Podcast
Questions and Answers
Welche Schicht der Atmosphäre ist für das Wettergeschehen verantwortlich?
Welche Schicht der Atmosphäre ist für das Wettergeschehen verantwortlich?
- Troposphäre (correct)
- Thermosphäre
- Mesosphäre
- Stratosphäre
Die Temperatur in der Stratosphäre nimmt mit zunehmender Höhe ab.
Die Temperatur in der Stratosphäre nimmt mit zunehmender Höhe ab.
False (B)
Welche Einheit wird verwendet, um die Ozonschichtdicke darzustellen?
Welche Einheit wird verwendet, um die Ozonschichtdicke darzustellen?
Dobson-Einheiten (DU)
Die ______ ist die Grenzschicht zwischen der Troposphäre und der Stratosphäre.
Die ______ ist die Grenzschicht zwischen der Troposphäre und der Stratosphäre.
Ordnen Sie die Schichten der Atmosphäre der entsprechenden Temperaturänderung zu:
Ordnen Sie die Schichten der Atmosphäre der entsprechenden Temperaturänderung zu:
Perlmuttwolken bestehen aus Eiskristallen.
Perlmuttwolken bestehen aus Eiskristallen.
Welche der folgenden Aussagen über die Homosphäre ist falsch?
Welche der folgenden Aussagen über die Homosphäre ist falsch?
Wie verändert sich der Luftdruck mit zunehmender Höhe?
Wie verändert sich der Luftdruck mit zunehmender Höhe?
Wann ist die Tagessumme der Sonnenenstrahlungsenergie an der Atmosphärengrenze am höchsten?
Wann ist die Tagessumme der Sonnenenstrahlungsenergie an der Atmosphärengrenze am höchsten?
Die Energiezufuhr ist in den Polregionen und hohen Mittelbreiten konstant über das Jahr.
Die Energiezufuhr ist in den Polregionen und hohen Mittelbreiten konstant über das Jahr.
Wodurch wird die Energiezufuhr in den Polregionen und hohen Mittelbreiten beeinflusst?
Wodurch wird die Energiezufuhr in den Polregionen und hohen Mittelbreiten beeinflusst?
Die maximale Energiezufuhr auf der Südhalbkugel im Sommer liegt aufgrund der ______-Situation höher als auf der Nordhalbkugel.
Die maximale Energiezufuhr auf der Südhalbkugel im Sommer liegt aufgrund der ______-Situation höher als auf der Nordhalbkugel.
Ordnen Sie die folgenden Faktoren den entsprechenden Einflussfaktoren auf das Klima zu:
Ordnen Sie die folgenden Faktoren den entsprechenden Einflussfaktoren auf das Klima zu:
Welche der folgenden Aussagen ist richtig?
Welche der folgenden Aussagen ist richtig?
Die Tagesamplitude der Temperatur innerhalb der Tropen ist sehr hoch.
Die Tagesamplitude der Temperatur innerhalb der Tropen ist sehr hoch.
Was verstehen Sie unter Strahlungs- und Wärmehaushalt der Erde?
Was verstehen Sie unter Strahlungs- und Wärmehaushalt der Erde?
Welches Gas absorbiert keine solare Strahlung im Wellenlängenbereich < 3 um?
Welches Gas absorbiert keine solare Strahlung im Wellenlängenbereich < 3 um?
Die Ozonschicht lässt alle Wellenlängen der Sonnenstrahlung ungehindert durch.
Die Ozonschicht lässt alle Wellenlängen der Sonnenstrahlung ungehindert durch.
Welche Konsequenz hat die Sonnenstrahlung beim Durchgang durch die Atmosphäre?
Welche Konsequenz hat die Sonnenstrahlung beim Durchgang durch die Atmosphäre?
Die __________ ist für das Überleben des Lebens auf der Erde entscheidend und absorbiert gefährliche UV-Strahlung.
Die __________ ist für das Überleben des Lebens auf der Erde entscheidend und absorbiert gefährliche UV-Strahlung.
Ordne die atmosphärischen Fenster den entsprechenden Strahlungsarten zu:
Ordne die atmosphärischen Fenster den entsprechenden Strahlungsarten zu:
Was ermöglicht es der Strahlung, von der Sonne zur Erde zu gelangen?
Was ermöglicht es der Strahlung, von der Sonne zur Erde zu gelangen?
Elektromagnetische Strahlung entsteht durch die Bewegung elektrischer Ladung.
Elektromagnetische Strahlung entsteht durch die Bewegung elektrischer Ladung.
Was passiert mit der Sonnenstrahlung, wenn sie die Erdatmosphäre durchquert?
Was passiert mit der Sonnenstrahlung, wenn sie die Erdatmosphäre durchquert?
Die elektromagnetische Strahlung breitet sich im Vakuum mit rund __________ km/s aus.
Die elektromagnetische Strahlung breitet sich im Vakuum mit rund __________ km/s aus.
Ordne die Begriffe den entsprechenden Erklärungen zu:
Ordne die Begriffe den entsprechenden Erklärungen zu:
Welche Wolkenarten gehören zu den hohen Wolken?
Welche Wolkenarten gehören zu den hohen Wolken?
Die Mischwolken haben einen Temperaturbereich zwischen -10°C und -20°C.
Die Mischwolken haben einen Temperaturbereich zwischen -10°C und -20°C.
Nennen Sie eine Wolkenart, die im mittelhohen Bereich vorkommt.
Nennen Sie eine Wolkenart, die im mittelhohen Bereich vorkommt.
Der __________ ist ein Prozess, bei dem Eiskristalle wachsen, während Wassertröpfchen kleiner werden.
Der __________ ist ein Prozess, bei dem Eiskristalle wachsen, während Wassertröpfchen kleiner werden.
Ordnen Sie die Wolkenarten dem entsprechenden Höhenbereich zu:
Ordnen Sie die Wolkenarten dem entsprechenden Höhenbereich zu:
Welches Ereignis führt dazu, dass die Luft besonders ab 13 Uhr erwärmt wird?
Welches Ereignis führt dazu, dass die Luft besonders ab 13 Uhr erwärmt wird?
Die Albedo unterscheidet sich zwischen Stadt und Freiland erheblich.
Die Albedo unterscheidet sich zwischen Stadt und Freiland erheblich.
Was geschieht nachts mit dem Speicherterm in städtischen Gebieten?
Was geschieht nachts mit dem Speicherterm in städtischen Gebieten?
In den Tropen und Randtropen erfolgt eine ___ der hohen Breiten.
In den Tropen und Randtropen erfolgt eine ___ der hohen Breiten.
Ordne die Energietypen den entsprechenden Eigenschaften zu:
Ordne die Energietypen den entsprechenden Eigenschaften zu:
Flashcards
Troposphäre
Troposphäre
Unterstes Stockwerk der Atmosphäre, in dem ¾ der Luftmasse enthalten ist.
Tropopause
Tropopause
Grenzschicht zwischen Troposphäre und Stratosphäre, wo konvektive Wettervorgänge enden.
Stratosphäre
Stratosphäre
Schicht oberhalb der Troposphäre, gekennzeichnet durch Temperaturzunahme aufgrund von Ozon.
Ozonschicht
Ozonschicht
Signup and view all the flashcards
Heterosphäre
Heterosphäre
Signup and view all the flashcards
Barometrische Höhenformel
Barometrische Höhenformel
Signup and view all the flashcards
Protonosphäre
Protonosphäre
Signup and view all the flashcards
Perlmuttwolken
Perlmuttwolken
Signup and view all the flashcards
Tagessummer der Sonnenstrahlungsenergie
Tagessummer der Sonnenstrahlungsenergie
Signup and view all the flashcards
Polartag
Polartag
Signup and view all the flashcards
Polarnacht
Polarnacht
Signup and view all the flashcards
Äquinoktien
Äquinoktien
Signup and view all the flashcards
Sommersolstitium
Sommersolstitium
Signup and view all the flashcards
Ozeanität vs. Kontinentalität
Ozeanität vs. Kontinentalität
Signup and view all the flashcards
Der Einfluss von Relief
Der Einfluss von Relief
Signup and view all the flashcards
Strahlungs- und Wärmehaushalt
Strahlungs- und Wärmehaushalt
Signup and view all the flashcards
Latenter Wärmestrom
Latenter Wärmestrom
Signup and view all the flashcards
Fühlbarer Wärmestrom
Fühlbarer Wärmestrom
Signup and view all the flashcards
Energiebilanz Stadt – Land
Energiebilanz Stadt – Land
Signup and view all the flashcards
Strahlungsbilanz
Strahlungsbilanz
Signup and view all the flashcards
Atmosphärische Zirkulation
Atmosphärische Zirkulation
Signup and view all the flashcards
Schwarzer Körper
Schwarzer Körper
Signup and view all the flashcards
Energieverlust
Energieverlust
Signup and view all the flashcards
Atmosphärische Fenster
Atmosphärische Fenster
Signup and view all the flashcards
Treibhauseffekt
Treibhauseffekt
Signup and view all the flashcards
Hohe Wolken
Hohe Wolken
Signup and view all the flashcards
Mittelhohe Wolken
Mittelhohe Wolken
Signup and view all the flashcards
Mischwolken
Mischwolken
Signup and view all the flashcards
Tiefe Wolken
Tiefe Wolken
Signup and view all the flashcards
Druckgradient
Druckgradient
Signup and view all the flashcards
Strahlungsenergie
Strahlungsenergie
Signup and view all the flashcards
Elektromagnetische Strahlung
Elektromagnetische Strahlung
Signup and view all the flashcards
Brownsche Molekularbewegung
Brownsche Molekularbewegung
Signup and view all the flashcards
Extinktion
Extinktion
Signup and view all the flashcards
Einfluss der Atmosphäre
Einfluss der Atmosphäre
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Klimavorlesung Wintersemester 2016/17
- Kapitelübersicht: Die Vorlesung umfasst 12 Kapitel, die verschiedene Aspekte des Klimasystems behandeln.
- Kapitel 0: Einführung: Behandelt die Sphären der Erde (Atmosphäre, Hydrosphäre, Biosphäre, Kryosphäre, Anthroposphäre) und die Komponenten des Klimasystems (Ozean, Land, Kryosphäre, Biosphäre).
- Kapitel 1: Die Atmosphäre: Beschreibt die Atmosphäre, die Nachbarplaneten, die Bedeutung des Abstands zur Sonne, die Entstehung der Atmosphäre durch Gravitation, die Definition der Atmosphäre, deren Bestandteile (Ozon, Wasserdampf, Aerosole) sowie deren Masse und Konzentration.
- Kapitel 2: Solares Klima: Die Sonne als primäre Energiequelle des Klimasystems, Radius der Sonne, Masse der Sonne, Energieflussdichte (in W/m²), Geopotential, Oberflächentemperatur der Sonne (5526,85 °C) .
- Kapitel 3: Strahlungs- und Wärmehaushalt der Erde: Strahlung als physikalischer Vorgang der Energieübertragung, Bedeutung des Sonnenspektrums, Einfluss der Atmosphäre auf Sonneneinstrahlung (Absorption, Reflektion, Streuung), Bedeutung der Ozonschicht.
- Kapitel 4: Energieflüsse - Energiebilanz: Wärmeflüsse, Verdunstung und Kondensation, Bedeutung der latenten und fühlbaren Wärme, Energie- und Stofftransport durch turbulente Strömungen.
- Kapitel 5: Klimaelemente & Messmethoden: Mess- und Standortbedingungen (höchste Hindernisse, Lufttemperatur & -feuchte Messung), Klimatermine, Klimaelemente (Lufttemperatur, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit, Niederschlag, Verdunstung, Wind, Strahlung).
- Kapitel 6: Thermische Schichtung, Wolken & Mesoskalige Windsysteme: Adiabatische Prozesse, Wolkenbildung (Konvektion, Advektion, Topographie), Wärmehaushalt, Temperaturgradienten.
- Kapitel 7: Planetarische Zirkulation: Allgemeine Zirkulation der Atmosphäre, Einfluss der Erdrotation (Corioliskraft), Hauptkomponenten des Bodendruckfeldes und Windsystems), Konvergenzzonen, Divergenzzonen, Höhenströmungen.
- Kapitel 8, 9, 10, 11, 12: Die genannten Kapitel fehlen in der bereitgestellten Information.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.