Podcast
Questions and Answers
Wer durfte in Frankreich nach der Verfassung von 1791 wählen?
Wer durfte in Frankreich nach der Verfassung von 1791 wählen?
Männliche Franzosen, die mindestens 25 Jahre alt waren und ein Steueraufkommen von 3 livre hatten
Welche drei Gewalten werden in der Französischen Verfassung von 1791 eingeführt?
Welche drei Gewalten werden in der Französischen Verfassung von 1791 eingeführt?
Judikative, Executive, Legislative
Was war die Folge des Ausschlusses von Frauen und Männern unter 25 Jahre von der Wahl?
Was war die Folge des Ausschlusses von Frauen und Männern unter 25 Jahre von der Wahl?
Die Forderung nach mehr sozialer Gerechtigkeit und die Herrschaft der Jakobiner
Welche Rolle spielte die Nationalversammlung in der Französischen Verfassung von 1791?
Welche Rolle spielte die Nationalversammlung in der Französischen Verfassung von 1791?
Was war das Zensuswahlrecht und welche Folgen hatte es?
Was war das Zensuswahlrecht und welche Folgen hatte es?
Flashcards
Who could vote in France, 1791?
Who could vote in France, 1791?
Male French citizens, aged at least 25, paying taxes of 3 livres or more.
What are the three powers of government?
What are the three powers of government?
Judicial, executive, and legislative branches.
Excluding women and under 25s from voting?
Excluding women and under 25s from voting?
It led to demands for social justice and fueled the Jacobins rise to power.
Role of the National Assembly, 1791?
Role of the National Assembly, 1791?
Signup and view all the flashcards
What was the Zensuswahlrecht?
What was the Zensuswahlrecht?
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Die Französische Verfassung von 1791
- Die Verfassung wurde am 3. September 1791 verabschiedet.
- Frankreich wird zu einer konstitutionellen Monarchie.
- Frauen durften nicht wählen.
- Nur männliche Franzosen, die mindestens 25 Jahre alt waren und ein Steueraufkommen von mindestens 3 Livre hatten, waren wahlberechtigt.
Gewalten und Institutionen
- Einführung der Gewaltenteilung: Judikative, Exekutive und Legislative.
- Der König hat nicht mehr alle Gewalt.
- Die Nationalversammlung ist die Legislative und verabschiedet Gesetze.
Folgen der Verfassung
Positive Folgen
- Kontrolle über die Streitkräfte.
- Beschränkung der Macht des Königs.
Negative Folgen
- Frauen und Männer unter 25 Jahren sind von der Wahl ausgeschlossen.
- Arme Bevölkerungsschichten sind von der Wahl ausgeschlossen, weil nur Franzosen mit einem Steueraufkommen von mindestens 3 Livre wählen durften.
- Die Zensuswahlrecht führte zu einer Forderung nach mehr sozialer Gerechtigkeit.
- Die Herrschaft der Jakobiner, auch bekannt als "Schrecken", war eine Folge der Verfassung.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.