Podcast
Questions and Answers
Was versteht man unter dem Begriff des 'numerus clausus' im Hinblick auf Gesellschaftsformen?
Was versteht man unter dem Begriff des 'numerus clausus' im Hinblick auf Gesellschaftsformen?
Der numerus clausus bedeutet, dass die Rechtsordnung nur bestimmte Gesellschaftsformen zulässt und keine anderen Rechtsformen begründet werden können.
Was versteht man unter dem Begriff der 'Selbstorganschaft'?
Was versteht man unter dem Begriff der 'Selbstorganschaft'?
Bei der Selbstorganschaft werden die Geschäfte einer Gesellschaft durch die Gesellschafter selbst geführt.
Was ist das Hauptmerkmal, das die GmbH von der Personengesellschaft unterscheidet?
Was ist das Hauptmerkmal, das die GmbH von der Personengesellschaft unterscheidet?
Die GmbH ist eine Körperschaft und verfügt über eine eigene Rechtspersönlichkeit.
Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) ist eine rechtsfähige Gesellschaft.
Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) ist eine rechtsfähige Gesellschaft.
Eine GmbH muss zwingend einen Aufsichtsrat haben.
Eine GmbH muss zwingend einen Aufsichtsrat haben.
Welche der folgenden Punkte sind notwendige Merkmale für den Abschluss eines Gesellschaftsvertrags?
Welche der folgenden Punkte sind notwendige Merkmale für den Abschluss eines Gesellschaftsvertrags?
Ein Gesellschaftsvertrag muss notariell beurkundet werden.
Ein Gesellschaftsvertrag muss notariell beurkundet werden.
Der Gesellschaftsvertrag muss neben den Gesellschaftern den Zweck enthalten.
Der Gesellschaftsvertrag muss neben den Gesellschaftern den Zweck enthalten.
Der Gesellschaftsvertrag muss für die Gesellschafter eine Förderpflicht festlegen.
Der Gesellschaftsvertrag muss für die Gesellschafter eine Förderpflicht festlegen.
Eine GbR ist auch dann rechtsfähig, wenn sie keinen Handelsbetrieb betreibt.
Eine GbR ist auch dann rechtsfähig, wenn sie keinen Handelsbetrieb betreibt.
Die Eintragung im Handelsregister ist für die GbR Voraussetzung für die Rechtsfähigkeit.
Die Eintragung im Handelsregister ist für die GbR Voraussetzung für die Rechtsfähigkeit.
Die Gesellschafter einer GbR haben die Möglichkeit, die Gesellschaft zur Eintragung im Gesellschaftsregister anzumelden.
Die Gesellschafter einer GbR haben die Möglichkeit, die Gesellschaft zur Eintragung im Gesellschaftsregister anzumelden.
Eine Gesellschaft, die im Handelsregister eingetragen ist, muss den Begriff „eingetragene Gesellschaft bürgerlichen Rechts“ oder „eGbR“ führen.
Eine Gesellschaft, die im Handelsregister eingetragen ist, muss den Begriff „eingetragene Gesellschaft bürgerlichen Rechts“ oder „eGbR“ führen.
Das Fehlen des Hinweises „eGbR“ im Rechtsverkehr kann haftungsrechtliche Folgen haben.
Das Fehlen des Hinweises „eGbR“ im Rechtsverkehr kann haftungsrechtliche Folgen haben.
Die Eintragung im Handelsregister entfaltet eine negative Publizitätswirkung.
Die Eintragung im Handelsregister entfaltet eine negative Publizitätswirkung.
Die Gesellschafter einer GbR haften persönlich für die Verbindlichkeiten der Gesellschaft.
Die Gesellschafter einer GbR haften persönlich für die Verbindlichkeiten der Gesellschaft.
Die oHG ist eine rechtsfähige Gesellschaft.
Die oHG ist eine rechtsfähige Gesellschaft.
Die oHG darf nur ein Handelsgewerbe betreiben.
Die oHG darf nur ein Handelsgewerbe betreiben.
Die KG ist eine rechtsfähige Gesellschaft, die auch einen Kommanditisten haben muss.
Die KG ist eine rechtsfähige Gesellschaft, die auch einen Kommanditisten haben muss.
Ein Gesellschafter einer KG kann jederzeit aus der KG austreten.
Ein Gesellschafter einer KG kann jederzeit aus der KG austreten.
Der Gesellschafter einer KG kann durch Einlageleistung aus der KG ausscheiden.
Der Gesellschafter einer KG kann durch Einlageleistung aus der KG ausscheiden.
Die Haftung der Kommanditisten ist unbegrenzt.
Die Haftung der Kommanditisten ist unbegrenzt.
Die Haftung der Kommanditisten ist akzessorisch.
Die Haftung der Kommanditisten ist akzessorisch.
Die Kommanditisten haften gesamtschuldnerisch für die Verbindlichkeiten der KG.
Die Kommanditisten haften gesamtschuldnerisch für die Verbindlichkeiten der KG.
Die Haftung des Kommanditisten lebt wieder auf, wenn die KG seine Einlage zurückzahlt.
Die Haftung des Kommanditisten lebt wieder auf, wenn die KG seine Einlage zurückzahlt.
Ein Kommanditist haftet persönlich für die Verbindlichkeiten der KG, die vor seiner Aufnahme in die Gesellschaft entstanden sind.
Ein Kommanditist haftet persönlich für die Verbindlichkeiten der KG, die vor seiner Aufnahme in die Gesellschaft entstanden sind.
Eine Partnerschaftsgesellschaft ist eine rechtsfähige Gesellschaft, die von einem Notar gegründet werden muss.
Eine Partnerschaftsgesellschaft ist eine rechtsfähige Gesellschaft, die von einem Notar gegründet werden muss.
Eine Partnerschaftsgesellschaft kann nur von Freiberuflern gegründet werden.
Eine Partnerschaftsgesellschaft kann nur von Freiberuflern gegründet werden.
Ein Kommanditist ist im Rahmen der Partnerschaftsgesellschaft zur Geschäftsführung berechtigt.
Ein Kommanditist ist im Rahmen der Partnerschaftsgesellschaft zur Geschäftsführung berechtigt.
Eine Partnerschaftsgesellschaft ist nicht zur Eintragung im Handelsregister verpflichtet.
Eine Partnerschaftsgesellschaft ist nicht zur Eintragung im Handelsregister verpflichtet.
Die Partnerschaftsgesellschaft ist eine Kapitalgesellschaft.
Die Partnerschaftsgesellschaft ist eine Kapitalgesellschaft.
Die Partner einer Partnerschaftsgesellschaft haften grundsätzlich persönlich für die Verbindlichkeiten der Partnerschaftsgesellschaft.
Die Partner einer Partnerschaftsgesellschaft haften grundsätzlich persönlich für die Verbindlichkeiten der Partnerschaftsgesellschaft.
Ein Partner einer Partnerschaftsgesellschaft haftet nicht für die Verbindlichkeiten der Gesellschaft aus fahrlässigen Berufspflichtverletzungen.
Ein Partner einer Partnerschaftsgesellschaft haftet nicht für die Verbindlichkeiten der Gesellschaft aus fahrlässigen Berufspflichtverletzungen.
Ein Partner einer Partnerschaftsgesellschaft kann durch Einlageleistung aus der Partnerschaftsgesellschaft ausscheiden.
Ein Partner einer Partnerschaftsgesellschaft kann durch Einlageleistung aus der Partnerschaftsgesellschaft ausscheiden.
Die Haftung der Partner einer Partnerschaftsgesellschaft kann durch eine Berufshaftpflichtversicherung eingeschränkt werden.
Die Haftung der Partner einer Partnerschaftsgesellschaft kann durch eine Berufshaftpflichtversicherung eingeschränkt werden.
Eine Partnerschaftsgesellschaft kann durch Tod eines Partners aufgelöst werden.
Eine Partnerschaftsgesellschaft kann durch Tod eines Partners aufgelöst werden.
Der Verein verfügt über einen Vorstand und eine Mitgliederversammlung. Der Vorstand wird durch die Mitgliederversammlung gewählt.
Der Verein verfügt über einen Vorstand und eine Mitgliederversammlung. Der Vorstand wird durch die Mitgliederversammlung gewählt.
Ein Verein, der einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb betreibt, kann nur durch eine staatliche Verleihung rechtsfähig werden.
Ein Verein, der einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb betreibt, kann nur durch eine staatliche Verleihung rechtsfähig werden.
Ein nicht-wirtschaftlicher Verein erwirbt seine Rechtsfähigkeit durch Eintragung in das Vereinsregister.
Ein nicht-wirtschaftlicher Verein erwirbt seine Rechtsfähigkeit durch Eintragung in das Vereinsregister.
Ein Verein, der nicht rechtsfähig ist, wird nach dem BGB analog der GbR behandelt.
Ein Verein, der nicht rechtsfähig ist, wird nach dem BGB analog der GbR behandelt.
Der Vorstand eines Vereins ist nur dann vertretungsbefugt, wenn er durch die Mitgliederversammlung bestellt wird.
Der Vorstand eines Vereins ist nur dann vertretungsbefugt, wenn er durch die Mitgliederversammlung bestellt wird.
Die Vertretungsbefugnis des Vorstands ist durch den Vereinszweck begrenzt.
Die Vertretungsbefugnis des Vorstands ist durch den Vereinszweck begrenzt.
Der Vorstand eines Vereins kann durch die Satzung mit Wirkung gegen Dritte weiter eingeschränkt werden.
Der Vorstand eines Vereins kann durch die Satzung mit Wirkung gegen Dritte weiter eingeschränkt werden.
Flashcards
Was ist eine GbR?
Was ist eine GbR?
Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) ist der Grundtypus der rechtsfähigen Personengesellschaften. Sie ist im BGB geregelt und existiert in verschiedenen Ausprägungen. Sie kann entweder mit dem Ziel der Teilnahme am Rechtsverkehr gegründet werden (rechtsfähige Gesellschaft) oder lediglich der Ausgestaltung des Rechtsverhältnisses der Gesellschafter untereinander dienen (nicht rechtsfähige Gesellschaft).
Was ist eine nicht rechtsfähige GbR?
Was ist eine nicht rechtsfähige GbR?
Die nicht rechtsfähige GbR (früher: Innengesellschaft) stellt ein reines Schuldverhältnis dar. Sie ist insbesondere nicht vermögensfähig. Die Beendigung, die Auseinandersetzung und das Ausscheiden der Gesellschafter werden in den §§ 740a-740c BGB gesondert geregelt.
Welche Merkmale zeichnen eine rechtsfähige GbR aus?
Welche Merkmale zeichnen eine rechtsfähige GbR aus?
Wesensmerkmale der rechtsfähigen GbR sind u.a. die persönliche Haftung sämtlicher Gesellschafter (§ 721 BGB) und die grundsätzlich geltende Gesamtvertretungsberechtigung sämtlicher Gesellschafter (§ 720 Abs. 1 BGB).
Kann eine GbR eingetragen werden?
Kann eine GbR eingetragen werden?
Signup and view all the flashcards
Welche Wirkung hat die Eintragung im Gesellschaftsregister auf die GbR?
Welche Wirkung hat die Eintragung im Gesellschaftsregister auf die GbR?
Signup and view all the flashcards
Welche Publizitätswirkung hat die Eintragung im Gesellschaftsregister?
Welche Publizitätswirkung hat die Eintragung im Gesellschaftsregister?
Signup and view all the flashcards
Kann eine GbR gleichzeitig oHG sein?
Kann eine GbR gleichzeitig oHG sein?
Signup and view all the flashcards
Was ist eine oHG?
Was ist eine oHG?
Signup and view all the flashcards
Was ist eine KG?
Was ist eine KG?
Signup and view all the flashcards
Welche Arten von Gesellschaftern gibt es in einer KG?
Welche Arten von Gesellschaftern gibt es in einer KG?
Signup and view all the flashcards
Was ist eine PartG?
Was ist eine PartG?
Signup and view all the flashcards
Wie haften die Partner in einer PartG?
Wie haften die Partner in einer PartG?
Signup and view all the flashcards
Wie kann die Haftung in einer PartG weiter beschränkt werden?
Wie kann die Haftung in einer PartG weiter beschränkt werden?
Signup and view all the flashcards
Was ist ein e.V.?
Was ist ein e.V.?
Signup and view all the flashcards
Welche Organe hat ein Verein?
Welche Organe hat ein Verein?
Signup and view all the flashcards
Wie haften die Vereinsmitglieder?
Wie haften die Vereinsmitglieder?
Signup and view all the flashcards
Was ist eine GmbH?
Was ist eine GmbH?
Signup and view all the flashcards
Welche Organe hat eine GmbH?
Welche Organe hat eine GmbH?
Signup and view all the flashcards
Wie haften die Gesellschafter einer GmbH?
Wie haften die Gesellschafter einer GmbH?
Signup and view all the flashcards
Wie wird eine Personengesellschaft gegründet?
Wie wird eine Personengesellschaft gegründet?
Signup and view all the flashcards
Welche Merkmale muss ein Gesellschaftsvertrag erfüllen?
Welche Merkmale muss ein Gesellschaftsvertrag erfüllen?
Signup and view all the flashcards
Welche Form muss ein Gesellschaftsvertrag haben?
Welche Form muss ein Gesellschaftsvertrag haben?
Signup and view all the flashcards
Was muss im Gesellschaftsvertrag geregelt werden?
Was muss im Gesellschaftsvertrag geregelt werden?
Signup and view all the flashcards
Was ist das Besondere an einem Gesellschaftsvertrag?
Was ist das Besondere an einem Gesellschaftsvertrag?
Signup and view all the flashcards
Welche Förderpflicht haben die Gesellschafter?
Welche Förderpflicht haben die Gesellschafter?
Signup and view all the flashcards
Wie ist die Rechtsfähigkeit einer GbR zu beurteilen?
Wie ist die Rechtsfähigkeit einer GbR zu beurteilen?
Signup and view all the flashcards
Welche Voraussetzung muss erfüllt sein, damit eine GbR rechtsfähig ist?
Welche Voraussetzung muss erfüllt sein, damit eine GbR rechtsfähig ist?
Signup and view all the flashcards
Wie wird die Teilnahme einer GbR am Rechtsverkehr vermutet?
Wie wird die Teilnahme einer GbR am Rechtsverkehr vermutet?
Signup and view all the flashcards
Wann entsteht eine Gesellschaft?
Wann entsteht eine Gesellschaft?
Signup and view all the flashcards
Welche Rechte und Pflichten bestehen im Innenverhältnis einer Gesellschaft?
Welche Rechte und Pflichten bestehen im Innenverhältnis einer Gesellschaft?
Signup and view all the flashcards
Welche Voraussetzung muss erfüllt sein, damit eine Gesellschaft gegenüber Dritten entsteht?
Welche Voraussetzung muss erfüllt sein, damit eine Gesellschaft gegenüber Dritten entsteht?
Signup and view all the flashcards
Ist eine Gesellschaft schon vor der Eintragung rechtsfähig?
Ist eine Gesellschaft schon vor der Eintragung rechtsfähig?
Signup and view all the flashcards
Warum ist die Eintragung in das Register so wichtig?
Warum ist die Eintragung in das Register so wichtig?
Signup and view all the flashcards
Welche Rechtsfähigkeit hat eine Gesellschaft vor ihrer Eintragung?
Welche Rechtsfähigkeit hat eine Gesellschaft vor ihrer Eintragung?
Signup and view all the flashcards
Was passiert, wenn eine Gesellschaft nicht im Register eingetragen ist?
Was passiert, wenn eine Gesellschaft nicht im Register eingetragen ist?
Signup and view all the flashcards
Was ist die Selbstorganschaft?
Was ist die Selbstorganschaft?
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Examensvorbereitungsprogramm 2024 - Gesellschaftsrecht
- Das Dokument ist ein Examensvorbereitungsprogramm für Gesellschaftsrecht, erstellt von Jun.-Prof. Dr. Lisa Guntermann im November 2024.
- Es enthält ein Inhaltsverzeichnis mit verschiedenen Themenbereichen zum Gesellschaftsrecht.
- Der Pflichtstoff umfasst § 12 HmbJAG i.V.m. § 1 PrüfungsgegenständeVO und relevante Examensthemen der letzten Jahre.
- Es werden Personengesellschaften (z.B. Gesellschaft bürgerlichen Rechts, offene Handelsgesellschaft, Kommanditgesellschaft) und Körperschaften (z.B. Verein, GmbH) behandelt.
- Detaillierte Themen wie Gründung, Rechtsfähigkeit, Geschäftsführung, Vertretung, Wissens- und Verschuldenszurechnung und die Haftung der Gesellschafter werden abgedeckt.
- Relevante Examensfragen der Vergangenheit sind in die Lerninhalte eingebunden.
- Das Dokument konzentriert sich auf die für die Prüfung relevanten Punkte.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieses Programm bietet eine umfassende Vorbereitung auf das Examen im Gesellschaftsrecht. Es behandelt alle relevanten Themen, einschließlich Personengesellschaften und Körperschaften, sowie wichtige Punkte wie Gründung und Haftung der Gesellschafter. Aktuelle Examensfragen der letzten Jahre sind ebenfalls enthalten, um die Prüfungsvorbereitung zu optimieren.