Hepatitis A: Übertragung und Symptome
10 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welche der folgenden Maßnahmen ist KEINE geeignete Methode zur Quellensuche bei scharlachähnlichen Exanthemen?

  • Laboruntersuchungen
  • Lebensmittelkonsum
  • Reiseanamnese
  • Krankenpflegepersonal Impfstatus
  • Analyse des Impfstatus
  • Überprüfung des Berufs
  • Familienstand des Patienten (correct)
  • Bei scharlachähnlichen Exanthemen ist die Ansteckungsfähigkeit wie lange nach Auftreten erster klinischer Symptome gegeben?

  • Zwei Wochen nach Auftreten erster klinischer Symptome (correct)
  • Zwei Wochen nach Auftreten von Ikterus
  • Bis zu zwei Wochen nach Auftreten erster klinischer Symptome
  • Eine Woche nach Auftreten erster klinischer Symptome
  • Eine Woche nach Auftreten von Ikterus
  • Welche der folgenden Aussagen über Hepatitis A ist falsch?

  • Die Inkubationszeit beträgt 3-5 Wochen.
  • Die Übertragung erfolgt fäkal-oral.
  • Hepatitis A ist eine typische Reisehepatitis.
  • Die Erkrankung verläuft bei Erwachsenen immer mit deutlichen Symptomen wie Ikterus, Hellfärbung des Stuhls und Dunkelfärbung des Urins. (correct)
  • Welche Aussage zur Dauer der Ansteckungsfähigkeit bei scharlachähnlichen Exanthemen ist korrekt?

    <p>Die Ansteckungsfähigkeit kann bis zu zwei Wochen vor dem Auftreten von Ikterus bestehen. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Maßnahme ist bei der Wiederzulassung von Kindern und Kleinkindern nach Scharlachähnlichen Exanthemen besonders wichtig?

    <p>Die Berücksichtigung der entsprechenden Hygienekompetenz (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Maßnahmen ist am effektivsten, um einer Hepatitis A-Infektion vorzubeugen?

    <p>Regelmäßige Impfung. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen zur Ansteckungsfähigkeit bei scharlachähnlichen Exanthemen ist FALSCH?

    <p>Die Ansteckungsfähigkeit endet mit dem Verschwinden des Hautausschlags. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Behauptungen über Hepatitis A ist richtig?

    <p>Die Ursache von Hepatitis A sind unbehüllte Viren. (C)</p> Signup and view all the answers

    Warum ist es wichtig, sowohl IgM als auch IgG Antikörper bei der Hepatitis A-Diagnostik zu bestimmen?

    <p>Um den Zeitpunkt der Infektion genau zu bestimmen. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Personen sollten besonders auf eine Hepatitis A-Impfung achten?

    <p>Personen, die häufig in Regionen mit hoher Hepatitis A-Prävalenz reisen. (B), Personen, die in der Lebensmittelbranche arbeiten. (C)</p> Signup and view all the answers

    Flashcards

    Scharlachähnliche Exantheme

    Hautausschläge, die Scharlach ähneln und auf Infektionen hinweisen können.

    Stuhlprobe

    Eine Probe von Stuhl, die zur Diagnostik verwendet wird.

    Ansteckungsfähigkeit

    Zeitraum, in dem eine Person ansteckend ist.

    Ikterusbeginn

    Der Auftakt von Gelbsucht, sichtbar durch Gelbfärbung.

    Signup and view all the flashcards

    Hygienekompetenz

    Wissen und Fähigkeiten zur Aufrechterhaltung der Hygiene.

    Signup and view all the flashcards

    Hepatitis A

    Eine Virusinfektion der Leber, die durch kontaminierte Lebensmittel übertragen wird.

    Signup and view all the flashcards

    Inkubationszeit

    Die Zeit zwischen der Ansteckung und dem Auftreten der Symptome, für Hepatitis A 3-5 Wochen.

    Signup and view all the flashcards

    Symptome bei Hepatitis A

    Ikterus, helle Stühle und dunkler Urin sind typische Symptome.

    Signup and view all the flashcards

    Übertragung

    Hepatitis A wird durch kontaminierte Lebensmittel, Wasser und Schmierinfektionen übertragen.

    Signup and view all the flashcards

    Immunität

    Eine Infektion mit Hepatitis A führt zu lebenslanger Immunität.

    Signup and view all the flashcards

    Study Notes

    Hepatitis A

    • Inkubationszeit: 3-5 Wochen
    • Ursache: Kontaminierte Lebensmittel (z.B. Meeresfrüchte, Salate, Beeren) oder Wasser sowie Schmierinfektionen
    • Übertragung: Fäkal-oral, sexuelle Kontakte (MSM)
    • Symptome (Kinder): oft asymptomatisch
    • Symptome (Erwachsene): Ikterus, heller Stuhl, dunkler Urin (Bierschaum), Druckgefühl im Oberbauch, Juckreiz, scharlachähnliches Ausschlag
    • Impfung: X (keine Impfempfehlung im Dokument)
    • Ermittlung: IgM kann durch andere Krankheiten falsch positiv sein (z.B. Rheuma, Gicht). Positive IgM ohne Beschwerden haben keine Konsequenzen. Lebensmittelhändler benötigen Stuhlproben + Beschwerden, sowie Reiseanamnese/Impfstatus
    • Dauer der Ansteckungsfähigkeit: 1-2 Wochen vor Ikterusbeginn bis eine Woche danach. Säuglinge und Kleinkinder können das Virus über mehrere Wochen ausscheiden.
    • Zusätzliche wichtige Informationen: Hepatitis A ist eine Selbstlimitierende Krankheit mit Heilung innerhalb von 4-8 Wochen.

    Hepatitis B

    • Inkubationszeit: 6-12 Wochen
    • Ursache: Blut, Blutprodukte, Speichel, Tränenflüssigkeit, Sperma, Vaginalsekret, Menstrualblut
    • Übertragung: Sexualkontakte, Blut (Nadelstichverletzungen, Transfusionen, Tätowierungen), Drogenkonsum (insbesondere bei Straf- und Vollzugsgefangenen), perinatal
    • Symptome: 30% symptomlos, 30% Übelkeit, Appetitlosigkeit, 30% Ikterus (hält 4 Wochen an)
    • Impfung: X (keine Impfempfehlung im Dokument)
    • Ermittlung (wichtig): Mindestens PCR (NUK) zur Bestimmung der Viruslast. Herkunftsland, Bluttransfusionen, Nadelstichverletzungen/Tätowierungen, Impfstatus, Familie, Sexualkontakte, Impfung.
    • Dauer der Ansteckungsfähigkeit: Einige Wochen vor Beginn der Krankheit bis die HBV-DNA, HBsAg oder HBeAg als Marker verschwinden. Bei chronischen Verläufen besteht die Infektion mitunter über Jahrzehnte fort.
    • Akute Verlauf: Selbstlimitierend
    • Chronischer Verlauf: Antivirale Therapie notwendig

    Hepatitis C

    • Inkubationszeit: 6-10 Wochen
    • Cave: Nachweisbarkeit erst 12 Wochen bis 6 Monate.
    • Ursache: Kontaminiertes Blut
    • Übertragung: Parenteral durch Kontakt mit kontaminiertem Blut (z.B. Nosokomiale Infektionen, Injektionsdrogenkonsum), perinatal, Sexualkontakte
    • Symptome: 75% ohne oder unspezifische Symptome (z.B. grippeähnlich), 25% milde Symptome (z.B. erhöhte Transaminasen, Ikterus)
    • Impfung: -
    • Ermittlung (wichtig): Bluttransfusionen, Nadelstichverletzungen, Tätowierungen in der Vergangenheit, Symptome. PCR notwendig, um zwischen ausgeheilten und aktiven Infektionen zu unterscheiden.
    • Dauer der Ansteckungsfähigkeit: Solange HCV-RNA im Blut nachweisbar ist.

    Hepatitis E

    • Inkubationszeit: 3-8 Wochen
    • Ursache: Haus- und Wildschweine (unreine Lebensmittel wie z.B. rohe Knackwurst, Hackepeter).
    • Übertragung: Fäkal-oral
    • Symptome: 90% symptomlos, Ikterus, heller Stuhl, dunkler Urin (Bierschaum), Druckgefühl im Oberbauch, Juckreiz, Abgeschlagenheit.
    • Impfung: -
    • Ermittlung: Symptome, Blutspender Tätigkeiten, Berufsbezogene Exposition (LM), ggf. Stuhlproben.
    • Dauer der Ansteckungsfähigkeit: Nicht abschließend geklärt. Virus im Stuhl etwa eine Woche vor bis zu 4 Wochen nach Beginn des Ikterus nachweisbar.

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Related Documents

    Hepatitiden PDF

    Description

    Dieser Quiz behandelt die wichtigsten Informationen zu Hepatitis A, einschließlich Inkubationszeit, Übertragungswege und Symptome. Erfahren Sie, wie die Krankheit übertragen wird und welche Symptome bei Kindern und Erwachsenen auftreten können. Lernen Sie auch die Dauer der Ansteckungsfähigkeit und die Bedeutung von IgM-Tests kennen.

    More Like This

    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser