Rechtskunde - GFK II Nr. 5 - Möglichkeiten der Gefahrenabwehr
31 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welche Aufgabe hat ein Arbeitgeber, bevor er Arbeitnehmer mit Gefahrstoffen umgehen lässt?

  • Er muss prüfen, ob von den Stoffen oder Gemischen eine Gefährdung für die Gesundheit oder die Sicherheit der Beschäftigten ausgehen kann. Hierzu ist auch ein Verzeichnis der im Betrieb verwendeten Gefahrstoffe zu führen. (correct)
  • Der Arbeitgeber hat fachkundig eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen, in der mögliche auftretende Gefährdungen beschrieben und die Wirksamkeit der getroffenen oder zu treffenden Schutzmaßnahmen beurteilt wird. Ist er nicht fachkundig, so hat er sich fachkundig beraten zu lassen. (correct)
  • Bei mehr als 5 Beschäftigten ist die Gefährdungsbeurteilung zu dokumentieren. Treten nur geringe Gefährdungen auf, kann die Dokumentation in einer vereinfachten Form durchgeführt werden.
  • Arbeitnehmer müssen vor der Aufnahme einer Tätigkeit mit Gefahrstoffen anhand einer schriftlichen Betriebsanweisung über auftretende Gefährdungen und entsprechende Schutzmaßnahmen unterwiesen werden. (correct)

Welche Ermittlungspflicht hat der Arbeitgeber bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen?

  • Er hat keine Ermittlungspflicht bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen.
  • Vor Aufnahme der Tätigkeiten mit Gefahrstoffen sind die mit den Tätigkeiten verbundenen Gefährdungen zu ermitteln und zu beurteilen. (correct)
  • Schutzmaßnahmen sind in der Regel nicht notwendig.
  • Er hat ein Verzeichnis aller im Betrieb vorhandenen Gefahrstoffe zu führen, außer es treten nur geringe Gefährdungen auf. (correct)

Der Ersatz von Gefahrstoffen zur Beseitigung von Gefährdungen der Gesundheit und Sicherheit von Beschäftigten bei der Arbeit ist vorgeschrieben

  • bei Überschreitung einer bestimmten Beschäftigtenzahl.
  • nur nach Anordnung durch das Gewerbeaufsichtsamt.
  • wenn ein weniger gefährlicher Stoff verfügbar ist. (correct)
  • auch ohne Begründung, wenn die Arbeitnehmer sie einklagen.

Welche Ermittlungspflicht hat der Arbeitgeber bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen?

<p>Er muss prüfen, ob es für den gleichen Zweck Stoffe mit geringerem gesundheitlichen Risiko gibt. (A), Vor Aufnahme der Tätigkeiten mit Gefahrstoffen sind die mit den Tätigkeiten verbundenen Gefährdungen zu ermitteln und zu beurteilen. (B), Er hat auch zu regeln, welche Schutzmaßnahmen zur Gefahrenabwehr zu treffen sind. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage zu Tätigkeiten mit Gefahrstoffen trifft zu?

<p>Der Arbeitgeber hat sich zu vergewissern, ob es sich im Hinblick auf die vorgesehenen Tätigkeiten um Tätigkeiten mit Gefahrstoffen handelt oder dabei Gefahrstoffe entstehen. (A), Der Arbeitgeber erhält die notwendigen Informationen aus der Kennzeichnung, dem Sicherheitsdatenblatt oder anderen mit zumutbarem Aufwand zugänglichen Quellen. (B), Der Arbeitgeber hat zu regeln, welche Maßnahmen zur Abwehr der Gefahren zu treffen sind, die bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen entstehen können. (C)</p> Signup and view all the answers

Wer ist zur Prüfung gem. § 6 Abs. 1 GefStoffV, ob Stoffe mit geringerem gesundheitlichen Risiko eingesetzt werden können, verpflichtet?

<p>der Arbeitgeber (D)</p> Signup and view all the answers

Wie können Sie sich über notwendige Arbeitsschutzmaßnahmen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen informieren?

<p>Durchlesen des Sicherheitsdatenblattes (A), Einbeziehung der Fachkraft für Arbeitssicherheit (C), Besprechung mit dem Betriebsarzt (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Pflicht hat der Arbeitgeber bei Tätigkeiten mit krebserzeugenden Gefahrstoffen der Kategorie 1?

<p>Er muss die Gefahren nach Art, Ausmaß und Dauer der Exposition der Arbeitnehmer beurteilen und bei maßgeblichen Veränderungen oder aufgrund von Ergebnissen der arbeitsmedizinischen Vorsorge die Gefährdungsbeurteilung aktualisieren. (B), Er hat den Zutritt zu Arbeitsbereichen, in denen mit krebserzeugenden Stoffen umgegangen wird, nur den dort tätigen Arbeitnehmern zu gestatten. (C), Es sind alle Maßnahmen entsprechend „Besondere Schutzmaßnahmen bei Tätigkeiten mit krebserzeugenden, keimzellmutagenen und reproduktionstoxischen Gefahrstoffen der Kategorie 1A und 1B“ durchzuführen. (D)</p> Signup and view all the answers

Die Lagerung von Stoffen und Gemischen, die als akut toxisch Kategorie 1, 2 oder 3 eingestuft sind, hat zu erfolgen

<p>unter Verschluss oder so, dass nur fachkundige und zuverlässige Personen Zutritt haben. (B), bei ortsbeweglichen Behältern gemäß TRGS 510 (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Gefahrstoffe müssen unter Verschluss aufbewahrt werden oder so, dass nur fachkundige und zuverlässige Personen Zugang haben?

<p>akut toxische Gefahrstoffe der Kategorien 1 bis 3 (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussagen sind richtig?

<p>Gefahrstoffe sind so aufzubewahren, dass sie die menschliche Gesundheit und die Umwelt nicht gefährden. (A), Akut toxische Gefahrstoffe, Kategorie 1, 2 und 3 dürfen Betriebsfremden nicht zugänglich sein, außer für die Verladung unter Aufsicht. (C)</p> Signup and view all the answers

Die Aufbewahrung und Lagerung von Gefahrstoffen muss so erfolgen, dass

<p>die menschliche Gesundheit und die Umwelt nicht gefährdet werden. (A), ein Missbrauch verhindert wird. (B), Lebensmittel, Futtermittel und Arzneimittel nicht in unmittelbarer Nähe gelagert werden. (C), Bei der Aufbewahrung zur Abgabe muss eine Kennzeichnung deutlich sichtbar und lesbar angebracht sein. (D)</p> Signup and view all the answers

Wie sind akut toxische Stoffe und Gemische der Kategorien 1 bis 3 in Kleinbetrieben und Verkaufsstellen mit weniger als 5 Beschäftigten zu lagern?

<p>Sie sind unter Verschluss zu halten oder so aufzubewahren, dass nur fachkundige und zuverlässige Personen Zugang haben. (A), Sie sind so zu lagern, dass Missbrauch oder Fehlgebrauch verhindert wird. (B), Sie sind so zu lagern, dass die menschliche Gesundheit und die Umwelt nicht gefährdet werden. (D)</p> Signup and view all the answers

Wie müssen akut toxische Stoffe der Kategorien 1 bis 3 gelagert werden?

<p>Sie müssen so gelagert werden, dass sie die menschliche Gesundheit und die Umwelt nicht gefährden. (A), Sie dürfen wie alle Gefahrstoffe nicht in Behältnissen aufbewahrt werden, durch deren Form oder Bezeichnung der Inhalt mit Lebensmitteln verwechselt werden kann. (B), Sie dürfen nicht mit Medikamenten zusammengelagert werden. (C), Gefahrstoffe der Gefahrenklasse „Akute Toxizität“, der Kategorien 1 bis 3 sind unter Verschluss aufzubewahren oder so aufzubewahren, dass nur fachkundige und zuverlässige Personen Zugang haben. (D)</p> Signup and view all the answers

Wie sind Restmengen und Abfälle von krebserzeugenden Gefahrstoffen (Gefahrenhinweis H350 oder H350i) oder die krebserzeugenden Gefahrstoffe enthalten zu sammeln, zu lagern oder zu entsorgen?

<p>Diese Stoffe sind in geeigneten, sicher verschließbaren und gekennzeichneten Behältern zu sammeln, zu lagern und zu entsorgen. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussagen sind richtig?

<p>Entzündbare Flüssigkeiten dürfen auch dann nicht in Trinkwasserflaschen aufbewahrt werden, wenn diese ordnungsgemäß nach GefStoffV gekennzeichnet sind. (B), Krebserzeugende Gefahrstoffe der Kategorie 1A oder 1B sind unter Verschluss oder so aufzubewahren, dass nur fachkundige und zuverlässige Personen Zugang haben. (D)</p> Signup and view all the answers

Bestimmte Gefahrstoffe sind so zu lagern, dass nur fachkundige und zuverlässige Personen Zugang haben. Dies gilt unter anderem für

<p>akut toxische Gefahrstoffe der Kategorien 1 bis 3. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussagen sind richtig?

<p>Akut toxische Stoffe und Gemische der Kategorie 1, 2 oder 3 dürfen sich nur in der für den Fortgang der Tätigkeit erforderlichen Menge am Arbeitsplatz befinden. (D), Wenn gewährleistet ist, dass allein fachkundige und zuverlässige Personen Zugang zu akut toxischen Stoffen und Gemischen haben, müssen diese nicht unter Verschluss gelagert werden. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche hygienische Vorsichtsmaßnahme gilt bei Tätigkeiten mit akut toxischen, krebserzeugenden, fruchtschädigenden oder erbgutverändernden Gefahrstoffen?

<p>Für den Verzehr von Nahrungs- und Genussmitteln hat der Arbeitgeber geeignete Bereiche einzurichten. (A), An den Arbeitsplätzen dürfen die Arbeitnehmer keine Nahrungs- und Genussmittel zu sich nehmen. (B), Schutzkleidung ist vom Arbeitgeber zur Verfügung zu stellen und deren Reinigung zu veranlassen. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche hygienischen Vorsichtsmaßnahmen gelten bei Tätigkeiten mit akut toxischen, krebserzeugenden, fruchtschädigenden oder erbgutverändernden Gefahrstoffen?

<p>Für den Verzehr von Nahrungs- und Genussmitteln hat der Arbeitgeber geeignete Bereiche einzurichten. (A), An den Arbeitsplätzen darf nicht gegessen, getrunken, geraucht oder geschnupft werden. (B), Für die Arbeitnehmer sind Räume mit getrennten Aufbewahrungsmöglichkeiten für Straßen- und Arbeitskleidung zur Verfügung zu stellen. (C)</p> Signup and view all the answers

Was müssen Arbeitnehmer beachten, die mit akut toxischen Stoffen, der Kategorien 1 bis 3 umgehen?

<p>Essen, Trinken, Rauchen und Schnupfen ist in den Arbeitsräumen verboten. (B), Nahrungsmittel müssen so aufbewahrt werden, dass sie mit den Gefahrstoffen nicht in Berührung kommen. (D)</p> Signup and view all the answers

Darf bei Tätigkeiten mit Stoffen, die akut oral toxisch sind, gegessen, getrunken, geraucht oder geschnupft werden?

<p>Nein. (A)</p> Signup and view all the answers

Beim Umgang mit Farben, die organische Lösungsmittel enthalten,

<p>kann ein Aktivkohlefilter die organischen Lösungsmittel wirksam zurückhalten. (D), ist die Schadstoffaufnahme auch über die Haut möglich. (A), sind die Atemwege Hauptaufnahmeweg. (B)</p> Signup and view all the answers

Ergibt die Gefährdungsbeurteilung eine größere als nur „geringe Gefährdung“,

<p>sind weitere Maßnahmen nach Abschnitt 4 der GefStoffV zu treffen. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage ist richtig?

<p>Gefährdungsbeurteilungen dürfen nur von fachkundigen Personen durchgeführt werden. (A)</p> Signup and view all the answers

Jeder Arbeitgeber ist verpflichtet, eine Gefährdungsbeurteilung für alle Gefahrstoffe, mit denen seine Arbeitnehmer umgehen, durchzuführen. Welche Angabe muss die Gefährdungsbeurteilung u. a. enthalten?

<p>Bezeichnung der Gefahrstoffe und gefährlichen Eigenschaften der Stoffe oder Gemische (A), Arbeitsbedingungen und Wirksamkeit der getroffenen oder zu treffenden Schutzmaßnahmen (B), Mengenbereiche der Gefahrstoffe im Betrieb (C), Höhe und Dauer der Exposition (D)</p> Signup and view all the answers

Bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen können verpflichtende Vorsorgeuntersuchungen nötig werden. Sie müssen durchgeführt werden

<p>bei Arbeiten mit den in der „Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge“ (ArbMedVV) Anhang Teil 1(1) genannten Gefahrstoffen, wenn der Arbeitsplatzgrenzwert überschritten wird. (B), bei Gefahr von Gesundheitsschäden durch Hautkontakt mit hautresorptiven Stoffen aus ArbMedVV Anhang Teil 1(1). (C)</p> Signup and view all the answers

Der Sicherheitshinweis P243 empfiehlt, Maßnahmen gegen elektrostatische Aufladung zu treffen. Wie können Sie diesem Ratschlag nachkommen?

<p>Beim Abfüllen ein Erdungskabel verwenden. (A)</p> Signup and view all the answers

Sie nehmen Aufgaben des Arbeitgebers in einem Betrieb wahr, in dem mit gefährlichen Stoffen umgegangen wird, die Sie von einem Hersteller oder Einführer beziehen. Welche der folgenden Maßnahmen sind von Ihnen durchzuführen?

<p>Eine Gefährdungsbeurteilung ist durchzuführen und zu dokumentieren. (A), Schriftliche Betriebsanweisungen sind zu erstellen. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Angabe muss in dem umgangssprachlich als Gefahrstoffkataster bezeichneten „Verzeichnis der im Betrieb verwendeten Gefahrstoffe“ mindestens enthalten sein?

<p>die Kennzeichnung (Einstufung) aller Gefahrstoffe, mit denen die Arbeitnehmer umgehen (A), die Arbeitsbereiche, in denen mit Gefahrstoffen umgegangen wird (B)</p> Signup and view all the answers

Der Sicherheitshinweis P243 empfiehlt: „Maßnahmen gegen elektrostatische Aufladungen zu treffen". Wie können Sie diesem Ratschlag nachkommen?

<p>Isolierende Teile, z. B. Kunststofftrichter, dürfen nicht eingesetzt werden. (A), Alle Einrichtungen und Gegenstände aus leitfähigen Materialien sind zu erden und solche aus ableitfähigen Materialien sind mit Erdkontakt zu versehen. (B), Ableitfähiges Schuhwerk ist auf ableitfähigen Fußböden zu tragen. (C)</p> Signup and view all the answers

More Like This

Use Quizgecko on...
Browser
Browser