Kultur und Psychologie im Deutschen Idealismus
42 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was beinhaltet das Konzept des 'Ich' im Kontext der Aufklärung?

'Ich' wird als etwas Originals und Einzigartiges verstanden, das genetisch vorprogrammiert ist und in einem Lebensraum eingebunden existiert.

Wie beschreibt Herder die Entstehung von Kulturblüten?

Herder behauptet, dass Kulturblüten nur dort entstehen, wo Sesshaftigkeit gegeben ist.

Wie steht Nietzsche zur Vorstellung der Götter im Vergleich zu Heine?

Nietzsche sieht die Götter kritisch und betrachtet sie als neue, positive Götter, während Heine eine eher negative Sicht auf sie hat.

Was sind die wesentlichen Unterschiede zwischen dem Apollinischen und dem Dionysischen nach Nietzsche?

<p>Das Apollinische repräsentiert Harmonie und Ordnung, während das Dionysische Emotion, Chaos und Vitalität symbolisiert.</p> Signup and view all the answers

Welches Ziel verfolgt Kant mit seinem Konzept des ewigen Friedens?

<p>Kant glaubt, dass ewiger Frieden erreichbar ist durch moralische und rechtliche Prinzipien in der Gesellschaft.</p> Signup and view all the answers

Wie beeinflusst die Öffentlichkeit die Wissenschaft laut dem Text?

<p>Die Wissenschaft ist oft stark von den Ansprüchen der Öffentlichkeit beeinflusst, die mit der Staatsverfassung zusammenhängen.</p> Signup and view all the answers

Was wird als Voraussetzung für Kulturgeschichte genannt?

<p>Kulturgeschichte setzt einen speziellen Standpunkt voraus, der standortabhängig und zeitlich beeinflusst ist.</p> Signup and view all the answers

Was macht die Paradigmengeschichte klar?

<p>Paradigmengeschichte zeichnet sich durch klare Grundlagen aus, während unklare Aspekte oft ausgedichtet werden.</p> Signup and view all the answers

In welchen zwei Sphären untersucht die Kulturpsychologie seelisch-geistige Erlebnisse?

<p>Die Kulturpsychologie untersucht die Erlebnisse sowohl des Individuums als auch der Gemeinschaft.</p> Signup and view all the answers

Was ist laut Goethe ein Teil des historischen Wegs?

<p>Die Veranlagung, die zur dichterischen Vererbungslehre führt, ist ein Teil des historischen Wegs.</p> Signup and view all the answers

Warum wächst die Kulturgeschichte ab dem 18. Jahrhundert?

<p>Der Mensch muss sich in der Natur durchsetzen und bestehen, was zum Wachstum der Kulturgeschichte beiträgt.</p> Signup and view all the answers

Wie wird Kultur definiert?

<p>Kultur ist die Summe der Bestrebungen einer Gemeinschaft.</p> Signup and view all the answers

Was berechtigt die Kulturgeschichte zum Vergleich menschlicher Entwicklungen?

<p>Jakob Burckhardt betont in seinen weltgeschichtlichen Betrachtungen den Vergleich und das Allgemeine menschliche.</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet der Satz 'Die Vergangenheit ist eine Wahrnehmung' im Kontext der Psychologie?

<p>Es bedeutet, dass unsere Identität und unser Verständnis der Gegenwart stark von unserer Wahrnehmung und Interpretation der Vergangenheit beeinflusst werden.</p> Signup and view all the answers

Wie definiert der Text Kultur im anthropologischen Sinne?

<p>Kultur ist die Summe der Bestrebungen einer Gemeinschaft, die Grundbedürfnisse der menschlichen Natur zu entwickeln und zu befriedigen.</p> Signup and view all the answers

Welche zwei Pole beschreibt der Text bezüglich des Lebens und was steht für jeden Pol?

<p>Die zwei Pole sind sich organisieren (Vater) und Frohnatur (Mutter).</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie die vier Temperamente nach Galen und deren Eigenschaften.

<p>Die vier Temperamente sind: Choleriker (reizbar), Sanguiniker (lebhaft), Phlegmatiker (ruhig), Melancholiker (traurig).</p> Signup and view all the answers

Was ist der Unterschied zwischen Kultur und Geschichte laut dem Text?

<p>Kultur bezieht sich auf die beständigen Bestrebungen einer Gemeinschaft, während Geschichte die zeitliche Dimension menschlicher Erfahrungen und Entwicklungen beschreibt.</p> Signup and view all the answers

Welche Rolle spielten Schrift und Mathematik in der Entwicklung der Psychologie?

<p>Schrift und Mathematik waren notwendig, um komplexe Gedanken zu erfassen und zu deuten, was zur Entstehung der Psychologie beigetragen hat.</p> Signup and view all the answers

Wie wird die Beziehung zwischen Psychologie, Philosophie und Theologie im Text beschrieben?

<p>Psychologie hat eine lange Vergangenheit und eine kurze Geschichte, die stark von Philosophie und Theologie beeinflusst ist.</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet die Aussage 'Psychologie hat lange Vergangenheit, kurze Geschichte'?

<p>Es bedeutet, dass die Ideen und Konzepte, die die Psychologie betreffen, über Jahrhunderte gewachsen sind, während die wissenschaftliche Disziplin selbst relativ neu ist.</p> Signup and view all the answers

Welche drei Schichten unterscheidet Platon in seiner Seelenlehre?

<p>Die drei Schichten sind die vegetative Seele, die animalische Seele und die humane Seele.</p> Signup and view all the answers

Wie steht Aristoteles zur physikalischen Betrachtung der Seele im Vergleich zu Platon?

<p>Aristoteles bleibt im Bereich der sinnlichen Erfahrbarkeit und überschreitet nicht zur Metaphysik.</p> Signup and view all the answers

Was versteht man unter dem Prinzip der Entelechie bei Aristoteles?

<p>Es beschreibt die Wirklichkeit des Lebendigen und die Entfaltung von Potenzialen in Lebewesen.</p> Signup and view all the answers

Welche Theorie steht im Zusammenhang mit der Allbeseelung laut der oben genannten Inhalte?

<p>Die Theorie besagt, dass die vegetative Seele in allen lebendigen Wesen vorhanden ist, was auf eine Allbeseelung hinweist.</p> Signup and view all the answers

Was ist laut Aristoteles das höchste Gut für den Menschen, das zur Glückseligkeit führt?

<p>Das höchste Gut ist die Betrachtung des Göttlichen und die damit verbundene Glückseligkeit.</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die Erfahrungsseelenlehre und wie unterscheidet sie sich von anderen Ansätzen?

<p>Die Erfahrungsseelenlehre basiert auf der äußeren Beobachtung des Menschen und nicht auf dem Versuch, in sein Innenleben hineinzusehen.</p> Signup and view all the answers

Welche Person hat eine Typologie der Menschen entwickelt, basierend auf Erfahrungen mit Gladiatoren?

<p>Galenus von Pergamon hat eine solche Typologie entwickelt.</p> Signup and view all the answers

Was charakterisiert den Sanguiniker nach der Humeralpsychologie?

<p>Der Sanguiniker ist psychisch leicht erregbar und hat eine offene Persönlichkeit.</p> Signup and view all the answers

Wie wird der Melancholiker in Bezug auf sein Blut beschrieben?

<p>Der Melancholiker hat dünkleres und dickeres Blut und ist psychisch schwermütig.</p> Signup and view all the answers

Warum ist die Frage nach der Seele in der antiken Philosophie bedeutend?

<p>Sie ist bedeutend, weil sie die grundlegenden Prinzipien des Lebens, der Ethik und der Ästhetik beeinflusst.</p> Signup and view all the answers

Welche Rolle spielt das Theater in der Humeralpsychologie?

<p>Das Theater zeigt die verschiedenen Menschentypen und deren psychologische Seiten sichtbar.</p> Signup and view all the answers

Was ist die Konsequenz einer moralischen Entgrenzung beim Sanguiniker?

<p>Eine solche Entgrenzung führt oft dazu, dass der Sanguiniker nicht zu retten ist und untergeht.</p> Signup and view all the answers

Wie beeinflusst die Psychologie der Antike die moderne Psychologie?

<p>Die moderne Psychologie wird durch die Überlieferungen und Konzepte der Antike unterlaufen.</p> Signup and view all the answers

Was wird im Kontext der Odyssee über die Vaterfigur gesagt?

<p>Die Vaterfigur steht als Garant für Ordnung und Überzeugung in den Prüfungen der Hauptteilnehmer.</p> Signup and view all the answers

Warum ist die Liebe für die Stabilität einer Ehe wichtig laut dem Text?

<p>Die Liebe basiert auf einer tiefen Überzeugung, die die Stabilität der Ehe sichert und Kinder hervorbringt.</p> Signup and view all the answers

Welche Faktoren bestimmen die psychische Erregbarkeit der drei anderen Menschentypen?

<p>Der Choleriker hat eine heftige psychische Erregung, während der Phlegmatiker schwer erregbar und kaltblütig ist.</p> Signup and view all the answers

Was sind die beiden Möglichkeiten, die die Aufklärung hinsichtlich des Glaubens bietet?

<p>Entweder den Glauben weiterzuleiten und aufzuarbeiten oder den Menschen analytisch in seinen physischen und biologischen Bestandteilen zu betrachten.</p> Signup and view all the answers

Wie beschreibt Thomas von Aquin die drei Seelenschichten des Menschen?

<p>Die oberste Schicht ist unsterblich, die zweite repräsentiert die tätige Seele mit Wahrnehmungs- und Handlungsfunktionen, und die dritte ist die Vernunft seelisch, die die Denkprozesse steuert.</p> Signup and view all the answers

Was ist die zentrale Idee der Unbehaustheit, wie sie im 20. und 21. Jahrhundert diskutiert wird?

<p>Die Unbehaustheit beschreibt den Zustand, in dem der Mensch fragt, wie er aus dem ganzheitlichen Haus, in dem er sich befindet, heraustreten kann.</p> Signup and view all the answers

Welche Rolle spielt der Heilige Geist im Kontext der Illumination?

<p>Der Heilige Geist ermöglicht die Erkenntnis des Göttlichen durch seine Herabkunft auf den Menschen.</p> Signup and view all the answers

Wie wird die Beziehung zwischen den einzelnen Seelen und dem Brahman im Hinduismus dargestellt?

<p>Alle Seelen stammen aus dem 'Brahman' und streben danach, im 'Brahman' zu bleiben, anstatt wiedergeboren zu werden.</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Vergangenheit als Wahrnehmung

Die Vergangenheit wird als Wahrnehmung der Gegenwart betrachtet, um die Herausforderungen des gegenwärtigen Lebens zu verstehen.

Problem der Psychologie

Die Beschäftigung mit Psychologie beinhaltet das Verstehen des Anderen und dessen Einzigartigkeit.

Kultur und Zivilisation

Die zwei Bereiche, die das menschliche Leben formen: Kultur und Zivilisation.

Temperamentslehre nach Galen

Die Lehre nach Galen, die Menschen in vier Temperamente einteilt: Choleriker, Sanguiniker, Phlegmatiker und Melancholiker.

Signup and view all the flashcards

Definition von Kultur

Kultur bezeichnet die Gesamtheit der Lebensäußerungen einer Gemeinschaft, die zur Befriedigung der Grundbedürfnisse dienen.

Signup and view all the flashcards

Psychologie: Alt vs. Neu

Psychologie hat eine lange Geschichte, doch die wissenschaftliche Auseinandersetzung ist vergleichsweise neu.

Signup and view all the flashcards

Notwendigkeit zu schreiben

Die Notwendigkeit, Wissen und Überlieferungen festzuhalten, führte zur Entwicklung von Schriftsystemen und mathematischen Methoden.

Signup and view all the flashcards

Geologie und Astronomie

Die Entwicklung der Geologie trug zur Weiterentwicklung der Astronomie bei, da sie ein tieferes Verständnis der Erde lieferte.

Signup and view all the flashcards

Kulturgeschichte und Standpunkt

Die Kulturgeschichte ist von der Perspektive des Historikers abhängig und wird durch den Ort und die Epoche beeinflusst.

Signup and view all the flashcards

Fokus der Kulturgeschichte

Die Kulturgeschichte konzentriert sich auf die kulturellen Errungenschaften der Vergangenheit.

Signup and view all the flashcards

Mehrdimensionale Geschichte

Die Entstehung historischer Ereignisse ist komplex und wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, wie die Person, die Zeit und das Umfeld.

Signup and view all the flashcards

Veranlagung und Geschichte

Die Veranlagung, oder die genetische Ausstattung, spielt eine wichtige Rolle im Verlauf der Geschichte, so glaubte Goethe.

Signup and view all the flashcards

Familie und Überlieferung

Die Überlieferung von Wissen und Traditionen, vor allem innerhalb der Familie, ist entscheidend für die Struktur der Gesellschaft.

Signup and view all the flashcards

Kulturgeschichte und Gemeinschaft

Kulturgeschichte ist die Summe aller Bestrebungen einer Gemeinschaft.

Signup and view all the flashcards

Kulturpsychologie

Kulturpsychologie untersucht die psychischen Prozesse und Erlebnisse des kulturellen Lebens, sowohl des Individuums als auch der Gemeinschaft.

Signup and view all the flashcards

Kulturgeschichte und 18. Jahrhundert

Kulturgeschichte entwickelte sich im 18. Jahrhundert, als der Mensch sich immer mehr mit der Natur auseinandersetzen musste.

Signup and view all the flashcards

Das 'Ich' und seine Abhängigkeiten

Die 'Ich' ist eine einzigartige, genetisch vorprogrammierte Existenz, die in Abhängigkeiten von ihrer Umwelt steht - z.B. durch die Schule, der Gesellschaft usw. Das Konzept legt nahe, dass man sich der eigenen Existenz in Relation zu diesen Abhängigkeiten bewusst sein soll.

Signup and view all the flashcards

Kulturgeschichte und subjektive Sichtweisen

Die Kulturgeschichte befasst sich mit der Entwicklung der menschlichen Kultur und erforscht, wie Menschen sich in der Gegenwart positionieren, wie sie andere betrachten und wie das Bild der Vergangenheit beeinflusst wird. Dabei gibt es immer die Gefahr des subjektiven Blickwinkels.

Signup and view all the flashcards

Das 'Appolinisches' vs. 'Dyonisisches' Prinzip

Der Begriff 'Appolinisches' beschreibt etwas Harmonisches, Klares und Geordnetes, während 'Dyonisisches' etwas Unordentliches, Chaotisches und Spontanes repräsentiert.

Signup and view all the flashcards

Herder und die Entstehung von Kultur

Der Philosoph Johann Gottfried Herder glaubt, dass Kultur nur dann gedeihen kann, wenn eine sesshafte Lebensweise besteht. Er ist ein Optimist und glaubt an die Möglichkeit einer globalen Humanität.

Signup and view all the flashcards

Kants Idee vom ewigen Frieden

Immanuel Kant vertritt die These, dass ein ewiger Frieden erreicht werden kann.

Signup and view all the flashcards

Platons Seelenlehre

Platons Lehre, die die Seele in drei Teile unterteilt: die vegetative Seele für Wachstum und Fortpflanzung, die animalische Seele für Empfindung und Wahrnehmung und die humane Seele für Fantasie, Bewusstsein und Denken.

Signup and view all the flashcards

Aristoteles' Seelenlehre

Aristoteles betrachtete die Seele als Teil der physischen Welt und untersuchte sie innerhalb des Bereichs der Physik, nicht der Metaphysik.

Signup and view all the flashcards

Entelechie

Das Prinzip der Entelechie beschreibt die innere Triebkraft eines Lebewesens, die es zu seinem vollen Potenzial führt.

Signup and view all the flashcards

Allbeseelung

Die Auffassung, dass alle Lebewesen, einschließlich Pflanzen, Tiere und Menschen, eine Seele besitzen.

Signup and view all the flashcards

Erfahrungsseelenlehre

Die zweite psychologische Richtung in der Antike, die sich auf die Beobachtung des menschlichen Verhaltens stützte, um die Seele zu verstehen.

Signup and view all the flashcards

Galens Temperamentslehre

Galen von Pergamon, ein Arzt, der anhand von Gladiatoren eine Typologie von Menschen entwickelte, die auf vier Temperamenten basiert: Choleriker, Sanguiniker, Phlegmatiker und Melancholiker.

Signup and view all the flashcards

Ethik nach Aristoteles

Die Frage der Ethik nach Aristoteles: Was ist das höchste Gut für den Menschen?

Signup and view all the flashcards

Glückseligkeit nach Aristoteles

Aristoteles glaubte, dass Glückseligkeit in der Betrachtung des Göttlichen gefunden werden kann.

Signup and view all the flashcards

Kulturelle Interaktion

Die Fähigkeit des Menschen, sich auf Basis von gemeinsamen Überzeugungen mit anderen Kulturen auszutauschen und zu beeinflusssen. Beispielsweise durch den Austausch von Ideen, Religionen, Kunst und Wissen.

Signup and view all the flashcards

Aufklärung und Menschliche Sichtweisen

Die Aufklärung stellte zwei gegensätzliche Sichtweisen des Menschen dar: Die Analyse des Menschen durch die Vernunft und die Weitergabe sowie die Auseinandersetzung mit Glauben und Religion.

Signup and view all the flashcards

Illumination

Das Erreichen des Göttlichen durch den Heiligen Geist, der vom Himmel auf die Erde herabsteigt und das Herz und den Geist des Menschen erfüllt.

Signup and view all the flashcards

Introspektion und Kontemplation

Introspektion bezeichnet das Betrachten der eigenen Gedanken und Gefühle, während Kontemplation eine tiefe, stille Meditation ist.

Signup and view all the flashcards

Die Drei Seelenschichten nach Thomas von Aquin

Die Lehre von den drei Schichten der menschlichen Seele: Die unsterbliche Seele, die empfangende Seele und die denkende Seele. Diese Lehre basiert auf der Philosophie von Aristoteles und wurde von Thomas von Aquin mit einem christlichen Hintergrund interpretiert.

Signup and view all the flashcards

Sanguiniker

Der Sanguiniker ist ein offener und leicht erregbarer Menschentyp, der schnell Entscheidungen trifft und risikobereit ist. Ihm wird ein leichtes und dünnes Blut zugeschrieben.

Signup and view all the flashcards

Melancholiker

Der Melancholiker ist ein nachdenklicher und leicht melancholischer Menschentyp, der in sich gekehrt ist und eher zurückhaltend agiert. Ihm wird ein schweres und dickes Blut zugeschrieben.

Signup and view all the flashcards

Choleriker

Der Choleriker ist ein temperamentvoller und schnell erzürnter Menschentyp, der impulsiv handelt und schnell wütend wird. Ihm wird gelbe Galle zugeschrieben.

Signup and view all the flashcards

Phlegmatiker

Der Phlegmatiker ist ein ruhiger und ausgeglichener Menschentyp, der ruhig und besonnen agiert. Ihm wird Schleim zugeschrieben.

Signup and view all the flashcards

Humeralpsychologie im Theater

Die Humeralpsychologie, die auf der Lehre von den vier Körpersäften basiert, zeigt sich am deutlichsten im Theater. Es zeigt, wie verschiedene Menschentypen dargestellt werden und wie diese Unterschiede auf das Publikum wirken.

Signup and view all the flashcards

Liebe als Fundament der Ehe (Antike)

Die Überzeugung, dass die Liebe die Grundlage für eine stabile Ehe bildet, ist ein wichtiges Element in der antiken Vorstellung vom Menschen. Eine tiefe und dauerhafte Liebe soll die Grundlage für eine Familie bilden, in der Kinder heranwachsen können.

Signup and view all the flashcards

Prüfungen in Homers Werken

Homer betont die Bedeutung von Prüfungen für die Helden seiner Geschichten. Diese Prüfungen stellen die Stärke und den Charakter der Menschen in der Antike heraus. Die erfolgreiche Bewältigung von Herausforderungen ist ein Beweis für ihre Integrität.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Kulturgeschichte der Psychologie - Vorlesung

  • Vorlesungsthema: Kulturgeschichte der Psychologie
  • Vergangenheit als Wahrnehmung: Die Vergangenheit wird als Wahrnehmung des gegenwärtigen Daseins betrachtet. Identifikation mit der Vergangenheit hilft, Probleme der Gegenwart zu verstehen.
  • Psychologisches Problem: Reduktion des menschlichen Potenzials, wenn man einen anderen Menschen betrachtet.
  • 2 Sphären: Kultur und Zivilisation. Kultur beinhaltet Grundbedürfnisse der Gemeinschaft, während Zivilisation an die Erleichterung des Lebens gebunden ist.
  • Temparamentelehre (Galen): Koleriker, Sanguiniker, Phlegmatiker, Melancholiker.
  • Kulturgeschichte: Untersuchung von Kultur und Geschichte. Kombination um die Entwicklung von kulturellen Werten und Ansichten zu untersuchen.
  • Kultur: Die Summe der Anstrengungen einer Gemeinschaft, um Grundbedürfnisse zu erfüllen und den Zusammenhalt zu stärken. Sie beinhaltet Elemente wie Ernährung, Unterkunft, Kleidung, Bildung, Fürsorge und soziale Bindungen unter Berücksichtigung der natürlichen Umwelt.
  • Psychologie als altes/neues Gebiet: Psychologie ist ein altes Themengebiet im Sinne der Philosophie, und hat eine kurze Geschichte als eigenständige Wissenschaft.
  • Artis Liberales: Sieben Arten von Künsten vor dem 18. Jahrhundert, wie sie in die sieben Kategorien eingeordnet wurden.
  • Psychologie: Ein Teil der Artis Liberales, als Lehre von der Seele.
  • Abendland vs Morgenland: Das Abendland (um das Mittelmeer) war kulturell dominant zu bestimmten Zeiten, während z.B das Morgenland wichtige Kulturen entwickelte.
  • Kulturentwicklung (Anbau/Pflege): Entwicklung braucht Zeit und Energie; kulturelle Leistungen können als hart bezeichnet werden.
  • Kultur vs Natur: Kultur muss intendiert (absichtlich hervorgebracht) werden; Natur ist nicht intendiert/absichtlich.
  • Kulturgeschichte spezieller Aspekte: Kulturleistungen, Kulturräume, Kulturzeiten.
  • Kulturgeschichte: Der Zusammenhang von Kulturräumen und Kulturzeiten und deren Entwicklung sind zu ergründen
  • Psychologie: Kurz Geschichte, aber lange Vergangenheit als Wissenschaft vom Menschen
  • Kulturbewusstsein: Frage nach dem kulturellen Bewusstsein als gemeinsames menschliches Merkmal
  • Kulturdiskrepanz: Sichtweise auf verschiedene Kulturen; Unterschiede der Kulturen beeinflussen die eigene Kultur/Sichtweise
  • Wissenschaft: Reine Erkenntnisstreben in der Wissenschaft. Einfluss der Öffentlichkeit und der staatlichen Strukturen.
  • Kinder unserer Zeit: Der Einfluss der eigenen Zeit auf unser Verständnis von Kultur und Entwicklung.
  • Kulturart: Unterscheidung von verschiedenen Kulturformen/Arten
  • Kulturgeschichte des Altertums: Unterschiede der Kulturleistungen, Kulturräume, Kulturzeiten (Beispiele z.B. Hamburg, freie Stadt der Hanse)
  • Philosophie der Geschichte Die Geschichte der Menschen, Entwicklungen, Paradigmengeschichte.
  • Kulturgeschichte: Ein Standpunkt für Kulturleistungen, die kulturell, räumlich und zeitlich bedingt sind.
  • Historische Wege/ Entwicklungen - Aspekte wie Veranlagung (Anlagen): Analyse und Betrachtung der Geschichte unter verschiedenen Perspektiven, wie z.B. die Rolle der Persönlichkeit oder vererbte Merkmale bei kulturellen Entwicklungen
  • Chronologie: Die Untersuchung von zeitlichen Abläufen
  • Kulturgeschichte + Zahlen: Die Frage ob Kulturgeschichte durch Zahlen erschlossen werden kann.
  • Jakob Burckhardt: Autor, weltgeschichtliche Betrachtungen
  • Paradigmengeschichte: Klar gegründete Chronologie / Aspekte, die nicht klar definiert/begründet sind werden in der Geschichte konstruiert.
  • Gutes vs. Böses: Der Mensch mit seinem guten und bösen als Einheit der Betrachtung
  • Mensch als Ergebnis einer geschichtlichen Entwicklung: Wir sind das Ergebnis von geschichtlichen Prozessen und Entwicklungen im Laufe der Zeit.
  • Beziehung von Mensch und Natur: Wie kann man die Beziehung zwischen Mensch und Natur charakterisieren.
  • Kultur als Ausdruck: Kultur ist ein Ausdruck menschlichen Verstands, Psyche. Vergleich von menschlichem/individuelle mit gemeinschaftliche Kultur.
  • Völkerpsychologie: Gemeinschaft im Sinne des Ganzen (als Ganzes betrachted).
  • Kultur und Sprache: Zusammenhang zwischen Kultur und Sprache; Kultur kann aus der Sprache erschlossen werden
  • Kulturelles Bewusstsein: Entwicklung, Bewusstwerdung von kulturellen Werten und Inhalten.
  • Kulturgeschichte: Beginn zu verstehen, wie historische Ereignisse die Psychologie beeinflusst haben.
  • Herder: Kultur ist zusammen mit der Natur entstanden; Beziehung zwischen Person und Kultur sehr wichtig; Anpassungs- und Entwicklungsfähigkeiten des Menschen.
  • Psychologie im 18. Jh.: Psychologie erfährt ein rasches Wachstum in dieser Periode.
  • Psychologie und Charakter (Arten): Der Bezug der Psychologie und menschlicher Charakteristiken.
  • Schopenhauer: Welt als Wille und Vorstellung, beeinflussende Wirkung der Kunst und Wissenschaft. Geschichte der Gegebenheiten.
  • Seelenlehre: Unterscheidung der Schichten der menschlichen Seelen und ihrer Zustände, die in Verbindung zur Philosophie untersucht werden.
  • Sokrates, Platon, Aristoteles: Philosophen, die grundlegende Ansichten zur Seele und Psychologie hatten.
  • Platonische Liebe/ Beziehungen: Liebe als etwas, dass über die sinnliche Ebene hinausgeht. Bedeutung des ewigen und den Überzeitlichen.
  • Augustinus: Blick auf Gott und die Seele
  • Psychologie als Handlungs- und nicht nur Erkenntniswissenschaft: Die Art, wie Psychologie auch von anderen Menschen beleuchtet und gehandhabt wird.
  • Antike Psychologie: Historische und philosophische Betrachtungsweise der Seele. Psychologie wird als Handlungs- und Erkenntniswissenschaft betrachtet.
  • Augustinus und Psychologie: Augustinus untersucht, dass Menschen Gottes Bild in sich tragen (das "Ich" ist göttlich).
  • Psychologie im Christentum: Psychologische Betrachtungsweise und soziale Implikationen im Christentum.
  • Jesus: Sichtweise der Leiden und des Himmelsreichs.
  • Illumination und Introspektion: Wege, um das göttliche aus Sicht des Christentums zu erkennen
  • Augustinus: Ein Verhaltenspsychologe und ein Beobachter
  • Thomas von Aquin: Philosophische Betrachtung menschlichen Seelen und ihrer Wirkung
  • Hinduismus: Einfluss und Aspekte der indischen Philosophie auf die Seele/die verschiedenen Seelen und ihre Verbindungen. Weltseele und der Urgrund (Brahman)
  • Aufklärung Einfluss auf Psychologie: Wie sich die Aufklärung (18./19. Jahrhundert) auf die Psychologie auswirkte, und die damit verbundene neue wissenschaftliche Herangehensweise.
  • Moderne Psychologie: Wie sich diese Psychologie im Laufe der Zeit weiter entwickelt hat.
  • Stoa: Philosophie der Konstanz
  • Johann Sebastian Bach / Bibel: Zusammenhang zwischen biblischen Texten, Dichtung und Musik
  • Antike Kunst Wirkung von Kunst, zB Tragödie und Psychologie
  • Tragödie und Psychologie: Die Wirkung von Tragödien, insbesondere die Auslösung von Mitleid und Furcht, auf die Psychologie.
  • Identifikationsaspekt: Wie Menschen die Seele erkennen
  • Verständnis von Liebe und Seele im Altertum: Wie Liebe und das Verständnis der Seele im Altertum verstanden wurde
  • Aufklärung (2. Phase): Einfluss des Humanismus und der Renaissance.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Description

Dieser Quiz untersucht komplexe Konzepte der Kultur und Psychologie im Kontext der Aufklärung und des Deutschen Idealismus. Schlüsselfragen betreffen die Ansichten von Denkern wie Kant, Herder, Nietzsche und Goethe. Erforschen Sie die Entstehung von Kulturblüten und die Beziehung zwischen Kultur und Wissenschaft.

More Like This

Use Quizgecko on...
Browser
Browser