Krankenhaushygiene Powerpoint MEDIUM
144 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was versteht man unter dem Begriff Hygiene?

  • Die Gesamtheit aller Verfahren zur Verbesserung der Lebensqualität.
  • Die Gesamtheit aller Verfahren zur Vorbeugung von Krankheiten und der Gesunderhaltung. (correct)
  • Die Anwendung von Medikamenten zur Bekämpfung von Infektionen.
  • Das Einhalten von Sauberkeitsstandards in Gastronomiebetrieben.
  • Welche der folgenden Infektionserreger gehört zur Risikogruppe 2?

  • Legionellen (correct)
  • SARS-CoV-2
  • Milzbranderreger
  • AIDS-Erreger
  • Was dient der Aufrechterhaltung der Gesundheit des Krankenhauspersonals?

  • Krankheitsbezogene Schulungen für Patienten.
  • Regelmäßige Sportaktivitäten des Personals.
  • Krankenhaushygiene. (correct)
  • Hausgemachte Desinfektionsmittel.
  • Ein Beispiel für einen Erreger aus der Risikogruppe 3 ist:

    <p>Tuberkulose-Erreger (B)</p> Signup and view all the answers

    Worin besteht das Hauptziel der persönlichen Hygiene im Krankenhaus?

    <p>Erkrankungen zu vermeiden und die Genesung zu fördern. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Hygienemaßnahmen im OP am besten?

    <p>Hygienemaßnahmen im OP sind entscheidend zur Vermeidung von Infektionen. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Mikroorganismen stellt einen Kontaktgefahr durch biologischen Arbeitsstoffen dar?

    <p>Hepatitisviren (D)</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein Ziel der Reinigung im Krankenhaus?

    <p>Die Aufrechterhaltung von Sauberkeit zur Infektionsvermeidung. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Personen gehört zum Hygieneteam?

    <p>Hygienebeauftragte/r (A)</p> Signup and view all the answers

    Was ist das Hauptziel der Krankenhaushygiene?

    <p>Reduzierung nosokomialer Infektionen (A)</p> Signup and view all the answers

    Was muss das Hygieneteam zur Durchführung seiner Aufgaben erstellen?

    <p>Einen Hygieneplan (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Rolle haben Hygienekontaktpersonen innerhalb des Hygieneteams?

    <p>Sie vertreten die Anliegen der Krankenhaushygiene im eigenen Arbeitsbereich. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein wichtiger Aspekt der Aufgaben des Hygieneteams?

    <p>Planung von Umbauten und Geräteeinkäufen (C)</p> Signup and view all the answers

    Wie häufig sollten Hygienekontaktpersonen an Besprechungen teilnehmen?

    <p>Regelmäßig (B)</p> Signup and view all the answers

    Welches Dokument wird zur Dokumentation der Hygienemaßnahmen benötigt?

    <p>Hygienemappe (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Fachkraft ist nicht Teil des Hygieneteams?

    <p>Verwaltungsleiter (C)</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt die Desinfektion?

    <p>Die gezielte Reduktion bestimmter Mikroorganismen. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welches der folgenden Desinfektionsverfahren ist ein physikalisches Verfahren?

    <p>thermische Desinfektion (C)</p> Signup and view all the answers

    Für welche Anwendung sind Alkohole in der Desinfektion hauptsächlich vorgesehen?

    <p>Hände- und Hautdesinfektion (B)</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl von Desinfektionsmitteln?

    <p>Die Wirksamkeit, die durch unabhängige Gutachten bestätigt ist. (D)</p> Signup and view all the answers

    Sterillium® wird hauptsächlich für welche Art der Desinfektion eingesetzt?

    <p>Händedesinfektion (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche chemischen Desinfektionsmittel werden hauptsächlich verwendet?

    <p>Alkohole, Aldehyde und Phenole (B)</p> Signup and view all the answers

    Welches Risiko besteht bei der Anwendung von ineffektiven Desinfektionsmitteln?

    <p>Es kann zu Infektionen und Verderb kommen. (D)</p> Signup and view all the answers

    Wie lange ist Sterillium® bereits erfolgreich auf dem Markt?

    <p>Über 50 Jahre (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Eigenschaften von Sterillium?

    <p>Es erhöht die Hautfeuchtigkeit bei regelmäßiger Anwendung. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welches ist kein empfohlener Schritt bei der sachgemäßen Anwendung von Desinfektionsmitteln?

    <p>Heißes Wasser verwenden. (D)</p> Signup and view all the answers

    In welchen Bereichen kann Sterillium eingesetzt werden?

    <p>In der Industrie und im Gesundheitswesen. (C)</p> Signup and view all the answers

    Was ist eine wichtige Eigenschaft von Sterillium bei der Anwendung?

    <p>Es bietet eine hohe Sofortwirkung. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was sollte bei der Verwendung von Desinfektionsmitteln beachtet werden?

    <p>Die Lösungen müssen je nach Schmutzbelastung rechtzeitig gewechselt werden. (A)</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt den Zweck der Flächendesinfektion?

    <p>Die Abtötung von Mikroorganismen auf Oberflächen. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was ist eine wichtige Maßnahme für die Langzeitanwendung von Desinfektionsmitteln?

    <p>Die Haut regelmäßig mit feuchtigkeitsspendenden Mitteln behandeln. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen über die Dosierung von Desinfektionsmitteln ist korrekt?

    <p>Die Verwendung eines Messbechers ist empfehlenswert. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was sollte nach jeder Untersuchung an medizinisch-technischen Geräten durchgeführt werden?

    <p>Eine Wischdesinfektion aller sichtbaren Bedienungsflächen (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Maßnahme sollte vor der Desinfektion großer Verunreinigungen wie Blut oder Erbrochenem getroffen werden?

    <p>Die Verunreinigung mit saugfähigem Material entfernen (B)</p> Signup and view all the answers

    Was wird bei der Schlussdesinfektion nicht durchgeführt?

    <p>Desinfektion der Patientenbetten während der Therapie (B)</p> Signup and view all the answers

    Wie sollten Reinigungsutensilien nach der Schlussdesinfektion behandelt werden?

    <p>Thermisch in der Waschmaschine desinfiziert werden (B)</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein wichtiger Schritt bei der laufenden Desinfektion?

    <p>Infektiöse Ausscheidungen müssen sofort entfernt werden (C)</p> Signup and view all the answers

    Welches Utensil sollte zur Hautdesinfektion vor einer Operation verwendet werden?

    <p>Waschklemme und Kugeltupfer (C)</p> Signup and view all the answers

    Was ist bei der Desinfektion von Instrumenten im kleinen Kreislauf am wichtigsten?

    <p>Chemisch-thermische Desinfektion ist erforderlich (B)</p> Signup and view all the answers

    Wie sollten Einmalwischtücher bei der Desinfektion verwendet werden?

    <p>Sie sollten feucht gehalten und die Einwirkzeit eingehalten werden (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Methoden ist notwendig, wenn Mikroorganismen durch Instrumente die Haut durchdringen?

    <p>Sterilisation (C)</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein Charakteristikum von Extended Spectrum Beta-Lactamasen (ESBL)?

    <p>Sie zerstören viele Beta-Lactam-Antibiotika. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Hygienemaßnahme ist zwingend erforderlich, um eine Besiedelung mit MRSA zu kontrollieren?

    <p>Händedesinfektion (B)</p> Signup and view all the answers

    Welches der folgenden Symptome ist typischerweise nicht mit einer Infektion durch Staphylococcus aureus verbunden?

    <p>Verschlechterung der Sehschärfe (B)</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt am besten die Hygienevorkehrungen im Isolationszimmer für Patienten mit MRSA?

    <p>Strikte Händehygiene und Tragen von Schürzen. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage bezüglich der Risikogruppe 1 bei Keimnachweis ist richtig?

    <p>Keimnachweis im Nasen-Rachen-Raum erfolgt ohne Infektionszeichen. (B)</p> Signup and view all the answers

    Was ist die Hauptfunktion einer OP-Haube im Operationssaal?

    <p>Verhinderung der Übertragung von Haaren. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Schutzkleidung ist erforderlich, um das Isolationszimmer zu betreten?

    <p>Operationsmantel, Haube und Mundschutz. (B)</p> Signup and view all the answers

    Das Hygieneteam ist ausschließlich für die Durchführung von Reinigungsmaßnahmen im Krankenhaus verantwortlich.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Hygienekontaktpersonen sind für die Weitergabe von Informationen an das Abteilungspersonal verantwortlich.

    <p>True (A)</p> Signup and view all the answers

    Ein Hygieneplan ist nicht erforderlich für den Betrieb einer Krankenanstalt.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Das Hygieneteam sollte bei der Anschaffung neuer medizinischer Geräte einbezogen werden.

    <p>True (A)</p> Signup and view all the answers

    Die Krankenhaushygiene zielt darauf ab, die Zahl der nosokomialen Infektionen zu erhöhen.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Eine Hygienemappe dient der Organisation von Hygienemaßnahmen und Informationen im jeweiligen Bereich.

    <p>True (A)</p> Signup and view all the answers

    Es gibt keine spezifischen Hygienekontaktpersonen für Bereiche ohne Pflegekräfte.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Der Hygieneplan muss nur einmal erstellt werden und kann dann unverändert bleiben.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Eine Desinfektion kann nur nach der Reinigung durchgeführt werden.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Bei der laufenden Desinfektion ist das Wischen aller sichtbaren Bedienungsflächen der medizinisch-technischen Geräte notwendig.

    <p>True (A)</p> Signup and view all the answers

    Große Verunreinigungen wie Blut müssen vor der Desinfektion nicht entfernt werden.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Die Schlussdesinfektion umfasst nur die Reinigung der Fußböden nach dem Verlassen eines Patienten.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Reinigungsutensilien sollten nach der Schlussdesinfektion in der Waschmaschine bei 90° thermisch desinfiziert werden.

    <p>True (A)</p> Signup and view all the answers

    Hygiene umfasst nur die sachgerechte Reinigung von Räumlichkeiten.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Die Risikogruppe 3 enthält Stoffe, die schwere Krankheiten hervorrufen können.

    <p>True (A)</p> Signup and view all the answers

    Bei der Hautdesinfektion vor einer Operation darf keine Waschklemme verwendet werden.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Die laufende Desinfektion bezieht sich nur auf nicht-infektiöse Ausscheidungen des Patienten.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Multiantibiotikaresistente Bakterien haben keine Bedeutung für die Krankenhaushygiene.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Einmalschürzen sind nicht notwendig beim Umgang mit kontaminierten Materialien.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Mikroorganismen in der Risikogruppe 2 sind ungefährlich für Menschen.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Nosokomiale Infektionen treten unabhängig von einem Krankenhausaufenthalt auf.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Die häufigsten nosokomialen Infektionen sind Harnwegsinfekte und Wundinfektionen.

    <p>True (A)</p> Signup and view all the answers

    Bei der Hygiene im OP stehen der Schutz der Patienten und des Personals im Fokus.

    <p>True (A)</p> Signup and view all the answers

    Endogene Infektionen haben ihren Ursprung im Krankenhauspersonal.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Händehygiene ist eine unwichtige Maßnahme im Krankenhaus.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Humanendoparasiten wie Malaria-Erreger stehen in keinem Zusammenhang mit der Krankenhaushygiene.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Die manuelle Händedesinfektion wird als wichtigstes Übertragungsvehikel für Infektionen im Krankenhaus anerkannt.

    <p>True (A)</p> Signup and view all the answers

    Die persönliche Hygiene trägt zur Genesung der Patienten im Krankenhaus bei.

    <p>True (A)</p> Signup and view all the answers

    Krankenhaushygiene zielt darauf ab, nur endogene Infektionen zu verhindern.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Ein höherer Prozentsatz an nosokomialen Infektionen tritt bei Patienten in Intensivabteilungen auf.

    <p>True (A)</p> Signup and view all the answers

    Naturlatexhandschuhe bieten eine höhere Reißfestigkeit als synthetische Latexhandschuhe.

    <p>True (A)</p> Signup and view all the answers

    Krankenhausassozierte Infektionen werden auch als nosokomiale Infektionen bezeichnet.

    <p>True (A)</p> Signup and view all the answers

    Die Reinigung im Krankenhaus erfolgt ausschließlich durch eine trockene Methode.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    MRSA ist ein Erreger, der auf hohe Temperaturen resistent ist.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Multiantibiotikaresistente Bakterien können zu lebensbedrohlichen Infektionen führen.

    <p>True (A)</p> Signup and view all the answers

    Handdesinfektion ist nur dann notwendig, wenn keine sichtbare Kontamination vorliegt.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Synthetische Latexhandschuhe bieten den besten Widerstand gegen Stiche.

    <p>True (A)</p> Signup and view all the answers

    Staphylococcus aureus ist ein Bakterium, das in der Natur verbreitet ist und häufig keine Symptome verursacht.

    <p>True (A)</p> Signup and view all the answers

    Vancomycin-resistente Enterokokken sind eine Art von Viren.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Die Betroffenen von MRSA sind sich häufig ihrer Infektion bewusst.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Die hygienische Händedesinfektion sollte nur bei Dienstbeginn durchgeführt werden.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Beim Händewaschen ist es ausreichend, die Hände nur 10 Sekunden unter Wasser zu halten.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Es ist notwendig, bei der Händedesinfektion die Hände nicht abzutrocknen.

    <p>True (A)</p> Signup and view all the answers

    Die richtige Technik beim Händewaschen umfasst auch das Abspülen der Hände nach distal.

    <p>True (A)</p> Signup and view all the answers

    Die Entnahme von Seife sollte immer mit Kontakt der Hände erfolgen.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Händedesinfektion ist nur vor invasiven Eingriffen notwendig.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Einmalhandschuhe müssen vor und nach dem Tragen desinfiziert werden.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Händewaschen sollte nur bei sichtbarer Verschmutzung durchgeführt werden.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Nosokomiale Infektionen sind auch als ______ bekannt.

    <p>krankenhausassoziierte Infektionen</p> Signup and view all the answers

    Eine der häufigsten nosokomialen Infektionen ist der ______.

    <p>Harnwegsinfekt</p> Signup and view all the answers

    Endogene Infektionen stammen aus der ______ des Patienten.

    <p>Keimflora</p> Signup and view all the answers

    Die Übertragung von Krankenhausinfektionen erfolgt oft über die ______.

    <p>Hände</p> Signup and view all the answers

    Eine wichtige Aufgabe der Krankenhaushygiene ist es, Infektionen mit ______ Mikroorganismen zu verhindern.

    <p>exogenen</p> Signup and view all the answers

    Die häufigste Form der Isolation von PatientInnen erfolgt durch ______ bei Infektionen.

    <p>Isolationszimmer</p> Signup and view all the answers

    Ein typisches Beispiel für eine nosokomiale Infektion ist eine ______.

    <p>Lungenentzündung</p> Signup and view all the answers

    Die Reinigung zur Vermeidung von Infektionen im Krankenhaus wird oft als ______ bezeichnet.

    <p>Nassreinigung</p> Signup and view all the answers

    Eine ______ kann gleichzeitig mit der oder im Anschluss an die Reinigung durchgeführt werden.

    <p>Desinfektion</p> Signup and view all the answers

    Die laufende Desinfektion verhindert die Verbreitung von ______ während der Pflege und der Behandlung eines Patienten.

    <p>Krankheitserregern</p> Signup and view all the answers

    Nach jeder Untersuchung ist eine Wischdesinfektion aller sichtbaren ______ der medizin-technischen Geräte durchzuführen.

    <p>Bedienungsflächen</p> Signup and view all the answers

    Große Verunreinigungen müssen vor der Desinfektion mit ______ entfernt werden.

    <p>saugfähigem Material</p> Signup and view all the answers

    Die Schlussdesinfektion ist die Desinfektion des Raumes, nachdem ihn der ______ verlassen hat.

    <p>Patient</p> Signup and view all the answers

    Reinigungsutensilien sind vorzugsweise in einer ______ thermisch zu desinfizieren.

    <p>Waschmaschine</p> Signup and view all the answers

    Die Hautdesinfektion vor einer Operation erfolgt mit Waschklemme und ______.

    <p>Kugeltupfer</p> Signup and view all the answers

    Bei der Instrumentendesinfektion im kleinen Kreislauf erfolgt die Desinfektion mit einem ______ Gerät.

    <p>Reinigungs- und Desinfektions</p> Signup and view all the answers

    Bei sichtbarer Kontamination ist eine Kombination aus Waschen und __________ notwendig.

    <p>Desinfizieren</p> Signup and view all the answers

    Multiantibiotikaresistente Bakterien sind lebensbedrohlich, weil __________ möglicherweise nicht mehr wirksam sind.

    <p>Antibiotika</p> Signup and view all the answers

    Naturlatexhandschuhe bieten eine gute __________ gegen Keime.

    <p>Keimbarriere</p> Signup and view all the answers

    Staphylococcus aureus (MRSA) ist ein Beispiel für einen __________ Erreger.

    <p>multiresistenten</p> Signup and view all the answers

    Synthetische Latexhandschuhe wie Nitril haben eine niedrigere __________ als Naturlatexhandschuhe.

    <p>Dehnfestigkeit</p> Signup and view all the answers

    Der hartnäckige Eitererreger, Staphylococcus aureus, kann auf __________ überdauern.

    <p>Wäsche</p> Signup and view all the answers

    Die __________ ist ein wichtiger Aspekt der Hygiene im Krankenhaus.

    <p>Handpflege</p> Signup and view all the answers

    Bei der Desinfektion von Instrumenten im kleinen Kreislauf ist die __________ am wichtigsten.

    <p>Hygiene</p> Signup and view all the answers

    Händedesinfektion muss durchgeführt werden bei Dienstbeginn und Ende, vor und nach ______.

    <p>Pausen</p> Signup and view all the answers

    Bei sichtbarer ______ sollten die Hände gewaschen werden.

    <p>Verschmutzung</p> Signup and view all the answers

    Das Abspülen der Hände sollte nach ______ erfolgen.

    <p>distal</p> Signup and view all the answers

    Lebenswichtige Hygienepraktiken umfassen hygienisches Händewaschen und ______.

    <p>Händedesinfektion</p> Signup and view all the answers

    Einmalhandschuhe sollten vor und nach Kontakt mit ______ getragen werden.

    <p>Patienten</p> Signup and view all the answers

    Die ______ dient der Aufrechterhaltung der Gesundheit des Personals im Krankenhaus.

    <p>Krankenhaushygiene</p> Signup and view all the answers

    Mikroorganismen wie Bakterien, Viren und ______ können als biologische Arbeitsstoffe betrachtet werden.

    <p>Pilze</p> Signup and view all the answers

    Beim korrekten Händewaschen sollte die Seife aus dem ______ entnommen werden.

    <p>Spender</p> Signup and view all the answers

    Die hygienische Händedesinfektion sollte mindestens ______ Sekunden dauern.

    <p>30</p> Signup and view all the answers

    Stoffe der ______ können beim Menschen schwere Krankheiten hervorrufen.

    <p>Risikogruppe 3</p> Signup and view all the answers

    Die ______ beschreibt die Gesamtheit aller Verfahren zur Vermeidung von Erkrankungen.

    <p>Hygiene</p> Signup and view all the answers

    Das Trocknen der Hände sollte mit einem ______ erfolgen.

    <p>Einmalhandtuch</p> Signup and view all the answers

    Eines der Hauptziele der persönlichen ______ ist die Verhinderung von Infektionen.

    <p>Hygiene</p> Signup and view all the answers

    Beispiele für Stoffe der Risikogruppe 2 sind ______ und Polioviren.

    <p>Legionellen</p> Signup and view all the answers

    Hygienemaßnahmen im ______ sind wichtig, um eine sterile Umgebung zu gewährleisten.

    <p>OP</p> Signup and view all the answers

    Die ______ hat das Ziel, die Genesung und Gesundheit der PatientInnen zu fördern.

    <p>Krankenhaushygiene</p> Signup and view all the answers

    Wenn das Immunsystem schwächelt, vermehrt sich der Keim ______ und verursacht schlecht heilende Entzündungen.

    <p>explosionsartig</p> Signup and view all the answers

    Extended Spectrum Beta-Lactamasen (ESBL) entstehen durch eine Multiresistenz von ______ Bakterien.

    <p>gramnegativen</p> Signup and view all the answers

    Sterilisieren ist das Abtöten oder Entfernen aller ______ Mikroorganismen.

    <p>vermehrungsfähigen</p> Signup and view all the answers

    Bei der Versorgung von Wunden wird ______ gefordert.

    <p>Sterilisation</p> Signup and view all the answers

    Strikte ______ ist unbedingt erforderlich, um die Ausbreitung von Keimen zu verhindern.

    <p>Händehygiene</p> Signup and view all the answers

    Für sterile Tätigkeiten ist das Tragen von ______ Handschuhen notwendig.

    <p>sterilen</p> Signup and view all the answers

    Im Isolationszimmer sind spezielle ______ vorgeschrieben, um das Personal und die Patienten zu schützen.

    <p>Hygienemaßnahmen</p> Signup and view all the answers

    Der ______ muss angelegt werden, wenn der Bereich der Personalschleuse betreten wird.

    <p>OP-Schuhe</p> Signup and view all the answers

    Flashcards

    Krankenhaushygiene

    Umfasst Maßnahmen zur Vermeidung von Erkrankungen im Krankenhaus und zur Förderung der Gesundheit von Patienten und Personal.

    Krankenhausinfektionen

    Infektionen, die im Krankenhaus erworben werden.

    Biologische Arbeitsstoffe

    Organismen wie Bakterien, Viren, Parasiten und Pilze, die potenziell Krankheiten verursachen können.

    Risikogruppe 2

    Biologische Arbeitsstoffe, die Krankheiten beim Menschen verursachen und eine (potenzielle) Gefahr für Arbeitnehmer sind.

    Signup and view all the flashcards

    Risikogruppe 3

    Biologische Arbeitsstoffe mit dem Potential, schwere Krankheiten beim Menschen hervorzurufen und ein hohes Risiko für ArbeitnehmerInnen zu bergen.

    Signup and view all the flashcards

    Hygiene Maßnahmen im OP

    Spezielle hygienische Maßnahmen, die im Operationssaal angewendet werden, um Infektionen zu verhindern.

    Signup and view all the flashcards

    Händehygiene

    Praktische Maßnahmen zur Vorbeugung von Infektionen, die durch Handkontakt übertragen werden.

    Signup and view all the flashcards

    Multiresistente Bakterien

    Bakterien, die gegen mehrere Antibiotika resistent sind und schwer zu behandeln sind.

    Signup and view all the flashcards

    Aufgaben des KH-Hygieneteams

    Maßnahmen zur Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von Infektionen in Krankenhäusern, sowie zur Gesunderhaltung.

    Signup and view all the flashcards

    Hygieneplan

    Ein Plan für die Krankenhaushygiene, bestehend aus einem allgemeinen Hygieneplan und abteilungsspezifischen Plänen, die in Zusammenarbeit mit den Hygienekontaktpersonen erstellt werden.

    Signup and view all the flashcards

    Hygienekontaktpersonen

    Personen in Abteilungen ohne Pflegekräfte, die die Anliegen der Krankenhaushygiene vertreten und Informationen an das Personal weitergeben.

    Signup and view all the flashcards

    Nosokomiale Infektionen

    Infektionen, die im Krankenhaus erworben werden.

    Signup and view all the flashcards

    Hygieneteam

    Ein Team von Spezialisten, das für die Krankenhaushygiene zuständig ist.

    Signup and view all the flashcards

    Hygienefachkraft

    Fachkraft mit der Zusatzausbildung in der Krankenhaushygiene.

    Signup and view all the flashcards

    Hygienemappe

    Eine Mappe mit wichtigen Informationen über die Hygiene in einem bestimmten Bereich.

    Signup and view all the flashcards

    Desinfektion

    Die gezielte Reduktion der Anzahl unerwünschter Mikroorganismen durch physikalische oder chemische Inaktivierung, um Schäden zu verhindern.

    Signup and view all the flashcards

    Physikalische Desinfektion

    Desinfektion durch physikalische Methoden, hauptsächlich thermische Verfahren.

    Signup and view all the flashcards

    Chemische Desinfektion

    Desinfektion durch chemische Mittel wie Alkohole, Aldehyde, Phenole und oberflächenaktive Verbindungen.

    Signup and view all the flashcards

    Alkohole (Desinfektion)

    Chemische Desinfektionsmittel, die hauptsächlich für Hände- und Hautdesinfektion verwendet werden.

    Signup and view all the flashcards

    Aldehyde (Desinfektion)

    Chemische Desinfektionsmittel, die hauptsächlich für die Flächendesinfektion eingesetzt werden.

    Signup and view all the flashcards

    ÖGHMP-Liste

    Eine unabhängige Liste von Desinfektionsmitteln, deren Wirksamkeit durch Gutachten bestätigt wurde.

    Signup and view all the flashcards

    Sterillium®

    Ein bekanntes, alkoholbasiertes Händedesinfektionsmittel, das für seine antimikrobielle Wirksamkeit und Hautfreundlichkeit bekannt ist.

    Signup and view all the flashcards

    Was bedeutet "durchstichsicher"?

    Ein Behälter, der durchstiche durch scharfe Gegenstände wie Nadeln oder Skalpelle verhindert.

    Signup and view all the flashcards

    Viruzid

    Ein Desinfektionsmittel, das effektiv Viren abtötet.

    Signup and view all the flashcards

    Begrenzt viruzid

    Ein Desinfektionsmittel, das zwar wirksam gegen einige Viren ist, aber nicht gegen alle Arten von Viren.

    Signup and view all the flashcards

    Händedesinfektion

    Das Abtöten von Mikroorganismen auf den Händen, um Infektionen zu verhindern.

    Signup and view all the flashcards

    Chirurgische Händedesinfektion

    Eine spezielle Art der Händedesinfektion, die vor Operationen durchgeführt wird, um das Risiko von Infektionen zu minimieren.

    Signup and view all the flashcards

    Sofortwirkung

    Ein Desinfektionsmittel, das schnell Ergebnisse erzielt und Mikroorganismen sofort abtötet.

    Signup and view all the flashcards

    Langzeitwirkung

    Ein Desinfektionsmittel, das nachhaltigen Schutz bietet und mehrere Stunden lang wirkt.

    Signup and view all the flashcards

    Desinfektionsmittelkübel

    Ein Behälter, in dem Desinfektionsmittel aufbewahrt wird, um eine sichere und hygienische Handhabung zu gewährleisten.

    Signup and view all the flashcards

    Flächendesinfektion

    Das Abtöten von Mikroorganismen auf Oberflächen, um eine hygienische Umgebung zu schaffen.

    Signup and view all the flashcards

    Laufende Desinfektion

    Die laufende Desinfektion verhindert die Verbreitung von Krankheitserregern während der Pflege und Behandlung eines Patienten. Sie betrifft alle infektiösen Ausscheidungen des Patienten und alle Gegenstände, die Krankheitserreger tragen können.

    Signup and view all the flashcards

    Wischdesinfektion

    Die Wischdesinfektion erfolgt nach jeder Untersuchung und umfasst alle sichtbaren Bedienungsflächen von medizintechnischen Geräten, einschließlich Kabel.

    Signup and view all the flashcards

    Gezielte Desinfektion

    Die gezielte Desinfektion erfolgt bei großen Verunreinigungen, wie z. B. Blutlachen oder Erbrochenem. Vor der Desinfektion müssen diese mit saugfähigem Material entfernt werden.

    Signup and view all the flashcards

    Schlussdesinfektion

    Die Schlussdesinfektion umfasst die Desinfektion des gesamten Raumes, nachdem der Patient ihn verlassen hat, einschließlich Oberflächen, Gegenstände, Fußböden und Wände.

    Signup and view all the flashcards

    Instrumentendesinfektion im kleinen Kreislauf

    Die Instrumentendesinfektion im kleinen Kreislauf erfolgt in einem Desinfektionsgerät (RDG) und umfasst die Reinigung und chemisch-thermische Desinfektion von Instrumenten.

    Signup and view all the flashcards

    Hautdesinfektion

    Die Hautdesinfektion wird vor Operationen durchgeführt, um die Haut zu desinfizieren. Es wird eine Desinfektionslösung mit Waschklemmen und Kugeltupfern verwendet.

    Signup and view all the flashcards

    MRSA

    Ein besonders gefährlicher, multiresistenter Stamm von Staphylococcus aureus, der schwer zu behandeln ist.

    Signup and view all the flashcards

    MRSA-Risikogruppe 1

    Patienten mit nachweisbarem MRSA im Harn, Nasen-Rachen-Raum (ohne Infektion) oder kleinflächigen, gut abdeckbaren Wunden.

    Signup and view all the flashcards

    ESBL

    Eine Multiresistenz bei gramnegativen Bakterien, die Enzyme produzieren und dadurch fast alle Beta-Lactam-Antibiotika unwirksam machen.

    Signup and view all the flashcards

    Hygienemaßnahmen bei MRSA

    Umfassen strikte Händehygiene (Handschuhe und Händedesinfektion), Einmalschürze und je nach Infektionsherd auch zusätzliche Schutzkleidung.

    Signup and view all the flashcards

    Sterilisation

    Das Abtöten oder Entfernen aller krankheitserregenden Mikroorganismen.

    Signup and view all the flashcards

    Sterile Kleidung

    Spezielle Kleidung, die im Operationssaal getragen wird und keimfrei ist (z.B. OP-Haube, Mundmaske, OP-Schuhe, steriler Mantel, sterile Handschuhe).

    Signup and view all the flashcards

    OP-Schuhe, OP-Haube, Mundmaske

    Diese Teile der OP-Kleidung sind für alle im Operationssaal obligatorisch und müssen vor Betreten angelegt werden.

    Signup and view all the flashcards

    Bereichskleidung

    Spezielles Kleidungsstück, das im Operationssaal getragen wird, um die Ausbreitung von Keimen zu verhindern.

    Signup and view all the flashcards

    Häufigste Komplikationen

    Nosokomiale Infektionen treten oft als Komplikation des Grundleidens auf und betreffen besonders Patienten auf Intensivstationen.

    Signup and view all the flashcards

    Infektionsmodell

    Nosokomiale Infektionen können durch Übertragung von Keimen aus der Umgebung (exogen) oder durch die eigene Keimflora des Patienten (endogen) entstehen.

    Signup and view all the flashcards

    Infektionsquellen

    Krankenhauspersonal, Patienten, Besucher und die unbelebte Krankenhausumgebung können Infektionsquellen sein.

    Signup and view all the flashcards

    Nassreinigung

    Nassreinigung ist eine wichtige Methode zur hygienischen Reinigung von Oberflächen.

    Signup and view all the flashcards

    Desinfektion und Sterilisation

    Desinfektion und Sterilisation sind wichtige Maßnahmen zur Reduktion oder Eliminierung von Mikroorganismen.

    Signup and view all the flashcards

    Ziel der Krankenhaushygiene

    Reduzierung der Zahl der nosokomialen Infektionen im Krankenhaus und Förderung der Gesundheit von Patienten und Personal.

    Signup and view all the flashcards

    Definition von Hygiene

    Hygiene umfasst alle Verfahren und Verhaltensweisen, die Krankheiten verhindern und die Gesundheit von Menschen und Umwelt fördern. Krankenhaushygiene konzentriert sich auf die Gesundheit des Personals und die Genesung der Patienten.

    Signup and view all the flashcards

    Schutz der Beschäftigten

    Schützen Sie das Personal vor Infektionen durch biologische Arbeitsstoffe. Wichtige Schutzmaßnahmen sind Hygienemaßnahmen, spezielle Kleidung und sichere Handhabung.

    Signup and view all the flashcards

    Infektionsrisiko

    Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Person durch Kontakt mit Krankheitserregern eine Infektion entwickelt. Das Infektionsrisiko hängt von verschiedenen Faktoren wie dem Typ des Erregers, der Dosis und dem Gesundheitszustand der Person ab.

    Signup and view all the flashcards

    Hautdesinfektion vor OP

    Die Desinfektion der Haut mit Desinfektionslösung, Waschklemmen und Kugeltupfern, um die Wahrscheinlichkeit einer Infektion während einer Operation zu verringern.

    Signup and view all the flashcards

    Waschklemme und Kugeltupfer

    Hilfsmittel, die bei der Hautdesinfektion vor einer Operation verwendet werden. Die Waschklemme hält den Tupfer fest und der Kugeltupfer trägt die Desinfektionslösung auf die Haut auf.

    Signup and view all the flashcards

    Waschen und Desinfizieren

    Eine Kombination aus Waschen und Desinfizieren ist notwendig, wenn sichtbare Kontamination (Schmutz) vorhanden ist. Aus Hautschutzgründen ist dies ansonsten nicht erforderlich.

    Signup and view all the flashcards

    Naturlatexhandschuhe

    Naturlatexhandschuhe sind exzellente Operations- und Untersuchungshandschuhe. Sie bieten eine gute Keimbarriere, hohe Elastizität, Reißfestigkeit und Flexibilität.

    Signup and view all the flashcards

    Nitrilhandschuhe

    Synthetische Latexhandschuhe aus Nitril haben eine niedrigere Dehn- und Reißfestigkeit als Naturlatexhandschuhe. Der Widerstand gegen Stiche bei Nitrilhandschuhen ist jedoch am besten.

    Signup and view all the flashcards

    Handpflege

    Handpflege ist wichtig, um die Haut zu schützen und die Verbreitung von Keimen zu verhindern. Dazu gehören regelmäßiges Händewaschen und -desinfizieren, sowie die Verwendung von geeigneten Handcremes.

    Signup and view all the flashcards

    Händewaschen: Wann?

    Hände waschen am Anfang und Ende der Arbeitszeit, bei sichtbarer Verschmutzung und nach dem Toilettengang.

    Signup and view all the flashcards

    Händewaschen: Schritte

    Seife entnehmen ohne Handberührung, Hände mit fließendem Wasser einschäumen, mindestens 30 Sekunden waschen, Hände abspülen, Hände abtropfen lassen, mit Einmalhandtuch trocknen.

    Signup and view all the flashcards

    Händedesinfektion: Wann?

    Händedesinfektion durchführen bei Dienstbeginn und -ende, vor und nach Pausen, nach dem Toilettengang, vor und nach Kontakt mit Patienten, vor und nach dem Tragen von Einmalhandschuhen, vor invasiven Eingriffen, vor Kontakt mit Sterilgut, nach dem Nase putzen, Husten und Niesen.

    Signup and view all the flashcards

    Händedesinfektion: Durchführung

    Händedesinfektion durchführen mit ausreichend Händedesinfektionsmittel, gründlich 30 Sekunden einreiben, bis die Hände trocken sind.

    Signup and view all the flashcards

    Abklatschkulturen

    Abklatschkulturen dienen der Kontrolle der Hygiene an Händen. Man kann den Unterschied zwischen einer normalen Hand, einer gewaschenen Hand und einer desinfizierten Hand sehen.

    Signup and view all the flashcards

    WHO Modell: 5 Momente

    Das WHO-Modell beschreibt 5 Momente für Händedesinfektion, um die Infektionssicherheit zu verbessern.

    Signup and view all the flashcards

    Piercings: Hygiene

    Piercings sollten sauber gehalten werden, um Infektionen zu vermeiden. Sie müssen täglich desinfiziert werden.

    Signup and view all the flashcards

    Waschplatz: Hygiene

    Der Waschplatz sollte immer sauber und desinfiziert sein, um die Verbreitung von Keimen zu verhindern.

    Signup and view all the flashcards

    Hygiene - Definition

    Hygiene umfasst alle Maßnahmen und Verhaltensweisen, die Krankheiten vermeiden und die Gesundheit von Menschen und der Umwelt fördern. Krankenhaushygiene konzentriert sich besonders auf die Gesundheit des Personals und die Genesung der Patienten.

    Signup and view all the flashcards

    Händehygiene: Wann?

    Hände waschen am Anfang und Ende der Arbeitszeit, bei sichtbarer Verschmutzung und nach dem Toilettengang.

    Signup and view all the flashcards

    Übertragungsvehikel

    Hände sind das häufigste Übertragungsvehikel für Infektionen im Krankenhaus. Daher ist Händedesinfektion besonders wichtig.

    Signup and view all the flashcards

    Reinigung

    Die Entfernung von sichtbarem Schmutz und Keimen von Oberflächen mittels Wasser und Reinigungsmitteln.

    Signup and view all the flashcards

    Wann Händedesinfektion?

    Händedesinfektion durchführen bei Dienstbeginn und -ende, vor und nach Pausen, nach dem Toilettengang, vor und nach Kontakt mit Patienten, vor und nach dem Tragen von Einmalhandschuhen, vor invasiven Eingriffen, vor Kontakt mit Sterilgut, nach dem Nase putzen, Husten und Niesen.

    Signup and view all the flashcards

    Handschuhplan

    Ein Plan, der festlegt, wann welche Art von Handschuhen zu tragen ist, um die Sicherheit von Patienten und Personal zu gewährleisten.

    Signup and view all the flashcards

    Risikogruppe 1 (MRSA)

    Patienten mit nachweisbarem MRSA im Harn, Nasen-Rachen-Raum (ohne Infektion) oder kleinflächigen, gut abdeckbaren Wunden.

    Signup and view all the flashcards

    Hygienemaßnahme: Mundschutz/FFP-Maske

    Schutz vor Tröpfcheninfektionen, indem er den Austritt von Speichel und Sekreten aus der Nase und dem Mund verhindert.

    Signup and view all the flashcards

    Study Notes

    Krankenhaushygiene ILV 1. Semester

    • Der Studiengang umfasst 23 Leistungseinheiten (LE), davon 9 LE Mikrobiologie (Dr. Schlager), 10 LE Krankenhaushygiene, 4 LE praktische Übungen und 2 Teilprüfungen.

    Lehrveranstaltungsziele

    • Die Studierenden lernen die Aufgaben der Krankenhaushygiene kennen und können diese übernehmen.
    • Sie lernen berufsrelevante und persönliche Hygienemaßnahmen kennen und anwenden.
    • Umgang mit medizinischen und medizinisch-technischen Materialien.
    • Eindämmung und Verhinderung nosokomialer Infektionen.
    • Kenntnisse spezifischer Reinigungs- und Desinfektionsarten.
    • Anwendung korrekter hygienischer Händedesinfektion und sterile Handschuhe.
    • Grundlagen der Mikrobiologie und Infektiologie.
    • Kenntnis des aktuellen österreichischen Impfplans.

    LV-Beschreibung

    • Die Hygienemaßnahmen zielen auf die Vermeidung und Eindämmung von Infektionen ab.
    • Wichtige Themen:
    • Mikrobiologie (Aufbau und Funktion von Bakterien, Viren, Protozoen, Pilze, humanpathogene Erreger, relevante Infektionskrankheiten).
    • Krankenhaushygiene: Aufgaben, Infektionsmodelle, Maßnahmen zur Eindämmung von Infektionen, Hygiene im stationären, extramuralen und OP-Bereich, Reinigung von Flächen und Instrumenten, Desinfektion von Materialien und Personen.
    • Medizinisches und med. technisches Material (z.B. Infusionen, Nadeln, Spritzen, Venenverweilkanülen).
    • Anlegen steriler Handschuhe.
    • Zwei schriftliche Teilprüfungen mit mindestens 60% der Punkte.
    • 100%ige Anwesenheitspflicht bei den praktischen Übungen.

    Inhalte der Vorlesung

    • Krankenhaushygiene
    • Krankenhausinfektionen
    • Reinigung
    • Versorgung/Entsorgung
    • Desinfektion
    • Persönliche Hygiene
    • Händehygiene
    • Infektionen durch multiresistente Bakterien
    • Hygienemaßnahmen im OP

    Krankenhaus - Röntgenabteilung

    • (Bildmaterial von Krankenhaus-Röntgenbereich)

    Krankenzimmer

    • (Bildmaterial von Krankenhauszimmern)

    Definition von Hygiene

    • Hygiene umfasst Maßnahmen zur Vermeidung von Krankheiten und zur Gesunderhaltung von Mensch und Umwelt.
    • Krankenhaushygiene konzentriert sich auf die Erhaltung der Gesundheit des Personals und die Förderung der Genesung der Patient/innen.

    Allgemeine Hygieneempfehlungen

    • Zu Hause bleiben, wenn man krank ist.
    • Mund und Nase bedecken beim Husten und Niesen.
    • Einwegpapiertaschentücher verwenden.
    • Vermeidung unnötigen Händenschütteln, Berührungen von Augen, Nase und Mund.
    • Regelmäßiges Händewaschen mit Wasser und Seife.
    • Lüften von gemeinsam genutzten Räumen.

    Schutz der Beschäftigten

    • Schutz vor Mikroorganismen wie Bakterien (z.B. Staphylokokken, Streptokokken, Tuberkulose-Erreger), Viren (z.B. Hepatitisviren, Herpesviren, Coronarviren), Pilzen (z.B. Schimmelpilze) und menschlichen Endoparasiten (z.B. Malaria).

    Risikogruppen

    • Stoffe der Risikogruppe 2 können beim Menschen Krankheiten hervorrufen und stellen eine Gefahr für Arbeitnehmer/innen dar (z.B. Legionellen, Tetanuserreger, Polioviren).
    • Stoffe der Risikogruppe 3 können beim Menschen schwere Krankheiten hervorrufen und stellen eine ernste Gefahr für Arbeitnehmer/innen dar (z.B. Milzbranderreger, Tuberkuloseerreger, AIDS-Erreger, SARS-CoV-2).
    • Umgang mit biologischen Arbeitsstoffen in der Abfallwirtschaft oder im Gesundheitswesen.

    Aufgaben des KH-Hygieneteams

    • Krankenhaushygieniker/in (Facharzt/Ärztin für Hygiene oder Hygienebeauftragte/r).
    • Hygienefachkraft (DGKP).
    • Maßnahmen zur Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von Infektionen in Krankenhäusern und zur Gesunderhaltung.
    • Erstellung und Umsetzung von Hygieneplänen auf allgemeiner und abteilungsspezifischer Ebene in Zusammenarbeit mit den Hygienekontaktpersonen.
    • Beteiligung bei Planungen für Neu-, Zu- und Umbauten, die eine Infektionsgefahr bergen könnten, sowie bei der Anschaffung von Geräten und Gütern.

    Hygienekontaktpersonen

    • Vertretung der Anliegen der Krankenhaushygiene im eigenen Arbeitsbereich.
    • Festlegung von Ansprechpartnern in Bereichen ohne Pflegekräfte (z.B. Pathologie, Labor, Röntgen, Physiotherapie).
    • Regelmäßige Beteiligung an Sitzungen und Besprechungen des Hygieneteams.
    • Weitergabe von Informationen an das Abteilungspersonal.
    • Führung der eigenen Hygienemappe des Bereiches.

    Instrumente der Krankenhaushygiene

    • Hygieneteam
    • Hygieneplan
    • Hygienemappe/Ordner (Hygienekommission)
    • Hygienebeirat

    Desinfektionsplan und Beispiel

    • Detaillierte Vorgehensweisen für verschiedene Desinfektionen, u.a. Händedesinfektion, Händewaschen, Verwendung von Einmalhandschuhen, Hautdesinfektion, Flächendesinfektion, Umgang mit Abfall, ...

    Definition Desinfektion

    • Die gezielte Reduktion bestimmter unerwünschter Mikroorganismen durch physikalische oder chemische Maßnahmen, so dass keine Infektionen oder Verderbnis hervorgerufen werden.

    Desinfektionsverfahren

    • Physikalische Verfahren (hauptsächlich thermisch)
    • Chemische Verfahren (hauptsächlich Alkohole, Aldehyde, Phenole und oberflächenaktive Verbindungen für Hände-, Flächen-, Instrumenten-, Haut- und Schleimhautdesinfektion).

    Chemische Desinfektion

    • Verwendung von Alkohol, Aldehyden für Desinfektion von Händen, Flächen.
    • Nur Desinfektionsmittel, deren Wirksamkeit durch unabhängige Gutachten bestätigt ist (z.B. ÖGHMP-Liste) verwenden.

    Reinigung

    • Allgemeine Informationen und Verfahren zur Reinigung, mit Fokus auf Nassreinigung.
    • Verwendung von Reinigungsutensilien (z.B. Mops).

    Versorgung/Entsorgung

    • Verfahren zur Versorgung und Entsorgung im Krankenhausumfeld mit dem Kreislauf-Modell.
    • Rolle von Sterilisation und Desinfektion im Zusammenhang damit.
    • Verwendung von durchstichsicheren Behältern bei der Abfallentsorgung.

    Großer Kreislauf

    • Zentralsterilisation oder Logistikzentrum
    • Verfahren und Organisation bei der Zentralsterilisation oder Logistikzentren.

    Infektionmodell

    • Erreger
    • Infektionsquelle (lebend/nicht lebend)
    • Infektionsziel
    • Direkte und indirekte Übertragung

    Infektionsquellen

    • Endogenes Reservoir (Patient selbst, z.B. Darm, Vagina, Haut)
    • Exogenes Reservoir (Ursache außerhalb des Patienten, z.B. unbelebte Objekte, Personen, Besucher)

    Krankenhaushygiene

    • Reduktion nosokomialer Infektionen(Krankenhausinfektionen)
    • Exogene Infektionen: Ursprung vom Krankenhauspersonal, Besuchern, Mitpatienten oder der Umgebung.
    • Endogene Infektionen: Ursprung aus der eigenen Keimflora des Patienten als Folge invasiver Eingriffe.

    Häufigste Komplikationen nosokomialer Infektionen

    • Harnwegsinfekte, Pneumonien/Lungenentzündung, Wundinfektionen, Bakteriämien, Sepsis.

    WHO-Modell für Händedesinfektion

    • Es gibt 5 wichtige Momente für die Händedesinfektion nach dem WHO-Modell.

    Hygienische Händedesinfektion

    • Ausreichend Händedesinfektionsmittel verwenden, gründliches Einreiben, und Einwirkzeit beachten, bis die Hände trocken sind.
    • Kombination aus Händewaschen und Desinfektion bei sichtbarer Kontamination.

    Abklatschkulturen von Händen

    • Visualisierung der Verschmutzung der Hände vor und nach Händewaschen/Desinfektion.

    Händedesinfektionslücken

    • Darstellung der Bereiche der Hände, die am häufigsten nicht ausreichend desinfiziert werden.

    Handschuhplan

    • Anleitung für die Verwendung verschiedener Handschuhtypen (Gummi-, Latex-, Nitrilhandschuhe) in verschiedenen Bereichen des Krankenhauses.

    Arten von Handschuhen

    • Naturlatexhandschuhe: hohe Reißfestigkeit und Flexibilität.
    • Synthetische Latexhandschuhe (z.B. Nitril): höhere Resistenz gegen Stiche.

    Handpflege

    • Wichtigkeit und Anleitung für die Handpflege.

    Infektionen durch multiresistente Bakterien

    • Lebensbedrohliche Infektionen, da viele Antibiotika nicht mehr wirken.
    • Beispiele: MRSA, VRE, ESBL.

    Warum sind bestimmte Bakterien so gefährlich?

    • Resistenzen gegen zahlreiche Antibiotika.

    Antworten zu MRSA

    • Informationsquellen und Ansprechpartner für Fragen zur MRSA.

    Hygienemaßnahmen bei MRSA

    • Maßnahmen für Risikogruppe 1, 2 und 3.

    Extended Spectrum Beta-Lactamase (ESBL)

    • Sonderfall für Bakterien mit umfangreicher Resistenz gegen Antibiotika.
    • Hygienemaßnahmen und Isolierung der Patienten.

    Kleidung zum Betreten des Isolationzimmers

    • Geeignete Kleidung (Haube, Mundschutz, Einmalmantel, Handschuhe); abhängig von der Infektionsart.

    Sterilisation

    • Abtöten oder Entfernen aller vermehrungsfähigen Mikroorganismen.

    Personal Schleuse

    • notwendige Kleidung im OP.

    Sterile Kleidung für sterile Tätigkeiten

    • Anforderung von Haube, Mundmaske, Bereichskleidung, OP-Schuhe, Steriler Mantel, Sterile Handschuhe.

    Anlegen und Ausziehen steriler Handschuhe

    • korrekte Anleitung für das Anlegen und Ausziehen steriler Handschuhe.

    Handpflege (Allgemein)

    • Informationen zur Handpflege.

    Waschplatz

    • (Bildmaterial von Waschplatz)

    Hygienisches Händewaschen (Schritt-für-Schritt)

    • Detaillierte Anleitung zum hygienischen Händewaschen.

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Related Documents

    Description

    Dieses Quiz befasst sich mit den grundlegenden Konzepten der Klinikhygiene, einschließlich der verschiedenen Risikogruppen von Infektionserregern und der Rolle des Hygieneteams im Krankenhaus. Testen Sie Ihr Wissen zu Hygienemaßnahmen, persönlichen Hygienezielen und Dokumentationsanforderungen. Ideal für Fachkräfte im Gesundheitswesen und Studenten, die sich mit Hygiene im Krankenhausumfeld beschäftigen.

    More Like This

    Hospital Hygiene Quiz
    29 questions

    Hospital Hygiene Quiz

    PamperedConnemara101 avatar
    PamperedConnemara101
    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser