Podcast
Questions and Answers
Die Vorlesung "Internationale Politik I: Einführung in die Internationale Politische Ökonomie" wird von ______ geleitet.
Die Vorlesung "Internationale Politik I: Einführung in die Internationale Politische Ökonomie" wird von ______ geleitet.
Prof. Dr. Daniel Mertens
Die Vorlesung findet freitags von 16-18 Uhr statt.
Die Vorlesung findet freitags von 16-18 Uhr statt.
False (B)
Welches Thema wird in der 10. Sitzung der Vorlesung behandelt?
Welches Thema wird in der 10. Sitzung der Vorlesung behandelt?
Was ist die Abkürzung für Internationale Politische Ökonomie?
Was ist die Abkürzung für Internationale Politische Ökonomie?
Signup and view all the answers
Ordnen Sie die Bilder mit ihren Begriffen zusammen:
Ordnen Sie die Bilder mit ihren Begriffen zusammen:
Signup and view all the answers
Die Menschheit hat sich in den letzten Jahrzehnten nur geringfügig auf die Umwelt ausgewirkt.
Die Menschheit hat sich in den letzten Jahrzehnten nur geringfügig auf die Umwelt ausgewirkt.
Signup and view all the answers
Was ist das Hauptmerkmal des Anthropozäns?
Was ist das Hauptmerkmal des Anthropozäns?
Signup and view all the answers
Das Holozän ist ein geologisches Zeitalter, das vor etwa ______ Jahren begann.
Das Holozän ist ein geologisches Zeitalter, das vor etwa ______ Jahren begann.
Signup and view all the answers
Nennen Sie zwei Beispiele, wie die Menschheit das Erdsystem im Anthropozän beeinflusst.
Nennen Sie zwei Beispiele, wie die Menschheit das Erdsystem im Anthropozän beeinflusst.
Signup and view all the answers
Verbinden Sie die Begriffe mit ihrer korrekten Definition:
Verbinden Sie die Begriffe mit ihrer korrekten Definition:
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen über den Kurs "Einführung in die IPÖ" sind korrekt? (Mehrere Antworten möglich)
Welche der folgenden Aussagen über den Kurs "Einführung in die IPÖ" sind korrekt? (Mehrere Antworten möglich)
Signup and view all the answers
Der Kurs "Einführung in die IPÖ" behandelt die Thematik der politischen Ökonomie im Anthropozän.
Der Kurs "Einführung in die IPÖ" behandelt die Thematik der politischen Ökonomie im Anthropozän.
Signup and view all the answers
Was ist der Name des Autors des zitierten Textes?
Was ist der Name des Autors des zitierten Textes?
Signup and view all the answers
Laut Karl Polanyi droht die Einbeziehung der natürlichen Umgebung in den Marktmechanismus zur ______ der natürlichen Ressourcen und der Umwelt.
Laut Karl Polanyi droht die Einbeziehung der natürlichen Umgebung in den Marktmechanismus zur ______ der natürlichen Ressourcen und der Umwelt.
Signup and view all the answers
Verbinden Sie die folgenden Themen mit dem entsprechenden Teil der Kursagenda:
Verbinden Sie die folgenden Themen mit dem entsprechenden Teil der Kursagenda:
Signup and view all the answers
Welches Konzept wird im zitierten Text von Karl Polanyi kritisiert?
Welches Konzept wird im zitierten Text von Karl Polanyi kritisiert?
Signup and view all the answers
Der Kurs "Einführung in die IPÖ" behandelt die Auswirkungen der Klimapolitik auf die politische Ökonomie.
Der Kurs "Einführung in die IPÖ" behandelt die Auswirkungen der Klimapolitik auf die politische Ökonomie.
Signup and view all the answers
Was bedeutet "IPÖ"?
Was bedeutet "IPÖ"?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen trifft auf die ‚Green New Deals‘ zu?
(a) Es ist ein globales Konzept, das auf eine nachhaltige Entwicklung zielt
(b) Es ist ein allgemeines Konzept, das eine Transformation des Energiesystems beinhaltet
(c) Es ist eine spezifische Politik, die von der Europäischen Union implementiert wird
(d) Es ist ein offenes Konzept, das in verschiedenen Ländern unterschiedlich ausgeprägt ist
Welche der folgenden Aussagen trifft auf die ‚Green New Deals‘ zu?
(a) Es ist ein globales Konzept, das auf eine nachhaltige Entwicklung zielt (b) Es ist ein allgemeines Konzept, das eine Transformation des Energiesystems beinhaltet (c) Es ist eine spezifische Politik, die von der Europäischen Union implementiert wird (d) Es ist ein offenes Konzept, das in verschiedenen Ländern unterschiedlich ausgeprägt ist
Signup and view all the answers
Die Ausgestaltung von Umwelt- und Klimapolitiken ist unabhängig von institutionellen Prägungen und Kräfteverhältnissen.
Die Ausgestaltung von Umwelt- und Klimapolitiken ist unabhängig von institutionellen Prägungen und Kräfteverhältnissen.
Signup and view all the answers
Nennen Sie drei Perspektiven, aus denen Umwelt- und Klimapolitiken betrachtet werden können.
Nennen Sie drei Perspektiven, aus denen Umwelt- und Klimapolitiken betrachtet werden können.
Signup and view all the answers
Die Vorlesung ‚Einführung in die IPÖ‘ beschäftigt sich mit dem Thema ‚[BLANK]‘ des Wachstums.
Die Vorlesung ‚Einführung in die IPÖ‘ beschäftigt sich mit dem Thema ‚[BLANK]‘ des Wachstums.
Signup and view all the answers
Verbinden Sie die beiden Perspektiven auf ‚Grenzen des Wachstums‘ mit ihren jeweiligen Kernaussagen.
Verbinden Sie die beiden Perspektiven auf ‚Grenzen des Wachstums‘ mit ihren jeweiligen Kernaussagen.
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen beschreibt die 'Tragik der Allmende' im Zusammenhang mit dem Klimawandel korrekt?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt die 'Tragik der Allmende' im Zusammenhang mit dem Klimawandel korrekt?
Signup and view all the answers
Die Internalisierung von 'negativen Externalitäten' ist ein zentrales Konzept der Politischen Ökonomie im Anthropozän.
Die Internalisierung von 'negativen Externalitäten' ist ein zentrales Konzept der Politischen Ökonomie im Anthropozän.
Signup and view all the answers
Nennen Sie drei zentrale politökonomische Bearbeitungsfelder, die im Zusammenhang mit dem Anthropozän relevant sind.
Nennen Sie drei zentrale politökonomische Bearbeitungsfelder, die im Zusammenhang mit dem Anthropozän relevant sind.
Signup and view all the answers
Der Begriff '______' beschreibt die Konzentration von Schadstoffemissionen auf eine kleine Gruppe von Ländern.
Der Begriff '______' beschreibt die Konzentration von Schadstoffemissionen auf eine kleine Gruppe von Ländern.
Signup and view all the answers
Ordnen Sie die folgenden Konzepte ihren jeweiligen Beschreibungen zu.
Ordnen Sie die folgenden Konzepte ihren jeweiligen Beschreibungen zu.
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen ist eine zentrale Kernaussage des Textes?
Welche der folgenden Aussagen ist eine zentrale Kernaussage des Textes?
Signup and view all the answers
Der Text argumentiert, dass unterschiedliche institutionelle Konfigurationen keinen Einfluss auf die Umweltleistung von Ländern haben.
Der Text argumentiert, dass unterschiedliche institutionelle Konfigurationen keinen Einfluss auf die Umweltleistung von Ländern haben.
Signup and view all the answers
Warum ist die 'Tragik der Allmende' ein Hindernis für die Lösung globaler Probleme wie des Klimawandels?
Warum ist die 'Tragik der Allmende' ein Hindernis für die Lösung globaler Probleme wie des Klimawandels?
Signup and view all the answers
Laut Mikler & Harrison (2012) sind welche Art von Marktwirtschaften effektiver bei der Bekämpfung des Klimawandels?
Laut Mikler & Harrison (2012) sind welche Art von Marktwirtschaften effektiver bei der Bekämpfung des Klimawandels?
Signup and view all the answers
Die Abkürzung für Internationale Politische Ökonomie ist IPÖ.
Die Abkürzung für Internationale Politische Ökonomie ist IPÖ.
Signup and view all the answers
Welche Dimensionen der nachhaltigen Entwicklung werden in der Vorlesung erwähnt?
Welche Dimensionen der nachhaltigen Entwicklung werden in der Vorlesung erwähnt?
Signup and view all the answers
Das Montreal-Protokoll von 1987 zielte auf den Schutz der ______.
Das Montreal-Protokoll von 1987 zielte auf den Schutz der ______.
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Punkte sind zentrale Herausforderungen bei der internationalen Zusammenarbeit zum Klimaschutz?
Welche der folgenden Punkte sind zentrale Herausforderungen bei der internationalen Zusammenarbeit zum Klimaschutz?
Signup and view all the answers
Ordnen Sie die Idealtypen von Staaten in der globalen Umweltpolitik ihren jeweiligen Strategien zu.
Ordnen Sie die Idealtypen von Staaten in der globalen Umweltpolitik ihren jeweiligen Strategien zu.
Signup and view all the answers
Das Kyoto-Protokoll und das Paris-Abkommen haben erfolgreich alle Konflikte zwischen Industrieländern und Entwicklungsländern zum Thema Klimaschutz gelöst.
Das Kyoto-Protokoll und das Paris-Abkommen haben erfolgreich alle Konflikte zwischen Industrieländern und Entwicklungsländern zum Thema Klimaschutz gelöst.
Signup and view all the answers
Welche Aspekte beeinflussen die Ausgestaltung von Klimaschutzprojekten?
Welche Aspekte beeinflussen die Ausgestaltung von Klimaschutzprojekten?
Signup and view all the answers
Was sind ‚Sustainable Finance‘ Projekte?
Was sind ‚Sustainable Finance‘ Projekte?
Signup and view all the answers
Der ______ Ansatz zur nachhaltigen Entwicklung betrachtet materielle und Sicherheitsinteressen als Blockadefaktoren.
Der ______ Ansatz zur nachhaltigen Entwicklung betrachtet materielle und Sicherheitsinteressen als Blockadefaktoren.
Signup and view all the answers
Der Historische Strukturalismus sieht die Interessen von Nord und Süd bei der Klimapolitik als harmonisch an.
Der Historische Strukturalismus sieht die Interessen von Nord und Süd bei der Klimapolitik als harmonisch an.
Signup and view all the answers
Welche Aussage über die Abb. 11.4 ist korrekt?
Welche Aussage über die Abb. 11.4 ist korrekt?
Signup and view all the answers
Der ______ index misst umweltpolitische Stringenz.
Der ______ index misst umweltpolitische Stringenz.
Signup and view all the answers
Welche Energiequelle ist in den meisten Ländern laut Abb. 11.2 die dominanteste?
Welche Energiequelle ist in den meisten Ländern laut Abb. 11.2 die dominanteste?
Signup and view all the answers
Die Abb. 11.3 zeigt, dass Deutschland im Jahr 2010 einen höheren Indexwert in puncto umweltpolitischer Stringenz aufwies als im Jahr 2020.
Die Abb. 11.3 zeigt, dass Deutschland im Jahr 2010 einen höheren Indexwert in puncto umweltpolitischer Stringenz aufwies als im Jahr 2020.
Signup and view all the answers
Die ______ Strategie der globalen Umweltpolitik ist geprägt durch geringe Vermeidungskosten und eine hohe ökologische Verwundbarkeit.
Die ______ Strategie der globalen Umweltpolitik ist geprägt durch geringe Vermeidungskosten und eine hohe ökologische Verwundbarkeit.
Signup and view all the answers
Flashcards
Anthropozän
Anthropozän
Eine epochale Periode, in der menschliche Aktivitäten das Erdsystem beeinflussen.
Politische Ökonomie
Politische Ökonomie
Studium der Beziehungen zwischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Marktmechanismus
Marktmechanismus
Mechanismen, durch die Angebot und Nachfrage Preise bestimmen.
Nachhaltige Entwicklung
Nachhaltige Entwicklung
Signup and view all the flashcards
Grenzen des Wachstums
Grenzen des Wachstums
Signup and view all the flashcards
Umweltverschmutzung
Umweltverschmutzung
Signup and view all the flashcards
Kapitalismus und Umwelt
Kapitalismus und Umwelt
Signup and view all the flashcards
Karl Polanyi
Karl Polanyi
Signup and view all the flashcards
Menschheit als geologische Kraft
Menschheit als geologische Kraft
Signup and view all the flashcards
Holozän
Holozän
Signup and view all the flashcards
Erhöhte Ressourcenumwandlung
Erhöhte Ressourcenumwandlung
Signup and view all the flashcards
Natürlicher Stickstoffkreislauf
Natürlicher Stickstoffkreislauf
Signup and view all the flashcards
Internationale Politische Ökonomie
Internationale Politische Ökonomie
Signup and view all the flashcards
Klimapolitik
Klimapolitik
Signup and view all the flashcards
Umweltpolitik
Umweltpolitik
Signup and view all the flashcards
Leitung der Sitzung
Leitung der Sitzung
Signup and view all the flashcards
Termin der Sitzung
Termin der Sitzung
Signup and view all the flashcards
Gefangenendilemma
Gefangenendilemma
Signup and view all the flashcards
Tragik der Allmende
Tragik der Allmende
Signup and view all the flashcards
Negative Externalitäten
Negative Externalitäten
Signup and view all the flashcards
Kapitalozän
Kapitalozän
Signup and view all the flashcards
Globale Kohlenstoffungleichheit
Globale Kohlenstoffungleichheit
Signup and view all the flashcards
Emissionswachstum seit 1990
Emissionswachstum seit 1990
Signup and view all the flashcards
Kapitalistische Vielfalt
Kapitalistische Vielfalt
Signup and view all the flashcards
Klimaschutzmaßnahmen
Klimaschutzmaßnahmen
Signup and view all the flashcards
Grüner New Deal
Grüner New Deal
Signup and view all the flashcards
Umwelt in der politischen Ökonomie
Umwelt in der politischen Ökonomie
Signup and view all the flashcards
Marktbasiert vs. transformativ
Marktbasiert vs. transformativ
Signup and view all the flashcards
Institutionelle Prägung
Institutionelle Prägung
Signup and view all the flashcards
Kräfteverhältnisse
Kräfteverhältnisse
Signup and view all the flashcards
Vergleichende Perspektiven
Vergleichende Perspektiven
Signup and view all the flashcards
Pro-Markt Perspektive
Pro-Markt Perspektive
Signup and view all the flashcards
Koordinierte Marktwirtschaften
Koordinierte Marktwirtschaften
Signup and view all the flashcards
Liberale Marktwirtschaften
Liberale Marktwirtschaften
Signup and view all the flashcards
Input- und Output-Dimension
Input- und Output-Dimension
Signup and view all the flashcards
Umweltpolitischer Stringenzindex
Umweltpolitischer Stringenzindex
Signup and view all the flashcards
CO₂-Emissionen pro Kopf
CO₂-Emissionen pro Kopf
Signup and view all the flashcards
Environmental Mainstreaming
Environmental Mainstreaming
Signup and view all the flashcards
Montreal-Protokoll
Montreal-Protokoll
Signup and view all the flashcards
Kyoto-Protokoll
Kyoto-Protokoll
Signup and view all the flashcards
Paris-Abkommen
Paris-Abkommen
Signup and view all the flashcards
Merkantilistischer Realismus
Merkantilistischer Realismus
Signup and view all the flashcards
Liberaler Institutionalismus
Liberaler Institutionalismus
Signup and view all the flashcards
Historischer Strukturalismus
Historischer Strukturalismus
Signup and view all the flashcards
Ökologische Verwundbarkeit
Ökologische Verwundbarkeit
Signup and view all the flashcards
Sektorale Konfliktlinien
Sektorale Konfliktlinien
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Internationale Politik I: Einführung in die Internationale Politische Ökonomie
- Kursleiter: Prof. Dr. Daniel Mertens
- Sitzung: 10. Klima und Umwelt
- Termin: Montags, 16-18 Uhr
- Thema: Einführung in die Internationale Politische Ökonomie, insbesondere mit Fokus auf Klima und Umwelt.
Agenda
- Grundlagen: Politische Ökonomie im Anthropozän
- Vergleichende Perspektiven: Kapitalismus und Umwelt
- Nachhaltige Entwicklung: und die IPÖ der Klimapolitik
- Grenzen des Wachstums (15 Minuten): Diskussion der Grenzen des Wachstums
Grundlagen: Politische Ökonomie im Anthropozän
- Was heißt Anthropozän?: Die Menschheit wirkt als gestaltende geologische Kraft auf dem Planeten
- Formal: Geologisches Zeitalter des Holozäns (seit ca. 12.000 Jahren)
- These: Indikatoren des Erdensystems verändern sich stärker als je zuvor, stark durch menschliche Aktivität verursacht.
- Zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts: Einzigartig in der Menschheitsgeschichte, enorme Beschleunigung menschlicher Aktivitäten und Einfluss auf den Planeten.
- Die Große Beschleunigung (Great Acceleration): Der Beginn der Beschleunigung lag nicht bei der Industriellen Revolution, sondern im Nachkriegs-Zeitalter. 12 Indikatoren für Sozio-ökonomische Trends und Erdsystemtrends.
- Beispiel: Die erste Klimakonferenz fand 1979 statt.
- Karl Polanyi (1886-1964): Ein Marktmechanismus erfasst die natürliche Umgebung, wodurch die Natur zerstört und Ressourcen erschöpft werden.
Drei zentrale politökonomische Bearbeitungsfelder
- Internalisierung negativer Externalitäten: Klimawandel als größtes Beispiel für Marktversagen
- Lösung von Kooperationsproblemen: Die Tragik der Allmende (Free-Rider-Problem) führt zu Problemen im globalen Maßstab der Klimapolitik
- Verteilungsproblematik: Nicht alle Menschen tragen gleich zur Klimaveränderung bei. Der Bottom 50% der Weltbevölkerung emittierte 2019 12% der globalen Emissionen, während die Top 10% 48% emittierten und die Top 1% allein 23% der Emissionszunahme seit 1990 verantworten.
Vergleichende Perspektiven auf Kapitalismus und Umwelt
- Unterbelichtung kapitalistischer Vielfalt: Unterschiedliche institutionelle Konfigurationen haben unterschiedlichen Einfluss auf Umwelt- und Klimaschutz.
- Mikler & Harrison (2012): Koordinierte Marktwirtschaften sind im Kampf gegen den Klimawandel effektiver als liberale Marktwirtschaften.
- Länderunterschiede: Unterschiedliche Präferenzen bei internationaler Klimapolitik aufgrund unterschiedlicher Input- und Output-Dimensionen.
Anteile verschiedener Energiequellen im Vergleich (2021)
- Grafik (Abb. 11.2): Visualisierung der Energiequellenanteile in verschiedenen Ländern (z.B. Anteil von Öl, Kohle, Atomenergie, Wasserkraft und erneuerbaren Energien)
Index umweltpolitischer Stringenz (2010-2020)
- Grafik (Abb. 11.3): Darstellung des Indexwerts für die umweltpolitische Stringenz verschiedener Länder.
CO2-Emissionen pro Kopf nach Ländergruppen (1960-2020)
- Grafik (Abb. 11.4): Visualisierung des CO2-Ausstoßes pro Kopf in verschiedenen Ländergruppen.
Historische „Klimaschuld"
- Prozentualer Anteil: Visualisierung der prozentualen Beiträge unterschiedlicher Länder zu den kumulierten CO2-Emissionen seit 1751.
- CO2-Ausstoß seit 1751: Grafik zeigt den Anstieg des CO2-Ausstoßes über die Zeit.
- US ist nach wie vor der größte Verursacher: Grafik illustriert die kumulative Verantwortung verschiedener Länder für den globalen Klimawandel.
Nachhaltigkeit und die IPÖ der Klimapolitik
- Environmental Mainstreaming: Nachhaltige Entwicklung (Rio 1992)
- Montreal-Protokoll (1987): Multilaterales Abkommen zum Schutz der Ozonschicht.
- Kyoto-Protokoll und Paris-Abkommen: Vereinbarung zur Eindämmung der CO2-Emissionen, mit unterschiedlichen Verantwortlichkeiten für verschiedene Länder.
- VW-Chef Diess: Droht mit Stellenabbau bei VW, sollte die EU strengere CO2-Grenzen für Autos setzen.
- COP29 (Baku): Die jüngste UN-Klimakonferenz (Azerbaijan), im Bezug auf die Ziele der Nachhaltigkeit
Idealtypische Strategien von Staaten in der globalen Umweltpolitik
- Grafik (Tab. 11.1): Zusammenstellung idealtypischer Strategien von Staaten in Bezug auf Vermeidungskosten und ökologische Verwundbarkeit. (Beobachterrolle, Anschieberrolle, Verzögererrolle, Zwischenrolle).
Anhang: Zwei Perspektiven auf „Grenzen des Wachstums"
- Pro-Markt/Kapitalismus-Perspektive: Chancen der Kapitalmärkte und technologischer Entwicklungen um die Umweltprobleme zu kompensieren.
- Kritisch/Antikapitalistische-Perspektive: Konflikte zwischen Kapitalismus und Umweltschutz. Kritik am unnachgiebigen Wachstumsstreben.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieses Quiz behandelt die Einführung in die Internationale Politische Ökonomie mit einem Fokus auf Klima und Umwelt. Es untersucht die Auswirkungen der menschlichen Aktivität auf das Erdsystem und die Herausforderungen der nachhaltigen Entwicklung im Anthropozän.