Klimatypen und ENSO-Phänomene
25 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was ist die Southern Oscillation im Zusammenhang mit ENSO?

  • Eine Veränderung der Sonneneinstrahlung, die das Klima beeinflusst.
  • Eine Schwankung der Wassertemperatur im Atlantik.
  • Eine Zirkulationsschwankung der pazifischen Walkerzelle, die die Schwankung des Luftdruckgefälles zwischen Ost- und Westpazifik beschreibt. (correct)
  • Eine ozeanische Strömung im Pazifik.

Was ist die Thermokline?

  • Eine meteorologische Station zur Messung der Southern Oscillation.
  • Eine bestimmte Art von Algenblüte, die im Pazifik auftritt.
  • Eine spezielle Wolkenformation über dem Pazifik während El Niño.
  • Die Grenzfläche zwischen warmem Oberflächenwasser und kaltem Tiefenwasser. (correct)

Welche der folgenden Aussagen beschreibt nicht die Auswirkungen von ENSO-Ereignissen?

  • Dürren in Regionen, die normalerweise feucht sind.
  • Veränderungen in den Fischbeständen vor der Küste Südamerikas.
  • Eine Zunahme von Erdbebenaktivität entlang der Plattengrenzen im Pazifik. (correct)
  • Erhöhte Niederschläge in normalerweise trockenen Regionen.

Was gibt der Southern Oscillation Index (SOI) an?

<p>Den Zustand und Intensität der Southern Oscillation anhand des Luftdruckgefälles zwischen Darwin und Tahiti. (D)</p> Signup and view all the answers

Was kennzeichnet La Niña im Vergleich zu El Niño?

<p>La Niña ist durch unterdurchschnittlich hohe Meeresoberflächentemperaturen im zentralen Pazifik gekennzeichnet. (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist das Hauptziel von Klimaklassifikationen?

<p>Die Zusammenfassung lokal ausgeprägter Einzelklimate auf Grundlage von Ähnlichkeitskriterien. (C)</p> Signup and view all the answers

Welches Kriterium wird nicht bei der Erstellung von Klimaklassifikationen verwendet?

<p>Subjektive Meinungen von Klimaforschern. (B)</p> Signup and view all the answers

Was versteht man im Zusammenhang mit Klimaklassifikationen unter 'effektiven' Klimaklassifikationen?

<p>Klassifikationen, die nach charakteristischen Werten messbarer Klimaelemente vorgehen. (B)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Elemente wird NICHT zur Definition von Jahresgangtypen des Niederschlags verwendet?

<p>Die durchschnittliche Höhe der Schneefallgrenze. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt am besten die Grundidee bei der Zusammenfassung von Einzelklimaten zu Klimatypen?

<p>Die Zusammenfassung von lokal ausgeprägten Einzelklimaten auf der Grundlage von Ähnlichkeitskriterien. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die zonale Strömungsrichtung nach Flohn als klimabestimmenden Faktor?

<p>Sie identifiziert vier stetige und drei alternierende Zonenklimate. (C)</p> Signup and view all the answers

Welches Kriterium wird in der effektiven Klimaklassifikation nach Köppen/Geiger nicht verwendet?

<p>Vorherrschende Windrichtung (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Temperaturgrenze des kältesten Monats charakterisiert tropische Klimate (A) nach der Köppen/Geiger-Klassifikation?

<p>Tmin ≥ 18°C (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Bedingung für den Jahresniederschlag (N) und die Jahresmitteltemperatur (T) deutet nach Köppen/Geiger auf Winterniederschlag hin?

<p>N &lt; 2T (A)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Temperaturgrenzen des kältesten Monats (Tmin) charakterisiert warmgemäßigte Klimate (C) nach Köppen/Geiger?

<p>-3°C &lt; Tmin &lt; 18°C (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine wesentliche Eigenschaft von Cf-Klimaten (warmgemäßigt, immerfeucht) nach der Köppen/Geiger-Klassifikation?

<p>Der trockenste Sommermonat hat eine Niederschlagssumme von mindestens einem Drittel der Niederschlagssumme des feuchtesten Wintermonats (und &gt; 40mm). (C)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Optionen ist kein Faktor, der die Kopplung zwischen Atmosphäre und Ozean beeinflusst?

<p>Die Zusammensetzung der Atmosphäre (B)</p> Signup and view all the answers

Was treibt hauptsächlich die Meeresoberflächenströmungen an?

<p>Windstress (A)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Strömungen ist eine kalte Meeresoberflächenströmung?

<p>Humboldtstrom (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist die Hauptursache für die thermohaline Zirkulation?

<p>Dichteunterschiede aufgrund von Temperatur- und Salzgehaltsvariationen (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Auswirkung hat ENSO (El-Nino-Southern-Oscillation) typischerweise auf die Meeresoberflächentemperaturen im Pazifik?

<p>Es verursacht eine ungewöhnliche Erwärmung der Meeresoberflächentemperaturen im zentralen und östlichen Pazifik. (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist die primäre treibende Kraft der globalen Zirkulation des 'Oceanic Conveyor Belt'?

<p>Dichteunterschiede im Meerwasser aufgrund von Temperatur- und Salzgehaltsvariationen (B)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten den Einfluss von Meeresoberflächentemperaturen (SST) auf das globale Klima?

<p>SST beeinflussen die atmosphärische Zirkulation und somit globale Wetter- und Klimamuster. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Meeresströmungen trägt maßgeblich zur Milderung des Klimas in Nordwesteuropa bei?

<p>Der Golfstrom (D)</p> Signup and view all the answers

Wie beeinflusst ENSO (El Niño Southern Oscillation) typischerweise die Fischerei entlang der Küste Südamerikas?

<p>ENSO führt zu einer Erwärmung des Oberflächenwassers, wodurch der Auftrieb von nährstoffreichem Tiefenwasser reduziert wird und Fischbestände sinken. (D)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Was ist ENSO?

Die ENSO (El Niño-Southern Oscillation) ist die bedeutendste Zirkulationsschwankung der Erdatmosphäre und -ozeane. Sie ist ein Beispiel für die Kopplung von Atmosphäre und Ozean und besteht aus zwei Komponenten: der ozeanischen Komponente (El Niño/La Niña) und der atmosphärischen Komponente (Southern Oscillation).

Was ist die Southern Oscillation?

Die Southern Oscillation beschreibt die Schwankungen des Luftdrucks im Pazifik. Dabei wechseln sich hohe Luftdruckgebiete im Ostpazifik mit niedrigen Luftdruckgebieten im Westpazifik ab.

Was sind El Niño und La Niña?

El Niño und La Niña sind zwei Phasen der ozeanischen ENSO-Komponente. El Niño beschreibt eine Erwärmung des Oberflächenwassers im zentralen und östlichen Pazifik, während La Niña eine Abkühlung des Oberflächenwassers in diesem Bereich verursacht.

Was ist der SOI (Southern Oscillation Index)?

Der Southern Oscillation Index (SOI) ist ein Messwert, der den Luftdruckunterschied zwischen Tahiti (hoher Luftdruck) und Darwin (niedriger Luftdruck) misst und somit die Stärke der Southern Oscillation angibt.

Signup and view all the flashcards

Welche Auswirkungen hat ENSO?

ENSO-Ereignisse haben globale Auswirkungen auf das Klima. So beeinflussen sie das Niederschlagsmuster, die Temperatur und die Häufigkeit von extremen Wetterereignissen.

Signup and view all the flashcards

Was sind Klimaklassifikationen?

Klimaklassifikationen sind Systeme, die lokale Klimazonen auf der Grundlage gemeinsamer Merkmale oder Muster gruppieren. Diese Systeme vereinfachen komplexe klimatische Informationen und ermöglichen eine klare Abgrenzung verschiedener Klimazonen.

Signup and view all the flashcards

Worauf basieren Klimaklassifikationen?

Klimaklassifikationen beruhen auf messbaren Klimaelementen, wie Temperatur, Niederschlag oder Wind. Sie berücksichtigen auch die Zusammenhänge und Wechselwirkungen dieser Elemente und identifizieren so charakteristische Muster.

Signup and view all the flashcards

Was ist das Ziel von Klimaklassifikationen?

Klimaklassifikationen zielen darauf ab, die räumliche Verteilung und Ausdehnung von Klimazonen darzustellen. Dies ermöglicht ein besseres Verständnis der globalen Klimaverteilung und ihrer Auswirkungen.

Signup and view all the flashcards

Welche Bedeutung haben Klimaklassifikationen im Kontext des Klimawandels?

Klimaklassifikationen sind eine wichtige Grundlage für die Analyse und das Verständnis von Klimawandel und dessen Folgen. Sie helfen, die Auswirkungen von Klimaveränderungen auf verschiedene Regionen der Erde besser zu verstehen.

Signup and view all the flashcards

Was macht eine gute Klimaklassifikation aus?

Effektive Klimaklassifikationen sind diejenigen, die einfach zu verstehen, verlässlich und in der Anwendung flexibel sind. Sie berücksichtigen sowohl die charakteristischen Werte der Klimaelemente als auch die komplexen Zusammenhänge zwischen ihnen.

Signup and view all the flashcards

Genetische Klimaklassifikation

Genetische Klimaklassifikationen basieren auf den dynamischen Prozessen in der Atmosphäre, die das Klima beeinflussen.

Signup and view all the flashcards

Flohns genetische Klimaklassifikation

Die genetische Klimaklassifikation nach Flohn betrachtet die vorherrschende zonale Strömungsrichtung als klimabestimmenden Faktor.

Signup and view all the flashcards

Zonenklimate nach Flohn

Flohns genetische Klimaklassifikation unterscheidet zwischen vier stetigen und drei alternierenden Zonenklimaten.

Signup and view all the flashcards

Effektive Klimaklassifikation

Effektive Klimaklassifikationen konzentrieren sich auf die sichtbar beobachtbaren Auswirkungen des Klimas, wie z.B. die Vegetation.

Signup and view all the flashcards

Köppen/Geiger Klimaklassifikation

Die Klimaklassifikation nach Köppen/Geiger nutzt monatliche und jährliche Temperatur- und Niederschlagsdaten, um Klimazonen zu definieren.

Signup and view all the flashcards

Buchstabencodes in der Köppen/Geiger Klassifikation

Die Klimatypen in der Köppen/Geiger Klassifikation werden mit Buchstabencodes gekennzeichnet.

Signup and view all the flashcards

Hauptklimatypen nach Köppen/Geiger

Die Köppen/Geiger Klassifikation unterscheidet fünf Hauptklimatypen: Tropische Klimate, Trockenklimate, Warmgemäßigte Klimate, Boreale Klimate und Eis-/Schneeklimate.

Signup and view all the flashcards

Grenze für tropische Klimate

Die Grenze für tropische Klimate liegt bei einer Mindesttemperatur des kältesten Monats von 18°C.

Signup and view all the flashcards

Grenze für warmgemäßigte Klimate

Die Grenze für warmgemäßigte Klimate liegt zwischen -3°C und 18°C Mindesttemperatur des kältesten Monats.

Signup and view all the flashcards

Grenze für boreale Klimate

Die Grenze für boreale Klimate liegt bei einer Mindesttemperatur des kältesten Monats von -3°C oder niedriger.

Signup and view all the flashcards

Grenze für Eis-/Schneeklimate

Die Grenze für Eis-/Schneeklimate liegt bei einer Maximaltemperatur des wärmsten Monats von unter 10°C.

Signup and view all the flashcards

Niederschlag & Temperatur in der Köppen/Geiger Klassifikation

Die Köppen/Geiger Klassifikation verwendet Niederschlagsmengen und Jahresmitteltemperaturen, um Klimatypen zu differenzieren.

Signup and view all the flashcards

SST (Sea Surface Temperatures)

SST (Sea Surface Temperatures) beschreiben die Oberflächentemperaturen der Ozeane.

Signup and view all the flashcards

Meeresoberflächenströmungen

Meeresoberflächenströmungen werden durch Windstress ausgelöst und beeinflussen die Verteilung von Wärme und Nährstoffen.

Signup and view all the flashcards

Thermohaline Zirkulation

Die thermohaline Zirkulation wird durch Unterschiede in Temperatur und Salzgehalt des Meerwassers angetrieben.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Luftdruckverteilung und Luftströmung

  • Die Karten zeigen die mittlere Luftdruckverteilung und Luftströmung in bodennahen Schichten für Januar und Juli.
  • Die Symbole "H" und "T" kennzeichnen jeweils Hoch- und Tiefdruckgebiete.
  • Die Symbole "(t)" und Pfeile zeigen die mittlere Luftströmungsrichtung an.
  • Der Indikator "ITC" markiert den intertropischen Konvergenzzone.
  • Die Daten basieren auf Mittelwerten und sind für die bodennahe Reibungszone relevant.
  • Die Quelle der Daten ist Jacobeit (2007).

Alternieren der Niederschlagszonen

  • Die Grafik zeigt die saisonalen Schwankungen der Niederschläge auf der Erde.
  • Die Grafik zeigt, wie sich die Niederschlagszonen im Laufe des Jahres verschieben.
  • Es wird die Nord- und Südsommer/Winter-Saisonalität visualisiert.
  • Die Grafik zeigt die Verteilung von Bewölkung, Niederschlag und Verdunstung im Laufe des Jahres.
  • Die Daten wurden nach Flohn (1960) und Pleiß (1977) modifiziert.
  • Die Quelle ist Lauer (1996).

Jahresgangtypen des Niederschlags

  • Die Grafik zeigt die monatlichen Niederschlagsmengen und Jahresgangmuster verschiedener Regionen weltweit.
  • Die Diagrammdarstellung zeigt die monatlichen Niederschläge für viele Städte (z.B. Brest, Berlin, Omsk).
  • Die Darstellung zeigt die saisonalen Muster (Jahresgänge) der Niederschlagsmengen.
  • Die Grafik stellt verschiedene Jahresgangmuster von Niederschlagsmengen verschiedener Regionen weltweit dar.
  • Die Daten basieren auf Mittelwerten.
  • Die Quelle ist Lauer (1996).

Jahresgangtypen der Temperatur

  • Die Grafik zeigt die jährlichen Temperaturverläufe in verschiedenen Klimazonen des Globus.
  • Es werden Daten für mehrere Orte (z.B. Omsk, Brest, Berlin) dargestellt.
  • Die Daten zeigen die saisonalen Temperaturveränderungen.
  • Die Grafik stellt Temperaturtypen verschiedener Regionen weltweit dar
  • Die Quelle ist Lauer (1996).

Klimaklassifikationen (Grundidee)

  • Die Zusammenfassung der lokalen, ausgeprägten Einzelklimate basiert auf Ähnlichkeitskriterien.
  • Die Erstellung von möglichst eindeutigen Klimatypen und deren räumliche Zuordnung wird behandelt.
  • Es werden verschiedene Arten von Klimaklassifikationen, wie effektive und genetische beschrieben.

Klimaklassifikationen (Effektive)

  • Diese Klassifikation basiert auf messbaren Klimaelementen.
  • Sie beruht auf den Ergebnissen klimatischer Vorgänge und deren Folgen.

Klimaklassifikationen (Genetische)

  • Diese Klassifikation basiert auf dynamischen Prozessen in der Atmosphäre.
  • Sie geht vom Entstehungsprozess des Klimas aus

Kopplungen zwischen Atmosphäre und Ozean

  • Meeresoberflächentemperaturen (SST) und die Zirkulation der Ozeane
  • ENSO (El-Nino-Southern-Oscillation)

ENSO (El Niño/Southern Oscillation):

  • Die ENSO-Zirkulation ist eine globale, bedeutende Zirkulationsschwankung.
  • Sie dient als Beispiel für die Kopplung von Atmosphäre und Ozean.
  • Das SOI (Southern Oscillation Index) misst Schwankungen des Luftdruckgefälles im Pazifik.
  • In der Grafik werden die Normale, El Niño und La Niña Bedingungen dargestellt

Auswirkungen von ENSO-Ereignissen

  • Die Grafik zeigt die Auswirkungen von El Niño und La Niña-Ereignissen auf die globale Wetterbedingungen (z. B. Niederschlag, Stürme)

ENSO (El Niño / Southern Oscillation): Zeitliche Variabilität

  • Die Grafik zeigt die Schwankungen des Multivariaten ENSO-Index über die Zeit.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Klimaklassifikationen PDF

Description

In diesem Quiz werden grundlegende Konzepte und Details zu Klimaklassifikationen sowie zu den ENSO-Phänomenen behandelt. Testen Sie Ihr Wissen über den Southern Oscillation Index, die Unterschiede zwischen El Niño und La Niña und die Kriterien für Klimaklassifikationen. Ideal für alle, die sich für Klimawissenschaften interessieren.

More Like This

Use Quizgecko on...
Browser
Browser