Podcast
Questions and Answers
Was wird als Blastula bezeichnet?
Was wird als Blastula bezeichnet?
- Der voll entwickelte Embryo
- Die Einstülpung der Gastrula
- Eine Zellgruppe ohne Hohlraum
- Ein Zell-“Ball“ mit innerem Hohlraum (correct)
Die Gastrula ist eine Blastula mit Einstülpung.
Die Gastrula ist eine Blastula mit Einstülpung.
True (A)
Wie heißen die embryonalen Zellschichten, die in der Gastrula angelegt werden?
Wie heißen die embryonalen Zellschichten, die in der Gastrula angelegt werden?
Keimblätter
Ein Tier, das aus zwei Keimblättern hervorgeht, wird als ______ bezeichnet.
Ein Tier, das aus zwei Keimblättern hervorgeht, wird als ______ bezeichnet.
Ordne die Begriffe den jeweiligen Merkmalen zu:
Ordne die Begriffe den jeweiligen Merkmalen zu:
Welche der folgenden Eigenschaften beschreibt die Bryozoa am besten?
Welche der folgenden Eigenschaften beschreibt die Bryozoa am besten?
Die Armfüsser (Brachiopoda) haben eine rechte und linke Klappe.
Die Armfüsser (Brachiopoda) haben eine rechte und linke Klappe.
Was sind die zwei Hauptmerkmale von Hufeisenwürmern (Phoronida)?
Was sind die zwei Hauptmerkmale von Hufeisenwürmern (Phoronida)?
Das Phylum __________ ist bekannt für seine Koloniebildung und differenzierte Einzeltiere.
Das Phylum __________ ist bekannt für seine Koloniebildung und differenzierte Einzeltiere.
Ordne die folgenden Phyla ihren Hauptmerkmalen zu:
Ordne die folgenden Phyla ihren Hauptmerkmalen zu:
Welches Tier ist bekannt als „Penis Fish“?
Welches Tier ist bekannt als „Penis Fish“?
Schnurwürmer sind segmentiert.
Schnurwürmer sind segmentiert.
Wie hoch ist die maximale Länge von Lineus longissimus?
Wie hoch ist die maximale Länge von Lineus longissimus?
Mollusca sind einer der __________ stammen mit über 90000 Arten.
Mollusca sind einer der __________ stammen mit über 90000 Arten.
Was ist eine Apomorphie des Phylum Schnurwürmer?
Was ist eine Apomorphie des Phylum Schnurwürmer?
Nenne zwei Hauptgruppen der Weichtiere.
Nenne zwei Hauptgruppen der Weichtiere.
Ordnen Sie die folgenden Tiere ihren entsprechenden Gruppen zu:
Ordnen Sie die folgenden Tiere ihren entsprechenden Gruppen zu:
Der Fat Innkeeper Worm hat sowohl einen Mund als auch einen Darm.
Der Fat Innkeeper Worm hat sowohl einen Mund als auch einen Darm.
Welche der folgenden Aussagen über Muscheln ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen über Muscheln ist korrekt?
Muscheln sind seit mindestens 15.000 Jahren Nahrungsmittel für Menschen.
Muscheln sind seit mindestens 15.000 Jahren Nahrungsmittel für Menschen.
Nennen Sie eine ökologische Nische, die Muscheln besetzen.
Nennen Sie eine ökologische Nische, die Muscheln besetzen.
Muscheln haben kein ______ und kein ______ Nervensystem.
Muscheln haben kein ______ und kein ______ Nervensystem.
Ordnen Sie die Teile der Muschel den passenden Funktionen zu:
Ordnen Sie die Teile der Muschel den passenden Funktionen zu:
Welche der folgenden Aussagen über Weichkörper ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen über Weichkörper ist korrekt?
Schnecken haben ein gut entwickeltes Schalenhaus, das bei allen Arten vorhanden ist.
Schnecken haben ein gut entwickeltes Schalenhaus, das bei allen Arten vorhanden ist.
Nenne eine der Hauptorganisationsebenen der Schnecken.
Nenne eine der Hauptorganisationsebenen der Schnecken.
Die Familie der Schnecken gehört zur Klasse der __________.
Die Familie der Schnecken gehört zur Klasse der __________.
Ordne die folgenden Merkmale den Organisationsebenen der Schnecken zu:
Ordne die folgenden Merkmale den Organisationsebenen der Schnecken zu:
Study Notes
Keimentwicklung
- Furchungsteilungen: Zellteilungen in der frühen Embryonalentwicklung.
- Blastula: Zellball mit einem inneren Hohlraum.
- Gastrula: Blastula mit einer Einstülpung (Blastoporus).
Keimblätter
- Keimblätter (germ layers): Zellschichten, die embryonal in der Gastrula angelegt werden.
- Zwei Keimblätter = Diploblastisch (z.B. Nesseltiere).
- Drei Keimblätter = Triploblastisch (z.B. alle weiteren Tiergruppen).
Lophophorata
- Lophophorata: Tiere mit Tentakelkranz um den Mund zum Nahrungserwerb.
- Lophophorata sind ein Teil der Spiralia.
- Klarer Bauplan (Körperquerschnitt) mit Lophophor/Trochophora Larven.
- Zuordnung zu bestimmten Kladen mit Einschränkungen.
Bryozoa (Moostierchen)
- Bryozoa sind eine wichtige Gruppe der Lophophorata.
- Koloniebildend und sessil, mit differenzierten Einzeltieren.
- Teilweise Riffbildend.
- Beispiel: Cristatella mucedo im Zürichsee.
Phylum Armfüsser (Brachiopoda)
- Muscheln ähnlich, aber nicht rechte und linke Klappe, sondern oben und unten.
- Fossil häufiger als rezent.
Phylum Hufeisenwürmer (Phoronida)
- Sessil, meist solitär.
- Beispiel: Fat Innkeeper Worm (Urechis caupo).
- Lebt in Wohnröhre mit zahlreichen Kommensalen (Fische, Krabben, Würmer).
- Oxidation von Sulfid-Ionen.
- Wurm selbst hat weder Mund noch Darm und keine Segmente.
Spiralia: Phylum Schnurwürmer (Nemertea)
- Nicht segmentiert
- Apomorphie: Rüssel (Proboscis) in speziellem Coelomraum: Rhynchocoel.
- Marin: Z.B. Gorgonorhynchus repens.
- Terrestrisch: Z.B. Geonemertes pelaensis.
- Die Lange Nemertine Lineus longissimus: Maximal 55 m lang - das längste Tier der Welt!
Mollusca (Weichtiere)
- Einer der formenreichsten Stämme.
- Großer Formenreichtum: Über 90.000 Arten.
- Beispiele: Muscheln, Schnecken, Kopffüßer.
- Diversität beruht auf dem grundlegenden Aufbau ("Bauplan" / body plan).
Klasse Muscheln (Bivalvia)
- Kein Kopf, kein zentrales Nervensystem.
- Schale aus zwei Klappen (Ligament).
- Meist sessile Filtrierer (Z.B. Miesmuscheln).
- Ca. 20.000 Arten rezent.
Muscheln: Ökologie und Bedeutung
- Muscheln besetzen verschiedene Nischen im Sediment.
- Muscheln sind Nahrung für den Menschen.
- Aquakultur spielt heute eine große Rolle.
- Können Perlen erzeugen.
Klasse Schnecken (Gastropoda)
- Schale meist als einzelnes Gehäuse oder reduziert.
- Zentrales Nervensystem mit Ganglien um den Schlund herum.
- Kriechfuß als Fortbewegungsorgan.
- Die einzigen terrestrischen Mollusken.
- Ca. 70.000 Arten rezent.
Schnecken: Diversität
- Phylogenie sehr komplex.
- Organisationsebenen:
- Vorderkiemer („Prosobranchia“)
- Hinterkiemer („Opisthobranchia“)
- Lungenschnecken („Pulmonata“)
- Kein phylogenetisches System - keine Kladen.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieses Quiz behandelt die Grundlagen der Keimentwicklung, einschließlich der Furchungsteilungen, Blastula und Gastrula. Es erläutert auch die verschiedenen Keimblätter und deren klassifizierende Bedeutung bei den Tieren, einschließlich der Lophophorata wie Bryozoa und Brachiopoda.