Rechtskunde - GFK II Nr. 4 - Spezielle Eigenschaften wichtiger Stoffgruppen - Teil 2
37 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Zyankali (Kaliumcyanid)

  • ist ein Salz der Blausäure. (correct)
  • ist ein Salz der Schwefelsäure.
  • wird in der Galvanik verwendet. (correct)
  • wird zum Härten von Metallen verwendet. (correct)

Blausäure

  • ist eine hellblaue Flüssigkeit.
  • ist akut toxisch beim Einatmen. (correct)
  • ist nach der CLP-Verordnung [VO (EG) Nr. 1272/2008] als entzündbare Flüssigkeit der Kategorie 1 eingestuft. (correct)
  • entwickelt sich aus Kaliumcyanid und Säuren. (correct)

Blausäure

  • ist eine farblose Flüssigkeit. (correct)
  • hat einen knoblauchartigen Geruch.
  • spielt in Form ihrer Salze in der Galvanik eine bedeutende Rolle. (correct)
  • ist zur Begasung von Gewächshäusern zugelassen. (correct)

Welcher Stoff ist nach der CLP-Verordnung [VO (EG) Nr. 1272/2008] als akut toxisch eingestuft und mit dem Piktogramm GHS06 zu kennzeichnen? Beachten Sie den beigefügten Auszug aus Anhang VI der CLP-Verordnung

<p>Flusssäure (B), Cyanwasserstoff (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage zu Eigenschaften und Wirkungen beim Lösemittel Kohlenstoffdisulfid (Schwefelkohlenstoff) ist zutreffend? Beachten Sie den beigefügten Auszug aus Anhang VI der CLP-Verordnung

<p>Es ist nach CLP-Verordnung [VO (EG) Nr. 1272/2008] als leicht entzündbare Flüssigkeit eingestuft. (B), Eine auf der guten Fettlöslichkeit beruhende Giftwirkung kann zu schweren Schäden am Nervensystem führen. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Eigenschaft besitzt Schwefelkohlenstoff?

<p>Flüssigkeit und Dampf sind leicht entzündbar. (D), Seine Dämpfe sind schwerer als Luft. (B), Es wirkt als Nervengift. (C)</p> Signup and view all the answers

Welcher Stoff wäre mit diesem Etikett richtig gekennzeichnet? (Bild1)

<p>Schwefelkohlenstoff (A)</p> Signup and view all the answers

Oral aufgenommenes Methanol

<p>schädigt das Zentralnervensystem. (A), kann zur Erblindung führen. (C)</p> Signup and view all the answers

Wie ist Methanol nach der CLP-Verordnung [VO (EG) Nr. 1272/2008] eingestuft?

<p>als akut toxisch (A), als entzündbare Flüssigkeit (B)</p> Signup and view all the answers

Für Methanol gilt:

<p>Seine Dämpfe sind gesundheitsschädlich bei Einatmen. (B), Methanolbrände sind mit Wasser löschbar. (D)</p> Signup and view all the answers

Wie muss Methanol nach der CLP-Verordnung [VO (EG) Nr. 1272/2008] eingestuft werden?

<p>als akut toxisch (B), als entzündbare Flüssigkeit (C)</p> Signup and view all the answers

Wozu wird Methanol verwendet?

<p>als Kraftstoff bzw. Kraftstoffzusatz (A), als Lösemittel (C)</p> Signup and view all the answers

Bei welchen der genannten Lösemittel kann die Aufnahme einer größeren Menge (100 bis 250 ml) zur Erblindung führen?

<p>Methanol (B)</p> Signup and view all the answers

Methanol

<p>ist eine leicht entzündbare Flüssigkeit. (A), wird als Lösemittel z. B. für Lacke verwendet. (B), ist unter Verschluss oder so zu lagern, dass nur fachkundige Personen Zugang haben. (D)</p> Signup and view all the answers

Methanol

<p>ist eine farblose Flüssigkeit. (A), ist mit Wasser mischbar. (B)</p> Signup and view all the answers

Benzol besitzt folgende Eigenschaft:

<p>Es ist nach CLP-Verordnung [VO (EG) Nr. 1272/2008] als entzündbare Flüssigkeit der Kategorie 2 eingestuft. (A), Es ist nach CLP-Verordnung [VO (EG) Nr. 1272/2008] als karzinogen der Kategorie 1A eingestuft. (B), Es ist nach CLP-Verordnung [VO (EG) Nr. 1272/2008] mit einer spezifischen Zielorgan-Toxizität (wiederholte Exposition) der Kategorie 1 eingestuft. (C), Es ist farblos. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Folge kann durch eine Benzolvergiftung eintreten?

<p>eine Narkose oder deren Vorstadien (A), Störung der Blutbildung im Knochenmark (C), Anämie (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage ist richtig? Benzol

<p>ist im Ottokraftstoff enthalten. (B), wird in Autoabgasen (insbesondere ohne Katalysator) freigesetzt. (C), ist in der Großstadtluft nachweisbar. (D)</p> Signup and view all the answers

Benzol ist

<p>in Ottokraftstoffen enthalten. (B), als Reinigungsmittel verboten. (C), ein wichtiger Grundstoff der chemischen Industrie. (D)</p> Signup and view all the answers

Welcher der folgenden Stoffe ist nach der CLP-Verordnung [VO (EG) Nr. 1272/2008] sowohl als entzündbare Flüssigkeit als auch als karzinogen eingestuft? Beachten Sie den beigefügten Auszug aus Anhang VI der CLP-Verordnung

<p>Benzol (A)</p> Signup and view all the answers

Welcher Stoff ist nach der CLP-Verordnung [VO (EG) Nr. 1272/2008] als karzinogen eingestuft? Beachten Sie den beigefügten Auszug aus Anhang VI der CLP-Verordnung

<p>Arsen (III)-oxid (Arsenik) (A), Benzol (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage trifft auf Benzol zu?

<p>Es ist nach der CLP-Verordnung [VO (EG) Nr. 1272/2008] als entzündbare Flüssigkeit der Kategorie 2 eingestuft. (A), Es ist nach der CLP-Verordnung [VO (EG) Nr. 1272/2008] als krebserzeugend der Kategorie 1A eingestuft. (C), Es ist in Ottokraftstoffen enthalten. (D)</p> Signup and view all the answers

Phenol

<p>bildet farblose oder leicht rosa gefärbte Kristalle. (A), wirkt desinfizierend. (B), ist nach der CLP-Verordnung [VO (EG) Nr. 1272/2008] als akut toxisch der Kategorie 3 beim Einatmen, beim Verschlucken und bei Hautkontakt eingestuft. (C), ist wassergefährdend. (D)</p> Signup and view all the answers

Phenol

<p>ist ein wichtiger Grundstoff für die chemische Industrie. (C), reagiert in wässriger Lösung sauer (Karbolsäure). (D)</p> Signup and view all the answers

Dichlorisocyanursäure ist nach der CLP-Verordnung [VO (EG) Nr. 1272/2008] eingestuft als Beachten Sie den beigefügten Auszug aus Anhang VI der CLP-Verordnung

<p>oxidierender Feststoff, Kategorie 2. (A), schwere Augenreizung, Kategorie 2. (B), akut gewässergefährdend, Kategorie 1. (D)</p> Signup and view all the answers

Bei der Verwendung von Härtern für Polyester

<p>ist Hautkontakt zu vermeiden. (A), ist Atemschutz anzuwenden. (B), ist Wärme zu meiden. (C)</p> Signup and view all the answers

Epoxidharzverarbeitung gefährdet vorrangig

<p>Haut- und Schleimhäute. (C), die Atemwege. (D)</p> Signup and view all the answers

Welches der genannten Lösungsmittel kann nach der Aufnahme entsprechender Mengen zu Müdigkeit oder Bewusstlosigkeit führen?

<p>Toluol (B), Aceton (A), Ethanol (C), Benzol (D)</p> Signup and view all the answers

Welcher Stoff ist nach der CLP-Verordnung [VO (EG) Nr. 1272/2008] als entzündbare Flüssigkeit der Kategorie 1 eingestuft? Beachten Sie den beigefügten Auszug aus Anhang VI der CLP-Verordnung

<p>Cyanwasserstoff (C), Diethylether (D)</p> Signup and view all the answers

Welcher Stoff wäre mit diesem Etikett richtig gekennzeichnet? (Bild2)

<p>Anilin (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Gefahreneigenschaften besitzt der Stoff Methylendiphenyl-Diisocyanat (MDI)?

<p>Gesundheitsschädlich bei Einatmen (A), Kann vermutlich Krebs erzeugen (B), Reizt die Augen, die Atmungsorgane und die Haut (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Gefahr geht vom Treibmittel bei der Verwendung von PU-Montageschäumen aus Aerosoldosen aus?

<p>Als Treibmittel werden in der Regel extrem entzündbare Gase (z. B. Propan) verwendet. Deshalb besteht bei unsachgemäßer Verwendung Brand- und Explosionsgefahr. (B)</p> Signup and view all the answers

Bei der Verwendung von isocyanathaltigen Montageschäumen

<p>ist Hautkontakt zu vermeiden. (A), ist bei unzureichender Lüftung Atemschutz anzuwenden. (B), ist eine dichtschließende Schutzbrille zu verwenden. (D)</p> Signup and view all the answers

Für welchen Stoff oder für welche Stoffe, die bei der Herstellung von Polyurethanschäumen im Reaktionsgemisch vorliegen, sind im Anhang XVII der REACH-Verordnung [VO (EG) Nr. 1907/2006] Beschränkungsbedingungen festgelegt?

<p>bei Diisocyanaten (A), bei Methylendiphenyl-Diisocyanat (MDI) (D)</p> Signup and view all the answers

Welche gefährliche Eigenschaft bezeichnet der Ausdruck “Karzinogen“?

<p>krebserzeugend (B)</p> Signup and view all the answers

Montageschäume, bei denen die Konzentration von MDI ≥ 0,1 Gew.-% beträgt, dürfen seit dem 27. Dezember 2010 nur dann an die breite Öffentlichkeit abgegeben werden, wenn

<p>der Lieferant gewährleistet, dass die Verpackung Schutzhandschuhe enthält. (B), auf der Verpackung gut sichtbar, leserlich und unverwischbar die Aufschrift steht: „Bei Personen, die bereits für Diisocyanate sensibilisiert sind, kann der Umgang mit diesem Produkt allergische Reaktionen auslösen.“ (C), auf der Verpackung gut sichtbar, leserlich und unverwischbar die Aufschrift steht: „Das Produkt nicht bei ungenügender Lüftung verwenden oder Schutzmaske mit entsprechendem Gasfilter (Typ A1 nach EN 14387) tragen.“ (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Maßnahme der Ersten Hilfe ist nach Kontakt mit reaktiven MDI-haltigen Montageschäumen einzuleiten?

<p>Kontaminierte Kleidung und Schuhe sofort ausziehen. (A), Betroffene Hautpartien mit Wasser und Seife abwaschen. (B), Nach Augenkontakt sofortige und anhaltende Spülung mit viel fließendem Wasser. Facharzt aufsuchen. (D)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Zyankali (Potassium Cyanide)

A salt of hydrocyanic acid (prussic acid).

Hydrocyanic Acid (Prussic Acid)

A colorless liquid that is acutely toxic when inhaled.

Hydrofluoric Acid

Classified as acutely toxic and marked with pictogram GHS06 according to CLP regulation.

Carbon Disulfide (Schwefelkohlenstoff)

Classified as a highly flammable liquid according to CLP regulation.

Signup and view all the flashcards

Carbon Disulfide Property

Liquid and vapor are highly flammable.

Signup and view all the flashcards

Orally ingested Methanol

Damages the central nervous system when ingested orally.

Signup and view all the flashcards

Methanol (CLP)

Classified as acutely toxic according to CLP regulation.

Signup and view all the flashcards

Methanol vapors

Its vapors are harmful to health when inhaled.

Signup and view all the flashcards

Methanol use

Used as fuel or fuel additive.

Signup and view all the flashcards

Methanol ingestion

Can cause blindness if a large quantity (100 to 250 ml) is ingested.

Signup and view all the flashcards

Methanol Properties

A highly flammable liquid.

Signup and view all the flashcards

Methanol appearance

A colorless liquid.

Signup and view all the flashcards

Benzene (CLP)

Classified as a category 2 flammable liquid according to CLP regulation.

Signup and view all the flashcards

Benzene poisoning

Can cause narcosis or its preliminary stages.

Signup and view all the flashcards

Benzene presence

Contained in gasoline.

Signup and view all the flashcards

Benzene Hazards

Classified as both a flammable liquid and a carcinogen according to CLP regulation.

Signup and view all the flashcards

Arsenic (III) Oxide

Classified as a carcinogen according to CLP regulation.

Signup and view all the flashcards

Phenol Appearance

Forms colorless or slightly pink crystals.

Signup and view all the flashcards

Phenol use

An important raw material for the chemical industry.

Signup and view all the flashcards

Dichloroisocyanuric Acid

Classified as an oxidizing solid, category 2, according to CLP regulation.

Signup and view all the flashcards

Polyester Hardener Use

Skin contact should be avoided.

Signup and view all the flashcards

Epoxy Resin Processing hazard

Primarily endangers skin and mucous membranes.

Signup and view all the flashcards

Toluene Effects

Can lead to fatigue or unconsciousness after ingesting corresponding amounts.

Signup and view all the flashcards

Hydrogen Cyanide(CLP)

Classified as a category 1 flammable liquid according to CLP regulation.

Signup and view all the flashcards

Methylene Diphenyl-Diisocyanate (MDI) hazard

Harmful to health if inhaled.

Signup and view all the flashcards

PU Assembly Foam hazard

Brand and explosion hazard due to extremely flammable gases (e.g., propane) typically used as propellants.

Signup and view all the flashcards

Isocyanate-containing Assembly Foams use

Skin contact should be avoided.

Signup and view all the flashcards

Carcinogen definition

Cancer-causing.

Signup and view all the flashcards

MDI >= 0.1% Public Availability

The supplier ensures that the packaging contains protective gloves.

Signup and view all the flashcards

First aid for reactive MDI-containing assembly foams

Immediately remove contaminated clothing and shoes.

Signup and view all the flashcards

More Like This

Use Quizgecko on...
Browser
Browser