Kristin Huber und das Klinikum Nürnberg
38 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welcher Prozentsatz der allgemeinen Krankenhäuser hat mit Insolvenz- und Liquiditätsengpässen zu kämpfen?

  • Ca. 75 %
  • Ca. 10 %
  • Ca. 50 %
  • Ca. 25 % (correct)
  • In welchem Jahr wird voraussichtlich das neue Zentrum für seelische Gesundheit fertiggestellt?

  • 2025
  • 2028 (correct)
  • 2024
  • 2026
  • Wie hoch ist die jährliche Abdeckung bezüglich des Investitionsbedarfs der Krankenhäuser?

  • ca. 75%
  • ca. 90%
  • ca. 25%
  • ca. 50% (correct)
  • Welche der folgenden Bereiche machen etwa zwei Drittel der Personalkosten im Krankenhaus aus?

    <p>Ärztlicher Dienst und Pflegedienst (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aufgaben gehört nicht zu den Verantwortlichkeiten, die in den Bereichen vermerkt sind?

    <p>Routineaufgaben aus verschiedenen Projekten (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Tätigkeiten wird als kein Merkmal zur Identifizierung eines Projektes genannt?

    <p>Zeitliche Unbegrenztheit (D)</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein typisches Beispiel für keine Projektarbeit, wie sie im Klinikum Nürnberg anfällt?

    <p>Spontane Anfragen zu Gesetzestexten (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage beschreibt nicht eine Rolle der genannten Funktionsträger?

    <p>Ausführung von Routineaufgaben (B)</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein gemeinsames Merkmal, das sowohl Projekte als auch Routineaufgaben im Klinikum Nürnberg haben?

    <p>Sie stammen beide aus verschiedenen Bereichen des Klinikums. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aufgaben wird nicht direkt als Tätigkeit der Funktionsträger erwähnt?

    <p>Verhandlungen führen (D)</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein Merkmal, welches nur auf Projekte, und nicht auf Routinearbeit zutrifft?

    <p>Sie können ein gewisses Risiko mit sich bringen. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen charakterisiert die Verträge der Ärzte (TV-Ärzte) bzw. des öffentlichen Dienstes (TVöD) am wenigsten?

    <p>Sie fallen in den Bereich der Projektarbeit. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Entwicklung der Krankenhauslandschaft in Deutschland zwischen 2012 und 2020 am treffendsten?

    <p>Die Gesamtzahl der Krankenhäuser sank um 6,5 %, wobei der Anteil an öffentlichen und freigemeinnützigen Trägern abnahm. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Optionen ist keine der genannten Ursachen für die wirtschaftliche Situation der Krankenhäuser?

    <p>Zunahme der Patientenfallzahlen und Bettenauslastung (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Institutionen ist nicht direkt an der dualen Finanzierung der Krankenhäuser beteiligt?

    <p>Versicherungsgesellschaften (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Optionen beschreibt die Finanzierung der Betriebskosten von Krankenhäusern?

    <p>Durch Pflegesätze, Fallpauschalen und Entgelte (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage beschreibt die Rolle der Bundesländer in Bezug auf die Krankenhausfinanzierung?

    <p>Sie übernehmen die Finanzierung der Investitionskosten. (B)</p> Signup and view all the answers

    Was ist eine mögliche Folge der drastischen Sparmaßnahmen in Krankenhäusern aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten?

    <p>Gefahr der Leistungseinschränkung, Bettensperrung und Insolvenz (D)</p> Signup and view all the answers

    Wie hat sich der Anteil der privaten Krankenhäuser in Deutschland zwischen 2012 und 2020 entwickelt?

    <p>Der Anteil ist um ca. 8,4 % gestiegen (C)</p> Signup and view all the answers

    Was bedeutet der Begriff 'Investitionsstau' im Zusammenhang mit Krankenhäusern?

    <p>Ein Mangel an Investitionen in die Modernisierung und Instandhaltung von Krankenhäusern (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Kostensteigerungen belasten die Krankenhäuser laut der Grafik nicht?

    <p>Gestiegene Mietkosten (A)</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt die duale Krankenhausfinanzierung?

    <p>Die Aufteilung der Finanzierung zwischen Bundesländer, Krankenhausbehandlung und Krankenversicherung. (D)</p> Signup and view all the answers

    Wer legt die Rahmenbedingungen im Klinikum Nürnberg fest?

    <p>Die Vorstände, Fachbereiche und Kooperationspartner gemeinsam. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welchen Aspekt betont die Präsentation im Bezug auf die Zusammenarbeit zwischen Medizin und Verwaltung im Klinikum Nürnberg nicht?

    <p>Die reine Theorie ohne Praxisbezug. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Eigenschaft wird laut der Präsentation nicht als wichtige Karriereeigenschaft im Klinikum Nürnberg hervorgehoben?

    <p>Ein starkes Interesse an der Gartenarbeit (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche der angeführten Punkte wird nicht als Vorteil einer Karriere im Klinikum Nürnberg genannt?

    <p>Eine hohe Gehältergarantie mit Bonuszahlungen. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welches der folgenden Themen wird als mögliches Projekt im Rahmen der Zusammenarbeit mit FAU und dem Klinikum Nürnberg vorgeschlagen?

    <p>Die Analyse der Auswirkungen der MDR auf Medizinprodukte. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt nicht eine der in der Präsentation genannten Herausforderungen für Krankenhäuser?

    <p>Das Interesse von Hollywood-Produzenten. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Einheit ist kein direkter Bestandteil des Grundprozesses für den Weg eines Artikels zum Mediziner?

    <p>Personalabteilung (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Fragestellung wird im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen FAU und Klinikum Nürnberg nicht thematisiert?

    <p>Die Rentabilität von Cafeterien im Klinikum. (C)</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt den Beruf von Kristin Huber laut der Präsentation?

    <p>Referentin im Stab des Vorstands. (D)</p> Signup and view all the answers

    Mit wem kooperiert das Klinikum Nürnberg nicht direkt im Rahmen seiner regulären Partnerschaften?

    <p>Private Fahrdienste (D)</p> Signup and view all the answers

    Welcher Aspekt ist kein expliziter Hintergrund für die Notwendigkeit von Kooperationen des Klinikums?

    <p>Reduzierung der Personalkosten (A)</p> Signup and view all the answers

    Wie wird ein eigener Kindergarten im Klinikum behandelt, wenn es um die Kooperation mit der Stadt Nürnberg geht?

    <p>Er wird wie ein städtischer Kindergarten behandelt. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welchen Schritt umfasst die 'Nachhalten'-Phase bei der Erstellung von Kooperationsverträgen im Wesentlichen?

    <p>Ggf. Anpassungen aufgrund von Änderungen (B)</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein Beispiel für eine mögliche Kooperation des Klinikums mit medizinischen Firmen laut dem Text?

    <p>Testläufe von OP-Robotern. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage beschreibt am besten die Beziehung zwischen dem Klinikum und der Stadt Nürnberg im Kontext von Kooperationen?

    <p>Die Stadt Nürnberg plant gemeinsam mit dem Klinikum verschiedene Projekte. (B)</p> Signup and view all the answers

    Was ist der erste Schritt im Prozess der Kooperationsvertragserstellung?

    <p>Anfrage bearbeiten und erste Rahmenbedingungen abstimmen (B)</p> Signup and view all the answers

    Flashcards

    Klinikum Nürnberg

    Ein Krankenhaus in Nürnberg, Deutschland, das medizinische Versorgung bietet.

    Wirtschaftswissenschaften B.A.

    Ein Bachelorstudium, das sich mit ökonomischen Prinzipien und Praxis befasst.

    Technische Einkäuferin

    Eine Person, die für den Einkauf von medizintechnischen Geräten im Krankenhaus verantwortlich ist.

    Werkstudentin Zentraleinkauf

    Eine studentische Position, die praktische Erfahrungen im Einkauf des Unternehmens sammelt.

    Signup and view all the flashcards

    Referentin im Stab des Vorstands

    Eine Fachkraft, die den Vorstand in strategischen Fragen berät.

    Signup and view all the flashcards

    Anlagenabnutzungsgrad

    Der Prozentsatz, der den Verschleiß von Anlagen im Krankenhaus angibt.

    Signup and view all the flashcards

    Krankenhauslandschaft

    Die Struktur und Anzahl der Krankenhäuser in einer Region oder einem Land.

    Signup and view all the flashcards

    Jährlicher Bedarf

    Der finanzielle Bedarf des Klinikums beträgt ca. 6,5 Mrd.€ pro Jahr.

    Signup and view all the flashcards

    Rückgang der KH-Zahl

    Ein Rückgang der Gesamtzahl der Krankenhäuser um 6,5 % zwischen 2012 und 2020.

    Signup and view all the flashcards

    Öffentliche Träger

    Krankenhäuser, die von staatlichen Einrichtungen betrieben werden.

    Signup and view all the flashcards

    Steigende Personalkosten

    Die Personalkosten im Klinikum steigen um ca. 25%.

    Signup and view all the flashcards

    Einweihung Klinikum

    Das Klinikum Nürnberg wurde am 5. September 1897 eingeweiht.

    Signup and view all the flashcards

    Private Krankenhäuser

    Krankenhäuser, die nicht staatlich sind und auf Gewinn ausgerichtet arbeiten.

    Signup and view all the flashcards

    Bettenanzahl

    Das Klinikum hat insgesamt 2.233 Betten.

    Signup and view all the flashcards

    Duale Krankenhausfinanzierung

    Finanzierungsmodell, das staatliche und private Mittel kombiniert.

    Signup and view all the flashcards

    Pflegesätze

    Tarife, die die Kosten für die Pflege eines Patienten im Krankenhaus decken.

    Signup and view all the flashcards

    Patientenzahlen

    Das Klinikum versorgt 100.000 stationäre und 170.000 ambulante Patienten jährlich.

    Signup and view all the flashcards

    Erlösreduktion

    Verringerung der Einnahmen, die Krankenhäuser durch Behandlungen erhalten.

    Signup and view all the flashcards

    Neubauten Klinikum

    Zukünftige Neubauten sind das Kinderklinikum und das Zentrum für seelische Gesundheit.

    Signup and view all the flashcards

    Inflation

    Anstieg der Preise für Waren und Dienstleistungen, der die Kosten für Krankenhäuser erhöht.

    Signup and view all the flashcards

    Sprachen im Klinikum

    Im Klinikum Nürnberg werden 29 verschiedene Sprachen gesprochen.

    Signup and view all the flashcards

    Unterfinanzierung

    Mangelnde finanzielle Mittel, die zu Problemen in der Klinik führen.

    Signup and view all the flashcards

    Investitionsstau

    Zurückgehaltene Investitionen, die nötig sind, um Kliniken in gutem Zustand zu halten.

    Signup and view all the flashcards

    Anlaufstellen

    Orte, wo Unterstützung und Informationen bereitgestellt werden.

    Signup and view all the flashcards

    Spezielle Fachrichtung

    Ein bestimmter Bereich von Expertise, in dem man arbeitet.

    Signup and view all the flashcards

    Projekte

    Geplante Arbeiten mit klaren Zielen und Zeitrahmen.

    Signup and view all the flashcards

    Komplexität

    Ein Maß für die Schwierigkeit oder Vielschichtigkeit eines Projekts.

    Signup and view all the flashcards

    Öffentlichkeitsarbeit

    Aktivitäten zur Information und Kommunikation mit der Öffentlichkeit.

    Signup and view all the flashcards

    Nachhaltigkeitsmanagement

    Das Management von Ressourcen für langfristige ökologische Verantwortung.

    Signup and view all the flashcards

    Risikobewertung

    Der Prozess zur Einschätzung von Unsicherheiten in Projekten.

    Signup and view all the flashcards

    Verhandlungen TV-Ärzte

    Gespräche über Tarifverträge für Ärzte.

    Signup and view all the flashcards

    Optimierung der logistischen Prozesse

    Der Prozess, durch den Abläufe in der Logistik effizienter gestaltet werden.

    Signup and view all the flashcards

    Kooperationen im Klinikum

    Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen zur Verbesserung der medizinischen Versorgung.

    Signup and view all the flashcards

    Ziel der Kooperation

    Erhöhung der Versorgungsqualität durch Partner wie Reha oder Pharmaunternehmen.

    Signup and view all the flashcards

    Ablauf der Kooperationsvertragserstellung

    Die Schritte von Entwurf bis Nachhalten eines Kooperationsvertrags.

    Signup and view all the flashcards

    Beteiligte bei der Vertragserstellung

    Rechtsabteilung und Personalabteilung sind Schlüsselfaktoren im Prozess.

    Signup and view all the flashcards

    Gesetzliche Vorgaben für Kooperationen

    Rechtliche Anforderungen, die bei der Partnerschaft berücksichtigt werden müssen.

    Signup and view all the flashcards

    Ausfallkonzepte

    Pläne für den Fall, dass Partner nicht mehr verfügbar sind oder Dienste ausfallen.

    Signup and view all the flashcards

    Nutzung der Infrastruktur

    Gemeinsame Nutzung von Ressourcen zwischen Partnern wie Amtsärzte oder Kliniken.

    Signup and view all the flashcards

    Zusammenarbeit zwischen Medizin und Verwaltung

    Interaktion und Kooperation zwischen medizinischen Fachkräften und Verwaltungspersonal.

    Signup and view all the flashcards

    Karrieremöglichkeiten im Klinikum Nürnberg

    Potenzial für berufliches Wachstum und Entwicklung im Klinikum Nürnberg.

    Signup and view all the flashcards

    Krisensicheres Arbeitsumfeld

    Ein sicherer Arbeitsplatz, der auch in wirtschaftlichen Krisen stabil bleibt.

    Signup and view all the flashcards

    Sinnstiftender Beruf

    Ein Job, der als bedeutungsvoll und erfüllend empfunden wird.

    Signup and view all the flashcards

    Ökologischer Fußabdruck

    Der Einfluss eines Menschen auf die Umwelt, gemessen in Flächenbedarf.

    Signup and view all the flashcards

    EU-Medizinprodukteverordnung (MDR)

    Regelungen zur Sicherheit und Wirksamkeit von Medizinprodukten in der EU.

    Signup and view all the flashcards

    Ambulantisierung

    Der Trend zur Behandlung von Patienten ohne stationären Aufenthalt.

    Signup and view all the flashcards

    ECMO-Therapie

    Eine lebensrettende Maßnahme, die künstlich das Herz und die Lunge unterstützt.

    Signup and view all the flashcards

    Study Notes

    Klinikum Nürnberg - Gastvortrag

    • Thema: Einblicke in die aktuellen Herausforderungen für Krankenhäuser und den Beruf.
    • Referenten: Kristin Huber & Svenja Merkel
    • Position: Referentin im Stab des Vorstands
    • Organisation: Klinikum Nürnberg

    Wer bin ich und was mache ich im Klinikum Nürnberg? (Vorstellung der Rednerin)

    • Ausbildung: Wirtschaftswissenschaften an der FAU, Bachelor (2016-2019), Master Management (2019-2021)
    • Beruflicher Werdegang:
      • Werkstudentin Zentraleinkauf (KN) 07/2020 - 12/2021
      • Tutorin am Lehrstuhl für Rechnungswesen und Controlling (FAU WiSo) 11/2020 - 03/2021
      • Technische Einkäuferin für Medizintechnik (KN) 01/2022 - 12/2023
      • Referentin im Stab des Vorstands (KN) seit 01/2024

    Wer bin ich und was mache ich im Klinikum Nürnberg? (Vorstellung der Rednerin)

    • Ausbildung an der FH Weihenstephan-Triesdorf: Bachelorstudium Ernährung und Versorgungsmanagement (2013-2016)
    • Beruflicher Werdegang:
      • Küchenplanung SODA GmbH, Unterstützung der Projektleitung (2016-2019)
      • Teamleitung Qualitätsmanagement der Servicebereiche (KN) seit 07/2019
      • Übernahme von Projektleitungstätigkeiten ab 2022
      • Referentin im Stab des Vorstands (KN) seit 07/2024

    Was erwartet Euch heute? (Gliederung Gastvortrag)

    • Krankenhäuser und die Herausforderungen für das Krankenhausmanagement
    • Vorstellung Klinikum Nürnberg
    • Einblick in den Beruf
    • Stellenbeschreibung
    • Projekteinsichten
    • Kooperationseinsichten
    • Zusammenarbeit am Klinikum Nürnberg
    • Karriere im öffentlichen Dienst am Klinikum Nürnberg
    • Zusammenarbeit FAU WiSo und Klinikum Nürnberg

    Ein sich änderndes Umfeld beeinflusst das KH-Management

    • Eigenschaften von Krankenhäusern: Versorgungsauftrag, Erbringung von Dienstleistungen, verschiedene Trägerformen und Versorgungsstufen, besonderes Finanzierungssystem
    • Herausforderungen: Demographische Entwicklung, medizinischer und technischer Fortschritt, zunehmender Wettbewerb, gesellschaftlicher Wertewandel, gesetzliche Rahmenbedingungen.

    Die Krankenhauslandschaft befindet sich im Wandel

    • Rückläufige Gesamtzahl der Krankenhäuser (2012-2020): 6,5% weniger Krankenhäuser, davon 16% weniger öffentlich- und gemeinnützige Träger
    • Ausbau privater Krankenhäuser: ca. 8,4%
    • Klinikinsolvenzen: Zunahme
    • Schlechte wirtschaftliche Situation vieler Krankenhäuser.

    Zwei Säulen stützen die Finanzierung der Krankenhäuser

    • Krankenhäuser: Förderung der Investitionskosten
    • Bundesländer: Steuern
    • Bevölkerung: Krankenversicherung-Beiträge

    Die Belastungen für Krankenhäuser sind hoch und vielseitig

    • Reduktion der Erlöse: Inflation, gestiegene Sach-, Personal- und Energiekosten, rückläufige Patientenfallzahlen und Bettenauslastung
    • Unterfinanzierte Kliniken: Investitionsstau, Abdeckung zu ca. 50%, Bedarf bei ca. 6,5 Mrd. € p.a.
    • Steigende Personalkosten: Zwei Drittel (2/3 ) Angestellte (Ärzte und Pflegepersonal (PD und AD)) und ein Drittel (1/3) Medizintechnik-Dienst, Funktionsdienst und Verwaltung

    Der Maximalversorger in eurer Region

    • Klinikum Nürnberg in Zahlen: Einweihung 1897, 8.400 Beschäftigte, 2.233 Betten, zwei Standorte und Töchter, 100.000 stationäre und 170.000 ambulante Patienten, 42 Kliniken, 28 Verwaltungsabteilungen, 2014 Studium der Humanmedizin.
    • Akademie Klinikum Nürnberg
    • Kooperation mit der School of Health Nürnberg
    • Nice to know: 90% der Patientenzimmer sind Ein- oder Zweibettzimmer, jedes Zimmer verfügt über eine eigene Toilette, 29 Sprachen werden gesprochen.

    Der Maximalversorger in eurer Region – wird größer!

    • Derzeitige Neubauten: Neubau Kinderklinikum mit Geburtshilfe (Richtfest ca. Q1/2025), Neubau Zentrum für seelische Gesundheit (voraussichtlich 2028), Neubau Notfallzentrum Campus Süd (voraussichtlich 2026)

    Die Ziele von Krankenhäusern sind mehrdimensional

    • Formalziele: Erfolgsziele (Kostendeckung, Gewinn, Rentabilität), Finanzziele (Liquidität)
    • Sachziele: Leistungsziele (Quantitative & qualitative Versorgung der Bevölkerung, Forschung, Lehre), Existenzsicherung
    • eng verbunden mit dem Versorgungsauftrag

    Was macht eigentlich ein Referent im Stab des Vorstands?

    • Einsicht in den Beruf: Diskussion möglicher Rollen (Mädchen für alles, Sekretärin, Assistentin)
    • Vorstandsvorsitzender, Vorstand Medizin und Strategie, Vorstand Finanzen und Infrastruktur und Vorstand Personal und Compliance werden vorgestellt.

    Die zu betreuenden Projekte stammen aus verschiedenen Bereichen.

    • Checkliste für Projekte: Einmaligkeit, Neuartigkeit, klares Ziel, zeitliche Begrenzung, Komplexität und Risiken.
    • Spontane Anfragen: Gesetzestexte, Prüfungen
    • Bildung und Wissenschaft
    • Erneuerung Dienstplanprogramm
    • Prozesse bei IT-Ausfall
    • Nachhaltigkeitsmanagement
    • Verhandlungen TV-Ärzte bzw.TVÖD.
    • Verhandling von Verträgen
    • Optimierung der logistischen Prozesse

    Der Weg des Artikels zum Mediziner

    • Grundprozess: Darstellung des Weges von Anforderung bis zur Verbuchung und Bezahlung

    Das Klinikum als Partner

    • Kooperationen: Kooperationen mit anderen Krankenhäusern, Unikliniken, der Stadt Nürnberg, Stiftungen und Vereinen, Reha- und Pflegeeinrichtungen, Altenheimen, Ambulanten Pflegediensten, Praxen und niedergelassenen Ärzten und Pharmaunternehmen.
    • Hintergrund: Gesetzliche Vorgaben, Ausfallkonzepte und Aus- und Weiterbildung, Nutzung der Infrastruktur und Expertise

    Ablauf der Kooperationsvertragserstellung

    • Entwurf Bearbeiten und Abstimmen
    • Prüfung durch Rechtsabteilung, Personalabteilung und Fachbereiche
    • Unterzeichnung durch Vorstände und Kooperationspartner
    • Nachhalte bei Ggf. Anpassungen durch Änderungen von bestehenden Rahmenbedingungen

    Nur im Büro?! Nein, Theorie trifft Praxis!

    • Zusammenarbeit: Spaß, Mitwirken, Respekt, schaffen von gegenseitigem Verständnis und erkennen von praktikablen Lösungsansätzen

    Wir haben keinen Obstkorb, aber...

    • Karrieremöglichkeiten: Leidenschaft und Engagement, Motivation, Verantwortungsgefühl, Lust etwas zu bewegen, Krisensicheres Arbeitsumfeld, Sinnstiftender Beruf, Schulungsangebot, Nähe zur Medizin.
    • Angebote Starterpaket, Work-Life-Balance und Einkaufseingünstigungen

    Wann sehen wir uns wieder und wie geht es weiter?

    • Zusammenarbeit mit der FAU und dem Klinikum Nürnberg: Die folgenden Schwerpunkte sind für die Zusammenarbeit relevant.
    • Ökologischer Fußabdruck
    • EU-Medizinprodukteverordnung und EU-Verordnung über InVitro-Diagnostika
    • Unterfinanzierung in der Medizin
    • Geriatrie und Kindermedizin
    • Ambulantisierung
    • ECMO-Therapie
    • Robotik
    • Zusätzliche Informationen bzgl. Zusammenarbeit sind für dieses Themenfeld relevant.

    Gastvortrag Klinikum Nürnberg - Zusammenfassung

    • Thema: Die Herausforderungen für Krankenhäuser und die Bedeutung des Zusammenarbeit im Klinikum
    • Referenten: Kristin Huber & Svenja Merkel
    • Einblicke in Praxis und Organisation,
    • Ein Überblick über das aktuelle Thema

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Related Documents

    Description

    Testen Sie Ihr Wissen über Kristin Huber und das Klinikum Nürnberg. Beantworten Sie Fragen zu ihrer Ausbildung, Tätigkeiten und dem Krankenhauseinrichtungen. Ideal für Gesundheitswesen-Studierende und Interessierte.

    More Like This

    Kristen Stewart's Strength Quiz
    12 questions
    Kristen Stewart Strength Quiz
    12 questions
    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser