Podcast
Questions and Answers
Welche Aussage zu Infektionen ist falsch?
Welche Aussage zu Infektionen ist falsch?
- Blutsaugende Insekten gelten als potentielle Vektoren, die Krankheitserreger übertragen können.
- Verdorbene Lebensmittel bergen ein hohes Infektionsrisiko für z.B. Durchfallerkrankungen.
- Manche Infektionserreger werden hauptsächlich aerogen übertragen.
- Das Risiko einer indirekten Übertragung von Infektionserregern zu Oberflächenkontakt wird durch eine hohe Umweltresistenz des Erregers begünstigt.
- Die Schmierinfektion durch Personenkontakt spielt bei der Verbreitung von Infektionen nur eine untergeordnete Rolle. (correct)
Welche Aussage zum Pastorex-Test ist nicht richtig?
Welche Aussage zum Pastorex-Test ist nicht richtig?
- Er dient zur Differenzierung von Staphylococcus aureus und Katalase-negativen Staphylokokken. (correct)
- Staphylococcus epidermidis ist Pastorex negativ.
- Es ist ein Latex-Beads Test.
- Er dient zur Unterscheidung von Staphylococcus aureus und Koagulase-negativen Staphylokokken.
- Im Testverfahren werden Latex-Partikel genutzt, die u.a. mit Fibrinogen und Antikörpern gegen Kapsel-Polysaccharide beschichtet sind.
Wie sehen die Salmonellen im Geflügel-Wasser aus?
Wie sehen die Salmonellen im Geflügel-Wasser aus?
- Gram-negative Stäbchen (correct)
- Gram-negative Kokken
- Gram-positive Kokken
- Gram-positive Stäbchen
Welche der folgenden Zuordnungen der jeweiligen Schritte im Vermehrungszyklus von Viren stimmt nicht?
Welche der folgenden Zuordnungen der jeweiligen Schritte im Vermehrungszyklus von Viren stimmt nicht?
Welche Aussage ist richtig?
Welche Aussage ist richtig?
Flashcards
Verdorbene Lebensmittel und Infektionsrisiko
Verdorbene Lebensmittel und Infektionsrisiko
Verdorbene Lebensmittel können zu Durchfallerkrankungen führen, da sie oft Krankheitserreger enthalten.
Umweltresistenz und indirekte Übertragung
Umweltresistenz und indirekte Übertragung
Die Wahrscheinlichkeit einer indirekten Übertragung von Krankheitserregern durch Oberflächenkontakt ist umso höher, je resistenter der Erreger gegenüber der Umwelt ist. Ein Beispiel hierfür wäre ein Virus, das lange Zeit auf Oberflächen überleben kann und so eine Infektion über Gegenstände weitergeben kann.
Die Rolle von Schmierinfektionen
Die Rolle von Schmierinfektionen
Schmierinfektionen spielen eine wichtige Rolle bei der Verbreitung von Infektionen, da sie oft durch direkten Kontakt mit Erregern, z.B. durch Husten oder Niesen, erfolgen.
Aerogene Übertragung
Aerogene Übertragung
Signup and view all the flashcards
Vektoren und Krankheitserreger
Vektoren und Krankheitserreger
Signup and view all the flashcards
Der Pastorex-Test
Der Pastorex-Test
Signup and view all the flashcards
Prinzip des Pastorex-Tests
Prinzip des Pastorex-Tests
Signup and view all the flashcards
Staphylococcus epidermidis und Pastorex
Staphylococcus epidermidis und Pastorex
Signup and view all the flashcards
Typ des Pastorex-Tests
Typ des Pastorex-Tests
Signup and view all the flashcards
Vermehrungszyklus von Viren
Vermehrungszyklus von Viren
Signup and view all the flashcards
Penetration und virale Erbsubstanz
Penetration und virale Erbsubstanz
Signup and view all the flashcards
Replikation des Virus
Replikation des Virus
Signup and view all the flashcards
Self Assembly von Viren
Self Assembly von Viren
Signup and view all the flashcards
Therapieregime bei Tuberkulose
Therapieregime bei Tuberkulose
Signup and view all the flashcards
Antibiotika
Antibiotika
Signup and view all the flashcards
Chemoorganotrophie von Bakterien
Chemoorganotrophie von Bakterien
Signup and view all the flashcards
Fakultative Anaerobier - Milchsäurebakterien
Fakultative Anaerobier - Milchsäurebakterien
Signup and view all the flashcards
Obligate Aerobier
Obligate Aerobier
Signup and view all the flashcards
Mikroaerophile Bakterien
Mikroaerophile Bakterien
Signup and view all the flashcards
Zellwand Gram-positiver Bakterien
Zellwand Gram-positiver Bakterien
Signup and view all the flashcards
Färbung der Zellwand Gram-negativer Bakterien
Färbung der Zellwand Gram-negativer Bakterien
Signup and view all the flashcards
Endotoxin - Lipopolysaccharid
Endotoxin - Lipopolysaccharid
Signup and view all the flashcards
Mureinsacculus
Mureinsacculus
Signup and view all the flashcards
Periplasmatischer Raum
Periplasmatischer Raum
Signup and view all the flashcards
Infektionsdosis
Infektionsdosis
Signup and view all the flashcards
Kontamination
Kontamination
Signup and view all the flashcards
Desinfektion
Desinfektion
Signup and view all the flashcards
Schutzmasken - Wahl des richtigen Schutzes
Schutzmasken - Wahl des richtigen Schutzes
Signup and view all the flashcards
Kolonisation
Kolonisation
Signup and view all the flashcards
Pastorex-Test
Pastorex-Test
Signup and view all the flashcards
Staphylococcus aureus und Pastorex
Staphylococcus aureus und Pastorex
Signup and view all the flashcards
Typen von Mykosen
Typen von Mykosen
Signup and view all the flashcards
Systemische Mykosen
Systemische Mykosen
Signup and view all the flashcards
Pilzinfektionen des Gehörganges
Pilzinfektionen des Gehörganges
Signup and view all the flashcards
Diagnostik von Lungenmykosen
Diagnostik von Lungenmykosen
Signup and view all the flashcards
Mykosen als Sekundärerkrankung
Mykosen als Sekundärerkrankung
Signup and view all the flashcards
S. aureus auf Blutagar
S. aureus auf Blutagar
Signup and view all the flashcards
Penicillin-Resistenz von S. aureus
Penicillin-Resistenz von S. aureus
Signup and view all the flashcards
Oxidase-Test - Enterococcus faecalis
Oxidase-Test - Enterococcus faecalis
Signup and view all the flashcards
S. agalactiae auf Blutagar
S. agalactiae auf Blutagar
Signup and view all the flashcards
Optochin-Test - Streptococcus pneumoniae
Optochin-Test - Streptococcus pneumoniae
Signup and view all the flashcards
Gram-negative Kokken
Gram-negative Kokken
Signup and view all the flashcards
Tuberkulose - Ausbreitung
Tuberkulose - Ausbreitung
Signup and view all the flashcards
Viren - Eigenschaften
Viren - Eigenschaften
Signup and view all the flashcards
Neisserien - Gram-negative Diplokokken
Neisserien - Gram-negative Diplokokken
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Aufgabe 1 - Falsche Aussage zur Infektion
- Verdorbene Lebensmittel bergen ein hohes Infektionsrisiko, insbesondere für Durchfallerkrankungen.
- Ein hohes Infektionsrisiko durch indirekte Übertragung (z.B. Oberflächenkontakt) wird durch die hohe Umweltresistenz des Erregers begünstigt.
- Die Schmierinfektion durch direkten Personenkontakt ist ein wichtiger Faktor bei der Verbreitung von Infektionen.
- Manche Infektionen werden vor allem durch die Luft (aerogen) übertragen.
- Blutsaugende Insekten können Krankheitserreger übertragen.
Aufgabe 3 - Falsche Aussage zum Pastorex-Test
- Der Pastorex-Test dient zur Unterscheidung von Staphylococcus aureus und koagulase-negativen Staphylokokken.
- Im Pastorex-Test werden Latex-Partikel mit Fibrinogen und Antikörpern gegen Kapsel-Polysaccharide verwendet.
- Staphylococcus epidermidis ist Pastorex-negativ.
- Der Test verwendet Latex-Beads.
Aufgabe 4 - Frage zu Salmonellen im Geflügelwasser
- Salmonellen im Geflügelwasser sind gram-negative Stäbchen.
Aufgabe 5 - Vermehrungszyklus von Viren
- Die Zuordnung von "Ausschleusung" zum "Freisetzung von infektiösen Nachkommenvirionen" ist korrekt.
- Die Zuordnung von "Replikation" zur "Vermehrung der viralen Erbsubstanz" ist korrekt.
- Die Zuordnung von "Self Assembly" zur "Zusammenbau von Nachkommenvirionen" ist korrekt.
- Die Zuordnung von "Penetration" zur "Einschleusung der viralen Erbsubstanz in den Zellkern" ist korrekt.
- Die Zuordnung von "Adsorption" zur "Anlagerung an die Zielzelle" ist korrekt.
Weitere Aufgaben (Page 2)
- Die Aufgaben 7-19 und die Fragen zu Antibiotika sind weitere Aufgaben und Fragen im Kontext der Mikrobiologie.
- Aufgabe 6 und das fehlende Detail in Aufgabe 4 fehlen.
- Eine Kombination aus Isoniazid, Rifampicin, Ethambutol und Pyrazinamid ist ein häufig verwendetes Therapieregime bei Tuberkulose in den ersten zwei Monaten.
- In den ersten zwei Monaten einer Tuberkulose-Infektion ist eine 4-fach-Kombination aus Isoniazid, Rifampicin, Ethambutol und Pyrazinamid eine gängige Therapie.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.