Inklusive Didaktik im Gemeinsamen Unterricht
22 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was ist der Gegensatz zu Inklusion?

  • Umfeld-Analyse
  • Gemeinsamer Unterricht
  • Integration
  • Exklusion (correct)

Wer hat die Prinzipien für den gemeinsamen Unterricht entwickelt?

  • Sander
  • Freire
  • Heimlich (correct)
  • Lorenz

Was bedeutet Inklusion?

  • Bestimmte Bevölkerungsgruppen sind aus einem System ausgeschlossen
  • Bestimmte Bevölkerungsgruppen haben ihre eigenen Angebote
  • Bestimmte Bevölkerungsgruppen sind nicht mehr extra gekennzeichnet (correct)
  • Bestimmte Bevölkerungsgruppen sind nur teilweise integriert

Was ist ein wichtiger Aspekt der Bedürfnisorientierung?

<p>Die Berücksichtigung individueller Förderbedürfnisse (A)</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet Integration?

<p>Bestimmte Bevölkerungsgruppen sind eingeschlossen, aber deutlich gekennzeichnet (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein wichtiges Konzept im gemeinsamen Unterricht?

<p>Lernen mit allen Sinnen (D)</p> Signup and view all the answers

Wann begann der Professor für Erziehungswissenschaft in Aachen?

<p>1976 (D)</p> Signup and view all the answers

Was war ein wichtiger Grund für die Finanzströme in Bildungsreformen?

<p>Um Schritt mit der kommunistischen Welt zu halten (D)</p> Signup and view all the answers

Was war das Ergebnis des KMK Gutachtens von 1960?

<p>Die Ordnung des Sonderschulwesens (C)</p> Signup and view all the answers

Was wurde als Ergebnis des KMK Gutachtens von 1960 die Schule für unseren Schwerpunkt genannt?

<p>Hilfsschule (A)</p> Signup and view all the answers

Was war die Folge der Einführung des Begriffs Lernbehinderung?

<p>Die Ablösung des historisch belasteten Schwachsinnsbegriffs (C)</p> Signup and view all the answers

Wie wurde der Begriff Lernbehinderung charakterisiert?

<p>Als ein defizitäres Personenmerkmal (C)</p> Signup and view all the answers

Wer waren bekannte Sonderpädagogen der 60er Jahre?

<p>Wilhelm Hofmann, Karl Josef Klauer und Ulrich Bleidick (B)</p> Signup and view all the answers

Was charakterisiert die Ausdifferenzierung in den 60er Jahren?

<p>Eine Ausdifferenzierung statt Umdenken (A)</p> Signup and view all the answers

Wer verfasste das Werk „Schulen für schwachbefähigte Kinder“?

<p>Heinrich Ernst Stötzner (A)</p> Signup and view all the answers

Was war der Grund, warum Heinrich Ernst Stötzner sein Werk verfasste?

<p>Ein Appell zur Einrichtung von Schulen (B)</p> Signup and view all the answers

Warum ist die geschichtliche Perspektive in der Heilpädagogik wichtig?

<p>Um die Existenz des Zweiges der Sonderpädagogik und ihrer Schulform zu verstehen (B)</p> Signup and view all the answers

Was sagt Köhler (2013) über die Geschichte der Heilpädagogik?

<p>Die Existenz des Zweiges der Sonderpädagogik und ihrer Schulform wird aus der Geschichte verstehbar (A)</p> Signup and view all the answers

Wieso kann man nicht direkt aus der Geschichte der Heilpädagogik Handlungsanweisungen für die Gegenwart ableiten?

<p>Weil die Geschichte der Heilpädagogik keine direkten Handlungsanweisungen bietet (B)</p> Signup and view all the answers

Was war der Zweck der Widmung in Stötzners Werk?

<p>Ein Appell zur Einrichtung von Schulen (B)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die Passage über die Kinder mit Lernschwierigkeiten?

<p>Die Unfähigkeit von Kindern mit Lernschwierigkeiten (A)</p> Signup and view all the answers

Warum ist es wichtig, die Geschichte der Heilpädagogik zu betrachten?

<p>Um die Existenz des Zweiges der Sonderpädagogik und ihrer Schulform zu verstehen (A)</p> Signup and view all the answers

Study Notes

Geschichte der Inklusion

  • 1945-1970: Ausdifferenzierung der Sonderpädagogik
  • 1957: Sputnik-Schock führt zu Finanzströmen in Bildungsreformen in der westlichen Welt
  • 1960: KMK-Gutachten „zur Ordnung des Sonderschulwesens“: Einführung von „Sonderschulen“, jedoch noch unter dem Namen „Hilfsschule“
  • Ab 1960: Bezeichnung von Schülern als „lernbehindert“; Begriff der Lernbehinderung als Ablösung des historisch belasteten „Schwachsinnsbegriffs“

Konzepte der Inklusion

  • Inklusion: Bevölkerungsgruppen sind nicht mehr extra gekennzeichnet und bekommen kein eigenes Angebot mehr
  • Exklusion: bestimmte Bevölkerungsgruppen werden aus einem System ausgeschlossen
  • Integration: bestimmte Personengruppen werden eingeschlossen, aber noch gekennzeichnet

Personen und Ansätze

  • Heimlich (2007): Prinzipien für den Gemeinsamen Unterricht
  • Sander: Kind-Umfeld-Analyse
  • Heinrich Ernst Stötzner: Schrift „Schulen für schwachbefähigte Kinder“ von 1864, bedeutendster Meilenstein in der Heilpädagogik

Didaktische Ansätze

  • Handlungsorientierung
  • Bedürfnisorientierung: Berücksichtigung individueller Förderbedürfnisse
  • Lernen mit allen Sinnen: multisensorisch, bewegungsorientiert

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Description

Der Quiz behandelt die Bedeutung von inklusiver Didaktik im gemeinsamen Unterricht und die Notwendigkeit, sie in ein umfassendes Schulentwicklungsmodell zu integrieren. Es umfasst auch Begriffe wie die Kind-Umfeld-Analyse nach Sander und Inklusion bestimmter Bevölkerungsgruppen.

More Like This

Inclusive Education Methods
12 questions
Inclusive Education Principles Quiz
13 questions
Instructional Psychology in Inclusive Education
39 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser