Klinische Kinderpsychologie und Verhaltenstherapie
45 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welches Kapitel behandelt die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen (ADHS)?

  • Kapitel 14 (correct)
  • Kapitel 38
  • Kapitel 15
  • Kapitel 34

Wer sind die Autoren des Kapitels über selektiven Mutismus?

  • Döpfner & Rothenberger
  • Pössel
  • Melfsen, Warnke & Walitza (correct)
  • Rosner & Unterhitzenberger

Welches Thema wird im Kapitel 35 behandelt?

  • Trauma und Posttraumatische Belastungsstörung (correct)
  • Sozialverhaltensstörungen
  • Tic-Störungen
  • Depression/Suizidalität

In welchem Kapitel wird die Suizidalität behandelt?

<p>Kapitel 38 (C)</p> Signup and view all the answers

Wer hat das Kapitel über Tic-Störungen verfasst?

<p>Döpfner &amp; Rothenberger (C)</p> Signup and view all the answers

Welches Kapitel gehört nicht zu den Themen im angegebenen Lehrbuch?

<p>Essstörungen (A)</p> Signup and view all the answers

In welcher Veröffentlichung findet man Informationen über Depressionen und Suizidalität?

<p>Lehrbuch der klinischen Kinderpsychologie (B)</p> Signup and view all the answers

Welches Kapitel hat das Thema 'Störungen des Sozialverhaltens'?

<p>Kapitel 15 (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Ziel der neuropsychologischen Diagnostik in der Klinischen Kinderneuropsychologie?

<p>Die Erfassung kognitiver und emotionaler Folgen nach Hirnschädigungen (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Art von Störungen wird im Rahmen einer differenzialdiagnostischen Abklärung untersucht?

<p>Lern- und Leistungsstörungen unklarer Genese (D)</p> Signup and view all the answers

Welche medizinischen Interventionen werden untersucht, um ihre Folgen zu klären?

<p>Medizinische Eingriffe bei neurologisch kranken Kindern (A)</p> Signup and view all the answers

Welches Beispiel wird für Hirnschädigungen genannt?

<p>Schädel-Hirn-Traumen (D)</p> Signup and view all the answers

Welches Ziel verfolgt die neuropsychologische Diagnostik in Bezug auf neurologische Erkrankungen?

<p>Die Klärung der kognitiven Auswirkungen medizinischer Interventionen (B)</p> Signup and view all the answers

Was sind die Hauptfaktoren, die für das Verständnis von psychischen Störungen entscheidend sind?

<p>Biologische, soziale und psychische Veränderungen (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Phase im Entwicklungsverlauf wird als einmassiver Einschnitt betrachtet?

<p>Das Einsetzen der Pubertät (D)</p> Signup and view all the answers

Was wird durch die Wechselwirkungen im biopsychosozialen Krankheitsmodell geprägt?

<p>Die Art und Ausprägung der psychischen Symptomatik (D)</p> Signup and view all the answers

Was kann über die Pathogenese psychischer Störungen ausgesagt werden?

<p>Sie ist nicht unmittelbar ersichtlich. (B)</p> Signup and view all the answers

Welches Modell beschreibt die komplexen Wechselwirkungen von verschiedenen Einflüssen auf psychische Störungen?

<p>Das biopsychosoziale Krankheitsmodell (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Aspekte sind Teil der Wechselwirkungen, die psychische Störungen beeinflussen können?

<p>Neurobiologische, genetische und psychosoziale Einflüsse (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Art von Veränderungen wird als entscheidend für die Erklärung psychischer Erkrankungen angesehen?

<p>Komplexe Wechselwirkungen (B)</p> Signup and view all the answers

Was sollte man bei der Betrachtung von psychischen Störungen nicht unterschätzen?

<p>Die Bedeutung psychosozialer Faktoren (C)</p> Signup and view all the answers

Was kann durch psychotherapeutische Verfahren bei Kindern günstig beeinflusst werden?

<p>Ungünstige Entwicklungen (D)</p> Signup and view all the answers

Welches Modell betont die Berücksichtigung biologischer und psychosozialer Anteile für die Analyse psychischer Störungen?

<p>Biopsychosoziales Krankheitsmodell (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine grundlegende Voraussetzung für eine erfolgreiche Kinderpsychotherapie?

<p>Differenzierte Diagnosestellung (B)</p> Signup and view all the answers

Welcher Faktor beeinflusst die Ausprägung und Erscheinungsform einer psychischen Störung bei Kindern?

<p>Der soziale Status der Familie (D)</p> Signup and view all the answers

Was kann man nicht durch psychotherapeutische Verfahren verändern?

<p>Die genetische Disposition (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt am besten die Zielsetzung der Psychotherapie bei Kindern?

<p>Die Problemlage des Kindes zu analysieren und zu verstehen (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist laut biopsychosozialem Modell für die Behandlung psychischer Störungen wesentlich?

<p>Die verschiedenen Einflussfaktoren zu erkennen und zu berücksichtigen (D)</p> Signup and view all the answers

Welcher Aspekt ist wichtig, um die geeigneten Behandlungsmethoden für ein Kind auszuwählen?

<p>Alter des Kindes (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Merkmale sind charakteristisch für psychisch robuste Kinder?

<p>Starke soziale Anpassungsfähigkeit (A)</p> Signup and view all the answers

Wie können frühe familiäre Interaktionsmuster die sozial-emotionale Entwicklung eines Kindes beeinflussen?

<p>Sie können das Selbstwertgefühl des Kindes stärken. (A)</p> Signup and view all the answers

Welchen Einfluss kann ein Wechsel des sozialen Milieus auf die Entwicklungsprognose eines Kindes haben?

<p>Er kann zu einer Verbesserung der Entwicklungsbedingungen führen. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Erhebungsverfahren sind geeignet, um die Ressourcen eines Kindes zu erfassen?

<p>Standardisierte Tests und Interviews (D)</p> Signup and view all the answers

Welche symptombezogenen Entwicklungsmodelle sind besonders pertinent für die Diagnostik?

<p>Das biopsychosoziale Modell (C)</p> Signup and view all the answers

Wie wichtig sind neurobiologische und genetische Befunde zur Erklärung psychischer Störungen?

<p>Sie sind entscheidend für das Verständnis psychischer Störungen. (A)</p> Signup and view all the answers

In welcher Form können Daten über familiäre Ressourcen für Interventionen genutzt werden?

<p>Sie helfen, individuelle und gezielte Interventionen zu entwickeln. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Aspekte können nachweislich die Resilienz von Kindern stärken?

<p>Emotionale Unterstützung durch Bezugspersonen (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Rolle spielt die Entwicklungspsychologie in der Klinischen Kinderpsychologie?

<p>Sie bietet eine Grundlage für das Verständnis von Entwicklungsabweichungen. (D)</p> Signup and view all the answers

Wie beeinflussen moderne Forschungen zur frühen Entwicklung die Klinische Kinderpsychologie?

<p>Sie fördern ein besseres Verständnis für therapeutische Ansätze. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Aspekte werden durch die Analyse der frühen Mutter-Kind-Interaktion beeinflusst?

<p>Entwicklungsabweichungen und psychische Störungen. (B)</p> Signup and view all the answers

Was führt zu einem neuen Verständnis über die Entstehung psychischer Störungen?

<p>Die detaillierte Analyse der frühen Entwicklung. (C)</p> Signup and view all the answers

Welches Element hat eine besondere Bedeutung in der Klinik für die Behandlung von Kindern?

<p>Temperamentsentwicklung. (C)</p> Signup and view all the answers

Welcher Forschungsbereich hat die Vorstellungen zur frühen Entwicklung maßgeblich beeinflusst?

<p>Die moderne Säuglings- und Kleinkindforschung. (B)</p> Signup and view all the answers

Warum haben frühkindliche Forschungen eine neue Bedeutung in der klinischen Praxis?

<p>Weil sie eine differenzierte Betrachtung von Abweichungen ermöglichen. (C)</p> Signup and view all the answers

Wie beschreibt das Dokument die Anwendung von entwicklungspsychologischen Erkenntnissen?

<p>Sie sind entscheidend für die Entwicklung von Therapiemethoden. (C)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

ADHS

Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung

Störung des Sozialverhaltens

Problematische Verhaltensmuster, die soziale Regeln und Normen verletzen.

Selektiver Mutismus

Eine Kommunikationsstörung, bei der betroffene Kinder in bestimmten Situationen keine Sprache äußern, obwohl sie sprechen können.

Tic-Störungen

Bewegungs- oder Geräuschstörungen, die plötzlich und unwillkürlich auftreten.

Signup and view all the flashcards

Posttraumatische Belastungsstörung

Eine psychische Erkrankung, die nach einem traumatisierenden Ereignis auftreten kann.

Signup and view all the flashcards

Depression

Eine schwere Stimmungsschwankung mit negativen Gefühlen und Gedanken.

Signup and view all the flashcards

Suizidalität

Der Zustand, in dem jemand suizidale Gedanken oder Absichten hat.

Signup and view all the flashcards

Kindes- und Jugendalter

Die Lebensabschnitte zwischen frühester Kindheit und Volljährigkeit.

Signup and view all the flashcards

Psychische Widerstandsfähigkeit bei Kindern

Die Fähigkeit von Kindern, trotz schwieriger Lebensumstände psychisch gesund zu bleiben.

Signup and view all the flashcards

Einfluss familiärer Interaktion

Frühe Interaktionsmuster in der Familie prägen die soziale und emotionale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.

Signup and view all the flashcards

Wechsel des sozialen Milieus

Ein Wechsel des sozialen Umfelds kann die Entwicklung eines Kindes positiv beeinflussen.

Signup and view all the flashcards

Erhebungsverfahren für Ressourcen

Methoden zur Erfassung von Ressourcen eines Kindes und seiner Familie.

Signup and view all the flashcards

Symptombezogene Entwicklungsmodelle

Modelle, die Entwicklungsverläufe von psychischen Störungen beschreiben.

Signup and view all the flashcards

Neurobiologische und genetische Befunde

Diese Befunde helfen, psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen zu erklären.

Signup and view all the flashcards

Frühkindliche Entwicklung

Die frühe Entwicklung eines Kindes hat einen großen Einfluss auf seine spätere psychische Gesundheit.

Signup and view all the flashcards

Interaktion von Faktoren

Verschiedene Faktoren, wie beispielsweise Genetik, Umwelt und soziale Interaktion, beeinflussen die psychische Gesundheit von Kindern.

Signup and view all the flashcards

Klinische Kinderpsychologie

Ein Bereich der Psychologie, der sich mit der Erforschung, Diagnose und Behandlung von psychischen Störungen bei Kindern und Jugendlichen beschäftigt.

Signup and view all the flashcards

Entwicklungspsychologie

Ein Teilbereich der Psychologie, der sich mit den Veränderungen des Verhaltens und der kognitiven Fähigkeiten über die Lebensspanne hinweg beschäftigt.

Signup and view all the flashcards

Entwicklungsabweichungen

Abweichungen von der typischen Entwicklung, die zu Schwierigkeiten in der Anpassung führen können.

Signup and view all the flashcards

Säuglings- und Kleinkindforschung

Forschungsbereich, der sich mit der Entwicklung von Säuglingen und Kleinkindern befasst.

Signup and view all the flashcards

Mutter-Kind-Interaktion

Die wechselseitige Beeinflussung zwischen Mutter und Kind.

Signup and view all the flashcards

Temperamentsentwicklung

Die Entwicklung der individuellen Persönlichkeitsmerkmale und des emotionalen Ausdrucks.

Signup and view all the flashcards

Gedächtnisleistung

Die Fähigkeit, Informationen zu speichern und abzurufen.

Signup and view all the flashcards

Psychische Störungen

Erkrankungen, die sich auf die geistige Gesundheit und das Wohlbefinden auswirken.

Signup and view all the flashcards

Biopsychosoziales Krankheitsmodell

Dieses Modell erklärt psychische Störungen durch das Zusammenspiel von biologischen, sozialen und psychischen Faktoren.

Signup and view all the flashcards

Wechselwirkungen im Entwicklungsverlauf

Entwicklungsschritte wie Pubertät oder Manifestation schwerer psychischer Störungen lassen sich nur durch komplexe Wechselwirkungen zwischen den drei Ebenen des biopsychosozialen Modells erklären.

Signup and view all the flashcards

Welche Faktoren beeinflussen die Art der psychischen Symptomatik?

Die Wechselwirkungen zwischen den drei Ebenen des biopsychosozialen Modells beeinflussen auch Art und Stärke der Symptome einer psychischen Störung.

Signup and view all the flashcards

Pathogenese von psychischen Störungen

Die Entstehung einer psychischen Störung lässt sich nicht direkt beobachten, da sie auf komplexe Wechselwirkungen zwischen biologischen, sozialen und psychischen Faktoren zurückzuführen ist.

Signup and view all the flashcards

Neurobiologische und genetische Einflüsse

Das biopsychosoziale Krankheitsmodell berücksichtigt den Einfluss von biologischen Faktoren wie der Gehirnaktivität und genetischer Prädisposition auf die Entstehung von psychischen Störungen.

Signup and view all the flashcards

Psychosoziale Einflüsse

Neben der Biologie spielen auch soziale und psychische Faktoren eine Rolle. Dazu gehören familiäre Verhältnisse, Erfahrungen, Stress und die eigene Persönlichkeit.

Signup and view all the flashcards

Komplexe Wechselwirkungen

Psychische Störungen entstehen durch ein kompliziertes Zusammenspiel von biologischen, sozialen und psychischen Faktoren.

Signup and view all the flashcards

Zusammenfassend: Was ist das biopsychosoziale Krankheitsmodell?

Es beschreibt die Entstehung von psychischen Störungen als Ergebnis komplexer Wechselwirkungen zwischen biologischen, sozialen und psychischen Faktoren. Es betrachtet den Menschen ganzheitlich und berücksichtigt die Interaktion aller wichtigen Einflussfaktoren.

Signup and view all the flashcards

Genetische Disposition

Die genetische Veranlagung, anfälliger für bestimmte psychische Störungen zu sein.

Signup and view all the flashcards

Entwicklungsstand des Kindes?

Das Alter und die Entwicklungsstufe des Kindes beeinflussen die Art und Weise, wie sich eine psychische Störung äußern kann.

Signup and view all the flashcards

Psychosoziale Situation der Familie

Die Familienverhältnisse und das soziale Umfeld des Kindes beeinflussen die Entwicklung und den Verlauf einer psychischen Störung.

Signup and view all the flashcards

Angemessene Diagnosestellung

Eine präzise Diagnose ist wichtig, um die richtige Behandlung für ein Kind mit einer psychischen Störung zu finden.

Signup and view all the flashcards

Erscheinungsform der Störung

Die Art und Weise, wie sich eine psychische Störung bei einem Kind zeigt, kann je nach Alter und Umfeld unterschiedlich sein.

Signup and view all the flashcards

Kinderpsychotherapie - Wirkung

Psychotherapie kann wirksame Hilfe für Kinder mit psychischen Störungen bieten.

Signup and view all the flashcards

Genetische Disposition & Therapie

Auch wenn die genetische Veranlagung nicht geändert werden kann, kann eine Therapie die Auswirkungen von psychischen Störungen positiv beeinflussen.

Signup and view all the flashcards

Klinische Kinderneuropsychologie

Ein Fachgebiet, das sich mit den kognitiven und emotionalen Folgen von Hirnschädigungen und anderen neurologischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen beschäftigt.

Signup and view all the flashcards

Neuropsychologische Diagnostik

Die Einschätzung der kognitiven Fähigkeiten und der emotionalen Verfassung von Kindern mit Hirnschädigungen, um die Auswirkungen der Schädigung zu verstehen.

Signup and view all the flashcards

Differenzialdiagnostik

Der Prozess, verschiedene mögliche Diagnosen bei Kindern mit Lern-, Leistungs- und Verhaltensstörungen abzuwägen, um die Ursache der Störung herauszufinden.

Signup and view all the flashcards

Medizinische Interventionen

Behandlungen und Eingriffe, die bei Kindern mit neurologischen Erkrankungen durchgeführt werden, z.B. Operationen oder Medikamentengabe.

Signup and view all the flashcards

Kognitive und emotionale Folgen

Die Auswirkungen einer Hirnschädigung oder einer neurologischen Erkrankung auf das Denken, die Gefühle und das Verhalten von Kindern.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

ADHS und Störung des Sozialverhaltens

  • ADHS und Störung des Sozialverhaltens sind Themen in Lehrbüchern der klinischen Kinderpsychologie (Döpfner & Banaschewski, 2013; Petermann & Petermann, 2013).

Selektiver Mutismus

  • Selektiver Mutismus ist ein Thema in einem Lehrbuch der Verhaltenstherapie (Melfsen, Warnke & Walitza, 2018).

Tic-Störungen

  • Tic-Störungen sind Teil eines Lehrbuchs der klinischen Kinderpsychologie (Döpfner & Rothenberger, 2013).

Posttraumatische Belastungsstörung

  • Posttraumatische Belastungsstörung ist in einem Lehrbuch der Verhaltenstherapie behandelt (Rosner & Unterhitzenberger, 2018).

Depression und Suizidalität

  • Kapitel zu Depression und Suizidalität (Pössel, 2013) behandelt Themen wie die Merkmale psychisch robuster Kinder, Einfluss von frühkindlichen familiären Interaktionsmustern und Temperamentsentwicklung auf die sozial-emotionale Entwicklung, die Wirkung sozialer Milieus auf die Entwicklung und Erfassung von Ressourcen von Kindern und familiären Umfeld zur Interventionsplanung.

Klinische Kinderpsychologie - Allgemeine Konzepte

  • Die Klinische Kinderpsychologie basiert auf der Entwicklungspsychologie und erhält durch die Beschäftigung mit Entwicklungsabweichungen neue Bedeutung.
  • Moderne Säuglings- und Kleinkindforschung beeinflusst die Vorstellungen zur frühen Entwicklung und zentrale Konzepte der Klinischen Kinderpsychologie.
  • Die detaillierte Analyse von Mutter-Kind-Interaktionen, Temperamentsentwicklung und Gedächtnisleistung von Säuglingen und Kleinkindern verbessert das Verständnis von Entwicklungsabweichungen und psychischen Störungen.
  • Psychische Störungen resultieren aus komplexen Wechselwirkungen zwischen biologischen, sozialen und psychischen Veränderungen.
  • Das biopsychosoziale Krankheitsmodell betont die komplexen Wechselwirkungen von neurobiologischen/genetischen und psychosozialen Einflüssen bei psychischen Störungen.
  • Psychotherapeutische Interventionen können Entwicklungsverläufe positiv beeinflussen, auch wenn genetische Dispositionen nicht verändert werden können.
  • Die Analyse, das Verständnis und die Behandlung von psychischen Störungen erfordern die Berücksichtigung biologischer und psychosozialer Faktoren.
  • Eine differenzierte Diagnosestellung ist für eine erfolgreiche Kinderpsychotherapie notwendig, angepasst an den Entwicklungsstand, die Problemlage und die psychosoziale Situation der Familie.
  • Der Ausprägungsgrad und die Erscheinungsform von psychischen Störungen sind vom Alter und dem sozialen Umfeld beeinflusst.
  • Neuropsychologische Diagnostik ist wichtig, um kognitive und emotionale Folgen von Hirnschäden zu erfassen, Lern-, Leistungs- und Verhaltensstörungen abzuklären sowie kognitive und emotionale Folgen medizinischer Interventionen bei neurologisch kranken Kindern und Jugendlichen zu untersuchen.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Description

Dieser Quiz behandelt zentrale Themen der klinischen Kinderpsychologie und Verhaltenstherapie, einschließlich ADHS, selektivem Mutismus, Tic-Störungen und posttraumatischer Belastungsstörung. Zudem wird das Kapitel zu Depression und Suizidalität behandelt, das wichtige Aspekte der psychischen Gesundheit bei Kindern beleuchtet.

More Like This

Child and Adolescent Psychology
16 questions
Child Behavior and Medical Responses
5 questions
Normal and Abnormal Behavior in Children
48 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser