Podcast
Questions and Answers
Was geschieht mit der Luft, wenn sie unter Druck gesetzt wird?
Was geschieht mit der Luft, wenn sie unter Druck gesetzt wird?
- Sie kann sich schneller ausdehnen.
- Sie schießt mit hoher Geschwindigkeit aus dem Totraum. (correct)
- Sie wird nicht verändert.
- Sie wird zu einer festen Substanz.
Wo findet der Gasaustausch statt?
Wo findet der Gasaustausch statt?
- In der Brusthöhle.
- In den Alveolen. (correct)
- In den Bronchien.
- In den Luftröhren.
Welche Zellen umgeben die Alveolen und Kapillaren?
Welche Zellen umgeben die Alveolen und Kapillaren?
- Sie sind dickwandig.
- Sie sind jeweils nur eine Zelle dick. (correct)
- Sie sind zweischichtig.
- Sie bestehen aus mehreren Zellschichten.
Welche Organe gehören zu den oberen Atemwegen?
Welche Organe gehören zu den oberen Atemwegen?
Wie erfolgt der Gasaustausch in den Alveolen?
Wie erfolgt der Gasaustausch in den Alveolen?
Was misst die Trennschicht zwischen Luft und Blut durchschnittlich?
Was misst die Trennschicht zwischen Luft und Blut durchschnittlich?
Was sind die Funktionen der Nase?
Was sind die Funktionen der Nase?
Was passiert mit dem Sauerstoff in den Alveolen?
Was passiert mit dem Sauerstoff in den Alveolen?
Was trennt die Nasenhöhle in ein linkes und rechtes Nasenloch?
Was trennt die Nasenhöhle in ein linkes und rechtes Nasenloch?
In wie viele Lappenbronchien unterteilt sich der rechte Hauptbronchus?
In wie viele Lappenbronchien unterteilt sich der rechte Hauptbronchus?
Welche Rolle spielt das Kohlendioxid im Gasaustausch?
Welche Rolle spielt das Kohlendioxid im Gasaustausch?
Was beschreibt die mukoziliäre Clearance?
Was beschreibt die mukoziliäre Clearance?
Wie wird das Blut, das wenig Sauerstoff und viel Kohlendioxid enthält, beschrieben?
Wie wird das Blut, das wenig Sauerstoff und viel Kohlendioxid enthält, beschrieben?
In welche Etagen ist der Rachen gegliedert?
In welche Etagen ist der Rachen gegliedert?
Welche Funktion hat der Kehlkopf?
Welche Funktion hat der Kehlkopf?
Warum läuft beim Weinen häufig die Nase?
Warum läuft beim Weinen häufig die Nase?
Welcher Begriff gehört nicht zu den Abschnitten des Bronchialbaumes?
Welcher Begriff gehört nicht zu den Abschnitten des Bronchialbaumes?
Was ist die Hauptfunktion des Pleuraspaltes?
Was ist die Hauptfunktion des Pleuraspaltes?
Welches Atemmuster ist mit der Bauchmuskulatur assoziiert?
Welches Atemmuster ist mit der Bauchmuskulatur assoziiert?
Wo findet kein Gasaustausch statt?
Wo findet kein Gasaustausch statt?
Welche Struktur ist für den direkten Gasaustausch zuständig?
Welche Struktur ist für den direkten Gasaustausch zuständig?
Welcher Teil des Atmungssystems ist direkt mit der Luftversorgung der Alveolen verbunden?
Welcher Teil des Atmungssystems ist direkt mit der Luftversorgung der Alveolen verbunden?
Was sind die Hauptbestandteile des Totraums im Atmungssystem?
Was sind die Hauptbestandteile des Totraums im Atmungssystem?
In welchem Bereich des Bronchialbaumes beginnen die kleinsten Atemwege?
In welchem Bereich des Bronchialbaumes beginnen die kleinsten Atemwege?
Welche Funktion hat die mukoziliäre Clearance in den Atemwegen?
Welche Funktion hat die mukoziliäre Clearance in den Atemwegen?
Was passiert beim Hustenreflex?
Was passiert beim Hustenreflex?
Welche Zellen produzieren die dickflüssige Schicht (Gel-Phase) des Bronchialschleims?
Welche Zellen produzieren die dickflüssige Schicht (Gel-Phase) des Bronchialschleims?
Wie hoch ist die Frequenz der koordinierten Bewegung der Flimmerhaare pro Sekunde?
Wie hoch ist die Frequenz der koordinierten Bewegung der Flimmerhaare pro Sekunde?
Was verursacht eine Staublunge?
Was verursacht eine Staublunge?
Welches Organ ist aktiv am Hustenreflex beteiligt?
Welches Organ ist aktiv am Hustenreflex beteiligt?
Welches der folgenden Merkmale ist nicht Teil der mukoziliären Clearance?
Welches der folgenden Merkmale ist nicht Teil der mukoziliären Clearance?
Welche Phase des Bronchialschleims ist direkt mit der Beweglichkeit der Zilien verbunden?
Welche Phase des Bronchialschleims ist direkt mit der Beweglichkeit der Zilien verbunden?
Flashcards
Upper Respiratory Tract
Upper Respiratory Tract
Includes the nose, pharynx, and larynx, involved in air intake and initial filtering.
Lower Respiratory Tract
Lower Respiratory Tract
Includes the trachea, bronchi, bronchioles, and alveoli, responsible for gas exchange in the lungs.
Nasal Septum
Nasal Septum
Cartilaginous structure separating the nasal cavity into left and right sides.
Nasal Cavity Functions
Nasal Cavity Functions
Signup and view all the flashcards
Mucociliary Clearance
Mucociliary Clearance
Signup and view all the flashcards
Nasal Congestion (Cold)
Nasal Congestion (Cold)
Signup and view all the flashcards
Pharynx Regions
Pharynx Regions
Signup and view all the flashcards
Larynx Function
Larynx Function
Signup and view all the flashcards
Alveoli
Alveoli
Signup and view all the flashcards
Gas exchange
Gas exchange
Signup and view all the flashcards
Blood-air barrier
Blood-air barrier
Signup and view all the flashcards
Diffusion
Diffusion
Signup and view all the flashcards
Surfactant
Surfactant
Signup and view all the flashcards
Capillaries
Capillaries
Signup and view all the flashcards
Oxygen (in blood)
Oxygen (in blood)
Signup and view all the flashcards
Carbon Dioxide (in blood)
Carbon Dioxide (in blood)
Signup and view all the flashcards
Bronchialbaum
Bronchialbaum
Signup and view all the flashcards
Lymphatic Ring Function
Lymphatic Ring Function
Signup and view all the flashcards
Alveolen
Alveolen
Signup and view all the flashcards
Mucociliary Clearance
Mucociliary Clearance
Signup and view all the flashcards
Hauptbronchien
Hauptbronchien
Signup and view all the flashcards
Respiratory Epithelium
Respiratory Epithelium
Signup and view all the flashcards
Alveoli
Alveoli
Signup and view all the flashcards
Segmentbronchien
Segmentbronchien
Signup and view all the flashcards
Lappenbronchien
Lappenbronchien
Signup and view all the flashcards
Hustenreflex
Hustenreflex
Signup and view all the flashcards
Fremdkörper
Fremdkörper
Signup and view all the flashcards
Pleuraspalt
Pleuraspalt
Signup and view all the flashcards
Brust/Bauchatmung
Brust/Bauchatmung
Signup and view all the flashcards
Bronchialschleim
Bronchialschleim
Signup and view all the flashcards
Totraum
Totraum
Signup and view all the flashcards
Staublunge
Staublunge
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Kapitel 16: Das Atmungssystem
- 16.1 Die Nase: Ein Teil des oberen Atemwegs.
- 16.2 Der Rachen: Ein Teil des oberen Atemwegs, verbindet Nase und Mund mit dem Kehlkopf
- 16.3 Der Kehlkopf:
- Aufbau: Enthält Knorpel und Muskeln, wichtig für die Stimmbildung und den Schutz der Atemwege.
- Hustenreflex: Ein Schutzreflex gegen Fremdkörper in den Atemwegen.
- 16.3.1 Aufbau des Kehlkopfes: Details über die anatomischen Strukturen des Kehlkopfes.
- 16.3.3 Der Hustenreflex: Mechanismus des Reflexes.
- 16.4 Die Luftröhre: Verbindet den Kehlkopf mit den Bronchien.
- 16.5 Die Bronchien: Verzweigungen der Luftröhre, die Luft zu den Lungen transportieren.
- 16.6 Die Alveolen: Lungenbläschen, Ort des Gasaustauschs.
- 16.7 Die Lungen: Organe, die die Alveolen enthalten.
- 16.8 Die Pleura:
- 16.8.1 Das Zwerchfell: Ein wichtiger Muskel für die Atmung.
- 16.8.2 Die Einatmung: Beschreibung des Prozesses.
- 16.8.3 Die Ausatmung: Beschreibung des Prozesses.
- 16.9 Die Atemmechanik: Details des Atmungsmechanismus.
- 16.10 Lungen- und Atemvolumina: Volumen des Ein- und Ausatemluft zu verschiedenen Zeiten.
- 16.11 Der Gasaustausch: Beschreibung des Gasaustausches zwischen Luft und Blut.
Gaswechsel und Energiehaushalt
- Äußere Atmung: Gasaustausch zwischen der Atmosphäre und dem Blut in den Lungen.
- Energieaufnahme: Energiestoffwechsel.
- Innere Atmung: Gasaustausch zwischen dem Blut und den Körperzellen.
Das Atmungssystem (Abbildungen)
- Aufgaben: Beschriften Sie die Abbildung.
- Begriffe: Luftröhre, linker Oberlappen, Kehlkopf, rechter Unterlappen, rechter Hauptbronchus, Nasenhöhle, linker Hauptbronchus, linker Unterlappen, Kehldeckel, rechter Mittellappen, rechter Oberlappen, usw.
- Aufgaben 2: Anzahl der Lappenbronchien und Begründung.
- Der rechte Bronchus teilt sich in drei und der linke in zwei Lappenbronchien auf. Anatomische Gründe.
- Andere Aufgaben: (Fragen nach Funktionen von Organen und Abschnitten im Atmungssystem).
Nase, Rachen und Kehlkopf (Aufgaben)
- Aufgaben:
- Organe: Obere (Nase, Rachen) und untere (Kehlkopf, Luftröhre) Atemwege werden unterschieden.
- Nasenhöhle: Die Nasenscheidewand teilt die Nasenhöhle in zwei Hälften.
- Nasenfunktion: Filterung, Erwärmung und Befeuchtung der Atemluft, Riechen
- Mukoziliäre Clearance: Prozess der Entfernung von Fremdkörpern aus den Atemwegen.
- Rote Nase: Blutgefäße weiten sich bei Kälte..
Andere Aufgaben
- Nasennebenhöhlen: Funktionen der Nasennebenhöhlen.
- Weinen und Nase: Zusammenhang zwischen Tränenfluss und Nasenausfluss.
- Rachen: Einteilung des Rachens in verschiedene Abschnitte.
- Kehlkopf: Funktionen des Kehlkopfes (Schutz, Stimmbildung usw.).
- Lymphatischer Rachenring: Beschreibung und Funktionen des lymphatischen Rachenrings.
- Das Hustenzentrum: Informationen über den Hustenreflex.
- Die Stimmritze: Beschreibung über ihre Funktion bei der Stimmbildung.
- Gasaustausch in der Lunge (Alveolen): Details über den Mechanismus des Gasaustausches.
- Blut-Luft-Schranke: Sehr dünne Membran zwischen Luft und Blut in den Lungenbläschen.
- Surfactant: Substanz in den Lungenbläschen, die die Oberflächenspannung reduziert.
- Bronchialbaum: Abschnitte des Bronchialbaums und ihre Funktionen.
- Die Pleura: Beschreibung der Pleura und deren Funktion bei der Atmung (funktionelle Aufgabe der Pleurahöhle).
- Atemmechanik (Inspiration/Exspiration): Beschreibung der verschiedenen Muskeln und Prozesse für Ein- und Ausatmen.
- Atemvolumina (Grafik): Begriffe wie Atemzugvolumen, Residualvolumen, Totraum, etc. und deren Zuordnung zur Grafik.
- Lungenkreislauf/Körperkreislauf: Begriffe und Zuordnung der Diagramme (Anatomie des Herzens)
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
In diesem Quiz dreht sich alles um das Atmungssystem, einschließlich der Anatomie der Nase, des Rachens, Kehlkopfes und der Lungen. Erfahren Sie mehr über die Funktionen der verschiedenen Teile und den Hustenreflex. Testen Sie Ihr Wissen über die Bestandteile und den Gasaustausch in den Alveolen.