Podcast
Questions and Answers
Welches Hauptziel verfolgt die gesetzliche Krankenversicherung?
Welches Hauptziel verfolgt die gesetzliche Krankenversicherung?
- Bereitstellung von kostenlosen Medikamenten für alle
- Erhöhung der Beitragssätze für Versicherte
- Förderung privater Krankenversicherungen
- Schutz vor finanziellen Belastungen durch Krankheit (correct)
Welche der folgenden Gruppen gehört zu den Pflichtversicherten in der gesetzlichen Krankenversicherung?
Welche der folgenden Gruppen gehört zu den Pflichtversicherten in der gesetzlichen Krankenversicherung?
- Arbeitnehmer über der Versicherungspflichtgrenze
- Personen mit privater Krankenversicherung
- Selbstständige ohne Einkommen
- Rentner sowie Auszubildende (correct)
Wie hoch ist der Krankenversicherungsbeitrag, der paritätisch von Arbeitnehmern und Arbeitgebern gezahlt wird?
Wie hoch ist der Krankenversicherungsbeitrag, der paritätisch von Arbeitnehmern und Arbeitgebern gezahlt wird?
- 20 % des Bruttoeinkommens
- 12,5 % des Bruttoeinkommens
- 14,6 % des Bruttoeinkommens plus Zusatzbeitrag (correct)
- 9,3 % des Bruttoeinkommens
Welche Leistung ist bei der gesetzlichen Krankenversicherung NICHT enthalten?
Welche Leistung ist bei der gesetzlichen Krankenversicherung NICHT enthalten?
Welche Aussage beschreibt das Sachleistungsprinzip der gesetzlichen Krankenversicherung?
Welche Aussage beschreibt das Sachleistungsprinzip der gesetzlichen Krankenversicherung?
Wer kann beitragsfrei in der gesetzlichen Krankenversicherung familienversichert werden?
Wer kann beitragsfrei in der gesetzlichen Krankenversicherung familienversichert werden?
Was ist das Hauptziel der gesetzlichen Rentenversicherung?
Was ist das Hauptziel der gesetzlichen Rentenversicherung?
Welches Verfahren wird hauptsächlich zur Finanzierung der gesetzlichen Rentenversicherung verwendet?
Welches Verfahren wird hauptsächlich zur Finanzierung der gesetzlichen Rentenversicherung verwendet?
Welche Altersrenten sind Teil der gesetzlichen Rentenversicherung?
Welche Altersrenten sind Teil der gesetzlichen Rentenversicherung?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Bundesagentur für Arbeit korrekt?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Bundesagentur für Arbeit korrekt?
Was betrifft die Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung?
Was betrifft die Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung?
Wer ist versicherungspflichtig in der Arbeitslosenversicherung?
Wer ist versicherungspflichtig in der Arbeitslosenversicherung?
Welche Träger sind für die gesetzliche Rentenversicherung verantwortlich?
Welche Träger sind für die gesetzliche Rentenversicherung verantwortlich?
Wie wird das Arbeitslosengeld I berechnet?
Wie wird das Arbeitslosengeld I berechnet?
Was sind die Prinzipien der Bundesagentur für Arbeit?
Was sind die Prinzipien der Bundesagentur für Arbeit?
Was ist das zentrale Prinzip der gesetzlichen Rentenversicherung?
Was ist das zentrale Prinzip der gesetzlichen Rentenversicherung?
Wofür ist die gesetzliche Unfallversicherung zuständig?
Wofür ist die gesetzliche Unfallversicherung zuständig?
Was ist der Zweck der sozialen Pflegeversicherung?
Was ist der Zweck der sozialen Pflegeversicherung?
Was ist eine der Hauptfunktionen der gesetzlichen Rentenversicherung?
Was ist eine der Hauptfunktionen der gesetzlichen Rentenversicherung?
Welche Träger sind für die Pflegeversicherung verantwortlich?
Welche Träger sind für die Pflegeversicherung verantwortlich?
Was ist das Hauptziel der Unfallversicherungsträger?
Was ist das Hauptziel der Unfallversicherungsträger?
Wer ist nicht versichert durch die Unfallversicherung?
Wer ist nicht versichert durch die Unfallversicherung?
Wie werden die Beiträge zur Unfallversicherung bemessen?
Wie werden die Beiträge zur Unfallversicherung bemessen?
Was beinhaltet die Leistung 'Verletztengeld'?
Was beinhaltet die Leistung 'Verletztengeld'?
Was wird durch den Solidaritätsprinzip in der Unfallversicherung gekennzeichnet?
Was wird durch den Solidaritätsprinzip in der Unfallversicherung gekennzeichnet?
Welcher Träger ist zuständig für die landwirtschaftlichen Angestellten?
Welcher Träger ist zuständig für die landwirtschaftlichen Angestellten?
Welche Leistung umfasst Maßnahmen zur beruflichen Wiedereingliederung?
Welche Leistung umfasst Maßnahmen zur beruflichen Wiedereingliederung?
Was bedeutet das Durchgangsarztverfahren?
Was bedeutet das Durchgangsarztverfahren?
Welcher der folgenden Punkte gehört nicht zu den Leistungen der Unfallversicherung?
Welcher der folgenden Punkte gehört nicht zu den Leistungen der Unfallversicherung?
Welche Personengruppe ist nicht in der Arbeitslosenversicherung berücksichtigt?
Welche Personengruppe ist nicht in der Arbeitslosenversicherung berücksichtigt?
Study Notes
Gesetzliche Krankenversicherung (SGB V)
- Schutz vor Gesundheitsrisiken und medizinische Versorgung der Versicherten.
- Hauptziel: Finanzielle Belastungen durch Krankheit vermeiden.
- Träger: AOK, BKK, IKK, Ersatzkassen (z.B. Barmer, Techniker), Landwirtschaftliche Krankenkasse, Knappschaft-Bahn-See.
- Finanzierung durch Beiträge von Versicherten und Arbeitgebern; paritätisch (14,6 % des Bruttoeinkommens + Zusatzbeitrag).
- Versichert: Pflichtversicherte (Arbeitnehmer unter Versicherungspflichtgrenze, Auszubildende, Studenten, Rentner), freiwillig Versicherte, beitragsfreie Familienversicherte.
- Leistungen: Ärztliche Behandlungen, Krankenhausaufenthalte, Medikamente, Krankengeld (70 % des Bruttoeinkommens, max. 90 % des Nettoentgelts) und Präventionsmaßnahmen.
- Prinzipien: Sachleistungsprinzip, Umlageverfahren zur Finanzierung.
Gesetzliche Rentenversicherung (SGB VI)
- Sicherung des Lebensunterhalts im Alter, bei Erwerbsminderung und für Hinterbliebene.
- Träger: DRV Bund, DRV Knappschaft-Bahn-See, regionale Träger (z.B. DRV Nord, DRV Bayern Süd).
- Finanzierung überwiegend durch Umlageverfahren; Beiträge von Beschäftigten und Arbeitgebern (18,6 % des Bruttoeinkommens).
- Leistungen: Altersrenten, Erwerbsminderungsrenten, Hinterbliebenenrenten (Witwen- und Waisenrenten) und Rehabilitationsmaßnahmen.
- Prinzipien: Umlageverfahren mit Nachhaltigkeitsrücklage, Priorität von Prävention und Rehabilitation.
Gesetzliche Unfallversicherung (SGB VII)
- Schutz vor den Folgen von Arbeitsunfällen, Wegeunfällen und Berufskrankheiten.
- Träger: Gewerbliche Berufsgenossenschaften, landwirtschaftliche Berufsgenossenschaften, Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand.
- Versicherte: Arbeitnehmer, Kinder in Tageseinrichtungen, Schüler, ehrenamtliche Helfer.
- Finanzierung: Von Arbeitgebern, bemessen nach Lohnsumme und Gefahrenklasse.
- Leistungen: Heilbehandlung, Rehabilitationsmaßnahmen, Verletztengeld (entspricht Krankengeld) und Pflegegeld.
- Prinzipien: Durchgangsarztverfahren zur Behandlung von Arbeitsunfällen, solidarische Finanzierung ohne Beschäftigtenbeteiligung.
Arbeitslosenversicherung (SGB III)
- Schutz vor finanziellen Folgen von Arbeitslosigkeit und Förderung der Wiedereingliederung.
- Träger: Bundesagentur für Arbeit (BA) mit Selbstverwaltung.
- Versicherte: Arbeitnehmer und Auszubildende, paritätische Finanzierung (Beitragssatz 2,6 % des Bruttoeinkommens).
- Leistungen: Arbeitslosengeld I (abhängig vom vorherigen Verdienst), Arbeitsförderung (Umschulungen, Weiterbildung), Kurzarbeitergeld und Insolvenzgeld.
- Prinzipien: Fördern und Fordern, Vorrang der aktiven Förderung.
Soziale Pflegeversicherung (SGB XI)
- Unterstützung bei Pflegebedürftigkeit, Förderung eines selbstbestimmten Lebensstils trotz Pflegebedarfs.
- Träger: Pflegekassen bei gesetzlichen Krankenkassen, private Pflegepflichtversicherungen.
- Alle gesetzlich Krankenversicherten automatisch in der Pflegeversicherung; privat Versicherte müssen abschließen.
- Finanzierung: Beiträge betragen 3,4 % des Bruttoeinkommens, paritätisch finanziert mit Zusatzbeitrag für Kinderlose.
- Leistungen: Pflegesachleistungen, Pflegegeld, Kombination aus beidem, stationäre Pflege und präventive Maßnahmen.
- Prinzipien: Pflichtversicherung für GKV-Versicherte, Vorrang der häuslichen Pflege.
Allgemeine Informationen
- Fünf Säulen der Sozialversicherung bilden das Rückgrat der sozialen Absicherung in Deutschland.
- Sichern sozialen Frieden und Stabilität der Gesellschaft.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
In diesem Quiz erfahren Sie mehr über die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) nach SGB V. Sie lernen die Hauptziele, den Zweck und die verschiedenen Träger der GKV kennen. Testen Sie Ihr Wissen über die finanzielle Absicherung bei Gesundheitsrisiken und die medizinische Versorgung der Versicherten.