Humanernährung 1. Semester - Lipide
48 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was sind die Unterschiede zwischen gesättigten und ungesättigten Fettsäuren?

Gesättigte Fettsäuren haben keine Doppelbindungen, während ungesättigte Fettsäuren mindestens eine Doppelbindung aufweisen.

Was sind die Hauptbestandteile von Fettsäuren?

Fettsäuren bestehen aus einer Kohlenwasserstoffkette, einer Methylgruppe (-CH3) und einer Carbonsäuregruppe (-COOH).

Wie beeinflusst die Anzahl der Doppelbindungen die Struktur von Fettsäuren?

Je mehr Doppelbindungen vorhanden sind, desto mehr Biegungen entstehen im Molekül.

Erläutere die Bedeutung von Fettsäuren in der Ernährung.

<p>Fettsäuren sind lebenswichtig und liefern die meisten Kalorien aus den Fetten der Nahrung.</p> Signup and view all the answers

Welche Form ist bei natürlichen Fetten mit Doppelbindungen üblich?

<p>Die cis-Form ist bei natürlichen Fetten mit Doppelbindungen üblich.</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie die häufigste Anzahl an Kohlenstoffatomen in Fettsäuren, die in der Natur vorkommen.

<p>Die häufigste Anzahl an Kohlenstoffatomen in natürlichen Fettsäuren ist 18.</p> Signup and view all the answers

Wie unterscheiden sich die Enden einer Fettsäure strukturell?

<p>Eine Fettsäure hat ein polares, hydrophiles Ende (Carbonsäuregruppe) und ein unpolares, hydrophobes Ende (Kohlenwasserstoffkette).</p> Signup and view all the answers

Was ist der Unterschied zwischen cis- und trans-geometrischer Isomerie?

<p>Das cis-Isomer führt zu einer U-ähnlichen Biegung des Moleküls, während das trans-Isomer eine lineare Struktur hat.</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die Klassifikation von Fetten in der Ernährungswissenschaft?

<p>Die Klassifikation umfasst verschiedene Kategorien wie Triacylglycerine, Diacylglycerine und Phospholipide.</p> Signup and view all the answers

Wie viele Doppelbindungen können PUFAs aufweisen?

<p>PUFAs können bis zu 6 Doppelbindungen aufweisen.</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie zwei Arten von Phospholipiden und ihre Hauptfunktionen.

<p>Lecithin und Phosphatidylserin; sie sind wichtig für die Zellmembranstruktur und die Signalübertragung.</p> Signup and view all the answers

In welchem Zusammenhang stehen Lipoproteine zu Fetten?

<p>Lipoproteine transportieren Fette und Cholesterin im Blut zu den verschiedenen Körperzellen.</p> Signup and view all the answers

Was charakterisiert einfach ungesättigte Fettsäuren (MUFA)?

<p>Einfach ungesättigte Fettsäuren haben eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung.</p> Signup and view all the answers

Welche Rolle spielt die Struktur der Kohlenwasserstoffkette für die Eigenschaften von Fettsäuren?

<p>Die Länge der Kohlenwasserstoffkette beeinflusst die Löslichkeit und den Schmelzpunkt der Fettsäuren.</p> Signup and view all the answers

Was sind die Funktionen von Cholesterin im menschlichen Körper?

<p>Cholesterin ist wichtig für die Bildung von Zellmembranen und die Synthese von Hormonen.</p> Signup and view all the answers

Was sind Triacylglycerine und wo finden sie sich hauptsächlich?

<p>Triacylglycerine sind Fette, die vor allem in pflanzlichen und tierischen Ölen sowie in Fettgeweben vorkommen.</p> Signup and view all the answers

Was bedeuten die hochgestellten Zahlen nach dem Delta-Symbol in der Fettsäuren-Nomenklatur?

<p>Sie bezeichnen die Kohlenstoffatome, an denen die Doppelbindungen beginnen, gezählt vom Carboxylende der Fettsäure.</p> Signup and view all the answers

Wie lautet die Notation für Linolsäure im ω-System?

<p>Die Notation lautet 18:2 ω-6.</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet die Zahl '18' in der Notation 18:2 n-6?

<p>Die Zahl '18' steht für die Gesamtzahl der Kohlenstoffatome in der Kette.</p> Signup and view all the answers

In welchem Abstand sollten die Doppelbindungen in einer Fettsäure lokalisiert sein?

<p>Doppelbindungen sollten immer durch drei Kohlenstoffatome getrennt sein.</p> Signup and view all the answers

Warum ist das n-System als Notationsmethode populär geworden?

<p>Das n-System ist populär geworden, weil es einfacher ist, die Position der Doppelbindungen vom Methylende aus zu lokalisieren.</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die zweite Zahl in der Notation 18:2 n-6?

<p>Die zweite Zahl beschreibt die Anzahl der Doppelbindungen in der Fettsäure.</p> Signup and view all the answers

Welche Rolle spielt das Carboxylende in der Fettsäuren-Nomenklatur?

<p>Das Carboxylende dient als Bezugspunkt, um die Position der Doppelbindungen zu zählen.</p> Signup and view all the answers

Wie lässt sich die Lage der verbleibenden Doppelbindungen bestimmen?

<p>Die Lage der verbleibenden Doppelbindungen kann bestimmt werden, wenn man die Anzahl der Doppelbindungen und die Position der ersten kennt.</p> Signup and view all the answers

Welche Rolle spielen Sialinsäuremoleküle im Nervengewebe?

<p>Sie fungieren als Marker für die zelluläre Erkennung und als Rezeptoren für bestimmte Hormone und Toxine.</p> Signup and view all the answers

Was zeichnet Sterine strukturell aus?

<p>Sie besitzen einen Steroidkern mit vier Ringen und mindestens einer Hydroxylgruppe.</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie eine wichtige Vorstufe, die aus Cholesterin abgeleitet wird.

<p>Gallensäuren oder steroidale Sexualhormone wie Östrogene, Androgene und Progesteron.</p> Signup and view all the answers

Welche Funktion haben Gallensäuren im Dünndarm?

<p>Sie fungieren als Detergenzien zur Emulgierung von Diätlipiden für die Verdauung und Absorption.</p> Signup and view all the answers

Was sind Phytosterine und wo kommen sie vor?

<p>Phytosterine sind in pflanzlichen Zellmembranen enthalten, insbesondere in Pflanzenölen, Hülsenfrüchten und Nüssen.</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie zwei Klassen von Lipoproteinen.

<p>Lipoprotein niedriger Dichte (LDL) und Lipoprotein hoher Dichte (HDL).</p> Signup and view all the answers

Wie wird der Lipidtransport in Lipoproteinen unterteilt?

<p>In exogenen, endogenen Lipidtransport und umgekehrten Cholesterintransport.</p> Signup and view all the answers

Was sind Chylomikronen und wofür sind sie verantwortlich?

<p>Chylomikronen sind eine Art von Lipoproteinen, die für den Transport von diätetischen Lipiden verantwortlich sind.</p> Signup and view all the answers

Was passiert, wenn Fett vollständig aus der Ernährung ausgeschlossen wird?

<p>Ein Zustand mit verzögertem Wachstum, Dermatitis, Nierenläsionen und frühem Tod entwickelt sich.</p> Signup and view all the answers

Was sind die zwei essentiellen Fettsäuren, die der Mensch nicht synthetisieren kann?

<p>Linolsäure (ω-6) und α-Linolensäure (ω-3).</p> Signup and view all the answers

Wie können Fettsäureketten verlängert werden?

<p>Durch die enzymatische Addition von zwei Kohlenstoffatomen am Carbonsäureende der Kette.</p> Signup and view all the answers

Warum unterscheiden sich die Fettsäurezusammensetzungen von wild gefangenem und Zuchtlachs?

<p>Wegen der unterschiedlichen Ernährung, da Zuchtlachse oft mit pflanzlichen Protein- und Fettquellen gefüttert werden.</p> Signup and view all the answers

Welche Rolle spielen Eicosapentaensäure (EPA), Docosapentaensäure (DPA) und Docosahexaensäure (DHA) im menschlichen Körper?

<p>Sie sind bedingt essentielle Fettsäuren, die aus α-Linolensäure (ALA) umgewandelt werden können.</p> Signup and view all the answers

Was sind die Enzyme, die dem Menschen fehlen, um Doppelbindungen in bestimmten Positionen einzubauen?

<p>Die Enzyme Δ12- und Δ15-Desaturase.</p> Signup and view all the answers

Was ist das Endprodukt der Umwandlung von Linolsäure (LA) im ω-6-Pfad?

<p>Arachidonsäure.</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie zwei Symptome eines Fettdefizienten Zustands.

<p>Verzögertes Wachstum und Dermatitis.</p> Signup and view all the answers

Was sind die Hauptquellen von ALA in der Ernährung?

<p>Die Hauptquellen für ALA sind Leinöl, Walnüsse, Chiasamen und Leinsamen.</p> Signup and view all the answers

Welche Rolle spielen Fischöle in Bezug auf omega-3 Fettsäuren?

<p>Fischöle sind reich an Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA), zwei wichtigen Formen von omega-3 Fettsäuren.</p> Signup and view all the answers

Warum können Säugetiere alpha-Linolensäure nicht synthetisieren?

<p>Säugetiere können alpha-Linolensäure nicht synthetisieren, weil sie die nötigen Enzyme zur Umwandlung von Linolsäure in ALA nicht besitzen.</p> Signup and view all the answers

Was geschieht mit ALA im menschlichen Körper, nachdem es aufgenommen wird?

<p>Im Körper wird ALA in EPA und dann in DHA umgewandelt durch Desaturierung und Elongation.</p> Signup and view all the answers

Welche Lebensmittel sind reich an omega-6 Fettsäuren?

<p>Reiche Quellen von omega-6 Fettsäuren sind Sojabohnen, Mais, Sonnenblumenöl und Fleisch.</p> Signup and view all the answers

Wie wirkt sich Oxidation auf ungesättigte Fettsäuren aus?

<p>Ungesättigte Fettsäuren sind durch Oxidation anfällig, was zu Ranzigkeit und Verlust von Nährstoffen führt.</p> Signup and view all the answers

Welchen Einfluss hat die Alterung auf die Umwandlung von ALA in EPA und DHA?

<p>Mit dem Alter kann die Fähigkeit zur Umwandlung von ALA in EPA und DHA beeinträchtigt sein.</p> Signup and view all the answers

Hat die Ergänzung mit omega-3 Fettsäuren Einfluss auf das Risiko von Krankheiten?

<p>Die Ergänzung mit omega-3 Fettsäuren scheint das Risiko für Tod, Krebs oder Herzkrankheiten nicht zu beeinflussen.</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Fettsäuren

Organische Verbindungen mit einer langen Kohlenwasserstoffkette und einer Carboxylgruppe am Ende.

Gesättigte Fettsäuren

Fettsäuren, deren Kohlenstoffkette nur Einfachbindungen enthält.

Einfach ungesättigte Fettsäuren

Fettsäuren mit einer Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung.

Mehrfach ungesättigte Fettsäuren

Fettsäuren mit zwei oder mehr Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen.

Signup and view all the flashcards

Cis-Form

Geometrische Isomerie, bei der die Wasserstoffatome auf derselben Seite der Doppelbindung liegen.

Signup and view all the flashcards

Trans-Form

Geometrische Isomerie, bei der die Wasserstoffatome auf gegenüberliegenden Seiten der Doppelbindung liegen.

Signup and view all the flashcards

Kettenlänge der Fettsäuren

Die Anzahl der Kohlenstoffatome in der Kohlenwasserstoffkette.

Signup and view all the flashcards

Doppelbindungen und Biegung

Mehr Doppelbindungen führen zu mehr Biegung im Fettsäuremolekül.

Signup and view all the flashcards

Fettsäuren (Struktur)

Fettsäuren bestehen aus einer Kohlenwasserstoffkette mit einer Methylgruppe und einer Carbonsäuregruppe. Sie haben ein polares (wasserliebendes) und ein unpolares (wasserabweisendes) Ende.

Signup and view all the flashcards

Fettsäuren (Funktion)

Fettsäuren sind wichtig für den Körper und liefern viele Kalorien aus Nahrungsmitteln.

Signup and view all the flashcards

Fettsäuren (einfache Struktur)

Kohlenwasserstoffkette und funktionelle Gruppen (Methyl- und Carboxylgruppe)

Signup and view all the flashcards

Lipide

Eine allgemeine Gruppe von organischen Verbindungen, zu der auch Fettsäuren gehören.

Signup and view all the flashcards

Hydrophiles Ende

Das Wasser anziehende Ende einer Fettsäure.

Signup and view all the flashcards

Hydrophobes Ende

Das wasserabweisende Ende einer Fettsäure.

Signup and view all the flashcards

Triacylglycerine/Diacylglycerine/Monoacylglycerine

Lipide, bestehend aus Glycerin und Fettsäuren. Variieren in der Anzahl der Fettsäurereste.

Signup and view all the flashcards

Klassifikation von Fetten

Einteilung von Fetten nach verschiedenen Gesichtspunkten (Nahrung, Industrie, Ernährungswissenschaft); vielfältig und nicht immer vollständig.

Signup and view all the flashcards

Fettdefizit

Ein Zustand, der entsteht, wenn Fett vollständig aus der Ernährung entfernt wird. Charakterisiert durch verzögertes Wachstum, Hautentzündungen, Nierenschäden und potenziell frühzeitigem Tod

Signup and view all the flashcards

Fettsäure-Verlängerung

Enzymatischer Prozess, bei dem Fettsäureketten durch die Addition von zwei Kohlenstoffatomen am Carbonsäureende verlängert werden.

Signup and view all the flashcards

Essentielle Fettsäuren

Zwei ungesättigte Fettsäuren, die der Körper nicht selbst herstellen kann und daher über die Nahrung zugeführt werden müssen.

Signup and view all the flashcards

Linolsäure (LA)

Eine essentielle Fettsäure (ω-6-Familie), die der Körper nicht selbst synthetisieren kann.

Signup and view all the flashcards

α-Linolensäure (ALA)

Eine essentielle Fettsäure (ω-3-Familie), die der Körper nicht selbst synthetisieren kann.

Signup and view all the flashcards

ω-3-Fettsäuren

Fettsäureklasse, zu der u.a. α-Linolensäure (ALA) und daraus abgeleitete Fettsäuren (EPA, DPA, DHA) gehören.

Signup and view all the flashcards

ω-6-Fettsäuren

Fettsäureklasse, zu der u.a. Linolsäure (LA) und daraus abgeleitete Fettsäuren gehören.

Signup and view all the flashcards

bedingte essentielle Fettsäuren

Fettsäuren, die zwar nicht zwingend über die Nahrung aufgenommen werden müssen (im Gegensatz zu essentiellen Fettsäuren), deren Bedarf zur Versorgung des Gewebes aber erhöht ist, wenn der Körper von sich aus keine ausreichende Menge dieser Fettsäuren bilden kann.

Signup and view all the flashcards

Fettsäure-Notation 18:2 ω-6

Diese Notation beschreibt eine Fettsäure mit 18 Kohlenstoffatomen und 2 Doppelbindungen, wobei die erste Doppelbindung vom Methylende (ω-Ende) aus an der 6. Position liegt.

Signup and view all the flashcards

Fettsäure-Notation 18:2 n-6

Eine alternative Notation für eine Fettsäure mit 18 Kohlenstoffatomen und 2 Doppelbindungen, wobei die erste Doppelbindung vom Methylende (n-Ende) aus an der 6. Position liegt.

Signup and view all the flashcards

ω-System/ n-System

Notationssystem zur Lokalisierung von Doppelbindungen in Fettsäuren, gezählt vom Methylende (ω-Ende) oder (n-Ende).

Signup and view all the flashcards

Kohlenstoffatome (Fettsäuren)

Die Anzahl der Kohlenstoffatome in der Fettsäurekette wird in der Notation durch die erste Zahl angegeben.

Signup and view all the flashcards

Doppelbindungen (Fettsäuren)

Die Anzahl der Doppelbindungen in der Fettsäurekette wird in der Notation durch die zweite Zahl dargestellt.

Signup and view all the flashcards

Position der ersten Doppelbindung (n-System)

Die Position der ersten Doppelbindung in der Fettsäurekette, gezählt vom Methylende aus, wird nach der Anzahl der Doppelbindungen angegeben.

Signup and view all the flashcards

Delta-System

Das Delta-System zählt die Position der Doppelbindungen vom Carboxyl-Ende der Fettsäure aus.

Signup and view all the flashcards

Methyl-Ende/ω-Ende/ n-Ende

Das Methyl-Ende der Fettsäure bezeichnet das Ende mit der Methylgruppe. ω-System oder n-System, zählen die Doppelbindungen vom Methyl-Ende aus.

Signup and view all the flashcards

Eicosapentaensäure (EPA)

Eine essentielle Omega-3 Fettsäure, die hauptsächlich in fettreichen Kaltwasserfischen wie Lachs und Makrele vorkommt.

Signup and view all the flashcards

Docosahexaensäure (DHA)

Eine essentielle Omega-3 Fettsäure, die hauptsächlich in fettreichen Kaltwasserfischen wie Lachs und Makrele vorkommt.

Signup and view all the flashcards

Omega-3 Fettsäuren

Eine wichtige Gruppe von ungesättigten Fettsäuren, die der Körper nicht selbst herstellen kann und über die Nahrung aufgenommen werden muss.

Signup and view all the flashcards

Omega-6 Fettsäuren

Eine weitere wichtige Gruppe von ungesättigten Fettsäuren, die der Körper nicht selbst herstellen kann und über die Nahrung aufgenommen werden muss.

Signup and view all the flashcards

Desaturation

Der Prozess, bei dem zusätzliche Doppelbindungen in eine Fettsäurekette eingeführt werden.

Signup and view all the flashcards

Elongation

Der Prozess, bei dem eine Fettsäurekette verlängert wird.

Signup and view all the flashcards

Verhindern von Oxidation

Omega-3 Fettsäuren sind anfällig für die Oxidation durch Luft, was zu einem unangenehmen Geschmack und Geruch führt.

Signup and view all the flashcards

Sialinsäure

Ein negativ geladenes Molekül, das an Oligosaccharidketten gebunden ist und vor allem in Nervenzellen zu finden ist. Es spielt eine Rolle bei der zellulären Erkennung und dient als Rezeptor für bestimmte Hormone und Toxine.

Signup and view all the flashcards

Sterine

Eine Klasse von Lipiden, die einen Steroidkern mit vier Ringen und mindestens einer Hydroxylgruppe aufweisen. Das bekannteste Sterin ist Cholesterin.

Signup and view all the flashcards

Cholesterin

Das am häufigsten vorkommende Sterin beim Menschen. Es ist eine wichtige Vorstufe für die Synthese von Hormonen, Gallensäuren und Vitamin D.

Signup and view all the flashcards

Gallensäuren

Steroidderivate, die eine wichtige Rolle bei der Verdauung von Fetten im Dünndarm spielen.

Signup and view all the flashcards

Phytosterine

Sterine, die in Pflanzenzellen vorkommen. Sie können den Cholesterinspiegel im Blut senken.

Signup and view all the flashcards

Lipoproteine

Komplexe aus Lipiden und Proteinen, die für den Transport von Lipiden im Blut verantwortlich sind.

Signup and view all the flashcards

Chylomikronen

Eine Art von Lipoproteinen, die hauptsächlich für den Transport von Nahrungsfetten aus dem Dünndarm ins Blut zuständig sind.

Signup and view all the flashcards

Lipoprotein niedriger Dichte (LDL)

Ein Lipoprotein, das Cholesterin von der Leber zu den Zellen transportiert. Es wird auch als 'schlechtes' Cholesterin bezeichnet.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Humanernährung 1. Semester - VL 4 - Lipide (Fette)

  • VL 4: Lipide (Fette) - WiSe 2024/25 - Prof. Dr. Shoma Barbara Berkemeyer
  • Themen: Bedeutung, Struktur, Nomenklatur und Klassifikation, Eigenschaften und Rollen, Fette in der Diät/Nahrung, Makro-Nährstoffmangel, Aufgabe, Diskussion
  • Bedeutung: Lipide unterscheiden sich durch ihre Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln (z. B. Chloroform, Aceton). Viele verschiedene Moleküle erfüllen dieses Kriterium und werden als Lipide betrachtet. Im Unterschied zu Kohlenhydraten und Proteinen decken Lipide ein breites Spektrum verschiedener Strukturen und funktioneller Eigenschaften ab, was für Pflanzen und Tiere von Vorteil ist.
  • Klassifikation: Lipide können anhand der Anzahl der Produkte, die durch Hydrolyse entstehen, in einfache und komplexe Lipide klassifiziert werden. Eine alternative Klassifikation basiert auf den Syntheseprodukten: Fettsäuren und deren Derivate oder Sterine und deren Derivate.
  • Klassifikation & Nomenklatur aus Ernährungs-Perspektive: Fettsäuren, Triacylglycerine, Diacylglycerine, Monoacylglycerine, Phospholipide, Sphingolipide, Sterine (Cholesterin, Gallensäuren, Phytosterine), Lipoproteine
  • Klassifikation im allgemeinen Verständnis: nach Herkunft (tierisch, pflanzlich), nach Konsistenz (fest, halbfest, flüssig), nach Verwendung (Streichfett, Kochfett, Nahrungsfett), nach der Kettenlänge der Fettsäuren (langkettig, mittelkettig, kurzkettig) und nach dem Sättigungsgrad der Fettsäure
  • Eigenschaften und Struktur – Fettsäuren: Fettsäuren bestehen aus einer Kohlenwasserstoffkette mit einer Methylgruppe (-CH3) an einem Ende und einer Carboxygruppe (-COOH) am anderen Ende. Daher haben sie ein polares (wasserliebendes) und ein unpolares (wasserabstoßendes) Ende. Sie sind wichtige Bestandteile von Fetten und wichtigen für die menschliche Ernährung. Die Länge der Kohlenwasserstoffkette und die Anwesenheit von Doppelbindungen bestimmen die Eigenschaften (z. B. Schmelzpunkt etc)
  • Struktur und Eigenschaften - Fettsäuren 2: Fettsäuren können gesättigt (ohne Doppelbindungen), einfach ungesättigt (eine Doppelbindung) oder mehrfach ungesättigt (mehrere Doppelbindungen) sein. Die cis- und trans-Form von Fettsäuren (Lage der Doppelbindung) beeinflusst deren Struktur und Funktion. Die Länge der Kohlenwasserstoffkette bestimmt den Schmelzpunkt.
  • Nomenklatur – Fettsäuren – A-System: Das Delta-Notationssystem (Δ) gibt die Anzahl der Kohlenstoffatome und die Position der Doppelbindungen an.
  • Nomenklatur – Fettsäuren – ω-System/n-System: Ein zweites Notationssystem gibt die Position der Doppelbindungen relativ zu einer Methylgruppe an
  • Auflistung PUFA - mehrfache ungesättigte Fettsäuren: Eine Liste von Beispielen für mehrfach ungesättigte Fettsäuren (PUFA), darunter ihre Strukturformeln, ob sie trans- oder cis-ständig und in welchen natürlichen Produkten sie vorkommen.
  • Einige natürlich vorkommende Fettsäuren: Eine Tabelle mit Trivialnamen, Symbolen, Vorkommen und systematischen Bezeichnungen verschiedener Fettsäuren
  • Fettsäurezusammensetzung: Fette & Öle: Eine Tabelle mit verschiedenen Nahrungsmitteln und deren Fettsäurezusammensetzung
  • Fettdefizient, -verlängerung & Essentielle Fettsäuren: Fett spielt eine wichtige Rolle für das Wachstum und die Gesundheit. Zwei ungesättigte Fettsäuren (Linolsäure und α-Linolensäure) sind essentiell, d.h., sie können nicht vom Körper hergestellt werden und müssen über die Nahrung aufgenommen werden. Sie sind wichtige Rohstoffe für die Produktion anderer Fettsäuren.
  • ω-3/ n-3 versus ω-6/ n-6 Fettsäuren: Ein Vergleich zwischen Omega-3 und Omega-6 Fettsäuren sowie ihre jeweilige Bedeutung für die menschliche Ernährung.
  • Triacylglycerol (Triglyceride): Triacylglyceride bestehen aus einem Glycerin-Molekül, an das drei Fettsäuren gebunden sind. Sie sind die Hauptform des Fett-Speicher im Körper. Verschiedene Fettsäuren führen zu verschiedenen Eigenschaften von Triglyceriden.
  • Phospholipide: Phospholipide sind wichtige Bestandteile von Zellmembranen. Sie haben einen hydrophilen Kopf und zwei hydrophobe Schwänze. Phosphatidylcholin ist das häufigste Phospholipid im Säugetiergewebe.
  • Sphingolipide: Sphingolipide sind strukturelle Komponenten der Zellmembranen. Wichtige Sphingolipide sind Sphingomyeline, Cerebroside und Ganglioside.
  • Sterine (Cholesterin, Gallensäuren, Phytosterine): Sterine sind verschiedene organische Verbindungen. Cholesterin, Gallensäuren und Phytosterine sind wichtig für den Körper. Cholesterin wird durch den Körper selbst hergestellt, ist aber auch in bestimmten Nahrungsmitteln enthalten (z. B. tierische Produkte).
  • Lipoproteine: Lipoproteine sind komplexe Moleküle, die Lipide im Blut transportieren. Verschiedene Lipoproteinklassen haben unterschiedliche Funktionen im Stoffwechsel. Dazu gehören Chylomikronen, VLDL, IDL, LDL und HDL.
  • Aufgabe: Die Studierenden sollen die wichtigsten Punkte der ersten bis dritten Vorlesung als Mindmap zusammenfassen und in Illias hochladen.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Lipide PDF

Description

In dieser Vorlesung lernen Sie die Grundlagen der Lipide (Fette) kennen, einschließlich ihrer Struktur, Nomenklatur und Klassifikation. Wir werden die Rolle von Fetten in der Ernährung sowie die Folgen von Makro-Nährstoffmangel diskutieren. Tauchen Sie ein in die Bedeutung von Lipiden für Pflanzen und Tiere und entdecken Sie ihre funktionellen Eigenschaften.

More Like This

Post-absorption Processing of Lipids
136 questions
Lipidi: Struttura e Funzione
43 questions

Lipidi: Struttura e Funzione

AffordableGroup7338 avatar
AffordableGroup7338
Dietary Fats Overview
10 questions

Dietary Fats Overview

PatientBlackberryBush3346 avatar
PatientBlackberryBush3346
Dietary Fats Overview and Digestion Process
32 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser