Jean Piagets Stadien der moralischen Entwicklung
5 Questions
5 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welche Stufe der moralischen Entwicklung ist bei dem Beispiel mit Anton angewendet?

Moralistiches Realismus

Im zweiten Stadium der moralischen Entwicklung ist eine Regel für ein Kind nur richtig, wenn es ihm etwas bringt.

True (A)

Die Unterordnung unter elterliche Autorität lößt sich im Stadium des kooperativen Gerechtigkeitsinns, während die Beziehung zwischen Kindern in den Vordergrund rückt.

True (A)

Welches moralisches Stadium wird im Beispiel mit Mara angewendet?

<p>Bewusstsein autonomer Gerechtigkeit</p> Signup and view all the answers

Was kennzeichnet das moralische Stadium des Bewusstseins autonomer Gerechtigkeit?

<p>Das Kind lernt, dass Regeln veränderbar sind</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Moralistischer Realismus

Die erste Stufe der moralischen Entwicklung nach Piaget, die von etwa 3 bis 7 Jahren dauert. In dieser Phase sehen Kinder Regeln als unveränderlich an und beurteilen Handlungen als absolut richtig oder falsch, basierend auf der Autorität.

Kooperativer Gerechtigkeitssinn

Die zweite Stufe der moralischen Entwicklung nach Piaget, die von etwa 7 bis 11 Jahren dauert. In dieser Phase erkennen Kinder, dass Regeln verändert werden können, beginnen eigene Entscheidungen zu treffen und die Perspektiven anderer zu verstehen. Gerechtigkeit und Gleichheit gewinnen an Bedeutung.

Bewusstsein autonomer Gerechtigkeit

Die dritte und letzte Stufe der moralischen Entwicklung nach Piaget, die ab etwa 11 Jahren beginnt. In dieser Phase lernen Kinder, dass Moral und Strafe auf unabhängigem Denken und der Berücksichtigung der Absichten von Handlungen beruhen.

Stufe 1 - Vermeidung von Strafe

Die erste Stufe des moralischen Urteils nach Kohlberg. In dieser Phase ist das moralische Handeln durch die Vermeidung von Bestrafung motiviert.

Signup and view all the flashcards

Stufe 2 - Austausch und Fairness

Die zweite Stufe des moralischen Urteils nach Kohlberg. In dieser Phase geht es darum, Regeln nur dann zu befolgen, wenn sie einem selbst Vorteile bringen, oder einen fairen Austausch ermöglichen.

Signup and view all the flashcards

Stufe 3 - Gute Beziehungen

Die dritte Stufe des moralischen Urteils nach Kohlberg. In dieser Phase geht es darum, Erwartungen von Bezugspersonen zu erfüllen und gute Beziehungen zu pflegen.

Signup and view all the flashcards

Stufe 4 - Soziale Ordnung

Die vierte Stufe des moralischen Urteils nach Kohlberg. In dieser Phase geht es darum, Regeln zu befolgen, um die soziale Ordnung zu gewährleisten.

Signup and view all the flashcards

Stufe 5 - Soziale Verträge

Die fünfte Stufe des moralischen Urteils nach Kohlberg. In dieser Phase geht es darum, Regeln zu befolgen, die auf sozialen Verträgen beruhen, welche das Wohl aller fordern.

Signup and view all the flashcards

Stufe 6 - Universelle Prinzipien

Die sechste und höchste Stufe des moralischen Urteils nach Kohlberg. In dieser Phase werden universelle Prinzipien wie Gerechtigkeit, Menschenwürde und Gleichheit als Grundlage für moralisches Handeln betrachtet.

Signup and view all the flashcards

Aktive Sterbehilfe

Eine Handlung, die dazu dient, das Leben eines Menschen absichtlich zu beenden.

Signup and view all the flashcards

Passive Sterbehilfe

Das Unterlassen oder Entfernen lebensverlängernder Maßnahmen, die den Tod eines Menschen nicht verhindern können.

Signup and view all the flashcards

Indirekte Sterbehilfe

Die Verabreichung von Medikamenten zur Linderung von Schmerzen, mit dem Wissen, dass diese die Lebensdauer des Patienten verkürzen könnte.

Signup and view all the flashcards

Voraussetzungen für aktive Sterbehilfe

Es gibt bestimmte Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, bevor aktive Sterbehilfe in Betracht gezogen wird. Dazu gehören die Entscheidungsfähigkeit des Patienten, das Verständnis seiner Situation und eine ausreichende Information über die Folgen.

Signup and view all the flashcards

Euthanasie in den Niederlanden

In den Niederlanden gibt es ein rechtlich geregeltes System der aktiven Sterbehilfe, das bestimmte Kriterien wie schriftliche Vorausverfügungen, die Schwere der Krankheit und die notwendige Konsultation mit Ärzten und Familien beinhaltet.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Jean Piaget's Moral Development Stages

  • Piaget identified three stages of moral development
  • The first stage, moral realism (ages 3-7), involves children understanding rules as unchangeable and absolute, and moral judgment dependent on authority figures
  • In the second stage, cooperative sense of justice (ages 7-11), children begin to understand that rules and justice can be modified based on cooperation and reciprocity with others
  • Finally, in the autonomous sense of justice (ages 11-14), a child develops autonomy, their judgments become more abstract and based on self-constructed rights and values. Rules and principles are understood as flexible and morally considered.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Description

Dieser Quiz behandelt die drei Stadien der moralischen Entwicklung nach Jean Piaget. Von der moralischen Realität über das kooperative Gerechtigkeitsgefühl bis hin zum autonomen Gerechtigkeitsgefühl geht es darum, wie Kinder Regeln und Gerechtigkeit im Laufe ihrer Entwicklung verstehen. Testen Sie Ihr Wissen über Piagets Theorien und deren Auswirkungen auf die kindliche Moral.

More Like This

Moral Development
28 questions

Moral Development

DaringKyanite5236 avatar
DaringKyanite5236
Moral Development and Prosocial Behavior
29 questions
Moral Development Theories Quiz
48 questions

Moral Development Theories Quiz

CureAllAlliteration7973 avatar
CureAllAlliteration7973
Use Quizgecko on...
Browser
Browser