Infektionskrankheiten und Tests

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson
Download our mobile app to listen on the go
Get App

Questions and Answers

Welche Aussage zu Infektionen ist falsch?

  • Blutsaugende Insekten gelten als potentielle Vektoren, die Krankheitserreger übertragen können.
  • Verdorbene Lebensmittel bergen ein hohes Infektionsrisiko für z.B. Durchfallerkrankungen.
  • Manche Infektionserreger werden hauptsächlich aerogen übertragen.
  • Das Risiko einer indirekten Übertragung von Infektionserregern zu Oberflächenkontakt wird durch eine hohe Umweltresistenz des Erregers begünstigt.
  • Die Schmierinfektion durch Personenkontakt spielt bei der Verbreitung von Infektionen nur eine untergeordnete Rolle. (correct)

Welche Aussage zum Pastorex-Test ist nicht richtig?

  • Er dient zur Differenzierung von Staphylococcus aureus und Katalase-negativen Staphylokokken. (correct)
  • Staphylococcus epidermidis ist Pastorex negativ.
  • Es ist ein Latex-Beads Test.
  • Er dient zur Unterscheidung von Staphylococcus aureus und Koagulase-negativen Staphylokokken.
  • Im Testverfahren werden Latex-Partikel genutzt, die u.a. mit Fibrinogen und Antikörpern gegen Kapsel-Polysaccharide beschichtet sind.

Wie sehen die Salmonellen im Geflügel-Wasser aus?

  • Gram-negative Stäbchen (correct)
  • Gram-negative Kokken
  • Gram-positive Kokken
  • Gram-positive Stäbchen

Welche der folgenden Zuordnungen der jeweiligen Schritte im Vermehrungszyklus von Viren stimmt nicht?

<p>Penetration - Einschleusung der viralen Erbsubstanz in den Zellkern (E)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage ist richtig?

<p>In den ersten beiden Monaten einer Infektion Mycobacterium tuberculosis ist eine 4-fach Kombination aus Isoniazid, Rifampicin, Ethambutol und Pyrazinamid ein gängiges Therapieregime. (A)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Verdorbene Lebensmittel und Infektionsrisiko

Verdorbene Lebensmittel können zu Durchfallerkrankungen führen, da sie oft Krankheitserreger enthalten.

Umweltresistenz und indirekte Übertragung

Die Wahrscheinlichkeit einer indirekten Übertragung von Krankheitserregern durch Oberflächenkontakt ist umso höher, je resistenter der Erreger gegenüber der Umwelt ist. Ein Beispiel hierfür wäre ein Virus, das lange Zeit auf Oberflächen überleben kann und so eine Infektion über Gegenstände weitergeben kann.

Die Rolle von Schmierinfektionen

Schmierinfektionen spielen eine wichtige Rolle bei der Verbreitung von Infektionen, da sie oft durch direkten Kontakt mit Erregern, z.B. durch Husten oder Niesen, erfolgen.

Aerogene Übertragung

Einige Krankheitserreger, wie z.B. Viren, werden durch die Luft verbreitet. Diese Art der Übertragung wird als "aerogen" bezeichnet.

Signup and view all the flashcards

Vektoren und Krankheitserreger

Blutsaugende Insekten wie Mücken können als Vektoren fungieren, d.h. sie tragen Krankheitserreger von einem Wirt zum anderen.

Signup and view all the flashcards

Der Pastorex-Test

Der Pastorex-Test dient zur Unterscheidung von Staphylococcus aureus und Koagulase-negativen Staphylokokken.

Signup and view all the flashcards

Prinzip des Pastorex-Tests

Beim Pastorex-Test werden Latex-Partikel mit Fibrinogen und Antikörpern gegen Kapsel-Polysaccharide beschichtet. Diese Partikel reagieren mit bestimmten Proteinen, die von Staphylococcus aureus produziert werden.

Signup and view all the flashcards

Staphylococcus epidermidis und Pastorex

Staphylococcus epidermidis ist Pastorex-negativ, da er die Proteine, die für eine positive Reaktion im Test sorgen, nicht produziert.

Signup and view all the flashcards

Typ des Pastorex-Tests

Der Pastorex-Test ist ein Latex-Beads Test.

Signup and view all the flashcards

Vermehrungszyklus von Viren

Die Vermehrung von Viren erfolgt in mehreren Schritten: (1) Adsorption: das Virus bindet an die Zielzelle, (2) Penetration: das Virus dringt in die Zelle ein, (3) Replikation: das Virus vervielfältigt seine Erbsubstanz, (4) Self Assembly: die neuen Viren werden zusammengesetzt, (5) Ausschleusung: die neuen Viren verlassen die Zelle.

Signup and view all the flashcards

Penetration und virale Erbsubstanz

Die Penetration umfasst das Einschleusen der viralen Erbsubstanz (RNA oder DNA) in den Zellkern.

Signup and view all the flashcards

Replikation des Virus

Die Replikation des Virus beinhaltet die Vervielfältigung der viralen Erbsubstanz.

Signup and view all the flashcards

Self Assembly von Viren

Die Self Assembly Phase beschreibt den Zusammenbau der neu synthetisierten Viruskomponenten zu neuen Viruspartikeln.

Signup and view all the flashcards

Therapieregime bei Tuberkulose

In den ersten beiden Monaten einer Infektion mit Mycobacterium tuberculosis wird häufig eine 4-fach Kombination aus den Antibiotika Isoniazid, Rifampicin, Ethambutol und Pyrazinamid eingesetzt.

Signup and view all the flashcards

Antibiotika

Antibiotika sind Medikamente, die gegen Bakterien wirken.

Signup and view all the flashcards

Chemoorganotrophie von Bakterien

Humanpathogene Bakterien benötigen organische Verbindungen als Energiequelle.

Signup and view all the flashcards

Fakultative Anaerobier - Milchsäurebakterien

Milchsäurebakterien können sowohl in Gegenwart als auch in Abwesenheit von Sauerstoff wachsen, gewinnen ihre Energie jedoch nur durch Gärung.

Signup and view all the flashcards

Obligate Aerobier

Obligate Aerobier benötigen Sauerstoff für ihren Stoffwechsel und ihre Energiegewinnung.

Signup and view all the flashcards

Mikroaerophile Bakterien

Bakterien, die zwar Sauerstoff benötigen, aber nicht in hohen Konzentrationen wachsen können, werden als mikroaerophil bezeichnet.

Signup and view all the flashcards

Zellwand Gram-positiver Bakterien

Zellwand- und Lipoteichonsäuren gehören zu den charakteristischen Bestandteilen der Zellwand von Gram-positiven Bakterien.

Signup and view all the flashcards

Färbung der Zellwand Gram-negativer Bakterien

Die Zellwand von Gram-negativen Bakterien färbt sich in der Gramfärbung rot.

Signup and view all the flashcards

Endotoxin - Lipopolysaccharid

Das Lipopolysaccharid (LPS) als Bestandteil der äußeren Membran von Gram-negativen Bakterien löst bei Menschen die Freisetzung von Botenstoffen aus, die zu Entzündungen und Fieber führen können - das so genannte Endotoxin.

Signup and view all the flashcards

Mureinsacculus

Der Mureinsacculus ist eine dünne Schicht aus Peptidoglykan, einem komplexen Zuckermolekül, das die Zellwand von Bakterien ausmacht.

Signup and view all the flashcards

Periplasmatischer Raum

Gram-negative Bakterien haben einen periplasmatischen Raum zwischen der inneren und der äußeren Membran - ein Zwischenraum der Zellwand.

Signup and view all the flashcards

Infektionsdosis

Die Infektionsdosis bezeichnet die Anzahl der Erreger, die notwendig ist, um eine Krankheit bei einer Person auszulösen.

Signup and view all the flashcards

Kontamination

Eine Kontamination ist eine ungewollte Verunreinigung mit Krankheitserregern oder anderen Stoffen.

Signup and view all the flashcards

Desinfektion

Desinfektion bedeutet die Abtötung von Krankheitserregern, so dass ein Gegenstand frei von vermehrungsfähigen Mikroorganismen ist.

Signup and view all the flashcards

Schutzmasken - Wahl des richtigen Schutzes

Schutzmasken sind ein wichtiger Teil des Infektionsschutzes, die Wahl der Maske sollte sich am vermuteten Erreger orientieren.

Signup and view all the flashcards

Kolonisation

Kolonisation bedeutet die Besiedelung eines Organismus mit einem anderen Organismus, ohne dass es dabei zu Symptomen oder einer Erkrankung kommt.

Signup and view all the flashcards

Pastorex-Test

Der Pastorex-Test ist ein Schnelltest zur Unterscheidung von Staphylococcus aureus und anderen Staphylokokken.

Signup and view all the flashcards

Staphylococcus aureus und Pastorex

S. aureus ist Pastorex-positiv.

Signup and view all the flashcards

Typen von Mykosen

Pilzinfektionen können sowohl oberflächlich als auch tiefgreifend auftreten.

Signup and view all the flashcards

Systemische Mykosen

Pilzinfektionen können bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem zu systemischen Streuherden führen.

Signup and view all the flashcards

Pilzinfektionen des Gehörganges

Es gibt keine dokumentierten Pilzinfektionen des äußeren Gehörganges.

Signup and view all the flashcards

Diagnostik von Lungenmykosen

Pilzinfektionen der Lunge können durch radiologische Schnittbildgebung, wie CT oder Röntgen, diagnostiziert werden.

Signup and view all the flashcards

Mykosen als Sekundärerkrankung

Mykosen können eine Sekundärerkrankung bei geschwächten Patienten sein.

Signup and view all the flashcards

S. aureus auf Blutagar

S. aureus wächst auf Blutagar mit Beta-Hämolyse, d.h. er bildet um seine Kolonien eine klare Aufhellungszone.

Signup and view all the flashcards

Penicillin-Resistenz von S. aureus

Ca. 70-80% der S. aureus Isolate sind aufgrund von Beta-Laktamase-Produktion resistent gegen Penicillin.

Signup and view all the flashcards

Oxidase-Test - Enterococcus faecalis

Enterococcus faecalis ist Oxidase-negativ, d.h. er bildet kein Enzym, das Sauerstoff zu Wasser oxidieren kann.

Signup and view all the flashcards

S. agalactiae auf Blutagar

S. agalactiae wächst auf Blutagar mit Beta-Hämolyse, d.h. er bildet um seine Kolonien eine klare Aufhellungszone.

Signup and view all the flashcards

Optochin-Test - Streptococcus pneumoniae

Streptococcus pneumoniae ist Optochin-sensibel, d.h. er wird durch das Antibiotikum Optochin gehemmt.

Signup and view all the flashcards

Gram-negative Kokken

Moraxella catarrhalis gehört zu den gram-negativen Kokken.

Signup and view all the flashcards

Tuberkulose - Ausbreitung

Mycobacterium tuberculosis ist nicht ausgerottet, sondern tritt weltweit auf.

Signup and view all the flashcards

Viren - Eigenschaften

Viren besitzen kein eigenes Proteinsynthese-System und können sich nicht selbstständig vermehren.

Signup and view all the flashcards

Neisserien - Gram-negative Diplokokken

Neisserien sind gram-negative Diplokokken, d.h. sie kommen paarweise vor.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Aufgabe 1 - Falsche Aussage zur Infektion

  • Verdorbene Lebensmittel bergen ein hohes Infektionsrisiko, insbesondere für Durchfallerkrankungen.
  • Ein hohes Infektionsrisiko durch indirekte Übertragung (z.B. Oberflächenkontakt) wird durch die hohe Umweltresistenz des Erregers begünstigt.
  • Die Schmierinfektion durch direkten Personenkontakt ist ein wichtiger Faktor bei der Verbreitung von Infektionen.
  • Manche Infektionen werden vor allem durch die Luft (aerogen) übertragen.
  • Blutsaugende Insekten können Krankheitserreger übertragen.

Aufgabe 3 - Falsche Aussage zum Pastorex-Test

  • Der Pastorex-Test dient zur Unterscheidung von Staphylococcus aureus und koagulase-negativen Staphylokokken.
  • Im Pastorex-Test werden Latex-Partikel mit Fibrinogen und Antikörpern gegen Kapsel-Polysaccharide verwendet.
  • Staphylococcus epidermidis ist Pastorex-negativ.
  • Der Test verwendet Latex-Beads.

Aufgabe 4 - Frage zu Salmonellen im Geflügelwasser

  • Salmonellen im Geflügelwasser sind gram-negative Stäbchen.

Aufgabe 5 - Vermehrungszyklus von Viren

  • Die Zuordnung von "Ausschleusung" zum "Freisetzung von infektiösen Nachkommenvirionen" ist korrekt.
  • Die Zuordnung von "Replikation" zur "Vermehrung der viralen Erbsubstanz" ist korrekt.
  • Die Zuordnung von "Self Assembly" zur "Zusammenbau von Nachkommenvirionen" ist korrekt.
  • Die Zuordnung von "Penetration" zur "Einschleusung der viralen Erbsubstanz in den Zellkern" ist korrekt.
  • Die Zuordnung von "Adsorption" zur "Anlagerung an die Zielzelle" ist korrekt.

Weitere Aufgaben (Page 2)

  • Die Aufgaben 7-19 und die Fragen zu Antibiotika sind weitere Aufgaben und Fragen im Kontext der Mikrobiologie.
  • Aufgabe 6 und das fehlende Detail in Aufgabe 4 fehlen.
  • Eine Kombination aus Isoniazid, Rifampicin, Ethambutol und Pyrazinamid ist ein häufig verwendetes Therapieregime bei Tuberkulose in den ersten zwei Monaten.
  • In den ersten zwei Monaten einer Tuberkulose-Infektion ist eine 4-fach-Kombination aus Isoniazid, Rifampicin, Ethambutol und Pyrazinamid eine gängige Therapie.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

More Like This

TB
60 questions

TB

ComfortableGalaxy avatar
ComfortableGalaxy
DENGUE WHO and PIDSP
58 questions

DENGUE WHO and PIDSP

NeatestPalladium avatar
NeatestPalladium
Lékařská mikrobiologie
18 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser