Podcast
Questions and Answers
Wie viele Mitgliedstaaten hat die Europäische Union derzeit?
Wie viele Mitgliedstaaten hat die Europäische Union derzeit?
27 Mitgliedstaaten
Nennen Sie drei Länder, die zum EU-Beitritt am 1. Mai 2004 jahrelang für die EU-Osterweiterung traten.
Nennen Sie drei Länder, die zum EU-Beitritt am 1. Mai 2004 jahrelang für die EU-Osterweiterung traten.
Polen, Ungarn, Tschechien
Wie viele EU-Staaten verwenden den Euro als offizielle Währung?
Wie viele EU-Staaten verwenden den Euro als offizielle Währung?
20 EU-Staaten
Was ist das Hauptziel der europäischen Integration nach den Kriegen des 20. Jahrhunderts?
Was ist das Hauptziel der europäischen Integration nach den Kriegen des 20. Jahrhunderts?
Welche Rolle spielen die EU-Fonds für die wirtschaftliche Entwicklung?
Welche Rolle spielen die EU-Fonds für die wirtschaftliche Entwicklung?
Nennen Sie zwei gemeinsame Werte, die in den Verträgen der EU verankert sind.
Nennen Sie zwei gemeinsame Werte, die in den Verträgen der EU verankert sind.
Was ist die Bedeutung der politischen Integration innerhalb der EU?
Was ist die Bedeutung der politischen Integration innerhalb der EU?
Wie trägt die Erweiterung der EU zur Stabilität und Sicherheit in der Region bei?
Wie trägt die Erweiterung der EU zur Stabilität und Sicherheit in der Region bei?
Wer sind die Mitglieder des Europäischen Rates?
Wer sind die Mitglieder des Europäischen Rates?
Welche Kompetenzen hat der Ministerrat?
Welche Kompetenzen hat der Ministerrat?
Wie viele Kommissare hat die Europäische Kommission?
Wie viele Kommissare hat die Europäische Kommission?
Wer ist für die legislative Kompetenz innerhalb der EU zuständig?
Wer ist für die legislative Kompetenz innerhalb der EU zuständig?
Was ist der Hauptunterschied zwischen nationalen und europäischen Interessen?
Was ist der Hauptunterschied zwischen nationalen und europäischen Interessen?
Was ist der erste Schritt im Prozess der Gesetzgebung auf EU-Ebene?
Was ist der erste Schritt im Prozess der Gesetzgebung auf EU-Ebene?
Was sind die exekutive Kompetenzen der Europäischen Kommission?
Was sind die exekutive Kompetenzen der Europäischen Kommission?
Welche Rolle spielt der Präsident der Europäischen Kommission?
Welche Rolle spielt der Präsident der Europäischen Kommission?
Was versteht man unter europäischer Solidarität?
Was versteht man unter europäischer Solidarität?
Nenne die ersten beiden wichtigen Stationen der europäischen Integration.
Nenne die ersten beiden wichtigen Stationen der europäischen Integration.
Was wurde durch den Maastricht-Vertrag von 1992 erreicht?
Was wurde durch den Maastricht-Vertrag von 1992 erreicht?
Was ist das Schengener Abkommen und wann wurde es unterzeichnet?
Was ist das Schengener Abkommen und wann wurde es unterzeichnet?
Wie viele Abgeordnete hat das Europäische Parlament und auf welcher Grundlage wird die Anzahl bestimmt?
Wie viele Abgeordnete hat das Europäische Parlament und auf welcher Grundlage wird die Anzahl bestimmt?
Definiere den Begriff Föderation in Bezug auf politische Systeme.
Definiere den Begriff Föderation in Bezug auf politische Systeme.
Was waren die wesentlichen Ziele der EGKS, die 1951 gegründet wurde?
Was waren die wesentlichen Ziele der EGKS, die 1951 gegründet wurde?
Was geschah mit der EU im Jahr 2004 und warum war es bedeutend?
Was geschah mit der EU im Jahr 2004 und warum war es bedeutend?
Welche Institutionen müssen dem Gesetzesentwurf zustimmen, damit er verabschiedet wird?
Welche Institutionen müssen dem Gesetzesentwurf zustimmen, damit er verabschiedet wird?
Was sind die Hauptaufgaben des Europäischen Parlaments im Gesetzgebungsverfahren?
Was sind die Hauptaufgaben des Europäischen Parlaments im Gesetzgebungsverfahren?
Was sind einige Auswirkungen der EU auf das Leben der Bürger in Bezug auf den Verbraucherschutz?
Was sind einige Auswirkungen der EU auf das Leben der Bürger in Bezug auf den Verbraucherschutz?
Was ermöglicht der Schengen-Raum den Bürgern der EU?
Was ermöglicht der Schengen-Raum den Bürgern der EU?
Was sind supranationale Politikfelder, und nenne ein Beispiel?
Was sind supranationale Politikfelder, und nenne ein Beispiel?
Nenne zwei Beispiele für intergouvernementale Politikfelder in der EU.
Nenne zwei Beispiele für intergouvernementale Politikfelder in der EU.
Was ermöglicht der Europäische Binnenmarkt den Mitgliedstaaten der EU?
Was ermöglicht der Europäische Binnenmarkt den Mitgliedstaaten der EU?
Wie beeinflussen EU-Richtlinien den Umweltschutz?
Wie beeinflussen EU-Richtlinien den Umweltschutz?
Nennen Sie vier Länder, die nicht zum Schengenraum gehören.
Nennen Sie vier Länder, die nicht zum Schengenraum gehören.
Was sind Push-Faktoren in Bezug auf Migration? Nennen Sie ein Beispiel.
Was sind Push-Faktoren in Bezug auf Migration? Nennen Sie ein Beispiel.
Definieren Sie Migration.
Definieren Sie Migration.
Was ist der Zweck des deutschen Asylrechts?
Was ist der Zweck des deutschen Asylrechts?
Nennen Sie zwei Pull-Faktoren, die Menschen in europäische Länder ziehen.
Nennen Sie zwei Pull-Faktoren, die Menschen in europäische Länder ziehen.
Was ist subsidiärer Schutz?
Was ist subsidiärer Schutz?
Was ist die Rolle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) in Deutschland?
Was ist die Rolle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) in Deutschland?
Welche Konsequenzen hat eine Ablehnung des Asylantrags in Deutschland?
Welche Konsequenzen hat eine Ablehnung des Asylantrags in Deutschland?
Was ist das Hauptziel des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS)?
Was ist das Hauptziel des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS)?
Wie regelt die Dublin-II-Verordnung die Zuständigkeit für Asylanträge?
Wie regelt die Dublin-II-Verordnung die Zuständigkeit für Asylanträge?
Was ist der Zweck der UN-Flüchtlingskonvention?
Was ist der Zweck der UN-Flüchtlingskonvention?
Welche Änderung wurde von vielen Ländern bezüglich der Dublin-II-Verordnung vorgenommen?
Welche Änderung wurde von vielen Ländern bezüglich der Dublin-II-Verordnung vorgenommen?
Wie viele Asylanträge wurden in Deutschland im ersten Halbjahr 2023 gestellt?
Wie viele Asylanträge wurden in Deutschland im ersten Halbjahr 2023 gestellt?
Was ermöglicht der Schengenraum den Bürgern innerhalb der Mitgliedstaaten?
Was ermöglicht der Schengenraum den Bürgern innerhalb der Mitgliedstaaten?
Was sind zwei wesentliche Merkmale der Dublin-II-Verordnung?
Was sind zwei wesentliche Merkmale der Dublin-II-Verordnung?
Worin besteht das Recht auf Asyl in der EU?
Worin besteht das Recht auf Asyl in der EU?
Flashcards
EU-Mitgliedsstaaten
EU-Mitgliedsstaaten
Die 27 Länder, die der Europäischen Union angehören.
EU-Osterweiterung (2004)
EU-Osterweiterung (2004)
Zehn Länder traten am 1. Mai 2004 der EU bei.
Eurozone
Eurozone
Die Länder der EU, die den Euro als Währung verwenden.
Gemeinsames Friedensprojekt
Gemeinsames Friedensprojekt
Signup and view all the flashcards
Wirtschaftliche Zusammenarbeit (EU)
Wirtschaftliche Zusammenarbeit (EU)
Signup and view all the flashcards
Politische Integration
Politische Integration
Signup and view all the flashcards
EU-Fonds
EU-Fonds
Signup and view all the flashcards
Strukturfonds
Strukturfonds
Signup and view all the flashcards
Europäische Solidarität
Europäische Solidarität
Signup and view all the flashcards
EGKS (Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl)
EGKS (Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl)
Signup and view all the flashcards
Römische Verträge
Römische Verträge
Signup and view all the flashcards
Europäisches Parlament (EP)
Europäisches Parlament (EP)
Signup and view all the flashcards
Föderation
Föderation
Signup and view all the flashcards
Maastrichter Vertrag
Maastrichter Vertrag
Signup and view all the flashcards
EU-Osterweiterung
EU-Osterweiterung
Signup and view all the flashcards
Schengener Abkommen
Schengener Abkommen
Signup and view all the flashcards
Europäischer Rat: Zusammensetzung
Europäischer Rat: Zusammensetzung
Signup and view all the flashcards
Europäischer Rat: Kompetenzen
Europäischer Rat: Kompetenzen
Signup and view all the flashcards
Ministerrat: Zusammensetzung
Ministerrat: Zusammensetzung
Signup and view all the flashcards
Ministerrat: Kompetenzen
Ministerrat: Kompetenzen
Signup and view all the flashcards
Europäische Kommission: Zusammensetzung
Europäische Kommission: Zusammensetzung
Signup and view all the flashcards
Europäische Kommission: Kompetenzen
Europäische Kommission: Kompetenzen
Signup and view all the flashcards
Legislative Kompetenzen
Legislative Kompetenzen
Signup and view all the flashcards
Exekutive Kompetenzen
Exekutive Kompetenzen
Signup and view all the flashcards
Schengenraum
Schengenraum
Signup and view all the flashcards
Europäischer Binnenmarkt
Europäischer Binnenmarkt
Signup and view all the flashcards
Push-Faktoren
Push-Faktoren
Signup and view all the flashcards
Pull-Faktoren
Pull-Faktoren
Signup and view all the flashcards
Migration
Migration
Signup and view all the flashcards
Flüchtling
Flüchtling
Signup and view all the flashcards
Subsidiärer Schutz
Subsidiärer Schutz
Signup and view all the flashcards
Asylverfahren
Asylverfahren
Signup and view all the flashcards
EU-Gesetzgebungsprozess
EU-Gesetzgebungsprozess
Signup and view all the flashcards
Europäisches Parlament: Rolle
Europäisches Parlament: Rolle
Signup and view all the flashcards
Rat der Europäischen Union: Rolle
Rat der Europäischen Union: Rolle
Signup and view all the flashcards
Supranationale Politikfelder
Supranationale Politikfelder
Signup and view all the flashcards
Intergouvernementale Politikfelder
Intergouvernementale Politikfelder
Signup and view all the flashcards
Wettbewerbsrecht (EU)
Wettbewerbsrecht (EU)
Signup and view all the flashcards
Einfluss der EU auf unser Leben
Einfluss der EU auf unser Leben
Signup and view all the flashcards
Asylrecht in der EU
Asylrecht in der EU
Signup and view all the flashcards
Dublin-II-Verordnung
Dublin-II-Verordnung
Signup and view all the flashcards
Was ist Asylshopping?
Was ist Asylshopping?
Signup and view all the flashcards
UN-Flüchtlingskonvention
UN-Flüchtlingskonvention
Signup and view all the flashcards
GEAS (Gemeinsames Europäisches Asylsystem)
GEAS (Gemeinsames Europäisches Asylsystem)
Signup and view all the flashcards
Recht auf Asyl
Recht auf Asyl
Signup and view all the flashcards
Flüchtlingszahlen in Europa
Flüchtlingszahlen in Europa
Signup and view all the flashcards
Study Notes
EU-Mitgliedsstaaten
- Die Europäische Union besteht derzeit aus 27 Mitgliedstaaten.
- Am 1. Mai 2004 traten zehn Länder der EU bei: Estland, Lettland, Litauen, Polen, Ungarn, Tschechien, Slowenien, Slowakei, Zypern und Malta.
Eurozone
- Die Eurozone umfasst derzeit 20 EU-Staaten, die den Euro als offizielle Währung verwenden.
Europa als Friedensprojekt
- Europa versteht sich als gemeinsames Friedensprojekt, das durch wirtschaftliche Zusammenarbeit und den Schutz gemeinsamer Werte Frieden und Stabilität fördern soll.
- Nach dem Zweiten Weltkrieg war die Verhinderung von Konflikten zwischen den europäischen Nationen ein Hauptziel der europäischen Integration.
- Wirtschaftliche Zusammenarbeit (gemeinsamer Markt) und politische Integration (gemeinsame Institutionen) sollen die Abhängigkeit der Länder erhöhen und Kriege unwahrscheinlicher machen.
- Die Erweiterung der EU wird als Beitrag zur Stabilität und Sicherheit in der Region angesehen.
Wirtschaftlicher und sozialer Ausgleich
- Die EU strebt an, die wirtschaftlichen Unterschiede zwischen den Mitgliedstaaten zu verringern, durch EU-Fonds und Strukturfonds.
- Die Fonds sollen die wirtschaftliche und soziale Entwicklung in weniger entwickelten Regionen fördern und Lebensbedingungen in benachteiligten Gebieten verbessern.
Die Gemeinsame Wertevorstellungen der EU
- Die EU basiert auf gemeinsamen Werten, die in den Verträgen und der Charta der Grundrechte verankert sind.
- Die EU setzt sich für die Achtung und den Schutz der Menschenrechte ein.
- Die EU fördert demokratische Prinzipien und die Beteiligung der Bürger an politischen Prozessen.
- Rechtsstaatlichkeit (Einhaltung von Gesetzen und Unabhängigkeit der Justiz) ist ein grundlegendes Prinzip, das die Rechte der Bürger schützt.
Der Schuman-Plan
- Der Schuman-Plan (9. Mai 1950) wurde von Robert Schuman vorgestellt und war ein bedeutendes Dokument in der europäischen Integration.
- Ziel: Förderung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Frankreich und Deutschland, um zukünftige Konflikte zu verhindern.
- Die Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) war ein Ergebnis des Plans.
Europäische Solidarität
- Europäische Solidarität beinhaltet die Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten, um gemeinsame Herausforderungen zu bewältigen (wirtschaftlich, sozial und politisch).
- Ziel: ein geeintes und stabiles Europa zu schaffen.
Europäisches Parlament (EP)
- Das Europäische Parlament besteht aus Abgeordneten, die alle fünf Jahre direkt von den Bürgern gewählt werden.
- Die Anzahl der Abgeordneten variiert je nach Bevölkerungsgröße.
- Das Parlament hat legislative Kompetenzen (Gesetzgebung beteiligen, Gesetze vorschlagen, ändern und ablehnen) und Kontrollfunktionen über andere Institutionen wie die Europäische Kommission.
Europäischer Rat
- Der Europäische Rat setzt sich aus den Staats- und Regierungschefs der EU-Mitgliedstaaten, dem Präsidenten des Europäischen Rates und dem Präsidenten der Europäischen Kommission zusammen.
- Er hat keine legislativen Kompetenzen, sondern legt die politische Agenda und die strategische Ausrichtung der EU fest.
Ministerrat
- Der Ministerrat besteht aus Ministern der Mitgliedstaaten (unterschiedliche Themenbereiche, z. B. Außenpolitik, Finanzen).
- Er ist an der Gesetzgebung beteiligt und kann Gesetze erlassen, die vom Europäischen Parlament bestätigt werden müssen.
- Der Ministerrat koordiniert die Politik der Mitgliedstaaten.
Europäische Kommission
- Die Europäische Kommission besteht aus einem Kommissar pro Mitgliedstaat.
- Der Präsident wird von den Staats- und Regierungschefs ernannt.
- Sie hat exekutive Kompetenzen.
- Sie schlägt neue Gesetze vor, überwacht die Umsetzung der EU-Rechtsvorschriften und verwaltet die EU-Politik und den Haushalt.
Legislative und Exekutive Kompetenzen
- Legislative Kompetenzen: Europäisches Parlament und der Rat der Europäischen Union.
- Exekutive Kompetenzen: Europäische Kommission.
Weg eines europäischen Gesetzes
- Vorschläge kommen von der Europäischen Kommission.
- Der Vorschlag wird im Europäischen Parlament und dem Rat der Europäischen Union geprüft.
- Beide Institutionen müssen dem Gesetz zustimmen.
- Änderungen sind möglich.
- Nach Einigung wird das Gesetz verabschiedet.
Einfluss der EU auf das Leben
- Regelungen zum Verbraucherschutz (Standards für Produktsicherheit)
- Umweltschutz (EU-Richtlinien für nachhaltige Entwicklung)
- Reisefreiheit (Schengen-Raum).
Vier Grundfreiheiten des Binnenmarktes
- Freier Personenverkehr
- Freier Warenverkehr
- Freier Dienstleistungsverkehr
- Freier Kapitalverkehr
Migration und Einwanderung
- Push-Faktoren: Bedingungen, die Menschen dazu bewegen, ihr Herkunftsland zu verlassen (z. B. Krieg, Armut).
- Pull-Faktoren: Bedingungen, die Menschen in ein anderes Land ziehen (z. B. verbesserte Lebensbedingungen, Familien).
Europäische Flüchtlingspolitik
- Uneinheitliche Asylverfahren und gewährte Schutzstatuten zwischen den EU-Mitgliedstaaten.
- Dublin-II-Verordnung: Bestimmung des verantwortlichen Mitgliedstaates für die Bearbeitung eines Asylan Antrags, kann zu Überlastung in einzelnen EU-Mitgliedsstaaten führen.
- Anerkennung von Qualifikationen: Probleme bei der Anerkennung von Auslandsabschlüssen von Flüchtlingen.
- Integration in den Arbeitsmarkt: Hürden für die Integration in den Arbeitsmarkt von Flüchtlingen.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
In diesem Quiz erfährst du mehr über die Mitgliedstaaten der Europäischen Union und die Eurozone. Vertiefe dein Wissen über die Ziele der europäischen Integration und die Rolle Europas als Friedensprojekt. Teste dein Verständnis der wirtschaftlichen und politischen Zusammenarbeit in Europa.