Podcast
Questions and Answers
Wie beeinflussen CS+ Reize die Amygdala?
Wie beeinflussen CS+ Reize die Amygdala?
- Sie aktivieren emotionale neuronale Schaltkreise. (correct)
- Sie haben keinen Einfluss auf die Amygdala.
- Sie deaktivieren emotionale neuronale Schaltkreise.
- Sie beeinflussen nur die linke Amygdala.
Welche Aussage beschreibt die Rolle unbewusster Reize in Bezug auf Furchtreaktionen?
Welche Aussage beschreibt die Rolle unbewusster Reize in Bezug auf Furchtreaktionen?
- Unbewusste Reize können Furchtreaktionen hervorrufen. (correct)
- Furchtreaktionen sind unabhängig von der Amygdala.
- Furchtreaktionen können nur durch bewusst wahrgenommene Reize ausgelöst werden.
- Unbewusste Reize haben keine emotionale Bedeutung.
Was beschreibt das Modell für das Entstehen von Angststörungen?
Was beschreibt das Modell für das Entstehen von Angststörungen?
- Es basiert nur auf bewusster Wahrnehmung.
- Es berücksichtigt auch unbewusstes emotionales Lernen. (correct)
- Es ist ausschließlich neurologisch fundiert.
- Es ignoriert jegliche Reize.
Welches der folgenden Konzepte ist nicht Teil des klassischen Konditionierens?
Welches der folgenden Konzepte ist nicht Teil des klassischen Konditionierens?
Welche Aussage über die linke und rechte Amygdala ist korrekt?
Welche Aussage über die linke und rechte Amygdala ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen über maskierte Reize ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen über maskierte Reize ist korrekt?
In welchem Zusammenhang steht das unbewusste Lernen mit Angststörungen?
In welchem Zusammenhang steht das unbewusste Lernen mit Angststörungen?
Was bedeutet die Bezeichnung 'CS+' in der Forschung zum klassischem Konditionieren?
Was bedeutet die Bezeichnung 'CS+' in der Forschung zum klassischem Konditionieren?
Was beschreibt die Generalisierung im Kontext des klassischen Konditionierens?
Was beschreibt die Generalisierung im Kontext des klassischen Konditionierens?
Was beschreibt den Prozess des Diskriminationslernens?
Was beschreibt den Prozess des Diskriminationslernens?
Welche Aussage beschreibt am besten das Phänomen der Geschmacksaversion?
Welche Aussage beschreibt am besten das Phänomen der Geschmacksaversion?
Wie funktioniert die Hebb'sche Lernregel?
Wie funktioniert die Hebb'sche Lernregel?
Welche Rolle spielt Dopamin im Kontext der Belohnungserwartungen?
Welche Rolle spielt Dopamin im Kontext der Belohnungserwartungen?
Was ist ein Beispiel für Reizgeneralisation?
Was ist ein Beispiel für Reizgeneralisation?
Welche Reaktion könnte als konditionierte Reaktion (CR) beschrieben werden?
Welche Reaktion könnte als konditionierte Reaktion (CR) beschrieben werden?
Was wird durch den konditionierten Reflex im US ersetzt?
Was wird durch den konditionierten Reflex im US ersetzt?
Was könnte eine Ursache dafür sein, dass einige CS leichter mit einem US assoziierbar sind?
Was könnte eine Ursache dafür sein, dass einige CS leichter mit einem US assoziierbar sind?
Welches Beispiel verdeutlicht die Assoziation zwischen einem CS und einem US?
Welches Beispiel verdeutlicht die Assoziation zwischen einem CS und einem US?
Wie wurde die Verbindung zwischen Berührung und elektrischem Schock bei Nacktschnecken getestet?
Wie wurde die Verbindung zwischen Berührung und elektrischem Schock bei Nacktschnecken getestet?
In welche Publikation findet sich das Thema 'Konditionieren und implizites Lernen'?
In welche Publikation findet sich das Thema 'Konditionieren und implizites Lernen'?
Welches Element ist Bestandteil des klassischen Konditionierens?
Welches Element ist Bestandteil des klassischen Konditionierens?
Welcher der Autoren hat zur Thematik der neurowissenschaftlichen Methoden beigetragen?
Welcher der Autoren hat zur Thematik der neurowissenschaftlichen Methoden beigetragen?
Was beschreibt die Studie von Morris, Öhman und Dolan in Bezug auf emotionale Lernprozesse?
Was beschreibt die Studie von Morris, Öhman und Dolan in Bezug auf emotionale Lernprozesse?
Welche Art von Reflex wird im klassischen Konditionieren betrachtet?
Welche Art von Reflex wird im klassischen Konditionieren betrachtet?
Was beschreibt das Reflex-Modell des klassischen Konditionierens?
Was beschreibt das Reflex-Modell des klassischen Konditionierens?
Welche der folgenden Aussagen über das Reflex-Modell ist möglicherweise irreführend?
Welche der folgenden Aussagen über das Reflex-Modell ist möglicherweise irreführend?
Welche Aussage über die unkonditionierte Reaktion (UR) und die konditionierte Reaktion (CR) ist korrekt?
Welche Aussage über die unkonditionierte Reaktion (UR) und die konditionierte Reaktion (CR) ist korrekt?
Welches Konzept wird im Reflex-Modell des klassischen Konditionierens nicht behandelt?
Welches Konzept wird im Reflex-Modell des klassischen Konditionierens nicht behandelt?
Was passiert mit dem unkonditionierten Stimulus (US) im Reflex-Modell?
Was passiert mit dem unkonditionierten Stimulus (US) im Reflex-Modell?
In welcher Weise erfolgt klassisches Konditionieren im Reflex-Modell?
In welcher Weise erfolgt klassisches Konditionieren im Reflex-Modell?
Warum wird das Reflex-Modell als veraltet betrachtet?
Warum wird das Reflex-Modell als veraltet betrachtet?
Wie wird die Assoziation im Reflex-Modell charakterisiert?
Wie wird die Assoziation im Reflex-Modell charakterisiert?
Was ist eine wichtige Voraussetzung für die Wirksamkeit der Konditionierung?
Was ist eine wichtige Voraussetzung für die Wirksamkeit der Konditionierung?
Was sind die beiden Hauptfaktoren, die die Stärke der Konditionierung beeinflussen?
Was sind die beiden Hauptfaktoren, die die Stärke der Konditionierung beeinflussen?
Was versteht man unter S-R Lernen im klassischen Konditionieren?
Was versteht man unter S-R Lernen im klassischen Konditionieren?
Welches Experiment zeigt Evidenz für S-S Lernen?
Welches Experiment zeigt Evidenz für S-S Lernen?
Welche Aussage über die Furchtkonditionierung ist korrekt?
Welche Aussage über die Furchtkonditionierung ist korrekt?
Was beschreibt der Begriff 'Gegenkonditionierung' in der Verhaltenstherapie?
Was beschreibt der Begriff 'Gegenkonditionierung' in der Verhaltenstherapie?
Welcher Fakt ist NICHT ein Kriterium für die Konditionierbarkeit im klassischen Konditionieren?
Welcher Fakt ist NICHT ein Kriterium für die Konditionierbarkeit im klassischen Konditionieren?
Welches Beispiel illustriert am besten eine emotionale Konditionierung?
Welches Beispiel illustriert am besten eine emotionale Konditionierung?
Was kann dazu führen, dass keine Konditionierung stattfindet, trotz hoher Kontiguität?
Was kann dazu führen, dass keine Konditionierung stattfindet, trotz hoher Kontiguität?
Was ist ein Beispiel für ein unbedingtes Lernverhalten?
Was ist ein Beispiel für ein unbedingtes Lernverhalten?
Study Notes
Allgemeines zu Klassischem Konditionieren
- Generalisierung: Ausweitung der konditionierten Reaktion (CR) auf ähnliche Reize des konditionierten Stimulus (CS).
- Beispiel: Lidschlussreaktion (CR) bei Kaninchen als Reaktion auf verschiedene Lichtstimuli.
Diskriminationslernen
- Konditionierung: Lidschluss-CR tritt ursprünglich auch bei einem neuen Lichtstimulus (CS2) auf.
- Nach wiederholter nicht-paarung mit dem US (z.B. Luftstoß) erfolgt eine Differenzierung, wobei die CR nur noch auf den ursprünglichen CS (CS1) auftritt.
Assoziative Präferenzen
- Bestimmte CS sind biologisch besser mit spezifischen unconditioned Stimuli (US) kombinierbar.
- Annahme einer angeborenen Disposition zur Assoziation von Reizen.
Geschmacksaversion
- Ratten experimentell darauf konditioniert, Wasser zu meiden, wenn es mit Übelkeit assoziiert wird.
- Zusammensetzung des CS: süßer Geschmack (CS1) und audiovisueller Reiz (CS2).
- Kombination von CS1 mit Übelkeit (US1) führte zu verminderter Wasseraufnahme (Geschmacksaversion).
Neurophysiologische Grundlagen
- Beispielhafte Untersuchung an der Nacktschnecke (Aplysia californica):
- Berührung führt zu leichter Kiemenkontraktion, kombinierte Reize mit elektrischem Schock zeigen stärkere Reaktionen.
- Hebb’sche Lernregel: Verbindungen zwischen Neuronen werden verstärkt, wenn sie simultan aktiv sind.
Belohnungserwartungen und Dopamin
- Dopamin als Neuromodulator spielt eine zentrale Rolle bei Motorik und Belohnung.
- Unerwartete Belohnungen erhöhen die Aktivität dopamine Neuronen.
Reflex-Modell des klassisches Konditionierens
- Direkte Assoziation zwischen CS und CR erfolgt über Stimulus-Reaktions-Verknüpfung (S-R Lernen).
- Kritik an diesem Modell: CR und UR müssen nicht identisch sein.
Evidenz für Stimulus-Stimulus Lernen (S-S Lernen)
- Sensorisches Vorkonditionieren: CS2 kann auch CR auslösen, wenn es nicht direkt mit einem US präsentiert wurde.
- Die Assoziation zwischen CS1 und CS2 zeigt, dass Lernen über Reizpaarungen erfolgen kann.
Gedächtnismodell des klassischen Konditionierens
- Wirksamkeit der Konditionierung hängt von Kontiguität (zeitliche und räumliche Nähe von CS und US) und Kontingenz (Häufigkeit des Auftretens von US ohne CS) ab.
Konditionierung emotionaler Reaktionen
- Beispiel "kleiner Albert": Furchtreaktion gegenüber einer weißen Ratte, durch Kombination des Anblicks mit einem unangenehmen Geräusch.
- Modell für emotionales Lernen und Verhaltenstherapietechniken wie Gegenkonditionierung.
Unbewusstes emotionales Lernen
- Furchtkonditionierung kann durch emotionale Reize geschehen, die unbewusst wahrgenommen werden.
- Linke und rechte Amygdala sind an der Verarbeitung von CS+ Reizen beteiligt, auch ohne bewusste Wahrnehmung.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieses Quiz behandelt die Grundlagen des klassischen Konditionierens, einschließlich Generalisierung, Diskriminationslernen und assoziativen Präferenzen. Es beinhaltet auch das Konzept der Geschmacksaversion und wie bestimmte Reize konditionierte Reaktionen hervorrufen können.