Podcast
Questions and Answers
Was bewirkt der Kontakt zwischen einem miRNA-Strang und einer mRNA?
Was bewirkt der Kontakt zwischen einem miRNA-Strang und einer mRNA?
- Die Translation der mRNA wird blockiert. (correct)
- Die mRNA wird sofort abgebaut.
- Die Translation der mRNA wird gefördert.
- Die mRNA wird in ihre Einzelstränge zerlegt.
Welche Rolle spielen Ribosomen bei der Translation?
Welche Rolle spielen Ribosomen bei der Translation?
- Sie üben keine Rolle aus.
- Sie veranlassen den Abbau von Proteinen.
- Sie übersetzen mehrere mRNA gleichzeitig. (correct)
- Sie blockieren die Synthese von mRNA.
Was versteht man unter posttranslationaler Modifikation?
Was versteht man unter posttranslationaler Modifikation?
- Die sofortige Zersetzung von nicht verwendeten mRNAs.
- Veränderungen an den RNA-Strängen nach der Transkription.
- Chemische Veränderungen an Polypeptiden nach der Translation. (correct)
- Die Schutzmaßnahme von Proteinen vor dem Abbau.
Welche Funktion hat die TATA-Box in der Transkription?
Welche Funktion hat die TATA-Box in der Transkription?
Welche Wirkung hat ein Silencer auf die Transkription?
Welche Wirkung hat ein Silencer auf die Transkription?
Was ist die Hauptfunktion des Proteasoms?
Was ist die Hauptfunktion des Proteasoms?
Wie kann die Translationsrate einer mRNA gesteigert werden?
Wie kann die Translationsrate einer mRNA gesteigert werden?
Wie wirken Enhancer auf die Transkription?
Wie wirken Enhancer auf die Transkription?
Was bewirkt das alternative RNA-Spleißen?
Was bewirkt das alternative RNA-Spleißen?
Welche Funktion haben RISC-Proteinkomplexe in der RNA-Interferenz?
Welche Funktion haben RISC-Proteinkomplexe in der RNA-Interferenz?
Wie wird die Translation einer mRNA durch miRNA beeinflusst?
Wie wird die Translation einer mRNA durch miRNA beeinflusst?
Welche Aussage beschreibt die RNA-Interferenz korrekt?
Welche Aussage beschreibt die RNA-Interferenz korrekt?
Wie können Ribosomen die Translationsrate steigern?
Wie können Ribosomen die Translationsrate steigern?
Welche Aussage über die miRNA ist falsch?
Welche Aussage über die miRNA ist falsch?
Was ist die Hauptfunktion von Transkriptionsfaktoren?
Was ist die Hauptfunktion von Transkriptionsfaktoren?
Was ist ein gemeinsames Merkmal der Genregulation in Prokaryoten und Eukaryoten?
Was ist ein gemeinsames Merkmal der Genregulation in Prokaryoten und Eukaryoten?
Was ist der Hauptunterschied zwischen Enhancer und Silencer?
Was ist der Hauptunterschied zwischen Enhancer und Silencer?
Welches Molekül spielt eine zentrale Rolle bei der RNA-Interferenz?
Welches Molekül spielt eine zentrale Rolle bei der RNA-Interferenz?
Was geschieht beim alternativen RNA-Spleißen?
Was geschieht beim alternativen RNA-Spleißen?
Wie werden RISC-Proteinkomplexe aktiviert?
Wie werden RISC-Proteinkomplexe aktiviert?
Welchen Effekt hat die Bindung von Transkriptionsfaktoren an regulatorische DNA-Abschnitte?
Welchen Effekt hat die Bindung von Transkriptionsfaktoren an regulatorische DNA-Abschnitte?
Wie beeinflusst RNA-Interferenz die Genexpression?
Wie beeinflusst RNA-Interferenz die Genexpression?
Was bewirkt die Bindung von Proteinen an Enhancer?
Was bewirkt die Bindung von Proteinen an Enhancer?
Welche Aussage beschreibt die Rolle des alternativen RNA-Spleißens am besten?
Welche Aussage beschreibt die Rolle des alternativen RNA-Spleißens am besten?
Flashcards
miRNA-Funktion
miRNA-Funktion
miRNA bindet an mRNA und blockiert die Translation bestimmter Proteine, indem der mRNA-miRNA-Komplex abgebaut wird.
Translationssteigerung
Translationssteigerung
Mehrere Ribosomen können gleichzeitig dieselbe mRNA übersetzen, was zu einer erhöhten Proteinproduktion führt.
Posttranslationale Modifikation
Posttranslationale Modifikation
Chemische Veränderungen an einem Polypeptid nach der Translation, um seine Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Proteasom
Proteasom
Signup and view all the flashcards
TATA-Box
TATA-Box
Signup and view all the flashcards
Enhancer
Enhancer
Signup and view all the flashcards
Silencer
Silencer
Signup and view all the flashcards
Ribosomen-Position
Ribosomen-Position
Signup and view all the flashcards
Alternatives RNA-Spleißen
Alternatives RNA-Spleißen
Signup and view all the flashcards
micro-RNA (miRNA)
micro-RNA (miRNA)
Signup and view all the flashcards
RISC-Proteinkomplex
RISC-Proteinkomplex
Signup and view all the flashcards
Schleifenbildung der DNA
Schleifenbildung der DNA
Signup and view all the flashcards
Regulation der Genexpression
Regulation der Genexpression
Signup and view all the flashcards
Transkriptionsrate
Transkriptionsrate
Signup and view all the flashcards
Alternatives Spleißen
Alternatives Spleißen
Signup and view all the flashcards
RNA-Interferenz
RNA-Interferenz
Signup and view all the flashcards
miRNA
miRNA
Signup and view all the flashcards
Translationsrate
Translationsrate
Signup and view all the flashcards
Gezielte Translation
Gezielte Translation
Signup and view all the flashcards
Genexpression
Genexpression
Signup and view all the flashcards
Transkriptionsfaktor
Transkriptionsfaktor
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Genregulation bei Eukaryoten
- Eukaryotische Zellen müssen Proteine gezielt produzieren, um ihre spezialisierte Funktion ausüben zu können.
- Die Genregulation ist bei Eukaryoten komplexer als bei Prokaryoten und kann auf verschiedenen Ebenen erfolgen.
- Die Ebene der Chromatin-Umstrukturierung ist ein Frühstadium der Regulierung.
- DNA ist im Chromatin stark kondensiert, sodass viele Gene nicht zugänglich sind.
- Hochkondensiertes Chromatin wird nicht exprimiert.
- Chromatin kann durch Umstrukturierung in lockere Form gebracht werden, indem z.B. Acetylgruppen an Histone angeheftet werden.
- Dies erhöht die Transkriptionsrate.
- Entfernen der Acetylgruppen verdichten das Chromatin und senken die Transkriptionsrate.
- Übertragung einer Methylgruppe auf die DNA-Base Cytosin führt zu einer Erniedrigung der Transkriptionsrate.
- Abspaltung von Methylgruppen erhöht die Transkriptionsrate.
Regulation der Transkription
- Die Transkriptionsregulation ist die wichtigste Kontrollstufe.
- Die Prinzipien sind ähnlich wie bei Prokaryoten.
- Die Transkription beginnt erst, wenn Transkriptionsfaktoren an den Promotor gebunden sind.
- Transkriptionsfaktoren sind Proteine, die an regulatorische DNA-Abschnitte binden.
- Promotoren enthalten Sequenzen wie die TATA-Box, an die Transkriptionsfaktoren binden.
- Enhancer-Sequenzen verstärken die Transkription.
- Silencer-Sequenzen hemmen die Transkription.
- Enhancer und Silencer können vom Gen weit entfernt liegen und über DNA-Schleifen mit dem Promotor interagieren.
- Die gesamte Wechselwirkung aller Transkriptionsfaktoren im Promotorbereich reguliert die RNA-Polymerase-Aktivität.
Regulation auf RNA-Ebene
- Alternative RNA-Spleißen: Aus einer prä-mRNA können verschiedene reife mRNAs entstehen, die unterschiedliche Proteine codieren.
- Dies erhöht die Anzahl der Proteine, die von einem Gen codiert werden können.
Regulation auf Translationsebene
- RNA-Interferenz (miRNA): miRNA-Moleküle binden an mRNA und blockieren die Translation oder führen zum Abbau der mRNA.
- miRNA-Moleküle werden im Zellkern codiert und im Cytoplasma zu einer komplexen Struktur, dem RISC-Proteinkomplex, verarbeitet.
- Komplementäre Basenpaarung von miRNA mit mRNA führt zur Blockade der Translation.
Posttranslationale Modifikation
- Polypeptide werden nach der Translation chemisch verändert, z.B. durch Anheftung von Phosphatgruppen oder Zuckerketten.
- Dies beeinflusst die Aktivität des Proteins.
Proteinabbau
- Das Proteasom ist ein Proteinkomplex, der Proteine abbaut, die nicht mehr benötigt werden.
Zusätzliche Informationen
- Eukaryotische Zellen können Transkriptionsfaktoren an bereits bestehende mRNA binden, und so die Translation hemmen oder beschleunigen.
- Die Translation kann auch über Ribosomen beeinflusst werden, wenn diese gleichzeitig dieselbe mRNA übersetzen.
- mRNA-Molekülen weisen spezifische Sequenzen auf, die die Translation beeinflussen.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.