Grundlagen der Wirtschaftsinformatik - Übung 08
48 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten das Konzept von Organisationen als offene Systeme?

  • Organisationen sind durch ein hohes Maß an Formalisierung und Kontrolle geprägt.
  • Organisationen sind von ihrer Umwelt abhängig und müssen sich an Veränderungen anpassen. (correct)
  • Organisationen sind selbstregulierende Einheiten, die unabhängig von ihrer Umwelt existieren.
  • Organisationen sind durch starre Strukturen gekennzeichnet, die schwer zu ändern sind.
  • Welche Sichtweise auf Organisationen betont die Bedeutung formalisierter Strukturen?

  • Die natürliche Sichtweise
  • Die verhaltensorientierte Sichtweise
  • Die technische Sichtweise (correct)
  • Die offene Sichtweise
  • Welche Aussage trifft auf Organisationen als natürliche Systeme zu?

  • Sie verfolgen ausschließlich ökonomische Ziele.
  • Sie basieren auf formalen Regeln und Verfahren.
  • Ihre Teilnehmer handeln nach einem gemeinsamen Interesse am Fortbestand des Systems. (correct)
  • Sie sind durch eine starre Hierarchie gekennzeichnet.
  • Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Rolle der Umwelt in Bezug auf offene Organisationen?

    <p>Die Umwelt beeinflusst die Aktivitäten und Ergebnisse der Organisation. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Sichtweise auf Organisationen betont die Bedeutung von Koalitionen zwischen Interessengruppen?

    <p>Die offene Sichtweise (A)</p> Signup and view all the answers

    Welches Konzept betont die Bedeutung von kollektiven Aktivitäten in Organisationen?

    <p>Organisationen als natürliche Systeme (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Bedeutung formalisierter Strukturen in Organisationen?

    <p>Formalisierte Strukturen sind in der technischen Sichtweise auf Organisationen von zentraler Bedeutung. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Beziehung zwischen Organisationen und ihrer Umwelt am besten?

    <p>Organisationen stehen in einem wechselseitigen Austausch mit ihrer Umwelt. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Maßnahmen wurde von Intel zur Steigerung der Nachhaltigkeit in der IT ergriffen?

    <p>Alle genannten Optionen (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen über Intels Nachhaltigkeitsstrategie ist falsch?

    <p>Die Strategie zielt darauf ab, die Umweltverschmutzung durch die IT-Produktion zu minimieren. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welches der folgenden Prinzipien ist nicht ein Bestandteil der IT-Nachhaltigkeitsstrategie von Intel?

    <p>Nachhaltige Kundenbeziehungen gestalten (C)</p> Signup and view all the answers

    Wie soll Intel den unternehmerischen Nutzen für Nachhaltigkeit durch nachhaltige IT-Projekte ermitteln?

    <p>Durch die Quantifizierung der ökonomischen und ökologischen Vorteile der Projekte. (B)</p> Signup and view all the answers

    Was ist das Hauptziel von Intels Anreizprogrammen für Mitarbeiter?

    <p>Die Mitarbeiter zu ermutigen, aktiv an der Entwicklung einer nachhaltigen Unternehmenskultur teilzunehmen. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt den Ansatzpunkt 'Source' im Source-Transformation-Sink-Modell zur Gestaltung nachhaltiger Geschäftsprozesse korrekt?

    <p>Die Verwendung von erneuerbaren Ressourcen sollte maximiert werden. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welches der folgenden Prinzipien ist kein Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategie von Intel?

    <p>Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Möglichkeiten ist KEIN Beispiel für einen Ansatzpunkt, um die 'Transformation' in einem Geschäftsprozess nachhaltiger zu gestalten?

    <p>Die Verwendung von recycelten Materialien (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Maßnahmen unterstreicht Intels Engagement für nachhaltige Zulieferer?

    <p>Alle genannten Optionen. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage trifft auf den Ansatzpunkt 'Sink' im Source-Transformation-Sink-Modell zur Gestaltung nachhaltiger Geschäftsprozesse zu?

    <p>Die Emissionen in die Umwelt sollten auf ein Minimum reduziert werden. (C)</p> Signup and view all the answers

    Was ist kein Beispiel für Intels Engagement für nachhaltige Prozesse?

    <p>Minimierung der Verwendung von Ressourcen in der Produktion. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Massnahme gehört NICHT zu den drei Ansatzpunkten des Source-Transformation-Sink-Modells zur Gestaltung nachhaltiger Geschäftsprozesse?

    <p>Die Optimierung der Lieferkette. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welches der folgenden Beispiele verdeutlicht den Ansatzpunkt 'Source' zur Gestaltung nachhaltiger Geschäftsprozesse?

    <p>Eine Automobilfirma verwendet statt Stahl Aluminium für die Produktion. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welcher der folgenden Punkte beschreibt die Bedeutung von 'Umwelteffizienz' im Zusammenhang mit dem Source-Transformation-Sink-Modell?

    <p>Maximierung der Produktion mit minimalen Energieeinsatz (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage über die „Aufnahmekapazität der Umgebung“ im Zusammenhang mit dem Ansatzpunkt 'Sink' ist korrekt?

    <p>Die Fähigkeit der Umwelt, Schadstoffe zu filtern und abzubauen. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt die zentrale Botschaft der Klausuraufgabe korrekt?

    <p>Die nachhaltige Gestaltung von Geschäftsprozessen erfordert die Berücksichtigung aller drei Ansatzpunkte des Source-Transformation-Sink-Modells. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Maßnahmen wurde von Intel im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsstrategie nicht implementiert?

    <p>Die Anschaffung neuer Server mit geringerer Energieeffizienz (D)</p> Signup and view all the answers

    Welchen Vorteil hatte die Server-Virtualisierungsstrategie bei Intel?

    <p>Eine Erhöhung der Auslastung der Server (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Vorteile brachte die 4-Jahres-Server-Refresh-Politik von Intel?

    <p>Die Verwendung von modernster Servertechnologie (A), Die Reduzierung der Gesamtzahl der Server im Unternehmen (C)</p> Signup and view all the answers

    Welchen durchschnittlichen Energieverbrauch hatte die Anschaffung von Laptops statt Desktops bei Intel?

    <p>70% weniger Energie pro Benutzer (B)</p> Signup and view all the answers

    Welches Journal hat die Fallstudie von Intel über ihre nachhaltige IT-Strategie veröffentlicht?

    <p>Journal of Information Technology Teaching Cases (A)</p> Signup and view all the answers

    Was ist der akademische Titel des Autors der Fallstudie von Intel?

    <p>Dr. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welches Institut veröffentlichte die Publikation über Grundlagen der Wirtschaftsinformatik?

    <p>Kölner Institut für Wirtschaftsinformatik (C)</p> Signup and view all the answers

    Wer ist der Ansprechpartner für die Publikation über Grundlagen der Wirtschaftsinformatik?

    <p>K. Drechsler (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Optionen sind Teil des Modells von Goodland (1995) zur Betrachtung von Nachhaltigkeit im Kontext von Produktion und Konsum?

    <p>Nachhaltige Beschaffung, Nachhaltige Energiequellen, Energieeffiziente Produktionstechnologie, Kreislaufwirtschaft und Recycling (C)</p> Signup and view all the answers

    Was ist die Aufgabe des 'IT Sustainability Program Office' bei Intel, das von CIO Diane Bryant eingerichtet wurde?

    <p>Entwicklung von Nachhaltigkeitsrichtlinien und -standards für die IT-Abteilung (D)</p> Signup and view all the answers

    Welches Ziel hat Intel sich im Jahr 2008 für die Reduzierung von Emissionen gesetzt?

    <p>20% Reduzierung bis 2012 (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Rolle spielt die IT-Abteilung von Intel, in Bezug auf die Förderung von Nachhaltigkeit?

    <p>Die IT-Abteilung unterstützt die Nachhaltigkeitsbemühungen des Unternehmens durch Technologie und Prozesse (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Kennzahl zeigt den Erfolg von Intel im Markt für PC-Mikroprozessoren?

    <p>Ein Marktanteil von 80% (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Investition tätigt Intel im Jahr 2023?

    <p>17 Milliarden Euro in eine neue Chip-Fabrik in Magdeburg (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage über das Modell von Goodland (1995) ist RICHTIG?

    <p>Es beschreibt die Abhängigkeit zwischen Wirtschaft und Umwelt. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was ist die Bedeutung der 'Transformation' im Modell von Goodland (1995)?

    <p>Die Veränderung der Produktionsprozesse in Richtung Nachhaltigkeit. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Definition von Nachhaltigkeit korrekt?

    <p>Nachhaltigkeit bedeutet, dass die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt werden, ohne die Fähigkeit zukünftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt nicht eine Motivation für Nachhaltigkeitsinitiativen?

    <p>Wirtschaftlicher Druck, um höhere Gewinne zu erzielen. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt den Zusammenhang zwischen Nachhaltigkeit und Geschäftspartnern?

    <p>Geschäftspartner können einen normativen Druck auf eine Organisation ausüben, Nachhaltigkeitsziele zu verfolgen. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt den Zusammenhang zwischen Nachhaltigkeit und kulturell-kognitivem Druck?

    <p>Kulturell-kognitiver Druck entsteht, wenn Menschen sich aus ethischen oder moralischen Gründen für Nachhaltigkeit einsetzen. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt eine typische Motivation für Nachhaltigkeitsinitiativen aus regulatorischem Druck?

    <p>Eine Organisation möchte gesetzliche Auflagen vermeiden. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt einen Unterschied zwischen normativen und kulturell-kognitiven Druck?

    <p>Normativer Druck kommt von Branchenstandards, während kulturell-kognitiver Druck von der Gesellschaft ausgeht. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt den Zusammenhang zwischen Nachhaltigkeit und Unternehmenskultur?

    <p>Die Unternehmenskultur kann die Motivation für Nachhaltigkeitsinitiativen verstärken. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt, wie Nachhaltigkeitsziele in der Praxis erreicht werden können?

    <p>Die Organisation muss einen Plan entwickeln, der konkrete Maßnahmen zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele beinhaltet. (A)</p> Signup and view all the answers

    Flashcards

    Nachhaltige Entwicklung

    Entwicklung, die gegenwärtige Bedürfnisse befriedigt, ohne zukünftige Generationen zu gefährden.

    Motivationen für Nachhaltigkeitsziele

    Verschiedene Gründe, warum Organisationen Nachhaltigkeitsinitiativen verfolgen.

    Regulatorischer Druck

    Gesetzliche Vorgaben, die Unternehmen zur Nachhaltigkeit anregen.

    Normativer Druck

    Erwartungen von Normen, die Organisationen dazu drängen, nachhaltig zu handeln.

    Signup and view all the flashcards

    Kulturell-kognitiver Druck

    Einfluss von Kultur und Wissen auf Entscheidungen zur Nachhaltigkeit.

    Signup and view all the flashcards

    Geschäftspartner Druck

    Einfluss von Partnerunternehmen auf die Entscheidung für Nachhaltigkeitsziele.

    Signup and view all the flashcards

    Branchenstandards

    Allgemeine Standards einer Branche, die nachhaltige Praktiken fördern.

    Signup and view all the flashcards

    Gesellschaftliche Werte

    Werte, die in einer Gesellschaft verbreitet sind und Nachhaltigkeit fördern.

    Signup and view all the flashcards

    Organisation

    Ein Kollektiv, das spezifische Ziele verfolgt und formalisierte Strukturen verwendet.

    Signup and view all the flashcards

    Rationale Systeme

    Organisationen, die klare und spezifische Ziele verfolgen und formale Strukturen nutzen.

    Signup and view all the flashcards

    Natürliche Systeme

    Kollektive, deren Mitglieder das Fortbestehen des Systems im Interesse haben, oft informelle Strukturen.

    Signup and view all the flashcards

    Offene Systeme

    Koalitionen von Interessengruppen, die ihre Ziele durch Verhandlungen mit Einfluss der Umwelt erreichen.

    Signup and view all the flashcards

    Informelle Strukturen

    Strukturen, die nicht offiziell festgelegt sind und durch soziale Interaktionen entstehen.

    Signup and view all the flashcards

    Verhaltensorientierte Sichtweise

    Betont das Verhalten und die Interaktionen der Mitglieder innerhalb einer Organisation.

    Signup and view all the flashcards

    Technische Sichtweise

    Fokussiert auf die formalen Strukturen und Prozesse einer Organisation.

    Signup and view all the flashcards

    Klausuraufgabe

    Eine spezielle Aufgabe im Rahmen der Prüfung, um das Wissen zu überprüfen.

    Signup and view all the flashcards

    Source-Transformation-Sink-Modell

    Ein Modell zur Analyse und Gestaltung von Geschäftsprozessen mit Fokus auf Nachhaltigkeit.

    Signup and view all the flashcards

    Source

    Der Teil des Modells, der die Inputs eines Prozesses darstellt, besonders nicht erneuerbare Ressourcen.

    Signup and view all the flashcards

    Transformation

    Der Prozess, in dem Inputs in Outputs umgewandelt werden, oft mit Fokus auf Umwelteffizienz.

    Signup and view all the flashcards

    Sink

    Der Bereich, in dem die Outputs eines Prozesses enden, wichtig für die Bewertung von Emissionen.

    Signup and view all the flashcards

    Umwelteffizienz

    Die Fähigkeit eines Prozesses, die Umweltbelastungen im Verhältnis zu den Ergebnissen zu minimieren.

    Signup and view all the flashcards

    Nicht erneuerbare Inputs

    Ressourcen, die nicht regeneriert werden können, und deren Verbrauch gemindert werden sollte.

    Signup and view all the flashcards

    Emissionen minimieren

    Der Prozess, Schadstoffe und Abfälle, die von einem Geschäftsprozess ausgehen, zu reduzieren.

    Signup and view all the flashcards

    Prozessoptimierung

    Die Verbesserung von Prozessen hinsichtlich ihrer Effizienz, oft durch den Fokus auf Nachhaltigkeit.

    Signup and view all the flashcards

    Nachhaltige Beschaffung

    Der Prozess, umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen zu erwerben.

    Signup and view all the flashcards

    Energieeffiziente Produktionstechnologie

    Technologien, die weniger Energie für die Produktion benötigen.

    Signup and view all the flashcards

    Emissionsreduzierung

    Die Verringerung schädlicher Emissionen in die Umwelt.

    Signup and view all the flashcards

    Kreislaufwirtschaft

    Wirtschaftsansatz, der Wiederverwendung und Recycling fördert.

    Signup and view all the flashcards

    Nachhaltigkeitsziele bei Intel

    Ziele, die zur Verbesserung der Umweltbilanz von Intel festgelegt wurden.

    Signup and view all the flashcards

    IT Sustainability Program Office

    Ein Büro zur Förderung der Nachhaltigkeit in der IT-Abteilung.

    Signup and view all the flashcards

    Mikroprozessorhersteller

    Unternehmen, das mikroprozessorgestützte Technologien entwickelt.

    Signup and view all the flashcards

    Chip-Fabrik in Magdeburg

    Neue Produktionsstätte von Intel für Mikroprozessoren in Deutschland.

    Signup and view all the flashcards

    Nachhaltige Kultur

    Kultur, die Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt der Unternehmenswerte stellt.

    Signup and view all the flashcards

    IT-Nachhaltigkeitsgrundsätze

    Richtlinien zur Umsetzung von Nachhaltigkeit in der IT-Strategie.

    Signup and view all the flashcards

    Kreatives Engagement

    Förderung von Innovation und aktiver Mitwirkung der Mitarbeiter.

    Signup and view all the flashcards

    Bewusstsein für Nachhaltigkeit

    Verständnis und Sensibilisierung für nachhaltige Praktiken.

    Signup and view all the flashcards

    Anreizprogramme

    Programme, die Mitarbeiter belohnen, um nachhaltige Initiativen zu fördern.

    Signup and view all the flashcards

    Nachhaltige IT-Projekte

    IT-Projekte, die umweltfreundliche Techniken und Materialien verwenden.

    Signup and view all the flashcards

    Nachhaltige Zulieferer

    Lieferanten, die umweltfreundliche und ethische Praktiken anwenden.

    Signup and view all the flashcards

    Unternehmerischer Nutzen

    Vorteile, die Unternehmen aus nachhaltigen IT-Projekten ziehen.

    Signup and view all the flashcards

    Aggressive Server-Virtualisierungsstrategie

    Einsatz von Virtualisierung zur Steigerung der Serverauslastung und Ressourcennutzung.

    Signup and view all the flashcards

    Reduzierung von Dienstreisen

    Verringerung der Reisen durch effektive technologische Lösungen wie Videokonferenzen.

    Signup and view all the flashcards

    Nachhaltigkeitsziele

    Ziele, die Unternehmen anstreben, um umweltfreundlicher und ressourcenschonender zu agieren.

    Signup and view all the flashcards

    Green IS

    Informationstechnologiestrategien, die auf Nachhaltigkeit abzielen.

    Signup and view all the flashcards

    Green IT

    Technologien, die umweltfreundlich gestaltet sind und nachhaltige Nutzung fördern.

    Signup and view all the flashcards

    Einsparung durch Videokonferenzen

    Kosteneinsparungen und Umweltschutz durch den Verzicht auf Reisen zur kommunikativen Lösung.

    Signup and view all the flashcards

    Technologische Lösungen für Nachhaltigkeit

    Einsatz von Technologien, um nachhaltige Praktiken in Unternehmen zu fördern.

    Signup and view all the flashcards

    Study Notes

    Grundlagen der Wirtschaftsinformatik - Übung 08

    • Thema: Informationssysteme und Nachhaltigkeit
    • Inhalte: Das Skript behandelt verschiedene Themen, wie z.B. Datenmanagement, Informationssysteme und Digitalisierung, Geschäftsprozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Informationssysteme und Organisationen, Enterprise Systems & Business Intelligence, Informationssysteme und Ethik, Digitale Infrastruktur und Plattformen, Digitale Geschäftsmodelle, Informationsmanagement und das Metaverse.
    • Veranstaltungsübersicht: Der Zeitplan enthält Termine für Vorlesungen (VL) und Übungen (Ü) im Wintersemester 2024-25. Einige Termine sind krankheitsbedingt entfallen. Es sind diverse Themenblöcke in der Übersicht enthalten.
    • Agenda: Die Agenda für die Vorlesungen beinhaltet Q&A, Klausuraufgaben und Fallstudien.
    • Vorlesung 2 - Offene Organisationen: Die Vorlesung diskutiert den Zusammenhang zwischen dem Konzept von Organisationen als offene Systeme und der verhaltens- und technisch orientierten Sichtweise auf Organisationen.

    Organisation

    • Organisationen als rationale Systeme: Kollektive mit spezifischen Zielen, die formalisierte Strukturen verwenden.
    • Organisationen als natürliche Systeme: Kollektive mit gemeinsamer Motivation, die informelle Strukturen verwenden.
    • Organisationen als offene Systeme: Koalitionen von Interessensgruppen, die ihre Ziele durch Verhandlungen erreichen; stark von der Umwelt beeinflusst.

    Übungsaufgabe 2

    • Technische Sichtweise: Eine Organisation ist eine formale Struktur, die Ressourcen in Output umwandelt.
    • Verhaltensorientierte Sichtweise: Eine Organisation ist eine Sammlung von Rechten, Pflichten, die über einen Zeitraum durch Konflikte und Konfliktlösungen in der Balance gehalten wird.

    Übung 4 - Datenmanagement

    • ER-Diagramme: Eine mögliche Wiederholung der ER-Diagramme ist angedeutet.

    Datenbankmodellierung: Entity Relationship Model (ERM)

    • Entity Type: Zusammenfassung von gleichartigen Objekten.
    • Relationship Type: Beziehung zwischen Entity Types.
    • Attribut: Eigenschaft eines Entity Type.
    • Verbindung: Verbindung (ungerichtete Kante) zwischen den Elementen.

    Übungsaufgabe 8

    • ER-Modell: Der Sachverhalt (Patienten, Krankenhäuser, Aufnahmedaten, Symptome) soll in einem ER-Modell dargestellt werden und anschließend in ein relationales Modell überführt werden.

    Vorlesung 5

    • Thema: Kreativitätsintensive Prozesse
    • Graph: Nachfrage nach näherer Erklärung des Graphen zu Kreativitätsintensiven Prozessen.

    Vorlesung 6 - Informationsintegration

    • Horizontale und vertikale Integration: Ein Diagramm zeigt verschiedene Systemebene und ihre Integration.
    • Unternehmensgrenzen: Die Frage ist gestellt, was unter Unternehmensgrenzen genau zu verstehen ist.
    • Data Warehouse: Redundante Speicherung von Daten im Data Warehouse wird erläutert.
    • Eigenschaften eines Data Warehouse: Unter anderem die Eigenschaften subject-oriented, integrated, time-variant und non-volatile.

    Übungsaufgabe 1

    • Motivationen für Nachhaltigkeitsinitiativen: Der Aspekt der Motivationen für Nachhaltigkeitsinitiativen wird behandelt mit verschiedenen Motivationstypen (regulativ, normativ, kulturell/kognitiv)
    • Nachhaltigkeitsziele: Es werden verschiedene Nachhaltigkeitsziele aufgezeigt.

    Übungsaufgabe 2 - Richtig oder Falsch

    • Green IT und Green IS: Green IT und Green IS sind keine Synonyme für energieeffiziente Nutzung von IT.

    Fallstudie - Sustainable IT Strategy at Intel

    • Hintergrundinformationen: Intel ist der größte Halbleiterhersteller weltweit, erfunden den Mikroprozessor und erzielt hohe Marktanteile, Mitarbeiterzahlen und Umsätze.
    • Nachhaltigkeitsziele 2008: Reduzierung der Emissionen bis 2012 und Etablierung eines IT Sustainability Program.
    • Phasen der Steigerung der Nachhaltigkeit: Informationen zu den Phasen der Nachhaltigkeitsförderungen bei Intel.
    • Prinzipien der Nachhaltigkeit: Drei Prinzipien der IT-Nachhaltigkeitsstrategie von Intel werden genannt und beschrieben.
    • Erreichte Ziele bei Intel: Detailliertere Informationen zu den erreichten Zielen bei Intel in Bezug auf Nachhaltigkeit (Reduzierung der Emissionen, Steigerung der jährlichen Gewinne, Einsparung von Energiekosten, Vermeidung von CO2 Austoß)
    • Erfolgreiche Maßnahmen: Detailliertere Informationen zu den erfolgreichsten Maßnahmen bei Intel, z. B. Server-Refresh-Politik, Virtualisierung von Servern, Einsparung durch Laptops, Einführung von Konferenzräumen und Videokonferenzfunktion.

    Zusammenfassung – Was muss ich wissen

    • Zusätzliche Übersicht der behandelten Themen und Punkte für das Verständnis.
    • Detailliertere Informationen zum Verständnis der relevanten Inhalte.

    Quellen

    • Eine Auflistung der verwendeten Quellen für diese Studie.

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Description

    In dieser Übung werden die Grundlagen von Informationssystemen im Kontext der Nachhaltigkeit behandelt. Es werden Themen wie Datenmanagement, Künstliche Intelligenz und digitale Geschäftsmodelle diskutiert, um ein besseres Verständnis der Beziehungen zwischen Technologie und Organisation zu fördern.

    More Like This

    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser