Podcast
Questions and Answers
Was ist nach der sozial-konstruktivistischen Position ein Merkmal von Heterogenität?
Was ist nach der sozial-konstruktivistischen Position ein Merkmal von Heterogenität?
- Geschlechtliche Identität
- Universalität
- Sozial-kulturelle Eingebundenheit (correct)
- Kognitive Fähigkeit
Wie entstehen nach der sozial-konstruktivistischen Position Differenzen?
Wie entstehen nach der sozial-konstruktivistischen Position Differenzen?
- Durch biologische Faktoren
- Durch soziale Interaktionen (correct)
- Durch individuelle Merkmale
- Durch kulturelle Vorgaben
Wie wirkt sich die Schule nach der sozial-konstruktivistischen Position auf Heterogenität aus?
Wie wirkt sich die Schule nach der sozial-konstruktivistischen Position auf Heterogenität aus?
- Sie hat keinen Einfluss auf Heterogenität
- Sie reproduziert Differenzen und Ungleichheiten (correct)
- Sie kompensiert Differenzen
- Sie fördert die Gleichstellung
Welche zwei theoretischen Positionen werden im Kontext von Heterogenität erwähnt?
Welche zwei theoretischen Positionen werden im Kontext von Heterogenität erwähnt?
Was ist im Spannungsfeld zu Heterogenität?
Was ist im Spannungsfeld zu Heterogenität?
Wie kann Heterogenität nach der sozial-konstruktivistischen Position beschrieben werden?
Wie kann Heterogenität nach der sozial-konstruktivistischen Position beschrieben werden?
Was ist ein Merkmal von Schulklassen?
Was ist ein Merkmal von Schulklassen?
Wie hängen Machtverhältnisse mit Heterogenität zusammen?
Wie hängen Machtverhältnisse mit Heterogenität zusammen?
Welches ist ein Merkmal von Heterogenität nach der sozial-konstruktivistischen Position?
Welches ist ein Merkmal von Heterogenität nach der sozial-konstruktivistischen Position?
Welche AutorInnen werden im Kontext von Heterogenität erwähnt?
Welche AutorInnen werden im Kontext von Heterogenität erwähnt?
Study Notes
Heterogenitätsbegriff
- Die kognitionspsychologische Position beschreibt Differenzen/Unterschiede aufgrund kognitiver Dispositionen.
- Individuelle Bedingungen des Lernens generieren Heterogenität.
- Distale Merkmale wirken als indirekte Einflussfaktoren auf Lernleistung.
Individuelle Bedingungen des Lernens
- Vorkenntnisse/Wissensbasis
- Intelligenz
- Motivation
- Meta-Kognition
Heterogenität im Kontext empirischer Bildungsforschung
- Forschungszugänge: Quantitativ und Qualitativ
- Quantitative Forschung: Übersetzung sozialer Realität in Zahlen, Existenz einer objektiven Realität, Prüfung von Annahmen auf Korrektheit, Theoriegeleitet
- Qualitative Forschung: Erhalt der Sinnstrukturen von Texten, Existenz einer subjektiven Realität, Beantwortung offener Fragen ohne Vorannahmen, Fragegeleitet
- Deduktion: Schlussfolgerung von einer allgemeinen Regel auf den Einzelfall (Quantitativ)
- Induktion: Rückschluss vom Einzelfall auf eine allgemeine Regel (Qualitativ)
Empirische Erforschung von Heterogenität
- Quantitativ: Standardisierte Erhebung von heterogenitätsrelevanten Merkmalen in groß angelegten Studien, Beschreibung von Gruppenzusammensetzungen
- Qualitativ: Anderer Fokus: inhaltlich tiefere Auseinandersetzung mit Erklärungsmustern, Induktives Vorgehen, Interviews/Unterrichtsbeobachtung
Definition von Heterogenität
- Heterogenität bezieht sich auf eine Gruppe, selten auf ein einzelnes Subjekt
- Heterogenität ist relativ und benötigt ein tertium comparationis
- Heterogenität umfasst Vielschichtigkeit, Veränderlichkeit, Unbestimmtheit
Begriffsentwicklung
- Weiterentwicklung im Zusammenhang mit Transformationsprozessen im Bildungssystem
- Aktuelles Paradigma der Schule = Heterogenitätsorientierung
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Description
Dieser Quiz behandelt die Konstruktion von Differenzen im Unterricht und die kognitionspsychologische Sichtweise auf Lernen und Lehren. Er umfasst die Einstellungen von Lehrkräften und schulische Leistungskonzepte.