Kommunismus und russisches Beispiel
24 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welche Maßnahmen ergriffen die Nationalsozialisten gegen Juden ab 1933?

  • Ermöglichung von Geschäften für Juden
  • Verdrängung aus Wirtschaft und Öffentlichkeit (correct)
  • Eingliederung in die Gesellschaft
  • Förderung jüdischer Kultur
  • Die Reichspogromnacht fand am 9. November 1939 statt.

    False (B)

    Was wurde auf der Wannsee-Konferenz beschlossen?

    Die Endlösung der Judenfrage.

    Die Nationalsozialisten hatten eine _________ Ideologie, die Antisemitismus förderte.

    <p>rasistische</p> Signup and view all the answers

    Ordne die folgenden Ereignisse den richtigen Jahren zu:

    <p>Nürnberger Gesetze = 1935 Reichspogromnacht = 1938 Wannsee-Konferenz = 1942 Bücherverbrennung = 1933</p> Signup and view all the answers

    Wer war der Protokollführer der Wannsee-Konferenz?

    <p>Adolf Eichmann (A)</p> Signup and view all the answers

    Die Nürnberger Reichsparteitage dienten als Machtdemonstration der Nationalsozialisten.

    <p>True (A)</p> Signup and view all the answers

    Was geschah mit jüdischen Geschäftsinhabern nach der Machtübernahme Hitlers?

    <p>Sie wurden aus der Wirtschaft verdrängt und ihre Geschäfte wurden verboten.</p> Signup and view all the answers

    Welches Ziel verfolgte das kommunistische Manifest?

    <p>Die Aufhebung der Ungleichheit zwischen Unternehmen und Arbeitern (D)</p> Signup and view all the answers

    Lenin war der erste Führer der Sowjetunion nach der Oktoberrevolution.

    <p>True (A)</p> Signup and view all the answers

    Wer waren die Verfasser des kommunistischen Manifests?

    <p>Karl Marx und Friedrich Engels</p> Signup and view all the answers

    Die ____________ war eine wichtige Revolution in Russland, die 1917 stattfand.

    <p>Oktoberrevolution</p> Signup and view all the answers

    Ordne die folgenden Personen ihren Rollen in der kommunistischen Bewegung zu:

    <p>Lenin = Führer der Bolschewiki Stalin = Generalsekretär der Kommunistischen Partei Trotzki = Militärischer Führer der Roten Armee Engels = Mitverfasser des kommunistischen Manifests</p> Signup and view all the answers

    Was war das Hauptmerkmal der Diktatur des Proletariats unter Stalin?

    <p>Eine autoritäre Herrschaft über die Arbeiterklasse (D)</p> Signup and view all the answers

    Stalin wurde als Nachfolger von Lenin gewählt und genoss dessen vollstes Vertrauen.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Nenne eine Hauptforderung des kommunistischen Manifests.

    <p>Enteignung des Privateigentums</p> Signup and view all the answers

    Was unterscheidet Stalin von Lenin in Bezug auf die Diktatur?

    <p>Stalin wollte keine klassenlose Gesellschaft. (D)</p> Signup and view all the answers

    Die Hungersnot in der Ukraine war eine direkte Konsequenz des 5-Jahresplans.

    <p>True (A)</p> Signup and view all the answers

    Nenne eine Konsequenz von Stalins Politik in Bezug auf die Bauern.

    <p>Die Bauern wurden enteignet und die Landwirtschaft wurde kollektiviert.</p> Signup and view all the answers

    Adolf Hitler wurde am ______ 1889 geboren.

    <ol start="20"> <li>April</li> </ol> Signup and view all the answers

    Ordne die folgenden Begriffe den entsprechenden Beschreibungen zu:

    <p>Stalin = Leader der Sowjetunion von 1924 bis 1953 Lenin = Begründer des Bolschewismus Hitler = Führer der NSDAP Holodomor = Hungersnot in der Ukraine</p> Signup and view all the answers

    Was war ein typisches Merkmal des Führerkults unter Stalin?

    <p>Er ließ Straßen nach sich benennen. (D)</p> Signup and view all the answers

    Hitlers Aufstieg zur Macht war das Ergebnis stabiler sozialer Verhältnisse in der Weimarer Republik.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Was war der Hauptgrund für den Hass Hitlers gegen Siegermächte und Juden?

    <p>Seine Erfahrungen im Ersten Weltkrieg und die damit verbundenen Schuldzuweisungen.</p> Signup and view all the answers

    Study Notes

    Kommunismus am Beispiel Russland

    • Der Kommunismus entstand im Zuge der industriellen Revolution des 18. und 19. Jahrhunderts.
    • Schlechte Arbeitsbedingungen in Fabriken führten zu Unmut bei Arbeitern.
    • Karl Marx und Friedrich Engels schrieben das kommunistische Manifest in London.
    • Ein Manifest ist ein Dokument, das eine Ideologie präsentiert und weltbewegende Forderungen aufstellt.
    • Ziel des Manifests war es, den Kommunismus zu definieren und die Ungleichheit zwischen Arbeitern und Unternehmern zu beseitigen.

    Zusammenfassung des kommunistischen Manifests

    • Die Welt wird in Unterdrücker und Unterdrückte aufgeteilt.
    • Die Industrialisierung führte zu einer Vereinfachung der sozialen Hierarchie.
    • Die Bourgeoisie umfasst Großgrundbesitzer und die Wohlhabenden, die die Arbeiterklasse unterdrücken.
    • Das Proletariat ist die Arbeiterklasse, die von der Bourgeoisie unterdrückt wird.
    • Die Proletarier sollten sich zusammentun, um die Bourgeoisie zu bekämpfen.
    • Forderung nach der Enteignung des Privateigentums und Gleichberechtigung.

    Russische Revolution 1917

    • Russland vor dem Ersten Weltkrieg.
    • Lenin und die Bolschewiki.
    • Die Februar- und Oktoberrevolution.

    Von Lenin zu Stalin

    • Josef Stalin wurde Nachfolger von Lenin.
    • Stalin galt als weniger intellektuell als einige andere Führer.
    • Lenin sah Stalins Führungsqualitäten kritisch und empfahl ihn zu ersetzen, was jedoch zu spät kam.
    • Stalin kontrollierte die Kommunikation und verhinderte, dass er abgesetzt wurde.

    Diktatur des Proletariats / Stalinismus

    • Herrschaftszeit von 1924 bis 1953.
    • Stalin etablierte einen Führerkult.
    • Dauerhafte Präsenz in der Bevölkerung und in Regierungseinrichtungen.
    • Umbenennungen von Orten und Symbole.
    • Keine kritische Haltung gegenüber Stalin.
    • Stalin führte einen radikalen Kommunismus ein, ohne auf eine klassenlose Gesellschaft hinzuarbeiten.

    Stalins 5-Jahres-Plan

    • Beispiel für Stalins Größenwahn.
    • Ungleiche Soll- und Ist-Zahlen bei verschiedenen Produktivitätszielen.
    • Unterschiedliche Zeiträume zur Erreichung der Produktionsziele.

    Holodomor / Tod durch Hunger

    • Direkte Folge des 5-Jahresplans.
    • Bauern wurden enteignet und die Landwirtschaft kollektiviert.
    • Erträge wurden in die Städte umgeleitet.
    • Hungersnot vor allem in der Ukraine.
    • Massentod durch Hunger als Folge.

    Adolf Hitler und die NSDAP

    • Adolf Hitler wurde 1889 geboren und 1913 nach München gezogen.
    • Er diente im Ersten Weltkrieg und verachtete die Siegermächte und Juden.
    • Nach dem Ersten Weltkrieg verfolgte er eine politische Karriere.
    • Er war ein charismatischer Redner und seine radikalen Ideen fanden Anklang bei der NSDAP.

    Wichtige Personen unter Adolf Hitler

    • Heinrich Himmler – Aufbau und Leitung des KZ Dachau, Hauptverantwortlicher für die „Endlösung der Judenfrage", Chef der deutschen Polizei
    • Reinhard Heydrich – Karriere in der Marine und dann bei der NSDAP, maßgeblich für die Sicherheitsdienstorganisation, Leiter des Sicherheitsdienstes und des Massenmordes an Juden
    • Joseph Goebbels – Reichspropagandaminister, nutzte Medien (Filme, Reden) um eine nationalsozialistische Ideologie zu fördern und Gegner zu bekämpfen.
    • Hermann Göring – spielte eine wichtige Rolle beim Hitler-Putsch, wurde Reichsprasident, übernahm später den Oberbefehl der Luftwaffe, nach dem Krieg gefangengenommen und beging Selbstmord.
    • Adolf Eichmann – Leiter des Eichmann-Referats in Berlin, organisierte die Bürokratie hinter der Massenverfolgung und Deportation von Juden, wird als Schreibtischtäter bezeichnet, nach dem Krieg flüchtete er nach Argentinien, wurde aber später verhaftet und zu einem Prozess in Israel verurteilt.

    Propaganda der Nationalsozialisten

    • Ziel war die Verbreitung der nationalsozialistischen Ideologie.
    • Verwendung von Bildern, Reden, Filmen, Plakaten uvm.
    • Propaganda zielte auf die Bevölkerung ab.

    Definition von Propaganda

    • Propaganda bezeichnet die schriftliche, mündliche oder anderweitige, z. B. elektronische Verbreitung von Überzeugungen, oft in Verbindung mit persönlicher Überzeugungsarbeit.
    • Propaganda beinhaltet auch die Verbreitung politischen, religiösen oder ideologischer Überzeugungen.
    • Die Nationalsozialisten nutzten Propaganda, um ihre Ideologie zu verbreiten, insbesondere den Antisemitismus.

    Antisemitismus im 19. Jahrhundert

    • Antisemitismus war bereits im 19. Jahrhundert verbreitet.
    • Die französische Zeitung "La Libre Parole" unterstützte den Antisemitismus.
    • Kennzeichen von Jüdinnen und Juden, wie sie in der Propaganda verwendet wurden.

    Propaganda der Nationalsozialisten (Zwei Formen)

    • Propaganda gegen eine Gruppe von Menschen und die Selbstinszenierung von Nationalsozialisten.
    • Die Nationalsozialisten nutzten Plakatwerbung, Filme, Fotos etc. zur Verbreitung ihrer Ideologie.
    • Beispiele von Propaganda, wie z. B. die Bücherverbrennung oder die Nürnberger Partei-Tage.

    Reden als Propagandamittel (Beispiel: Bücherverbrennung)

    • Am 10. Mai 1933 wurden Bücher aus Bibliotheken verbrannt, die nicht der nationalsozialistischen Ideologie entsprechen. Dies war ein Beispiel für Propaganda.
    • Joseph Goebbels hielt eine Rede, die dazu dienen sollte den Menschen zu überzeugen.

    Selbstinszenierung als Propagandamittel (Die Nürnberger Reichsparteitage)

    • Jährliche Feiern zur Machtdemonstration der Nationalsozialistisch.
    • Beispielsweise Militärparaden um neue Waffen zu präsentieren
    • Präsentation neuer Gesetze.

    Vom Judenhass zur Judenvernichtung

    • Nach der Machtergreifung Hitlers wurde die Verfolgung von Juden systematischer.
    • Ab 1933 wurden Juden aus dem Wirtschafts- und öffentlichen Leben verdrängt.
    • Gesetze und Maßnahmen zwangen die Juden, ihre Geschäfte und Eigentum aufzugeben.
    • Ärzte, Rechtsanwälte, und Lehrer wurden aus ihren Berufsverbänden ausgeschlossen.

    Reichspogromnacht

    • Zerstörung von jüdischen Geschäften, Wohnhäusern und Synagogen.
    • Gewaltausbrüche in Deutschland in Bezug auf Juden

    Wannsee-Konferenz

    • Treffen zur Planung der „Endlösung der Judenfrage“.
    • Adolf Eichmann war Protokollführer.
    • Die Konferenz diente der Planung von Massenerschießungen und Inhaftierungen von Juden.

    Fazit

    • Antisemitismus war im 19. Jahrhundert stark verbreitet, die Nationalsozialisten steigerten den Hass jedoch bis zur systematischen Vernichtung von Juden.
    • Die Entwicklung war schrittweise und umfasste eine Verdrängung aus Wirtschaft, Kultur und Öffentlichkeit, die Einführung von Gesetzen und die Reichspogromnacht.

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Related Documents

    Description

    Dieses Quiz behandelt den Kommunismus und dessen Entwicklung im Kontext der industriellen Revolution in Russland. Schwerpunktmäßig wird das kommunistische Manifest von Karl Marx und Friedrich Engels untersucht und die sozialen Klassen sowie deren Konflikte beschrieben. Teste dein Wissen über die Ideologie und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft.

    More Like This

    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser