Fachdidaktik und Lernen im Konstruktivismus
47 Questions
3 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was versteht man unter Lernen als Erfinden gemäß Reich?

  • Das konstante Einhalten vorgegebener Lehrpläne.
  • Das passive Zuhören im Unterricht.
  • Das Experimentieren und gemeinsame Planen der Schüler/innen. (correct)
  • Das Anwenden traditioneller Lehrmethoden.
  • Welches Leitmotto gehört zur Rekonstruktion des Lernens?

  • Wir sind die Entdecker unserer Wirklichkeit. (correct)
  • Es könnte auch anders sein!
  • Wir sind die Lehrer unserer Wirklichkeit.
  • Wir sind die Erfinder unserer Wirklichkeit.
  • Was wird bei der Dekonstruktion des Lernens besonders betont?

  • Die Übernahme von unkritischem Wissen.
  • Die kritische Reflexion über erlernte Erkenntnisse. (correct)
  • Das ständige Einhalten von Lehrplänen.
  • Das passive Lernen ohne Fragen.
  • Was verbindet Reich in seinem didaktischen Reflexionsfenster?

    <p>Konstruktivität, Methodizität und Praktizität. (D)</p> Signup and view all the answers

    Wie beschreibt Reich die Rolle der Lernenden im konstruktivistischen Lernen?

    <p>Sie sind aktive Mitgestalter ihrer Lernprozesse. (B)</p> Signup and view all the answers

    Was ist eine Leitfunktion der Fachwissenschaft in der Unterrichtsgestaltung?

    <p>Sie trägt zur Bestimmung von Gegenwarts- und Zukunftsproblemen bei. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welches Problem kann durch einen rein (fach-)wissenschaftsorientierten Ansatz entstehen?

    <p>Zu wissenslastiger Unterricht. (C)</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein Hauptziel der Fachdidaktik?

    <p>Der umfassende Kompetenzaufbau der Lernenden. (B)</p> Signup and view all the answers

    Wie werden in der Fachdidaktik die Ziele und Intentionen von Bildungsprozessen festgelegt?

    <p>Sie werden konstruiert und formuliert. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Frage gehört nicht zu den 5 Grundfragen der Fachdidaktik?

    <p>Wie kann der Unterricht interessanter gestaltet werden? (A)</p> Signup and view all the answers

    Welches Element gehört nicht zum Didaktischen Dreieck?

    <p>Schülerfeedback. (B)</p> Signup and view all the answers

    Wie beschreibt Zierer das Didaktische Dreieck?

    <p>Es bezieht sich auf die Interaktion zwischen Lehrendem, Lernenden und Lerninhalt. (C)</p> Signup and view all the answers

    Was ist eine häufige Gefahr bei der rein situations- und persönlichkeitsorientierten Didaktik?

    <p>Die Systematik des Fachlichen bleibt unberücksichtigt. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Merkmale gehören zu einem guten Unterricht?

    <p>Klarheit und Verständlichkeit (B), Förderung aktiven, selbstgesteuerten Lernens (D)</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt die Klassenführung im Kontext des Unterrichts?

    <p>Die Steuerung von Interaktionen zwischen Schülern und Lehrern (A)</p> Signup and view all the answers

    Welches Ziel verfolgt ein autoritativer Erziehungsstil im Klassenzimmer?

    <p>Das Überzeugen von Schülern von Normen und Werten (B)</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt das humanistische Bildungsideal im Kontext der Bildung?

    <p>Es ist stark am Objekt von Bildung orientiert. (A), Es zielt darauf ab, individuelle Fähigkeiten zu fördern. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welches der folgenden Merkmale ist nicht Teil des Merkmalskatalogs für guten Unterricht?

    <p>Vermeidung von Schülerbeteiligung (A)</p> Signup and view all the answers

    Was bedeutet 'Adaptivität' im Kontext von gutem Unterricht?

    <p>Anpassung der Lerninhalte und Methoden an die Schülerbedürfnisse (B)</p> Signup and view all the answers

    Was ist das Hauptziel der formalen Bildungsvorstellung?

    <p>Die Art und Weise des Lernens zu betonen. (A)</p> Signup and view all the answers

    Was versteht man unter 'kategorialer Bildung' nach Klafki?

    <p>Die Synthese von materialen und formalen Bildungsbegriffen. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was ist eine der Hauptaufgaben der effizienten Klassenführung?

    <p>Maximale Bereitstellung aktiver Lernzeit (D)</p> Signup and view all the answers

    Welches Prinzip ist nicht Teil der Wirkprinzipien für guten Unterricht?

    <p>Einheitliches Lernschema für alle Schüler (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Prinzipien sind bei der Auswahl von Bildungsinhalten relevant?

    <p>Das Elementare, das Fundamentale und das Exemplarische. (C)</p> Signup and view all the answers

    Was sind die fünf Grundfragen zur Erschließung des Bildungsgehalts eines Unterrichtsthemas?

    <p>Exemplarische Bedeutung, Zukunftsbedeutung, Relevanz, Gegenwartsbedeutung, Lernzielorientierung. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt ein lernförderliches Unterrichtsklima?

    <p>Freiheit für kreative und kritische Gedanken (C)</p> Signup and view all the answers

    Welches der folgenden Ziele verfolgt die didaktische Analyse in der Unterrichtsvorbereitung?

    <p>Die Identifikation lehrenswerter Bildungsinhalte. (B)</p> Signup and view all the answers

    Was ist im Kontext der kategorialen Bildung wichtig für die Lernenden?

    <p>Ein grundlegendes Verständnis der Welt. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Bedeutung hat das 'Exemplarische' in der Bildung?

    <p>Es steht für einen Einzelfall, der für ein breiteres Sachgebiet steht. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage beschreibt am besten den Zusammenhang zwischen Unterrichtszeit und Lernerfolg?

    <p>Je mehr Unterrichtszeit vorhanden ist, desto höher der Leistungszuwachs. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welcher Faktor hat keinen Einfluss auf den Lernerfolg der Schüler/innen?

    <p>Persönliche Vorlieben der Lehrer (A)</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt den „Big-Fish-Little-Pond-Effekt“?

    <p>Starke Schüler in einer schwachen Klasse haben eine bessere Selbstwahrnehmung. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Bedingungen trägt nicht zur Gestaltung eines lernwirksamen Unterrichts bei?

    <p>Einheitliche Prüfungsformate für alle Schüler (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt eine empfohlene Vorgehensweise für guten Unterricht?

    <p>Schüler/innen sollen individuell mit unterschiedlichen Aufgaben gefordert werden. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Einflussgröße ist entscheidend für die Unterrichtsgestaltung nach dem Angebot-Nutzungs-Modell?

    <p>Die personelle und räumliche Ausstattung der Schule (A)</p> Signup and view all the answers

    Welcher Aspekt ist kein Teil der Rahmenbedingungen, die den Lernerfolg beeinflussen?

    <p>Kulturelle Nähe zu Sportarten (C)</p> Signup and view all the answers

    Was ist das Hauptziel der Unterrichtsgestaltung im Angebot-Nutzungs-Modell?

    <p>Es soll ein möglichst lernwirksamer Unterricht gestaltet werden. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was ist eine wichtige Funktion der Lehrperson im Lernprozess?

    <p>Sie dient als Motivationsmodell für die Schüler. (A)</p> Signup and view all the answers

    Was umfasst die Klarheit im Unterricht?

    <p>Akustische, sprachliche, inhaltliche und fachliche Aspekte. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was bedeutet Schülerorientierung im Unterricht?

    <p>Die Entscheidungen und Planungen sind an den Lernenden ausgerichtet. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Merkmale sollten in einem strukturierten Unterricht vorhanden sein?

    <p>Klare Ziele und effektives Feedback. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welches Element fördert besonders die Selbstmotivation der Schüler?

    <p>Engagement der Lehrperson im Fach. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was kann die Experimentierfreude der Schüler im Unterricht beeinflussen?

    <p>Ein strukturierter und kooperativer Unterrichtsablauf. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Eigenschaften unterscheidet Klarheit und Verständlichkeit?

    <p>Klarheit bezieht sich primär auf den Lehrer, Verständlichkeit auf den Schüler. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage charakterisiert einen verstandvollen Lernprozess?

    <p>Der Unterricht orientiert sich an den Stärken und Bedürfnissen der Schüler. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was ist eine Vorbedingung für aktives Lernen der Schüler?

    <p>Ein klar strukturierter und logischer Aufbau des Unterrichts. (D)</p> Signup and view all the answers

    Wie kann die Lehrperson effektives Feedback im Unterricht umsetzen?

    <p>Feedback sollte regelmäßig und zielgerichtet nach den Lernaktivitäten erfolgen. (D)</p> Signup and view all the answers

    Study Notes

    Examensskript - Schulpädagogik

    • Das Skript ist auf den VHB-Kurs ausgerichtet und enthält Examensaufgaben für alle Schulformen.
    • Das Inhaltsverzeichnis umfasst Themen wie Allgemeine Didaktik, Schul- und Unterrichtsqualität, Medien in Schule und Unterricht, Planung und Gestaltung von Lernumgebungen, Bilden und Erziehen in Schule und Unterricht, den Beruf Lehrer/in und Professionalisierung, Schulentwicklung und -evaluation.
    • Detaillierte Einblicke in verschiedene didaktische Theorien und Modelle wie: Allgemeine Didaktik, Bildungstheoretische Didaktik, Lerntheoretische Didaktik, Kritisch-Konstruktive Didaktik, Lern- und Lehrtheoretische Didaktik, das Berliner Modell, das Hamburger Modell, die Konstruktivistische Didaktik, die informationstheoretisch-kybernetische Didaktik.
    • Das Skript enthält auch Examensaufgaben (Grund-, Mittel- und Realschule, Gymnasium).

    A. Theorie des Unterrichts

    • Im Abschnitt Allgemeine Didaktik wird der Begriff „Didaktik" und seine Grundlagen vorgestellt, sowie lern- und lehrtheoretische Modelle.
    • Weitere thematisierte Themen sind Bildungsstandards und Kompetenzmodelle, sowie detaillierte Abschnitte zur Planung und Gestaltung von Lernumgebungen.
    • Spezielle Abschnitte behandeln Medien in Schule und Unterricht.

    B. Planung und Gestaltung von Lernumgebungen

    • Der Lehrplan und dessen Bedeutung in der Planung von Lernumgebungen wird detailliert erklärt.
    • Planung von Lernzielen, Lernzieltaxonomien, Bildungsstandards und Kompetenzen sind untergeordnete Themen des Abschnitts.
    • Verschiedene Arbeits- und Lernformen und insbesondere die Förderung von unterschiedlichen Formen des Lernens wird hier behandelt.

    C. Bilden und Erziehen in Schule und Unterricht

    • Der Schwerpunkt liegt auf Bildung und Erziehung in Schule und Unterricht.
    • Der Abschnitt behandelt u.a. den Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule, den Umgang mit Heterogenität und Inklusion , der Beziehung zwischen Bildung und Erziehung, sowie die Entwicklung von Ganztagsschulen.
    • Der Umgang mit Heterogenität und Inklusion bildet einen bedeutenden Teil dieses Abschnittes.

    D. Die Kritisch-Konstruktive Didaktik

    • Der Schwerpunkt dieses Abschnitts liegt auf der Bildung.
    • Dieses Konzep beinhaltet einen kritische und konstruktive Didaktik.
    • Es stellt die verschiedenen didaktischen Aspekte zu Themen im Unterricht dar

    E. Die Lern- und Lehrtheoretische Didaktik - Berliner und Hamburger Modell

    • Die Kapitel behandeln zentrale Aspekte der lerntheoretischen Didaktik, speziell das Berliner und Hamburger Modell.
    • Das Kapitel beschreibt die didaktischen Theorien, Modelle und Konzepte, um Lehr- und Lern-Situationen besser zu verstehen, zu untersuchen, zu gestalten und zu reflektieren

    F. Die Konstruktivistische Didaktik

    • Diese Kapitel leistet einen Detaillierteren Einblick in die Konstruktivistische Didaktik.
    • Es enthält das Lernverständnis, Implikationen für den Unterricht und einen konkreten Unterrichtsentwurf.

    G. Exkurs: Weitere Ansätze

    • Das Kapitel gibt Einblicke und vergleicht verschiedene andere didaktische Theorien/Ansätze.
    • Darunter befinden sich Ansätze der informationstheoretisch-kybernetische Didaktik, die kritisch-kommunikative Didaktik, die lernzielorientierte Didaktik
    • Die Kapitel erläutern die jeweiligen theoretischen Grundlagen und ihren Bezug zum Unterricht.

    Examensaufgaben (Grund-, Mittel-, Realschule und Gymnasium)

    • Jede Schulform hat eigene Examensaufgaben in verschiedenen Themengebieten (z.B. Medienbildung, Digitaler Bildung, Unterrichtsplanung, Individualisierung, Heterogenität, Kooperation, usw).

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Related Documents

    Description

    Dieser Quiz behandelt zentrale Konzepte der Fachdidaktik und deren Anwendung im konstruktivistischen Lernen. Fragen werden zu Themen wie Lernen als Erfinden, das Didaktische Dreieck und die Rolle der Lernenden gestellt. Testen Sie Ihr Wissen über die Leitmotto und Hauptziele der Fachdidaktik.

    More Like This

    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser