Kraftfähigkeiten und Leistungsfaktoren
29 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welche der folgenden Eigenschaften eines Trainings mit „einfacher Pyramide“ ist** korrekt**?

  • Die Anzahl der Wiederholungen steigt mit zunehmender Intensität.
  • Die Intensität des Trainings bleibt konstant, die Anzahl der Wiederholungen sinkt.
  • Die Anzahl der Wiederholungen bleibt konstant, die Intensität des Trainings steigt.
  • Die Intensität des Trainings sinkt mit zunehmender Anzahl der Wiederholungen. (correct)
  • Welche Faktoren beeinflussen die Geschwindigkeit, mit der eine Masse beschleunigt werden kann?

  • Die Art des Trainings (z.B. Krafttraining vs. Ausdauertraining)
  • Muskeltemperatur und Maximalkraft (correct)
  • Größe und Form des Körpers
  • Die Anzahl der Wiederholungen im Training
  • Welche Art von Faser ist für die Entwicklung von Explosivkraft am wichtigsten?

  • FTa-Fasern
  • FTG-Fasern (correct)
  • SO-Fasern
  • ST-Fasern
  • Welches Training fördert die Entwicklung von Explosivkraft am stärksten?

    <p>Dehnungs-Verkürzungs-Zyklus-Training (B)</p> Signup and view all the answers

    Was ist der Unterschied zwischen explosiv-konzentrischer und explosiv-reaktiver Kraft?

    <p>Explosiv-konzentrische Kraft wird ohne Vordehnung entwickelt, während explosiv-reaktive Kraft durch eine Vordehnung verstärkt wird. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Trainingsmethode ist am besten geeignet, um die Kraftausdauer zu verbessern?

    <p>Pyramidentraining (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Trainingsmethode ist am besten geeignet, um den Muskelquerschnitt zu vergrößern?

    <p>Muskelaufbautraining (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Auswirkungen hat ein zu häufiges Training mit hoher Intensität auf den Körper?

    <p>Erhöhtes Risiko für Verletzungen (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Trainingsmethode ist am besten geeignet für Profisportler?

    <p>Training mit hoher Intensität und geringer Wiederholungszahl (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen zu 'statisch-haltend' sind falsch? (Wählen Sie alle zutreffenden Optionen.)

    <p>Die lokale Muskeldurchblutung wird bei statisch-haltenden Bewegungen erhöht. (A), Statisch-haltende Bewegungen führen zu einer Verkürzung der Muskulatur. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen zu 'nachgebend' oder 'exzentrisch' sind richtig?

    <p>Nachgebende Bewegungen können auch als 'negativ-dynamisch' bezeichnet werden. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Faktoren beeinflusst die Maximalkraft nicht?

    <p>Die Grösse der Muskeln, die an einer Bewegung beteiligt sind (C)</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt die 'relative Kraft'?

    <p>Die Maximalkraft im Verhältnis zum Körpergewicht des Sportlers. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Kraftfähigkeit steht im Vordergrund beim Sprinten in der Leichtathletik?

    <p>Schnellkraft (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Art von Kraftausdauer wird beim langen Schwimmen benötigt?

    <p>Dynamische Kraftausdauer (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen zur Kraft im biologischen Sinne ist korrekt?

    <p>Kraft ist die Fähigkeit, einen Widerstand zu überwinden. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen zur Kraftausdauer ist falsch?

    <p>Statische Kraftausdauer erfordert die Bewegung einer Muskelgruppe. (D)</p> Signup and view all the answers

    Wie wirkt sich Krafttraining auf den Bewegungsapparat positiv aus?

    <p>Krafttraining kann Osteoporose vorbeugen. (A)</p> Signup and view all the answers

    Was ist das kleinste kontraktile Element der Muskelzelle?

    <p>Sarkomer (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Art von Myofilament ist dicker?

    <p>Myosinfilament (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Rolle spielen die Titinfilamente bei der Muskelkontraktion?

    <p>Sie sorgen für die Elastizität der Muskeln. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage über die intramuskuläre Koordination ist korrekt?

    <p>Die intramuskuläre Koordination ermöglicht durch die Rekrutierung von motorischen Einheiten eine ökonomische Arbeitsweise innerhalb eines Muskels. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Muskelstruktur ist für die Elastizität und Stabilität der Muskelfasern verantwortlich?

    <p>Aktinfilamente (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage über die Frequenzierung motorischer Einheiten ist korrekt?

    <p>Die Frequenzierung bestimmt, wie schnell ein Muskel sich zusammenziehen kann. (C)</p> Signup and view all the answers

    Was ist die korrekte Bezeichnung für die Art der Muskelbewegung, die bei der Überwindung eines Gewichts erfolgt?

    <p>Konzentrisch (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt den Unterschied zwischen Agonisten und Antagonisten richtig?

    <p>Agonisten arbeiten bei einer Bewegung zusammen, während Antagonisten die Bewegung entgegenwirken. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage über den Einfluss von Fast Twitch (FT) Fasern auf die Muskelkraft ist korrekt?

    <p>Ein hoher Anteil an FT-Fasern sorgt für eine kraftvolle, schnelle Muskelkontraktion. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Faktoren kann die Frequenzierung von motorischen Einheiten erhöhen?

    <p>Motivation und Konzentration (A)</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt die intermuskuläre Koordination am besten?

    <p>Das Zusammenspiel von Agonisten und Antagonisten bei Bewegungen (A)</p> Signup and view all the answers

    Flashcards

    Kraftfähigkeiten

    Die verschiedenen Aspekte der Kraft, einschließlich Maximalkraft, Schnellkraft und Kraftausdauer.

    Maximalkraft

    Die maximal mögliche Kraft, die ein Muskel in einem einzelnen Versuch aufbringen kann.

    Schnellkraft

    Fähigkeit, in kurzer Zeit maximale Kraft zu entwickeln.

    Kraftausdauer

    Fähigkeit, Kraft über einen längeren Zeitraum aufrechtzuerhalten.

    Signup and view all the flashcards

    Dynamische Kraft

    Kraft, die bei Bewegung erzeugt wird und Sauerstoffversorgung benötigt.

    Signup and view all the flashcards

    Statische Kraft

    Kraft, die beim Stillhalten erzeugt wird, ohne Bewegung der Muskulatur.

    Signup and view all the flashcards

    Skelettmuskulatur

    Muskeln, die den Körper bewegen und aus vielen Muskelfaserbündeln bestehen.

    Signup and view all the flashcards

    Sarkomer

    Die kleinste kontraktile Einheit der Muskelzelle, die für die Muskelkontraktion verantwortlich ist.

    Signup and view all the flashcards

    Statisch-haltend

    Das Halten eines Gewichts im Gleichgewicht; Muskulatur wird härter und dicker, aber nicht verkürzt.

    Signup and view all the flashcards

    Relative Kraft

    Verhältnis von Maximalkraft zu Körpergewicht, wichtig in Sportarten wie Klettern oder Skispringen.

    Signup and view all the flashcards

    Intramuskuläre Koordination

    Synchronisation der motorischen Einheiten innerhalb eines Muskels zur Kraftsteigerung.

    Signup and view all the flashcards

    Titinfilamente

    Halten und zentrieren die Myosinfilamente in Muskelfasern und sorgen für Elastizität.

    Signup and view all the flashcards

    Motorische Einheit

    Gesamtheit aller Muskelfasern, die von einer motorischen Nervenzelle kontrolliert werden.

    Signup and view all the flashcards

    Rekrutierung von motorischen Einheiten

    Aktivierung einer bestimmten Anzahl motorischer Einheiten für Muskelkraft.

    Signup and view all the flashcards

    Fasertypen

    Fast twitch (FT) und slow twitch (ST) Fasern bestimmen Muskelreaktionen.

    Signup and view all the flashcards

    Konzentrische Arbeit

    Muskulatur verkürzt sich aktiv, z.B. beim Anheben eines Gewichts.

    Signup and view all the flashcards

    Spannungsentwicklung

    Variiert durch Erregungsfrequenz und Anzahl aktivierter motorischer Einheiten.

    Signup and view all the flashcards

    Einfache Pyramide

    Ein Trainingsschema, das bei 5 Wiederholungen (Wdh) mit 75% beginnt und bei 1 Wdh mit 95% endet.

    Signup and view all the flashcards

    Doppelte Pyramide

    Trainingsschema, das bei 4 Wdh mit 80% beginnt, zu 1 Wdh mit 95% hinarbeitet und dann wieder zu 4 Wdh mit 80% zurückkehrt.

    Signup and view all the flashcards

    Hypertrophie

    Prozess der Muskelverdickung durch überschwellige Beanspruchung und Erholungsphasen.

    Signup and view all the flashcards

    Ermüdungswiderstandsfähigkeit

    Die Fähigkeit, einen ökonomischen Bewegungsablauf aufrechtzuerhalten und die physiologischen Werte zu verbessern.

    Signup and view all the flashcards

    Intra- und Intermuskuläre Koordination

    Koordination zwischen und innerhalb der Muskeln für schnelle Kraftentwicklung.

    Signup and view all the flashcards

    Dehnungs-Verkürzungs-Zyklus (DVZ)

    Mechanismus, der die Kraft während explosiver Bewegungen verbessert.

    Signup and view all the flashcards

    Muskelaufbautraining (MA)

    Training mit geringer Intensität und hoher Wiederholungszahl zur Muskelvergrößerung.

    Signup and view all the flashcards

    Intramuskuläres Koordinationstraining (IK)

    Training hoher Intensität bei geringer Wiederholungszahl zur Hypertrophie.

    Signup and view all the flashcards

    Pyramidentraining

    Trainingstechnik mit steigenden Gewichten und abnehmenden Wiederholungen.

    Signup and view all the flashcards

    Anabolikarisiko

    Risiken der Anwendungsweise von Anabolika, einschließlich Bluthochdruck.

    Signup and view all the flashcards

    Study Notes

    Kraftfähigkeiten und Leistungsfaktoren

    • Kraft wird nicht als reine Form betrachtet, sondern als Mischung konditioneller Faktoren.
    • Kraftfähigkeiten werden nach Krafthöhe, Zeit bis zum Erreichen der Krafthöhe und Zeitdauer des Kraftsetzeinsatzes differenziert.
    • Maximalkraft: maximale Krafthöhe.
    • Schnellkraft: schnellste Kraftentwicklung.
    • Kraftausdauer: lang anhaltender Krafteinsatz. Kraftausdauer kann dynamisch (mit Pausen) oder statisch (ohne Pausen) sein. Dynamische Kraftausdauer beinhaltet Sauerstoffversorgung und Pausenmöglichkeiten, während statische Kraftausdauer keine Pausen erlaubt und durch die dauernde Kontraktion das Durchbluten verhindert.
    • Bedeutung von Kraft: Kraft ist die Fähigkeit des Nerven-Muskelsystems, Widerstände zu überwinden, entgegenzuwirken oder zu halten.
    • Erhaltung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Bewegungsapparates: beugt Haltungsschwächen und Osteoporose vor. Verhindert Verkürzungen der Muskeln und verhindert Verletzungen.

    Bedeutung der Kraft

    • Biologische Kraft ist die Fähigkeit des Nerven-Muskelsystems, durch Muskeltätigkeit Widerstände zu überwinden, diesen entgegenzuwirken oder sie zu halten.

    Erhaltung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Bewegungsapparates

    • Gegen Muskulaturverkürzungen und Fehlhaltungen.
    • Gegen Verletzungen.
    • Für die Gewichtsregulation und bessere Gesundheit.

    Kraft als Grundlage sportlicher Leistung und Fitness

    • Schnellkraft ist wichtig in Leichtathletik, Sprinten, Springen und Werfen.
    • Maximalkraft ist wichtig in Schwimmen, Radfahren, Rudern und Gewichtheben.

    Aufbau und Funktionen der Skelettmuskulatur

    • Der Muskel besteht aus Muskelfaserbündeln.
    • Muskelfaserbündel bestehen aus Muskelfasern.
    • Muskelfaser ist die kleinste zelluläre Einheit.
    • Muskelfasern enthalten Myofibrillen, die aus Aktin-, Myosin- und Titanfilamenten bestehen.
    • Das Sarkomer ist die kleinste kontraktile Einheit der Muskelzelle.

    Gleittheorie der Muskelkontraktion

    • Sarkomere verkürzen sich während der Muskelkontraktion.
    • Aktinfilamente bewegen sich zwischen den Myosinfilamenten.
    • Titinfilamente sorgen für Elastizität und Stabilität der Muskelfasern.

    Beugen-Strecken

    • Das Zusammenspiel von Agonisten und Antagonisten bei Bewegungsabläufen wird als intermuskuläre Koordination bezeichnet.
    • Agonist: Muskel, der die Bewegung ausführt.
    • Antagonist: Muskel, der die Bewegung entgegenwirkt.

    Motorische Einheit

    • Die Gesamtheit der Muskelfasern, die von einer Nervenzelle gesteuert werden.
    • Augen- und Fingermuskeln haben viele motorische Einheiten.
    • Oberschenkelmuskeln und Bizeps haben weniger motorische Einheiten

    Spannungsentwicklung

    • Intramuskuläre Koordination ist die Koordination zwischen den verschiedenen motorischen Einheiten des gleichen Muskels.

    Arbeitsweisen der Muskulatur

    • Überwindend (positiv, dynamisch, konzentrisch): Muskel verkürzt sich.
    • Statisch-haltend: Muskelspannung ohne Verkürzung.
    • Nachgebend (negativ, dynamisch, exzentrisch): Muskel verlängert sich.

    Maximalkraft

    • Die größtmögliche Kraft, die willkürlich gegen Widerstand ausgeübt werden kann. Beispiele sind Gewichtheben, Kugelstoßen, Sprinten und Kugelstoßen. Je höher der Widerstand, desto wichtiger ist die Maximalkraft.
    • Leistung beeinflussende Faktoren: energiereiche Phosphate (ATP und Kreatinphosphat), Muskelquerschnitt, intramuskuläre Koordination, intermuskuläre Koordination, Motivation, anthropometrische Merkmale und Geschlecht/Alter

    Schnellkraft

    • Schnellkraft ist die Fähigkeit, den eigenen Körper oder ein Gerät in der zur Verfügung stehenden Zeit auf eine möglichst hohe Geschwindigkeit zu bringen.
    • Faktoren für Schnellkraft: Maximalkraft, intra- und intermuskuläre Koordination, Muskelfaserstruktur, Körpertemperatur und Muskelspannung.

    Kraftausdauer

    • Kraftausdauer ist die Ermüdungswiderstandsfähigkeit bei lang anhaltenden oder sich wiederholenden Krafteinsätzen.
    • Überwiegend anaerob-laktazide Energiegewinnung (15 Sekunden bis 2 Minuten).
    • Muskelaufbautraining (MA) Methode geringer bis mittlerer Intensität, hoher Wiederholungszahlen.
    • Muskelquerschnittserweiterung für 6 bis 8 Wochen zweimal pro Woche.
    • Intramuskuläres Koordinationstraining (IK): Hohe und Höchstintensität mit geringer Wiederholungszahl.
    • Verbesserte Hypertrophy = Muskelaufbau.

    Maximalkrafttraining

    • Maximalkrafttraining steigert die Maximalkraft.

    Explosiv-reaktives Schnellkrafttraining

    • Schnelle DVZ (Dehnungs-Verkürzungs-Zyklus) der Muskulatur mit hoher Intensität.

    Diszipliniertes Kraftausdauertraining

    • Phasenhaftes und komplexes Training mit erhöhten Wiederholungszahlen, z.B. durch Hypertrophie (Muskelzunahme)
    • Verbesserung von Intramuskulärer und Intermuskulärer Koordination, Kontraktionsgeschwindigkeit und Ermüdungswiderstandsfähigkeit.

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Related Documents

    Sport Klausur 2 PDF

    Description

    In diesem Quiz erfährst du alles über die verschiedenen Kraftfähigkeiten, einschließlich Maximalkraft, Schnellkraft und Kraftausdauer. Du wirst lernen, wie diese Faktoren die Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Bewegungsapparates beeinflussen können. Teste dein Wissen über die Auswirkungen von Krafttraining auf den Körper und die Bedeutung von Kraft.

    More Like This

    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser