Erziehungswissenschaft Studienbücher und Theorien
9 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Wer ist Herausgeber der 'Erziehungs- und Bildungstheorien'?

Franzjörg Baumgart

Was sind die Themen der Studienbücher Erziehungswissenschaft?

  • Theorien der Schule (correct)
  • Entwicklungs- und Lerntheorien (correct)
  • Erziehungs- und Bildungstheorien (correct)
  • Theorien der Sozialisation (correct)

Das Bildungssystem soll durchlässig sein.

True (A)

Welche Kritik wurde an der geisteswissenschaftlichen Pädagogik geübt?

<p>Sie ist nur begrenzt leistungsfähig im Hinblick auf die Aufklärung der Zusammenhänge der Erziehung.</p> Signup and view all the answers

Mollenhauer veröffentlicht ein Werk mit dem Titel 'Erziehung und __________'.

<p>Emanzipation</p> Signup and view all the answers

Wer ist der Herausgeber des Buches 'Erziehungs- und Bildungstheorien'?

<p>Franzjörg Baumgart</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Bücher gehört nicht zur Reihe 'Studienbücher Erziehungswissenschaft'?

<p>Theorien der Bildung (C)</p> Signup and view all the answers

Das Bildungssystem soll durchlässig sein, auch wenn man von den bestehenden Institutionen ausgeht.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Was zeigt die Kritik an der geisteswissenschaftlichen Pädagogik nach dem Zweiten Weltkrieg?

<p>Sie ist nur begrenzt leistungsfähig im Hinblick auf die Aufklärung der Zusammenhänge, die die Wirklichkeit der Erziehung ausmachen.</p> Signup and view all the answers

Study Notes

Studienbücher der Erziehungswissenschaft

  • Herausgeber: Franzjörg Baumgart, Ute Lange, Lothar Wigger
  • Band I bis Band VI behandeln verschiedene Aspekte der Erziehungswissenschaft und umfassen Erläuterungen, Texte und Arbeitsaufgaben.
  • Wichtige Themen: Erziehungs- und Bildungstheorien, Entwicklungs- und Lerntheorien, Sozialisationstheorien, Schultheorien, Unterrichtstheorien.
  • Mehrere Auflagen und Nachdrucke belegen die Aktualität und Relevanz der Inhalte.

Erziehung und Emanzipation

  • Autor: Klaus Mollenhauer, Publikation von 1968
  • Diskutiert die Einschränkungen der geisteswissenschaftlichen Pädagogik in der Nachkriegszeit.
  • Kritisiert die unzureichende Leistung der Pädagogik hinsichtlich der Erklärung von Erziehungszusammenhängen.
  • Forderung nach einer Durchlässigkeit im Bildungssystem trotz bestehender Institutionen.
  • Bildungssystem sollte die Möglichkeit bieten, versäumte Chancen nachzuholen und verschiedene Bildungswege zu ermöglichen.
  • Beinhaltet eine kritische Betrachtung der Bewertung von schulischer und außerschulischer Erziehung.

Bildungsgänge

  • Thematisierung der Wechselwirkungen innerhalb unterschiedlicher Bildungsgänge in der allgemeinbildenden Schule.
  • Herausforderungen bei der Bewertung der Leistungsfähigkeit verschiedener schulischer Richtungen.
  • Punkte der Kritik: Übermäßige Fokussierung auf verstehendes Auslegen und Deuten, was zur ungenügenden Konzeptualisierung pädagogischer Realität führt.
  • Anforderung, die Realität der Erziehung klarer und umfassender zu fassen.

Studienbücher der Erziehungswissenschaft

  • Herausgeber: Franzjörg Baumgart, Ute Lange, Lothar Wigger
  • Band I bis Band VI behandeln verschiedene Aspekte der Erziehungswissenschaft und umfassen Erläuterungen, Texte und Arbeitsaufgaben.
  • Wichtige Themen: Erziehungs- und Bildungstheorien, Entwicklungs- und Lerntheorien, Sozialisationstheorien, Schultheorien, Unterrichtstheorien.
  • Mehrere Auflagen und Nachdrucke belegen die Aktualität und Relevanz der Inhalte.

Erziehung und Emanzipation

  • Autor: Klaus Mollenhauer, Publikation von 1968
  • Diskutiert die Einschränkungen der geisteswissenschaftlichen Pädagogik in der Nachkriegszeit.
  • Kritisiert die unzureichende Leistung der Pädagogik hinsichtlich der Erklärung von Erziehungszusammenhängen.
  • Forderung nach einer Durchlässigkeit im Bildungssystem trotz bestehender Institutionen.
  • Bildungssystem sollte die Möglichkeit bieten, versäumte Chancen nachzuholen und verschiedene Bildungswege zu ermöglichen.
  • Beinhaltet eine kritische Betrachtung der Bewertung von schulischer und außerschulischer Erziehung.

Bildungsgänge

  • Thematisierung der Wechselwirkungen innerhalb unterschiedlicher Bildungsgänge in der allgemeinbildenden Schule.
  • Herausforderungen bei der Bewertung der Leistungsfähigkeit verschiedener schulischer Richtungen.
  • Punkte der Kritik: Übermäßige Fokussierung auf verstehendes Auslegen und Deuten, was zur ungenügenden Konzeptualisierung pädagogischer Realität führt.
  • Anforderung, die Realität der Erziehung klarer und umfassender zu fassen.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Description

Dieser Quiz behandelt die zentralen Themen der Erziehungswissenschaft, die in den Studienbüchern von Baumgart, Lange und Wigger thematisiert werden. Zudem wird die kritische Perspektive von Klaus Mollenhauer zu Erziehung und Emanzipation in der Nachkriegszeit betrachtet. Überprüfen Sie Ihr Wissen zu Theorien der Bildung und Sozialisation.

More Like This

Education Theories and Practices Quiz
10 questions
Significance of Education Theories Quiz
3 questions
Simulazione 4
59 questions

Simulazione 4

SmittenArgon avatar
SmittenArgon
Use Quizgecko on...
Browser
Browser