Summary

This document provides information on different types of hepatitis, including incubation periods, causes, transmission, symptoms, and detection methods. It describes various aspects of the diseases and their management. There is no exam board, year, or school identified within the sample provided.

Full Transcript

Hepatitiden Typ Inkubationszeit Ursache Übertragung Symptome Impfung Ermittlung (wichtige Pa...

Hepatitiden Typ Inkubationszeit Ursache Übertragung Symptome Impfung Ermittlung (wichtige Parameter) A 3-5 Wochen kontaminierte LM fäkal-oral durch Kindheit oft x CAVE: IgM kann auch falsch pos. sein, durch Unbehüllte Viren! + Wasser Schmierinfektionen, asymptomatisch Rheuma-, und Gichtmedikation! (Meeresfrüchte, Salate, Beeren) Sexualkontakte (MSM) Erwachsene: Ikterus, Pos. IgM bei Hellfärbung Stuhl, KEINE Beschwerden  keine = typische Dunkelfärbung Urin Konsequenz Die Infektion Reisehepatitis (Bierschaum), - LM Berufe: Stuhlprobe hinterlässt eine Druckgefühl OB, lebenslange Sexualkontakte Juckreiz, + Beschwerden: Immunität. scharlachähnliche immer Stuhlprobe Exantheme - Quellensuche: Reiseanamnese, LM - Impfstatus - Beruf/ GE/ GU - KP Impfstatus TV- und BV für Beschäftigte und Betreute bis zwei Wochen nach Dauer Ansteckungsfähigkeit: Auftreten erster klinischer Symptome bzw. eine Woche CAVE: nach Auftreten des Ikterus 1-2 Wochen vor Ikterusbeginn/ (Bei Kindern und Kleinkindern bei Transaminasenerhöhung und Wiederzulassung die entsprechende 1 Woche danach Hygienekompetenz berücksichtigt werden, da das Virus auch länger ausgeschieden werden kann. Säuglinge und Kleinkinder: - Endgültige Entscheidung zur Ausscheidung über mehrere Wiederzulassung liegt beim selbstlimitierend Wochen! behandelnden Arzt bzw. Arzt nach 4-8 des Gesundheitsamtes Wochen Typ Inkubationszeit Ursache Übertragung Symptome Impfung Ermittlung (wichtige Parameter) B 6-12 Wochen Blut oder - Sexualkontakte 30% symptomlos, nur x Voraussetzung: (chronisch wenn Blutprodukte, - Blut serol. NW mind. PCR (NUK) um zu sehen HBsAg Speichel, (Nadelstichverletzungen, wie hoch Viruslast ist! > 6 Monate Tränenflüssigkeit, Transfusionen, Tattoo, 30 % nachweisbar) Sperma, Piercing, Drogen v.a. Übelkeit, BS, - Herkunftsland Vaginalsekret, Straf-und Appetitlosigkeit, - Bluttransfusionen?, Menstrualblut Vollzugsgefangene) Nadelstichverletzung?, - Perinatal 30 % Tattoo? Ikterus (hält 4 Wo.) - Impfstatus - Familie, Sexualkontakte,  Impfstatus, ggf. Impfung anbieten ÜW an Hepatologen zur Mitbetreuung vom HA! Dauer Ansteckungsfähigkeit: CAVE: einige Wochen vor Krankheitsbeginn, Gefahr und Dauer hängt stark von Viruslast und Akut: Übertragungsweg ab, Selbstlimitierend  prinzipiell solange HBV- Chron: DNA, HBsAg oder HBeAg Antivirale als Marker der Virusvermehrung Therapie nachweisbar sind bei chron. Verläufen: Jahrzehnte Typ Inkubationszeit Ursache Übertragung Symptome Impfung Ermittlung (wichtige Parameter) C 6-10 Wochen kontaminiertes parenteral durch Kontakt mit 75% ohne oder - der alleinige Nachweis von HCV-AK (chronisch wenn Blut kontaminiertem Blut. unspezifisch = keine Unterscheidung zwischen > 6 Monate Cave: (Nosokomiale Übertragungen, (grippeähnl.), einer ausgeheilten/nicht mehr 60-85% der erst 12 Wo. Bis 6 v.a. durch unsichere oft Zufallsbefund durch infektiösen und einer aktiven/infektiösen HCV Inf.) Monate nachweisbar! medizinische Injektionen, und erhöhte Transaminasen  PCR/ dir. NW notwendig (Serokonventionszeit) Übertragungen im Rahmen von injizierendem 25% milde Sympt. Drogenkonsum) (mäßig erhöhte - Bluttransfusionen? Transaminasen, Ikterus) Nadelstichverletzungen? perinatal und Sexualkontakt Tattoo? in naher möglich (selten) Vergangenheit - Symptome Akut: selbstlimitierend Chron: Antivirale Dauer Ansteckungsfähigkeit: Therapie solange HCV-RNA im Blut nachweisbar Typ Inkubationszeit Ursache Übertragung Symptome Impfung Ermittlung (wichtige Parameter) E 3-8 Wochen Haus- und fäkal-oral 90% symptomlos, fällt oft - - Symptome ja/ nein Unbehüllte Viren! Wildschweine= als Zufallsbefund - Blutspender ja/ nein rohe Produkte (Blutspende) auf - Beruf (LM: Stuhlproben) wie Knackwurst, Hackepeter, nicht - Ikterus, durchgegartes Hellfärbung Stuhl, Dunkelfärbung fäkal Urin verunreinigtes (Bierschaum), TW (Reiseländer) Druckgefühl OB, Juckreiz, Bei symptomatischer Hep: Abgeschlagenheit LM: Tätigkeits- und Beschäftigungsverbot nach § 42 bis 14 Tage nach Erkrankungsbeginn med. Personal: Tätigkeits- und Beschäftigungsverbot bis 14 Tage nach Erkrankungsbeginn GU: Tätigkeits- und Besuchsverbot für Beschäftigte und Betreute bis zum Abklingen der Symptome. Wiederzulassung, wenn keine Weiterverbreitung der Erkrankung mehr zu befürchten Dauer Ansteckungsfähigkeit: ist und die Hygieneregeln (siehe 6.4) eingehalten werden. Bewährt nicht abschließend geklärt - hat sich dafür ein Zeit- Virus im Stuhl etwa eine Woche vor raum von etwa 14 Tagen nach bis 4 Wochen nach Beginn des Auftreten der Symptomatik Selbstlimitierend Ikterus nachweisbar.

Use Quizgecko on...
Browser
Browser