Informationswissenschaft: Grundprinzipien und Herausforderungen
107 Questions
6 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was ist das Hauptaugenmerk der wissenschaftlichen Disziplin der Informationswissenschaft?

  • Die Speicherung von Informationen
  • Die Herstellung von Informationen
  • Die Unterrichtung über Informationen
  • Die Repräsentation und Organisation von Informationen (correct)

Die Informationswissenschaft wird als Meta-Wissenschaft betrachtet.

True (A)

Was wird als Herausforderung für die Informationswissenschaft im aktuellen digitalen Kontext angesehen?

Die Ignoranz der Expertise der Informationswissenschaft und die Wiederentdeckung von Wissen durch Neueinsteiger.

Die __________ ist der Teil der Informationswissenschaft, der weniger bewusst und explizit im Denken der Praktiker ist.

<p>unter Wasserlinie</p> Signup and view all the answers

Ordne die folgenden Begriffe den jeweiligen Beschreibungen zu:

<p>Informationswissenschaft = Meta-Wissenschaft, die sich mit Dokumentation befasst Neue Informationstechnologien = Schaffung neuer Herausforderungen und Aufmerksamkeit Repräsentation von Informationen = Fähigkeiten und Talente, die von anderen Disziplinen abweichen Forschung und Theorie = Begriffe und Ansätze in der Informationswissenschaft</p> Signup and view all the answers

Welche Fachrichtungen beschäftigen sich derzeit mit den sozialen Auswirkungen von Informationstechnologie?

<p>Computerwissenschaften, kognitive Wissenschaften und Sozialwissenschaften (B)</p> Signup and view all the answers

Die Praxis der Informationswissenschaft erfordert die gleichen Fähigkeiten wie andere akademische Disziplinen.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was muss die Informationswissenschaft tun, um nicht in der Flut neuer Akteure zu untergehen?

<p>Ihre Forschung und Theorie besser bekannt machen und verständlicher machen.</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Bereiche gehört nicht zur Informationswissenschaft?

<p>Lehrplangestaltung (B)</p> Signup and view all the answers

In der Informationswissenschaft ist der Inhalt wichtiger als die Form und Organisation der Informationen.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist die Hauptaufgabe der Informationswissenschaft?

<p>Zusammenführen, Speichern, Organisieren, Abrufen und Verbreiten von Informationen.</p> Signup and view all the answers

Das __________ ist der Bereich, der sich mit den Lehrplänen beschäftigt.

<p>Bildungswissenschaft</p> Signup and view all the answers

Ordne die Begriffe den passenden Bereichen zu:

<p>Informationswissenschaft = Indexierung von Dokumenten Bildungswissenschaft = Lehrplangestaltung Journalismus = Berichterstattung Kunstgeschichte = Analysieren von Kunstwerken</p> Signup and view all the answers

Welches Talent wird für die Informationswissenschaft benötigt?

<p>Indexierung und Kategorisierung (C)</p> Signup and view all the answers

Die Struktur von Informationen ist für die meisten Menschen gut erkennbar.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Nenne einen Bereich, in dem Informationswissenschaftler aktiv sind.

<p>Indexierung von Datenbanken.</p> Signup and view all the answers

Der __________ der Informationswissenschaft ist durch die Auswahl und Gestaltung von Informationen für soziale Zwecke gekennzeichnet.

<p>Zweck</p> Signup and view all the answers

Ordne die Begriffe zu ihren passenden Beschreibungen:

<p>Informationswissenschaft = Forschung in der Informationsorganisation Bildungswissenschaft = Optimierung des Lernens Journalismus = Berichterstattung über aktuelle Ereignisse Humanwissenschaften = Studium des menschlichen Verhaltens</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt am besten die Transformation in der Informationswissenschaft?

<p>Der Fokus verschiebt sich von Inhalten zu Form und Organisation. (A)</p> Signup and view all the answers

Das Verständnis der Form und Struktur von Informationen ist für die Arbeit in der Informationswissenschaft unerheblich.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was unterscheidet die Arbeit von Informationswissenschaftlern von der von Ärzten in ihrer Darstellung?

<p>Die Informationswissenschaftler konzentrieren sich auf die Organisation, während Ärzte auf medizinische Kenntnisse fokussiert sind.</p> Signup and view all the answers

Welches Grundprinzip verfolgt die Informationswissenschaft in Bezug auf die aufgezeichnete Information?

<p>Umgang mit aufgezeichneter Information (C)</p> Signup and view all the answers

Die Designfrage impliziert, dass der Zugang zu aufgezeichneter Information so effektiv wie möglich gestaltet werden sollte.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Nenne zwei wesentliche Fragen der Informationswissenschaft.

<p>Physikalische Frage und soziale Frage</p> Signup and view all the answers

Die __________ stellt eine der grundlegenden Herausforderungen in der Informationswissenschaft dar.

<p>Skalierbarkeit</p> Signup and view all the answers

Ordne die folgenden Fragen den entsprechenden Aspekten der Informationswissenschaft zu:

<p>Physikalische Frage = Merkmale und Gesetze der aufgezeichneten Informationsuniversum Soziale Frage = Wie Menschen Informationen suchen und nutzen Designfrage = Wie der Zugang zu Informationen optimiert werden kann</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die soziale Frage in der Informationswissenschaft?

<p>Die Beziehungen der Menschen zu Informationen (D)</p> Signup and view all the answers

Alle Arten von Informationen werden in der Informationswissenschaft gleich behandelt.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine Methode, die zur Lösung der physikalischen Frage in der Informationswissenschaft verwendet wird?

<p>Bibliometrische Techniken</p> Signup and view all the answers

Die __________ in der Informationswissenschaft erfordert ein Gleichgewicht zwischen sozialwissenschaftlichen und ingenieurtechnischen Ansätzen.

<p>soziotechnische Perspektive</p> Signup and view all the answers

Ordne die Methoden den entsprechenden Fragen der Informationswissenschaft zu:

<p>Physikalische Frage = Statistische Techniken Soziale Frage = Quantitative und qualitative Techniken Designfrage = Ingenieurtechnische Techniken</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die Hauptaufgabe der Informationswissenschaft?

<p>Die Analyse und Verbesserung des Zugangs zu Informationen (C)</p> Signup and view all the answers

Die Informationswissenschaft ist ein einheitliches Forschungsfeld mit einer standardisierten Methodologie.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt das Paradigma der Informationswissenschaft?

<p>Die Untersuchung der Eigenschaften und des Verhaltens von Informationen. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Herausforderung stellt die Informationsüberlastung für die Informationswissenschaft dar?

<p>Entwicklung neuer Zugangsmethoden</p> Signup and view all the answers

Das Paradigma der Informationswissenschaft ist ausschließlich theoretischer Natur.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Die __________ von Informationen wird durch technische, soziale und psychologische Faktoren beeinflusst.

<p>Zugänglichkeit</p> Signup and view all the answers

Nenne zwei wichtige Personen in der Informationswissenschaft.

<p>Wilf Lancaster, Gerard Salton</p> Signup and view all the answers

Informationswissenschaft beschäftigt sich mit der ________, Organisierung, Speicherung, Abruf und Verbreitung von Informationen.

<p>Sammlung</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Disziplinen ist eine Meta-Disziplin?

<p>Journalismus (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine zentrale Theorie, die die Verbindung zwischen Information und menschlichem Verhalten untersucht?

<p>Die Theorie der syntaktischen Strukturen (C)</p> Signup and view all the answers

Ein Forschungsfeld ist immer bewusst an einem Paradigma ausgerichtet.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist der Unterschied zwischen einem Variablenfeld und einem Verhaltensfeld laut Paisley?

<p>Variablenfelder betrachten eine Variable über alle Organisationsebenen, während Verhaltensfelder menschliches Verhalten auf unterschiedlichen Ebenen studieren.</p> Signup and view all the answers

Gregory Bateson ist bekannt für seine Theorie über die Entstehung von Lebensformen in der Natur.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Die Sammlung, Organisation, Speicherung, ________, Interpretation, Übertragung und Nutzung von Informationen sind die Kernbereiche der Informationswissenschaft.

<p>Abruf</p> Signup and view all the answers

Welche Disziplin untersucht die statistischen Eigenschaften von aufgezeichneten Informationen?

<p>Bibliometrie</p> Signup and view all the answers

Welche dieser Aussagen über Informationswissenschaft ist richtig?

<p>Sie schneidet sich mit konventionellen Disziplinen und ergänzt deren Inhalte. (A)</p> Signup and view all the answers

Die __________ befasste sich mit der Analyse der mathematischen Grundlagen von Form.

<p>Laws of Form</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die folgenden Theoretiker ihren Beitrag zu:

<p>Noam Chomsky = Theorie der syntaktischen Strukturen Gregory Bateson = Theorie der doppelten Bindung G. Spencer-Brown = Gesetze der Form Miller, Galanter, Pribram = Pläne und Struktur des Verhaltens</p> Signup and view all the answers

Die Definition von Informationswissenschaft hat sich in den letzten 30 Jahren signifikant verändert.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Welches Thema untersucht die Beziehung zwischen Menschen und Informationen?

<p>Informationswissenschaft (B)</p> Signup and view all the answers

Was wird als das 'unsichtbare Substrat' der Informationswissenschaft bezeichnet?

<p>Die unartikulierten und oft unbewussten Elemente des Paradigmas.</p> Signup and view all the answers

Die Informationswissenschaft interessiert sich nur für die theoretischen Aspekte von Informationen.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Fachleute in der Informationswissenschaft nutzen ________, um Inhalte aus verschiedenen Disziplinen für gesellschaftliche Ziele zu organisieren.

<p>Methoden</p> Signup and view all the answers

Ordne die folgenden Konzepte den passenden Beschreibungen zu:

<p>Informationswissenschaft = Studie über das Speichern und Abrufen von Informationen Bildung = Lehre und Lernen von Wissen Journalismus = Entdeckung und Übermittlung von Nachrichten Verhaltenswissenschaft = Studie des menschlichen Verhaltens auf verschiedenen Ebenen</p> Signup and view all the answers

Wer war die am häufigsten zitierte Person in der Informationswissenschaft laut Bates 1980?

<p>Noam Chomsky</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Konzepte gehört nicht zur Informationswissenschaft?

<p>Lehren von Studierenden (C)</p> Signup and view all the answers

Der Begriff __________ bezieht sich auf Daten, die Menschen erzeugen und die für die Informationswissenschaft von Bedeutung sind.

<p>aufgezeichnete Informationen</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die folgenden Begriffe ihren Definitionen zu:

<p>Bibliometrie = Studie der statistischen Eigenschaften von aufgezeichneten Informationen Psycholinguistik = Wissenschaft von Sprache und menschlichem Verhalten Doppelte Bindung Theorie = Kommunikationsproblem, das zur Schizophrenie beiträgt Laws of Form = Mathematische Analyse von Formen</p> Signup and view all the answers

Die Informationswissenschaft ist eine Disziplin, die sich auf spezifische Inhalte konzentriert.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was wird in der Informationswissenschaft als das vierte Universum angesehen?

<p>Das Universum der aufgezeichneten Informationen (A)</p> Signup and view all the answers

Chomskys Theorie besagt, dass es keine gemeinsamen Muster in verschiedenen Sprachen gibt.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Hauptfokus der Informationswissenschaft?

<p>Die Beziehung zwischen Menschen und aufgezeichneter Information.</p> Signup and view all the answers

Die __________ Wissenschaften beschäftigen sich insbesondere mit von Menschen erzeugten sozialen Phänomenen.

<p>Sozial</p> Signup and view all the answers

Was ist das Hauptmerkmal, das Informationen von anderen Arten von Arbeit unterscheidet?

<p>Die Bedeutung von Training und Erfahrung (A)</p> Signup and view all the answers

Niemand profitiert von Training und Erfahrung im Informationsbereich.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was sind die beiden verwandten Bereiche, die eine ähnliche Informationsperspektive wie die Bibliotheks- und Informationswissenschaft haben?

<p>Computerwissenschaft und kognitive Wissenschaft</p> Signup and view all the answers

Die Theorie von ____ hat die Menge der durch eine Telefonleitung übertragene Informationen gemessen.

<p>Claude Shannon</p> Signup and view all the answers

Ordne die Begriffe ihren Beschreibungen zu:

<p>Informationstheorie = Messung der Informationsmenge in Kommunikationskanälen Kybernetik = Studium der Steuerung von Systemen durch Rückmeldung Spieltheorie = Analyse von Entscheidungsprozessen unter Unsicherheit Allgemeine Systemtheorie = Untersuchung von Strukturen in sozialen und technischen Systemen</p> Signup and view all the answers

Welcher Begriff beschreibt das gemeinsame Denken und Handeln in Informationsarbeiten?

<p>Informationsperspektive (C)</p> Signup and view all the answers

Spieltheorie ist irrelevant für soziale und wirtschaftliche Situationen.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Wen befähigt die Informationsperspektive im Bereich Bibliothekswissenschaft und Informationswissenschaft?

<p>Bibliothekare und Informationswissenschaftler</p> Signup and view all the answers

Wiener zeigte, dass viele Systeme nicht nur von ____ Kräften, sondern auch von Informationen angetrieben werden.

<p>mechanischen</p> Signup and view all the answers

Ordne die folgenden Konzepte ihren Erfindern zu:

<p>Shannon = Informationstheorie Wiener = Kybernetik von Neumann = Spieltheorie Checkland = Allgemeine Systemtheorie</p> Signup and view all the answers

Was ist die hauptsächliche Grenze in der Definition von Information?

<p>Die Organisation von Materie und Energie (B)</p> Signup and view all the answers

Das Konzept der Information ist in den sozialen und technischen Wissenschaften unerheblich.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was fand in den 1970er Jahren hinsichtlich des Journalnamens statt?

<p>Das Journal änderte seinen Namen von American Documentation zu dem aktuellen Namen.</p> Signup and view all the answers

Das berühmteste Spiel in der Spieltheorie ist das _____.

<p>Prisoner's Dilemma</p> Signup and view all the answers

Ordne die Historischen Zeiträume den entsprechenden Entwicklungen zu:

<p>1930-1970 = Entstehung der Informationswissenschaft 1950-1960 = Entwicklung der Kybernetik 1960 = Einführung der Spieltheorie 1970 = Umbenennung des Journals</p> Signup and view all the answers

Welche Methodologien sind für die Informationswissenschaft erforderlich?

<p>Eine Mischung aus verschiedenen Methodologien (D)</p> Signup and view all the answers

Die Werte der Informationswissenschaft sind stark politisch orientiert.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Nenne eine Methode, die zur Informationswissenschaft gehört.

<p>Qualitative Methoden oder quantitative Methoden</p> Signup and view all the answers

Die Bibliothekswissenschaft folgt einem __________ orientierten Wertesystem.

<p>service</p> Signup and view all the answers

Ordne die folgenden Begriffe den entsprechenden Beschreibungen zu:

<p>Quantitative Methoden = Statistische Analyse und Messung Qualitative Methoden = Interpretative Forschung Wertneutrale Wissenschaft = Objektives Streben nach Wahrheit Bibliothekswissenschaft = Dienstleistungsorientierte Praxis</p> Signup and view all the answers

Was wird als das Hauptproblem bei der Beschäftigung von Spezialisten in der Informationswissenschaft angesehen?

<p>Zu viel Fachwissen kann ein Hindernis sein. (A)</p> Signup and view all the answers

Eine Informationsspezialistin muss ein Fachspezialist in ihrem Bereich sein, um effektiv zu arbeiten.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Welches Ergebnis wird durch den Wechsel zu qualitativen Ansätzen in den Sozialwissenschaften angestrebt?

<p>Erweiterung der Methodentechniken (D)</p> Signup and view all the answers

Der humorvolle Ansatz hat keinen Platz in der Informationswissenschaft.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was sind zwei wichtige Fähigkeiten, die ein Informationsspezialist haben sollte?

<p>Gute Sprachkenntnisse und umfassendes Interesse an Themen.</p> Signup and view all the answers

Der Prozess, bei dem ein Nutzeranfrage in eine Form übersetzt wird, die ein Informationssystem verwendet, wird als __________ bezeichnet.

<p>Repräsentation</p> Signup and view all the answers

Was ist ein wichtiger Aspekt, den die Informationswissenschaft neben den methodologischen Ansätzen berücksichtigt?

<p>Eine Vielzahl von Werten oder eine serviceorientierte Praxis</p> Signup and view all the answers

Die Informationswissenschaft beschäftigt sich mit __________ von Informationen.

<p>auswählen, sammeln, organisieren, zugreifen und abrufen</p> Signup and view all the answers

Was ist laut dem Text eine häufige Fehlannahme in der Informationsarbeit?

<p>Nur Experten auf einem Gebiet sollten Informationen organisieren. (A)</p> Signup and view all the answers

Welches Modell folgt die Informationswissenschaft hauptsächlich?

<p>Wertneutrale Wissenschaft oder Ingenieurmodell (C)</p> Signup and view all the answers

Die Ansprüche an die Wissenschaftler im Bereich der Informationswissenschaft sind historisch konstant geblieben.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Die Darstellung von Informationen in großen Sammlungen ist ein Phänomen, das erst im 19. Jahrhundert aufgetreten ist.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie einen Vorteil, den Schauspieler bei ihrer Recherche für eine Rolle haben.

<p>Sie erhalten Einblicke in die Lebensweise und die Herausforderungen des Charakters.</p> Signup and view all the answers

Welches Gefühl zeigt die amerikanische Gesellschaft für Informationswissenschaft laut dem Text?

<p>Ein Sinn für Humor</p> Signup and view all the answers

Die Transformation zum Denken wie ein Informationsspezialist geschieht oft innerhalb __________ während eines Masterprogramms.

<p>wenigererer Monate</p> Signup and view all the answers

Das Hauptziel der notwendigen __________ zur Forschung in der Informationswissenschaft ist, die verschiedenen Ansätze zu kombinieren.

<p>Methodologien</p> Signup and view all the answers

Was ist eine der Herausforderungen in der Informationswissenschaft?

<p>Die Vielzahl an Methodologien zu integrieren (D)</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die gelehrten Konzepte den richtigen Aktionären zu:

<p>Ein guter Schauspieler = Muss nicht zwingend ein Arzt sein Ein erfahrener Historiker = Kann schlecht Informationen katalogisieren Ein informativer Spezialist = Braucht nicht ausschließlich Fachwissen Ein Biochemiker = Hat kein Wissen über Datenbanken</p> Signup and view all the answers

Was ist nicht erforderlich für eine gute Leistung als Informationsspezialist?

<p>Fachwissen über das spezifische Gebiet (A)</p> Signup and view all the answers

Das Lernen, wie man Informationen organisiert und abruft, kann einen großen Zeitaufwand verursachen.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Was war das Ergebnis des Versuchs, Ärzte zum Indizieren von medizinischen Daten zu nutzen?

<p>Ärzte konnten nicht so gut indizieren wie ausgebildete Indizierer.</p> Signup and view all the answers

Das Hauptziel der __________ ist, die Benutzeranfragen in informationsgerechte Formate zu übersetzen.

<p>Informationswissenschaft</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Fähigkeiten ist am wenigsten relevant für einen Informationsspezialisten?

<p>Fachwissen im medizinischen Bereich (D)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Explizites Paradigma

Die deutlich sichtbaren, expliziten Konzepte, die in einem Fachbereich allgemein bekannt sind.

Implizites Paradigma

Die weniger bewussten, impliziten Aspekte eines Fachbereichs.

Informationswissenschaft als Meta-Wissenschaft

Informationswissenschaft untersucht und entwickelt Theorien über die dokumentarischen Produkte anderer Disziplinen.

Darstellung und Organisation als Kernaufgabe der Informationswissenschaft

Die Kernarbeit der Informationswissenschaft liegt in der Darstellung und Organisation von Informationen, nicht in der Kenntnis der Informationen selbst.

Signup and view all the flashcards

Methoden und Werte der Informationswissenschaft

Informationswissenschaftliche Methoden und Werte stehen im Kontrast zu denen anderer Disziplinen.

Signup and view all the flashcards

Herausforderungen durch digitale Informationen

Das Aufkommen von digitalen Informationen und Technologien stellt Herausforderungen an die Informationswissenschaft.

Signup and view all the flashcards

Relevanz der Informationswissenschaft

Informationswissenschaft sollte ihre Expertise stärker kommunizieren, um in der digitalen Welt relevant zu bleiben.

Signup and view all the flashcards

Verständlichkeit und Kommunikation

Die Informationswissenschaft sollte ihre Forschung und Praxis besser verständlich machen, um die Aufmerksamkeit von Neuankömmlingen zu gewinnen.

Signup and view all the flashcards

Informationswissenschaft

Informationswissenschaft befasst sich mit der Aufnahme, Organisation und Nutzung von Wissen und Informationen.

Signup and view all the flashcards

Gemeinsamkeiten von Informations-, Bildungs- und Kommunikationswissenschaften

Informationswissenschaft, Bildungswesen und Kommunikationsforschung untersuchen unterschiedliche Aspekte von Wissen und Information.

Signup and view all the flashcards

Form vs. Inhalt in der Informationswissenschaft

Informationswissenschaft analysiert die formale Struktur von Informationen, während andere Wissenschaften meist den Inhalt im Fokus haben.

Signup and view all the flashcards

Unsichtbare Organisation von Information

Die Organisation von Informationen ist meist unsichtbar, wird aber in der Informationswissenschaft explizit betrachtet.

Signup and view all the flashcards

Prozesse in der Informationswissenschaft

Die Informationswissenschaft beschäftigt sich mit den Prozessen der Auswahl, Organisation und Bereitstellung von Informationen.

Signup and view all the flashcards

Dokumentation von Informationen

Die Dokumentation von Informationen ist ein wichtiger Bestandteil der Informationswissenschaft.

Signup and view all the flashcards

Informationswissenschaftlicher Fokus auf Dokumente

Dokumente werden in der Informationswissenschaft ausgewählt und für den späteren Zugriff aufbewahrt.

Signup and view all the flashcards

Formaler Fokus der Informationswissenschaft

Informationswissenschaft untersucht die formalen Aspekte von Informationen, wie Struktur, Organisation und Zugänglichkeit.

Signup and view all the flashcards

Informationsverarbeitung in der Informationswissenschaft

Die Informationswissenschaft befasst sich mit den Prozessen der Informationsverarbeitung und -nutzung.

Signup and view all the flashcards

Praxis und Theorie der Informationswissenschaft

Die Informationswissenschaft umfasst die Anwendung und Theorie der Informationsverarbeitung.

Signup and view all the flashcards

Besonderheiten der Informationswissenschaft

Die Informationswissenschaft unterscheidet sich von anderen Disziplinen durch ihren Fokus auf die formale Organisation von Wissen.

Signup and view all the flashcards

Anwendungsbereiche der Informationswissenschaft

Die Informationswissenschaft ist ein komplexes Feld mit zahlreichen Anwendungsbereichen.

Signup and view all the flashcards

Lösungen der Informationswissenschaft

Die Informationswissenschaft entwickelt Lösungen für die Organisation und den Zugriff auf Informationen.

Signup and view all the flashcards

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Informationswissenschaft und andere Disziplinen arbeiten zunehmend zusammen, um Probleme zu lösen.

Signup and view all the flashcards

Paradigma einer Disziplin

Das Paradigma einer Disziplin umfasst die grundlegenden Theorien, Methoden und Weltanschauungen, die die Arbeit in diesem Feld prägen.

Signup and view all the flashcards

Theoretisches Modell

Ein übergreifendes Modell, das Forschungsfragen über einen langen Zeitraum hinweg generiert.

Signup and view all the flashcards

Sukzessive theoretische Modelle

Wissenschaften entwickeln oft neue, umfassendere Modelle, die ältere ablösen. Z.B. Newtons Gesetze wurden durch Einsteins Relativitätstheorie abgelöst.

Signup and view all the flashcards

Informationswissenschaft als Meta-Disziplin

Informationswissenschaft ist eine Meta-Disziplin, die sich mit der Organisation und Verarbeitung von Wissen aus allen anderen Disziplinen befasst.

Signup and view all the flashcards

Informationswissenschaft und Fachdisziplinen

Informationswissenschaft organisiert und strukturiert Wissen aus allen Fachgebieten für den Abruf, während andere Disziplinen sich mit den Inhalten der einzelnen Gebiete befassen.

Signup and view all the flashcards

Forschung in der Informationswissenschaft

Informationswissenschaftliche Forschung analysiert die Prozesse und Bereiche, die mit der Organisation und Bereitstellung von Informationen verbunden sind.

Signup and view all the flashcards

Bewusste Kommunikation des Paradigmas

Informationswissenschaftler müssen sich der Denkweise und den Werten ihrer Disziplin bewusst werden, um sie neuen Menschen effizient zu vermitteln.

Signup and view all the flashcards

Wissenslandschaft der Informationswissenschaft

Die Informationswissenschaft befasst sich mit dem Wissen aller Disziplinen, unabhängig von ihrem Inhalt, um es nutzbar zu machen.

Signup and view all the flashcards

Kernbereiche der Informationswissenschaft

Die Informationswissenschaft befasst sich mit den Prozessen des Sammelns, Organisierens, Speichern, Abrufens und Verbreitens von Informationen.

Signup and view all the flashcards

Stabilität der Informationswissenschaft

Die Informationswissenschaft hat sich in den letzten Jahrzehnten nur geringfügig in ihrer Definition verändert.

Signup and view all the flashcards

Theoretische und angewandte Informationswissenschaft

Die Informationswissenschaft hat sowohl eine theoretische als auch eine angewandte Komponente.

Signup and view all the flashcards

Informationskompetenz

Die Fähigkeit, Informationen effektiv zu finden, zu organisieren, zu verwenden und zu bewerten.

Signup and view all the flashcards

Informationsperspektive

Ein grundlegendes Verständnis davon, wie Informationen organisiert, strukturiert und verarbeitet werden.

Signup and view all the flashcards

Informationsarbeit

Die Verwendung von Informationen zur Lösung von Problemen oder zur Entscheidungsfindung.

Signup and view all the flashcards

Systemtheorie

Die Studie der zugrundeliegenden Strukturen und Muster in Systemen, um deren Organisation und Funktion zu verstehen.

Signup and view all the flashcards

Spieltheorie

Die Analyse von Entscheidungen in Situationen mit gegenseitigen Abhängigkeiten und strategischen Überlegungen.

Signup and view all the flashcards

Informationstheorie

Die Lehre von der Übertragung und Verarbeitung von Informationen in verschiedenen Systemen.

Signup and view all the flashcards

Kybernetik

Die Lehre von der Steuerung und Regelung von Systemen durch Feedback-Schleifen.

Signup and view all the flashcards

Adaptive Systeme

Die Fähigkeit eines Systems, sich an veränderte Bedingungen anzupassen und zu lernen.

Signup and view all the flashcards

Informationsgesellschaft

Die gemeinschaftliche Nutzung und Zusammenarbeit von Informationen.

Signup and view all the flashcards

Digitale Revolution

Die ständige Verfügbarkeit von Informationen und Technologien.

Signup and view all the flashcards

Informationskompetenz

Die Fähigkeit, Informationen aus verschiedenen Quellen zu filtern, zu bewerten und zu integrieren.

Signup and view all the flashcards

Informationsliteracy

Die bewusste Auswahl und Nutzung von Informationen zur Entscheidungsfindung.

Signup and view all the flashcards

Informationsmodell

Ein Modell zur Darstellung von Informationen und deren Beziehungen zueinander.

Signup and view all the flashcards

Informationsarchitektur

Der Einfluss von Informationen auf die Gestaltung und Entwicklung von Systemen.

Signup and view all the flashcards

Die Erste Täuschung der Informationsarbeit

Die Annahme, dass man für die Arbeit mit Informationsressourcen ein tiefes Fachwissen in einem bestimmten Bereich benötigt, um effektiv zu sein.

Signup and view all the flashcards

Informationsexpertise

Die Fähigkeit, Informationen aus verschiedenen Quellen zu verstehen und zu verarbeiten, um sie für andere zugänglich zu machen.

Signup and view all the flashcards

Die Annahme, dass Fachwissen ausreichend ist

Die Annahme, dass Fachwissen in einem bestimmten Bereich die Fähigkeit zur Organisation und Suche in diesem Bereich impliziert.

Signup and view all the flashcards

Darstellung und Organisation von Informationen

Die Fähigkeit, Informationen in verschiedenen Formaten darzustellen und zu organisieren.

Signup and view all the flashcards

Anpassung an Informationssysteme

Die Fähigkeit, die Informationsbedürfnisse der Nutzer zu verstehen und die entsprechenden Informationen bereitzustellen.

Signup and view all the flashcards

Relevanz von Informationskompetenz

Nicht nur die Domäne, sondern auch die Fähigkeit, Informationen in dieser Domäne zu organisieren und zu strukturieren, ist wichtig.

Signup and view all the flashcards

Verständlichkeit in der Informationswissenschaft

Die Fähigkeit, Informationen in einem für den Nutzer verständlichen Format zu präsentieren.

Signup and view all the flashcards

Kommunikation und Zusammenarbeit

Die Fähigkeit, Informationen mit anderen Personen über Disziplinen hinweg zu teilen und zugänglich zu machen.

Signup and view all the flashcards

Entwicklung der Informationswissenschaft

Die Informationswissenschaft hat sich in den letzten Jahrzehnten stark entwickelt und ist in vielen Bereichen relevant.

Signup and view all the flashcards

Relevanz der Informationswissenschaft in der digitalen Welt

Die Informationswissenschaft muss ihre Relevanz in der digitalisierten Welt unterstreichen und ihre Expertise in verschiedenen Bereichen vermitteln

Signup and view all the flashcards

Verständlichkeit der Informationswissenschaft

Die Informationswissenschaft sollte ihre Forschung und Praxis besser verständlich machen, um die Aufmerksamkeit von Neuankömmlingen zu gewinnen.

Signup and view all the flashcards

Methoden der Informationswissenschaft

Die Informationswissenschaft entwickelt Methoden und Werkzeuge, um Informationen effizient und effektiv zu organisieren und zugänglich zu machen.

Signup and view all the flashcards

Ethische Aspekte der Informationswissenschaft

Die Informationswissenschaft setzt sich mit den ethischen Aspekten des Umgangs mit Informationen auseinander.

Signup and view all the flashcards

Struktur & Organisation von Informationen

Die Theorie der Informationswissenschaften beschäftigt sich mit der Struktur und Organisation von Informationen, unabhängig von ihrem Inhalt.

Signup and view all the flashcards

Shannon's Informationstheorie

Shannon's Theorie der Information fokussiert auf die Reduktion von Unsicherheit durch messbare Informationsmengen.

Signup and view all the flashcards

Chomskys Sprachtheorie

Chomskys Theorie der syntaktischen Strukturen beschreibt allgemeine Muster in der Grammatik aller Sprachen.

Signup and view all the flashcards

Informationswissenschaft - Gegenstandsbereich

Die Informationswissenschaft befasst sich mit der Aufnahme, Organisation und Nutzung von Wissen und Informationen, die von Menschen erzeugt werden.

Signup and view all the flashcards

Bezug zur Mensch-Informations-Interaktion

Informationswissenschaft untersucht die Beziehungen zwischen Menschen und der von ihnen erstellten Information.

Signup and view all the flashcards

Bibliometrie

Bibliometrie analysiert statistische Eigenschaften von dokumentierter Information.

Signup and view all the flashcards

Information als soziales Phänomen

Die Informationswissenschaft untersucht Information als ein soziales und psychologisches Phänomen.

Signup and view all the flashcards

Informationsuniversum

Das Universum der Informationswissenschaft ist die Welt der von Menschen produzierten und aufgezeichneten Informationen.

Signup and view all the flashcards

Batesons Metakommunikation

Batesons Theorie der Metakommunikation betrachtet die Kommunikation zwischen Menschen und die Bedeutung von Kontext und Interpretationsrahmen.

Signup and view all the flashcards

"Double Bind" Kommunikation

Der "Double Bind" ist ein Kommunikationsmuster, das in Batesons Theorie der Schizophrenie eine wichtige Rolle spielt.

Signup and view all the flashcards

Spencer-Browns „Laws of Form“

Spencer-Browns „Laws of Form“ analysieren die mathematischen Grundlagen von Form und Struktur.

Signup and view all the flashcards

Informationswissenschaft: Definition

Die Informationswissenschaft befasst sich mit der Aufnahme, Organisation und Nutzung von Wissen und Informationen in allen Disziplinen.

Signup and view all the flashcards

Informationswissenschaft: Methodisches Fundament

Die Informationswissenschaft wird durch die Kombination von Wissen aus den Sozialwissenschaften und den Ingenieurswissenschaften geprägt.

Signup and view all the flashcards

Informationswissenschaft: Interdisziplinäre Natur

Die Informationswissenschaft zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, in verschiedenen Bereichen und Disziplinen zu arbeiten.

Signup and view all the flashcards

Informationswissenschaft: Die drei großen Fragen

Die drei Hauptfragen der Informationswissenschaft: „die physikalische Frage

Signup and view all the flashcards

Informationswissenschaft: Die drei großen Fragen

Die drei Hauptfragen der Informationswissenschaft: „die soziale Frage

Signup and view all the flashcards

Informationswissenschaft: Die drei großen Fragen

Die drei Hauptfragen der Informationswissenschaft: „die Design-Frage

Signup and view all the flashcards

Informationswissenschaft: Sozial-technische Perspektive

Informationswissenschaftler müssen sowohl soziales Verständnis als auch technisches Wissen besitzen, um effektive Lösungen zu entwickeln.

Signup and view all the flashcards

Informationswissenschaft: Fokus auf gespeicherte Informationen

Die Informationswissenschaft untersucht gespeicherte Informationen, die über lange Zeiträume erhalten bleiben.

Signup and view all the flashcards

Informationswissenschaft: umfassende Informationsbedeutung

Der Informationsbegriff der Informationswissenschaft schließt alle Arten von Information ein, nicht nur schriftliche Dokumente.

Signup and view all the flashcards

Informationswissenschaft: Die Informationsflut

Die rasante Zunahme an gespeicherten Informationen stellt eine große Herausforderung für die Informationswissenschaft dar.

Signup and view all the flashcards

Informationswissenschaft: Skalierbarkeit als Problem

Je mehr Daten es gibt, desto komplexer werden die Methoden, die die Informationswissenschaft benötigt.

Signup and view all the flashcards

Informationswissenschaft: Sozialer Aspekt der Informationsnutzung

Die Informationswissenschaft studiert, wie Menschen auf und mit Informationen interagieren.

Signup and view all the flashcards

Informationswissenschaft: Design-Prinzipien für Informationszugang

Die Informationswissenschaft nutzt, die eigenen Erkenntnisse über die Natur von Informationen, um effektive Zugriffsmethoden zu entwickeln.

Signup and view all the flashcards

Informationswissenschaft: Multidisziplinäre Methodenvielfalt

Die Informationswissenschaft verwendet verschiedene Methoden aus verschiedenen Wissensgebieten, um Forschungsfragen zu lösen.

Signup and view all the flashcards

Informationswissenschaft: Fokus auf die formale Struktur von Informationen

Die Informationswissenschaft untersucht die formale Struktur von Informationen, wie sie organisiert und repräsentiert werden.

Signup and view all the flashcards

Informationswissenschaft: Mehr als das explizite Paradigma

Die Informationswissenschaft besteht nicht nur aus dem expliziten Paradigma der Erforschung der Auswahl, Sammlung, Organisation, des Zugriffs und Abrufs von Informationen, wie es in der üblichen Beschreibung des Feldes dargestellt wird.

Signup and view all the flashcards

Implizite Aspekte der Informationswissenschaft

Die Informationswissenschaft hat viele unausgesprochene, aber wichtige Elemente 'unter der Wasserlinie'.

Signup and view all the flashcards

Werte der Informationswissenschaft

Die Informationswissenschaft hat eine Tendenz zum 'wertneutralen' Wissenschafts- oder Ingenieursmodell.

Signup and view all the flashcards

Engineering-Aspekt der Informationswissenschaft

Die Informationswissenschaft konzentriert sich auf praktische Anwendungen und die effektive Erledigung von Aufgaben.

Signup and view all the flashcards

Wahrheitssuche in der Informationswissenschaft

Die Informationswissenschaft strebt danach, die Wahrheiten (oder multiplen Wahrheiten) eines erforschten Themas zu enthüllen, unabhängig von persönlichen Interessen.

Signup and view all the flashcards

Vorteile der Wertneutralität in der Informationswissenschaft

Die Trennung politischer Themen in wissenschaftlichen Bemühungen hat es ermöglicht, dass die Kommunikation in der Informationswissenschaft (wie in anderen Wissenschaften) über politische Grenzen hinweg und unter Menschen mit sehr unterschiedlichen politischen Philosophien möglich ist.

Signup and view all the flashcards

Werte der Bibliothekswissenschaft

Die Bibliothekswissenschaft folgt einem stärker dienstleistungs- und empowerment-orientierten Wertesystem.

Signup and view all the flashcards

Kontinuierliche Anpassung von Bibliothekswerten

Der Mix an Werten, der die Bibliotheksarbeit antreibt, variiert von Land zu Land und ist den jeweiligen Umständen jedes Landes angepasst.

Signup and view all the flashcards

Humor in der Informationswissenschaft

Die Informationswissenschaft zeichnet sich durch einen Sinn für Humor aus.

Signup and view all the flashcards

SIG-CON und Llewellyn C. Puppybreath III

Die amerikanische Gesellschaft für Informationswissenschaft (ASIS) hat seit langem eine spezielle Interessengruppe (SIG-CON), die sich der Präsentation humoristischer Beiträge widmet und ihr Gründungsmitglied und 'Informationsracketeer', den nie gesehenen Llewellyn C. Puppybreath III, verehrt.

Signup and view all the flashcards

Sinn für Humor in anderen wissenschaftlichen Disziplinen

Eine akademische Gesellschaft, die einen extrem ernsten Ansatz hatte und Humor vermissen ließ, war im Vergleich dazu beeindruckend.

Signup and view all the flashcards

Vielschichtigkeit der Informationswissenschaft

Informationswissenschaft ist nicht nur ein explizites Paradigma der Erforschung der Auswahl, Sammlung, Organisation, des Zugriffs und Abrufs von Informationen.

Signup and view all the flashcards

Relevanz der impliziten Aspekte

Um unsere eigene Arbeit besser zu verstehen und mit vielen Menschen aus der breiteren Gesellschaft zu kommunizieren, die sich jetzt für Informationsfragen und -probleme interessieren, müssen wir einige dieser Elemente an die Oberfläche bringen.

Signup and view all the flashcards

Informationswissenschaft: Vielschichtiges Feld

Informationswissenschaft ist ein komplexes Feld mit vielen unterschiedlichen und wichtigen Aspekten, die oft nicht explizit artikuliert werden.

Signup and view all the flashcards

Informationswissenschaftliche Prozesse

Die Informationswissenschaft befasst sich mit den Prozessen der Auswahl, Organisation und Bereitstellung von Informationen.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Information Science Paradigm

  • Information science is the study of gathering, organizing, storing, retrieving, and disseminating information. This definition has remained relatively consistent for the last three decades.

Below the Waterline Paradigm

  • Information science is a meta-discipline, dealing with the documentary products of other disciplines.
  • It focuses on the representation and organization of information, distinct from actually knowing the information.
  • This requires unique talents and skills not always present in other disciplines.

Information Science as a Meta-Field

  • Information science, education, and journalism act as meta-fields, crossing conventional academic disciplines.
  • They focus on aspects, or variables, throughout multiple disciplines.
  • They take information content from all domains and apply unique procedures for retrieval, teaching, or news dissemination.

Information Science's Content and Form

  • Information science primarily focuses on the form, structure, and organization of information, rather than content.
  • This is often misunderstood, as the organization structure is often invisible to those not in the field.
  • Information specialists undergo a transformation, shifting their focus from information content to form and structure.

Information and Representation

  • Representing information (indexing, search strategies) is distinct from knowing information.
  • Information specialists, though not subject experts, are better at representing information in forms that can be accessed and used by systems or others.

Subject Expertise and Information Expertise

  • Information specialists need information expertise, not necessarily content expertise.
  • Subject knowledge, while helpful, is not essential for successful information retrieval or organization.
  • Trained information specialists are better at organizing information than subject experts who have not received this type of training.

Information Science Theory and Practice

  • Information science theory, rooted in various fields (general systems theory, game theory, cybernetics, information theory), emphasizes form and structure.
  • These theories illustrate the fundamental relationship that exists between information science theory and practice.

Information Science's Universe

  • Information science studies the universe of recorded information produced by human activity.
  • This includes research results, popular literature, business records, personal archives, and other forms of media/documents, in both physical and digital formats.
  • A distinctive concern is how people relate to this recorded information—its creation, seeking, retrieval and usage.

Information Science's Big Questions

  • Physical Question: Features and laws of the recorded-information universe.
  • Social Question: How people relate to, seek, and use information.
  • Design Question: How to make access to recorded information most effective and efficient.

Methodological Substrate

  • Information science's methodology is socio-technical, drawing on both social and engineering sciences.
  • This multifaceted approach requires diverse talents within the field and fosters varying methodological viewpoints.

Values of Information Science

  • Information science values adheres to a value-neutral approach, focusing on effective implementation without political biases.
  • Librarianship has a more service-oriented or empowerment-focused value system.

Conclusion

  • The paradigm of information science extends beyond its explicit definition to encompass a complex and nuanced "invisible substrate."
  • Understanding these unarticulated elements facilitates better communication and understanding among researchers and the wider society.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Description

Dieses Quiz untersucht die Grundlagen und Herausforderungen der Informationswissenschaft im digitalen Zeitalter. Es werden verschiedene Aspekte der Disziplin behandelt, einschließlich ihrer Meta-Wissenschaftlichkeit und sozialen Auswirkungen. Testen Sie Ihr Wissen über die Praxis und Schlüsselkonzepte der Informationswissenschaft.

More Like This

Biblioteconomía Tema 47
18 questions
17.3
47 questions

17.3

FriendlyIodine avatar
FriendlyIodine
17.4
80 questions

17.4

FriendlyIodine avatar
FriendlyIodine
Use Quizgecko on...
Browser
Browser