Podcast
Questions and Answers
Wer nimmt Kontakt mit dem Jugendamt auf?
Wer nimmt Kontakt mit dem Jugendamt auf?
Welches Gesetz regelt die Voraussetzungen für Erziehungshilfe?
Welches Gesetz regelt die Voraussetzungen für Erziehungshilfe?
Was ist der Zweck des Hilfeplangesprächs?
Was ist der Zweck des Hilfeplangesprächs?
Was ist die Aufgabe des Jugendamtes im Hilfeprozess?
Was ist die Aufgabe des Jugendamtes im Hilfeprozess?
Signup and view all the answers
Wer entscheidet, ob Erziehungshilfe in Anspruch genommen wird?
Wer entscheidet, ob Erziehungshilfe in Anspruch genommen wird?
Signup and view all the answers
Welche Aspekte werden bei der Auswahl der Einrichtung berücksichtigt?
Welche Aspekte werden bei der Auswahl der Einrichtung berücksichtigt?
Signup and view all the answers
Was versteht man unter "Heimdifferenzierung"?
Was versteht man unter "Heimdifferenzierung"?
Signup and view all the answers
Welche Aufgaben hat die Einrichtung im Hilfeprozess?
Welche Aufgaben hat die Einrichtung im Hilfeprozess?
Signup and view all the answers
Study Notes
Ablauf des Hilfeplans
- Kontaktaufnahme: Eltern kontaktieren Jugendamt
- Klärung der Situation: Jugendamt klärt die Situation und Erwartungen an die Jugendhilfe
- Information an Hilfesuchenden: Rechtliche Situation und Kosten werden erläutert
- Entscheidung: Eltern/Kinder/Jugendliche entscheiden, ob Erziehungshilfe in Anspruch genommen wird
- Prüfung der Voraussetzungen: Voraussetzungen nach § 27 KJHG werden geprüft
- Wohl des Kindes: Sicherung des Kindeswohls
- Psychosoziale Diagnose: Psychosoziale Eignung und Notwendigkeit, Diagnose erstellt zur Prognose
- Sozialbericht: Sozialbericht erstellt
- Auswahl der Einrichtung: Einrichtung wird ausgewählt, die die Erziehungshilfe übernimmt, differenzierte Auswahl (Heim vs. andere)
- Treffen aller Beteiligten: Alle Beteiligten treffen sich
- Erstellung des Hilfeplans: Hilfeplan erstellt
- Bedarfsermittlung: Bedarfsermittlung und Unterstützungsmaßnahmen
- Entlastung: (Beratung, Entlastung und Unterstützung)
- Festlegung der Hilfe: Hilfe mit Begründung wird festgelegt
- Auflistung der Leistung: Leistung von der Einrichtung (Wohnform, Therapien, etc.)
- Heimeinweisung: Einweisung und Heimaufenthalt
- Anbahnung und Aufnahme: Anbahnung und Aufnahme in die Einrichtung
- Weitere Hilfen: Eventuelle weitere Hilfsangebote
- Beendung der Maßnahme: Beendigung der Maßnahme
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieser Quiz behandelt den Ablauf und die Schritte eines Hilfeplans in der Jugendhilfe. Es werden wichtige Aspekte wie die Kontaktaufnahme, die Prüfung der Voraussetzungen und die Erstellung des Hilfeplans thematisiert. Testen Sie Ihr Wissen über die relevanten Schritte und deren Bedeutung für das Kindeswohl.