Podcast
Questions and Answers
Was beinhaltet das Konzept des 'Ich' im Kontext der Aufklärung?
Was beinhaltet das Konzept des 'Ich' im Kontext der Aufklärung?
'Ich' wird als etwas Originals und Einzigartiges verstanden, das genetisch vorprogrammiert ist und in einem Lebensraum eingebunden existiert.
Wie beschreibt Herder die Entstehung von Kulturblüten?
Wie beschreibt Herder die Entstehung von Kulturblüten?
Herder behauptet, dass Kulturblüten nur dort entstehen, wo Sesshaftigkeit gegeben ist.
Wie steht Nietzsche zur Vorstellung der Götter im Vergleich zu Heine?
Wie steht Nietzsche zur Vorstellung der Götter im Vergleich zu Heine?
Nietzsche sieht die Götter kritisch und betrachtet sie als neue, positive Götter, während Heine eine eher negative Sicht auf sie hat.
Was sind die wesentlichen Unterschiede zwischen dem Apollinischen und dem Dionysischen nach Nietzsche?
Was sind die wesentlichen Unterschiede zwischen dem Apollinischen und dem Dionysischen nach Nietzsche?
Welches Ziel verfolgt Kant mit seinem Konzept des ewigen Friedens?
Welches Ziel verfolgt Kant mit seinem Konzept des ewigen Friedens?
Wie beeinflusst die Öffentlichkeit die Wissenschaft laut dem Text?
Wie beeinflusst die Öffentlichkeit die Wissenschaft laut dem Text?
Was wird als Voraussetzung für Kulturgeschichte genannt?
Was wird als Voraussetzung für Kulturgeschichte genannt?
Was macht die Paradigmengeschichte klar?
Was macht die Paradigmengeschichte klar?
In welchen zwei Sphären untersucht die Kulturpsychologie seelisch-geistige Erlebnisse?
In welchen zwei Sphären untersucht die Kulturpsychologie seelisch-geistige Erlebnisse?
Was ist laut Goethe ein Teil des historischen Wegs?
Was ist laut Goethe ein Teil des historischen Wegs?
Warum wächst die Kulturgeschichte ab dem 18. Jahrhundert?
Warum wächst die Kulturgeschichte ab dem 18. Jahrhundert?
Wie wird Kultur definiert?
Wie wird Kultur definiert?
Was berechtigt die Kulturgeschichte zum Vergleich menschlicher Entwicklungen?
Was berechtigt die Kulturgeschichte zum Vergleich menschlicher Entwicklungen?
Was bedeutet der Satz 'Die Vergangenheit ist eine Wahrnehmung' im Kontext der Psychologie?
Was bedeutet der Satz 'Die Vergangenheit ist eine Wahrnehmung' im Kontext der Psychologie?
Wie definiert der Text Kultur im anthropologischen Sinne?
Wie definiert der Text Kultur im anthropologischen Sinne?
Welche zwei Pole beschreibt der Text bezüglich des Lebens und was steht für jeden Pol?
Welche zwei Pole beschreibt der Text bezüglich des Lebens und was steht für jeden Pol?
Nennen Sie die vier Temperamente nach Galen und deren Eigenschaften.
Nennen Sie die vier Temperamente nach Galen und deren Eigenschaften.
Was ist der Unterschied zwischen Kultur und Geschichte laut dem Text?
Was ist der Unterschied zwischen Kultur und Geschichte laut dem Text?
Welche Rolle spielten Schrift und Mathematik in der Entwicklung der Psychologie?
Welche Rolle spielten Schrift und Mathematik in der Entwicklung der Psychologie?
Wie wird die Beziehung zwischen Psychologie, Philosophie und Theologie im Text beschrieben?
Wie wird die Beziehung zwischen Psychologie, Philosophie und Theologie im Text beschrieben?
Was bedeutet die Aussage 'Psychologie hat lange Vergangenheit, kurze Geschichte'?
Was bedeutet die Aussage 'Psychologie hat lange Vergangenheit, kurze Geschichte'?
Welche drei Schichten unterscheidet Platon in seiner Seelenlehre?
Welche drei Schichten unterscheidet Platon in seiner Seelenlehre?
Wie steht Aristoteles zur physikalischen Betrachtung der Seele im Vergleich zu Platon?
Wie steht Aristoteles zur physikalischen Betrachtung der Seele im Vergleich zu Platon?
Was versteht man unter dem Prinzip der Entelechie bei Aristoteles?
Was versteht man unter dem Prinzip der Entelechie bei Aristoteles?
Welche Theorie steht im Zusammenhang mit der Allbeseelung laut der oben genannten Inhalte?
Welche Theorie steht im Zusammenhang mit der Allbeseelung laut der oben genannten Inhalte?
Was ist laut Aristoteles das höchste Gut für den Menschen, das zur Glückseligkeit führt?
Was ist laut Aristoteles das höchste Gut für den Menschen, das zur Glückseligkeit führt?
Was beschreibt die Erfahrungsseelenlehre und wie unterscheidet sie sich von anderen Ansätzen?
Was beschreibt die Erfahrungsseelenlehre und wie unterscheidet sie sich von anderen Ansätzen?
Welche Person hat eine Typologie der Menschen entwickelt, basierend auf Erfahrungen mit Gladiatoren?
Welche Person hat eine Typologie der Menschen entwickelt, basierend auf Erfahrungen mit Gladiatoren?
Was charakterisiert den Sanguiniker nach der Humeralpsychologie?
Was charakterisiert den Sanguiniker nach der Humeralpsychologie?
Wie wird der Melancholiker in Bezug auf sein Blut beschrieben?
Wie wird der Melancholiker in Bezug auf sein Blut beschrieben?
Warum ist die Frage nach der Seele in der antiken Philosophie bedeutend?
Warum ist die Frage nach der Seele in der antiken Philosophie bedeutend?
Welche Rolle spielt das Theater in der Humeralpsychologie?
Welche Rolle spielt das Theater in der Humeralpsychologie?
Was ist die Konsequenz einer moralischen Entgrenzung beim Sanguiniker?
Was ist die Konsequenz einer moralischen Entgrenzung beim Sanguiniker?
Wie beeinflusst die Psychologie der Antike die moderne Psychologie?
Wie beeinflusst die Psychologie der Antike die moderne Psychologie?
Was wird im Kontext der Odyssee über die Vaterfigur gesagt?
Was wird im Kontext der Odyssee über die Vaterfigur gesagt?
Warum ist die Liebe für die Stabilität einer Ehe wichtig laut dem Text?
Warum ist die Liebe für die Stabilität einer Ehe wichtig laut dem Text?
Welche Faktoren bestimmen die psychische Erregbarkeit der drei anderen Menschentypen?
Welche Faktoren bestimmen die psychische Erregbarkeit der drei anderen Menschentypen?
Was sind die beiden Möglichkeiten, die die Aufklärung hinsichtlich des Glaubens bietet?
Was sind die beiden Möglichkeiten, die die Aufklärung hinsichtlich des Glaubens bietet?
Wie beschreibt Thomas von Aquin die drei Seelenschichten des Menschen?
Wie beschreibt Thomas von Aquin die drei Seelenschichten des Menschen?
Was ist die zentrale Idee der Unbehaustheit, wie sie im 20. und 21. Jahrhundert diskutiert wird?
Was ist die zentrale Idee der Unbehaustheit, wie sie im 20. und 21. Jahrhundert diskutiert wird?
Welche Rolle spielt der Heilige Geist im Kontext der Illumination?
Welche Rolle spielt der Heilige Geist im Kontext der Illumination?
Wie wird die Beziehung zwischen den einzelnen Seelen und dem Brahman im Hinduismus dargestellt?
Wie wird die Beziehung zwischen den einzelnen Seelen und dem Brahman im Hinduismus dargestellt?
Flashcards
Vergangenheit als Wahrnehmung
Vergangenheit als Wahrnehmung
Die Vergangenheit wird als Wahrnehmung der Gegenwart betrachtet, um die Herausforderungen des gegenwärtigen Lebens zu verstehen.
Problem der Psychologie
Problem der Psychologie
Die Beschäftigung mit Psychologie beinhaltet das Verstehen des Anderen und dessen Einzigartigkeit.
Kultur und Zivilisation
Kultur und Zivilisation
Die zwei Bereiche, die das menschliche Leben formen: Kultur und Zivilisation.
Temperamentslehre nach Galen
Temperamentslehre nach Galen
Signup and view all the flashcards
Definition von Kultur
Definition von Kultur
Signup and view all the flashcards
Psychologie: Alt vs. Neu
Psychologie: Alt vs. Neu
Signup and view all the flashcards
Notwendigkeit zu schreiben
Notwendigkeit zu schreiben
Signup and view all the flashcards
Geologie und Astronomie
Geologie und Astronomie
Signup and view all the flashcards
Kulturgeschichte und Standpunkt
Kulturgeschichte und Standpunkt
Signup and view all the flashcards
Fokus der Kulturgeschichte
Fokus der Kulturgeschichte
Signup and view all the flashcards
Mehrdimensionale Geschichte
Mehrdimensionale Geschichte
Signup and view all the flashcards
Veranlagung und Geschichte
Veranlagung und Geschichte
Signup and view all the flashcards
Familie und Überlieferung
Familie und Überlieferung
Signup and view all the flashcards
Kulturgeschichte und Gemeinschaft
Kulturgeschichte und Gemeinschaft
Signup and view all the flashcards
Kulturpsychologie
Kulturpsychologie
Signup and view all the flashcards
Kulturgeschichte und 18. Jahrhundert
Kulturgeschichte und 18. Jahrhundert
Signup and view all the flashcards
Das 'Ich' und seine Abhängigkeiten
Das 'Ich' und seine Abhängigkeiten
Signup and view all the flashcards
Kulturgeschichte und subjektive Sichtweisen
Kulturgeschichte und subjektive Sichtweisen
Signup and view all the flashcards
Das 'Appolinisches' vs. 'Dyonisisches' Prinzip
Das 'Appolinisches' vs. 'Dyonisisches' Prinzip
Signup and view all the flashcards
Herder und die Entstehung von Kultur
Herder und die Entstehung von Kultur
Signup and view all the flashcards
Kants Idee vom ewigen Frieden
Kants Idee vom ewigen Frieden
Signup and view all the flashcards
Platons Seelenlehre
Platons Seelenlehre
Signup and view all the flashcards
Aristoteles' Seelenlehre
Aristoteles' Seelenlehre
Signup and view all the flashcards
Entelechie
Entelechie
Signup and view all the flashcards
Allbeseelung
Allbeseelung
Signup and view all the flashcards
Erfahrungsseelenlehre
Erfahrungsseelenlehre
Signup and view all the flashcards
Galens Temperamentslehre
Galens Temperamentslehre
Signup and view all the flashcards
Ethik nach Aristoteles
Ethik nach Aristoteles
Signup and view all the flashcards
Glückseligkeit nach Aristoteles
Glückseligkeit nach Aristoteles
Signup and view all the flashcards
Kulturelle Interaktion
Kulturelle Interaktion
Signup and view all the flashcards
Aufklärung und Menschliche Sichtweisen
Aufklärung und Menschliche Sichtweisen
Signup and view all the flashcards
Illumination
Illumination
Signup and view all the flashcards
Introspektion und Kontemplation
Introspektion und Kontemplation
Signup and view all the flashcards
Die Drei Seelenschichten nach Thomas von Aquin
Die Drei Seelenschichten nach Thomas von Aquin
Signup and view all the flashcards
Sanguiniker
Sanguiniker
Signup and view all the flashcards
Melancholiker
Melancholiker
Signup and view all the flashcards
Choleriker
Choleriker
Signup and view all the flashcards
Phlegmatiker
Phlegmatiker
Signup and view all the flashcards
Humeralpsychologie im Theater
Humeralpsychologie im Theater
Signup and view all the flashcards
Liebe als Fundament der Ehe (Antike)
Liebe als Fundament der Ehe (Antike)
Signup and view all the flashcards
Prüfungen in Homers Werken
Prüfungen in Homers Werken
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Kulturgeschichte der Psychologie - Vorlesung
- Vorlesungsthema: Kulturgeschichte der Psychologie
- Vergangenheit als Wahrnehmung: Die Vergangenheit wird als Wahrnehmung des gegenwärtigen Daseins betrachtet. Identifikation mit der Vergangenheit hilft, Probleme der Gegenwart zu verstehen.
- Psychologisches Problem: Reduktion des menschlichen Potenzials, wenn man einen anderen Menschen betrachtet.
- 2 Sphären: Kultur und Zivilisation. Kultur beinhaltet Grundbedürfnisse der Gemeinschaft, während Zivilisation an die Erleichterung des Lebens gebunden ist.
- Temparamentelehre (Galen): Koleriker, Sanguiniker, Phlegmatiker, Melancholiker.
- Kulturgeschichte: Untersuchung von Kultur und Geschichte. Kombination um die Entwicklung von kulturellen Werten und Ansichten zu untersuchen.
- Kultur: Die Summe der Anstrengungen einer Gemeinschaft, um Grundbedürfnisse zu erfüllen und den Zusammenhalt zu stärken. Sie beinhaltet Elemente wie Ernährung, Unterkunft, Kleidung, Bildung, Fürsorge und soziale Bindungen unter Berücksichtigung der natürlichen Umwelt.
- Psychologie als altes/neues Gebiet: Psychologie ist ein altes Themengebiet im Sinne der Philosophie, und hat eine kurze Geschichte als eigenständige Wissenschaft.
- Artis Liberales: Sieben Arten von Künsten vor dem 18. Jahrhundert, wie sie in die sieben Kategorien eingeordnet wurden.
- Psychologie: Ein Teil der Artis Liberales, als Lehre von der Seele.
- Abendland vs Morgenland: Das Abendland (um das Mittelmeer) war kulturell dominant zu bestimmten Zeiten, während z.B das Morgenland wichtige Kulturen entwickelte.
- Kulturentwicklung (Anbau/Pflege): Entwicklung braucht Zeit und Energie; kulturelle Leistungen können als hart bezeichnet werden.
- Kultur vs Natur: Kultur muss intendiert (absichtlich hervorgebracht) werden; Natur ist nicht intendiert/absichtlich.
- Kulturgeschichte spezieller Aspekte: Kulturleistungen, Kulturräume, Kulturzeiten.
- Kulturgeschichte: Der Zusammenhang von Kulturräumen und Kulturzeiten und deren Entwicklung sind zu ergründen
- Psychologie: Kurz Geschichte, aber lange Vergangenheit als Wissenschaft vom Menschen
- Kulturbewusstsein: Frage nach dem kulturellen Bewusstsein als gemeinsames menschliches Merkmal
- Kulturdiskrepanz: Sichtweise auf verschiedene Kulturen; Unterschiede der Kulturen beeinflussen die eigene Kultur/Sichtweise
- Wissenschaft: Reine Erkenntnisstreben in der Wissenschaft. Einfluss der Öffentlichkeit und der staatlichen Strukturen.
- Kinder unserer Zeit: Der Einfluss der eigenen Zeit auf unser Verständnis von Kultur und Entwicklung.
- Kulturart: Unterscheidung von verschiedenen Kulturformen/Arten
- Kulturgeschichte des Altertums: Unterschiede der Kulturleistungen, Kulturräume, Kulturzeiten (Beispiele z.B. Hamburg, freie Stadt der Hanse)
- Philosophie der Geschichte Die Geschichte der Menschen, Entwicklungen, Paradigmengeschichte.
- Kulturgeschichte: Ein Standpunkt für Kulturleistungen, die kulturell, räumlich und zeitlich bedingt sind.
- Historische Wege/ Entwicklungen - Aspekte wie Veranlagung (Anlagen): Analyse und Betrachtung der Geschichte unter verschiedenen Perspektiven, wie z.B. die Rolle der Persönlichkeit oder vererbte Merkmale bei kulturellen Entwicklungen
- Chronologie: Die Untersuchung von zeitlichen Abläufen
- Kulturgeschichte + Zahlen: Die Frage ob Kulturgeschichte durch Zahlen erschlossen werden kann.
- Jakob Burckhardt: Autor, weltgeschichtliche Betrachtungen
- Paradigmengeschichte: Klar gegründete Chronologie / Aspekte, die nicht klar definiert/begründet sind werden in der Geschichte konstruiert.
- Gutes vs. Böses: Der Mensch mit seinem guten und bösen als Einheit der Betrachtung
- Mensch als Ergebnis einer geschichtlichen Entwicklung: Wir sind das Ergebnis von geschichtlichen Prozessen und Entwicklungen im Laufe der Zeit.
- Beziehung von Mensch und Natur: Wie kann man die Beziehung zwischen Mensch und Natur charakterisieren.
- Kultur als Ausdruck: Kultur ist ein Ausdruck menschlichen Verstands, Psyche. Vergleich von menschlichem/individuelle mit gemeinschaftliche Kultur.
- Völkerpsychologie: Gemeinschaft im Sinne des Ganzen (als Ganzes betrachted).
- Kultur und Sprache: Zusammenhang zwischen Kultur und Sprache; Kultur kann aus der Sprache erschlossen werden
- Kulturelles Bewusstsein: Entwicklung, Bewusstwerdung von kulturellen Werten und Inhalten.
- Kulturgeschichte: Beginn zu verstehen, wie historische Ereignisse die Psychologie beeinflusst haben.
- Herder: Kultur ist zusammen mit der Natur entstanden; Beziehung zwischen Person und Kultur sehr wichtig; Anpassungs- und Entwicklungsfähigkeiten des Menschen.
- Psychologie im 18. Jh.: Psychologie erfährt ein rasches Wachstum in dieser Periode.
- Psychologie und Charakter (Arten): Der Bezug der Psychologie und menschlicher Charakteristiken.
- Schopenhauer: Welt als Wille und Vorstellung, beeinflussende Wirkung der Kunst und Wissenschaft. Geschichte der Gegebenheiten.
- Seelenlehre: Unterscheidung der Schichten der menschlichen Seelen und ihrer Zustände, die in Verbindung zur Philosophie untersucht werden.
- Sokrates, Platon, Aristoteles: Philosophen, die grundlegende Ansichten zur Seele und Psychologie hatten.
- Platonische Liebe/ Beziehungen: Liebe als etwas, dass über die sinnliche Ebene hinausgeht. Bedeutung des ewigen und den Überzeitlichen.
- Augustinus: Blick auf Gott und die Seele
- Psychologie als Handlungs- und nicht nur Erkenntniswissenschaft: Die Art, wie Psychologie auch von anderen Menschen beleuchtet und gehandhabt wird.
- Antike Psychologie: Historische und philosophische Betrachtungsweise der Seele. Psychologie wird als Handlungs- und Erkenntniswissenschaft betrachtet.
- Augustinus und Psychologie: Augustinus untersucht, dass Menschen Gottes Bild in sich tragen (das "Ich" ist göttlich).
- Psychologie im Christentum: Psychologische Betrachtungsweise und soziale Implikationen im Christentum.
- Jesus: Sichtweise der Leiden und des Himmelsreichs.
- Illumination und Introspektion: Wege, um das göttliche aus Sicht des Christentums zu erkennen
- Augustinus: Ein Verhaltenspsychologe und ein Beobachter
- Thomas von Aquin: Philosophische Betrachtung menschlichen Seelen und ihrer Wirkung
- Hinduismus: Einfluss und Aspekte der indischen Philosophie auf die Seele/die verschiedenen Seelen und ihre Verbindungen. Weltseele und der Urgrund (Brahman)
- Aufklärung Einfluss auf Psychologie: Wie sich die Aufklärung (18./19. Jahrhundert) auf die Psychologie auswirkte, und die damit verbundene neue wissenschaftliche Herangehensweise.
- Moderne Psychologie: Wie sich diese Psychologie im Laufe der Zeit weiter entwickelt hat.
- Stoa: Philosophie der Konstanz
- Johann Sebastian Bach / Bibel: Zusammenhang zwischen biblischen Texten, Dichtung und Musik
- Antike Kunst Wirkung von Kunst, zB Tragödie und Psychologie
- Tragödie und Psychologie: Die Wirkung von Tragödien, insbesondere die Auslösung von Mitleid und Furcht, auf die Psychologie.
- Identifikationsaspekt: Wie Menschen die Seele erkennen
- Verständnis von Liebe und Seele im Altertum: Wie Liebe und das Verständnis der Seele im Altertum verstanden wurde
- Aufklärung (2. Phase): Einfluss des Humanismus und der Renaissance.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieser Quiz untersucht komplexe Konzepte der Kultur und Psychologie im Kontext der Aufklärung und des Deutschen Idealismus. Schlüsselfragen betreffen die Ansichten von Denkern wie Kant, Herder, Nietzsche und Goethe. Erforschen Sie die Entstehung von Kulturblüten und die Beziehung zwischen Kultur und Wissenschaft.