Ingenieurbiologie und ihre Pioniere
45 Questions
5 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Wer gilt als „Vater der ingenieurbiologischen Renaissance“?

  • Wilhelm HASSENTEUFEL
  • Richard PRÜCKNER
  • Hugo SCHIECHTL (correct)
  • Arthur Freiherr von KRUEDENER

Wann wurde der Begriff „Ingenieurbiologie“ erstmalig statt „Lebendverbau“ verwendet?

  • 1951
  • 1930
  • 1936 (correct)
  • 1944

Welches Buch von Richard PRÜCKNER befasst sich mit dem „Weidenproblem“ im Flussbau?

  • Sicherungsarbeiten im Landschaftsbau
  • Handbuch für den naturnahen Wasserbau
  • Die Technik der lebenden Verbauung
  • Die Technik der lebenden Verbauung und das Weidenproblem im Flussbau und in der Wildbachverbauung (correct)

Welche beiden Bücher von Hugo SCHIECHTL befassten sich mit „Grünverbau“?

<p>Systematik und Technik der Grünverbauung von Blaiken und Ingenieurbiologie im Forstwesen (D)</p> Signup and view all the answers

Welcher Autor veröffentlichte ein Standardwerk zur Ingenieurbiologie mit dem Titel „Sicherungsarbeiten im Landschaftsbau“?

<p>Hugo SCHIECHTL (D)</p> Signup and view all the answers

Wann veröffentlichte SCHIECHTL / STERN das „Handbuch für den naturnahen Wasserbau“?

<p>1994 (D)</p> Signup and view all the answers

In welchem Jahr veröffentlichte SEIFERT sein Buch „Lebendverbau im Straßenbau“?

<p>1930 (A)</p> Signup and view all the answers

Wer war Chef der Österreichischen Wildbachverbauung und förderte tatkräftig die Lebendverbauung?

<p>HÄRTEL (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Art von Spross- oder Wurzelanlagen entwickeln sich aus schlafenden Knospen, die bereits am jungen Trieb vorhanden sind?

<p>Proventive Spross- oder Wurzelanlagen (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Gehölzart wird als Ausnahme bei der Verwendung von Steckhölzern erwähnt, da sie nur unmittelbar nach der Blüte geschnitten werden kann?

<p>Salix caprea (C)</p> Signup and view all the answers

Welches ist der optimale Durchmesser für Steckhölzer, um das beste Austriebsvermögen zu gewährleisten?

<p>4,5 cm (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine Setzstange?

<p>Ein Steckholz, das über 1 m Länge ist (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Funktion erfüllen Steckhölzer, wenn sie nicht lotrecht sondern senkrecht zur Bodenoberfläche eingeschlagen werden?

<p>Sie dienen als Armierung und Bewehrung im Hang. (B), Sie dienen zur Stabilisierung von Böden. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Arten von Pflanzen werden im Text als sehr gut geeignet für die Steckholz-Vermehrung bezeichnet?

<p>Alle Weidenarten (B)</p> Signup and view all the answers

Wie entstehen Verletzungsreize, die zur Bildung von adventiven Spross- oder Wurzelanlagen führen?

<p>Durch Überschüttung oder Übererdung (A)</p> Signup and view all the answers

Welches Organ ist mit proventiven Spross- oder Wurzelanlagen verbunden?

<p>Das Mark (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Laubholzart weist den höchsten E-Modul auf?

<p>Fraxinus excelsior (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Laubholzart zeigt die geringste Bruchspannung?

<p>Salix alba (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Laubholzart weist die höchste Bruchdehnung auf?

<p>Salix alba (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen über die Bodendurchwurzelung von Pflanzen ist korrekt?

<p>Ein Abwechseln von verschiedenen Wurzeltypen ist für eine homogene Bodendurchwurzelung vorteilhaft. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt die Ankerwirkung von Wurzeln im Boden?

<p>Reißfeste und flexible Wurzeln tragen zur Ankerwirkung bei. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage trifft auf die Dübelwirkung von Wurzeln zu?

<p>Dicke, starre Wurzeln sorgen für eine gute Dübelwirkung. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über die Wurzelentwicklung von Korbweiden und Silberweiden ist korrekt?

<p>Die Korbweide bildet eher feine Wurzeln im oberflächennahen Bereich und die Silberweide dickere, tiefergehende Wurzeln. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Eigenschaft ist nicht direkt mit der Biegesteifigkeit eines Holzes verbunden?

<p>Dichte (D)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Ökosysteme hat die höchste Niederschlagsmenge?

<p>Baumplantagen – Java (D)</p> Signup and view all the answers

Wie viel beträgt die maximale Kohäsion (c‘) nach der Vegetationszunahme auf dem Eisenbahndamm?

<p>1,52 (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Vegetationsform hat in Deutschland die geringste Niederschlagsmenge?

<p>Nadelwald – Mitteleuropa (D)</p> Signup and view all the answers

Was können Rolf Katzenbach und Anke Werner bezüglich der Standsicherheit eines Dammes behaupten?

<p>Die Vegetation erhöht die Standsicherheit um das Doppelte. (A)</p> Signup and view all the answers

Welches ökologische System hat die größte Variabilität in den Niederschlagsmengen?

<p>Mischwälder – Mitteleuropa (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Funktionen hat die Ufervegetation im Kontext eines Fließgewässers?

<p>Förderung von ökologischen Nischen (A)</p> Signup and view all the answers

Wie wirkt sich die Beschattung durch Ufervegetation auf die Wassertemperatur aus?

<p>Verringert den Energieeintrag ins Wasser (C)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Maßnahmen trägt zur Verringerung der Erosionskraft von Gewässern durch Ufervegetation bei?

<p>Verminderung der Fließgeschwindigkeit (B)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt der Vegetation Shading Index (VSI)?

<p>Die Dimensionen der Vegetation und ihre schattenspendende Wirkung (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Bedeutung hat die Ufervegetation im Hinblick auf die Wasserqualität?

<p>Filtert und hält Schadstoffe im Wasser zurück (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Änderung in der Ökologie eines Gewässers kann durch Temperaturunterschiede von 2°C hervorgerufen werden?

<p>Einschränkung des Vorkommens von Fischen und benthischen Invertebraten (B)</p> Signup and view all the answers

Welcher Faktor beeinflusst die mikroklimatischen Veränderungen in einem Flussbereich am wenigsten?

<p>Die Fließgeschwindigkeit des Gewässers (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen beschreibt eine direkte Funktion der Ufervegetation?

<p>Förderung von Kleinlebensräumen durch Geschiebeablagerung (A)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen beschreibt eine Art, wie die Vegetation die Scherfestigkeit des Bodens erhöht?

<p>Die Vegetation erhöht die Kapillar-Kohäsion durch Wasserentzug. (C)</p> Signup and view all the answers

Was sind die beiden Hauptbestandteile der Scherfestigkeit eines Bodens?

<p>Kohäsion und innere Reibung (A)</p> Signup and view all the answers

Welcher Faktor hat den stärksten Einfluss auf die Scherfestigkeit des Bodens?

<p>Der Wassergehalt (A)</p> Signup and view all the answers

Was spielt eine Rolle bei der Erhöhung der Kohäsion im Boden?

<p>Die Aggregatbildung infolge von Wurzelausscheidungen (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Formeln beschreibt die Scherfestigkeit eines Bodens?

<p>$ au_f = c' + ( ext{Normalspannung} - ext{Porenwasserdruck}) an ext{Reibungswinkel}$ (D)</p> Signup and view all the answers

Welcher Aspekt trägt nicht zur Erhöhung der Scherfestigkeit bei?

<p>Erhöhung des Zuschauerinteresses (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist die Rolle des Porenwasserdrucks in der Scherfestigkeit?

<p>Er verringert die Normalspannung. (C)</p> Signup and view all the answers

Wie wirkt die Evapotranspiration auf die Scherfestigkeit des Bodens?

<p>Sie kann die Scherfestigkeit stärker erhöhen als die Pflanzenwurzeln. (C)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Ingenieurbiologie

Anwendung biologischer Methoden im Ingenieurbau, z.B. Lebendverbau.

Lebendverbau

Verwendung lebender Pflanzenstoffe zur Stabilisierung von Böschungen und Hängen.

Arthur Freiherr von Kruedener

Präsident der Forschungsstelle für Ingenieurbiologie; prägte den Begriff Ingenieurbiologie.

Hugo Meinhard Schichtl

Vater der ingenieurbiologischen Renaissance; schrieb Standardwerke über Grünverbauung.

Signup and view all the flashcards

Grünverbauung

Techniken zur Begrünung und Festigung von Böschungen mit Pflanzen.

Signup and view all the flashcards

Richard Prückner

Autor von Büchern über Lebendverbauung und deren Technik.

Signup and view all the flashcards

Forschungsstelle für Ingenieurbiologie

Institution zur Erforschung und Anwendung von biologischen Methoden im Bauwesen.

Signup and view all the flashcards

Naturnaher Wasserbau

Bauweisen, die sich an natürlichen Gewässern orientieren und diese respektieren.

Signup and view all the flashcards

E-Modul

Ein Kennwert, der die Steifigkeit eines Materials beschreibt, gemessen in N/mm².

Signup and view all the flashcards

Bruchspannung (σB)

Der maximale Stress, den ein Material aushalten kann, bevor es bricht, gemessen in N/mm².

Signup and view all the flashcards

Bruchdehnung (εB)

Die relative Dehnung eines Materials bis zu seinem Bruch, dimensionslos.

Signup and view all the flashcards

Bodendurchwurzelung

Die Fähigkeit von Pflanzen, den Boden durch ihre Wurzeln zu durchdringen und zu stabilisieren.

Signup and view all the flashcards

Flachwurzler

Pflanzen, deren Wurzelsystem hauptsächlich flach verlaufen, oft bei Gräsern.

Signup and view all the flashcards

Tiefwurzler

Pflanzen, deren Wurzeln tief in den Boden eindringen, oft bei Bäumen.

Signup and view all the flashcards

Ankerwirkung

Die Fähigkeit der Wurzeln, die Pflanze im Boden zu stabilisieren.

Signup and view all the flashcards

Dübelwirkung

Die Stabilität im Boden durch dicke, tiefgehende Wurzeln, die als Dübel wirken.

Signup and view all the flashcards

Scherfestigkeit

Die Fähigkeit eines Bodens, sich gegen Scherkräfte zu widersetzen.

Signup and view all the flashcards

Kapillar-Kohäsion

Die Kohäsion, die durch Wasserentzug in Böden erhöht wird.

Signup and view all the flashcards

Aggregatbildung

Bildung von Bodenaggregaten durch Wurzelausscheidungen und Bodenorganismen.

Signup and view all the flashcards

Porenwasserdruck

Der Druck, den das Wasser in den Bodenporen erzeugt.

Signup and view all the flashcards

Armierende Wirkung

Die mechanische Stabilisierung des Bodens durch Pflanzenwurzeln.

Signup and view all the flashcards

Evapotranspiration

Der Wasserentzug durch Verdunstung und Pflanzen.

Signup and view all the flashcards

Kohäsion

Die innere Anziehungskraft zwischen Bodenpartikeln.

Signup and view all the flashcards

Reibungswinkel

Der Winkel, der die innere Reibung zwischen Bodenpartikeln beschreibt.

Signup and view all the flashcards

Alpiner Rasen

Eine Vegetationsform in Österreich mit geringer Niederschlagsmenge von 50 mm.

Signup and view all the flashcards

Nasswiese Österreich

Ein Weide-Typ in Österreich mit hohem Niederschlag von 1160 mm.

Signup and view all the flashcards

Kohäsion (c‘)

Die Bindefähigkeit von Bodenpartikeln, besonders beeinflusst durch Bodenfeuchtigkeit.

Signup and view all the flashcards

Standsicherheit von Dämmen

Stabilität eines Dammes wird durch Vegetation um das Doppelte erhöht.

Signup and view all the flashcards

Verdunstungsleistung

Menge an Wasser, die von der Vegetation aufgrund von Wärme abgegeben wird.

Signup and view all the flashcards

Proventive Sprossanlagen

Sprossanlagen, die aus schlafenden Knospen hervorgehen und im Ruhezustand bleiben.

Signup and view all the flashcards

Adventive Sprossanlagen

Sprossanlagen, die durch spezifische Reize oder Verletzungen aus dem Kambium entstehen.

Signup and view all the flashcards

Steckholz

Ein Ast oder Stammabschnitt von 3-8 cm Durchmesser und 40-100 cm Länge, der in der Vegetationsruhe geschnitten wird.

Signup and view all the flashcards

Eignung von Gehölzen

Bestimmte Gehölze sind besser für Steckholzvermehrung geeignet.

Signup and view all the flashcards

Salweide

Einzige Gehölzart, die nur direkt nach der Blüte als Steckholz verwendet werden kann.

Signup and view all the flashcards

Setzstangen

Steckhölzer über 1 m Länge, die für spezielle Anwendungen dienen.

Signup and view all the flashcards

Adventivwurzeln

Wurzeln, die entlang der gesamten Länge eines Steckholzes gebildet werden.

Signup and view all the flashcards

Schräglage von Steckhölzern

Steckhölzer werden nicht senkrecht, sondern schräg eingegraben, um Stabilität zu gewährleisten.

Signup and view all the flashcards

Ufervegetation

Die Pflanzengesellschaft entlang von Fließgewässern, die multifunktionale Wirkungen hat.

Signup and view all the flashcards

Brückenfunktion

Verbindung zwischen Fließgewässer und angrenzenden Lebensräumen.

Signup and view all the flashcards

Erosionsschutz

Ufervegetation schützt vor Uferanbrüchen und verringert Erosion.

Signup and view all the flashcards

Klimaverbesserung

Verbesserung kleinklimatischer Bedingungen durch Beschattung und Luftbewegungsreduktion.

Signup and view all the flashcards

Nischenförderung

Schaffung von Lebensräumen durch Ablagerung von Sedimenten.

Signup and view all the flashcards

Nahrungseintrag

Zufuhr von organischem Material durch Vegetation, das Wassertiere und -pflanzen unterstützt.

Signup and view all the flashcards

Schadstofffilterung

Ufervegetation filtert Schadstoffe und Nährstoffe aus dem Wasser.

Signup and view all the flashcards

Vegetation Shading Index (VSI)

Berechnung des Einflusses der Vegetation auf die Beschattung von Gewässern.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Inhaltsverzeichnis

  • Das Dokument enthält ein Inhaltsverzeichnis, das die verschiedenen Kapitel und Unterkapitel des Buches/Artikels auflistet.
  • Es gibt Kapitel über Einleitung, mechanisch-technische Eigenschaften und Funktionen von Pflanzen, biologisch-physiologische Eigenschaften und Funktionen von Pflanzen, ingenieurbiologische Maßnahmen an Fließgewässern und die Verwendung von Holz in der Ingenieurbiologie.
  • Unterkapitel sind ebenfalls aufgeführt, z.B. Definition, geschichtliche Entwicklung der Ingenieurbiologie, Erosionsschutz, Elastizität und Bruchfestigkeit, Bodendurchwurzelung, Hydrologische Kenngrößen und Wasserbilanz, Scherfestigkeit, Fähigkeit zur Bildung von Sprosswurzeln, vegetative Vermehrung, Anpassungsfähigkeit, Überstaubarkeit, Regenerationsfähigkeit usw.
  • Die Seitenzahlen für jedes Kapitel und Unterkapitel sind angegeben.

Einleitung

  • Die Ingenieurbiologie beschreibt die Technik und Verwendung von Pflanzen zur Sicherung von Arbeiten.
  • Sie grenzt sich von der Vegetationstechnik ab, die sich mit Gestaltungsarbeiten im Siedlungsraum beschäftigt.
  • Ingenieurbiologie ist ein biologisch-technisches Fachgebiet, das sich mit dem Gebrauch von Pflanzen im Bauwesen beschäftigt.
  • Pflanzen und andere Materialien wie Steine und Holz werden in ingenieurbiologischen Bauwerken verwendet.
  • Ingenieurbiologische Bauwerke dienen der Erhaltung und Schaffung natürlicher Lebensgrundlagen.
  • Die Konzepte der Ingenieurbiologie werden in Erd- und Wasserbau eingesetzt.
  • Es gibt entsprechende Normen für ingenieurbiologische Sicherungsbauweisen in Österreich (ÖNORM) und Deutschland (DIN).

Mechanisch-technische Eigenschaften und Funktionen von Pflanzen

  • Pflanzen beeinflussen Bodenoberflächen, verringern Niederschlags-Prallwirkungen und verzögern den Abfluss.
  • Die Elastizität und Bruchfestigkeit von Pflanzen sind für den Erosionsschutz wichtig.
  • Die Bodendurchwurzelung (mechanische Anker- und Dübelwirkung) ist ein wichtiger Faktor für die Standsicherheit von Pflanzen.
  • Die Interzeptionsverdunstung bei Pflanzen (Verdunstung durch Blätter) kann zwischen 10% und 40% betragen.
  • Pflanzengesellschaften für den Erosionsschutz, basierend auf Flach-, Herz- und Tiefwurzlern, sollten idealerweise ineinander wechseln.
  • Die Bruchfestigkeit von Pflanzen ist eine wichtige Eigenschaft für den Schutz vor Erosion.

Biologisch-physiologische Eigenschaften und Funktionen von Pflanzen

  • Die Fähigkeit zur Sprosswurzelbildung (Adventivwurzelbildung) ist eine wichtige Eigenschaft für die Überschüttungsresistenz von Gehölzen.
  • Vegetative Vermehrung (z.B. Steckhölzer, Stecklinge) ist eine wichtige Eigenschaft.
  • Die Anpassungsfähigkeit der Pflanzen, z.B. an Überschüttungen, ist wichtig.
  • Die Überstaubarkeit (z.B. Resistenz gegen Wasserspiegelschwankungen) ist ebenfalls relevant.
  • Die Regenerationsfähigkeit ist für die Wiederherstellung von Pflanzen nach Schäden (z.B. durch Überschwemmungen) relevant.

Ingenieurbiologische Maßnahmen an Fließgewässern

  • Ufervegetation spielt eine wichtige Rolle für das Fließgewässer und dessen Umgebung.
  • Beschattung durch Ufervegetation beeinflusst die Wassertemperatur und die Wasserqualität.
  • Die Bedeutung der Ufervegetation im Allgemeinen (Ökologie, Gesellschaft).
  • Verschiedene ingenieurbiologische Längs- und Querbauwerke (Weidenspreitlage, Weidenfaschinen, Faschinenwand, Geotextilpackung, Flechtzaun, Uferpfahlwand, Rangenverbau, Verlandungszaun, Lahnung) werden erläutert.
  • Die einzelnen Maßnahmen basieren teilweise auf einer jahrhundertelangen Tradition und entsprechen ökologischen, technischen und ökonomischen Anforderungen.

Verwendung von Holz in der Ingenieurbiologie

  • Holz ist ein dauerhafter und bewährter Baustoff im Wasserbau, besonders im ingenieurbiologischen Bauwesen.
  • Holz hat eine konservative Wirkung in Wasserumgebung und in wechselfeuchten Umgebungen.
  • Es werden verschiedene Holzarten für die Ingeniurbiologie verwendet (z.B. Lärche, Robinie, Eiche).
  • Verschiedene Bauweisen und Herstellungsarten werden beschrieben, um Holz bestmöglich in ingenieurbiologischen Anwendungen einzusetzen.
  • Das Dokument geht auf die verschiedenen Bauweisen ein, die für die Sicherung von Böschungen und Hängen angewendet werden, z. B. Bepflanzte Blocksteinmauern, Bepflanzte Drahtsteinkörbe und Lagenbauweisen.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Description

Testen Sie Ihr Wissen über die Entwicklung der Ingenieurbiologie und ihrer einflussreichen Persönlichkeiten. Beantworten Sie Fragen zu bedeutenden Büchern und Terminen in der Geschichte dieser Disziplin. Dieses Quiz konzentriert sich auf wesentliche Beiträge, die das Feld geprägt haben.

More Like This

Use Quizgecko on...
Browser
Browser