Grundlagen der Hygiene
48 Questions
1 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welche Eigenschaft des Erregers beschreibt die Stärke seiner krankheitserzeugenden Fähigkeit?

  • Pathogenität
  • Disposition
  • Resistenz
  • Virulenz (correct)

Welcher Infektionsweg beschreibt die Übertragung von Erregern durch die eigenen Körpererreger?

  • Exogene Infektion
  • Endogene Infektion (correct)
  • Indirekte Übertragung
  • Direkte Übertragung

Was ist das Hauptziel der Hygienemaßnahmen?

  • Erhöhung der Krankenhauskapazität
  • Steigerung der Patientenzufriedenheit
  • Reduzierung der Behandlungskosten
  • Schutz von Patienten, Personal und Umwelt (correct)

Welche der folgenden Optionen ist keine häufige Eintrittspforte für Infektionen?

<p>Nail-Bitern (D)</p> Signup and view all the answers

Was versteht man unter einem 'Dauerscheider'?

<p>Eine Person, die nach Genesung weiterhin Erreger ausscheidet. (B)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt den Begriff 'Asepsis' am besten?

<p>Keimfreiheit zur Vermeidung von Infektionen (A)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden ist keine nosokomiale Infektion?

<p>Windpocken (B)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt Antisepsis?

<p>Bekämpfung von Infektionserregern durch Desinfektion (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine der Hauptaufgaben des Hygieneteams im Krankenhaus?

<p>Koordination von Hygienemaßnahmen (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Risikofaktoren können zur Erhöhung des Infektionsrisikos führen?

<p>Alter (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist keine präventive Maßnahme gegen nosokomiale Infektionen?

<p>Verwendung von Antibiotika ohne ärztliche Kontrolle (C)</p> Signup and view all the answers

Was wird als 'Kontamination' bezeichnet?

<p>Verunreinigung von Flächen, Händen oder Gegenständen (D)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Materialien kann als unbelebtes Medium für die Übertragung von Infektionen dienen?

<p>Händedesinfektionsmittel (A)</p> Signup and view all the answers

Wie erfolgt die Sterilisation?

<p>Durch Abtöten aller Mikroorganismen und deren Dauerformen (D)</p> Signup and view all the answers

Welches Risiko wird durch nosokomiale Infektionen verursacht?

<p>Erhöhung der Behandlungsdauer (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Maßnahme gehört nicht zu den antiseptischen Maßnahmen?

<p>Kochen von Wasser (D)</p> Signup and view all the answers

Was wird empfohlen, um die Hände gründlich zu reinigen?

<p>Hände mit Seife und Wasser gründlich rubbeln (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Art von Schutzkleidung gehört zur erweiterten Schutzkleidung?

<p>Schutzmantel (D)</p> Signup and view all the answers

Was sollte bei der Verwendung von Handschuhen zur Händedesinfektion beachtet werden?

<p>Tragen von Handschuhen ersetzt die Händedesinfektion (C)</p> Signup and view all the answers

Welcher Prozess zielt darauf ab, sichtbare Verschmutzungen zu entfernen?

<p>Reinigung (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist das Hauptziel der Desinfektion?

<p>Abtötung oder Inaktivierung pathogener Mikroorganismen (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Maßnahme gehört nicht zu den Isolierungsmaßnahmen?

<p>Körperpflege (A)</p> Signup and view all the answers

Was bewirkt die Sterilisation?

<p>Komplette Abtötung aller Mikroorganismen (C)</p> Signup and view all the answers

Wie sollten feuchte Schutzkleidung behandelt werden?

<p>Sofort entsorgt werden (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein wesentlicher Aspekt der persönlichen Hygiene beim Arbeiten im Gesundheitswesen?

<p>Die Hände sollten regelmäßig desinfiziert werden. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Maßnahmen ist KEINE empfohlene Vorgehensweise bei der Händehygiene?

<p>Händedesinfektion nur einmal täglich durchführen. (C)</p> Signup and view all the answers

Wie sollte das Tragen von Dienstkleidung reguliert sein?

<p>Bei Verschmutzung sollte die Dienstkleidung sofort gewechselt werden. (A)</p> Signup and view all the answers

Warum ist eine hygienische Händedesinfektion vor und nach Patientenkontakt wichtig?

<p>Um Infektionen zu vermeiden. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Eigenschaft ist für Dienstschuhe im Gesundheitswesen wichtig?

<p>Sie sollten leicht abwaschbar und desinfizierbar sein. (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine empfohlene Methode zur Durchführung der chirurgischen Händedesinfektion?

<p>Mit einem alkoholischen Mittel über 3 Minuten. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Anweisung gilt für die Haar- und Barthygiene im Gesundheitswesen?

<p>Barthaare müssen sauber und gepflegt sein, abgedeckt, wenn notwendig. (D)</p> Signup and view all the answers

Was sollte bei der Bekleidungshygiene beachtet werden?

<p>Kopfbedeckungen sollten hygienischen Standards entsprechen und sauber sein. (D)</p> Signup and view all the answers

Wie lange muss bei der Hautdesinfektion vor einer Operation mindestens desinfiziert werden?

<p>Mindestens 3 Minuten (B)</p> Signup and view all the answers

Was sollte bei einer Nadelstichverletzung sofort unternommen werden?

<p>Die Wunde sofort desinfizieren (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Maßnahme gehört zur Prävention von Nadelstichverletzungen?

<p>Verwendung von Sicherheitsprodukten (B)</p> Signup and view all the answers

Wie lange sollte ein Mundnasenschutz bei Kontamination gewechselt werden?

<p>Nach 2-8 Stunden (C)</p> Signup and view all the answers

Was bezeichnet die Reinigung in der Hygiene?

<p>Entfernung von sichtbarem Schmutz und Hautfett (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist der Hauptunterschied zwischen hygienischer und chirurgischer Händedesinfektion?

<p>Die chirurgische HD erstreckt sich über Hände und Unterarme (C)</p> Signup and view all the answers

Wie sollte gefährlicher Spitalsabfall entsorgt werden?

<p>In stichfesten Behältern (C)</p> Signup and view all the answers

Was gilt als CAVE bei der Anwendung von Desinfektionsmitteln?

<p>Es gibt Verwechslungsgefahren zwischen verschiedenen Desinfektionsmitteln (D)</p> Signup and view all the answers

Was versteht man unter Sterilisation?

<p>Vollständige Keimfreiheit, auch für Sporen (D)</p> Signup and view all the answers

Wann sollte eine Desinfektion der Haut erfolgen?

<p>Vor Blutabnahmen, Injektionen und Verbandwechsel (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage zur Reinigung ist korrekt?

<p>Sie gewährleistet nur Sichtbare Sauberkeit. (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist der Zweck der Desinfektion?

<p>Reduzierung der Keimzahl, jedoch nicht aller Sporen (B)</p> Signup and view all the answers

Welches Desinfektionsmittel ist am besten bei intakter Haut geeignet?

<p>Alkoholische Lösungen wie Isozid (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Desinfektionsmethode sollte vermieden werden, um Aerosolbildung zu verhindern?

<p>Sprühdesinfektion (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage zu chemisch-physikalischen Verfahren ist korrekt?

<p>Ethylenoxid wird zur Gassterilisation verwendet. (A)</p> Signup and view all the answers

Was wird mit dem Begriff Kontamination beschrieben?

<p>Der Zustand von steril zu unsteril (A)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Desinfektion

Maßnahmen, die Krankheitserreger auf Flächen, Händen oder Gegenständen abtöten oder deren Vermehrung stark reduzieren.

Sterilisation

Die vollständige Zerstörung aller Mikroorganismen, einschließlich ihrer Sporen.

Infektion

Die Eindringung und Vermehrung von Krankheitserregern im Körper.

Noso komiale Infektion

Eine Infektion, die im Krankenhaus erworben wurde.

Signup and view all the flashcards

Infektionskrankheit

Die Vermehrung von Krankheitserregern im Körper und die Reaktion des Körpers darauf.

Signup and view all the flashcards

Aseptik

Ein Raum oder Bereich, der frei von krankheitserregenden Keimen ist.

Signup and view all the flashcards

Aseptisches Arbeiten

Arbeitsabläufe und Maßnahmen, die verhindern, dass Krankheitserreger in den Körper des Patienten gelangen.

Signup and view all the flashcards

Kontamination

Verunreinigung von Oberflächen, Händen oder Gegenständen mit Krankheitserregern.

Signup and view all the flashcards

Pathogenität

Die Fähigkeit eines Erregers, Krankheiten zu verursachen.

Signup and view all the flashcards

Virulenz

Die Stärke eines Erregers, Krankheiten zu verursachen.

Signup and view all the flashcards

Disposition

Die Anfälligkeit des Körpers für Infektionen.

Signup and view all the flashcards

Resistenz

Die Abwehrkräfte des Körpers gegen Krankheitserreger.

Signup and view all the flashcards

Immunität

Die vollständige Unempfindlichkeit gegen einen oder mehrere Erreger.

Signup and view all the flashcards

Nosokomiale Infektionen

Infektionen, die in medizinischen Einrichtungen erworben werden.

Signup and view all the flashcards

Direkte Übertragung

Die Übertragung von Krankheitserregern durch direkten Kontakt, z. B. durch Husten oder Küssen.

Signup and view all the flashcards

Indirekte Übertragung

Die Übertragung von Krankheitserregern durch indirekte Wege, z. B. über Oberflächen oder Gegenstände.

Signup and view all the flashcards

Reinigung

Der Prozess, bei dem sichtbare Verschmutzungen entfernt werden, um eine hygienisch akzeptable Keimreduktion zu erreichen.

Signup and view all the flashcards

Quellenisolierung

Schutz der Umwelt vor Patienten mit übertragbaren Infektionen.

Signup and view all the flashcards

Schutzisolierung

Schutz immungeschwächter Patienten.

Signup and view all the flashcards

Was ist Sterilisation?

Die vollständige Zerstörung aller Mikroorganismen, einschließlich ihrer Sporen. Zum Beispiel im Krankenhaus werden medizinische Instrumente sterilisiert um eine Infektion bei Patienten zu verhindern.

Signup and view all the flashcards

Schutzkleidung

Schutzkleidung, die bei der Pflege von Patienten verwendet wird, um eine Übertragung von Krankheitserregern zu verhindern.

Signup and view all the flashcards

Was ist Oberflächenbehandlung?

Behandlung von Oberflächen mit dem Ziel, die Anzahl von Krankheitserregern zu reduzieren. Dies kann durch Reinigungsmittel oder Desinfektionsmittel geschehen. Wichtig für alle Flächen die Patienten berühren.

Signup and view all the flashcards

Arten von Schutzkleidung

Einmalschürzen, Schutzmäntel, Hauben, Mund-Nasen-Schutz (FFP2/FFP3), Schutzbrillen.

Signup and view all the flashcards

Was versteht man unter Ver- und Entsorgung?

Die Entsorgung von Materialien, die mit Krankheitserregern kontaminiert sein könnten. Dazu gehören z.B. Verbandsmaterial, Abfall nach Operationen oder Spitzen.

Signup and view all the flashcards

Einsatzgebiete von Schutzkleidung

Körperpflege, Wundversorgung, Umgang mit infektiösem Material, Blutabnahme, Umgang mit Ausscheidungen.

Signup and view all the flashcards

Was sind Isolierungsmaßnahmen?

Alle Maßnahmen, die das Übertragen von Krankheitserregern verhindern. Dies kann das Trennen von infizierten Patienten von anderen Patienten umfassen.

Signup and view all the flashcards

Warum ist Händehygiene so wichtig?

Die Hygiene der Hände ist entscheidend um die Ausbreitung von Krankheitserregern zu verhindern. Das Händewaschen mit Seife und Wasser oder die Händedesinfektion mit einem alkoholischen Gel sind wichtige Maßnahmen.

Signup and view all the flashcards

Warum muss Schutzkleidung getragen werden?

Das Tragen von Schutzkleidung ist besonders wichtig im Gesundheitswesen, um das Risiko einer Infektion zu minimieren. Verschiedene Arten von Schutzkleidung gibt es für unterschiedliche Anforderungen,

Signup and view all the flashcards

Was gehört zur Bekleidungshygiene?

Tägliches Waschen und Trocknen der Dienstkleidung. Bei Verschmutzung sollte diese sofort gewechselt werden. Nur im Dienst tragen und niemals zu Hause.

Signup and view all the flashcards

Was sind Dienstschuhe?

Diese Schuhe sollten nur im Dienst getragen werden und müssen gut abwaschbar und desinfizierbar sein. Wichtig ist auch ein rutschfestes Profil und ein gutes Fußbett.

Signup and view all the flashcards

Präoperative Hautdesinfektion

Wenn die Haut vor einer Operation gründlich gereinigt und desinfiziert wird. Dies ist ein wichtiger Schritt, um Infektionen zu vermeiden.

Signup and view all the flashcards

Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts zur Hautdesinfektion

Das Robert-Koch-Institut empfiehlt die Desinfektion der Haut auch vor subkutanen Injektionen.

Signup and view all the flashcards

Ursachen für Nadelstichverletzungen

Beim Recapping (Wiederaufsetzen) von Nadeln oder unsachgemäßer Entsorgung kann es zu Nadelstichverletzungen kommen.

Signup and view all the flashcards

Präventionsmaßnahmen gegen Nadelstichverletzungen

In stichfesten Behältern (gelbe Box oder Sharps-Box) mit maximal 80% Füllmenge.

Signup and view all the flashcards

Verwechslungsgefahr bei Desinfektionsmitteln

Verwechslungsgefahr bei Desinfektionsmitteln wie Kodan forte (Haut) und Octenisept (Wunden und Schleimhaut).

Signup and view all the flashcards

Abfalltrennung im Krankenhaus

Trennen Sie gefährlichen (z. B. infektiöses Material) von nicht gefährlichem Spitalsabfall (z. B. allgemeiner Müll).

Signup and view all the flashcards

Was bedeutet Desinfektion in medizinischen Bereichen?

Die vollständige Auflösung/Abtötung von Mikroorganismen auf einer Oberfläche, mit dem Ziel, eine Infektion zu verhindern. Es ist ein wichtiger Prozess in der medizinischen Praxis.

Signup and view all the flashcards

Was ist die Reinigung in medizinischen Bereichen?

Ein Verfahren, das in der medizinischen Praxis zur Entfernung von sichtbarem Schmutz, Staub und anderen Verunreinigungen von Flächen, Gerätschaften und Instrumenten verwendet wird. Die Reinigung allein tötet keine Keime ab.

Signup and view all the flashcards

Warum ist die Desinfektion von Haut und Schleimhaut wichtig?

Ein Verfahren, um die Keimzahl auf der Haut und Schleimhaut zu reduzieren, um Infektionen bei Eingriffen wie Blutabnahmen, Injektionen oder Operationen zu vermeiden.

Signup and view all the flashcards

Welche Desinfektionsmittel werden häufig verwendet?

Isozid, Kodan, Braunoderm sind alkoholische Lösungen, die effektiv auf intakter Haut wirken. Jodpräparate, Chlorhexidin und Octenidin werden bevorzugt für Schleimhäute und Wunden, da sie schmerzfrei wirken.

Signup and view all the flashcards

Wie wird die Haut desinfiziert?

Die Wischmethode ist eine gängige Desinfektionsmethode. Dabei wird ein steriler Tupfer mit Desinfektionsmittel getränkt und in spiralförmigen Bewegungen von innen nach außen auf die Haut aufgetragen.

Signup and view all the flashcards

Wie lange muss Desinfektionsmittel einwirken?

Die Einwirkzeit des Desinfektionsmittels ist entscheidend für seine Wirksamkeit. Bei Blutabnahmen beträgt die Einwirkzeit 15 Sekunden.

Signup and view all the flashcards

Worauf sollte man bei der Probenentnahme achten?

Bei Blut-, Harn- oder Abstrichproben ist aseptisches Arbeiten, Beschriftung und sachgemäße Lagerung unerlässlich, um die Qualität des Untersuchungsmaterials zu gewährleisten.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Grundlagen der Hygiene

  • Definition: Maßnahmen zur Vorbeugung von Krankheiten und Erhaltung der Gesundheit.
  • Ziele: Schutz von Patienten, Personal und Umwelt; Verhinderung der Ausbreitung von Infektionen.
  • Infektion: Eindringen und Vermehrung von Krankheitserregern im Organismus.
  • Infektionskrankheit: Eindringen und Vermehrung von Erregern, welche eine Reaktion des Organismus hervorruft.
  • Kontamination: Verunreinigung von Oberflächen, Händen oder Gegenständen.
  • Asepsis: Keimfreiheit zur Vermeidung von Infektionen.
  • Aseptisches Arbeiten: Arbeitsweise zur Vermeidung des Eindringens von Krankheitserregern auf Haut, Schleimhäute oder in Körperhöhlen/Wunden.
    • Sterile Schutzkleidung, Handschuhe, Mund- und Haarschutz.
    • Händedesinfektion (Nichtberührungstechnik z.B. beim Verbandwechsel).
  • Antisepsis: Bekämpfung (Hemmung oder Vernichtung) von Krankheitserregern durch Desinfektion.
  • Sepsis (Septikämie): Systemische Infektion durch die Ausbreitung von Erregern im Blut, oft lebensbedrohlich.
  • Desinfektion: Abtötung bzw. irreversible Inaktivierung von krankmachenden Keimen auf Oberflächen, Gegenständen und Flächen.
  • Sterilisation: Abtötung aller Mikroorganismen inkl. deren Dauerformen (Sporen) auf Instrumenten und Gegenständen.

Krankenhaushygiene

  • Ziele: Verhinderung von nosokomialen Infektionen, Schutz von Patienten und Personal, Reduzierung von Umweltbelastungen.
  • Organisation: Hygieneteam: Experten für Krankenhaus- und Mikrobiologie-Hygien.

Infektionslehre

  • Voraussetzungen für Infektionen:
    • Eigenschaften des Erregers (Pathogenität, Virulenz, Keimzahl).
    • Eigenschaften des Organismus (Disposition, Resistenz, Immunität).
  • Infektionswege:
    • Direkt (Tröpfchen-, Kontaktinfektion).
    • Indirekt (über Hände, Oberflächen, Luft, Gegenstände).
  • Häufige Eintrittspforten: Haut, Schleimhäute, Atemwege, Verdauungstrakt, Augen, Nasen-, Mund- und Genitalschleimhäute.
  • Infektionsquellen: Kranke Menschen und deren Ausscheidungen (Blut, Erbrochenes, Harn, Stuhl, Vaginalsekret, Schuppen/Krusten, Eiter). Gesunde Menschen (Keimträger). Kranke oder gesunde Tiere/Tierkadaver. Unbelebte Medien (Wundwasser, Speisen, Kosmetika, Desinfektionsmittel).

Nosokomiale Infektionen

  • Definition: Infektionen, die in medizinischen Einrichtungen erworben werden.
  • Häufige Arten: Harnwegsinfektionen, Wundinfektionen, Atemwegsinfektionen, Durchfallerkrankungen.
  • Risikofaktoren: Alter, Grunderkrankungen, invasive Eingriffe, Medikamente, Immunsuppression, Adipositas, Krebserkrankungen.

Persönliche Hygiene

  • Haar- und Bart hygiene: Sauberkeit und Abdeckung der Haare und Barte. Nicht anfassen!
  • Händehygiene: Kurze, saubere Nägel, keine künstlichen Nägel, keine Ringe oder Schmuck. Regelmässige Desinfektion. Schutz vor Verletzungen.
  • Dienstkleidung: Täglicher Wechsel; Schutzkleidung bei infektiösen Tätigkeiten tragen.
  • Bekleidungshygiene: Keine sichtbaren Verschmutzungen. Täglich frisch.

Händedesinfektion

  • Methoden: Handwäsche; Hygienische Händedesinfektion vor/nach Patientenkontakt, bei aseptischen Tätigkeiten; Chirurgische Händedesinfektion vor Operationen.
  • Technik: Händewaschen mind. 20 Sek.; Desinfektion mind. 30 Sek.
  • Schritte: Abfolge der einzelnen Schritte bei der Händedesinfektion/Handwäsche.

Reinigung, Desinfektion und Sterilisation

  • Reinigung: Entfernen von sichtbarer Verschmutzung, hygienisch akzeptable Reduzierung der Keime.
  • Desinfektion: Abtöten/Inaktivieren von Krankheitserregern, keine Keimfreiheit.
  • Sterilisation: Abtöten aller Mikroorganismen inkl. Sporen, vollständige Keimfreiheit.

Umgang mit Untersuchungsmaterial

  • Probenentnahme: aseptisches Arbeiten, Beschriftung und sachgemäße Lagerungsbedingungen. (Blut, Urin, Abstriche, usw.).

Desinfektion von Haut und Schleimhaut

  • Ziel: Reduzierung der Keimzahl auf Haut und Schleimhaut zur Infektionsprophylaxe.
  • Anwendungszeiten: Vor Injektionen, Verbandwechsel, operativen Eingriffen, Punktionen.

Abfallwirtschaft

  • Abfalltrennung: Unterscheidung zwischen infektiösen Abfällen (z. B. Blut, Körperflüssigkeiten, infektiöses Material) und nicht-infektiösen Abfällen (z.B. allgemeiner Müll). Wichtig: sichere Entsorgung (z.B. gelbe Behälter für Scherben & Nadeln).

Hinweise

  • Weitere Punkte in den Dokumenten bzgl. Geräten, Produkte, Verfahren und weitere Details.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Grundlagen der Hygiene PDF

Description

Dieses Quiz behandelt die grundlegenden Konzepte der Hygiene, einschließlich Definitionen und Ziele, die darauf abzielen, Krankheitserreger zu verhindern und die Gesundheit zu erhalten. Es umfasst Themen wie Asepsis, Antisepsis und Infektionskontrolle, die für das Gesundheitswesen von entscheidender Bedeutung sind.

More Like This

Asepsis Principles and Sterile Technique
10 questions
Infection Control Practices Quiz
50 questions

Infection Control Practices Quiz

FeatureRichDeciduousForest avatar
FeatureRichDeciduousForest
Food Hygiene Principles (WHO)
55 questions

Food Hygiene Principles (WHO)

AdventuresomeOrchid8332 avatar
AdventuresomeOrchid8332
Use Quizgecko on...
Browser
Browser