Gynäkologie: Varikosis und Herz-Kreislauf-System
22 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was passiert mit dem Blutvolumen während der Schwangerschaft?

  • Es nimmt um 20-30% zu
  • Es nimmt um 40-50% zu (correct)
  • Es nimmt um 10-20% ab
  • Es bleibt unverändert

Die Herzfrequenz bleibt während der Schwangerschaft unverändert.

False (B)

Was passiert mit dem linken Ventrikel während der Schwangerschaft?

Es kommt zu einer exzentrischen Hypertrophie des linken Ventrikels.

Eine Komplikation während der Schwangerschaft ist die _______________________ (Bluthochdruck).

<p>Hypertonie</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die folgenden physiologischen Veränderungen während der Schwangerschaft den entsprechenden Systemen zu:

<p>Zunahme des Blutvolumens = Herz-Kreislauf-System Zunahme der Herzfrequenz = Herz-Kreislauf-System Exzentrische Hypertrophie des linken Ventrikels = Herz-Kreislauf-System Zunahme der Na+- und Wasser-Rückresorption = Nieren-System</p> Signup and view all the answers

Ab wann sind signifikante Änderungen des Herzminutenvolumens messbar?

<p>Ab 7.SWS (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine häufige physiologische Veränderung der Hämatologie während der Schwangerschaft?

<p>Steigerung der Erythropoiese (A)</p> Signup and view all the answers

Die Glukosurie ist ein zuverlässiger Indikator für Gestationsdiabetes.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Substanzen sollten während der Schwangerschaft als Ergänzung eingenommen werden?

<p>Eisen und Folsäure</p> Signup and view all the answers

Die Schwangerschaftsnephropathie wird auch als _____ bezeichnet.

<p>EPH-Gestose</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die Komplikationen den entsprechenden physiologischen Veränderungen zu:

<p>Hyperkoabilität = Steigerung der Gerinnungsfaktoren Dyspnoe = Erhöhte Lungenperfusion EPH-Gestose = Ödeme, Proteinurie, Hypertonie Glukosurie = Erhöhte tubuläre Rückresorption</p> Signup and view all the answers

Wie hoch ist die durchschnittliche Erhöhung der Filtrationsrate während der Schwangerschaft?

<p>35% (A)</p> Signup and view all the answers

Der PaCO2-Wert steigt während der Schwangerschaft auf 28-32 mmHg.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie eine physiologische Veränderung im Atmungssystem während der Schwangerschaft.

<p>Erhöhtes Atemminutenvolumen</p> Signup and view all the answers

Was passiert in den Ovarien im 3. Monat der Schwangerschaft?

<p>Die Östrogen- und Progesteron-Produktion wird durch die Plazenta übernommen. (A)</p> Signup and view all the answers

Hyperpigmentierung in der Schwangerschaft wird nur durch mechanische Veränderungen verursacht.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie zwei Arten von Giftstoffen, die die Plazenta passieren können.

<p>Ethanol und Schwermetalle</p> Signup and view all the answers

Der Blutdruck fällt im 2. Trimenon um __________ mmHg systolisch und __________ mmHg diastolisch.

<p>5-11, 10-15</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die folgenden physiologischen Veränderungen den richtigen Systemen zu:

<p>Zunahme der Synthese von Prostacyclin = Herz-Kreislauf-System Degenerationserscheinungen des Gelbkörpers = Endokrines System Stimulation des Milchgangwachstums = Endokrines System Tonuserhöhung der glatten Muskulatur = Herz-Kreislauf-System</p> Signup and view all the answers

Welches Hormon ist im Hypophysenhinterlappen unverändert während der Schwangerschaft?

<p>Oxytocin (A)</p> Signup and view all the answers

Die Ansprechbarkeit der glatten Muskulatur auf vasokonstriktorische Reize nimmt während der Schwangerschaft zu.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was geschieht im Hypophysenvorderlappen gegen Ende der Schwangerschaft?

<p>Prolaktin-Produktion wird gefördert.</p> Signup and view all the answers

Study Notes

Hämatologische Veränderungen

  • Gesteigerte Erythropoiese bei Fötus und Mutter, was einen erhöhten Eisenbedarf von 800 bis 1200 mg zur Folge hat.
  • Eisensubstitution und Folsäuresubstitution (400 µg) empfohlen, insbesondere 4 Wochen vor und während der Schwangerschaft.
  • Anstieg der Leukozytenzahl und der Gerinnungsfaktoren (VII, VIII, X) führt zu einer erhöhten Hyperkoabilität.

Atmungssystem

  • Erhöhte Lungenperfusion und Atemminutenvolumen, beeinflusst durch Progesteron, das die CO2-Empfindlichkeit erhöht.
  • PaCO2 sinkt auf 28-32 mmHg, was tiefer als der Normalwert ist; führt zu einer Restriktion des funktionellen Lungenvolumens.
  • Komplikation: Dyspnoe durch verminderte Atmungsreserve.

Nieren und Harnwege

  • Dilatation des Nierenbeckens und der Ureteren, verursacht durch Progesteron und mechanischen Druck.
  • Renale Durchblutung erhöht sich um 50% und die Filtrationsrate um 35%.
  • Glukose, Aminosäuren und wasserlösliche Vitamine werden in geringeren Mengen ausgeschieden, was die Diagnose von Gestationsdiabetes beeinflusst.
  • Komplikation: Schwangerschaftsnephropathie, auch bekannt als EPH-Gestose, tritt bei etwa 5% der Schwangeren auf, gekennzeichnet durch Ödeme, Proteinurie und Hypertonie.

Herz-Kreislauf-System

  • Zunahme des Blutvolumens um 40-50% durch Aktivierung des Renin-Angiotensin-Systems, mit etwa 8 Litern Flüssigkeitszunahme.
  • Herzminutenvolumen erhöht sich ebenfalls um 40%, bedingt durch eine Zunahme der Herzfrequenz um 10-15 Schläge pro Minute und des Schlagvolumens.
  • Exzentrische Hypertrophie des linken Ventrikels als Folge der veränderten Herzgröße.
  • Komplikationen: Hypertonie (Bluthochdruck) und Präeklampsie treten bei 5-10% der Schwangeren auf, chronische Hypertonie ist vor allem zu Beginn der Schwangerschaft zu beachten.

Getrennte Kreisläufe von Mutter und Kind

  • Plazenta ermöglicht den Austausch von Nährstoffen, jedoch können Giftstoffe (z. B. Ethanol, Schwermetalle) und Viren hindurch gelangen.

Endokrines System

  • Ovarien stimuliert durch plazentares Gonadotropin (hCG); der Schwangerschaftsgelbkörper vergrößert sich bis zur 8. Woche.
  • Mit Beginn des dritten Monats übernehmen Östrogen- und Progesteron-Produktion durch die Plazenta.
  • Hypophysenvorderlappen vergrößert sich um das 2-3fache, Prolaktinproduktion fördert das Wachstum der Milchgänge.
  • Hypophysenhinterlappen bleibt unverändert, jedoch wichtig bei der Geburt wegen Oxytocin.

Haut

  • Hyperpigmentierung als Komplikation, verursacht durch hormonelle Veränderungen und mechanische Einflüsse.

Blutdruckveränderungen

  • Abnahme des peripheren Widerstandes durch erhöhte Synthese von Prostacyclin und Stickstoffmonoxid.
  • Blutdruck sinkt im 2. Trimenon um 5-11 mmHg (systolisch) und 10-15 mmHg (diastolisch), normalisiert sich jedoch im 3. Trimester.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Description

Dieser Quiz behandelt die physiologischen Veränderungen während der Schwangerschaft, insbesondere bei der Entwicklung von Krampfadern und dem Herz-Kreislauf-System.

More Like This

Pregnancy Physiology
3 questions
Pregnancy Physiology
49 questions

Pregnancy Physiology

PraiseworthyHill avatar
PraiseworthyHill
Cardiovascular Disorders in Pregnancy
41 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser