Podcast
Questions and Answers
Welche der folgenden Aussagen über Kinder mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung ist falsch?
Welche der folgenden Aussagen über Kinder mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung ist falsch?
Was ist ein mögliches Zeichen für eine Störung der Sprachentwicklung bei einem Kind?
Was ist ein mögliches Zeichen für eine Störung der Sprachentwicklung bei einem Kind?
Welche der folgenden Aussagen über Sonja ist richtig?
Welche der folgenden Aussagen über Sonja ist richtig?
Welche Art von Schwierigkeiten sind typisch für Kinder mit dem Förderschwerpunkt Sprachentwicklung?
Welche Art von Schwierigkeiten sind typisch für Kinder mit dem Förderschwerpunkt Sprachentwicklung?
Signup and view all the answers
Welche Aussage über Stefan ist richtig?
Welche Aussage über Stefan ist richtig?
Signup and view all the answers
Welche Art von Schwierigkeiten sind im Förderschwerpunkt Sprache nicht typisch?
Welche Art von Schwierigkeiten sind im Förderschwerpunkt Sprache nicht typisch?
Signup and view all the answers
Was ist die Hauptursache für die Schwierigkeiten von Kindern mit dem Förderschwerpunkt Sprache?
Was ist die Hauptursache für die Schwierigkeiten von Kindern mit dem Förderschwerpunkt Sprache?
Signup and view all the answers
Wie alt ist Sonja?
Wie alt ist Sonja?
Signup and view all the answers
Was bedeutet Inklusion in der Gesellschaft?
Was bedeutet Inklusion in der Gesellschaft?
Signup and view all the answers
Wie wird Inklusion in Schulen definiert?
Wie wird Inklusion in Schulen definiert?
Signup and view all the answers
Welches Konzept steht gegenüber der Inklusion?
Welches Konzept steht gegenüber der Inklusion?
Signup and view all the answers
Was unterscheidet Inklusion von Integration?
Was unterscheidet Inklusion von Integration?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Merkmale sind nicht Teil der Inklusionsdefinition?
Welche der folgenden Merkmale sind nicht Teil der Inklusionsdefinition?
Signup and view all the answers
Was ist die UN-Behindertenrechtskonvention?
Was ist die UN-Behindertenrechtskonvention?
Signup and view all the answers
Welche Aussage beschreibt die Anpassung des Schulsystems im Kontext der Inklusion am besten?
Welche Aussage beschreibt die Anpassung des Schulsystems im Kontext der Inklusion am besten?
Signup and view all the answers
Was ist ein wichtiges Ziel der Inklusion?
Was ist ein wichtiges Ziel der Inklusion?
Signup and view all the answers
Was versteht man unter Förderbedarf im Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung?
Was versteht man unter Förderbedarf im Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Erkrankungen gehört nicht zu den Beispielen für körperliche und motorische Entwicklung?
Welche der folgenden Erkrankungen gehört nicht zu den Beispielen für körperliche und motorische Entwicklung?
Signup and view all the answers
Wie äußert sich eine Hörbeeinträchtigung bei Kindern?
Wie äußert sich eine Hörbeeinträchtigung bei Kindern?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen beschreibt ein Anzeichen für eine mögliche Hörschädigung?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt ein Anzeichen für eine mögliche Hörschädigung?
Signup and view all the answers
Wie viele bayerische Schülerinnen und Schüler wurden im Schuljahr 2021/22 im Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung zugeordnet?
Wie viele bayerische Schülerinnen und Schüler wurden im Schuljahr 2021/22 im Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung zugeordnet?
Signup and view all the answers
Wann gilt eine Person als sehbehindert?
Wann gilt eine Person als sehbehindert?
Signup and view all the answers
Was stellt die UN-Behindertenrechtskonvention bezüglich des Zugangs zu Bildung für Menschen mit Behinderungen sicher?
Was stellt die UN-Behindertenrechtskonvention bezüglich des Zugangs zu Bildung für Menschen mit Behinderungen sicher?
Signup and view all the answers
Welche Symptome können auf eine Hörschädigung hinweisen?
Welche Symptome können auf eine Hörschädigung hinweisen?
Signup and view all the answers
Welches Ziel verfolgt das Bayerische Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) bezüglich inklusiver Schulen?
Welches Ziel verfolgt das Bayerische Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) bezüglich inklusiver Schulen?
Signup and view all the answers
Was ist ein häufiges Verhalten von Kindern mit Hörschädigung in Unterrichtssituationen?
Was ist ein häufiges Verhalten von Kindern mit Hörschädigung in Unterrichtssituationen?
Signup and view all the answers
Wie viele Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf gab es im Schuljahr 2021/22 in Bayern?
Wie viele Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf gab es im Schuljahr 2021/22 in Bayern?
Signup and view all the answers
Welcher Förderschwerpunkt hatte den größten Anteil von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Bayern?
Welcher Förderschwerpunkt hatte den größten Anteil von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Bayern?
Signup and view all the answers
Welche Unterstützung erhalten Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf in allgemeinen Schulen?
Welche Unterstützung erhalten Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf in allgemeinen Schulen?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen beschreibt einen wesentlichen Aspekt von inklusivem Unterricht?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt einen wesentlichen Aspekt von inklusivem Unterricht?
Signup and view all the answers
Welche Schwierigkeiten hat Peter, ein 8-jähriger Schüler, im Unterricht?
Welche Schwierigkeiten hat Peter, ein 8-jähriger Schüler, im Unterricht?
Signup and view all the answers
Welche Maßnahme wird in Artikel 24 der UN-Behindertenrechtskonvention gefordert, um die Bildung von Menschen mit Behinderungen zu unterstützen?
Welche Maßnahme wird in Artikel 24 der UN-Behindertenrechtskonvention gefordert, um die Bildung von Menschen mit Behinderungen zu unterstützen?
Signup and view all the answers
Was ist charakteristisch für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Bereich Lernen?
Was ist charakteristisch für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Bereich Lernen?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Schwierigkeiten kann bei Schülerinnen und Schülern mit einer Beeinträchtigung im Lernen auftreten?
Welche der folgenden Schwierigkeiten kann bei Schülerinnen und Schülern mit einer Beeinträchtigung im Lernen auftreten?
Signup and view all the answers
Was ist ein häufiges Merkmal von Schülerinnen und Schülern mit einem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung?
Was ist ein häufiges Merkmal von Schülerinnen und Schülern mit einem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung?
Signup and view all the answers
Wie viele bayerische Schülerinnen und Schüler wurden im Schuljahr 2021/22 dem Förderschwerpunkt Lernen zugeordnet?
Wie viele bayerische Schülerinnen und Schüler wurden im Schuljahr 2021/22 dem Förderschwerpunkt Lernen zugeordnet?
Signup and view all the answers
Welche Aussage über Michael, 7 Jahre alt, trifft am ehesten zu?
Welche Aussage über Michael, 7 Jahre alt, trifft am ehesten zu?
Signup and view all the answers
Welche Unterstützung erhält Miriam aufgrund ihrer Beeinträchtigung?
Welche Unterstützung erhält Miriam aufgrund ihrer Beeinträchtigung?
Signup and view all the answers
Was ist eine häufige sprachliche Auffälligkeit bei Schülerinnen und Schülern mit geistiger Behinderung?
Was ist eine häufige sprachliche Auffälligkeit bei Schülerinnen und Schülern mit geistiger Behinderung?
Signup and view all the answers
Warum ist die Diagnosestellung der Lernprobleme bei Kindern mit geistiger Behinderung komplex?
Warum ist die Diagnosestellung der Lernprobleme bei Kindern mit geistiger Behinderung komplex?
Signup and view all the answers
Flashcards
Inklusion
Inklusion
Die gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilhabe aller Menschen an allen Lebensbereichen.
Eingliederung
Eingliederung
Integration bedeutet die Eingliederung beeinträchtigter Kinder in die allgemeine Schule.
Integration vs. Inklusion
Integration vs. Inklusion
Integration ist das Modell der Eingliederung, Inklusion bedeutet gemeinsames Lernen aller Kinder.
Sonderpädagogischer Förderbedarf
Sonderpädagogischer Förderbedarf
Signup and view all the flashcards
UN-Behindertenrechtskonvention
UN-Behindertenrechtskonvention
Signup and view all the flashcards
Heterogene Gruppen
Heterogene Gruppen
Signup and view all the flashcards
Barrierefreiheit
Barrierefreiheit
Signup and view all the flashcards
Anpassung des Schulsystems
Anpassung des Schulsystems
Signup and view all the flashcards
Lernbeeinträchtigung
Lernbeeinträchtigung
Signup and view all the flashcards
Intelligenzminderung
Intelligenzminderung
Signup and view all the flashcards
Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Signup and view all the flashcards
Gedächtnisleistung
Gedächtnisleistung
Signup and view all the flashcards
Motorikdefizite
Motorikdefizite
Signup and view all the flashcards
Auffälligkeiten in der Sprache
Auffälligkeiten in der Sprache
Signup and view all the flashcards
Verlangsamtes Denktempo
Verlangsamtes Denktempo
Signup and view all the flashcards
UN-Behindertenrechtskonvention, Artikel 24
UN-Behindertenrechtskonvention, Artikel 24
Signup and view all the flashcards
Inklusive Schule
Inklusive Schule
Signup and view all the flashcards
Förderschwerpunkte
Förderschwerpunkte
Signup and view all the flashcards
Statistik SuS mit Förderbedarf
Statistik SuS mit Förderbedarf
Signup and view all the flashcards
Art. 30a BayEUG
Art. 30a BayEUG
Signup and view all the flashcards
Unterstützung durch Mobile Sonderpädagogische Dienste
Unterstützung durch Mobile Sonderpädagogische Dienste
Signup and view all the flashcards
Peter's Fallbeispiel
Peter's Fallbeispiel
Signup and view all the flashcards
Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung
Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung
Signup and view all the flashcards
Zerebrale Bewegungsstörungen
Zerebrale Bewegungsstörungen
Signup and view all the flashcards
Hörbeeinträchtigung
Hörbeeinträchtigung
Signup and view all the flashcards
Schwerhörigkeit
Schwerhörigkeit
Signup and view all the flashcards
Gehörlosigkeit
Gehörlosigkeit
Signup and view all the flashcards
Sehbehinderung
Sehbehinderung
Signup and view all the flashcards
Fallbeispiel Renate
Fallbeispiel Renate
Signup and view all the flashcards
Fallbeispiel Klaus
Fallbeispiel Klaus
Signup and view all the flashcards
Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung
Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung
Signup and view all the flashcards
Inklusive Beschulung
Inklusive Beschulung
Signup and view all the flashcards
Frustrationstoleranz
Frustrationstoleranz
Signup and view all the flashcards
Förderschwerpunkt Sprache
Förderschwerpunkt Sprache
Signup and view all the flashcards
Verzögerte Sprachentwicklung
Verzögerte Sprachentwicklung
Signup and view all the flashcards
Störungen des Redeflusses
Störungen des Redeflusses
Signup and view all the flashcards
Störungen infolge organischer Veränderungen
Störungen infolge organischer Veränderungen
Signup and view all the flashcards
Besondere Unterrichtsplanung
Besondere Unterrichtsplanung
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Inklusion - Definition und enge/weite Auffassung
- Inklusion beschreibt ein gleichberechtigtes, chancengleiches und selbstbestimmtes Zusammenleben aller in der Gesellschaft.
- Es beinhaltet barrierefreies, unabhängiges und diskriminierungsfreies Zusammenhandeln aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, sexueller Identität, Alter, sozialer oder ethnischer Herkunft, Religionszugehörigkeit oder Bildung, Behinderungen oder anderen individuellen Merkmalen.
- Inklusion bedeutet, dass Menschen mit und ohne Behinderung an allen Lebensbereichen gleichberechtigt teilhaben.
- In der Schule bedeutet Inklusion, dass Kinder und Jugendliche mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf gemeinsam lernen.
Integration vs. Inklusion
- Integration: Eingliederung beeinträchtigter Kinder und Jugendlicher in die allgemeine Schule. Differenziertes System je nach Beeinträchtigung, Zwei-Gruppen-Theorie, Anpassung beeinträchtigter Kinder und Jugendlicher an das reguläre Schulsystem.
- Inklusion: Lernen aller Kinder in der allgemeinen Schule, umfassendes System für alle, Theorie einer heterogenen Gruppe, Anpassung des Schulsystems an die individuellen Bedürfnisse der/des Einzelnen.
UN-Behindertenrechtskonvention
- Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (13.12.2006).
- Gilt seit März 2009 als geltendes Recht in Deutschland.
UN-Behindertenrechtskonvention, Artikel 24, Absatz 2 („Bildung“)
- Menschen mit Behinderungen dürfen nicht aufgrund von Behinderung vom allgemeinen Bildungssystem ausgeschlossen werden.
- Menschen mit Behinderungen haben gleichberechtigt Zugang zu einem integrativen, hochwertigen und unentgeltlichen Unterricht an Grund- und weiterführenden Schulen.
- Angemessene Vorkehrungen für die Bedürfnisse des Einzelnen müssen getroffen werden.
- Notwendige Unterstützung für eine erfolgreiche Bildung muss geleistet werden.
Bayerisches Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) - Artikel 30a und 30b
- Inklusiver Unterricht ist Aufgabe aller Schulen.
- Inklusive Schule ist ein Ziel der Schulentwicklung aller Schulen.
- Einzelne Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf lernen in der allgemeinen Schule und werden durch die Mobilen Sonderpädagogischen Dienste unterstützt. Anpassung an ihre individuellen Bedürfnisse ist erforderlich
Übersicht der Förderschwerpunkte (Schuljahr 2021/22)
- Die Daten zeigen die Verteilung der Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Bayern.
- Die häufigsten Förderschwerpunkte sind Lernen, Geistige Entwicklung und Emotionale und soziale Entwicklung.
Lernbereiche im Detail
- Lernen: Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf in diesem Bereich haben oft Schwierigkeiten mit der Konzentration, dem Erfassen und Behalten von neuem Lernstoff.
- Geistige Entwicklung: Schüler*innen mit Förderbedarf in diesem Bereich zeigen eine verzögerte oder unvollständige Entwicklung der geistigen Fähigkeiten. Der Intelligenzquotient liegt oft unter 70.
- Emotionale und soziale Entwicklung: Kinder mit Förderbedarf in diesem Bereich haben Schwierigkeiten mit der Umwelt angemessen wahrzunehmen und zu reagieren. Oft zeigen sie Probleme bei der Akzeptanz von Regeln, Aggressionen oder geringe Frustrationstoleranz.
- Sprache: Verzögerungen oder Störungen in der Sprachentwicklung (von Sprachverständnis bis zur sprechlichen Aussprache) sind bei Schülern und Schülerinnen mit Förderbedarf in diesem Bereich festzustellen.
- Körperliche und motorische Entwicklung: Beeinträchtigungen des Stütz- und Bewegungsapparates, zerebrale Bewegungsstörungen oder Krankheiten wie Diabetes oder Multiple Sklerose.
- Hören: Hörbeeinträchtigung (zwischen Schwerhörigkeit und Gehörlosigkeit) betrifft diese Schüler*innen.
- Sehen: Sehbeeinträchtigungen reichen von Sehschwäche bis zur Blindheit. Weitere relevante Merkmale sind, Schwierigkeiten beim Abschreiben von der Tafel, schielen sowie fehlender Blickkontakt.
- Autismus-Spektrum-Störung: Autismus wird nicht als Förderschwerpunkt im traditionellen Sinne angesehen, sondern nach der Ausprägung der Beeinträchtigung einem anderen Förderschwerpunkt zugeordnet.
Nachteilsausgleich und Notenschutz
- Nachteilsausgleich und Notenschutz bezieht sich auf die Anpassung der Prüfungsbedingungen oder die Verzicht auf prüfungsrelevante Leistungen.
- Dabei steht die individuelle Unterstützung im Vordergrund.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieses Quiz behandelt die verschiedenen Aspekte der Inklusion, einschließlich ihrer Definition und der Unterschiede zwischen Integration und Inklusion. Es wird untersucht, wie Inklusion in der Gesellschaft und im Bildungswesen umgesetzt wird und welche Bedeutung sie für alle Mitglieder der Gesellschaft hat.