Podcast
Questions and Answers
Die Forschungsansätze zu internationalen Organisationen nach dem 2.WK konzentrierten sich hauptsächlich auf informelle IOs.
Die Forschungsansätze zu internationalen Organisationen nach dem 2.WK konzentrierten sich hauptsächlich auf informelle IOs.
False (B)
Die Regimeforschung in den 1970er Jahren betonte die Bedeutungslosigkeit formeller Institutionen in internationalen Organisationen.
Die Regimeforschung in den 1970er Jahren betonte die Bedeutungslosigkeit formeller Institutionen in internationalen Organisationen.
True (A)
Das Dead-letter Regime ist ein Beispiel für ein vollwertiges Regime laut der Regimetypologie.
Das Dead-letter Regime ist ein Beispiel für ein vollwertiges Regime laut der Regimetypologie.
False (B)
Die Entscheidung den Goldstandard aufzuheben führte zur Stärkung des IWF laut dem Text.
Die Entscheidung den Goldstandard aufzuheben führte zur Stärkung des IWF laut dem Text.
Der theoretische Ansatz bzgl. Sozialisierungsprozessen wird im Text als Forschungsschwerpunkt zu internationalen Organisationen erwähnt.
Der theoretische Ansatz bzgl. Sozialisierungsprozessen wird im Text als Forschungsschwerpunkt zu internationalen Organisationen erwähnt.
Die Regimetypologie klassifiziert das Fehlen von Erwartungskonvergenz als 'Stilles' Regime.
Die Regimetypologie klassifiziert das Fehlen von Erwartungskonvergenz als 'Stilles' Regime.
Der Realismus betont, dass internationale Institutionen die Macht und Interessen der Staaten widerspiegeln.
Der Realismus betont, dass internationale Institutionen die Macht und Interessen der Staaten widerspiegeln.
Laut Neo-Liberaler Institutionalismus haben Länder keine Motivation, Regeln zu verhandeln, wenn sie nicht durch diese Regeln eingeschränkt werden können.
Laut Neo-Liberaler Institutionalismus haben Länder keine Motivation, Regeln zu verhandeln, wenn sie nicht durch diese Regeln eingeschränkt werden können.
Die Sozialkonstruktivismus-Theorie betont die Bedeutung formaler Organisationen bei der Analyse internationaler Institutionen.
Die Sozialkonstruktivismus-Theorie betont die Bedeutung formaler Organisationen bei der Analyse internationaler Institutionen.
Die Verrechtlichung (Abbott et al. 2000, IO) führt zu Lock-in-Effekten, Nutzung von Reputationseffekten und erhöhter Compliance.
Die Verrechtlichung (Abbott et al. 2000, IO) führt zu Lock-in-Effekten, Nutzung von Reputationseffekten und erhöhter Compliance.
Laut dem Forschungsprogramm Sozialisierung und IOs umfasst Sozialisierung strategische Kalkulation, kognitives Rollenspiel und normatives Zureden.
Laut dem Forschungsprogramm Sozialisierung und IOs umfasst Sozialisierung strategische Kalkulation, kognitives Rollenspiel und normatives Zureden.
Delegationstheorien besagen, dass die Autoritätsverleihung an Bedingungen geknüpft ist und zusätzliche Kontrollmechanismen existieren, damit der Agent nicht eigene Interessen verfolgt.
Delegationstheorien besagen, dass die Autoritätsverleihung an Bedingungen geknüpft ist und zusätzliche Kontrollmechanismen existieren, damit der Agent nicht eigene Interessen verfolgt.
Orchestration wird als die Ermöglichung und Koordination von Zwischenakteuren auf freiwilliger Basis durch Bereitstellung von materieller und ideeller Unterstützung definiert.
Orchestration wird als die Ermöglichung und Koordination von Zwischenakteuren auf freiwilliger Basis durch Bereitstellung von materieller und ideeller Unterstützung definiert.
Die Performanz von Internationalen Organisationen ist keine Forschungsfrage im Zusammenhang mit IOs.
Die Performanz von Internationalen Organisationen ist keine Forschungsfrage im Zusammenhang mit IOs.
Outside-in effects beziehen sich auf den Prozess der Orchestration in internationalen Organisationen.
Outside-in effects beziehen sich auf den Prozess der Orchestration in internationalen Organisationen.
Inputlegitimität ist eine normative Frage im Bereich der Global Governance.
Inputlegitimität ist eine normative Frage im Bereich der Global Governance.
Study Notes
Forschungsansätze zu internationalen Organisationen nach dem 2. Weltkrieg
- Forschungsschwerpunkt auf informelle IOs
- Regimeforschung in den 1970er Jahren: formelle Institutionen in internationalen Organisationen sind bedeutungslos
Regimetypologie
- Das Dead-letter Regime ist ein Beispiel für ein vollwertiges Regime
- Fehlen von Erwartungskonvergenz: 'Stilles' Regime
Theoretische Ansätze
- Realismus: internationale Institutionen spiegeln die Macht und Interessen der Staaten wider
- Neo-Liberaler Institutionalismus: Länder haben keine Motivation, Regeln zu verhandeln, wenn sie nicht durch diese Regeln eingeschränkt werden können
- Sozialkonstruktivismus: formale Organisationen bei der Analyse internationaler Institutionen sind von Bedeutung
Verrechtlichung und Compliance
- Verrechtlichung (Abbott et al. 2000, IO) führt zu Lock-in-Effekten, Nutzung von Reputationseffekten und erhöhter Compliance
Sozialisierung und IOs
- Sozialisierung: strategische Kalkulation, kognitives Rollenspiel und normatives Zureden
- Forschungsprogramm Sozialisierung und IOs
Delegationstheorien
- Autoritätsverleihung an Bedingungen geknüpft und zusätzliche Kontrollmechanismen existieren, damit der Agent nicht eigene Interessen verfolgt
Orchestration
- Ermöglichung und Koordination von Zwischenakteuren auf freiwilliger Basis durch Bereitstellung von materieller und ideeller Unterstützung
Global Governance
- Outside-in effects: Prozess der Orchestration in internationalen Organisationen
- Inputlegitimität: normative Frage im Bereich der Global Governance
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
This quiz covers an overview of international organizations, theoretical perspectives on IOs, research programs on legalization, socialization processes, and delegation theories. It also focuses on post-WWII research areas such as formal IOs, voting patterns and procedures in the UN General Assembly.