Herzphysiologie und Erregungsleitungssystem
137 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welche Funktion hat der AV-Knoten im Erregungsleitungssystem des Herzens?

  • Steuert den Blutdruck direkt.
  • Leitet die Erregung zum Kammermyokard weiter. (correct)
  • Reguliert die Herzfrequenz durch Hormone.
  • Erzeugt selbstständig elektrische Impulse.
  • Wie verändert sich die Herzfrequenz unter Einfluss des sympathischen Nervensystems?

  • Sie sinkt signifikant.
  • Sie bleibt konstant.
  • Sie variiert ohne erkennbares Muster.
  • Sie steigt an. (correct)
  • Welche Aussage über die Funktion der Purkinje-Fasern ist korrekt?

  • Sie verbreiten die Erregung im Kammermyokard. (correct)
  • Sie sind verantwortlich für die Erregungsbildung.
  • Sie regulieren die Hormonausschüttung.
  • Sie leiten die Erregung in die Vorhöfe weiter.
  • Was beschreibt der Begriff 'inotrop' im Kontext der Herzphysiologie?

    <p>Einfluss auf die Kontraktionskraft des Herzens. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen über hormonelle Einflüsse auf das Herz ist korrekt?

    <p>Hormonelle Einflüsse können die Erregungsgeschwindigkeit erhöhen. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was ist eine mögliche Folge einer Verengung der Herzkranzgefäße durch Atherosklerose?

    <p>Angina pectoris (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Struktur im Herzen fungiert als primäres Schrittmacherzentrum?

    <p>Sinusknoten (D)</p> Signup and view all the answers

    Wie sind Herzmuskelzellen morphologisch organisiert?

    <p>Als verzweigte Zellen (D)</p> Signup and view all the answers

    Welches Blut kommt aus der Peripherie in den rechten Vorhof?

    <p>Sauerstoffarmes, venöses Blut (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Art von physiologischer Verbindung besteht zwischen Herzmuskelzellen?

    <p>Gap Junctions (C)</p> Signup and view all the answers

    Was passiert mit dem Herzen, wenn es von einer externen Nervenversorgung getrennt wird?

    <p>Es kann autonom weiter schlagen (C)</p> Signup and view all the answers

    Was geschieht mit dem Blut in den Lungen?

    <p>Es wird mit Sauerstoff angereichert (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Struktur führt das nährstoffreiche Blut aus dem Magen-Darm-Trakt zur Leber?

    <p>V. portae (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Erkrankung steht im direkten Zusammenhang mit der Sauerstoffunterversorgung des Herzmuskels?

    <p>Koronare Herzkrankheit (KHK) (C)</p> Signup and view all the answers

    Was ist die Funktion des AV-Knotens im Herzen?

    <p>Weiterleitung der Impulse vom Vorhof zu den Kammern (A)</p> Signup and view all the answers

    Was ist die Funktion der V. hepaticae?

    <p>Transport von Blut aus der Leber (D)</p> Signup and view all the answers

    Wohin gelangt das sauerstoffreiche Blut aus dem linken Ventrikel?

    <p>In den großen Körperkreislauf (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage regarding Disci intercalares ist korrekt?

    <p>Sie ermöglichen die Erregungsleitung zwischen Herzmuskelzellen. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was ist der Hauptzweck des Pfortaderkreislaufs?

    <p>Verarbeitung von Nährstoffen in der Leber (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Gefäße münden in die Pfortader?

    <p>V. mesenterica sup. und V. lienalis (A)</p> Signup and view all the answers

    Was ist die Hauptquelle für das Blut, das in die V. portae fließt?

    <p>Der Magen-Darm-Trakt (D)</p> Signup and view all the answers

    Was wird als Tachykardie definiert?

    <p>Eine Herzfrequenz über 100 Schlägen pro Minute (C)</p> Signup and view all the answers

    Welcher Blutdruckwert wird als Hypertonie bezeichnet?

    <p>140/90 mmHg oder höher (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage über Vorhofflimmern ist korrekt?

    <p>Es ist mit einem erhöhten Risiko von Blutgerinnseln verbunden. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt die Bradykardie?

    <p>Herzfrequenz unter 60 Schlägen pro Minute (C)</p> Signup and view all the answers

    Was ist die Hauptfunktion eines Herzschrittmachers?

    <p>Er stimuliert den Herzmuskel bei Bradykardie (D)</p> Signup and view all the answers

    Wie hoch sind die Normalwerte für den systolischen Blutdruck?

    <p>120 mmHg (D)</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt Kammerflimmern?

    <p>Es führt zu keiner Förderugn von Blut mehr und ist lebensbedrohlich. (C)</p> Signup and view all the answers

    Was beeinflusst den Blutdruck nicht?

    <p>Blutkörperchenzahl (B)</p> Signup and view all the answers

    Was ist die innerste Schicht eines Blutgefäßes?

    <p>Endothel (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage zur Media von Blutgefäßen ist korrekt?

    <p>Sie besteht aus glatter Muskulatur. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt der Begriff Vasodilatation?

    <p>Erweiterung der Blutgefäße (C)</p> Signup and view all the answers

    Was ist die Funktion von Venenklappen?

    <p>Sie verhindern den Rückfluss des Blutes. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Schicht bildet die äußere Schicht eines Blutgefäßes?

    <p>Adventitia (B)</p> Signup and view all the answers

    Wie kann die Durchblutung eines Organs reguliert werden?

    <p>Durch Veränderung der Gefäßweite. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was ist eine häufige Verwechslung mit Vasokonstriktion?

    <p>Vasodilatation (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Stoffe spielen eine Rolle bei der Regulierung der Gefäßweite?

    <p>Verschiedene lokale, hormonelle und neuronale Faktoren (B)</p> Signup and view all the answers

    Was bewirkt eine Vasodilatation typischerweise im Körper?

    <p>Erweiterung der Blutgefäße (C)</p> Signup and view all the answers

    Welches Hormon gilt als stärkster Vasokonstriktor?

    <p>Angiotensin II (A)</p> Signup and view all the answers

    Was ist die Hauptfunktion des Sympathikus im Bezug auf Blutgefäße?

    <p>Vasokonstriktion über α1-Rezeptoren (C)</p> Signup and view all the answers

    Wie erfolgt die Unterteilung der Aorta?

    <p>In Aorta thoracica und Aorta abdominalis (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage über den Verlauf der Aorta descendens ist korrekt?

    <p>Verläuft geradlinig bis Höhe L4 (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Gefäße resultieren aus der Aortenbifurkation?

    <p>A. iliaca communis dext. und sin. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welches System fördert typischerweise die Vasodilatation?

    <p>Parasympathisches Nervensystem (B)</p> Signup and view all the answers

    Welches Molekül wird häufig mit Neuronen in Verbindung gebracht und hat Auswirkungen auf die Blutgefäße?

    <p>Noradrenalin (D)</p> Signup and view all the answers

    Bei normalem Sinusrhythmus beträgt der Puls etwa ______ Schläge/min.

    <p>70</p> Signup and view all the answers

    Eine Tachykardie liegt vor, wenn die Herzfrequenz über ______ Schläge/min steigt.

    <p>100</p> Signup and view all the answers

    Eine Bradykardie ist definiert als eine Herzfrequenz unter ______ Schläge/min.

    <p>60</p> Signup and view all the answers

    Vorhofflimmern hat eine Schlagfrequenz der Vorhöfe von über ______ Schläge/min.

    <p>350</p> Signup and view all the answers

    Kammerflimmern führt zu keiner Förderung von ______ mehr und ist somit lebensbedrohlich.

    <p>Blut</p> Signup and view all the answers

    Der ______ ist ein Gerät, das bei Bradykardie den Herzmuskel von außen stimuliert.

    <p>Herzschrittmacher</p> Signup and view all the answers

    Der systolische Blutdruck liegt bei normalen Werten bei ______ mmHg.

    <p>120</p> Signup and view all the answers

    Hypertonie wird als erhöhter Blutdruck über ______/90 mmHg definiert.

    <p>140</p> Signup and view all the answers

    Die Manschette wird auf Druck über dem systolischen ______ aufgepumpt.

    <p>Wert</p> Signup and view all the answers

    Das ______ wird im Bereich der Ellenbeuge platziert.

    <p>Stethoskop</p> Signup and view all the answers

    Ein pochendes Geräusch zeigt den ______ Blutdruck an.

    <p>systolischen</p> Signup and view all the answers

    Wenn das pochende Geräusch verschwindet, wird dieser Wert als ______ bezeichnet.

    <p>diastolischer</p> Signup and view all the answers

    Die Geräusche entstehen durch ______ des Blutes in der komprimierten Arterie.

    <p>Verwirbelungen</p> Signup and view all the answers

    Der Spannungsunterschied im EKG beträgt etwa ______ mV.

    <p>120</p> Signup and view all the answers

    Typischerweise werden ______ Ableitungen im EKG vorgenommen.

    <p>12</p> Signup and view all the answers

    Die EKG-Ableitungen sind abhängig von der Position der ______.

    <p>Elektroden</p> Signup and view all the answers

    Die ______ ist die große Körperschlagader.

    <p>Aorta</p> Signup and view all the answers

    Der ______ ist der aufsteigende Teil der Aorta.

    <p>Aorta ascendens</p> Signup and view all the answers

    Die Aortenbifurkation führt zur Teilung in die A.iliaca communis ______ und sin.

    <p>dext.</p> Signup and view all the answers

    Der ______ wirkt als stärkster Vasokonstriktor im Körper.

    <p>Angiotensin II</p> Signup and view all the answers

    Die ______ ist eine Arznei zur Regulierung des Blutdrucks und beeinflusst die Gefäße.

    <p>Adrenalin</p> Signup and view all the answers

    Der ______ ist für die Vasodilatation des Körpers verantwortlich.

    <p>Parasympathikus</p> Signup and view all the answers

    Der ______ spielt eine Rolle bei der Vasokonstriktion über α1-Rezeptoren.

    <p>Sympathikus</p> Signup and view all the answers

    Die Äste der A.carotis ext. versorgen den größten Teil der Kopf- und Halsweichteile sowie Teile des knöchernen __________.

    <p>Schädels</p> Signup and view all the answers

    Sämtliche Gefäße dieser __________ sind prüfungsrelevant.

    <p>Abbildung</p> Signup and view all the answers

    Die __________ der Aortenbifurkation liegt etwa in Höhe L4.

    <p>Teilung</p> Signup and view all the answers

    Der Circulus arteriosus __________ ist ein Netzwerk von Arterien im Gehirn.

    <p>Willisii</p> Signup and view all the answers

    Die Dura mater ist die __________ Hirnhaut.

    <p>harte</p> Signup and view all the answers

    Die A.ulnaris ist eine __________, die im Arm verläuft.

    <p>Arterie</p> Signup and view all the answers

    Die __________ versorgen auch wichtige Teile des Dura mater.

    <p>Äste</p> Signup and view all the answers

    Das Blutgefäßsystem umfasst sowohl Arterien als auch __________.

    <p>Venen</p> Signup and view all the answers

    Die ______ transportieren sauerstoffreiches Blut vom Herzen zu den Organen.

    <p>Arterien</p> Signup and view all the answers

    Die ______ bringen sauerstoffarmes Blut zurück zum Herzen.

    <p>Venen</p> Signup and view all the answers

    Das sauerstoffreiche Blut gelangt über die Aorta in den großen ______.

    <p>Körperkreislauf</p> Signup and view all the answers

    Die Hirnarterien sind wichtig für die ______ des Gehirns.

    <p>Versorgung</p> Signup and view all the answers

    Der Zusammenfluss von V.subclavia und V.jugularis interna ergibt die ______.

    <p>Vena brachiocephalica</p> Signup and view all the answers

    Das venöse Blut aus Milz und Magen-Darm-Trakt gelangt über die ______ in die Leber.

    <p>V.portae</p> Signup and view all the answers

    Die oberflächlichen ______ spielen eine wichtige Rolle bei der venösen Rückführung im Arm.

    <p>Armvenen</p> Signup and view all the answers

    Im Lungen wird Blut mit ______ angereichert.

    <p>Sauerstoff</p> Signup and view all the answers

    Das ______ sammelt das Blut aus mehreren venösen Gefäßen wie der V.mesenterica und der V.lienalis.

    <p>V.portae</p> Signup and view all the answers

    Eine Verbreitung von Unterlagen über das Internet ist nicht ______.

    <p>gestattet</p> Signup and view all the answers

    Die Vena saphena magna ist eine bedeutende ______ im menschlichen Körper.

    <p>oberflächliche Vene</p> Signup and view all the answers

    Das sauerstoffarme, venöse Blut gelangt über den ______ in die Lungen.

    <p>rechten Vorhof</p> Signup and view all the answers

    Das Blut gelangt über die Pulmonalvenen in den linken ______.

    <p>Vorhof</p> Signup and view all the answers

    Die ______ sind die innersten Schichten der Blutgefäße.

    <p>Intima</p> Signup and view all the answers

    Der kleine Kreislauf wird auch als ______-Kreislauf bezeichnet.

    <p>Lungen</p> Signup and view all the answers

    Die venösen Gefäße, die das Blut aus der Leber zurückführen, heißen ______.

    <p>Vv.hepaticae</p> Signup and view all the answers

    Die Aktivierung des Sympathikus führt zu einem Anstieg des peripheren Gefäßwiderstands und somit zu einem Anstieg des Blutdrucks.

    <p>True (A)</p> Signup and view all the answers

    Angiotensin II wirkt als starkes Vasodilatator und senkt somit den Blutdruck.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Der Parasympathikus hat eine antagonistische Wirkung zum Sympathikus und führt zu einem Anstieg des Blutdrucks.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Renin wird bei einem Blutdruckabfall in der Niere freigesetzt und trägt zur Erhöhung des Blutdrucks bei.

    <p>True (A)</p> Signup and view all the answers

    Hormonelle Einflüsse wie Insulin und Histamin haben keinen Effekt auf den Blutdruck.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Das Perikard umfasst nur die innere Schicht des Herzbeutels.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Die LAD ist ein Herzkranzgefäß, das für die Blutversorgung des linken Ventrikels verantwortlich ist.

    <p>True (A)</p> Signup and view all the answers

    Der Raum zwischen Epikard und Perikard enthält Flüssigkeit.

    <p>True (A)</p> Signup and view all the answers

    Die RCA führt Blut in den rechten Ventrikel und versorgt auch Teile des Herzens, die von der LAD nicht erreicht werden.

    <p>True (A)</p> Signup and view all the answers

    Der linke Ventrikel hat eine dünnere Myokardwand als der rechte Ventrikel.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Eine Herzbeuteltamponade kann die Herzfunktionen beeinträchtigen.

    <p>True (A)</p> Signup and view all the answers

    Koronarangiographie ist eine bildgebende Untersuchung, die die Herzkranzgefäße sichtbar macht.

    <p>True (A)</p> Signup and view all the answers

    Der rechte Ventrikel pumpt Blut in den Körperkreislauf.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Die Herzkranzgefäße sind auch für die Versorgung des Herzmuskels mit Nährstoffen zuständig.

    <p>True (A)</p> Signup and view all the answers

    Das Epikard wird auch als viszerales Blatt des Perikards bezeichnet.

    <p>True (A)</p> Signup and view all the answers

    Die anatomische Lage der RCA ist nur auf den linken Ventrikel beschränkt.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Das Herz hat nur zwei Hauptkranzgefäße, die LAD und die CX.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Der Herzbeutel hat keine physiologische Funktion.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Die Herzkranzgefäße sind Teil des venösen Systems des Körpers.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Perikarderguss ist immer durch traumatische Ursachen bedingt.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Die koronare Durchblutung ist während der Diastole am stärksten ausgeprägt.

    <p>True (A)</p> Signup and view all the answers

    Die Intima ist die äußere Schicht eines Blutgefäßes.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Die Media enthält glatte Muskulatur, die bei Venen schwächer ausgeprägt ist als bei Arterien.

    <p>True (A)</p> Signup and view all the answers

    Die Adventitia besteht aus festem Bindegewebe.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Vasokonstriktion bezeichnet die Erweiterung der Blutgefäße.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Eine Verengung der Herzkranzgefäße durch Atherosklerose führt zu einer Überversorgung der Herzmuskelzellen mit Sauerstoff.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Die Regulation der Organdurchblutung erfolgt ausschließlich durch neuronale Mechanismen.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Der Sinusknoten ist das primäre Schrittmacherzentrum des Herzens und erzeugt 60-80 Erregungen pro Minute.

    <p>True (A)</p> Signup and view all the answers

    Die Venenklappen sind dafür zuständig, den Blutfluss in den Arterien zu regulieren.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Herzmuskelzellen können sich nur mit externer Nervenversorgung kontrahieren.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Bei Vasodilatation kommt es zu einer Verengung der Blutgefäße.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Die Durchblutungsregulation kann durch eine Veränderung der Gefäßweite angepasst werden.

    <p>True (A)</p> Signup and view all the answers

    Die Gap Junctions in Herzmuskelzellen ermöglichen die elektrische Erregungsleitung zwischen den Zellen.

    <p>True (A)</p> Signup and view all the answers

    Kammerflimmern ist eine lebensbedrohliche Situation, die effektiv Blut aus dem Herzen pumpt.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Atherosklerose führt zur Bildung von Plaques in den Blutgefäßen, die den Blutfluss einschränken.

    <p>True (A)</p> Signup and view all the answers

    Die AV-Knoten sind dafür verantwortlich, die Erregung von den Vorhöfen zu den Ventrikeln weiterzuleiten.

    <p>True (A)</p> Signup and view all the answers

    Disci intercalares sind Strukturmerkmale, die in Skelettmuskulatur vorkommen.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Die Blutdruckmessung erfolgt im Bereich des Oberarms mit einer aufgepumpten Manschette über dem diastolischen Wert.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Ein elektrisches Feld entsteht durch Spannungsunterschiede von etwa 120 mV zwischen erregter und nicht erregter Herzmuskulatur.

    <p>True (A)</p> Signup and view all the answers

    Pochende Geräusche während der Blutdruckmessung sind ein Hinweis auf den diastolischen Blutdruck.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Für die EKG-Ableitungen sind 12 verschiedene Positionen der Elektroden notwendig.

    <p>True (A)</p> Signup and view all the answers

    Die Geräusche während der Blutdruckmessung entstehen durch Verwirbelungen des Blutes in der komprimierten Vene.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Die EKG-Ableitungen sind unabhängig von der Position der Elektroden.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Der Verlust der pochenden Geräusche während der Blutdruckmessung zeigt den systolischen Blutdruck an.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Die Spannungsunterschiede an der Körperoberfläche bei einem EKG liegen im Bereich von 1 mV.

    <p>True (A)</p> Signup and view all the answers

    Flashcards

    Sekundärer Schrittmacher

    Die Vorhöfe und Kammern im Bereich der Ventilebene fungieren als eine Art „Notfall-Schrittmacher“, falls der Sinusknoten ausfällt. Sie erzeugen dann eigene elektrische Impulse, die das Herz mit einer Frequenz von 40-60 Schlägen pro Minute schlagen lassen.

    Was ist das His-Bündel?

    Das His-Bündel ist eine spezielle Gruppe von Herzmuskelzellen, die die elektrische Erregung vom AV-Knoten zu den Kammern leitet.

    Was sind Purkinje-Fasern?

    Die Purkinje-Fasern sind spezialisierte Muskelzellen im Herzen, die die Erregung sehr schnell in alle Bereiche des Kammermyokards leiten.

    Sympathikus

    Der Sympathikus beschleunigt das Herz und erhöht die Kontraktionskraft. Er sorgt für einen schnelleren Herzschlag und stärkere Muskelkontraktionen.

    Signup and view all the flashcards

    Parasympathikus

    Der Parasympathikus verlangsamt das Herz und verringert die Kontraktionskraft. Er sorgt für einen langsameren Herzschlag und schwächere Muskelkontraktionen.

    Signup and view all the flashcards

    Koronare Herzkrankheit (KHK)

    Eine Erkrankung des Herzens, die durch Verengung der Herzkranzgefäße (Koronararterien) aufgrund von Ablagerungen (Atherosklerose) entsteht. Dies führt zu einer mangelnden Sauerstoffversorgung des Herzmuskels.

    Signup and view all the flashcards

    Angina pectoris

    Starke Brustschmerzen, die auftreten, wenn die Sauerstoffversorgung des Herzmuskels nicht ausreichend ist.

    Signup and view all the flashcards

    Herzmuskel

    Der Herzmuskel ist der Muskel, der das Herz pumpt.

    Signup and view all the flashcards

    Disci intercalares

    Verbindungsstellen zwischen Herzmuskelzellen, die eine schnelle und effiziente Weiterleitung der Erregung ermöglichen.

    Signup and view all the flashcards

    Funktionelles Synzytium

    Ein Netzwerk von Herzmuskelzellen, die als Einheit arbeiten und sich spontan kontrahieren können.

    Signup and view all the flashcards

    Sinusknoten

    Ein kleines Gebiet im rechten Vorhof, das als natürlicher Schrittmacher des Herzens fungiert.

    Signup and view all the flashcards

    AV-Knoten

    Eine Struktur im Herzen, die die Erregung vom Vorhof zum Ventrikel leitet.

    Signup and view all the flashcards

    Gap Junctions

    Kleine Kanäle zwischen zwei Zellen, die eine schnelle Weiterleitung der Erregung zwischen Herzmuskelzellen ermöglichen.

    Signup and view all the flashcards

    Puls bei normalem Sinusrhythmus

    Die Anzahl der Herzschläge pro Minute im Ruhezustand.

    Signup and view all the flashcards

    Tachykardie

    Erhöhte Herzfrequenz über 100 Schläge pro Minute.

    Signup and view all the flashcards

    Bradykardie

    Reduzierte Herzfrequenz unter 60 Schläge pro Minute.

    Signup and view all the flashcards

    Herzrhythmusstörungen

    Störungen des Herzrhythmus, die durch verschiedene Faktoren verursacht werden können.

    Signup and view all the flashcards

    Arterieller Blutdruck

    Der Druck, den der linke Ventrikel aufbringen muss, um Blut auszuwerfen.

    Signup and view all the flashcards

    Systolischer Blutdruck

    Der maximale Druck während einer Herzkontraktion.

    Signup and view all the flashcards

    Diastolischer Blutdruck

    Der minimale Druck während einer Herzrelaxation.

    Signup and view all the flashcards

    Hypertonie

    Erhöhter Blutdruck über 140/90 mmHg.

    Signup and view all the flashcards

    Körperkreislauf

    Der Körperkreislauf versorgt den Körper mit sauerstoffreichem Blut, das vom linken Ventrikel durch die Aorta gepumpt wird. Er umfasst alle Blutgefäße, die Blut vom Herzen zu den Organen und Geweben und zurück transportieren.

    Signup and view all the flashcards

    Lungenkreislauf

    Der Lungenkreislauf transportiert sauerstoffarmes Blut von der rechten Herzkammer zur Lunge und zurück zum Herzen. Dort nimmt das Blut Sauerstoff auf und gibt Kohlendioxid ab.

    Signup and view all the flashcards

    Pfortader

    Die Pfortader sammelt venöses Blut aus dem Verdauungstrakt und der Milz und transportiert es zur Leber, wo es weiterverarbeitet wird.

    Signup and view all the flashcards

    Pfortaderkreislauf

    Der Pfortaderkreislauf ist ein Teilsystem des Körperkreislaufs, das Blut vom Magen-Darm-Trakt zur Leber leitet.

    Signup and view all the flashcards

    Venen

    Die Venen transportieren sauerstoffarmes Blut vom Körper zum Herzen.

    Signup and view all the flashcards

    Arterien

    Die Arterien transportieren sauerstoffreiches Blut vom Herzen zum Körper.

    Signup and view all the flashcards

    Windkesseleffekt

    Der Windkesseleffekt beschreibt die elastische Eigenschaft der Arterien, die den Blutdruck stabilisiert.

    Signup and view all the flashcards

    Blutgefäßsystem

    Das Blutgefäßsystem umfasst alle Arterien, Venen und Kapillaren, die Blut durch den Körper transportieren.

    Signup and view all the flashcards

    Intima

    Die innerste Schicht der Blutgefäßwand, die mit einer dünnen Zellschicht (Endothel) ausgekleidet ist, die den Blutfluss ermöglicht.

    Signup and view all the flashcards

    Media

    Die mittlere Schicht der Blutgefäßwand, die aus glatter Muskulatur besteht. Bei Arterien ist sie deutlich stärker ausgeprägt als bei Venen.

    Signup and view all the flashcards

    Adventitia

    Die äußerste Schicht der Blutgefäßwand, die aus lockerem Bindegewebe besteht und die Gefäße mit dem umliegenden Gewebe verbindet.

    Signup and view all the flashcards

    Venenklappen

    Spezialisierte Strukturen in Venen, die wie Ventile funktionieren und den Rückfluss von Blut in die falsche Richtung verhindern.

    Signup and view all the flashcards

    Durchblutungsregulation

    Die Fähigkeit des Körpers, die Durchblutung einzelner Organe zu regulieren, um den jeweiligen Bedarf zu decken.

    Signup and view all the flashcards

    Vasodilatation

    Die Erweiterung von Blutgefäßen, wodurch der Blutfluss erhöht wird.

    Signup and view all the flashcards

    Vasokonstriktion

    Die Verengung von Blutgefäßen, wodurch der Blutfluss reduziert wird.

    Signup and view all the flashcards

    Regulationsmechanismen der Durchblutung

    Mechanismen, die die Durchblutungsregulation steuern, wie z.B. lokale Faktoren, Hormone und Nervensignale.

    Signup and view all the flashcards

    Was ist die Aorta?

    Die Aorta ist die größte Arterie im Körper und dient als Hauptversorgungsleitung für das Blut.

    Signup and view all the flashcards

    Wie teilt sich die Aorta?

    Die Aorta thoracica verläuft durch den Brustkorb, während die Aorta abdominalis den Bauchraum durchläuft. Sie wird durch das Zwerchfell getrennt.

    Signup and view all the flashcards

    Was sind die Abschnitte der Aorta?

    Die Aorta ascendens verläuft nach oben, der Arcus aortae bildet einen Bogen und die Aorta descendens verläuft nach unten.

    Signup and view all the flashcards

    Was ist die Aortenbifurkation?

    Die Aortenbifurkation beschreibt die Aufteilung der Aorta in die beiden Beckenarterien, die A. iliaca communis.

    Signup and view all the flashcards

    Was sind die Aortenbogenabgänge?

    Die Aortenbogenabgänge sind drei große Arterien, die vom Aortenbogen abzweigen und den Kopf, den Hals und die Arme mit Blut versorgen. Zu ihnen gehören die A. brachiocephalica, die A. carotis communis sinistra und die A. subclavia sinistra.

    Signup and view all the flashcards

    Welche Organe werden von der Aorta descendens versorgt?

    Die Aorta descendens, auch als absteigende Aorta bezeichnet, versorgt mit ihrem Blut die Organe in Brusthöhle und Bauchraum mit Blut. Sie verläuft links der Wirbelsäule.

    Signup and view all the flashcards

    Welche Arterien versorgen die Beine?

    Die A. iliaca communis rechts und links sind die großen Beckenarterien, die sich von der Aorta abzweigen und die Beine mit Blut versorgen.

    Signup and view all the flashcards

    Wo liegt die Aorta abdominalis?

    Die Aorta abdominalis, auch als Bauch-Aorta bezeichnet, versorgt die Organe im Bauchraum mit Blut. Sie verläuft nach der Aortenbifurkation.

    Signup and view all the flashcards

    Blutdruck messen nach Riva-Rocci

    Die Manschette am Oberarm wird aufgepumpt, bis der Druck den systolischen Wert übersteigt. Durch langsames Absenken des Drucks hört man ein pochendes Geräusch, das den systolischen Blutdruck anzeigt. Wenn das Geräusch verschwindet, zeigt dies den diastolischen Wert an.

    Signup and view all the flashcards

    Geräusche bei Blutdruckmessung

    Die Geräusche, die beim Messen des Blutdrucks nach Riva-Rocci hörbar sind, entstehen, weil das Blut in der komprimierten Arterie verwirbelt wird.

    Signup and view all the flashcards

    EKG: Funktionsweise

    Das EKG misst die elektrische Aktivität des Herzens. Dabei werden Spannungsunterschiede an der Körperoberfläche gemessen, die durch die Erregung des Herzmuskels entstehen.

    Signup and view all the flashcards

    EKG-Ableitungen

    Es wird unterschieden zwischen Extremitätenableitungen (I, II, III, aVR, aVL, aVF) und Brustwandableitungen (V1-V6). Die Position der Elektroden bestimmt die Art der Kurve.

    Signup and view all the flashcards

    EKG: Extremitätenableitungen

    Die Extremitätenableitungen messen die elektrische Aktivität des Herzens zwischen den Armen und Beinen. Sie geben Aufschluss über die Erregungsleitung im Herzen.

    Signup and view all the flashcards

    EKG: Brustwandableitungen

    Die Brustwandableitungen messen die elektrische Aktivität des Herzens direkt an der Brustwand. Sie liefern Informationen über die Erregung in den einzelnen Herzkammern.

    Signup and view all the flashcards

    Was ist der große Kreislauf?

    Der große Kreislauf versorgt den gesamten Körper mit sauerstoffreichem Blut. Er beginnt im linken Ventrikel, wo Blut durch die Aorta gepumpt wird und anschließend zu Organen und Geweben gelangt. Nach der Nährstoff- und Sauerstoffabgabe kehrt das sauerstoffarme Blut über die Venen zum Herzen zurück.

    Signup and view all the flashcards

    Was ist der kleine Kreislauf?

    Der kleine Kreislauf transportiert sauerstoffarmes Blut von der rechten Herzkammer zur Lunge und zurück zum Herzen. Dort nimmt das Blut Sauerstoff auf und gibt Kohlendioxid ab.

    Signup and view all the flashcards

    Was ist der Pfortaderkreislauf?

    Der Pfortaderkreislauf ist ein spezialisiertes Blutgefäßsystem, das venöses Blut aus dem Verdauungstrakt und der Milz direkt zur Leber leitet. Dort wird das Blut gereinigt und weiterverarbeitet, bevor es über die Lebervenen in den großen Kreislauf gelangt.

    Signup and view all the flashcards

    Was ist die Pfortader?

    Die Pfortader sammelt das Blut aus dem Verdauungstrakt und der Milz, bevor es zur Leber transportiert wird.

    Signup and view all the flashcards

    Welche Funktion haben Arterien?

    Die Arterien transportieren sauerstoffreiches Blut vom Herzen zum Körper.

    Signup and view all the flashcards

    Welche Funktion haben Venen?

    Die Venen transportieren sauerstoffarmes Blut vom Körper zum Herzen.

    Signup and view all the flashcards

    Was ist der Windkesseleffekt?

    Die elastische Eigenschaft der Arterien sorgt für eine gleichmäßige Blutversorgung. Sie federn den Druckstoß des Herzens ab und verhindern zu starke Druckschwankungen.

    Signup and view all the flashcards

    Wie ist die Wand eines Blutgefäßes aufgebaut?

    Die Wand der Blutgefäße besteht aus drei Schichten: Intima, Media und Adventitia. Die Intima ist die innerste Schicht, die Media enthält glatte Muskulatur und die Adventitia ist die äußerste Schicht.

    Signup and view all the flashcards

    Wo liegt die Aortenbifurkation?

    Die Aortenbifurkation bezeichnet die Aufteilung der Aorta in die beiden Beckenarterien, die A. iliaca communis. Dies passiert in etwa auf Höhe des 4. Lendenwirbels (L4).

    Signup and view all the flashcards

    Welche Abschnitte gibt es in der Aorta?

    Die Aorta ascendens verläuft nach oben, der Arcus aortae bildet einen Bogen und die Aorta descendens verläuft nach unten.

    Signup and view all the flashcards

    Was versorgen die Äste der A. carotis externa?

    Die Äste der A. carotis externa versorgen den größten Teil der Kopf- und Halsweichteile sowie Teile des knöchernen Schädels und der Dura mater (harte Hirnhaut).

    Signup and view all the flashcards

    Zusammenfluss von V. subclavia und V. jugularis interna

    Die V. subclavia und die V. jugularis interna vereinigen sich im Bereich des Halses, um zusammen die V. brachiocephalica zu bilden.

    Signup and view all the flashcards

    Venestern

    Die V. saphena magna, die V. epigastrica superficialis, die V. circumflexa ilium superficiales, die V. pudendae externae und die V. saphena accessoria bilden den Venestern, ein komplexes Gefäßnetz im Bereich der Leisten.

    Signup and view all the flashcards

    Oberflächliche Armvenen

    Oberflächliche Armvenen sind die Venen, die unter der Haut verlaufen, und dienen als wichtige Sammelvenen für den Rückfluss von Blut aus den Armen.

    Signup and view all the flashcards

    Hirnarterien (Ventrale (mediale) und laterale Gefäße)

    Die Hirnarterien versorgen das Gehirn mit Sauerstoff und Nährstoffen. Sie sind in ventrale (mediale) und laterale Gefäße unterteilt, letztere umfassen die A. cerebri media und die A. temporalis superficialis.

    Signup and view all the flashcards

    Hirnarterien (v. medial)

    Die A. cerebri anterior, die A. cerebri media, die A. cerebri posterior und die A. basilaris sind wichtige Hirnarterien, die das Gehirn mit Blut versorgen. Sie verlaufen medial.

    Signup and view all the flashcards

    Hirnarterien (v. lateral)

    Die A. carotis interna und die A. temporalis superficialis sind wichtige Arterien, die das Gehirn mit Blut versorgen. Sie verlaufen lateral.

    Signup and view all the flashcards

    Was ist der Perikard?

    Der Perikard, auch Herzbeutel genannt, ist eine seröse Haut, die das Herz umhüllt. Er besteht aus zwei Schichten: der äußeren fibrösen Schicht (Pericardium fibrosum) und der inneren serösen Schicht (Pericardium serosum).

    Signup and view all the flashcards

    Welche Schichten hat das Pericardium serosum?

    Das Pericardium serosum besteht aus zwei Blättern: dem parietalen Blatt, das die äußere Schicht des Herzbeutels bildet, und dem viszeralen Blatt, das mit der Herzoberfläche verwachsen ist.

    Signup and view all the flashcards

    Was ist das Epikard?

    Das viszerale Blatt des Pericardium serosum wird auch als Epikard bezeichnet. Zwischen Epikard und Perikard befindet sich eine dünne Flüssigkeitsschicht.

    Signup and view all the flashcards

    Was ist ein Perikarderguss?

    Eine Perikarderguss ist eine vermehrte Ansammlung von Flüssigkeit im Herzbeutel. Diese kann durch entzündliche Prozesse, Herzinfarkt, Operationen oder Verletzungen entstehen.

    Signup and view all the flashcards

    Was ist eine Herzbeuteltamponade?

    Eine Herzbeuteltamponade ist eine Komplikation eines Perikarderguss, die durch einen erhöhten Druck im Herzbeutel entsteht. Der Druck kann den Herzschlag behindern.

    Signup and view all the flashcards

    Wie ist das Herz geformt?

    Das Herz (Cor) hat eine leicht unregelmäßige, keilförmige Gestalt. Die Herzspitze liegt nach links, die Herzbasis nach rechts und oben.

    Signup and view all the flashcards

    Wie ist das Herz aufgeteilt?

    Das Herz wird durch eine scheidewand, die aus Vorhof- und Kammerseptum besteht, in eine linke und eine rechte Herzhälfte geteilt. Jede Herzhälfte besitzt einen Vorhof (Atrium) und eine Kammer (Ventrikel).

    Signup and view all the flashcards

    Was ist charakteristisch für den linken Ventrikel?

    Das Myokard des linken Ventrikels ist dicker als das des rechten Ventrikels, da es das Blut in den ganzen Körper pumpen muss.

    Signup and view all the flashcards

    Was ist eine Koronarangiographie?

    Die Koronarangiographie ist ein bildgebendes Verfahren, bei dem Kontrastmittel in die Herzkranzgefäße injiziert wird, um deren Verlauf und Durchgängigkeit zu beurteilen.

    Signup and view all the flashcards

    Was ist die linke Koronararterie (LAD)?

    Die linke Koronararterie (LAD) ist die größte Herzkranzgefäßarterie und versorgt den linken Ventrikel, den linken Vorhof und den vorderen Teil des Herzscheidewandes mit Blut.

    Signup and view all the flashcards

    Was ist die rechte Koronararterie (RCA)?

    Die rechte Koronararterie (RCA) ist eine Herzkranzgefäßarterie, die den rechten Ventrikel, den rechten Vorhof und den hinteren Teil des Herzscheidewandes mit Blut versorgt.

    Signup and view all the flashcards

    Was ist die linke Koronarangie (CX)?

    Die linke Koronarangie (CX) ist eine Herzkranzgefäßarterie, die den linken Ventrikel und Teile des linken Vorhofs mit Blut versorgt.

    Signup and view all the flashcards

    Was sind Herzkranzgefäße?

    Herzkranzgefäße, auch bekannt als Koronararterien, sind die Blutgefäße, die das Herz selbst mit Blut versorgen. Sie versorgen den Herzmuskel mit Sauerstoff und Nährstoffen.

    Signup and view all the flashcards

    Welche Hauptarterien gibt es im Herzkranzgefäßsystem?

    Die Herzkranzgefäße, die das Herz mit Blut versorgen, sind die linke Koronararterie (LAD), die rechte Koronararterie (RCA) und die linke Koronarangie (CX).

    Signup and view all the flashcards

    Wozu dient eine Koronarangiographie?

    Eine Koronarangiographie ist eine bildgebende Untersuchung, die den Verlauf und die Durchgängigkeit der Herzkranzgefäße zeigt.

    Signup and view all the flashcards

    Welche Bedeutung haben Herzkranzgefäße für das Herz?

    Die Herzkranzgefäße, auch bekannt als Koronararterien, sind lebenswichtig für die Funktion des Herzens.

    Signup and view all the flashcards

    Was ist die Intima?

    Die Intima ist die innerste Schicht der Blutgefäßwand. Sie ist mit einer dünnen Zellschicht, dem Endothel, ausgekleidet, wodurch der Blutfluss ermöglicht wird.

    Signup and view all the flashcards

    Was ist die Media?

    Die Media ist die mittlere Schicht der Blutgefäßwand. Sie besteht aus glatter Muskulatur. Bei Arterien ist sie deutlich stärker ausgeprägt als bei Venen.

    Signup and view all the flashcards

    Was ist die Adventitia?

    Die Adventitia ist die äußerste Schicht der Blutgefäßwand. Sie besteht aus lockerem Bindegewebe und verbindet die Gefäße mit dem umliegenden Gewebe.

    Signup and view all the flashcards

    Was ist Vasodilatation?

    Vasodilatation ist die Erweiterung von Blutgefäßen. Dadurch wird der Blutfluss erhöht.

    Signup and view all the flashcards

    Was ist Vasokonstriktion?

    Vasokonstriktion ist die Verengung von Blutgefäßen. Dadurch wird der Blutfluss reduziert.

    Signup and view all the flashcards

    Wie erfolgt die Durchblutungsregulation?

    Eine Vielzahl von lokalen, hormonellen und neuronalen Regulationsmechanismen steuern die Durchblutungsregulation. Sie ermöglichen die Anpassung der Gefäßweite an die jeweiligen Anforderungen.

    Signup and view all the flashcards

    Welche Funktion haben Venenklappen?

    Venenklappen sind spezielle Strukturen in Venen, die wie Ventile funktionieren. Sie verhindern den Rückfluss von Blut in die falsche Richtung.

    Signup and view all the flashcards

    Was ist die Bedeutung der Durchblutungsregulation?

    Die Regulation der lokalen Organdurchblutung kann durch eine Veränderung der Gefäßweite variiert und individuellen Belastungen angepasst werden.

    Signup and view all the flashcards

    Wie wirkt das Renin-Angiotensin-Aldosteronsystem (RAAS) auf den Blutdruck?

    Das Renin-Angiotensin-Aldosteronsystem (RAAS) wird bei Minderperfusion der Niere aktiviert, was zu vermehrter Freisetzung von Renin führt. Renin spaltet Angiotensinogen zu Angiotensin I, welches mit Hilfe von ACE zu Angiotensin II umgewandelt wird. Angiotensin II wirkt als starker Vasokonstriktor, erhöht den Gefäßwiderstand und steigert somit den Blutdruck. Zusätzlich führt Angiotensin II zur Freisetzung von Aldosteron, welches die Natrium- und Wasserrückresorption in der Niere erhöht und somit das Blutvolumen steigert, was wiederum zu steigendem Blutdruck führt.

    Signup and view all the flashcards

    Wofür ist eine Blutdruckmessung wichtig?

    Die Blutdruckmessung dient zur Erkennung von Hypertonie oder Hypotonie und zur Kontrolle der Blutdruckregulation. Der systolische Blutdruck gibt den maximalen Druck während der Herzkontraktion an, während der diastolische Blutdruck den minimalen Druck während der Herzrelaxation angibt.

    Signup and view all the flashcards

    Wie wirkt der Sympathikus auf den Blutdruck?

    Der Sympathikus erhöht den Blutdruck durch positive chronotrope, inotrope und dromotrope Wirkungen. Er beschleunigt den Herzschlag, erhöht die Kontraktionskraft des Herzmuskels und beschleunigt die Reizleitung im Herzen. Zusätzlich führt der Sympathikus zu einer Vasokonstriktion, wodurch der periphere Gefäßwiderstand erhöht wird und der Blutdruck weiter ansteigt.

    Signup and view all the flashcards

    Wie wirkt der Parasympathikus auf den Blutdruck?

    Der Parasympathikus hat eine antagonistische Wirkung zum Sympathikus und senkt den Blutdruck. Er verlangsamt den Herzschlag (negativ chronotrop), reduziert die Kontraktionskraft des Herzens (negativ inotrop) und verlangsamt die Reizleitung (negativ dromotrop). Somit führt der Parasympathikus zu einer Senkung des Blutdrucks.

    Signup and view all the flashcards

    Welche Hormone beeinflussen den Blutdruck und wie?

    Die Kortisol-, Insulin-, Adrenalin- und Histamin-Hormone beeinflussen den Blutdruck. Kortisol und Adrenalin steigern den Blutdruck, während Insulin und Histamin den Blutdruck senken.

    Signup and view all the flashcards

    Was ist eine koronare Herzkrankheit (KHK)?

    Die koronare Herzkrankheit (KHK) entsteht durch Einengung der Herzkranzgefäße aufgrund von Ablagerungen, den sogenannten Plaques. Diese Ablagerungen bestehen aus Fett und Kalzium und führen zu einer unzureichenden Sauerstoffversorgung des Herzmuskels.

    Signup and view all the flashcards

    Wie ist der Herzmuskel aufgebaut?

    Das Herzmuskelgewebe ähnelt in seiner Struktur der Skelettmuskulatur, jedoch sind die Herzmuskelzellen verzweigt und durch besondere Verbindungsstellen, die Disci intercalares genannt werden, miteinander vernetzt. Diese Verbindungsstellen ermöglichen eine schnelle und effiziente Weiterleitung der Erregung von Zelle zu Zelle.

    Signup and view all the flashcards

    Was ist ein funktionelles Synzytium?

    Die Zellen des Herzmuskels sind morphologisch getrennt, jedoch über Zell-Zell-Kanäle, die Gap Junctions genannt werden, miteinander verbunden. Diese Verbindung ermöglicht, dass die Zellen als Einheit arbeiten und sich spontan kontrahieren können.

    Signup and view all the flashcards

    Was ist der Sinusknoten?

    Der Sinusknoten, der sich im rechten Vorhof befindet, fungiert als der natürliche Schrittmacher des Herzens. Er erzeugt elektrische Impulse, die den Herzschlag auslösen und für eine regelmäßige Herzfrequenz sorgen.

    Signup and view all the flashcards

    Was ist der AV-Knoten?

    Der AV-Knoten, der sich zwischen dem rechten Vorhof und der rechten Kammer befindet, leitet die elektrische Erregung vom Vorhof zur Kammer weiter. Er sorgt dafür, dass die Kammerkontraktion erst nach der Vorhofkontraktion erfolgt.

    Signup and view all the flashcards

    Was sind Disci intercalares?

    Die Disci intercalares sind Verbindungsstellen zwischen Herzmuskelzellen. Über diese Verbindungsstellen wird die elektrische Erregung schnell und effizient von Zelle zu Zelle weitergeleitet. So ist gewährleistet, dass sich alle Herzmuskelzellen gleichzeitig zusammenziehen und das Herz effektiv pumpt.

    Signup and view all the flashcards

    Wie funktioniert die Erregungsleitung im Herzen?

    Die Erregungsleitung im Herzen basiert auf spezialisierten Herzmuskelzellen, die die elektrische Erregung vom Sinusknoten über den AV-Knoten zu den Kammermuskelzellen leiten. Dieser Prozess sorgt für einen koordinierten Herzschlag und ermöglicht die effiziente Pumpfunktion des Herzens.

    Signup and view all the flashcards

    Welche Rolle spielen spezialisierte Herzmuskelzellen im Herzen?

    Spezialisierte Herzmuskelzellen im Herzen, wie der Sinusknoten und der AV-Knoten, ermöglichen eine regelmäßige Herzfrequenz und eine koordinierte Kontraktion des Herzens. Diese Fähigkeiten sind essenziell für die effiziente Pumpfunktion des Herzens und die Versorgung des Körpers mit Blut.

    Signup and view all the flashcards

    Study Notes

    Einführung in die Anatomie

    • Die Abbildungen mit dem Thieme eRef-Symbol stammen aus der Onlinedatenbank Eref des Thieme-Verlages und wurden den Anatomieatlanten der Prometheusreihe entnommen.

    Herz und Gefäßsystem - Allgemeines

    • Das Herz ist ein muskuläres Hohlorgan, das den Blutkreislauf antreibt.
    • Es fungiert als Pumpe, die den ständigen Blutfluss aufrechterhält.
    • Blut zirkuliert in einem geschlossenen System von elastischen Röhren (Blutgefäßen), wobei ein Druckgefälle aufrechterhalten wird.

    Herz (Cor) - Gestalt und Lage

    • Das Herz hat eine kegelförmige Gestalt.
    • Der Herzspitze (Apex cordis) berührt die vordere Brustwand im 5. Interkostalraum, leicht innerhalb der Medioklavikularlinie.
    • Die Herzbasis (Basis cordis) ist der Bereich, an dem die großen Gefäße ein- und austreten.
    • Das Herz liegt im unteren, mittleren Mediastinum zwischen Wirbelsäule und Brustbein und ist vollständig vom Perikard (Herzbeutel) umhüllt.

    Herz (Cor) - Aufbau der Herzwand

    • Die Herzwand besteht aus drei Schichten: Endokard (innere Schicht), Myokard (Herzmuskulatur) und Epikard (äußere Schicht).
    • Zwischen Epikard und äußerer Schicht des Perikards befindet sich Flüssigkeit.

    Herz (Cor) - Perikard (Herzbeutel)

    • Das Perikard ist ein Teil der serösen Häute.
    • Es besteht aus einer äußeren fibrösen Schicht (Pericardium fibrosum) und einer inneren Schicht (Pericardium serosum) mit zwei Blättern (parietalem und viszeralem Blatt, letzteres ist das Epikard).
    • Epikard und Perikard verbinden sich am Abgang der großen Gefäße.

    Herz (Cor) - Herzklappen

    • Es gibt vier Herzklappen: zwei Segelklappen (Tricuspidal- und Bikuspidalklappe) und zwei Taschenklappen (Pulmonal- und Aortenklappe).
    • Die Segelklappen liegen zwischen den Vorhöfen und den Kammern, während die Taschenklappen zwischen den Kammern und den großen Gefäßen liegen.
    • Die Klappen sind an Bindegewebsfaserringen befestigt und verhindern das Rückwärtsfließen des Blutes während der Kontraktionsphase.

    Herz (Cor) - Semilunarklappen

    • Die Semilunarklappen sind Taschenklappen, die sich zwischen den beiden Kammern und den großen Gefäßen (Aorta und Truncus pulmonalis) befinden.
    • Sie verhindern einen Rückfluss des Blutes zurück in die Herzkammern nach dem Anspannen (Systole).

    Herz (Cor) - Papillarmuskeln und Chorda tendineae (linkes Herz)

    • Blick in den eröffneten linken Ventrikel, Darstellung von Papillarmuskeln und Chordae tendineae.
    • Dies sind wichtige Strukturen, die die Segelklappen während der Kontraktionsphase stabilisieren.

    Herz (Cor) - Herzprojektion und Auskultationsorte

    • Positionen der Herzklappen, von denen aus die Herztöne am besten abgehört werden können.

    Herz (Cor) - Coronarangiographie

    • Verfahren zur Darstellung der Herzkranzgefäße, wie LAD, CX und RCA.

    Herz (Cor) - Herzkranzgefäße

    • Die Herzkranzgefäße versorgen die Herzmuskulatur mit Blut.
    • Sie entspringen oberhalb der Aortenklappe.

    Herz (Cor) - Physiologie: Erregungsleitung

    • Herzmuskelzellen ähneln im Aufbau den Skelettmuskelzellen.
    • Zellen sind durch Disci intercalares verbunden, die die Erregungsleitung zwischen den Zellen ermöglichen.
    • Herzmuskelzellen können sich spontan und autonom kontrahieren und schlagen.
    • Die Erregungsleitung im Herzen folgt einem festgelegten Pfad: Sinusknoten → AV-Knoten → His-Bündel → Tawara-Schenkel → Purkinje-Fasern.

    Herz (Cor) - Physiologie: Herzfrequenz

    • Herzfrequenz ist die Anzahl der Herzschläge pro Minute.
    • Normale Herzfrequenz liegt im Ruhezustand bei etwa 70 Schlägen pro Minute.
    • Erkrankungen wie Tachykardie (erhöhte Herzfrequenz) und Bradykardie (reduzierte Herzfrequenz) können auftreten.
    • Herzrhythmusstörungen (Arrhythmien) wie z. B. Vorhofflimmern und Kammerflimmern können lebensbedrohlich sein.

    Herz (Cor) - Physiologie: Blutdruck

    • Arterielle Blutdruck wird durch die Kontraktion des linken Ventrikels und das Auswerfen des Blutes erzeugt.
    • Bei normalen Werten liegt der systolische Blutdruck bei 120 mmHg und der diastolische Blutdruck bei 80 mmHg.
    • Der Blutdruck schwankt zwischen systolischem Maximum und diastolischem Minimum.

    Herz (Cor) - Physiologie: Blutdruck Regulation

    • Blutdruckregulation findet im Zwischenhirn, Medulla oblongata und Rückenmark statt.
    • Druckrezeptoren in der Halsschlagader (A. carotis) und Dehnungsrezeptoren in herznahen Venen liefern Informationen über den Blutdruck und den Gefäßfüllungszustand.

    Herz (Cor) - renale Hypertonie

    • Bei einer Minderperfusion der Nieren wird das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System aktiviert, was zu erhöhtem Blutdruck führt.

    Herz (Cor) - Physiologie: Blutdruck Messung

    • Blutdruckmessung nach Riva-Rocci, mit Manschette auf dem Oberarm und Stethoskop.

    Herz (Cor) - Physiologie: EKG

    • EKG wird durch Abgreifen des Spannungsunterschiedes zwischen verschiedenen Bereichen des Herzens mittels Elektroden an der Körperoberfläche gemessen. Es liefert Informationen über die elektrischen Aktivitäten des Herzens.
    • Die Position der Elektroden bestimmt die Art der EKG-Ableitung (z.B. Extremitäten- oder Brustwandableitungen).

    Blutgefäße - Schema

    • Darstellung des Blutkreislaufs, mit verschiedenen Drucksystemen und zugehörigen Gefäßen, inklusive Kapillaren.

    Blutgefäße - Kreislaufsysteme

    • Der Körperkreislauf transportiert sauerstoffreiches Blut zum restlichen Körper.
    • Der Lungenkreislauf transportiert sauerstoffarmes Blut zu den Lungen.

    Blutgefäße - Wandbau

    • Die Gefäßwand ist dreischichtig: Intima (innen, Endothel), Media (mitel, glatte Muskulatur, bei Arterien dicker als bei Venen) und Adventitia (aussen, Bindegewebe).

    Blutgefäße - Venen - Venenklappen

    • Venenklappen verhindern den Rückfluss des Blutes.
    • Sie sind Falten in der Gefäßwand, die sich beim Durchfluss des Blutes öffnen und schließen.

    Blutgefäße - Durchblutungsregulation

    • Die Regelung der Blutversorgung in verschiedenen Körperregionen (Organdurchblutung) kann durch Veränderung der Gefäßweite angepasst werden.
    • Lokale Faktoren wie Sauerstoffpartialdruck sowie hormonelle und neuronale Einflüsse beeinflussen die Anpassung.

    Blutgefäße - Aorta

    • Die Aorta ist die größte Körperschlagader und teilt sich in verschiedene Abschnitte.
    • Sie transportiert sauerstoffreiches Blut vom Herzen zum Körper.

    Blutgefäße - Gefäßabgänge Aortenbogen

    • Die wichtigsten Abgänge des Aortenbogens werden dargestellt (z.B. A. carotis communis dextra, A. subclavia dextra, truncus brachiocepalicus).

    Blutgefäße - Gefäßabgänge der Aorta

    • Der Verlauf der Aorta abdominalis und ihre Gefäßabgänge, sowie deren Bedeutungen.

    Blutgefäße - Arterien

    • Eine schematische Darstellung des gesamten Arterien-Systems.

    Blutgefäße - Venen

    • Eine schematische Darstellung des gesamten Venen-Systems.

    Blutgefäße - Venen - oberflächliche Armvenen

    • Darstellung der oberflächlichen Armvenen.

    Blutgefäße - Venen - venöser Abfluss Gehirn

    • Darstellung des venösen Abflusses vom Gehirn.

    Blutgefäße - fetaler Kreislauf

    • Darstellung des fetalen Kreislaufs, mit Foramen ovale und Ductus arteriosus.

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Related Documents

    Description

    Dieses Quiz behandelt die wichtigsten Funktionen des Erregungsleitungssystems des Herzens sowie seine physiologischen und hormonellen Einflüsse. Fragen zu Strukturen wie dem AV-Knoten, Purkinje-Fasern und den physiologischen Verbindungen zwischen Herzmuskelzellen werden behandelt. Teste dein Wissen über die Herzfrequenz und die Auswirkungen von Erkrankungen wie Atherosklerose.

    More Like This

    Cardiovascular II
    26 questions

    Cardiovascular II

    UnparalleledDouglasFir avatar
    UnparalleledDouglasFir
    Fisiologia Cardiaca e Potenziali d'Azione
    45 questions
    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser