Internationale Politik I - Vergleichende Politische Ökonomie
33 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Die vergleichende Politische Ökonomie (VPÖ) befasst sich ausschließlich mit der Gegenüberstellung von verschiedenen Kapitalismustypen.

False (B)

Welcher Aspekt der vergleichenden Politischen Ökonomie wird in der Vorlesung besonders hervorgehoben?

  • Soziale Folgen des Kapitalismus
  • Ländervergleich (correct)
  • Zeitliche Entwicklung des Kapitalismus
  • Theoretische Modellierung des Kapitalismus
  • Die vergleichende Kapitalismusforschung, auch bekannt als ______, befasst sich mit dem Vergleich von Länder-spezifischen Kapitalismusmodellen.

    VKF

    Was ist der Titel der Vorlesungseinheit, die in diesem Dokument behandelt wird?

    <p>Vergleichende Politische Ökonomie I: Liberaler und koordinierter Kapitalismus</p> Signup and view all the answers

    Verbinde die Begriffe mit ihren passenden Definitionen:

    <p>VPÖ = Befasst sich mit dem Vergleich verschiedener Kapitalismustypen VKF = Steht für Vergleichende Kapitalismusforschung Liberaler Kapitalismus = Charakterisiert durch freie Märkte und geringe staatliche Eingriffe Koordinierter Kapitalismus = Charakterisiert durch eine stärkere Rolle des Staates und koordinierte Wirtschaftspolitik</p> Signup and view all the answers

    Die Vergleichende Politische Ökonomie (VPÖ) nimmt an, dass es nur eine Möglichkeit gibt, den Wirtschaftsprozess zu organisieren.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Was ist die zentrale Aussage des Zitates "I believe in consistent and transparent rules of the road to create a stable business environment." in Bezug auf die VPÖ?

    <p>Das Zitat betont die Wichtigkeit von klaren und stabilen Regeln für das Wirtschaftsleben, um ein stabiles und wettbewerbsfähiges Geschäftsumfeld zu schaffen.</p> Signup and view all the answers

    Die VPÖ betrachtet den ______ und die ______ als miteinander verflochten.

    Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Institutionen sind kennzeichnend für koordinierte Marktwirtschaften (CMEs) wie Deutschland?

    <p>Kooperation über Verbände (C)</p> Signup and view all the answers

    Liberal Market Economies (LMEs) wie die USA legen ihren Fokus auf die Entwicklung von allgemeinen Fähigkeiten in der Bildung.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Was ist der Unterschied zwischen der Unternehmensfinanzierung in CMEs und LMEs?

    <p>In CMEs wird die Unternehmensfinanzierung überwiegend durch Banken abgewickelt, während in LMEs der Kapitalmarkt eine größere Rolle spielt.</p> Signup and view all the answers

    Die ______ in CMEs unterstützen die Präsenz und Effizienz einer anderen Institution.

    <p>Institutionellen Komplementaritäten</p> Signup and view all the answers

    Ordnen Sie die folgenden Institutionellen Merkmale den entsprechenden Wirtschaftstypen zu:

    <p>Kapitalmarktbasierte Unternehmensfinanzierung = LMEs Betriebsräte = CMEs Individuelle Arbeitsbeziehungen = LMEs Bankbasierte Unternehmensfinanzierung = CMEs</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt die institutionellen Komplementaritäten in der Wirtschaft?

    <p>Institutionen aus verschiedenen Sphären können sich positiv gegenseitig beeinflussen. (B)</p> Signup and view all the answers

    Die Größe des Aktienmarktes in einem Land ist ein Indikator für die Stärke seiner Wirtschaft.

    <p>True (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche zwei Faktoren bestimmen laut dem Text die institutionellen Merkmale von CMEs und LMEs?

    <p>Schlüsselinstitutionen und Mechanismen sowie Sphären der Koordination</p> Signup and view all the answers

    In ______ sind die Tarifbindung und die Arbeitslosenunterstützung im Vergleich zu LMEs tendenziell höher.

    <p>CMEs</p> Signup and view all the answers

    Der Neoliberalismus wird in dem Text als die einzige erfolgreiche Form des Kapitalismus dargestellt.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche These wird im Text vertreten?

    <p>Es gibt verschiedene Formen des Kapitalismus, die jeweils Vor- und Nachteile haben. (A)</p> Signup and view all the answers

    Der Begriff ‚______‘ beschreibt die Wettbewerbsvorteile, die durch bestimmte institutionelle Konfigurationen entstehen.

    <p>komparative institutionelle Vorteile</p> Signup and view all the answers

    Welche Rolle spielen Unternehmen laut dem Text im Prozess der Kapitalakkumulation?

    <p>Unternehmen sind die zentrale Akteure im Prozess der Kapitalakkumulation. Ihr Handeln und ihre Koordinationsprobleme stehen im Fokus der Betrachtung.</p> Signup and view all the answers

    Ordnen Sie die folgenden Begriffe aus dem Text den entsprechenden Definitionen zu:

    <p>Institutionen = Regelsysteme, die Koordinationsprobleme nach bestimmten Prinzipien lösen Institutionelle Komplementaritäten = Die Präsenz oder Effizienz einer Institution kann die Effizienz anderer Institutionen beeinflussen Industrielle Beziehungen = Die Beziehungen zwischen Unternehmen und Arbeitnehmern, einschließlich Ausbildung, Beschäftigung und Arbeitsbedingungen Unternehmens Kontrolle = Die Art und Weise, wie Unternehmen Entscheidungen treffen und ihr Geschäft führen, insbesondere in Bezug auf die Beziehung zu ihren Arbeitnehmern.</p> Signup and view all the answers

    Erklären Sie den Begriff ‚Koordinationsprobleme‘ im Kontext des Textes.

    <p>Koordinationsprobleme treten auf, wenn Unternehmen, Arbeitnehmer und andere Akteure im Kapitalismus Schwierigkeiten haben, ihre Handlungen aufeinander abzustimmen. Dies kann zu Ineffizienz und Konflikten führen.</p> Signup and view all the answers

    Der Text argumentiert, dass die Gestaltung des Ausbildungssystems keinen Einfluss auf die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen hat.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen ist falsch?

    <p>Der Neoliberalismus ist die einzige Form des Kapitalismus, die erfolgreich sein kann. (C)</p> Signup and view all the answers

    Die Untersuchung der ‚Varieties of Capitalism‘ konzentriert sich auf ______ als die wichtigsten Wirtschaftssubjekte.

    <p>Unternehmen</p> Signup and view all the answers

    Was wird als Grundlage für nachhaltiges Wachstum, Wohlstand und hohe Beschäftigung betrachtet?

    <p>Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Deutschland (D)</p> Signup and view all the answers

    Die politische und ökonomische Ordnung sind in der vergleichenden Politischen Ökonomie miteinander unabhängig.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Nenne eine zentrale Annahme der Vergleichenden Politischen Ökonomie.

    <p>Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, den Wirtschaftsprozess zu organisieren.</p> Signup and view all the answers

    Die ______ sind in einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft von zentraler Bedeutung.

    <p>Regelsysteme</p> Signup and view all the answers

    Ordne die folgenden Begriffe den entsprechenden wirtschaftlichen Konzepten zu:

    <p>Koordinierte Marktwirtschaften = Deutschland Liberal Market Economies = USA Institutionelle Komplementarität = Ergänzende Institutionen Tarifbindung = Höhere Standards in der Arbeitswelt</p> Signup and view all the answers

    Welche Institution wird als zentral für die Organisation des Wirtschaftsprozesses angesehen?

    <p>Staatsapparat (D)</p> Signup and view all the answers

    Die Aussage von Karl Polanyi über die Wirtschaft besagt, dass sie ein 'eingerichteter Prozess' ist.

    <p>True (A)</p> Signup and view all the answers

    Flashcards

    Vergleichende Politische Ökonomie (VPÖ)

    Ein Bereich, der sich mit dem Vergleich von Kapitalismustypen und deren Funktionsweisen beschäftigt.

    Kapitalismustypen

    Verschiedene Arten von Kapitalismus, die in unterschiedlichen Ländern vorherrschen.

    Koordinierter Kapitalismus

    Ein Kapitalismus, der auf Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Staat und Organisationen basiert.

    Liberaler Kapitalismus

    Ein Kapitalismus, der auf freien Märkten und minimaler staatlicher Intervention basiert.

    Signup and view all the flashcards

    Vergleichende Kapitalismusforschung (VKF)

    Die Studie über Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Kapitalismustypen weltweit.

    Signup and view all the flashcards

    Wirtschaftsstandort Deutschland

    Die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands als Basis für Wachstum und Beschäftigung.

    Signup and view all the flashcards

    Vergleichende Politische Ökonomie

    Analyse der Organisation von Wirtschaftsprozessen in verschiedenen Ländern.

    Signup and view all the flashcards

    Varianten des Kapitalismus

    Unterschiedliche Modelle des Kapitalismus, z.B. in Deutschland und den USA.

    Signup and view all the flashcards

    Wachstumsmodelle

    Theorien, die erklären, wie wirtschaftliches Wachstum generiert wird.

    Signup and view all the flashcards

    Einbettung der Wirtschaft

    Wirtschaftsche Aktivitäten sind in gesellschaftliche Prozesse eingebettet.

    Signup and view all the flashcards

    Zentrale Institutionen

    Wichtige, national verankerte Institutionen für die Wirtschaftsordnung.

    Signup and view all the flashcards

    Politische und ökonomische Ordnung

    Die Verflechtung von Politik und Wirtschaft, auch als Wirtschaftsverfassung.

    Signup and view all the flashcards

    Neoliberalismus

    Ein Wirtschaftsansatz, der freie Märkte und minimalen staatlichen Einfluss priorisiert.

    Signup and view all the flashcards

    Vergleich von Systemen

    Analyse der Vor- und Nachteile verschiedener Wirtschaftsordnungen.

    Signup and view all the flashcards

    Komparative institutionelle Vorteile

    Vorteile, die durch spezifische institutionelle Konfigurationen entstehen.

    Signup and view all the flashcards

    Institutionelle Komplementaritäten

    Wie verschiedene Institutionen sich gegenseitig unterstützen und stärken.

    Signup and view all the flashcards

    Koordinationsprobleme

    Schwierigkeiten in der Zusammenarbeit zwischen Wirtschaftssubjekten.

    Signup and view all the flashcards

    Industrielle Beziehungen

    Das Verhältnis zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern in einem Unternehmen.

    Signup and view all the flashcards

    Akkumulationsprozess

    Die Ansammlung von Kapital durch Investitions- und Produktionsmittel.

    Signup and view all the flashcards

    Regelsysteme

    Institutionen, die Koordinationsprobleme nach bestimmten Prinzipien lösen.

    Signup and view all the flashcards

    Unternehmenskontrolle

    Die Mechanismen, die sicherstellen, dass ein Unternehmen effektiv funktioniert.

    Signup and view all the flashcards

    Marktkapitalisierung

    Gesamtwert aller ausgegebenen Aktien eines Unternehmens, ausgedrückt als Anteil des BIP.

    Signup and view all the flashcards

    Tarifbindung

    Der prozentuale Anteil der Beschäftigten, die an Tarifverhandlungen teilnehmen können.

    Signup and view all the flashcards

    Hochschulbildung

    Anteil der über 25-Jährigen, die mindestens einen Bachelor-Abschluss haben.

    Signup and view all the flashcards

    Arbeitslosenunterstützung

    Prozentsatz des Erwerbseinkommens, der nach 6 Monaten Arbeitslosigkeit gezahlt wird.

    Signup and view all the flashcards

    Liberal Market Economies (LMEs)

    Wirtschaftsmodelle, die sich auf Kapitalmarkt und Shareholder-Value konzentrieren.

    Signup and view all the flashcards

    Coordinated Market Economies (CMEs)

    Wirtschaftsmodelle, die auf Bankfinanzierung und spezifische Löhne setzen.

    Signup and view all the flashcards

    Generelle Fähigkeiten

    Breite und allgemeine Fähigkeiten in der Ausbildung.

    Signup and view all the flashcards

    Spezifische Fähigkeiten

    Fähigkeiten, die auf besonders definierte berufliche Anforderungen fokussiert sind.

    Signup and view all the flashcards

    Komparative Vorteile

    Vorteile, die eine Nation bei der Produktion bestimmter Güter hat, oft in Hochtechnologiebereichen.

    Signup and view all the flashcards

    Study Notes

    Internationale Politik I - Einführung in die Internationale Politische Ökonomie

    • Dozent: Prof. Dr. Daniel Mertens
    • Veranstaltungszeit: Montags, 16-18 Uhr
    • Sitzung: 02, Vergleichende Politische Ökonomie I: Liberaler und koordinierter Kapitalismus

    Vergleichende Politische Ökonomie (VPÖ)

    • Gegenüberstellung: Die VPÖ befasst sich mit der Gegenüberstellung von länderbezogenen Kapitalismustypen und deren internen Funktionsweisen.
    • Ländervergleich: Der Fokus liegt auf dem Ländervergleich und der vergleichenden Kapitalismusforschung (VKF).

    Zentrale Aussagen zum Kapitalismus

    • Zentraler Aussage: "I'm a capitalist. I believe in free and fair markets. I believe in consistent and transparent rules of the road to create a stable business environment."
    • Zentrale Aussage: „Wir wollen die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Deutschland als Grundlage für nachhaltiges Wachstum, Wohlstand und hohe Beschäftigung in einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft erhöhen.“

    Agenda

    • Grundannahmen der Vergleichenden Politischen Ökonomie
    • Varieties of Capitalism: Deutschland und die USA im Vergleich
    • Komparative institutionelle Vorteile
    • Wachstumsmodelle

    Varieties of Capitalism - Komparative Vorteile & Idealtypen

    • Anteil der Industrie: Grafische Darstellung (2017) des Anteils der Industrie an allen Arbeitsplätzen in den USA und Deutschland.
    • LME (Liberal Market Economy): Paradigma USA, Marktarrangements, Vertragsbeziehungen und Qualitätsprodukte basierend auf radikalen/risikoreichen Innovationen (z.B. IT & Biotech).
    • CME (Coordinated Market Economy): Paradigm DEU, Netzwerkarrangements, Langfristbeziehungen und Qualitätsprodukte basierend auf inkrementellen Innovationen (z.B. Maschinenbau, Automobile).

    Varieties of Capitalism in Hocheinkommensländern

    • Liberale Marktwirtschaften: Australien, Großbritannien, Kanada, Neuseeland, USA
    • Gemischte Marktwirtschaften: Frankreich, Griechenland, Italien, Irland, Portugal, Spanien
    • Koordinierte Marktwirtschaften: Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Niederlande, Norwegen, Österreich, Schweden, Schweiz

    Varieties of Capitalism – Historischer Kontext

    • Systemkonkurrenz: Ende des Kommunismus in Osteuropa, von der Systemkonkurrenz zur Konkurrenz von Systemen innerhalb des Kapitalismus.
    • Globalisierungsdebatte: Gibt es Angleichung oder Fortbestehen nationaler Unterschiede?
    • Institutionelle Optionen: Institutionelle Optionen – nicht "one best way" of capitalism; erfolgreicher koordinierter Kapitalismus.

    Institutionelle Konfiguration

    • Unternehmen: Fokus auf Unternehmen als kapitalistische Akteure sui generis, deren Handlungsbedingungen und Koordinationsprobleme, Organisationsprozesse
    • Regelsysteme: Regelsysteme (Institutionen) lösen Koordinationsprobleme nach bestimmten Prinzipien, Institutionelle Komplementaritäten
    • Koordinationsprobleme: Präsenz/Effizienz einer Institution unterstützt die Präsenz/Effizienz einer anderen Institution
    • Grafiken zu Kapitalismuskriterien: Darstellung von Aktienmärkten in CMEs und LMEs (Marktkapitalisierung), Tarifbindungen, Hochschulbildung und Arbeitslosenunterstützung nach 6 Monaten.

    Institutionelle Merkmale von CMEs und LMEs

    • Sphären der Koordination (Unternehmensfinanzierung, Arbeitsbeziehungen, Ausbildungssystem, Zwischenbetriebliche Beziehungen, Komparative Vorteile)
    • CME Charakteristik: Kapitalmarktbasiert, Shareholder-Value, Flexible Arbeitsmärkte, individuelle Lohnverhandlungen, Generelle Fähigkeiten, Betriebsräte, kollektive Lohnverhandlungen, spezifische Fähigkeiten
    • LME Charakteristik: Bankbasiert, geduldiges Kapital, Marktmechanismus, formale Beziehungen, Kooperationen über Verbände und langfristige Beziehungen, High-Tech-Sektoren, Dienstleistungen, Medium-high-tech-Sektoren

    Institutionelle Komplementaritäten

    • Definition: Komplementarität zwischen verschiedenen Institutionen, gegenseitige Stärkung, effizienteres Handeln
    • Messung: Herausforderung bei der Messung

    VoC-Verständnis von Politik

    • Institutionelle Grundlagen: Wirtschaftspolitik orientiert sich an den institutionellen Grundlagen komparativer Vorteile
    • Reformen und Politiken: Reformen zielen auf Sicherung und Vertiefung erfolgreicher Institutionen und Unternehmensinteressen
    • Kontroversen politischer Ökonomien: Wissenschaftliche Kontroversen um die historische Transformation nationaler politischer Ökonomien (Verteilungskämpfe, Rolle des Staates)

    Kontroverse: Ursprung und Effizienz von Institutionen

    • Acht-Stunden-Tag: Geschichte des Acht-Stunden-Tags (Legien-Stinnes-Abkommen von 1918)

    Kontroverse: Dynamik/Wandel über Zeit

    • Anteil der Industrie: Grafische Darstellung des Anteils der Industrie an allen Arbeitsplätzen (1991-2017)

    Zwischenfazit

    • Fragmentierung: Der globale Kapitalismus ist fragmentiert durch nationale Kapitalismusmodelle.
    • Komparative Vorteile: Nationale Kapitalismusmodelle verfügen über komparative Vorteile durch Koordination in zentralen Sphären.
    • Institutionelle Sphären: Die institutionellen Sphären beruhen auf Komplementaritäten, die die Wirkungsweise einzelner Institutionen produktiv erhöhen.

    Theorie der Wachstumsmodelle (growth models)

    • Nachfrageindikatoren: Zentrale Rolle von Nachfrageindikatoren, nicht nur von Angebot
    • Binnenmärkte & Export: Vorrangig Binnenmärkte und Auslandsnachfrage berücksichtigt
    • Wachstumstypen: Unterscheid zwischen konsum-, kredit- und exportgetriebenen Wachstumsmodellen

    Wachstumsmodelle in Europa

    • Großbritannien, Schweden, Italien, Deutschland: Beschreibung der konsum-, bzw. exportorientierten Wachstumsmodelle in unterschiedlichen europäischen Ländern

    Indikatoren für Wachstumsmodelle

    • Handelsoffenheit: Grafische Darstellung des Grades der Handelsoffenheit (2021)
    • Binnennachfrage: Grafische Darstellung der durchschnittlichen Wachstumsrate der Binnennachfrage (1992-2019)

    Warum ist das wichtig?

    • Finanzielle Schwierigkeiten: Finanzielle Schwierigkeiten in Großbritannien
    • China: China's Rolle und mögliche Handelsbeziehungen

    VPÖ/IPÖ: Wachstumsmodelle sind politisch bedingt

    • Politische Bedingtheit: Wachstumsmodelle sind politisch bedingt, z.B. durch Exportstrategien, staatliche Interventionen

    Theorierahmen

    • Growth Models (Baccaro und Pontusson 2016): Überblick über die Theorie.
    • Varieties of Capitalism (Hall und Soskice 2001): Übersicht zu diesen Theorien
    • Three Worlds of Welfare Capitalism (Esping-Andersen 1990): Information über die Theorie

    Take-home messages

    • Verschiedene Kapitalismustypen: Unterschiedliche Kapitalismustypen und wissenschaftliche Kontroversen
    • Institutionelle Konfigurationen: Institutionelle Konfigurationen sind zentral für die politökonomischen Unterschiede zwischen Ländern
    • Nationalstaatliche Regelsysteme: Nationalstaatliche Regelsysteme und Wirtschaftsweisen sind beharrlich, es gibt aber Veränderungen und internationale Interdependenzen

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Description

    Dieses Quiz behandelt die Grundlagen der internationalen politischen Ökonomie und fokussiert sich auf verschiedene Kapitalismustypen sowie deren Funktionsweisen. Anhand von zentralen Aussagen und dem länderspezifischen Vergleich werden Schlüsse über den Kapitalismus und seine Ausprägungen gezogen.

    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser