Podcast
Questions and Answers
Bis zum 19. Jahrhundert war Kuba eine ______.
Bis zum 19. Jahrhundert war Kuba eine ______.
spanische Kolonie
Ab 1902 war Kuba zwar unabhängig, jedoch stark abhängig von den ______.
Ab 1902 war Kuba zwar unabhängig, jedoch stark abhängig von den ______.
USA
Ab 1933 herrschte in Kuba eine ______ unter dem Diktator Batista.
Ab 1933 herrschte in Kuba eine ______ unter dem Diktator Batista.
Diktatur
Der große Einfluss der USA wirkte sich stark auf die kubanische ______ aus.
Der große Einfluss der USA wirkte sich stark auf die kubanische ______ aus.
Am 26. Juli 1953 erfolgte der Angriff auf die ______.
Am 26. Juli 1953 erfolgte der Angriff auf die ______.
Die Bewegung des 26. Juli wurde unter der Führung von Fidel Castro und ______ gegründet.
Die Bewegung des 26. Juli wurde unter der Führung von Fidel Castro und ______ gegründet.
Die Revolutionäre versuchten, den Diktator ______ zu stürzen.
Die Revolutionäre versuchten, den Diktator ______ zu stürzen.
Am 1. Januar 1959 floh ______ in die Dominikanische Republik.
Am 1. Januar 1959 floh ______ in die Dominikanische Republik.
Nach dem Sieg der Revolution wurde Fidel Castro zum ______.
Nach dem Sieg der Revolution wurde Fidel Castro zum ______.
Die kubanische Bodenreform enteignete amerikanischen Boden sowie ______.
Die kubanische Bodenreform enteignete amerikanischen Boden sowie ______.
Infolge der Revolution zogen die ______ ihre Wirtschaftshilfen zurück.
Infolge der Revolution zogen die ______ ihre Wirtschaftshilfen zurück.
Kuba suchte daraufhin Hilfe bei der UdSSR und schloss sich dem ______ an.
Kuba suchte daraufhin Hilfe bei der UdSSR und schloss sich dem ______ an.
Die Invasion in der Schweinebucht wurde von den ______ initiiert.
Die Invasion in der Schweinebucht wurde von den ______ initiiert.
Die USA versuchten mit Hilfe von bewaffneten ______ Castro zu stürzen.
Die USA versuchten mit Hilfe von bewaffneten ______ Castro zu stürzen.
Im April 1961 versuchten etwa 1.200 Exilkubaner, die Insel zu ______.
Im April 1961 versuchten etwa 1.200 Exilkubaner, die Insel zu ______.
Der Angriff in der Schweinebucht wurde von kubanischen Streitkräften ______.
Der Angriff in der Schweinebucht wurde von kubanischen Streitkräften ______.
Die Invasion in der Schweinebucht war ein Triumph für Castro und eine ______ für die USA.
Die Invasion in der Schweinebucht war ein Triumph für Castro und eine ______ für die USA.
Die Invasion in der Schweinebucht festigte Castros ______.
Die Invasion in der Schweinebucht festigte Castros ______.
Die Situation zwischen den USA und Kuba verschärfte sich nach der ______.
Die Situation zwischen den USA und Kuba verschärfte sich nach der ______.
Einer der Gründe für die Kubakrise war, dass Kuba Hilfe bei der ______ suchte.
Einer der Gründe für die Kubakrise war, dass Kuba Hilfe bei der ______ suchte.
Flashcards
Kuba bis 19. Jhdt.
Kuba bis 19. Jhdt.
Bis zum 19. Jahrhundert war Kuba eine spanische Kolonie.
Kuba ab 1902
Kuba ab 1902
Ab 1902 wurde Kuba unabhängig, war aber stark von den USA abhängig, besonders durch das Platt Amendment und Guantanamo Bay.
Batista
Batista
Batista war ein Diktator in Kuba ab 1933.
Angriff auf Moncada
Angriff auf Moncada
Signup and view all the flashcards
Castro und Guevara
Castro und Guevara
Signup and view all the flashcards
Batistas Flucht
Batistas Flucht
Signup and view all the flashcards
Castro und Guevara an der Macht
Castro und Guevara an der Macht
Signup and view all the flashcards
USA stoppt Hilfe
USA stoppt Hilfe
Signup and view all the flashcards
Kuba und die UdSSR
Kuba und die UdSSR
Signup and view all the flashcards
Schweinebucht-Invasion
Schweinebucht-Invasion
Signup and view all the flashcards
Ergebnis Schweinebucht
Ergebnis Schweinebucht
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Korrelation und Regression
- Korrelation ist ein statistisches Maß, das das Ausmaß des linearen Zusammenhangs zwischen zwei Variablen ausdrückt, d.h., wie stark sie sich gemeinsam verändern.
- Der Korrelationskoeffizient, bezeichnet mit $r$, misst die Stärke und Richtung einer linearen Beziehung zwischen zwei Variablen.
- Die Werte liegen zwischen -1 und +1, einschließlich dieser Grenzen.
- $r = +1$: perfekte positive Korrelation
- $r = -1$: perfekte negative Korrelation
- $r = 0$: keine Korrelation
- Regressionsanalyse ist ein statistischer Prozess zur Schätzung der Beziehungen zwischen Variablen.
Einfaches lineares Regressionsmodell
- Das Modell wird wie folgt dargestellt: $y_i = \beta_0 + \beta_1 x_i + \varepsilon_i$
- $y_i$ ist die abhängige Variable.
- $x_i$ ist die unabhängige Variable.
- $\beta_0$ ist der Achsenabschnitt.
- $\beta_1$ ist die Steigung.
- $\varepsilon_i$ ist der Fehlerterm.
Ordinary Least Squares (OLS) Schätzung
- Die OLS-Methode wird verwendet, um die Parameter $\beta_0$ und $\beta_1$ zu schätzen, indem die Summe der Quadrate der Differenzen zwischen den beobachteten und vorhergesagten Werten minimiert wird.
- Die Minimierung erfolgt so: $\mathop{min} \sum_{i=1}^{n} \varepsilon_i^2 = \mathop{min} \sum_{i=1}^{n} (y_i - \hat{y}_i)^2$
- $\hat{y}_i = \hat{\beta}_0 + \hat{\beta}_1 x_i$ ist der vorhergesagte Wert.
- $\hat{\beta}_0$ und $\hat{\beta}_1$ sind die OLS-Schätzer.
Wichtige Formeln
- Geschätzte Steigung: $\hat{\beta}1 = \frac{\sum{i=1}^{n} (x_i - \bar{x})(y_i - \bar{y})}{\sum_{i=1}^{n} (x_i - \bar{x})^2}$
- Geschätzter Achsenabschnitt: $\hat{\beta}_0 = \bar{y} - \hat{\beta}_1 \bar{x}$
Güte der Anpassung
- Bestimmtheitsmaß ($R^2$):
- $R^2 = \frac{ESS}{TSS} = 1 - \frac{RSS}{TSS}$
- ESS (Explained Sum of Squares) = erklärte Quadratsumme
- TSS (Total Sum of Squares) = totale Quadratsumme
- RSS (Residual Sum of Squares) = Residuenquadratsumme
- $R^2$ stellt den Anteil der Varianz der abhängigen Variablen dar, der durch die unabhängige(n) Variable(n) vorhersagbar ist.
Annahmen von OLS
- Der Fehlerterm hat einen Populationsmittelwert von Null.
- Die unabhängigen Variablen sind nicht mit dem Fehlerterm korreliert.
- Der Fehlerterm hat eine konstante Varianz (Homoskedastizität).
- Der Fehlerterm ist nicht über Beobachtungen hinweg korreliert.
- Der Fehlerterm ist normalverteilt.
Hypothesentest
- Nullhypothese: $H_0: \beta_1 = 0$ (keine signifikante Beziehung)
- Alternative Hypothese: $H_1: \beta_1 \neq 0$ (signifikante Beziehung)
- Teststatistik (t-Statistik): $t = \frac{\hat{\beta}_1 - 0}{SE(\hat{\beta}_1)}$
- $SE(\hat{\beta}_1)$ ist der Standardfehler von $\hat{\beta}_1$
- Entscheidungsregel: Ablehnung von $H_0$, wenn $|t| > t_{\alpha/2, n-2}$ oder wenn p-Wert $< \alpha$
Mögliche Probleme
- Multikollinearität: Hohe Korrelation zwischen unabhängigen Variablen.
- Heteroskedastizität: Nicht-konstante Varianz des Fehlerterms.
- Autokorrelation: Korrelation von Fehlertermen über Beobachtungen hinweg.
Diagramme
- Streudiagramm: Eine Grafik, in der die Werte zweier Variablen entlang zweier Achsen aufgetragen werden, wobei das Muster der resultierenden Punkte jede vorhandene Korrelation aufzeigt.
- Regressionsgerade: Eine Linie der besten Anpassung, die die Beziehung zwischen zwei Variablen zeigt.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.