Durch die Bedingungen erster Ordnung in der Lagrange-Funktion.

Was ist der Effekt einer Erhöhung der Löhne (Arbeitskosten)?

Erhöhung der durchschnittlichen und marginalen Kosten.

Was sind die Ursachen für Verbundvorteile (Economies of Scope)?

Verbundeffekte, Lerneffekte und Größenvorteile bei Beschaffung.

Was sind Größenvorteile bei Beschaffung?

Niedrigere Preise für große Käufer von Inputs durch Mengenrabatte infolge ihrer Verhandlungsmacht.

Dieses Quiz behandelt das Optimierungsproblem im Zwei-Faktor-Fall mit langfristiger Produktionsfunktion und Isoquanten. Es beinhaltet die grafische Darstellung von Isoquanten und die Bedeutung der Grenzrate der technischen Substitution (MRTS).

Make Your Own Quizzes and Flashcards

Convert your notes into interactive study material.

Get started for free

More Quizzes Like This

Use Quizgecko on...
Browser
Browser