Chronisch venöse Insuffizienz
21 Questions
2 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was beschreibt das Stadium C3 der chronischen venösen Insuffizienz (CVI)?

  • Pigmentveränderungen und Ekzem
  • Teleangiektasien und retikuläre Venen
  • Ödem, bedingt durch venöse Insuffizienz (correct)
  • Aktives venöses Ulkus
  • Welche der folgenden Maßnahmen wird empfohlen, um den venösen Rückfluss zu unterstützen?

  • Kompressionsstrümpfe (correct)
  • Langfristige Bettruhe
  • Kältebehandlung
  • Diuretika
  • Welche der folgenden Pathologien gehört nicht zum Stadium C4 der CVI?

  • Dermatoliposklerose
  • Ekzem
  • Atrophie blanche
  • Abgeheiltes venöses Ulkus (correct)
  • Welches der folgenden Symptome ist charakteristisch für das Stadium C2?

    <p>Varizen (A)</p> Signup and view all the answers

    Welcher Test wird nicht zur Diagnose der chronischen venösen Insuffizienz verwendet?

    <p>Röntgenuntersuchung (B)</p> Signup and view all the answers

    Was ist die Hauptursache für die primäre Varikosis?

    <p>Degeneration der Venenwand (A)</p> Signup and view all the answers

    Welches der folgenden Symptome ist typisch für das postthrombotische Syndrom?

    <p>Blutstau in den Oberflächenvenen (C)</p> Signup and view all the answers

    Welcher Risikofaktor ist am wenigsten mit der chronisch-venösen Insuffizienz verbunden?

    <p>Langfristige Bettruhe (C)</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt am besten das Konzept der Kollateralvenen?

    <p>Sie erleichtern den Blutfluss bei einem Verschluss des Hauptgefäßes. (B)</p> Signup and view all the answers

    Wie häufig tritt chronisch-venöse Insuffizienz in der Allgemeinbevölkerung auf?

    <p>5-10% (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Art von Varikose ist charakterisiert durch netzartige Varizen?

    <p>Retikuläre Varikose (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage über sekundäre Varikosis ist richtig?

    <p>Entwickelt sich nach einer tiefen Beinvenenthrombose. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Venen sind in erster Linie von der Varikose betroffen?

    <p>Oberflächliche Venen, insbesondere Vena saphena magna und parva (C)</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt den pathophysiologischen Mechanismus der chronischen venösen Insuffizienz?

    <p>Insuffizienz der Venenklappen und Venenwandschwäche (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Symptome sind typisch für eine primäre Varikosis?

    <p>Spannungsgefühl in den Beinen (D)</p> Signup and view all the answers

    In welchem Stadium der chronischen venösen Insuffizienz treten bereits Pigmentstörungen auf?

    <p>Stadium II (B)</p> Signup and view all the answers

    Welches der folgenden Symptome ist kein direktes Anzeichen einer venösen Insuffizienz?

    <p>Gelenkschmerzen (B)</p> Signup and view all the answers

    Was passiert bei erhöhter intravenöser Druck in den Beinvenen?

    <p>Flüssigkeit tritt in das umliegende Gewebe über (B)</p> Signup and view all the answers

    Was führt zur Bildung von Rezirkulationskreisläufen bei CVI?

    <p>Insuffiziente Perforansvenen (B)</p> Signup and view all the answers

    Was ist charakteristisch für das Stadium III der chronischen venösen Insuffizienz?

    <p>Ulcus cruris (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage über chronische Stauung in den Venen ist korrekt?

    <p>Führt zu Fibrosierung des Gewebes (D)</p> Signup and view all the answers

    Flashcards

    Chronisch venöse Insuffizienz (CVI)

    Eine Sammelbezeichnung für Störungen des venösen Abflusses vom Körper zurück zum Herzen.

    Kollateralvenen

    Die oberflächlichen Venen (z.B. Vena saphena magna) bilden ein Ersatzsystem, wenn der Abfluss in den tiefen Beinvenen gestört ist.

    Perforansvenen

    Venen, die die oberflächlichen und tiefen Venen miteinander verbinden.

    Primäre Varikosis

    Eine krankhafte Erweiterung der Venenwände verursacht Varizen, oft bedingt durch eine konstitutionelle Schwäche des Bindegewebes.

    Signup and view all the flashcards

    Sekundäre Varikosis

    Varizen entstehen als Folge eines Verschlusses der tiefen Beinvenen durch Thrombose.

    Signup and view all the flashcards

    Postthrombotisches Syndrom

    Ein Syndrom, das nach einer tiefen Beinvenenthrombose entstehen kann, bei dem die Venenklappen geschädigt sind und der Blutfluss behindert ist.

    Signup and view all the flashcards

    Risikofaktoren für CVI

    Risikofaktoren, die die Entstehung von chronischer venöser Insuffizienz begünstigen können.

    Signup and view all the flashcards

    Retikuläre Varikosis

    Eine netzartige Varikosis, die vor allem im Bereich der Kniekehle und am Unterschenkel auftritt.

    Signup and view all the flashcards

    Was ist Chronisch venöse Insuffizienz (CVI)?

    Chronisch venöse Insuffizienz (CVI) ist eine Erkrankung des venösen Rückflusses in den Beinen, die zu verschiedenen Symptomen wie Ödemen, Hautveränderungen und Ulzera führen kann.

    Signup and view all the flashcards

    Wie wird CVI in Stadien eingeteilt?

    CVI wird in sechs Stadien eingeteilt, von C0 (keine sichtbaren Symptome) bis C6 (aktives venöses Ulkus).

    Signup and view all the flashcards

    Wie wird CVI diagnostiziert?

    Die klinische Untersuchung, der Perthes- & Trendelenburgtest sowie die Dopplersonografie werden zur Diagnose von CVI eingesetzt.

    Signup and view all the flashcards

    Wie wird CVI behandelt?

    Die Behandlung von CVI zielt darauf ab, den venösen Rückfluss zu verbessern und Symptome zu lindern.

    Signup and view all the flashcards

    Was sind Kompressionsstrümpfe und warum werden sie bei CVI eingesetzt?

    Kompressionsstrümpfe sind ein wichtiger Bestandteil der CVI-Therapie, da sie den venösen Rückfluss verbessern und Ödeme reduzieren.

    Signup and view all the flashcards

    Pathomechanismus der CVI

    Die Venenklappen funktionieren nicht richtig, die Venenwände sind schwach oder die Muskel-Venen-Pumpe ist nicht effektiv, was zu einem gestörten Blutfluss zurück zum Herzen führt.

    Signup and view all the flashcards

    Retrograder Blutfluss bei CVI

    Das Blut fließt in die falsche Richtung, was zu einem erhöhten Druck in den Beinvenen führt.

    Signup and view all the flashcards

    Stauungsödem bei CVI

    Eine flüssigkeitsreiche Schwellung in den Beinen, die durch den erhöhten venösen Druck entsteht.

    Signup and view all the flashcards

    Fibrosierung bei CVI

    Verhärtung des Gewebes, die durch die chronische Stauung entsteht.

    Signup and view all the flashcards

    Ulcus cruris bei CVI

    Ein Geschwür am Unterschenkel, das durch eine unzureichende Blutzufuhr und den Druck im Gewebe entsteht.

    Signup and view all the flashcards

    Abendliche Knöchelödeme

    Eine Schwellung, die sich abends an den Knöcheln bildet.

    Signup and view all the flashcards

    Stadien der CVI nach Widmer

    Die Erkrankung wird nach der Schwere der Symptome in verschiedene Stadien eingeteilt.

    Signup and view all the flashcards

    Study Notes

    Gefäßerkrankungen: DVT-Störungen

    • Chronisch venöse Insuffizienz (CVI) ist ein Sammelbegriff für venöse Abflussstörungen.
    • Die Prävalenz von CVI liegt bei 5-10% der Allgemeinbevölkerung und nimmt mit steigendem Alter zu. Frauen sind häufiger betroffen als Männer.
    • Bei Frauen zwischen 18 und 79 Jahren liegt die Betroffenheit bei ca. 37%, bei Männern in derselben Altersgruppe bei ca. 19,3%.

    Anatomie der Venen

    • Oberflächliche Venen verlaufen oberhalb der Muskulatur und parallel zu den Arterien.
    • Tiefe Venen verlaufen zwischen den Muskeln.
    • Perforansvenen verbinden oberflächliche und tiefe Venen.
    • Kollateralvenen sind Nebenäste von Venen, die das gleiche Gebiet versorgen und bei Gefäßverschluss als Ersatzstrombahn fungieren. Die Vena saphena magna ist ein wichtiges oberflächliches Kollateralgefäß.

    Formen venöser Insuffizienzen

    • Primäre Varikosis: Die Venenwand ist geschwächt und sackt aus. Die Erkrankung tritt oft konstitutionell auf.
    • Sekundäre Varikosis: Sekundäre Varikosen entstehen nach einem Verschluss tiefer Beinvenen. Sie fungieren als Kollateralabfluss.
    • Postthrombotisches Syndrom: Entsteht nach einer tiefen Beinvenenthrombose durch unvollständige Rekanalisation der Vene. Es kommt zu einem Rückstau. Das Blut gelangt über insuffiziente Perforansvenen in die oberflächlichen Venen, sichtbar als sekundäre Varikosis. Das Resultat sind Ödeme, Thrombophlebitis und TBVT.

    Lokalisation von Varikosen

    • Stammvarikosen betreffen Stamm- & Seitenäste der V. saphena magna + parva.
    • Perforansvarikosen, Retikuläre Varikosen, Besenreiser.

    Risikofaktoren

    • Konstitutionelle Schwäche
    • Langes Stehen
    • Venenklappeninsuffizienz
    • Schwangerschaft
    • Adipositas
    • CVI durch Insuffizienz tiefer Beinvenen

    Pathomechanismus

    • Störung des Venensystems: Insuffizienz der Venenklappen, Venensystemwände Schwäche.
    • Retrograder Blutfluss: Blut fließt in der Leiste aus der V. Femoralis in die V. saphena magna bis zum distalen Ort der Insuffizienz.
    • Lymphatische Drainage: Zu geringe Drainagelstung des Lymphsystems führt zum Abtransport von Flüssigkeit, Eiweiß, und Blutkörperchen.
    • Ödeme, Fibrose, Gewebeschäden: Fibrosierung der Haut, Subkutis, Muskelfaszien und Gewebeschäden als Folge. schwere arterielle Störungen.

    Stadien nach Widmer

    • Stadium I: Stauungszeichen im Bereich des oberen Sprunggelenkes.
    • Stadium II: Stauungszeichen + chronische Störungen, keine Ulzerationen (z.B. Pigmentstörungen).
    • Stadium III: Ulcus cruris: schlecht heilende Wunde am Unterschenkel durch venöse/arterielle Insuffizienz (offenes Bein).

    Symptome und Diagnostik der CVI

    • Symptome: Schmerz, schwere Beine, Spannungsgefühl, Ödeme (insbesondere abends), Waden- & Fußkrämpfe.
    • Diagnostik: Klinische Untersuchung, Perthes-/Trendelenburg-Test, Dopplersonografie.

    Therapie

    • Physische Aktivität: Bewegung und Vermeidung langanhaltender Stehzeiten oder Inaktivität sind wichtig.
    • Kompressionstherapie: Kompressionsstrümpfe sollen den Venendruck reduzieren.
    • Krossektomie: Unterbrechung von Venenästen am Venenstern zur Rezidivvermeidung.
    • Venenstripping: Entfernung insuffizienter Venen.

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Related Documents

    Description

    Dieses Quiz behandelt Gefäßerkrankungen, insbesondere chronisch venöse Insuffizienz (CVI) und deren Prävalenz in der Bevölkerung. Zudem werden die Anatomie der Venen und verschiedene Formen venöser Insuffizienzen diskutiert. Teste dein Wissen über fehlerhafte Venen und deren Bedeutung für die Gesundheit.

    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser