Grundlagen der Wirtschaftsinformatik: IoT
46 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was ist das Internet der Dinge (IoT)?

  • Ein digitales System, das für die Kommunikation zwischen Menschen verwendet wird, um Informationen auszutauschen.
  • Eine Sammlung von Geräten, die mit dem Internet verbunden sind und mithilfe von Sensoren Daten sammeln und verarbeiten können.
  • Eine Art von drahtloser Verbindung, die es ermöglicht, Daten zwischen Computern und mobilen Geräten auszutauschen.
  • Ein System zur Vernetzung von digitalen Technologien und physischen Objekten, das es diesen Objekten erlaubt, Daten zu verarbeiten und miteinander zu interagieren. (correct)
  • Welche der folgenden Aussagen über das Internet der Dinge trifft zu?

  • Das Internet der Dinge ist nur für technologisch versierte Nutzer relevant.
  • Das Internet der Dinge ist ein relativ neues Konzept, das im 21. Jahrhundert an Bedeutung gewonnen hat. (correct)
  • Das Internet der Dinge ist ein Konzept, das in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat, obwohl es bereits in den 1980er Jahren entwickelt wurde.
  • Das Internet der Dinge entwickelt sich unabhängig von der Entwicklung der künstlichen Intelligenz.
  • Was ist ein wesentliches Merkmal des Internet der Dinge?

  • Die Fähigkeit, Daten ausschließlich über kabellose Netzwerke auszutauschen.
  • Die Fähigkeit, Daten zu verarbeiten und mit anderen Objekten zu kommunizieren, ohne menschliche Interaktion. (correct)
  • Die Fähigkeit, Daten ausschließlich mit Hilfe von Smartphones zu verarbeiten und auszutauschen.
  • Die Fähigkeit, Daten nur manuell eingeben und bearbeiten zu können.
  • Welche der folgenden Aussagen beschreibt den Beitrag von Baiyere et al. (2021) zum Verständnis des Internet der Dinge?

    <p>Baiyere et al. (2021) haben eine Definition des Internet der Dinge geliefert, die einen wichtigen Beitrag zum Verständnis des Konzepts leistet. (A)</p> Signup and view all the answers

    Wie wird das Internet der Dinge in der Praxis eingesetzt?

    <p>Das Internet der Dinge wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt, zum Beispiel in der Logistik, Medizin, Landwirtschaft und im Smart Home. (A)</p> Signup and view all the answers

    Was ist eine der größten Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Internet der Dinge?

    <p>Die Sicherheit von Daten im Internet der Dinge ist ein großes Problem, da diese Daten leicht angreifbar sind. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Technologie war charakteristisch für die Industrie 1.0?

    <p>Dampfmaschine (B)</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt die Industrie 2.0 am besten?

    <p>Einsatz von elektrischem Strom (A)</p> Signup and view all the answers

    Welches Element gehört nicht zur Industrie 3.0?

    <p>Dampfmaschine (B)</p> Signup and view all the answers

    Welches dieser Konzepte ist ein Hauptmerkmal von Industrie 4.0?

    <p>Cyber-physische Systeme (D)</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein Beispiel für Veränderungen in Unternehmen durch das Internet der Dinge?

    <p>Echtzeitdatenanalyse (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche dieser Technologien spielte eine entscheidende Rolle in der Industrie 1.0?

    <p>Dampfmaschine (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage beschreibt am besten die industrielle Revolutionen im Allgemeinen?

    <p>Sie beeinflussten die wirtschaftliche und soziale Struktur erheblich. (B)</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt den Begriff 'Technology Stack' im Kontext des Internets der Dinge?

    <p>Eine Sammlung von Technologie-Komponenten zur Unterstützung (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Technologien gehören zu den Smart Home Systemen?

    <p>Lichtsteuerung (A), Temperaturfühler (B)</p> Signup and view all the answers

    Welches Konzept beschreibt die Fähigkeit zur autonomen Produktnutzung und -optimierung?

    <p>Optimierung und autonome Steuerung (C)</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein Beispiel für eine industrielle Anwendung des Internet der Dinge?

    <p>Smart Farm (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Funktion hat die Analytics Engine im IoT Technology Stack?

    <p>Daten analysieren und auswerten (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Funktion wird durch das Internet der Dinge in Bezug auf Produkte ermöglicht?

    <p>Automatische Produktleistungskontrolle (A)</p> Signup and view all the answers

    Was umfasst die umfassende Überwachung eines Produkts?

    <p>Zustand, Betrieb und äußere Umgebung (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Option beschreibt am besten die Rolle der Authentifizierung im Internet der Dinge?

    <p>Sie schützt vor unbefugtem Zugriff (C)</p> Signup and view all the answers

    Welches Element gehört nicht zur Definition eines Smart Objects im Internet der Dinge?

    <p>Standalone-Betrieb ohne Netzwerkanbindung (D)</p> Signup and view all the answers

    Was ermöglicht die predictive maintenance?

    <p>Vorhersage von Wartungsbedarf und Fehlern (C)</p> Signup and view all the answers

    Was ist eine typische Anwendung von Wearables im Kontext des Internets der Dinge?

    <p>Fitness-Tracker (B)</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein Ziel der Remotesteuerung über das Internet der Dinge?

    <p>Steuerung durch Algorithmen oder Befehle (D)</p> Signup and view all the answers

    Wie verbessert das Internet der Dinge die Produktleistung?

    <p>Durch Integration von Überwachung und Kontrolle (A)</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt die Funktion der externen Informationsquelle im IoT Technology Stack?

    <p>Zugriff auf zusätzliche Informationen für Analysen (B)</p> Signup and view all the answers

    Welches Element ist für die Integration mit Unternehmenssystemen im IoT Technology Stack verantwortlich?

    <p>Anwendungsplattform (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Kombination beschreibt die Fähigkeiten des Internet der Dinge für Produkte?

    <p>Überwachung, Kontrolle und Optimierung (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Art von Wartung fördert die Nutzung von Algorithmen im Internet der Dinge?

    <p>Vorhersehbare Wartung (A)</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein Ziel der klaren Governance mit IoT-Fokus?

    <p>Förderung ertragsorientierter, gemeinschaftlicher Ziele (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Maßnahme wird zur Kenntnis der Kundenbranchen und technologischen Bedürfnisse empfohlen?

    <p>Durchführung von Workshops für Projektmanager (C)</p> Signup and view all the answers

    Was ist eine der Herausforderungen bei der Entwicklung von IoT-Lösungen?

    <p>Koordination zwischen Kunden und Partnern (B)</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein erwartetes Ergebnis der Etablierung neuer Strukturen für das Partner-Management?

    <p>Skalierung von IoT-Anwendungen (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Technologie ist wichtig für die gemeinsame Entwicklung von IoT-Projekten?

    <p>APIs zur Orchestrierung (C)</p> Signup and view all the answers

    Was ist der Zweck der Co-Creation von Wertschöpfung für IoT-Kunden?

    <p>Gemeinsame Entwicklung von Lösungen mit Partnern (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Maßnahme hilft bei der Überbrückung von IoT-bezogenen Wissenslücken?

    <p>Workshops für Projektmanager zur Wissensvermittlung (D)</p> Signup and view all the answers

    Was fördert die Etablierung von Governance-Strukturen in einem IoT-Ökosystem?

    <p>Etablierung von klaren Rollen und Verantwortlichkeiten (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Möglichkeiten wird nicht in der Produktentwicklung durch das Internet der Dinge beschrieben?

    <p>Einsparungen bei den Betriebskosten (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage über die Veränderungen von Organisationsstrukturen im Kontext des IoT ist korrekt?

    <p>Es gibt eine stärkere Verzahnung von F&amp;E und IT. (A)</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt das Konzept 'Product-as-Service' am besten?

    <p>Kunden zahlen für die Nutzung eines Produktes, anstatt es zu kaufen. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Technologien ist keine typische Anwendung im Rahmen von Industrie 4.0?

    <p>Manuelle Fertigung (D)</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein Merkmal von Smart Factories im Kontext des Industrial IoT?

    <p>Sie integrieren physische und digitale Systeme. (C)</p> Signup and view all the answers

    Was wird unter dem Begriff 'Industrial IoT' verstanden?

    <p>Die Verbindung aller industriellen Anlagen mit Informationssystemen. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Rolle spielen Software Upgrades in der Produktentwicklung im Zusammenhang mit IoT?

    <p>Sie ermöglichen stetige Verbesserungen des Produkts. (A)</p> Signup and view all the answers

    Wie wirken sich IoT-Technologien auf Daten aus?

    <p>Daten werden zur zentralen Ressource. (C)</p> Signup and view all the answers

    Flashcards

    Smart Home Systeme

    Technologies, die die Automatisierung in Haushalten ermöglichen.

    Thermostate

    Geräte zur automatischen Regelung der Raumtemperatur.

    Wearables

    Tragbare Technologien wie Fitness-Tracker zur Gesundheitsüberwachung.

    Vernetzte Fahrzeuge

    Autos, die mit dem Internet verbunden sind und Daten austauschen.

    Signup and view all the flashcards

    Smart Factory

    Industrielle automatisch arbeitende Fertigungssysteme.

    Signup and view all the flashcards

    Smart Farm

    Landwirtschaft mit sensorgestützten Technologien zur Effizienzsteigerung.

    Signup and view all the flashcards

    IoT Cloud

    Cloud-Dienste zur Speicherung und Analyse von IoT-Daten.

    Signup and view all the flashcards

    Konnektivität

    Verbindung zwischen Geräten und Netzwerken.

    Signup and view all the flashcards

    Autonomie

    Fähigkeit eines Systems, unabhängig zu arbeiten und Entscheidungen zu treffen.

    Signup and view all the flashcards

    Optimierung

    Verbesserung der Leistung und Effizienz eines Produkts oder Systems.

    Signup and view all the flashcards

    Remote Steuerung

    Fernbedienung eines Geräts über Befehle oder Algorithmen.

    Signup and view all the flashcards

    Monitoring

    Umfassende Überwachung des Zustands eines Produkts und seiner Umgebung.

    Signup and view all the flashcards

    Kombination

    Vereinigung von Kontroll-, Überwachungs- und Optimierungsfunktionen.

    Signup and view all the flashcards

    Predictive Maintenance

    Vorausschauende Wartung basierend auf gesammelten Daten.

    Signup and view all the flashcards

    Produkt-Cloud

    Virtueller Speicher, der Produkthinweise und Daten speichert.

    Signup and view all the flashcards

    Produktkoordination

    Automatische Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Produkten und Systemen.

    Signup and view all the flashcards

    Daten als Ressource

    Daten gelten als wertvolle Ressource für die Entscheidungsfindung und Analysen.

    Signup and view all the flashcards

    Product-as-Service

    Neues Geschäftsmodell, bei dem Produkte als Dienstleistung angeboten werden.

    Signup and view all the flashcards

    Smart Factories

    Fabriken, die IoT-Technologien nutzen, um Produktionseffizienz zu steigern.

    Signup and view all the flashcards

    Industrielles IoT (IIoT)

    Anwendung von IoT-Technologien in industriellen Fertigungsprozessen.

    Signup and view all the flashcards

    Kostengünstige Variabilität

    Fähigkeit, Produkte kostengünstig an Kundenwünsche anzupassen.

    Signup and view all the flashcards

    Software Upgrades

    Regelmäßige Verbesserungen der Software, die Produktqualität erhöhen.

    Signup and view all the flashcards

    Verzahnung von F&E und IT

    Engere Zusammenarbeit zwischen Forschung & Entwicklung und IT-Abteilungen.

    Signup and view all the flashcards

    Einheitliche Datenverwaltung

    Zentralisierte Verwaltung von Daten für bessere Zugänglichkeit und Analyse.

    Signup and view all the flashcards

    Lock-in-Effekte

    Kundenbindung durch schwer wechselbare Technologien oder Verträge.

    Signup and view all the flashcards

    IoT-fokussiertes Partner-Modell

    Ein Geschäftsmodell, das Partner in die IoT-Wertschöpfung einbezieht.

    Signup and view all the flashcards

    Governance Strukturen

    Regelungen zur Steuerung und Überwachung von IoT-Projekten.

    Signup and view all the flashcards

    Co-Creation von Wertschöpfung

    Gemeinsame Entwicklung von Mehrwert durch Kunden und Partner.

    Signup and view all the flashcards

    Wissenstransfer

    Übermittlung von technischem und geschäftlichem Wissen zwischen Partnern.

    Signup and view all the flashcards

    Orchestrierung von IoT-Projekten

    Koordination und Management von IoT-bezogenen Aktivitäten.

    Signup and view all the flashcards

    Technologische Bedürfnisse

    Spezifische Anforderungen der Kunden an Technologien.

    Signup and view all the flashcards

    Architekturbezogene Maßnahmen

    Strategische Ansätze zur Umsetzung von IoT-Projekten.

    Signup and view all the flashcards

    Internet der Dinge

    Ein System von Verbindungen zwischen digitalen Technologien und physischen Objekten.

    Signup and view all the flashcards

    Verbindungen im IoT

    Ermöglichen Interaktion zwischen Objekten mit oder ohne menschliches Eingreifen.

    Signup and view all the flashcards

    Computing Eigenschaften

    Eigenschaften, die physischen Objekten Datenverarbeitungsfähigkeit verleihen.

    Signup and view all the flashcards

    Aktive Interaktion

    Objekte können direkt miteinander kommunizieren und arbeiten.

    Signup and view all the flashcards

    Menschliches Eingreifen

    Das Engagement des Menschen ist nicht immer erforderlich für die Interaktion.

    Signup and view all the flashcards

    Physische Objekte

    Greifbare Gegenstände, die mit Technologien vernetzt sind.

    Signup and view all the flashcards

    Digitale Technologien

    Technologien, die Daten elektronisch verarbeiten und speichern.

    Signup and view all the flashcards

    Interaktion ohne Mensch

    Geräte können Informationen selbständig austauschen.

    Signup and view all the flashcards

    Industrie 1.0

    Die erste Phase der industriellen Revolution, gekennzeichnet durch die Dampfmaschine und Mechanisierung.

    Signup and view all the flashcards

    Industrie 2.0

    Die zweite Phase, die den elektrischen Strom und das Fließband einführte.

    Signup and view all the flashcards

    Industrie 3.0

    Die dritte Phase, die durch Automatisierung und Computertechnologien gekennzeichnet ist.

    Signup and view all the flashcards

    Industrie 4.0

    Die vierte industrielle Revolution, die das Internet der Dinge und cyber-physische Systeme nutzt.

    Signup and view all the flashcards

    Technische Infrastruktur

    Die technischen Komponenten, die für das Internet der Dinge notwendig sind.

    Signup and view all the flashcards

    Smarte Produkte

    Produkte, die durch das Internet der Dinge intelligenter gemacht werden.

    Signup and view all the flashcards

    Veränderungen in Unternehmen

    Drei wesentliche Veränderungen, die durch das Internet der Dinge in Unternehmen hervorgerufen werden.

    Signup and view all the flashcards

    Study Notes

    Grundlagen der Wirtschaftsinformatik - Internet der Dinge

    • Thema: Grundlagen der Wirtschaftsinformatik, speziell das Internet der Dinge (IoT)
    • Dozentin: Dr. Katharina Drechsler
    • Semester: Wintersemester 2024-2025
    • Inhalte: Die Präsentation behandelt verschiedene Themen der Wirtschaftsinformatik, inklusive Datenmanagement, Informationssysteme, Nachhaltigkeit, Geschäftsprozesse, künstliche Intelligenz, Systementwicklung, digitale Geschäftsmodelle und das Internet der Dinge.
    • IoT Definition: Das Internet der Dinge (IoT) beschreibt ein System von Verbindungen zwischen digitalen Technologien und physischen Objekten, die es diesen Objekten ermöglichen, mit oder ohne menschlichen Eingreifen Daten zu verarbeiten und miteinander zu interagieren.
    • Beispiele für IoT: Thermostate, Licht, Schließanlagen, Wearables (z.B. Fitness-Tracker), vernetzte Fahrzeuge, industrielle Anwendungen (Smart Factory), Smart Farm.
    • IoT Technology Stack: Die Präsentation zeigt einen Technologie-Stack für das IoT, der verschiedene Komponenten wie IoT Cloud, Anwendungs-Plattform, Datenbank, externe Informationsquellen, Konnektivität, Netzwerk-Kommunikation, Produkt-Software, Produkt-Hardware und Authentifizierung umfasst.
    • IoT Fähigkeiten: Das IoT bietet Möglichkeiten für Monitoring (Umfassende Überwachung des Zustands eines Produkts, Betriebs und Umgebung), Kontrolle (Remote Steuerung), Optimierung (Verbesserung der Produktleistung) und Autonomie (autonomer Produktbetrieb).
    • Veränderungen durch das IoT im Unternehmen: Die Präsentation betont die Rolle des IoT bei der Datenanalyse, in der Produktentwicklung (z.B. verbesserte, wirtschaftliche Konfigurationsvariabilität), der Software-Verbesserung und der Erschaffung neuer Geschäftsmodelle. Die Vorlesung behandelt auch die Integration von IT-Abteilungen, die verstärkte Verzahnung von F&E und Stärkere Datenerhebung und Verwaltung.
    • Industrie 4.0/Industrial IoT: Die Präsentation erwähnt Industrie 4.0 als umfassendes Konzept, das die Verbindung aller industriellen Anlagen, einschließlich Maschinen und Steuerungssysteme, mit Informationssystemen und Geschäftsprozessen umfasst.
    • Industrielle Revolutionen: Die Vorlesung durchläuft die verschiedenen industriellen Revolutionen (1.0 bis 4.0) und betont die Rolle der jeweiligen Technologien.
    • Fallstudie TelcoCorp: Eine große europäische Gesellschaft (Telecom Anbieter). Etablierte IoT Plattform und Ökosystem 2015-2020. Marktanteil ca. 60% und Beschäftigung von 19000 Mitarbeitern. Umsatz 12,3 Mrd. USD 2020. Stagnierende Umsätze und sinkende Gewinne. Sättigungsmarkt und sinkende Preise.
    • 3 Dimensionen der IoT Orchestrierung: Die Präsentation betont die Notwendigkeit, drei Dimensionen bei der IoT-Orchestrierung zu berücksichtigen: Plattform-Bereitstellung, Aufbau von Ökosystemen von Drittanbietern und Förderung der Wertschöpfungskette für Kunden.
    • Agenda: Die Agenda der Vorlesungsreihe enthält die Einführung, Übungsfragen und Fallstudien.

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Related Documents

    Description

    In diesem Quiz werden die Grundlagen des Internet der Dinge (IoT) im Rahmen der Wirtschaftsinformatik behandelt. Sie erfahren mehr über Datenmanagement, digitale Geschäftsmodelle, künstliche Intelligenz und Beispiele von IoT-Anwendungen. Machen Sie sich bereit, Ihr Wissen über die Verknüpfung von Technologie und physischen Objekten zu testen.

    More Like This

    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser