Grundlagen der Wirtschaftsinformatik - Systementwicklung
45 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was ist ein wesentlicher Aspekt der Gestaltung von Informationssystemen?

  • Ausschluss von sozialen Systemen
  • Einschränkung der Aufgabenbereiche
  • Vernachlässigung der technologischen Strukturen
  • Einführung von Hard- und Software (correct)
  • Wie stehen Informationssystemgestaltung und Organisationsgestaltung zueinander?

  • Sie sind nicht voneinander zu trennen. (correct)
  • Sie sind unabhängig voneinander.
  • Sie stehen im Widerspruch zueinander.
  • Sie ergänzen sich, aber sind separat.
  • Welche der folgenden Konzepte ist Teil von organisatorischen Veränderungen?

  • Ausschluss von Technologien
  • Stagnation der Prozesse
  • Unveränderte Strukturen
  • Reengineering (correct)
  • Was wird durch eine Rationalisierung in der Organisation angestrebt?

    <p>Effizienzsteigerung (A)</p> Signup and view all the answers

    Welches Risiko könnte mit organisatorischen Veränderungen verbunden sein?

    <p>Widerstände der Mitarbeiter (D)</p> Signup and view all the answers

    Welches System beschreibt die Schnittstellen zwischen Mensch und Technologie?

    <p>Soziales System (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage trifft auf die Beziehung zwischen Technologie und Aufgaben zu?

    <p>Technologien beeinflussen die Gestaltung der Aufgaben. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein zentrales Merkmal von Workflows?

    <p>Sie beziehen sich auf Geschäftsprozesse. (A)</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt das Konzept der soziotechnischen Systeme?

    <p>Die Interaktion zwischen sozialen und technologischen Elementen. (B)</p> Signup and view all the answers

    Was wird durch den Begriff 'Automation' in einem organisatorischen Kontext impliziert?

    <p>Verringerung menschlicher Interaktion (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage über die Struktur von Workflows ist korrekt?

    <p>Workflows besitzen normalerweise sowohl einen Anfang als auch ein Ende. (B)</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein wichtiger Vorteil von Software-Engineering-Techniken in der Systementwicklung?

    <p>Schnellere Erstellung von Systemen in besserer Qualität. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die Koordination von Workflows?

    <p>Sie kann durch Personen oder Softwaresysteme geschehen. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welches Element ist kein Bestandteil eines soziotechnischen Systems?

    <p>Betriebswirtschaftliches Modell (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aspekte ist typischerweise nicht mit Workflows verbunden?

    <p>Ein Verzicht auf jegliche Form der Serialisierung. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Rolle spielt der Programmcode in einem Informationssystem?

    <p>Er transformiert Eingaben in Ausgaben. (C)</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt am besten die Funktion von Workflows in einem Unternehmen?

    <p>Sie stellen die Grundlage für systematische Abläufe dar. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage über wachsende Systemkomplexität ist korrekt?

    <p>Komplexere Systeme können innovative Funktionen bieten. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welches der folgenden Elemente gehört nicht zu den sozialen Komponenten eines Systems?

    <p>Funktionale Anforderungen (D)</p> Signup and view all the answers

    Warum sind innovative Funktionen in Systemen wichtig?

    <p>Sie tragen zur Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit bei. (B)</p> Signup and view all the answers

    Was wird durch die Kombination sozialer und technologischer Systeme beeinflusst?

    <p>Die Benutzerzufriedenheit. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was ist die Hauptfunktion der Automation?

    <p>Verwendung von Computertechnologie zur Beschleunigung von Aufgaben (D)</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt die Rationalisierung am besten?

    <p>Die Eliminierung von Engpässen durch Optimierung von Prozessen (B)</p> Signup and view all the answers

    Was umfasst das Workflow-Management?

    <p>Die Modellierung, Spezifikation und Kontrolle von Workflows (C)</p> Signup and view all the answers

    Welcher Aspekt ist kein Teil der Automation?

    <p>Zufällige Erhöhung der manuellen Arbeit (A)</p> Signup and view all the answers

    Welches Ziel verfolgt die Rationalisierung in einem Unternehmen?

    <p>Die Eliminierung offensichtlicher Engpässe in Prozessen (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage über Workflow-Management ist korrekt?

    <p>Es umfasst auch die Simulation von Workflows (C)</p> Signup and view all the answers

    Was ist eine der Hauptherausforderungen bei der Automation?

    <p>Die Akzeptanz der neuen Technologien durch Mitarbeiter (B)</p> Signup and view all the answers

    Welches Element ist entscheidend für die Effizienzsteigerung durch Rationalisierung?

    <p>Das Eliminieren von Ineffizienzen in standardisierten Prozessen (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage beschreibt am besten die Entwicklung der Programmierung im Kontext von Computern?

    <p>Programmierung wurde mit der Entwicklung von Computern komplexer. (C)</p> Signup and view all the answers

    Was sind die Hauptziele des ingenieurmäßigen Vorgehens in der Software-Entwicklung?

    <p>Die Qualität und Zuverlässigkeit verbessern. (B), Die Termintreue bei Fertigstellungen sichern. (C)</p> Signup and view all the answers

    Was wird unter Systementwicklung verstanden?

    <p>Aktivitäten zur Entwicklung und Verbesserung von Informationssystemen. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welches der folgenden Ziele ist nicht Teil der Reaktionsmaßnahmen auf die Softwarekrise?

    <p>Erhöhung der Programmiergeschwindigkeit. (B)</p> Signup and view all the answers

    Was versteht man unter Effizienz in der Softwareentwicklung?

    <p>Ressourcenschonende und problemlösende Ansätze. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welcher Aspekt ist nicht direkt mit den Zielen der Softwareentwicklung verbunden?

    <p>Kosten für die Hardware. (A)</p> Signup and view all the answers

    Wie hat sich die Programmierung mit der Entwicklung gigantischer Computer verändert?

    <p>Sie hat sich zu einem großen Problem entwickelt. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aktivitäten sind typischerweise Teil der Systementwicklung?

    <p>Planung und Implementierung von Informationssystemen. (B)</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt der Systementwurf?

    <p>Wie ein System die Anforderungen aus der Systemanalyse erfüllt. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welches Diagramm wird zur Darstellung von Abläufen in einem System verwendet?

    <p>UML-Sequenzdiagramm (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage über UML-Anwendungsfalldiagramme ist korrekt?

    <p>Sie visualisieren die Anforderungen und Akteure eines Systems. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welches Diagramm zeigt die Klassen und deren Beziehungen?

    <p>UML-Klassendiagramm (A)</p> Signup and view all the answers

    Was ist das Hauptziel des Systementwurfs?

    <p>Die Ableitung technischer Spezifikationen aus den Anforderungen. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welches Element gehört typischerweise nicht zu einem UML-Klassendiagramm?

    <p>Interaktionen (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Funktion erfüllen UML-Diagramme im Systementwurf?

    <p>Sie visualisieren und konkretisieren die Systemanforderungen. (A)</p> Signup and view all the answers

    In welchem Kontext wird der Begriff 'Systemanalyse' häufig verwendet?

    <p>Bei der Bestimmung der Systemanforderungen. (C)</p> Signup and view all the answers

    Flashcards

    Sozio-technisches System

    Ein System, das sowohl soziale als auch technische Komponenten beinhaltet, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.

    Soziales System in einem sozio-technischen System

    Die Struktur und Organisation der menschlichen Interaktion innerhalb eines Systems.

    Technologisches System in einem sozio-technischen System

    Die Hard- und Software, die für die Ausführung der Systemfunktionen verwendet wird.

    Software: Programmcode

    Ein Satz von Anweisungen, die von einem Computer ausgeführt werden, um eine Aufgabe auszuführen.

    Signup and view all the flashcards

    Input in Software

    Die Daten, die von einem Programm verarbeitet werden.

    Signup and view all the flashcards

    Output in Software

    Das Ergebnis der Programmausführung.

    Signup and view all the flashcards

    Software-Engineering

    Der Prozess der Entwicklung und Wartung komplexer Softwaresysteme.

    Signup and view all the flashcards

    Wachsende Systemkomplexität

    Systeme werden zunehmend komplexer und erfordern effiziente Entwicklungstechniken.

    Signup and view all the flashcards

    Automatisierung

    Die Verwendung von Computern, um Aufgaben ohne menschliches Zutun zu beschleunigen.

    Signup and view all the flashcards

    Rationalisierung

    Optimierung von Standardabläufen, um Engpässe zu beseitigen und die Automatisierung effizienter zu gestalten.

    Signup and view all the flashcards

    Workflow-Management

    Die Verwaltung von Workflows umfasst die Modellierung, Spezifikation, Simulation, Ausführung und Steuerung von Arbeitsprozessen.

    Signup and view all the flashcards

    Was ist ein Workflow?

    Ein Workflow ist eine Abfolge von Aktivitäten, die einen Geschäftsprozess auf der operativen Ebene detailliert beschreibt.

    Signup and view all the flashcards

    Workflows: Anfang & Ende

    Workflows haben einen klaren Anfang und ein definiertes Ende. Sie werden typischerweise durch Menschen oder Softwaresysteme koordiniert.

    Signup and view all the flashcards

    Serialisierung/Parallelisierung

    Workflows können Aktivitäten in einer Reihe (serial) oder gleichzeitig (parallel) ausführen, um Prozesse effizienter zu gestalten.

    Signup and view all the flashcards

    Exception-Handling in Workflows

    Exception-Handling in Workflows befasst sich damit, wie mit unerwarteten Ereignissen oder Fehlern umgegangen wird.

    Signup and view all the flashcards

    Workflow-Beispiel: Bestellabwicklung

    Ein Workflow-Beispiel kann die Bearbeitung einer Bestellung sein, die verschiedene Schritte wie Annahme, Bearbeitung, Versand und Rechnungsstellung umfasst.

    Signup and view all the flashcards

    Informationssystem als Ergebnis der Umgestaltung

    Ein Informationssystem ist das Ergebnis einer geplanten Neugestaltung eines Unternehmens. Hierbei werden sowohl Hard- und Software eingeführt als auch Aufgaben, Rollen, Fähigkeiten und Strukturen im Unternehmen angepasst.

    Signup and view all the flashcards

    Verknüpfung von Informationssystem- und Organisationsgestaltung

    Die Entwicklung eines Informationssystems und die Gestaltung der Organisation sind untrennbar miteinander verbunden. Änderungen in einem Bereich wirken sich direkt auf den anderen aus.

    Signup and view all the flashcards

    Organisatorische Veränderungen

    Organisatorische Veränderungen umfassen alle Maßnahmen, die auf die Neugestaltung von Prozessen, Strukturen und Abläufen im Unternehmen abzielen. Diese können durch die Einführung neuer Technologien oder die Anpassung an veränderte Marktanforderungen angestoßen werden.

    Signup and view all the flashcards

    Paradigmenwechsel

    Ein Paradigmenwechsel beschreibt eine grundlegende und tiefgreifende Veränderung in den Denkmustern und Handlungsprinzipien eines Unternehmens. Dieser Wandel kann sich auf das Geschäftsmodell, die Prozesse oder die Kultur des Unternehmens auswirken.

    Signup and view all the flashcards

    Reengineering

    Reengineering bezeichnet die grundlegende Überarbeitung und Neugestaltung von Geschäftsprozessen. Ziel ist es, Prozesse effizienter, effektiver und kundenorientierter zu gestalten.

    Signup and view all the flashcards

    Automation

    Automation beschreibt die Übertragung von Aufgaben und Prozessen an Maschinen oder Software. Ziel ist es, menschliche Arbeit zu reduzieren und Prozesse zu automatisieren.

    Signup and view all the flashcards

    Was ist der Systementwurf?

    Der Systementwurf konkretisiert, wie ein System die während der Systemanalyse identifizierten Anforderungen erfüllt. Es ist die Brücke zwischen den fachlichen Bedürfnissen und der technischen Umsetzung.

    Signup and view all the flashcards

    Wofür steht ein UML-Anwendungsfalldiagramm?

    UML-Anwendungsfalldiagramme visualisieren die Interaktionen zwischen Akteuren (Benutzern) und dem System. Sie zeigen, welche Funktionen das System für die Akteure bereitstellt.

    Signup and view all the flashcards

    Was veranschaulicht ein UML-Sequenzdiagramm?

    UML-Sequenzdiagramme visualisieren die zeitliche Abfolge von Nachrichten zwischen Objekten in einem System. Sie verdeutlichen den Ablauf von Interaktionen innerhalb des Systems.

    Signup and view all the flashcards

    Worum geht es in einem UML-Klassendiagramm?

    UML-Klassendiagramme zeigen die Klassen und deren Beziehungen innerhalb eines Systems. Sie modellieren die Datenstruktur und die Objekte des Systems.

    Signup and view all the flashcards

    Was sind UML-Diagramme?

    Sie beschreiben und visualisieren die Struktur und das Verhalten eines Systems.

    Signup and view all the flashcards

    Dijkstras Aussage über Programmierung

    Die Schwierigkeit der Programmierung steigt mit der Komplexität der Computer. Je leistungsstärker die Maschinen, desto komplexer die Programmierung.

    Signup and view all the flashcards

    Ingenieurmäßiges Vorgehen in der Softwareentwicklung

    Ein Ansatz, der die Entwicklung von Software als ingenieurmäßiges Problem betrachtet und systematische Methoden und Prozesse einsetzt.

    Signup and view all the flashcards

    Qualitätsziele in der Softwareentwicklung

    Die Qualitätsmerkmale, die bei der Entwicklung von Software angestrebt werden: Funktionalität, Zuverlässigkeit, Effizienz, Benutzerfreundlichkeit, Wartbarkeit, Portabilität und Sicherheit.

    Signup and view all the flashcards

    Kostenminimierung in der Softwareentwicklung

    Die Kosten, die mit der Entwicklung und Wartung von Software verbunden sind, sollten möglichst niedrig gehalten werden.

    Signup and view all the flashcards

    Termingerechte Fertigstellung in der Softwareentwicklung

    Softwareprojekte sollten innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens abgeschlossen werden.

    Signup and view all the flashcards

    Effizienz in der Softwareentwicklung

    Die Softwareentwicklung sollte effizient ablaufen, um Ressourcen optimal zu nutzen.

    Signup and view all the flashcards

    Systementwicklungsprozess

    Ein systematischer Prozess, der die Entwicklung von Informationssystemen von der Planung bis zur Implementierung und Wartung abdeckt.

    Signup and view all the flashcards

    Systementwicklung

    Umfasst alle Aktivitäten, die zur Neu- oder Weiterentwicklung eines Informationssystems erforderlich sind.

    Signup and view all the flashcards

    Study Notes

    Grundlagen der Wirtschaftsinformatik - Systementwicklung

    • Der Vortrag behandelt Grundlagen der Wirtschaftsinformatik, speziell die Systementwicklung.
    • Das Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität zu Köln bietet den Kurs im Wintersemester 2024/2025 unter der Leitung von Prof. Dr. Stefan Seidel an.
    • Die Folien zeigen Themen wie Datenmanagement, Informationssysteme und Digitalisierung, Geschäftsprozessmanagement, Informationssysteme und Organisationen, digitale Infrastruktur und Plattformen, Informationssysteme und Nachhaltigkeit, Internet der Dinge, Künstliche Intelligenz, Systementwicklung, Enterprise Systems & Business Intelligence, Informationssysteme und Ethik, digitale Geschäftsmodelle und Metaverse.
    • Ein wichtiges Konzept ist die Sozio-technische System-Betrachtung. Diese betrachtet Struktur, Technologie, Mensch und Aufgabe als wechselseitig beeinflussende Faktoren.
    • Programmierung, wie z.B. der Code "print("Hello World")", wird gezeigt.
    • Ein weiteres Thema ist die wachsende Komplexität von Systemen, mit einer Grafik, die die Zunahme von Systemkomplexität über die Jahre darstellt.
    • Es wird auf die Ubiquität (Allgegenwärtigkeit) von Software in Unternehmen eingegangen und die Vorteile einfacherer Software-Entwicklung hervorgehoben.
    • Weitere Themen sind die Grundlagen der Systementwicklung, der Systementwicklungsprozess und alternative Ansätze der Systementwicklung.
    • Die Umgestaltung der Organisation durch Einführung von Hard- und Software sowie die Veränderung von Aufgaben, Rollen und Strukturen sind auch wichtige Bestandteile der Systemgestaltung.

    Organisatorische Veränderungen

    • Der Inhalt beinhaltet auch die Diskussion organisatorischer Veränderungen wie Paradigmenwechsel, Reengineering, Rationalisierung und Automatisierung.
    • Es werden auch unterschiedliche Arten von Rationalisierungsprozessen erörtert, darunter die Optimierung von Standardbetriebsprozeduren und deren Effizienzsteigerung durch Automatisierung.
    • Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Workflow-Management, das alle Aufgaben umfasst, die bei der Modellierung, Spezifikation, Simulation, sowie der Ausführung und Steuerung von Workflows notwendig sind, um ein effizientes System zu garantieren.
    • Workflows sind dabei Abläufe, die aus Aktivitäten bestehen und sowohl operativ orientiert als auch auf die gesamte Unternehmensprozesse bezogen sein können. Koordination durch Software-Systeme im Workflow-Management werden ebenfalls behandelt.

    Modellbeispiele für die Systemanalyse

    • Folien zeigen verschiedene Beispiele für Anwendungsfall-Diagramme, Sequenz-Diagramme und Klassendiagramme zur Modellierung von Prozessen.
    • Beispiele schließen ein Diagramme zum Thema SMS oder Fotomeldung oder einem Koch-Beispiel (Herd einschalten/ausschalten) oder einem Klassendiagramm zu Kontoverbindungen mit Kundengruppen wie Privatkunde und Geschäftskunden ein.

    Software-Engineering

    • Software-Engineering wird als systematisches und strukturiertes Vorgehen bei der Softwareentwicklung dargestellt.

    Systementwicklungsprozess

    • Im Detail wird ein Kreisprozess für das Systementwicklungsprozess, der Analyse, Entwurf, Programmierung, Test, Produktion, Wartung und Migration umfasst sowie verschiedene Phasen innerhalb dieses Prozesses, wie z.B. Systemanalyse und Systementwurf, dargestellt.

    Zusammenfassung

    • Die wichtigsten Punkte zur Zusammenfassung lauten, dass Systementwicklung ein komplexer Prozess ist, der die Organisation und Informationen einbezieht. Dabei wird auch zwischen traditionellen und agilen Methoden unterschieden.
    • Die Folien betonen die Rolle von Software Engineering, Prototyping und Agile Methoden in der Systementwicklung.

    Weitere Themen

    • Cloud Computing (IaaS, PaaS, SaaS)
    • Die Software-Krise seit Mitte/Ende der 1960er
    • Moore's Law
    • Reaktion auf die Software-Krise

    Kontaktinformationen

    • Der Name des Dozenten ist Prof. Dr. Stefan Seidel
    • Die Kontaktadresse für Rückfragen ist stefan.seidel(at)wiso.uni-koeln.de
    • Die Webseite des Instituts ist www.is4.uni-koeln.de

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Description

    Dieser Vortrag behandelt die Grundlagen der Wirtschaftsinformatik mit Fokus auf Systementwicklung. Themen wie Datenmanagement, Informationssysteme und digitale Geschäftsmodelle werden behandelt. Zudem wird die soziotechnische System-Betrachtung erklärt, welche die Wechselwirkungen von Struktur, Technologie, Mensch und Aufgabe beleuchtet.

    More Like This

    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser