Podcast
Questions and Answers
Welche der folgenden Aussagen beschreibt nicht korrekt einen Vorteil der Globalisierung?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt nicht korrekt einen Vorteil der Globalisierung?
Was ist der Hauptunterschied zwischen "Globalisierung" und "Internationalisierung"?
Was ist der Hauptunterschied zwischen "Globalisierung" und "Internationalisierung"?
Welche der folgenden Punkte ist kein Nachteil der Globalisierung?
Welche der folgenden Punkte ist kein Nachteil der Globalisierung?
Was ist das Hauptziel der Marktforschung?
Was ist das Hauptziel der Marktforschung?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Optionen sind spezifische Ziele der Marktforschung? (Wählen Sie alle zutreffenden aus)
Welche der folgenden Optionen sind spezifische Ziele der Marktforschung? (Wählen Sie alle zutreffenden aus)
Signup and view all the answers
Was ist die Hauptaufgabe der Standortoptimierung?
Was ist die Hauptaufgabe der Standortoptimierung?
Signup and view all the answers
Welche Art von Analyse ist geeignet, um kurzfristige Kundenwünsche zu ermitteln?
Welche Art von Analyse ist geeignet, um kurzfristige Kundenwünsche zu ermitteln?
Signup and view all the answers
Welcher der folgenden Punkte ist kein charakteristisches Merkmal eines global agierenden Unternehmens?
Welcher der folgenden Punkte ist kein charakteristisches Merkmal eines global agierenden Unternehmens?
Signup and view all the answers
Welche Aussage über langfristige Analysen ist falsch?
Welche Aussage über langfristige Analysen ist falsch?
Signup and view all the answers
Wie trägt Marktforschung zur Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens bei?
Wie trägt Marktforschung zur Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens bei?
Signup and view all the answers
Was ist der Zusammenhang zwischen Marktforschung und Innovationen?
Was ist der Zusammenhang zwischen Marktforschung und Innovationen?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Maßnahmen ist nicht ein spezifisches Ziel der Marktforschung?
Welche der folgenden Maßnahmen ist nicht ein spezifisches Ziel der Marktforschung?
Signup and view all the answers
Welche Aussage über Marktforschung ist falsch?
Welche Aussage über Marktforschung ist falsch?
Signup and view all the answers
Welche Aussage über die Wettbewerbsanalyse ist korrekt?
Welche Aussage über die Wettbewerbsanalyse ist korrekt?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Punkte ist kein Schritt der Wettbewerbsanalyse?
Welche der folgenden Punkte ist kein Schritt der Wettbewerbsanalyse?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Faktoren beeinflussen die Marktattraktivität?
Welche der folgenden Faktoren beeinflussen die Marktattraktivität?
Signup and view all the answers
Was ist ein wichtiger Aspekt der Wettbewerbsanalyse?
Was ist ein wichtiger Aspekt der Wettbewerbsanalyse?
Signup and view all the answers
Was ist ein indirekter Wettbewerber?
Was ist ein indirekter Wettbewerber?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen beschreibt einen wichtigen Nutzen der Wettbewerbsanalyse?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt einen wichtigen Nutzen der Wettbewerbsanalyse?
Signup and view all the answers
Wie kann die Wettbewerbsanalyse helfen, die Marktposition eines Unternehmens zu stärken?
Wie kann die Wettbewerbsanalyse helfen, die Marktposition eines Unternehmens zu stärken?
Signup and view all the answers
Welche Aussage über die Auswahl relevanter Wettbewerber ist falsch?
Welche Aussage über die Auswahl relevanter Wettbewerber ist falsch?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen beschreibt den ersten Gesundheitsmarkt korrekt?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt den ersten Gesundheitsmarkt korrekt?
Signup and view all the answers
Welche Option zeichnet den zweiten Gesundheitsmarkt aus?
Welche Option zeichnet den zweiten Gesundheitsmarkt aus?
Signup and view all the answers
Was ist der Hauptzweck des internationalen Gesundheitsmarktes?
Was ist der Hauptzweck des internationalen Gesundheitsmarktes?
Signup and view all the answers
Was ist ein wesentlicher Vorteil des internationalen Gesundheitsmarktes?
Was ist ein wesentlicher Vorteil des internationalen Gesundheitsmarktes?
Signup and view all the answers
Welche Aussage trifft auf Mikronischen im Gesundheitsmarkt zu?
Welche Aussage trifft auf Mikronischen im Gesundheitsmarkt zu?
Signup and view all the answers
Was ist ein entscheidender Faktor für das Verständnis der Gesundheitswirtschaft als Ganzes?
Was ist ein entscheidender Faktor für das Verständnis der Gesundheitswirtschaft als Ganzes?
Signup and view all the answers
Welche Aussage trifft auf Nischenmärkte im Gesundheitssektor zu?
Welche Aussage trifft auf Nischenmärkte im Gesundheitssektor zu?
Signup and view all the answers
Was ist ein potenzieller Nachteil von Mikronischen?
Was ist ein potenzieller Nachteil von Mikronischen?
Signup and view all the answers
Welche Aussage über den Apothekenpreis ist falsch?
Welche Aussage über den Apothekenpreis ist falsch?
Signup and view all the answers
Welcher der folgenden Begriffe bezieht sich auf den Preis, den die Apotheke an den Großhändler bezahlt?
Welcher der folgenden Begriffe bezieht sich auf den Preis, den die Apotheke an den Großhändler bezahlt?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Bestandteile sind nicht im AEP enthalten?
Welche der folgenden Bestandteile sind nicht im AEP enthalten?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Maßnahmen kann die GKV zur Preiskontrolle von Medikamenten einsetzen?
Welche der folgenden Maßnahmen kann die GKV zur Preiskontrolle von Medikamenten einsetzen?
Signup and view all the answers
Was ist der Netto-Apothekenverkaufspreis (Netto-UVP)?
Was ist der Netto-Apothekenverkaufspreis (Netto-UVP)?
Signup and view all the answers
Welche Aussage zur gesetzlichen Zuzahlung des Versicherten ist richtig?
Welche Aussage zur gesetzlichen Zuzahlung des Versicherten ist richtig?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Faktoren beeinflussen den Preis eines rezeptpflichtigen Medikaments nicht?
Welche der folgenden Faktoren beeinflussen den Preis eines rezeptpflichtigen Medikaments nicht?
Signup and view all the answers
Welcher der folgenden Begriffe beschreibt den Prozentsatz des APO, den der Hersteller der GKV gewährt?
Welcher der folgenden Begriffe beschreibt den Prozentsatz des APO, den der Hersteller der GKV gewährt?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Faktoren treiben das Wachstum des Pharmamarktes an?
Welche der folgenden Faktoren treiben das Wachstum des Pharmamarktes an?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Einflussfaktoren kann die Akzeptanz neuer Therapien bremsen?
Welche der folgenden Einflussfaktoren kann die Akzeptanz neuer Therapien bremsen?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Faktoren kann die Markteinführung neuer Medikamente beschleunigen?
Welche der folgenden Faktoren kann die Markteinführung neuer Medikamente beschleunigen?
Signup and view all the answers
Welches der folgenden Hemmnisse und Herausforderungen des Pharmamarktes ist am schwierigsten zu bewältigen?
Welches der folgenden Hemmnisse und Herausforderungen des Pharmamarktes ist am schwierigsten zu bewältigen?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Stakeholder im Pharmamarkt können die Akzeptanz neuer Therapien fördern?
Welche der folgenden Stakeholder im Pharmamarkt können die Akzeptanz neuer Therapien fördern?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Maßnahmen kann die Innovationsfähigkeit im Pharmamarkt steigern?
Welche der folgenden Maßnahmen kann die Innovationsfähigkeit im Pharmamarkt steigern?
Signup and view all the answers
Welches der folgenden Szenarien stellt die größten Herausforderungen für die Pharmaindustrie dar?
Welches der folgenden Szenarien stellt die größten Herausforderungen für die Pharmaindustrie dar?
Signup and view all the answers
Welches der folgenden Konzepte beschreibt am besten die Rolle von Influencern im Pharmamarkt?
Welches der folgenden Konzepte beschreibt am besten die Rolle von Influencern im Pharmamarkt?
Signup and view all the answers
Study Notes
Markt und Nicht-Markt
- Beide Bereiche sind entscheidend, um wirtschaftliche und gesellschaftliche Prozesse besser zu verstehen.
- Markt: Ein Bereich, in dem Angebot und Nachfrage den Wert von Gütern und Dienstleistungen bestimmen. Unternehmen agieren, um Gewinne zu erzielen und Marktanteile zu sichern.
- Nicht-Markt: Unterschiedlich zu Markt, wo politische, soziale und rechtliche Faktoren eine größere Rolle spielen als der Marktmechanismus. Hier werden Entscheidungen auf Grundlage anderer Ziele getroffen.
Zielsetzungen
- Markt: Fokus auf Gewinnorientierung, Wettbewerb und Maximierung des Marktanteils. Unternehmen streben nach wirtschaftlichem Erfolg. Ressourcenverteilung durch den Preismechanismus (Angebot und Nachfrage).
- Nicht-Markt: Soziale, politische oder gesellschaftliche Ziele stehen im Vordergrund. Ressourcenverteilung durch politische Entscheidungen, Regulierungen oder soziale Vereinbarungen, oft mit aktivem Eingreifen von Institutionen oder Regierungsstellen.
Wichtige Elemente
- Markt: Zentrale Akteure: Lieferanten, Wettbewerber. Wichtige Faktoren: Preise, Gewinne, die das wirtschaftliche Handeln bestimmen.
- Nicht-Markt: Zentrale Akteure: Regierungsbehörden, Nichtregierungsorganisationen (NGOs), Bürgergruppen, politische Entscheidungsträger. Einfluss auf das Geschehen durch politische und gesellschaftliche Entscheidungen.
Strategien
- Markt: Strategien umfassen Preisgestaltung, Produktentwicklung, Technologieeinsatz und Differenzierung. Unternehmen nutzen diese Strategien, um sich im Wettbewerb zu behaupten.
- Nicht-Markt: Strategien konzentrieren sich auf Lobbyarbeit, Management der öffentlichen Meinung, soziale Verantwortung und Aufbau von Koalitionen. Einfluss auf politische und gesellschaftliche Entscheidungen sind entscheidend.
Zusammenfassung
- Der Markt basiert auf wirtschaftlichen Prinzipien wie Angebot und Nachfrage und der Gewinnmaximierung.
- Der Nicht-Markt konzentriert sich auf politische, soziale und rechtliche Überlegungen.
- Beide Bereiche erfordern unterschiedliche Ansätze und Strategien, um erfolgreich zu agieren.
Gesundheitsmarkt: Aufbau und Vielfalt der Nischenmärkte
- Der Gesundheitsmarkt lässt sich in zwei Hauptsegmente unterteilen: den ersten und den zweiten Gesundheitsmarkt. Es gibt auch eine internationale Dimension.
- Erster Gesundheitsmarkt: Umfasst klassische, staatlich regulierte Gesundheitsleistungen für die allgemeine Bevölkerung.
- Zweiter Gesundheitsmarkt: Beinhaltet individuelle Gesundheitsleistungen, die privat finanziert werden (z.B. Wellness, Fitness, Schönheitsbehandlungen).
- Internationaler Gesundheitsmarkt: Bietet die Möglichkeit für Unternehmen, international tätig zu werden.
- Nischenmärkte: Spezifische Bereiche auf dem Gesundheitsmarkt mit spezifischen Bedürfnissen.
Arten von Nischenmärkten
- **Mikronischen:**Sehr spezialisierte Märkte mit geringer Konkurrenz.
- Spezifische Nischen: Ausgewogene Kombination aus Spezialisierung und Reichweite.
- Globale Nischen: Unternehmen, die weltweit tätig sind und kulturelle Unterschiede berücksichtigen müssen.
Marktzugang
- Der Begriff "Marktzugang" (englisch: Market Access) beschreibt die Möglichkeit eines Unternehmens, in einem bestimmten Markt tätig zu werden.
- Marktzugangsbarrieren: sind Hindernisse oder Hürden für Unternehmen, die den Zugang zu einem Markt einschränken – betrifft neue und bestehende Unternehmen. Sie lassen sich in verschiedene Kategorien einteilen (Handelsbarrieren, Wettbewerbsbarrieren, Regulierungen, finanzielle, technologische Barriers).
- Markteintrittsbarrieren: sind spezifische Hindernisse, die den Eintritt in einen Markt erschweren (Hohe Kosten/Investitionen, Regulierungen/Gesetze, Wettbewerb, fehlende Marktkenntnis).
- Marktaustrittsbarrieren: erschweren das Verlassen eines Marktes (Vertragliche Verpflichtungen, Spezialisierte Investitionen, Mitarbeiterabbau, Ruf/Reputation).
Marktstrategie
- Die Marktstrategie beschreibt die umfassende Ausrichtung eines Unternehmens im Markt und beinhaltet die Festlegung von Zielen und die Konzeption konkreter Pläne zur Zielerreichung.
- Wichtige Ziele einer Marktstrategie sind Wachstum, Effizienzsteigerung, Innovation und Kundenorientierung.
- Prozesse zur Entwicklung einer Marktstrategie beinhalten eine grundlegende Marktanalyse und die Auswahl von Strategien/Werkzeug (z.B. Porter-Modell, Ansoff-Matrix.)
Marktanalyse
- Die Marktanalyse ist ein zentraler Bestandteil der Marktforschung zur Erfassung und Bewertung relevanter Marktmerkmale. Sie dient dem Verständnis der Marktstruktur, der Identifizierung von Chancen und Risiken sowie zur Entwicklung effektiver Vermarktungsstrategien.
- Bestandteile der Marktanalyse umfassen die Erfassung von Marktdaten, die Untersuchung von Branchen, Kunden und Wettbewerbern sowie eine Analyse von Angebot und Nachfrage.
Marktkennzahlen
- Marktkennzahlen sind quantitative Daten, die die Performance von Unternehmen, Märkten oder Branchen analysieren.
- Wichtige Kennzahlen umfassen Attraktvität, Wettbewerbsintensität, Marktpotenzial/Marktvolumen, Marktanteil (relativ und absolut), und Marktmaturation.
Preisbildung und Preisoptimierung
- Die Preisbildung beschreibt den Prozess, den ein Unternehmen durchläuft, um den endgültigen Preis für ein Produkt oder eine Dienstleistung zu ermitteln.
- Die Preisoptimierung dient dem Finden des idealen Preises, der Gewinnmaximierung, Kundenbindung und die Stärkung der Marktposition unterstützt.
- Dazu gehören die Kenntnis der Marktakteure, die Analyse der Zielgruppe, das Verständnis des Produktwertes, die Analyse der Preissensitivität der Kunden, flexible Preisstrategien, Data-Driven-Entscheidungen, und Tests von verschiedenen Preisstrategien.
Preismanagement
- Preismanagement ist die systematische Verwaltung von Preisen zur Optimierung der Unternehmensziele (Umsatz, Gewinn, Marktanteile).
- Die Phasen des Preismanagements: Strategiephase (Definition der Ziele), Analysephase (Bewertung des Marktes und der Kunden), Entscheidungsphase (Preiskalkulation), Umsetzungsphase (Kommunikation und Durchsetzung des Preises).
Preispositionierung
- Preispositionierung ist eine Strategie, bei der ein Produkt im Markt preislich eingeordnet wird (z.B. Hochpreis-, Mittelpreis-, Niedrigpreisstrategie, Festpreisstrategie).
- Die Zielsetzung liegt in der Differenzierung von Angeboten, Kundenzufriedenheit durch Vertrauen und der Marktstärke.
Preisdifferenzierung
- Preisdifferenzierung ist eine Strategie, bei der ein Unternehmen unterschiedliche Preise für ein identisches Produkt oder eine Dienstleistung anbietet.
- Ziel ist es, die Preisgestaltung an die Bedürfnisse und Zahlungsbereitschaft verschiedener Kunden zu orientieren.
Preiswettbewerbsstrategie
- Die Preiswettbewerbsstrategie zielt darauf ab, durch niedrige Preise einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen.
- Ziel ist es, sich an den Preiskämpfen der Konkurrenz auszurichten.
- Wichtige Verfahren sind z.B. die Preisführer-, Preisfolger- oder der Preiskämpferstrategie.
Preisregulierung
- Preisregulierung ist das Eingreifen des Staates oder anderer Regulierungsstellen, um die Preise zu kontrollieren.
- Diese Vorgaben zielen auf den Schutz von Verbrauchern, die Aufrechterhaltung eines fairen Wettbewerbs und die Vermeidung extremer Preisschwankungen ab.
- Es gibt Höchstpreise und Mindestpreise als Beispiele für Regulierung.
Conjoint-Analyse
- Die Conjoint-Analyse ist ein Verfahren zur Erhebung von Kundenpräferenzen für komplexe Produkte.
- Ziel ist es, Produktmerkmale und deren relative Wichtigkeit zu verstehen.
- Traditionelle Conjoint-Analysen und Constant-Sum-Conjoint sind zwei Haupttypen.
Zielkostenrechnung
- Die Zielkostenrechnung (Target Costing) ist ein Verfahren, das den Preis als Grundlage für die Ermittlung der Kosten eines Produktes einsetzt.
- Ziel ist es, Produkte zu produzieren, die den Anforderungen des Marktes gerecht werden bei gleichzeitig profitablen Preisen.
- Die Zielkostenrechnung berücksichtigt die Bedürfnisse des Marktes und die Zahlungsbereitschaft des Kunden bei Produktentwicklung und Produktionskosten.
Pharmazeutische Industrie
- Die pharmazeutische Branche gliedert sich in Segmente wie Wettbewerbs- und Markteintrittsbarrieren, Patente, Regulierung und Zulassung, Forschung und Entwicklung, Marktsegmentierung, Preisgestaltung und Erstattung, Globalisierung und Herstellung von Arzneimitteln.
Marktregulierung in der Medizintechnik
- Marktzugangsregelungen in der Medizintechnik umfassen Vorschriften, um die Sicherheit von Medizinprodukten zu garantieren, wie z. B. die CE-Kennzeichnung.
- Ziele der Harmonisierung von Gesetzgebung, wie die MDR oder IVDR, sind der freie Warenverkehr, klare Anforderungen und eine verbesserte Patientensicherheit.
- Wichtige Herausforderungen sind Überregulierung, hohe Dokumentationsanforderungen und kurzlebiges Wissen.
- Das Konzept vereint Regelungen, Innovation und die Gesundheitsversorgung.
Hilfsmittelversorgung in Deutschland
- Hilfsmittelversorgung in Deutschland umfasst gesetzlich geregelte und vertraglich festgelegte Verfahren und Regelungen.
- Die Gesetzgebung definiert Anspruchsgruppen, Verfahren und Regulierungen für Hilfsmittel.
- Die Regelungen betreffen sowohl Leistungen für GKV als auch für PKV.
- Qualitätsstandards in den Verträgen und die Unterstützung für Unternehmen sind die wichtigsten Faktoren.
Medizinprodukte / Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA)
- Medizinprodukte sind Geräte, Instrumente oder Gegenstände zur Diagnose, Therapie oder Empfängnisregelung beim Menschen, die unter strengen Anforderungen und Regulierungen an Sicherheit und Verträglichkeit stehen.
- DiGA sind digitale Anwendungen mit medizinischem Zweck.
- DiGA unterliegen spezifischen Regulierungsprozessen (z. B. AMNOG oder DGRV).
- Ziel ist es, die Effizienz der Gesundheitsversorgung zu erhöhen, Risiken zu minimieren, Kosten zu senken und die Patientensicherheit zu verbessern.
- Das DiGA-Verfahren, die Bewertung durch den Hersteller und Regelwerke sind einige der Verfahren, die Anwendung, Abrechnung, Kosten und Sicherheit von DiGA betreffen.
Wertschöpfungskette in der Pharmaindustrie
- Die Wertschöpfungskette der Pharmaindustrie umfasst verschiedene Phasen, von der Forschung und Entwicklung bis hin zur Behandlung und Versorgung des Patienten.
- Schlüsselbereiche sind Forschung, Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Behandlung.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Testen Sie Ihr Wissen über Globalisierung und Marktforschung. Beantworten Sie Fragen zu den Vorteilen und Nachteilen der Globalisierung sowie zu den Zielen und Aufgaben der Marktforschung. Ideal für Studenten und Interessierte in den Bereichen Wirtschaft und Unternehmensführung.